Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic KT7 Bedienungsanleitung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reglerausgang (OUT):
Relais:
Spannungsausgang
offener Kollektor:
Strom:
Meldeausgang (EVT)
• Alarmausgang (gemeinsamer Ausgang für Alarm, Drahtbruch- und Heizstromalarm [optional]). Der
Alarmwert wird als ±Abweichung zum Sollwert angegeben (außer beim Prozessalarm). Wenn das Ein-
gangssignal den Alarmbereich erreicht, wird der Meldeausgang EVT eingeschaltet.
Wenn die Einstellung "bei Alarm aus" gewählt wurde, wird der Meldeausgang ausgeschaltet.
Einstellgenauigkeit:
Betriebsart:
Hysterese:
Ausgang:
Alarmbetriebsarten:
Ausgang bei Alarm
ein/aus:
Funktion "Alarmaus-
gang halten":
• Drahtbruchalarmausgang (gemeinsamer Ausgang für Alarm, Drahtbruch- und Heizstromalarm [optional])
Erkennung von Heizstromunter-/-überschreitung, Fühlerbruch und sonstigen Störungen an der Regel-
strecke
Wertebereich:
Ausgang:
26
1a, Steuerstrom
100.000 Schaltspiele (elektrisch)
Ansteuerung für Halbleiterrelais
12 bis 14 V DC, max. Stromaufnahme 40 mA (kurzschlussfest)
4 bis 20 mA DC bei max. 550 Ω Lastwiderstand
Ausgangsgenauigkeit: innerhalb ± 0.3% des Ausgangsbereichs
Auflösung: 12000
wie Anzeigegenauigkeit
Zweipunktregelung
Eingang für Thermoelement- und Widerstandsthermometer: 0,1 bis 100,0 °C (°F);
Gleichstrom-, Gleichspannungseingang: 1 bis 1000 (Anzahl der Dezimalstellen
einstellbar)
offener Kollektor, Steuerstrom 24 V DC 0,1 A (max.)
Abweichungsalarm Übersollwert, Abweichungsalarm Untersollwert, Bandalarm,
Bandalarm invertiert, Prozessalarm Übersollwert, Prozessalarm Untersollwert, Ab-
weichungsalarm Übersollwert mit Standby, Abweichungsalarm Untersollwert mit
Standby, Bandalarm mit Standby, kein Alarmbetrieb
Sie können festlegen, ob der Meldeausgang (EVT) ein- oder ausgeschaltet wird,
wenn der Alarm ausgelöst wird.
rote LED (EVT)
Meldeausgang
Wird der Alarm ausgelöst, bleibt der Alarmausgang solange eingeschaltet, bis der
Strom abgeschaltet wird.
Reaktionszeiteinstellung für Drahtbruchalarm: 0 bis 200 min
Reaktionswertebereich für Drahtbruchalarm
Eingang für Thermoelement- und
Widerstandsthermometer:
Gleichstrom- und Gleichspannungseingänge:
(Anzahl der Dezimalstellen einstellbar)
offener Kollektor, Steuerstrom 24 V DC 0,1 A (max.)
3 A 250 V AC (ohmsche Last)
1 A 250 V AC (induktive Last cosϕ = 0,4)
„bei Alarm
„bei Alarm
ein"
aus"
leuchtet
leuchtet
EIN
AUS
0 bis 150°C (°F) oder 0,0 bis 150,0°C (°F)
0 bis 1500

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis