Herunterladen Diese Seite drucken

Medion MD12886 Gebrauchsanleitung Seite 2

Werbung

bol „°C".
Die Messung ist been-
det, wenn eine konstan-
te Temperatur gemessen
werden konnte. Das Ende
der Messung signalisie-
ren 4 Pieptöne. Zusätz-
lich hört das Symbol „°C"
auf zu blinken.
Die höchste gemessene
Temperatur wird im Dis-
play angezeigt.
Um die Haltbarkeit der
Batterie zu verlängern,
schalten Sie das Thermo-
meter nach der Benut-
zung durch kurzes Drü-
cken der
-Taste
EIN/AUS
wieder aus. Andernfalls
schaltet sich das Thermo-
meter automatisch nach
ungefähr 10 Minuten aus.
6. Speicher-
modus
 Drücken Sie die
EIN/
-Taste, um das
AUS
Thermometer einzu-
schalten. Die zuletzt
gemessene Tempera-
tur, die automatisch
gespeichert wurde,
wird angezeigt. Im
Display erscheint die
Temperatur mit ei-
nem kleinen „M".
 Sie können nun eine
weitere Messung
durchführen oder das
Gerät mit der
-
EIN/AUS
Taste ausschalten.
 Der gespeicher-
te Wert wird auto-
matisch überschrie-
ben sobald eine neue
Messung gestartet
wird.
7. Reinigung &
Desinfektion
Reinigen Sie das Fieber-
thermometer vor dem
Desinfizieren mit warmen
Wasser. Zur Desinfektion
können Sie handelsübli-
che Desinfektionsmittel
nutzen. Wir empfehlen in
diesem Fall eine Lösung
aus 70% Ethylalkohol.
8. Körper-
temperatur
Die normale Körpertem-
peratur bewegt sich in-
nerhalb eines bestimm-
ten Bereiches. Wie die
nachfolgende Tabel-
le zeigt, variiert der Nor-
malbereich je nach Mess-
methode. Daher können
Messergebnisse verschie-
dener Messstellen auch
nicht unmittelbar mitein-
ander verglichen werden.
Normale Temperatur-
bereiche in °C:
Axillar
34,7 - 37,3
Oral
35,5 - 37,5
Rektal
36,6 - 37,7
Jedoch unterliegt der
Normalbereich von einer
Person zu anderen leich-
ten Schwankungen. Da-
her ist es wichtig, den je-
weiligen Normalbereich
für sich zu bestimmen.
Führen Sie die Tempe-
raturmessung bei sich
selbst und anderen Fami-
lienmitgliedern aus - ide-
alerweise im gesunden
Zustand -, um den Nor-
malbereich für jeden Ein-
zelnen zu bestimmen.
9. Batteriewechsel
Sobald die Batterie ge-
wechselt werden muss,
erscheint im Display das
Symbol „ ".
 Ziehen Sie den Batte-
riefachdeckel (blaue
Kappe an der Ober-
seite des Thermome-
ters) nach oben ab.
 Ziehen Sie vorsich-
tig die Platine aus
dem Thermometer,
bis die Halterung mit
der Batterie sichtbar
ist, und schieben Sie
z.B. mit einem kleinen
Schraubendreher die
Batterie aus der Hal-
terung. Entsorgen Sie
die verbrauchte Bat-
terie umweltgerecht
(siehe Abschnitt Ent-
sorgung).
 Schieben Sie eine
neue Batterie LR41
mit dem Pluspol (be-
schriftete Seite) nach
oben in die Halterung
und die Platine zurück
ins Gerät.
 Prüfen Sie, ob der
Dichtring ordnungs-
gemäß in der Nut des
Thermometergehäu-
ses liegt und stecken
Sie den Batteriefach-
deckel wieder auf.
10. Hinweise zur
Wartung
Eine Kalibrierung ist nor-
malerweise nicht not-
wendig. Sollten Sie Mess-
fehler bemerken, die
nicht der erlaubten Tole-
ranz entsprechen, wen-
den Sie sich an das Me-
dion Service Center oder
eine andere geeignete
Fachwerkstatt, um eine
Geräteprüfung durchfüh-
ren zu lassen.
11. Entsorgung
Verpackung
Ihr Gerät befin-
det sich zum Schutz vor
Transportschäden in ei-
ner Verpackung. Verpa-
ckungen sind Rohma-
terialien und können
wiederverwertet oder
dem Recycling-Kreislauf
zugeführt werden.
Gerät
Altgeräte dürfen
nicht im normalen
Hausmüll entsorgt
werden.
Entsprechend Richtlinie
2012/19/EU ist das Gerät
am Ende seiner Lebens-
dauer einer geordneten
Entsorgung zuzuführen.
Dabei werden im Gerät
enthaltene Wertstoffe der
Wiederverwertung zuge-
führt und die Belastung
der Umwelt vermieden.
Geben Sie das Altgerät
an einer Sammelstelle für
Elektroschrott oder ei-
nem Wertstoffhof ab.
Wenden Sie sich für nä-
here Auskünfte an Ihr
örtliches Entsorgungs-
unternehmen oder Ihre
kommunale Verwaltung.
Batterie
Verbrauchte Batte-
rien gehören nicht in den
Hausmüll. Die Batterien
müssen bei einer Sam-
melstelle für Altbatterien
abgegeben werden.
12. Technische Daten
Angezeigter Tempera-
turbereich
Betriebtemperatur
Messgenauigkeit
Anzeige
Empfohlene Lagerung
Batterie
Technische Änderungen vorbehalten.
0197
Das Produkt erfüllt die Anforderun-
gen der Richtlinie 93/42/EWG über
Medizinprodukte. Dies wird durch das CE-Zeichen
und der nachstehenden Bezugsnummer der be-
nannten Stelle (TÜV Rheinland Product, Safety
GmbH) angezeigt.
Dieses Thermometer erfüllt den europäischen Stan-
dard EN 12470-3:2000+A1:2009, Für klinische Ther-
mometer - Teil 3: Elektrische (extrapolierende und
nicht extrapolierende) Kompaktthermometer mit
Maximumvorrichtung.
Das Gerät erfüllt die Anforderungen der
elektromagnetischen Verträglichkeit EN 60601-1-
2:2007. Falls Sie Fragen zur elektromagnetischen
Verträglichkeit oder den gemessenen Werten haben,
oder die vollständige Konformitätserklärung einse-
hen wollen, wenden Sie sich bitte an unseren Ser-
vice:
01805 633 633
(0,14 Euro/Minute aus dem deutschen Festnetz der
Telekom, Mobilfunk max. 0,42 EUR/Minute).
Herstellungsjahr: 2011
Hersteller im Sinne der Medizinproduktrichtli-
nie:
MEDION AG, 45307 Essen, Germany
Stand: 2015/03/02
Geräte Typ B
32 °C bis 42 °C
5 °C bis 35 °C bis zu 80%
rel. Luftfeuchtigkeit
+/- 0,2 °C zwischen 32
°C und 35,4 °C
+/- 0,1 °C zwischen 35,5
°C und 42 °C
Flüssigkristallanzeige
mit drei Stellen.
-25 °C bis 55 °C bis zu
95% rel. Luftfeuchtig-
keit
Knopfzelle LR41, 1,5V

Werbung

loading