Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rasenmäher In Betrieb Setzen; Rasenmähen Ohne Grasfangkorb; Rasenmähen Mit Grasfangkorb - Westfalia 82 12 24 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rasenmäher in Betrieb setzen
Stellen Sie sicher, dass die zu bearbeitende Fläche frei von Hindernissen und
Gegenständen ist. Mähen Sie niemals über Hindernisse, Zweige, Baumwur-
zeln etc.
Schauen Sie immer auf den Boden in ca. 1 m Entfernung vor dem Rasen-
mäher, wenn Sie das Gartengerät in Betrieb setzen.
Starten Sie den Rasenmäher nicht, wenn der Auswurfkanal nicht durch den
Grasfangkorb, die Prallklappe oder den Mulchaufsatz abgedeckt ist.
1. Drücken Sie den Radantriebshebel (8) in Richtung Handgriff (7) und
halten Sie alle drei Griffe (Sicherheitsbügel, Handgriff und Radantriebshe-
bel) mit beiden Händen fest. Der Rasenmäher setzt sich in Bewegung.
2. Zum Stoppen des Rasenmähers, lassen Sie den Radantriebshebel (8) los.
3. Zum Anhalten des Motors, lassen Sie den Sicherheitsbügel (6) los.
Beachten Sie, dass sich der Mähbalken noch einige Sekunden weiter-
dreht, nachdem der Motor ausgeschaltet wurde.
Die Motorgeschwindigkeit ist vom Werk eingestellt und darf nicht verändert
werden. Der Motor ist so eingestellt, dass das Gartengerät maximale
Leistung bringt.
Wenn der Rasenmäher mehr als 30° gekippt wird, kann es vorkommen,
dass kein Öl in den Motor gelangt und der Rasenmäher ausgeht. Achten
Sie darauf den Rasenmäher im Betrieb nicht zu stark zu neigen.
Rasenmähen ohne Grasfangkorb
Stellen Sie sicher, dass die Drehfeder der Prallklappe (11) ordnungsgemäß
funktioniert und die Prallklappe nach unten klappt, wenn Sie den Rasenmäher
ohne den Grasfangkorb benutzen. Sonst kann es zu schweren Verletzungen
kommen!
Rasenmähen mit Grasfangkorb
1. Haken Sie den Grasfangkorb auf das Gehäuse.
2. Mähen Sie keinen feuchten bzw. nassen Rasen, um die Poren im
Fangkorb nicht zu verstopfen. Sollten die Poren verkleben, kann weniger
Schnittgut aufgenommen werden. Der Fangkorb ist mit einer Füllstands-
anzeige (18) ausgestattet. Die Füllstandsanzeige wird durch den Luftstrom
beim Mähen nach oben gedrückt. Sobald der Fangkorb voll ist, liegt die
Füllstandsanzeige an dem Fangkorb an. Der Fangkorb muss dann geleert
werden.
Benutzung
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis