Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Montage Und Demontage; Inbetriebnahme; Instandhaltung - Siemens SITRANS T Betriebsanleitung

Explosionsgeschützte temperaturfühler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation

4
Installation
Bei der Installation sind Normen wie z.B. die EN 60079-14, „Elektrische Betriebsmittel für
gasexplosionsgefährdete Bereiche" zu beachten
Werden die Typen # X – E # # # - # bzw. # X – F # # # - # in die Grenzwand zum gefährdeten Bereich mit
Kategorie-1-Anforderungen montiert, so. muss die Installation ausreichend dicht oder
flammendurchschlagsicher sein.
5

Montage und Demontage

Temperaturfühler müssen nach den anerkannten Regeln der Technik dicht, fest und sicher mit dem
Prozess verbunden werden. Es ist ferner dafür Sorge zu tragen, dass die Thermometer ausreichende
„Wärmeaustauschfläche" mit dem zu messenden Medium haben und das Fehler durch Wärmeableitung
über das Schutzrohr klein gehalten werden. Die Thermometer müssen mit den Anschlussleitungen fest
verbunden werden. Dabei ist bei Widerstandsthermometern auf den richtigen Anschluss der Schaltungsart,
bzw. bei Thermoelementen auf richtige Polarität zu achten. Hinweise zur Verwendung von Kabel und
Leitungen finden sich in der EN 60079-14 im Kapitel 9. Beim Austauschen von Messeinsätzen ist darauf
zu achten, dass sich diese leicht aus der Schutzarmatur ziehen und wieder einbauen lassen. Müssen
komplette Schutzarmaturen gewechselt werden, sollte der Prozess abgeschaltet sein, bzw. Behälter leer
und drucklos sein, um Verletzungsgefahren durch austretendes Medium zu vermeiden.
Beschädigte Teile müssen generell durch Neuteile ersetzt werden.
6

Inbetriebnahme

Vor Inbetriebnahme müssen alle Ex-relevanten Kenngrößen der verschalteten Bauteile geprüft werden.
Widerstandsthermometer müssen auf richtigen Anschluss der Schaltungsart geprüft werden,
Thermoelemente auf richtige Polarität.
7

Instandhaltung

Die für die Wartung und Instandhaltung geltenden europäischen und nationalen Bestimmungen sind
einzuhalten. Grundsätzlich sollten die Temperaturfühler regelmäßig auf ihre Funktion hin überprüft werden.
Dies gilt insbesondere für die Teile, von denen die Zündschutzart abhängt. Defekte Fühler sind
ausschließlich durch neue Fühler gleichen Typs zu ersetzen.
6
SITRANS T - Explosionsgeschützte Temperaturfühler
Betriebsanleitung, 10/2006, A5E00981823-01

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis