Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bezeichnungen Und Funktionen Der Teile An Der Fernbedienung - Yamaha YAS-408 Bedienungsanleitung

Musiccast bar 400
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bezeichnungen und Funktionen der Teile an der Fernbedienung

Die Bezeichnungen und Funktionen der einzelnen Bedienelemente an der mitgelieferten Fernbedienung sind nachstehend aufgeführt.
a
b
c
d
e
f
g
h
Taste z (Ein/Aus)
1
Zum Ein-/Ausschalten des Geräts.
Hauptgerät
Eingeschaltet
i
Die Anzeige für die zuletzt gewählte
Eingangsquelle leuchtet.
Ausgeschaltet/Netzwerk-Standby (S. 47)
j
Subwoofer
k
Eingeschaltet
l
m
Aus
Ausgeschaltet/Netzwerk-Standby (S. 47)
Leuchtet
Favoriten-Tasten (1–3)
2
Zum Registrieren von über ein Netzwerk zur
Verfügung stehenden Eingangsquellen
(Internetradiosender, auf einem Media-
Server gespeicherte Musikdateien) als
Favoriten mit der Taste FAVORITE (S. 36).
15
Eingangstasten
3
Zum Auswählen einer wiederzugebenden
Eingangsquelle.
• HDMI : Ton des an der Buchse HDMI IN
• TV : Fernsehton (S. 18)
• ANALOG : Ton des an der
• BLUETOOTH : Ton eines Bluetooth-Geräts
• NET : Über ein Netzwerk empfangene
Taste SURROUND
4
Zum Umschalten auf Surround-Wiedergabe
(S. 30).
Taste 3D SURROUND
5
Zum Umschalten auf 3D-Surround-
Wiedergabe (S. 30).
Leuchtet
Taste SUBWOOFER (+/-)
6
Zum Einstellen der Lautstärke des
Subwoofers (S. 27).
Taste CLEAR VOICE
7
Zum Aktivieren/Deaktivieren der Funktion für
klare Stimmen (S. 31).
Taste INFO
8
Zum Prüfen des Typs des abgespielten
Audiosignals sowie der Einstellungen von
Funktionen wie die Basserweiterungsfunktion
(S. 35).
Taste STEREO
9
Zum Umschalten auf Stereo-Wiedergabe (2-
Kanäle) (S. 30).
De
angeschlossenen Geräts (S. 20)
Eingangsbuchse ANALOG
angeschlossenen Geräts (S. 20)
(S. 32)
Audio-Inhalte (S. 27)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Musiccast bar 400

Inhaltsverzeichnis