Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise - Beko EB 9741 XHL Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Sicherheitshinweise

A Dieses Gerät entspricht dem
III
derzeitigen Stand der Technik und den
gängigen Sicherheitsvorschriften. Der
vorschriftsmäßige Umgang mit dem Gerät ist
eine Voraussetzung, um Beschädigungen und
Unfälle zu vermeiden. Bitte beachten Sie hierzu
nicht nur die folgenden Informationen, sondern
auch die Hinweise im weiteren Text.
• Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn
die Glaskeramikfläche sichtbar beschädigt
oder gebrochen ist. Wenden Sie sich in einem
solchen Fall an unsere Kundendienstabteilung.
• Versuchen Sie niemals, das Gerät mit Hilfe
von Werkzeugen (z. B. Schraubenziehern usw.)
zu öffnen oder zu reparieren. Reparaturen
und Arbeiten an der Elektrik des Gerätes
dürfen ausschließlich von speziell für dieses
Gerät geschulten Technikern vorgenommen
werden. Unsachgemäße Reparaturen können
zu schweren Unfällen, Beschädigungen oder
Ausfällen führen.
Bei einem Ausfall des Gerätes beachten
Sie bitte zunächst die Informationen unter
„Garantiebedingungen", ehe Sie sich an den
Kundendienst wenden. Danach rufen Sie ggf.
den Kundendienst.
Vorschriftsmäßiger Gebrauch:
• Personen (einschließlich Kindern), die
aufgrund ihrer körperlichen oder geistigen
Fähigkeiten oder Ihrer Unerfahrenheit oder
Unkenntnis nicht in der Lage sind, der Gerät
sicher zu benutzen, selten dieses Gerät nicht
ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine
verantwortliche Person benutzen.
• Das Glaskeramik-Kochfeld darf nur für die
Zubereitung von Nahrungsmitteln im Haushalt
verwendet werden. Bei Missbrauch oder nicht
vorschriftsmäßiger Behandlung des Gerätes
kann keine Haftung für Schäden übernommen
werden.
• Verwenden Sie das Kochfeld nicht zum
Beheizen von Räumen.
• Bei einer offensichtlichen Funktionsstörung
oder bei Rissen oder Sprüngen in der
Glaskeramikplatte (z. B. aufgrund einer zu
hohen mechanischen Belastung) muss das
Gerät sofort außer Betrieb genommen werden:
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den
Netzstecker (Sicherungen herausdrehen bzw.
Sicherungsautomaten abschalten).
• Halten Sie elektrische Kabel von den
heißen Kochfeldern und den Kochtöpfen fern.
Andernfalls kann die Isolierung der Kabel
beschädigt werden.
So vermeiden Sie Beschädigungen Ihres
Glaskeramik-Kochfeldes
Die Glaskeramikplatte ist gegenüber Hitze (bis
zu 650 °C) und Temperaturschwankungen
unempfindlich. Sie ist bruchfest und bis zu
einem gewissen Grad auch unempfindlich
gegen Kratzer.
Trotzdem sollten Sie folgende Informationen
beachten, um eine Beschädigung der
Glaskeramikplatte zu vermeiden:
• Gießen Sie niemals kaltes Wasser über die
heißen Brenner.
• Steigen Sie nicht auf die Glaskeramikplatte.
• Lassen Sie keine schweren Gegenstände
auf die Platte fallen. Es ist ratsam, solche
Gegenstände nicht über dem Kochfeld
aufzu bewahren.
• Kontrollieren Sie vor jedem Gebrauch,
dass sowohl der Boden des Topfes, den Sie
verwenden möchten als auch die Oberfläche
des Kochfeldes sauber und trocken ist.
• Ziehen Sie die Töpfe nicht über die
Kochplatte, um Oberfläche und Dekors nicht zu
verkratzen.
Zur Verbesserung der Produk­
( I :
tqualität können sich einige tech­
nischen Daten ohne Vorankündi­
gung ändern.
Manche Abbildungen dieser Anleitung
sind schematisch ausgeführt und können
daher von Ihrem Produkt abweichen.
Die am Produkt angegeben oder in der
Dokumentation des Produktes aufgefüh­
rten Werte wurden unter Laborbedingun­
gen gemäß der zutreffenden Richtlinien
ermitteln. Je nach Umgebungs- und
Einsatzbedingungen können sich Abwei­
chungen von diesen Werten ergeben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eb 9840 xhn

Inhaltsverzeichnis