Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FEHLERSUCHE

Bedienungsfehler werden oft fälschlicherweise als Gerätestörung
zunächst
die Punkte in der folgenden Tabelle durch. In manchen Fällen kommt auch ein anderes Gerät als Störungsursache in Frage. Es sollten
daher auch die angeschlossenen Bausteine und andere verwendete Elektrogeräte nicht unberücksichtigt bleiben.Wenn sich das Problem auch
anhand der folgenden Tabelle nicht beseitigen läßt, wenden Sie sich bitte an ihren Fachhändler oder einen autorisierten PIONEER-Kundendienst.
Symptom
STROMVERSORGUNG
Das Gerät kann nicht
eingeschaltet werden.
Der Cassettenhalter läßt
sich nicht öffnen.
Der Cassettenhalter läßt
sich nicht schließen.
WIEDERGABE
Der Bandlauf stoppt
unmittelbar.
Die Pegelanzeige arbeitet
nicht.
Kein Ton
AUFNAHME
Die Aufnahmeanzeige
leuchtet nicht auf.
Die Pegelanzeige arbeitet
nicht.
Der Bandlauf stoppt
unmittelbar.
Der Ton wird nicht
aufgezeichnet.
Keine Wiedergabe
Die REC LEVEL-Regelung
funktioniert nicht.
Ursache
Das Netzkabel ist nicht angeschlossen.
l
Das Gerät (Stereoverstärker, Timer usw.). an dem
l
das Netzkabel angeschlossen ist, wird nicht mit
Strom versorgt oder ist ausgeschaltet.
Das Band lauft noch.
l
Das Gerät wurde ausgeschaltet, ohne den
l
Bandlauf vorher zu stoppen
Die Cassette wurde falsch eingelegt.
l
Das Band ist vollständig aufgespult (Bandende).
l
Das Band ist locker aufgewickelt.
l
Leere Cassette bzw. kein Ton aufgezeichnet.
l
Der Tonkopf ist verschmutzt.
l
Der Eingangswähler am Verstärker ist falsch
l
eingestellt.
Die Lautstärke am Verstärker ist zu niedrig
l
eingestellt.
Anschlußproblem (falscher oder unvollständiger
l
Anschluß, Wackelkontakt, Kabelbruch).
Die Löschschutzzungen der Cassette wurden
l
herausgebrochen.
Der REC LEVEL-Regler ist zu niedrig eingestellt.
l
Kein Signalausgang vom Verstärker (z.B. Tuner-,
l
CD-Spielereingang usw.).
Anschlußproblem (falscher oder unvollständiger
l
Anschluß. Wackelkontakt, Kabelbruch).
Das Band ist vollständig aufgespult (Bandende).
l
Das Band ist locker aufgewickelt.
l
Der Tonkopf ist verschmutzt.
l
Anschlußprobleme (Anschlußfehler, loses Kabel,
l
schlechter Kontakt, Kabelbruch).
Das Band wird kopiert.
l
ausgelegt.
Falls sich beim Betrieb ein Problem ergibt, prüfen Sie bitte
Den Netzstecker fest in die Steckdose stecken.
l
Den Stereoverstärker bzw. Timer einschalten.
l
Die Stopptaste (U) drücken.
l
Das Gerät einschalten.
l
Die Cassette nochmals einlegen.
l
Die Wiedergabe in der entgegengesetzten
l
Richtung starten.
Das Band zurückspulen.
l
Das Band straffen (siehe Seite 4).
l
Eine bespielte Cassette einlegen.
l
Den Tonkopf reinigen (siehe Seite 51.
l
Den Eingangswähler richtig einstellen.
l
Die Lautstärke anheben.
l
Alles korrekt und fest anschließen (siehe Seite 6).
l
Eine Cassette mit intakten Löschschutzzungen
l
einlegen.
Die Löschschutzöffnungen mit Klebeband
l
überkleben (siehe Seite 4).
Den REC LEVEL-Regler höher einstellen (siehe
l
Seite 15).
Den Aufnahmewähler am Verstärker
l
richtig einstellen.
Die Anschlüsse überprüfen (siehe Seite 6).
l
Die Aufnahme in der entgegengesetzten
l
Richtung starten.
Das Band zurückspulen.
l
Das Band straffen (siehe Seite 4).
l
Den Tonkopf reinigen (siehe Seite 5).
l
Wiedergabeanschlußkabel korrekt angeschlossen
sind (siehe Seite 6).
Stellen Sie den Verstärkerwahlschalter korrekt ein.
l
Nach Beendigung der Aufnahme funktioniert die
l
REC LEVEL-Anzeige.
Abhilfe
o b d i e A u f n a h m e - u n d
Ge

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis