Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellen; Bedienelemente - Silvercrest KH 2317 Bedienungsanleitung

Mikroanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KH2317_75Ohm_C
08.05.2006
Gefahr von Augenverletzungen!
• Schauen Sie niemals direkt in das geöffnete CD-Fach.
Der unsichtbare Laserstrahl könnte Ihre Augen schädigen.
Vorsicht!
Hinweis zu Stoßspannungen (EFT / elektrischer schneller
Übergangsvorgang):
Im Falle einer Fehlfunktion aufgrund elektrischer schneller
Übergangsvorgänge (Stoßspannung) muss das Produkt
zurückgesetzt werden (möglicherweise muss die Strom-
versorgung getrennt und wieder neu angeschlossen
werden), um den normalen Betrieb wieder herzustellen.
Elektrostatische Entladungen
Im Falle einer Fehlfunktion aufgrund elektrostatischer
Entladungen muss das Produkt zurückgesetzt werden
(möglicherweise muss die Stromversorgung getrennt und
wieder neu angeschlossen werden), um den normalen
Betrieb wieder herzustellen.
Hinweis: Ein Fall von Elektrostatischer Entladung tritt auf,
wenn man mit Schuhen mit Kunststoffsohle über einen
Teppichboden läuft, der ebenfalls Kunststoffanteile enthält.
Durch die Reibung der Schuhsohle am Teppichboden wird
im Körper eine Ladung erzeugt, die sich entlädt, sobald man
einen elektrisch leitenden Gegenstand wie z. B. eine Türklinke
oder die Karosserie eines Autos anfasst. Dabei genügt es,
sich dem leitenden Gegenstand bis auf wenige cm zu nähern.
Eine direkte Berührung ist zur Entladung dabei nicht erfor-
derlich. Die Ladung kann sich auch über einen Lichtbogen
abbauen. Ein Ladungsabbau ist daher auch durch
Kunststoffgehäuseteile möglich.
Hinweis: Dieses Gerät ist mit rutschfesten Gummifüßen
ausgestattet. Da die Bodenoberflächen aus verschiedenen
Materialien bestehen und mit unterschiedlichsten Pflege-
mitteln behandelt werden, kann es nicht vollständig ausge-
schlossen werden, dass manche dieser Stoffe Bestandteile
enthalten, die die Gummifüße angreifen und aufweichen.
Legen Sie gegebenenfalls eine rutschfeste Unterlage unter
die Füße des Gerätes.
Urheberrecht beachten
Beachten Sie beim Aufnehmen von CDs, Kassetten oder bei
Radiomitschnitten die Bestimmungen des Urheberrechts des
Landes, in dem das Gerät benutzt wird.

Aufstellen

Entnehmen Sie die Mikroanlage und das Zubehör aus der
Verpackung.
Entfernen Sie alle Transportsicherungen und Klebebänder/-
Folien.
Stellen Sie die Mikroanlage auf eine ebene, waagerechte
Fläche auf. Stellen Sie die Mikroanlage so auf, dass sich
die Klappe des CD-Fachs
Stellen Sie die Lautsprecher rechts und links von der
Mikroanlage auf.
9:26 Uhr
Seite 5
q
vollständig öffnen kann.

Bedienelemente

q
CD- Fach
w
CD- Fach öffnen / schließen (OPEN / CLOSE)
e
Display
r
Taste BANDWAHL (FM/MW)
t
Taste FIND/ESP/MONO/ST.
y
Lautstärkeregler (Volume)
u
Taste PLAY/PAUSE
i
Taste STOP
o
USB-Steckplatz
a
Steckplatz Memory Card (SD, MMC)
s
Kassettenfach
d
Schutzklappe
f
Kassetten-Taste PAUSE
g
Kassetten-Taste STOP/EJ.
h
Kassetten-Taste VORWÄRTSSPULEN
j
Kassetten-Taste RÜCKWÄRTSSPULEN
k
Kassetten-Taste PLAY
l
Kassetten-Taste AUFNAHME
;
Batteriefach
2)
Kopfhöhrerbuchse
2!
Taste SKIP/TUNING ZURÜCK
2@
Taste PRESET FOLDER DOWN
2#
Taste PRESET FOLDER UP
2$
Taste SKIP/TUNING VOR
2%
Sensor für die Fernbedienung
2^
Taste MEDIENWAHL (Function)
2&
Standby-Leuchte
2*
Taste STANDBY
2(
Lautsprecher
3)
Anschlussbuchse 75 Ohm
3!
Anschluss für AM/MW-Antenne
3@
Lautsprecheranschluss LINKS +
3#
Lautsprecheranschluss LINKS -
3$
Lautsprecheranschluss RECHTS -
3%
Lautsprecheranschluss RECHTS +
3^
MW-Antenne
3&
Netzkabel
3*
Schalter BEAT CUT
3(
Netzschalter (ON/OFF)
4)
Taste VOLUME + (Lautstärke)
4!
Nummerntasten
4@
Taste SLEEP
4#
Taste TIMER
4$
Taste MEM/C-ADJ.
4%
Taste STOP
4^
Taste SKIP/TUNING VOR
4&
Taste REPEAT
4*
Taste FIND/ESP/MONO/ST.
4(
Taste MEDIENWAHL (Function)
5)
Taste MUTE
5!
Taste STANDBY
5@
Taste PRESET FOLDER UP
5#
Taste BAND (BANDWAHL)
5$
Taste PRESET FOLDER DOWN
5%
Taste RANDOM
5^
Taste PLAY/PAUSE
5&
Taste EQ
5*
Taste SKIP/TUNING ZURÜCK
5(
Taste INTRO
6)
Taste VOLUME - (Lautstärke -)
6!
Batteriefach
6@
FM/UKW Wurfantenne
- 5 -
KH 2317
D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis