Herunterladen Diese Seite drucken

Conrad LX-520 Bedienungsanleitung Seite 2

Aktiv-lautsprechersystem

Werbung

Einführung
Sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf des Aktiv-Lautsprechersystems!
Mit diesem Aktiv-Lautsprechersystem haben Sie ein Produkt erworben, welches
nach dem heutigen Stand der Technik gebaut wurde!
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und
nationalen Richtlinien (Elektromagnetische Verträglichkeit 89/336/EWG und
Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG). Die Konformität wurde nachgewiesen,
die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller hinter-
legt.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen müs-
sen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten!
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Aktiv-Lautsprechersystem kann an jeden Kopfhörerausgang, z.B. bei porta-
blen Cassetten - oder CD-Playern, Radios, etc. angeschlossen werden. Die Laut-
sprecher sind magnetisch geschirmt, deshalb auch als Computerlautsprecher ein-
setzbar.
Bei einem Betrieb im Freien ist darauf zu achten, daß das System keiner Feuchtig-
keit, wie z.B. Regen, Nebel, o.ä. ausgesetzt wird!
Die
Spannungsversorgung
erfolgt
(6 Volt / 500 mA).
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Pro-
duktes, darüberhinaus ist dies mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluß, Brand, elektri-
scher Schlag, etc. verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert, bzw. umge-
baut und das Gehäuse nicht geöffnet werden!
Die Sicherheitshinweise müssen beachtet werden!
2
über
ein
externes
Steckernetzgerät
Sicherheitshinweise:
Wie beim Einsatz anderer elektrischer Geräte auch, müssen Sie
nachfolgende grundlegende Bedienungsmaßregeln, Sicherheits-
hinweise und Warnvermerke unbedingt beachten, um die optima-
le Funktion und Betriebssicherheit des Systems sicherzustellen!
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Systems nicht gestattet!
Verwenden Sie als Spannungsversorgung nur das beiliegende Steckernetzgerät mit
einer Eingangsspannung von 230 Volt 50 Hz 10 % und einer Ausgangsspannung
von 6 Volt DC / 600 mA!
Als Stromquelle darf nur eine 230 V/50 Hz (10/16 A)-Netzsteckdose des öffentlichen
Versorgungsnetzes verwendet werden! Versuchen Sie nie das System an einer ande-
ren Spannungsquelle zu betreiben!
Das Steckernetzgerät darf nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden!
Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung und Reinigungsarbeiten stets das Stecker-
netzgerät aus der Netzsteckdose!
Elektrische Geräte gehören nicht in Kinderhände!
Lassen Sie in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten! Es besteht die
Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlags!
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes
der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebs-
mittel zu beachten!
In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das
Betreiben des Systems durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen!
3

Werbung

loading