Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzung Von Verlängerungskabeln; Erdung Des Spannungswandlers - Westfalia 74 02 33 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

-
Anschluss des Spannungswandlers an eine Stromquelle mit mehr als
16,5 V ± 1 V Gleichspannung
-
Zu hohe induktive Lasten
Die kleinste Kapazität die die verwendete Batterie haben sollte, ist ca. 45 Ah.
Dabei beträgt die Laufzeit bei maximaler Belastung ca. 1 Stunde (abhängig
vom Zustand der Batterie). Die empfohlene Batteriegröße für diesen
Spannungswandler liegt zwischen 45 und 90 Ah. Je größer die Batteriekapazi-
tät ist, desto länger können Sie Ihren Verbraucher betreiben.
Achtung! Induktive Lasten, die z.B. bei Kühlschränken, fluoreszierenden
Lampen, Kompressoren und Pumpen vorkommen, benötigen mehr Strom für
ihre Inbetriebnahme als der angegebene Nominalwert des Verbrauchers.
Induktive Lasten erfordern unter Umständen das 2 bis 8-fache des Wattnenn-
wertes über einen Zeitraum, der länger ist, als die kurzfristige Spitzenleistung
(600 W) des Spannungswandlers. Bei Überlastung schaltet der Spannungs-
wandler ab. Verwenden Sie in dem Fall einen Spannungswandler mit höherer
Leistung.
Benutzung von Verlängerungskabeln
Wir raten davon ab, ein Verlängerungskabel zwischen Versorgungsbatterie
und Spannungswandler zu verwenden, sondern stattdessen ein Verlänge-
rungskabel zwischen dem Spannungswandler und dem daran angeschlosse-
nen Gerät zu verwenden.

Erdung des Spannungswandlers

ACHTUNG: Vor Inbetriebnahme des Spannungswandlers müssen Sie diesen
gegen das Fahrzeug erden. Das Gerät darf nur in Fahrzeugen, bei denen
Minus an Masse anliegt, verwendet werden.
Über dem Einschalter befindet sich der Schutzleiteranschluss (10), welcher
sowohl mit dem Gehäuse des Spannungswandlers als auch mit der
Schutzleiterklemme der Schutzkontaktsteckdose (230 V) verbunden ist.
Schließen Sie das eine Ende der mitgelieferten grün-gelben Leitung an den
Schutzleiteranschluss (10) an. Verbinden Sie die Klemme am anderen Ende
Inbetriebnahme und Bedienung
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis