Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
Betrieb
Wartung
Technische Daten
Alle Informationen in dieser Betriebsanleitung sind zum Zeitpunkt
der Veröffentlichung Stand der Technik. Allerdings behält sich
HYUNDAI entsprechend seiner Firmenstrategie das Recht vor, im
Rahmen der fortlaufenden Produktweiterentwicklung jederzeit
Änderungen vorzunehmen.
Dieses Handbuch ist für alle Modellversionen vorgesehen und
enthält Beschreibungen und Erläuterungen sowohl für optionale als
auch für standardmäßige Ausstattungen. Aus diesem Grund können
Sie in diesem Handbuch Inhalte vorfinden, die für Ihre spezifische
Fahrzeugkonfiguration evtl. nicht zutreffend ist.
Bitte beachten Sie, dass einige Modelle mit Rechtslenkung
ausgestattet sind. Die Erläuterungen und Abbildungen einiger
Vorgänge sind für Modelle mit Rechtslenkung spiegelverkehrt zu
den in diesem Handbuch gemachten Angaben zu verstehen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hyundai Ioniq Plug-in

  • Seite 1 Technische Daten Alle Informationen in dieser Betriebsanleitung sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Stand der Technik. Allerdings behält sich HYUNDAI entsprechend seiner Firmenstrategie das Recht vor, im Rahmen der fortlaufenden Produktweiterentwicklung jederzeit Änderungen vorzunehmen. Dieses Handbuch ist für alle Modellversionen vorgesehen und enthält Beschreibungen und Erläuterungen sowohl für optionale als...
  • Seite 2 ACHTUNG: VERÄNDERUNGEN AN IHREM HYUNDAI Ihr HYUNDAI darf in keiner Art und Weise verändert werden. Veränderungen können sich nachteilig auf das Fahrverhalten, die Sicherheit und die Haltbarkeit Ihres HYUNDAI auswirken und darüber hinaus einen Verstoß gegen die Bedingungen der für das Fahrzeug geltenden beschränkten Gewährleistungen darstellen.
  • Seite 3 WARNHINWEISE ZUR SICHERHEIT UND ZU FAHRZEUGSCHÄDEN Dieses Handbuch enthält Informationen, die mit GEFAHR, VORSICHT, ACHTUNG und ANMERKUNG überschrieben sind. Diese Überschriften machen auf Folgendes aufmerksam: GEFAHR ACHTUNG GEFAHR weist auf eine gefährliche ACHTUNG weist auf eine gefährliche Situation hin, die schweren Situation hin, die zu leichten oder Verletzungen oder sogar zum Tode...
  • Seite 4 VORWORT Vielen Dank dafür, dass Sie sich für HYUNDAI entschieden haben. Wir freuen uns, Sie im wachsenden Kreis anspruchsvoller Menschen, die HYUNDAI-Fahrzeuge fahren, willkommen heißen zu dürfen. Die fortschrittliche Technik und die hochqualitative Bauweise eines jeden HYUNDAI-Fahrzeugs, welches wir produzieren, ist etwas, auf das wir sehr stolz sind.
  • Seite 5: Einleitung

    Einleitung SICHERHEITSHINWEISE VERWENDUNG DIESES HANDBUCHS Wir möchten Ihnen helfen, die Das Aufteilung dieses Handbuchs ist Ihre Sicherheit und die Sicherheit größtmögliche Fahrfreude mit Ihrem im Inhaltsverzeichnis dargestellt. Im anderer Menschen ist sehr wichtig. Fahrzeug erlangen. Ihre Stichwortverzeichnis sind alle in Diese Betriebsanleitung beinhaltet Bedienungsanleitung kann Sie dabei diesem...
  • Seite 6 Einleitung KRAFTSTOFFVORSCHRIFTEN Im gesamten Handbuch werden die Bleifreies Benzin VORSICHT Begriffe GEFAHR, WARNUNG, Europe VORSICHT und HINWEIS sowie das Für eine optimale Fahrzeugleistung VORSICHT weist eine GEFAHRENZEICHEN verwendet. empfehlen wir Ihnen, unverbleites gefährliche Situation hin, die zu Dies Benzin mit einer Oktanzahl von 95 schweren Verletzungen oder Sicherheitsalarm-Symbol.
  • Seite 7 Verwenden keine Fall eines Unfalls kein Reinigungsadditive Benzinmischungen (Gasohol), die Kraftstoff auslaufen kann. Kraftstofftank, die von HYUNDAI mehr Äthanol bzw. nicht freigegeben wurden. Ethylalkohol enthalten und verwenden (Wir empfehlen, das System in keine Benzinmischungen einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt (Gasohol), Methanolzusätze...
  • Seite 8 Einleitung Fahrzeugschäden Sonstige Kraftstoffe Verwendung von MTBE Betriebsstörungen unterliegen nicht Die Verwendung von Kraftstoffen wie Es wird empfohlen, keine Kraftstoffe der Herstellergarantie, wenn sie zum Beispiel: für Ihr Fahrzeug zu verwenden, die durch die Verwendung folgender über 15 Volumenprozent MTBE - Silikonhaltige (Si) Kraftstoffe Kraftstoffe verursacht wurden: (Methyl-Tertiär-Butyl-Ether...
  • Seite 9 Einleitung Verwenden Sie kein Methanol Kraftstoffzusätze Fahrzeugeinsatz im Ausland Kraftstoffe, die Methanol (Wood HYUNDAI empfiehlt die Verwendung Wenn Sie Ihr Fahrzeug in einem Alcohol) enthalten, dürfen für Ihr von unverbleitem Benzin mit einer anderen Land fahren möchten, Fahrzeug nicht verwendet werden.
  • Seite 10: Veränderungen Am Fahrzeug

    Veränderungen an Ihrem umweltverträgliche Entsorgung von Fahrzeugleistung, Fahrzeug können sich auf dessen Altfahrzeugen ein und bietet Ihnen Wirtschaftlichkeit Leistung, Sicherheit oder Haltbarkeit die Rücknahme Ihres HYUNDAI- Lebensdauer Ihres Fahrzeugs auswirken und darüber hinaus einen Altfahrzeugs in Übereinstimmung mit erhöhen.
  • Seite 11 Ihr Fahrzeug im Überblick Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Multimedia-Anlage INHALTSVERZEICHNIS Fahrhinweise Pannenhilfe Wartung Technische Daten und Verbraucherinformationen Stichwortverzeichnis...
  • Seite 12: Inhaltsverzeichnis

    Hybridsystem - Übersicht HEV (Hybrid Electric Vehicle)-System....H2 Fahren Des Hybrid-/ Plug-In-Hybridfahrzeugs........H29 Hybridfahrzeug..............H2 Plug-in-Hybridfahrzeug............H3 Starten des Motors ............H29 Sondermerkmale ...............H30 Aufladen Des Plug-In-Hybridfahrzeugs ....H4 Hybridsystemanzeige............H32 Ladeinformationen..............H4 Plug-in-Hybridmodus (Plug-in-Hybridfahrzeug)..H34 Ladezeit .................H4 Aux. Battery Saver+ Ladearten................H5 (Hilfsbatterie-Schonfunktion) ........H35 Ladestatus................H6 Warn- und Kontrollleuchten ..........H37 Geplante Aufladung............H7 LCD-Display-Meldungen..........H39 AUTO/LOCK-Modus des Ladesteckers ......H8...
  • Seite 13: Hev (Hybrid Electric Vehicle)-System

    HEV (HYBRID ELECTRIC VEHICLE)-SYSTEM Hybridfahrzeug Beim HYUNDAI-Hybridfahrzeug (HEV) kommen sowohl ein Benzinmotor als auch ein Elektromotor zum Einsatz. Die Stromzufuhr zum Elektromotor erfolgt über eine 270-V-Hochspannungs-HEV-Batterie. In Abhängigkeit von den Fahrbedingungen wählt der HEV-Computer aus, ob der Verbrennungs- oder der Elektromotor oder beide zusammen aktiviert werden.
  • Seite 14: Plug-In-Hybridfahrzeug

    Plug-in-Hybridfahrzeug Das Plug-in-Hybridelektrofahrzeug (PHEV) von HYUNDAI vereint die Stärken eines konventionellen Hybridelektrofahrzeugs mit denen eines reinen Elektrofahrzeugs. Bei Verwendung als konventionelles Hybridelektrofahrzeug wählt der HEV-Computer aus, ob der Verbrennungsmotor, der Elektromotor oder beide zusammen aktiviert werden. Bei Betrieb im Elektrofahrzeug-Modus, kann das Fahrzeug bei ausreichendem Ladestand der Hybridbatterie über eine gewisse Strecke ausschließlich mithilfe des Elektromotors angetrieben werden.
  • Seite 15: Aufladen Des Plug-In-Hybridfahrzeugs

    AUFLADEN DES PLUG-IN-HYBRIDFAHRZEUGS Ladeinformationen Ladezeit • Normalladung: • Erhaltungsladung: • Normalladung: Das Plug-in-Hybridfahrzeug wird Das Plug-in-Hybridfahrzeug kann Dies dauert ca. 4 Stunden, 25 mit einem normalen Ladegerät, auch Haushaltsstrom Minuten bei Raumtemperatur. (kann das bei Ihnen zu Hause installiert aufgeladen werden. Die Steckdose bis auf 100% aufgeladen werden.) ist, oder...
  • Seite 16: Ladearten

    Ladearten Ladeanschluss Kategorie Ladestecker Ladestation ZLadeart Ladezeit (Fahrzeug) Benutzen Sie das normale ca. 2 Stunden, 15 Normal- Ladegerät zu Minuten (vollständige ladung Hause oder eine Aufladung 100 %) öffentliche Ladestation OAEEQ016020 OLFP0Q5006K OLFP0Q5007K Nicht zum normalen Erhaltungs- Haushaltsstrom Aufladen (nur im ladung verwenden Notfall) verwenden.
  • Seite 17: Ladestatus

    AUFLADEN DES PLUG-IN-HYBRIDFAHRZEUGS (FORTS.) Ladestatus Betrieb der Ladekontrollleuchte Details (AUS) (AUS) (AUS) Nicht aufgeladen Blinken (AUS) (AUS) 0~33% (EIN) Blinken (AUS) Aufladen 34~66% Blinken 67~99% (EIN) (EIN) (EIN) (EIN) (EIN) Vollständig geladen (100 %) (schaltet sich in 5 s aus) Blinken Blinken Blinken...
  • Seite 18: Geplante Aufladung

    Geplante Aufladung • Wenn ein geplanter Ladevorgang eingerichtet ist, wird die Aufladung (ausstattungsabhängig) nicht sofort nach dem Anschluss • Sie können unter Verwendung des des normalen oder des portablen AVN-System oder der BlueLink Ladegeräts durchgeführt (ICCB: in App einen Ladezeitplan für Ihr Kabel integriertes Netzteil).
  • Seite 19: Auto/Lock-Modus Des Ladesteckers

    AUFLADEN DES PLUG-IN-HYBRIDFAHRZEUGS (FORTS.) Siehe dazu unter "Normalladung AUTO/LOCK-Modus des oder Erhaltungsladung" für weitere Ladesteckers Informationen zum normalen und zum portablen Ladegerät (ICCB: in Kabel integriertes Netzteil). OAEEQ016027 • Wenn Sie die Deaktivierungstaste für geplante Aufladungen ( ) OAEEQ016059 drücken, um die Aufladung sofort Sie können wählen, wann der zu starten, muss die Aufladung 3 Ladestecker im Ladeanschluss ver-...
  • Seite 20: Vorsichtsmaßnahmen Für Das Aufladen

    Wenn der Ladestecker - Wird der Ladestecker entriegelt, Vorsichtsmaßnahmen für das wenn alle Türen entriegelt sind, verriegelt ist Aufladen und werden die Türen dann ■ Normales Ladegerät LOCK AUTO wieder verriegelt, wird auch der Stecker automatisch wieder Vor dem Laden verriegelt.
  • Seite 21 AUFLADEN DES PLUG-IN-HYBRIDFAHRZEUGS (FORTS.) VORSICHT VORSICHT VORSICHT • Die vom Ladegerät erzeugten • Achten Sie darauf, weder die • Brechen Sie den Ladevorgang elektromagnetischen Wellen Stecker am Ladekabel noch sofort ab, wenn anormale können die Funktion von den Anschluss zu berühren, Symptome auftreten (Geruch, medizinischen Geräten wie wenn...
  • Seite 22: Normalladung

    Anschluss des normalen Normalladung ACHTUNG Ladegeräts ■ Normales Ladegerät 1. Treten Sie das Bremspedal und • Halten Sie die Stecker am ziehen Sie die Feststellbremse an. Ladekabel immer in sauberem 2. Schalten Sie alle Verbraucher aus, trockenem Zustand. wählen Getriebestufe Bewahren Sie das Ladekabel (Parken) und schalten Sie das an einem trockenen Ort auf.
  • Seite 23 AUFLADEN DES PLUG-IN-HYBRIDFAHRZEUGS (FORTS.) Informationen AUTO/LOCK-Modus Ladesteckers Je nach gewähltem Modus ist der Ladestecker für eine bestimmte Zeit im Anschluss verriegelt. • LOCK-Modus: Der Stecker wird verriegelt, wenn der Ladestecker in Anschluss Fahrzeug gesteckt wird. OAEEQ016031L • AUTO-Modus: Der Ladestecker wird verriegelt, wenn...
  • Seite 24 ■ Normales Ladegerät Informationen • Auch wenn das Aufladen möglich ist, wenn der Zündschalter in der Stellung ON/START steht, sollten Sie aus Sicherheitsgründen erst mit dem Ladevorgang beginnen, wenn der Zündschalter in der Stellung LOCK/OFF steht Getriebestufe P (Parken) gewählt ist.
  • Seite 25 AUFLADEN DES PLUG-IN-HYBRIDFAHRZEUGS (FORTS.) (Fortsetzung) Informationen • Wenn Sie den Wählhebel von P Je nach Zustand und Haltbarkeit der (Parken) nach Hochspannungsbatterie, (Rückwärtsgang)/N (Neutral)/D Ladegerät-Spezifikationen und der (Drive) bewegen, wird Außentemperatur kann die zum Ladevorgang gestoppt. Aufladen der Hochspannungsbatterie Ladevorgang wieder benötigte Zeit variieren.
  • Seite 26: Ladezustand Überprüfen

    Ladezustand überprüfen Betrieb der Ladekontrollleuchte Details (AUS) (AUS) (AUS) Nicht aufgeladen Blinken (AUS) (AUS) 0~33% (EIN) Blinken (AUS) Aufladen 34~66% Blinken 67~99% (EIN) (EIN) (EIN) (EIN) (EIN) Vollständig geladen (100 %) (schaltet sich in 5 s aus) Blinken Blinken Blinken Fehler beim Aufladen Aufladen der 12-V-Hilfsbatterie OAEEQ016025...
  • Seite 27 AUFLADEN DES PLUG-IN-HYBRIDFAHRZEUGS (FORTS.) Abtrennen des normalen Informationen Ladegeräts Um Kabeldiebstahl zu vermeiden, kann der Ladestecker nicht bei ■ Normales Ladegerät verriegelten Türen vom Fahrzeug abgezogen werden. Entriegeln Sie alle Türen, um den Ladestecker aus dem Anschluss zu ziehen. Wenn das Fahrzeug sich aber im AUTO-Modus Ladesteckers befindet, wird der Ladestecker nach...
  • Seite 28 Entriegeln des Ladesteckers im Notfall OAEPHQ016060 Wenn sich der Ladestecker aufgrund OAEEQ016034 einer entladenen Batterie oder 3. Achten Sie darauf, die Ladeklappe defekten Stromkabeln nicht vollständig zu verschließen. abziehen lässt, öffnen Sie die Heckklappe und ziehen leicht am Notfallseilzug. Daraufhin kann der Ladestecker abgezogen werden.
  • Seite 29: Erhaltungsladung

    AUFLADEN DES PLUG-IN-HYBRIDFAHRZEUGS (FORTS.) Anschluss des portable Erhaltungsladung Ladegeräts (ICCB: in Kabel ■ Portables Ladegerät integriertes Netzteil) Stecker Steckdose OAEEQ016043 2. Kontrollieren Sie, dass OAEEQ016042 Netzleuchte (grün) (1) Code Stecker (Code Netzteil aufleuchtet. OLFP0Q5020K eingerichtet) 3. Treten Sie das Bremspedal und (2) Netzteil 1.
  • Seite 30 Informationen AUTO/LOCK-Modus Ladesteckers Je nach gewähltem Modus ist der Ladestecker für eine bestimmte Zeit im Anschluss verriegelt. • LOCK-Modus: Der Stecker wird verriegelt, wenn der Ladestecker in Anschluss Fahrzeug gesteckt wird. OAEEQ016031 • AUTO-Modus: Der Ladestecker wird verriegelt, wenn 7. Schließen Sie den Ladestecker an Ladevorgang startet.
  • Seite 31 AUFLADEN DES PLUG-IN-HYBRIDFAHRZEUGS (FORTS.) Informationen • Auch wenn das Aufladen möglich ist, wenn der Zündschalter in der Stellung ON/START steht, sollten Sie aus Sicherheitsgründen erst mit dem Ladevorgang beginnen, wenn der Zündschalter in der Stellung LOCK/OFF steht Getriebestufe P (Parken) gewählt ist.
  • Seite 32 (Fortsetzung) Informationen • Wenn Sie den Wählhebel von P Je nach Zustand und Haltbarkeit der (Parken) nach Hochspannungsbatterie, (Rückwärtsgang)/N (Neutral)/D Ladegerät-Spezifikationen und der (Drive) bewegen, wird Außentemperatur kann die zum Ladevorgang gestoppt. Um den Aufladen der Hochspannungsbatterie Ladevorgang wieder aufzunehmen, benötigte Zeit variieren.
  • Seite 33 AUFLADEN DES PLUG-IN-HYBRIDFAHRZEUGS (FORTS.) Ladezustand überprüfen Betrieb der Ladekontrollleuchte Details (AUS) (AUS) (AUS) Nicht aufgeladen Blinken (AUS) (AUS) 0~33% (EIN) Blinken (AUS) Aufladen 34~66% Blink 67~99% (EIN) (EIN) (EIN) (EIN) (EIN) Vollständig geladen (100 %) (schaltet sich in 5 s aus) Blinken Blinken Blinken...
  • Seite 34 Ladestatuskontrollleuchte für portables Ladegerät Netzteil Kontrollleuchte Details Ein : Stromzufuhr eingeschaltet Blinken : Temperatursensor des Steckers defekt NETZSTECKER (Grün) (PLUG) Ein : Temperaturschutz des Steckers Blinken : Temperaturwarnung des Steckers (Rot) STROM Ein : Stromzufuhr eingeschaltet (POWER) AUFLADEN Blinken : Ladevorgang im Stromsparmodus, nur die CHARGE- Kontrollleuchte leuchtet.
  • Seite 35: Ladestatuskontrollleuchte Für Portables Ladegerät

    • Temperaturschutz des Steckers eingesteckt (Grün EIN) (Rot blinkt) • Temperaturwarnung des Steckers (Rot EIN) Wir empfehlen, dass Sie sich an eine HYUNDAI-Vertragswerkstatt wenden. - Vor dem Einstecken des Ladesteckers in das Fahrzeug (Rot blinkt) - Beim Laden • Anormale Temperatur •...
  • Seite 36 Fahrzeug (Rot blinkt) • Kriechstrom • Kommunikation defekt • Anormale Temperatur Wir empfehlen, dass Sie sich an eine Wir empfehlen, dass Sie sich an eine HYUNDAI-Vertragswerkstatt wenden. HYUNDAI-Vertragswerkstatt wenden. • Temperatursensor des Steckers defekt (Grün blinkt) • Temperaturschutz des Steckers - Stromsparmodus (Rot blinkt) •...
  • Seite 37 AUFLADEN DES PLUG-IN-HYBRIDFAHRZEUGS (FORTS.) Abtrennen des portable Informationen Ladegeräts (ICCB: in Kabel Um Kabeldiebstahl zu vermeiden, integriertes Netzteil) kann der Ladestecker nicht bei verriegelten Türen vom Fahrzeug abgezogen werden. Entriegeln Sie alle Türen, um den Ladestecker aus dem Anschluss zu ziehen. Wenn das Fahrzeug sich aber im AUTO-Modus Ladesteckers...
  • Seite 38 Entriegeln des Ladesteckers im Vorsichtsmaßnahmen für das Notfall portable Ladegerät (ICCB: in Kabel integriertes Netzteil) • Verwenden portable Ladegeräte, die von HYUNDAI Motors zugelassen sind. • Versuchen niemals, Stecker Steckdose portable Ladegerät zu reparieren, zu zerlegen oder einzustellen. • Verwenden Sie keine Verlängerung und keinen Adapter.
  • Seite 39 AUFLADEN DES PLUG-IN-HYBRIDFAHRZEUGS (FORTS.) • Legen während • Verwenden portable Ladegerät nicht mehr, wenn es Ladevorgangs keine Gegenstände abgenutzt ist oder Kabeladern neben dem Ladegerät ab, die hohe freiliegen oder wenn es auf Temperaturen erzeugen können. irgendeine Weise beschädigt ist. •...
  • Seite 40: Fahren Des Hybrid-/Plug-In-Hybridfahrzeugs

    FAHREN DES HYBRID-/PLUG-IN-HYBRIDFAHRZEUGS Fahrzeuge mit Smartkey- WIRTSCHAFTLICHER Starten des Motors SICHERER BETRIEB System Fahrzeuge mit Hybridsystems 1. Führen Sie den Smartkey mit sich Schlüsselfernbedienung • Fahren gleichmäßig. oder lassen Sie ihn im Fahrzeug. 1. Kontrollieren Sie, Beschleunigen Sie moderat und 2.
  • Seite 41: Sondermerkmale

    FAHREN DES HYBRID-/PLUG-IN-HYBRIDFAHRZEUGS (FORTS.) • Wenn Wählhebel Sondermerkmale Informationen laufendem Motor auf Position N Hybridfahrzeuge hören sich anders Hybridsystem wird (Neutral) steht, kann an als Fahrzeuge mit Benzinmotor. Verbrennungsmotor automatisch Hybridsystem keinen Strom Bei aktiviertem Hybridsystem hören gestartet abgestellt. erzeugen. Die Hybridbatterie kann Sie möglicherweise ein Geräusch aktiviertem Hybridsystem leuchtet nicht aufgeladen werden, wenn der...
  • Seite 42 Symbol " " km. Wenn Hybridbatterie was möglicherweise zu einem leuchtet. entladen ist, oder wenn das Unfall schweren Fahrzeuge auch mit Starthilfe Verletzungen oder sogar nicht mehr gestartet werden kann, Lebensgefahr führen kann. wenden Sie sich an die HYUNDAI- Vertragswerkstatt.
  • Seite 43: Hybridsystemanzeige

    FAHREN DES HYBRID-/PLUG-IN-HYBRIDFAHRZEUGS (FORTS.) Virtuelles Motorgeräuschsystem • Wenn das Getriebe in Position R Hybridsystemanzeige (Rückwärts) geschaltet wird, ist ein (VESS) zusätzlicher Warnton zu hören. Wie funktioniert die regenerative Bremse? Beim Verzögern und Bremsen wird Elektromotor aktiviert, kinetische Energie in elektrische Energie umwandelt, Aufladen...
  • Seite 44 Ladezustand Bereich der Hybridsystemanzeige der Hybridbatterie in der Nähe von "0 leuchtet die "EV"-Kontrollleuchte auf oder L (Low)" liegt, empfehlen wir, bzw. geht aus. das Fahrzeug in einer HYUNDAI- - "EV"-Kontrollleuchte EIN: Vertragswerkstatt überprüfen zu Fahrzeug fährt mit Elektromotor lassen.
  • Seite 45: Plug-In-Hybridmodus (Plug-In-Hybridfahrzeug)

    FAHREN DES HYBRID-/PLUG-IN-HYBRIDFAHRZEUGS (FORTS.) ■ CD (Ladungsverringerungs-, Elektromodus) Plug-in-Hybridmodus Informationen (Plug-in-Hybridfahrzeug) In bestimmten Fällen wird der EV/HEV-Taste Verbrennungsmotor zum Schutz des Systems möglicherweise eingeschaltet, obwohl die Batterie ausreichend OAEPH046519 geladen Fahren ■ CS (Ladungserhaltungs-, Hybridmodus) Elektromodus möglich ist. OAEPH046520 Kontrollleuchte für Plug-in- Hybridmodus •...
  • Seite 46: Avn-Bildschirm (Plug-In-Hybridfahrzeug) (Ausstattungsabhängig)

    AVN-Bildschirm Modus Aux. Battery Saver+ (Plug-in-Hybridfahrzeug) (Hilfsbatterie-Schonfunktion) • Zyklusmodus: (ausstattungsabhängig) Aux. Battery Saver+ Ist das Fahrzeug ausgeschaltet und ( H i l f s b a t t e r i e - S c h o n f u n k t i o n ) - sind alle Türen, die Motorhaube und Funktion überwacht...
  • Seite 47 Wenn die LCD-Meldung jedoch sehr Stromversorgung für nicht Hilfsbatterie Schutz+' häufig angezeigt wird, empfehlen wir, zugelassene elektrische Geräte das System in einer HYUNDAI- verwendet wurde. Vertragswerkstatt instand setzen zu Die Hilfsbatterie-Schonfunktion wird • Wenn Hilfsbatterie- lassen. deaktiviert, wenn der Fahrer die Schonfunktion aktiviert wurde, Systemeinstellung wieder aufhebt.
  • Seite 48: Warn- Und Kontrollleuchten

    Warn- und Kontrollleuchten (Fortsetzung) VORSICHT Es besteht Lebensgefahr oder Bereit-Kontrollleuchte Gefahr schwerer Verletzungen durch elektrischen Schlag. Außerdem darf Ihr Fahrzeug in keiner Art Diese Kontrollleuchte leuchtet wie und Weise verändert werden. folgt auf: Das kann die Leistungswerte Wenn das Fahrzeug zum Fahren des Fahrzeugs beeinträchtigen, bereit ist.
  • Seite 49 • Wenn Fehler Diese Kontrollleuchte leuchtet rot, vorsichtig und lassen Sie das Hybridsteuersystem oder in der wenn das Ladekabel angeschlossen Fahrzeug einer HYUNDAI- Hardware vorliegt. ist. Vertragswerkstatt inspizieren. Betriebsbremse noch Für den Fall, dass die Warnleuchte funktionstüchtig, jedoch ist zum während der Fahrt aufleuchtet oder...
  • Seite 50: Lcd-Display-Meldungen

    Warnsignal, bis die Störung behoben ist. Wenn diese Warnmeldung angezeigt ist. In diesem Fall empfehlen wir, das wird, sollten Sie nicht weiterfahren. In diesem Fall empfehlen wir, das Fahrzeug einer HYUNDAI- In diesem Fall empfehlen wir, das Fahrzeug einer HYUNDAI- Vertragswerkstatt inspizieren Fahrzeug einer...
  • Seite 51 Fahrzeug an einer sicheren Stelle vermeiden. aufgeladen ist. anzuhalten und das Fahrzeug zur können nächsten HYUNDAI- Aufladegeschwindigkeit Vertragswerkstatt abschleppen und Hybridbatterie erhöhen, indem Sie in dort inspizieren zu lassen. die Getriebestufe P schalten und das Gaspedal ganz herunter treten und dort halten.
  • Seite 52 Fahrzeug an einer sicheren Füllen diesem Fall Stelle anzuhalten und das Fahrzeug In diesem Fall ist zum Bremsen ein Wandlerkühlmittel nach. nächsten HYUNDAI- größerer Kraftaufwand erforderlich, Vertragswerkstatt abschleppen und und der Anhalteweg kann sich dort inspizieren zu lassen. verlängern.
  • Seite 53 Zeit für das vollständige Diese Meldung wird angezeigt, wenn vorliegt. In diesem Fall empfehlen Aufladen der Batterie an. Sie versuchen, den Motor zu starten, wir, das Fahrzeug in einer HYUNDAI- ohne das Ladegerät auszustecken. Vertragswerkstatt inspizieren Stecken Sie das Ladekabel aus und lassen.
  • Seite 54 Sie leicht gegen die Tankklappe und versuchen Sie dann, diese zu öffnen. Bei anderen Problemen empfehlen wir, Fahrzeug einer HYUNDAI- Vertragswerkstatt inspizieren lassen. OAEPH047526L OAEPH047201L Diese Meldung wird angezeigt, wenn ein Problem mit der Tankklappe Diese Meldung wird angezeigt, wenn vorliegt.
  • Seite 55 FAHREN DES HYBRID-/PLUG-IN-HYBRIDFAHRZEUGS (FORTS.) Einfüllstutzenkappe geöffnet Einfüllstutzenkappe prüfen Nach P schalten, um zu laden (Plug-in-Hybridfahrzeug) (Plug-in-Hybridfahrzeug) (Plug-in-Hybridfahrzeug) OAEPH047525L OAEPH047526L OAEPH047202L Diese Meldung wird angezeigt, wenn Diese Meldung wird angezeigt, wenn Diese Meldung wird angezeigt, wenn sich die Tankklappe nach der das Fahrzeug mit offener Tankklappe Ladestecker angeschlossen...
  • Seite 56 Ladegerät-Fehler! Wechsel in den Hybrid-Modus, Steigt die Kühlmitteltemperatur über -14 °C oder schaltet der Fahrer die (Plug-in-Hybridfahrzeug) um die Heizung / Heizung bzw. Klimaanlage aus, so Klima- anlage zu aktivieren schaltet das Fahrzeug zurück in den (Plug-in-Hybridfahrzeug) Ausgangsmodus (EV-Modus). OAEE046134 Diese Meldung leuchtet auf, wenn eine Störung...
  • Seite 57: Bleibe Im Hybrid-Modus (Plug-In-Hybridfahrzeug)

    FAHREN DES HYBRID-/PLUG-IN-HYBRIDFAHRZEUGS (FORTS.) Hybrid-Modus wird beibehalten, Niedrige/Hohe Systemtemp. Niedrige/Hohe Systemtemp. um Heizung oder Klimaanlage Bleibe im Hybrid-Modus Wechsle zu Hybrid-Modus im Betrieb zu halten. (Plug-in-Hybridfahrzeug) (Plug-in-Hybridfahrzeug) (Plug-in-Hybridfahrzeug) OAEPH047203L/OAEPH047204L OAEPH047205L/OAEPH047206L OAEPH047527L Diese Meldung wird angezeigt, wenn Diese Meldung wird angezeigt, wenn Temperatur Temperatur Diese Meldung wird angezeigt, wenn...
  • Seite 58 Wechsel zu Hybrid-Mod. um Zum Schutz des Motors Vor Elektromodus-Start Motor zu schmieren Hybrid-Modus beibeh. SPORT-Modus beenden (Plug-in-Hybridfahrzeug) (Plug-in-Hybridfahrzeug) (Plug-in-Hybridfahrzeug) OAEPH047530L OAEPH047528L OAEPH047531L Diese Meldung wird angezeigt, wenn Diese Meldung wird angezeigt, wenn Diese Meldung wird angezeigt, wenn sich der Zündschalter in der Stellung die Taste [EV/HEV] betätigt wird, ein die Taste [EV/HEV] betätigt wird, ein ON befindet und das Fahrzeug...
  • Seite 59: Energiefluss

    FAHREN DES HYBRID-/PLUG-IN-HYBRIDFAHRZEUGS (FORTS.) Fahrzeughalt Elektroantrieb Energiefluss Das Hybridsystem informiert den ■ Ausführung A ■ Ausführung B ■ Ausführung A ■ Ausführung B Fahrzeug über den Energiefluss in unterschiedlichen Betriebsarten. Während der Fahrt wird der aktuelle Energiefluss in 11 unterschiedlichen Betriebsarten angegeben.
  • Seite 60: Antriebsunterstützung

    Antriebsunterstützung Verbrennungsmotorantrieb Stromerzeugung mit Verbrennungsmotor ■ Ausführung A ■ Ausführung B ■ Ausführung A ■ Ausführung B ■ Ausführung A ■ Ausführung B OAE046151L/OAEQ046021L OAE046152L/OAEQ046022L OAE046153L/OAEQ046005L Zum Antrieb des Fahrzeugs werden Zum Antrieb des Fahrzeugs wird nur sowohl der Verbrennungsmotor als der Verbrennungsmotor benutzt.
  • Seite 61 FAHREN DES HYBRID-/PLUG-IN-HYBRIDFAHRZEUGS (FORTS.) Regenerative Stromerzeugung Motorbremse Stromreserve ■ Ausführung A ■ Ausführung B ■ Ausführung A ■ Ausführung B ■ Ausführung A ■ Ausführung B OAE046150L/OAEQ046002L OAE046152L/OAEQ046004L OAE046154L/OAEQ046023L Die Hochspannungsbatterie wird Motorbremse dient Der Verbrennungsmotor wird zum durch regenerative Verzögern des Fahrzeugs.
  • Seite 62: Stromerzeugung Mit Verbrennungsmotor/Motorantrieb

    Stromerzeugung mit Stromerzeugung mit Motorbremse/Regeneration Verbrennungsmotor/Motorantrieb Verbrennungsmotor/ ■ Ausführung A ■ Ausführung B Regeneration ■ Ausführung A ■ Ausführung B ■ Ausführung A ■ Ausführung B OAE046151L/OAEQ046003L OAE046155L/OAEQ046024L Die Motorbremse wird gleichzeitig OAE046155L/OAEQ046007L zum Verzögern des Fahrzeugs und Der Verbrennungsmotor lädt die Hochspannungsbatterie auf.
  • Seite 63: Sicherheitshinweise Für Das Hybrid-System

    SICHERHEITSHINWEISE FÜR DAS HYBRID-SYSTEM Sicherheitshinweise für die Komponenten des Hybridsystems Hochspannungsbatteriesystem ■ HPCU (Hybrid Power Control Unit) * ■ Hochspannungsbatteriesystem * VORSICHT • Ausführung A Berühren niemals orangefarbene Komponenten oder "High Voltage" gekennzeichnete Komponenten. Dabei kann es sich um Drähte, Kabel oder Anschlüsse...
  • Seite 64 Flüssigkeit auslaufen und • Das Hybridsystem in Ihrem Hybridbatteriesystems besteht in die Hochspannungsbatterie Fahrzeug darf nur von einer Lebensgefahr oder die Gefahr gelangen, hat dies Störungen autorisierten Hyundai- schwerer Verletzungen. und Sicherheitsrisiken zur Werkstatt überprüft oder Folge. repariert werden.
  • Seite 65: Hybridsystems

    Lebensgefahr oder die • Sollten Körper, Ihre einer Hyundai- Gefahr schwerer Verletzungen. Kleidung oder Ihre Augen mit V e r t r a g s w e r k s t a t t Elektrolyt in Kontakt kommen, kontrollieren und überprüfen.
  • Seite 66 ANMERKUNG VORSICHT VORSICHT • Wird das Fahrzeug mit einer • Verwenden Sie niemals die Dieses Hybridfahrzeug Einbrennlackierung versehen, P a k e t m o d u l e verwendet einen Wechselrichter darf der Vorgang nicht länger als ( H o ch s p a n nu n g s b a t t e r i e , einen Wandler 30 Minuten bei 70 °C oder 20...
  • Seite 67: Sicherheitsstecker

    SICHERHEITSHINWEISE FÜR DAS HYBRID-SYSTEM (FORTS.) Sicherheitsstecker (Fortsetzung) (Fortsetzung) • Im laufenden Betrieb kann die Das Wartungspersonal muss GEFAHR Hybridbatterie sehr heiß Anweisungen werden. Daher besonders W a r t u n g s h a n d b u c h vorsichtig sein, da durch genauestens befolgen.
  • Seite 68: Kühlkanal Der Hybridbatterie

    Kühlkanal der Hybridbatterie Wenn der Kühlkanal verstopft ist, VORSICHT kann die Hybridbatterie überhitzen. ■ Hybridfahrzeug Daher darf der Kühlkanal nicht • Reinigen Sie den Kühlkanal blockiert werden. der Hybridbatterie niemals mit einem feuchten Tuch. Sollte Wasser in den Kühlkanal der Hybridbatterie gelangen, besteht die Gefahr eines...
  • Seite 69 H y b r i d b a t t e r i e s y s t e m werden. Wenn der Kühlkanal beschädigt werden, wodurch verstopft ist, wenden Sie sich die Leistung beeinträchtigt sofort Ihre HYUNDAI- wird. Vertragswerkstatt. (Fortsetzung)
  • Seite 70: Nach Einem Unfall

    Fahrzeug und rufen Sie sofort Drähte sind möglicherweise Wenden Sie sich sofort an die Feuerwehr. Weisen Sie im Innenraum oder außen am eine autorisierte HYUNDAI- darauf hin, dass es sich um Fahrzeug zu sehen. Berühren Vertragswerkstatt und weisen ein Hybridfahrzeug handelt.
  • Seite 71: Wenn Das Hybridsystem Ausschaltet

    Kontakt mit (Parken). oder wenden Sie sich an eine überschwemmten 3. Schalten Sie die Warnblinkanlage autorisierte HYUNDAI- Fahrzeug. ein. Vertragswerkstatt. Weisen Sie Wenden Sie sich sofort an eine 4. Stellen Sie den Motor ab und darauf hin, dass es sich um...
  • Seite 72 5. Wenn das Hybridsystem immer noch nicht funktioniert, lesen Sie den Abschnitt "NOTFALLSTART" im Kapitel 6. Bevor das Fahrzeug mit Starthilfe gestartet wird, den Kraftstoffstand kontrollieren und die genaue Vorgehensweise durchlesen. Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt "NOTFALLSTART" in Kapitel 6. Ist der Kraftstoffstand zu niedrigen dürfen nicht...
  • Seite 73 Ihr Fahrzeug im Überblick Hybridfahrzeug Aussenansicht im überblick (I)......1-2 Aussenansicht im überblick (II)......1-3 Innenausstattung im überblick......1-4 Armaturenbrett im überblick ........1-5 Motorraum ..............1-6 Plug-in-Hybridfahrzeug Aussenansicht im überblick (I)......1-7 Aussenansicht im überblick (II)......1-8 Innenausstattung im überblick......1-9 Armaturenbrett im überblick......1-10 Motorraum ............1-11...
  • Seite 74: Ihr Fahrzeug Im Überblick

    Ihr Fahrzeug im Überblick AUSSENANSICHT IM ÜBERBLICK (I) - HYBRIDFAHRZEUG ■ Ansicht von vorn 1. Motorhaube ........3-44 2. Scheinwerfer........7-66 3. Tagfahrlicht (DRL) ....3-132, 7-74 4. Räder und Reifen .......7-39, 8-4 5. Außenspiegel........3-29 6. Schiebedach........3-39 7. Wischerblätter Frontscheibenwischer......7-31 8. Fenster ..........3-33 9.
  • Seite 75: Aussenansicht Im Überblick (Ii) - Hybridfahrzeug

    AUSSENANSICHT IM ÜBERBLICK (II) - HYBRIDFAHRZEUG ■ Ansicht von hinten 1. Antenne ..........4-3 2. Türen ..........3-15 3. Tankklappe..........3-48 4. Parkassistent/ ........3-147 Hinterer Parkassistent ......3-144 5. Kombirückleuchte .......7-75 6. Dritte Bremsleuchte......7-80 7. Rückfahrkamera .......3-143 8. Heckklappe.........3-46 9. Abschleppöse ........6-44 Die tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen. OAE016002...
  • Seite 76: Innenausstattung Im Überblick - Hybridfahrzeug

    Ihr Fahrzeug im Überblick INNENAUSSTATTUNG IM ÜBERBLICK - HYBRIDFAHRZEUG 1. Taste - Tür ver-/entriegeln ....3-17 2. Memorysystem Fahrersitz ....3-22 3. Taste - Außenspiegel an-/ abklappen ..........3-31 4. Schalter - Außenspiegel verstellen..3-30 5. Schalter - Türen zentral verriegeln ..3-18 6. Schalter - elektrische Fensterheber ..3-33 7.
  • Seite 77 ARMATURENBRETT IM ÜBERBLICK - HYBRIDFAHRZEUG 1. Kombiinstrument ...........3-56 2. Hupe .............3-27 3. Fahrerairbag vorn..........2-55 4. Zündschalter/ ..........5-6 Start/Stop-Knopf ..........5-9 5. Beleuchtungs-/Blinkersteuerung ....3-127 6. Wisch-/Waschanlage........3-139 7. Audioanlage/ ..........4-10 Navigationssystem ..........4-5 8. Warnblinker .............6-2 9. Klimaautomatik ...........3-152 10. Doppelkupplungsgetriebe ......5-15 11. Beifahrerairbag vorn ........2-55 12.
  • Seite 78: Motorraum - Hybridfahrzeug

    Ihr Fahrzeug im Überblick MOTORRAUM - HYBRIDFAHRZEUG ■ Benzinmotor (Kappa 1.6 GDI) 1. Einfülldeckel - Motoröl ......7-19 2. Messstab - Motoröl......7-20 3. Einfülldeckel - Motorkühlmittel ..7-21 4. Behälter - Motorkühlmittel ....7-21 5. Behälter - Wandlerkühlmittel ....7-21 6. Bremsflüssigkeitsbehälter....7-25 7. Luftfilter..........7-28 8.
  • Seite 79: Aussenansicht Im Überblick (I) - Plug-In-Hybridfahrzeug

    AUSSENANSICHT IM ÜBERBLICK (I) - PLUG-IN-HYBRIDFAHRZEUG ■ Ansicht von vorn 1. Motorhaube ........3-44 2. Scheinwerfer........7-66 3. Tagfahrlicht (DRL) ....3-132, 7-74 4. Räder und Reifen .......7-39, 8-4 5. Außenspiegel........3-29 6. Schiebedach........3-39 7. Wischerblätter Frontscheibenwischer......7-31 8. Fenster ..........3-33 9. Einparkhilfe........3-147 10. Ladeklappe.........H5 Die tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen.
  • Seite 80: Aussenansicht Im Überblick (Ii) - Plug-In-Hybridfahrzeug

    Ihr Fahrzeug im Überblick AUSSENANSICHT IM ÜBERBLICK (II) - PLUG-IN-HYBRIDFAHRZEUG ■ Ansicht von hinten 1. Antenne ..........4-3 2. Türen ..........3-15 3. Tankklappe..........3-48 4. Parkassistent/ ........3-147 Hinterer Parkassistent ......3-144 5. Kombirückleuchte .......7-75 6. Dritte Bremsleuchte......7-80 7. Rückfahrkamera .......3-143 8. Heckklappe.........3-46 9. Abschleppöse ........6-44 Die tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen.
  • Seite 81: Innenausstattung Im Überblick - Plug-In-Hybridfahrzeug

    INNENAUSSTATTUNG IM ÜBERBLICK - PLUG-IN-HYBRIDFAHRZEUG 1. Taste - Tür ver-/entriegeln ....3-17 2. Memorysystem Fahrersitz ....3-22 3. Taste - Außenspiegel an-/ abklappen ..........3-31 4. Schalter - Außenspiegel verstellen..3-30 5. Schalter - Türen zentral verriegeln ..3-18 6. Schalter - elektrische Fensterheber ..3-33 7.
  • Seite 82 Ihr Fahrzeug im Überblick ARMATURENBRETT IM ÜBERBLICK - PLUG-IN-HYBRIDFAHRZEUG 1. Kombiinstrument ...........3-56 2. Hupe .............3-27 3. Fahrerairbag vorn..........2-55 4. Zündschalter/ ..........5-6 Start/Stop-Knopf ..........5-9 5. Beleuchtungs-/Blinkersteuerung ....3-127 6. Wisch-/Waschanlage........3-139 7. Audioanlage/ ..........4-10 Navigationssystem ..........4-5 8. Warnblinker .............6-2 9. Klimaautomatik ...........3-152 10. Doppelkupplungsgetriebe ......5-15 11.
  • Seite 83: Motorraum - Plug-In-Hybridfahrzeug

    MOTORRAUM - PLUG-IN-HYBRIDFAHRZEUG ■ Benzinmotor (Kappa 1.6 GDI) 1. Einfülldeckel - Motoröl ......7-19 2. Messstab - Motoröl......7-20 3. Einfülldeckel - Motorkühlmittel ..7-21 4. Behälter - Motorkühlmittel ....7-21 5. Behälter - Wandlerkühlmittel ....7-21 6. Bremsflüssigkeitsbehälter....7-25 7. Luftfilter..........7-28 8. Behälter - Scheibenwaschanlage..7-20 9.
  • Seite 84 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Dieses Kapitel enthält wichtige Informationen darüber, wie Sie sich selbst und Ihre Mitfahrer schützen können. Es erläutert die Verwendung der Sitze und Sicherheitsgurte sowie die Funktionsweise der Airbags. Darüber hinaus wird in diesem Kapitel erläutert, wie Säuglinge und Kleinkinder im Fahrzeug richtig gesichert werden.
  • Seite 85: Wichtige Sicherheitshinweise

    Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Sie werden in diesem Kapitel und im Alle Kinder richtig sichern Ablenkung des Fahrers gesamten Handbuch viele Alle Kinder unter 13 Jahren müssen Lässt sich der Fahrer ablenken, so Sicherheitshinweise entsprechend gesichert auf dem führt dies, insbesondere Empfehlungen...
  • Seite 86: Auf Die Geschwindigkeit Achten

    • Stellen Sie Ihre Mobilgeräte (z. B. Auf die Geschwindigkeit Halten Sie das Fahrzeug in MP3-Player, Telefone, achten einem sicheren Zustand Navigationsgeräte usw.) nur dann Zu hohe Geschwindigkeit ist die Platzt während der Fahrt ein Reifen ein, wenn das Fahrzeug geparkt ist häufigste Ursache für Unfälle mit oder tritt eine mechanische Störung oder an einer sicheren Stelle steht.
  • Seite 87: Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs

    Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs SITZE Vordersitz (1) Nach vorn und nach hinten (2) Sitzlehnenwinkel (3) Sitzkissenhöhe* (4) Lordosenstütze (Fahrersitz)* (5) Sitzheizung*/Sitzkühlung (belüfteter Sitz)* (6) Kopfstütze Sitze in der 2. Sitzreihe (7) Sitzlehnenwinkel und umklappen (8) Kopfstütze (9) Armlehne (10) Sitzheizung* *: ausstattungsabhängig OAEPH036001...
  • Seite 88: Sicherheitshinweise

    Airbags Sicherheitshinweise (Fortsetzung) Sie können dazu beitragen, das Stellen Sie die Sitze so ein, dass Sie • Schieben Verletzungsrisiko durch einen sich in einer sicheren, komfortablen Beifahrersitz so weit wie entfaltenden Airbag zu verringern. Position sitzen. spielt möglich nach hinten. Sitzt man zu nah an einem Airbag, zusammen •...
  • Seite 89: Vordersitze

    Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Sicherheitsgurte Vordersitze (Fortsetzung) Legen Sie vor Fahrtbeginn immer Vordersitz kann • Kinder oder Säuglinge dürfen den Sicherheitsgurt an. Einstellhebel oder den Schaltern auf auf keinen Fall auf dem Schoß linken Seite Sitzes Alle Insassen müssen in aufrechter eines Mitfahrers sitzen.
  • Seite 90 Manuelle Einstellung (Fortsetzung) (Fortsetzung) • Legen Sie keine Gegenstände Sie könnten sich die Hände unter den Vordersitzen ab. am Sitzmechanismus oder an Lose Gegenstände, die im scharfen Kanten der Sitze Fußraum des Fahrers liegen, verletzen. könnten die Bedienung der • Seien Sie beim Einstellen des Pedale behindern...
  • Seite 91 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs 3. Lassen Sie den Bügel los und Rücklehnenneigungswinkel vergewissern Sie sich, dass der Eine starke Neigung Sitz ordnungsgemäß eingerastet Rücklehne während der Fahrt kann ist. Versuchen Sie, den Sitz ohne gefährlich sein. Die Schutzwirkung Betätigung Rückhaltesystems Entriegelungsbügels nach vorn (Sicherheitsgurte und/oder Airbags) und hinten zu verschieben.
  • Seite 92 Sicherheitsgurte müssen VORSICHT bequem, aber eng an Hüften und im Brustbereich anliegen. Während der Fahrt sollte die Bei zu stark geneigter Rücklehne hat Rücklehne immer einer der Schultergurt keine Funktion, da aufrechten Stellung sein. er nicht eng am Körper anliegt. Fahrt stark Stattdessen...
  • Seite 93 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Elektrische Einstellung ACHTUNG (ausstattungsabhängig) Um eine Beschädigung der VORSICHT Sitze zu vermeiden: • Beenden Lassen Sie Kinder niemals Sitzeinstellung, wenn die Sitz unbeaufsichtigt im Fahrzeug den vorderen oder hinteren zurück. elektrisch Anschlag erreicht hat. verstellbaren Sitze können bei •...
  • Seite 94 Rücklehnenneigungswinkel Sicherheitsgurte müssen bequem, aber eng an Hüften und im Eine starke Neigung Brustbereich anliegen. Rücklehne während der Fahrt kann gefährlich sein. Der Schutz durch Ihr Bei zu stark geneigter Rücklehne hat Rückhaltesystem (Gurte der Schultergurt keine Funktion, da Airbags) wird bei weit nach hinten er nicht eng am Körper anliegt.
  • Seite 95 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Tasche an der Sitzlehne OAE036008 OAE036005 Sitzkissenhöhe Lordosenstütze OAE036064 (ausstattungsabhängig) (Fahrersitz, ausstattungsabhängig) An den Sitzlehnen der Vordersitze So stellen Sie die Sitzkissenhöhe • Die Lordosenstütze kann durch befinden sich Taschen. ein: Drücken des Schalters verstellt werden. 1. • Drücken Sie den vorderen Teil ACHTUNG des Steuerschalters nach oben, •...
  • Seite 96: Rücksitze

    Rücksitze Rücksitz umklappen (ausstattungsabhängig) Rücksitzlehnen können umgeklappt werden, Transport längerer Gegenstände zu erleichtern oder um die Ladekapazität des Fahrzeugs zu vergrößern. VORSICHT OAE036065L OAE036018 • Gestatten Mitfahrern So klappen Sie die Rücksitzlehne niemals, während der Fahrt auf umgeklappten Sitzen zu sitzen, 1.
  • Seite 97 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs VORSICHT Wenn Sie die Sitzlehne wieder ihre aufrechte Stellung bringen möchten, halten Sie die Lehne fest und stellen Sie die Lehne langsam auf. Vergewissern Sie sich nach dem Aufrichten der Sitzlehne stets, dass die Lehne in ihrer OAE036020 Stellung eingerastet ist, indem OAE036066L...
  • Seite 98: Kopfstütze

    Armlehne Kopfstütze VORSICHT Die Vorder- und Rücksitze des Fahrzeugs sind mit verstellbaren Platzieren keine Kopfstützen ausgestattet. Gegenstände Kopfstützen bieten nicht nur Komfort Rücksitzen, nicht für Fahrer und Beifahrer, sondern sie ordnungsgemäß befestigt stützen auch den Kopf und den werden können und bei einer Nacken im Falle einer Kollision ab.
  • Seite 99 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs (Fortsetzung) (Fortsetzung) ACHTUNG • • Stellen Sie die Kopfstütze so Wenn niemand ein, dass sie sich so nah wie Rücksitz sitzt, stellen Sie die möglich am Kopf befindet. Die Kopfstützen auf die niedrigste Verwendung eines Position ein. zusätzlichen Kissens, welches Rücksitzkopfstützen können...
  • Seite 100 Vordersitz-Kopfstützen OAE036010 OAE036009 Einstellung der Höhe Einstellung nach vorn und nach OPDE036068 hinten (ausstattungsabhängig) So heben Sie die Kopfstütze an: Fahrer- und Beifahrersitz sind für Die Kopfstütze lässt sich durch 1. Ziehen Komfort und Sicherheit der Insassen Ziehen nach vorne drei gewünschten Position (1) nach verstellbaren...
  • Seite 101 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs ■ Ausführung A 3. Drücken Entriegelungstaste (3), während Sie die Kopfstütze nach oben (4) ziehen. VORSICHT Achten Sie vor Fahrtantritt darauf, dass alle Kopfstützen an ihrem Platz sind. OAE036012 ■ Ausführung B OLF034015 ANMERKUNG Wenn Sitzlehne angehobener Kopfstütze angehobenem Sitzkissen nach vorne...
  • Seite 102 ■ Ausführung A Rücksitz-Kopfstützen 3. Stellen Sie gewünschte Höhe der Kopfstütze ein. 4. Betätigen Lehnenneigungshebel oder Schalter (3) und verstellen Sie die Neigung der Sitzlehne (4). VORSICHT Überprüfen Sie, OAE036014 ■ Ausführung B Kopfstütze nach dem Einsetzen Einstellen richtig eingerastet ist. OPDE036069 Die Rücksitze sind für Komfort und Sicherheit...
  • Seite 103 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs VORSICHT Sicherstellen, dass Kopfstütze nach dem Einstellen in der Position verriegelt wird, um die Insassen richtig zu schützen. OAE036017 OAE036072L Zum Herausnehmen die Kopfstütze Einstellung der Höhe bis zum Anschlag hochziehen und So heben Sie die Kopfstütze an: dann den Entriegelungsknopf (1) 1.
  • Seite 104: Sitzheizung Mit Belüftung

    Sitzheizung mit Belüftung ANMERKUNG (Fortsetzung) Vordersitzheizung • Säuglinge, Kinder, ältere oder vermeiden eine (ausstattungsabhängig) behinderte Personen sowie Beschädigung der Sitzheizung ambulante Patienten und der Sitze: Die Vordersitze sind mit Heizungen ausgestattet, damit die Sitze bei • Personen mit empfindlicher • Verwenden Sie für die Reinigung niedrigen Temperaturen beheizt...
  • Seite 105 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Vordersitzbelüftung • Die Temperatureinstellung für den Sitz verändert sich mit jedem (ausstattungsabhängig) Tastendruck wie folgt: → HOCH ( NIEDRIG ( MITTEL ( • Wird Schalter eingeschalteter Sitzheizung länger als 1,5 s gedrückt, wird die Sitzheizung ausgeschaltet. OAE036015 Bei laufendem Motor können Sie die •...
  • Seite 106 Klimaregelung länger als 1,5 s gedrückt, wird die empfehlen wir, das Fahrzeug in genutzt, führt dies Sitzbelüftung ausgeschaltet. einer HYUNDAI- möglicherweise zum Versagen Vertragswerkstatt prüfen • Nach jedem Einschalten der Sitzheizung/-kühlung. lassen. Zündung ist die Sitzbelüftung • Reinigen Sie die Sitze niemals automatisch ausgeschaltet.
  • Seite 107 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Rücksitzheizung Batteriekühlkanal Die Temperatureinstellung für den Sitz verändert sich mit jedem (ausstattungsabhängig) ■ Hybridfahrzeug Tastendruck wie folgt: AUS → HOCH ( ) → NIEDRIG ( Nach jedem Einschalten Zündung Sitzheizung automatisch ausgeschaltet. Informationen OAE036024 ■ Plug-in-Hybridfahrzeug Wenn der Schalter für die Sitzheizung eingeschaltet ist, schaltet sich die OAE036023 Sitzheizung...
  • Seite 108: Sicherheitsgurte

    SICHERHEITSGURTE Dieses Kapitel beschreibt (Fortsetzung) VORSICHT richtigen Gebrauch • Während der Fahrt sollte die Sicherheitsgurte. Außerdem werden ALLE Insassen müssen Rücklehne immer in einer einige der Dinge beschrieben, die während Fahrt aufrechten Stellung sein. beim Gebrauch Sicherheitsgurt angelegt Sicherheitsgurte beachten müssen. •...
  • Seite 109: Gurtwarnleuchte

    Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Gurtwarnleuchte (Fortsetzung) VORSICHT Sicherheitsgurt- • Achten Sie beim Anlegen des Warnvorrichtung Beschädigte Sicherheitsgurte Sicherheitsgurts darauf, die und -teile können ihre Funktion Schließzunge nicht in das nicht erfüllen. Folgende Teile Gurtschloss eines anderen müssen ersetzt werden: Sicherheitsgurts einzuführen. •...
  • Seite 110 Wenn Sie die Fahrt ohne angelegten Wenn Sie den Gurt weiterhin nicht Sicherheitsgurt beginnen, leuchtet anlegen und schneller als 9 km/h die Gurtwarnleuchte so lange, bis fahren, beginnt leuchtende Sie den Sicherheitsgurt anlegen. Warnleuchte zu blinken, bis Sie wieder langsamer als 6 km/h fahren. Wenn Sie den Gurt weiterhin nicht anlegen und Sie fahren schneller als Wenn Sie den Gurt weiterhin nicht...
  • Seite 111 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs - Während der Fahrt mit weniger als Informationen 20 km/h wird der Rücksitzgurt • Die Gurtwarnleuchte für abgelegt. Beifahrer befindet sich auf der Wird der Rücksitzgurt angelegt, Mittelkonsole. schaltet sich die Warnleuchte sofort • Auch wenn der Beifahrersitz nicht aus.
  • Seite 112: Sicherheitsgurt-Rückhaltesystem

    Sicherheitsgurt- Wenn Sie sich langsam und ruckfrei nach vorn beugen, verlängert sich Rückhaltesystem das Gurtband, so dass Sie sich frei Dreipunktgurt bewegen können. einer Vollbremsung oder einem Aufprall rastet der Gurt jedoch in seiner Position ein. Der Gurt rastet auch ein, wenn Sie versuchen, sich schnell nach vorn zu beugen.
  • Seite 113 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Höhenverstellung ■ Vordersitze (Fortsetzung) Sie können den Umlenkbügel des • Lassen Schultergurts für Ihre Beckengurtband so tief wie Bequemlichkeit und Sicherheit in 4 möglich und bequem über Positionen in der Höhe verstellen. Ihre Hüften verlaufen, jedoch Die Gurthöhe soll so gewählt nicht über die Taille.
  • Seite 114 Sicherheitsgurt auf dem mittleren Rücksitz (Dreipunkt-Sicherheitsgurt) ODH033057 OAE036027 2. Schließzunge So legen Sie den Sicherheitsgurt ab: Gurtschloss (B') stecken bis ein Drücken Klickgeräusch anzeigt, dass die Entriegelungstaste OAE036068L Schließzunge Gurtschloss Gurtschloss. eingerastet ist. Vergewissern Sie 1. Schließzunge Nach dem Lösen wird das Gurtband sich, dass das das Gurtband nicht Gurtschloss (A') stecken bis ein automatisch...
  • Seite 115 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Sicherheitsgurte mit Wenn Fahrzeug stark Informationen abgebremst wird oder wenn ein Gurtstraffern Wenn sich der Sicherheitsgurt nicht Insasse versucht, sich zu schnell (ausstattungsabhängig) aus der Gurtrolle ziehen lässt, ziehen nach vorn zu beugen, rastet die Sie den Gurt kräftig heraus und Gurtrolle ein.
  • Seite 116 Derartige Arbeiten dürfen nur Wesentlichen aus den folgenden Arbeiten dürfen Komponenten. Deren Einbaulage ist HYUNDAI- HYUNDAI-Vertragswerkstätten in der Abbildung dargestellt: V e r t r a g s w e r k s t ä t t e n durchgeführt werden.
  • Seite 117: Zusätzliche Sicherheitshinweise Zum Sicherheitsgurt

    Hautpartien Gurtstraffer und/oder das SRS- befindet, oder so über den gründlich, wenn bei einem Unfall Airbagsystem möglichst Unterleib legen, dass der Gurt ein Gurtstraffer aktiviert wurde. umgehend in einer HYUNDAI- den Fötus bei einem Aufprall Vertragswerkstatt überprüfen. quetschen könnte. 2-34...
  • Seite 118 Sicherheitsgurt und Kinder Kleinkinder sind bei einem Unfall am VORSICHT besten gegen Verletzungen Säuglinge und kleine Kinder geschützt, wenn sie ordnungsgemäß In den meisten Ländern sind Kinder- Benutzen Sie immer geeignete einem Rücksitz einem Rückhaltesysteme oder Kinderrückhaltesysteme, die für Kinderrückhaltesystem, welches den Sitzerhöhungen für Kinder...
  • Seite 119 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Eine Person pro Gurt Größere Kinder VORSICHT Kinder, für Kinder- Zwei Personen (inkl. Kinder) dürfen Rückhaltesysteme zu groß geworden niemals versuchen, sich mit nur • Achten Sie immer darauf, sind, müssen immer auf einem einem Sicherheitsgurt dass größere Kinder Rücksitz sitzen und die vorhandenen...
  • Seite 120: Gurte Sorgfältig Behandeln

    Dies muss auch geschehen, wenn sudden stop. keine Beschädigung sichtbar ist. Wir • Fahrer und Beifahrer müssen empfehlen, dass Sie sich an eine immer bequem angelehnt und HYUNDAI-Vertragswerkstatt wenden. ordnungsgemäß angeschnallt sein und die Rücklehnen müssen sich in aufrechter Stellung befinden. 2-37...
  • Seite 121: Kinderrückhaltesystem

    Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs KINDERRÜCKHALTESYSTEM Kinderrückhaltesystem Unsere Empfehlung: Ein größeres Kind, welches keinen Kindersitz mehr benutzt, muss sich Kinder immer auf den Rücksitz Säuglinge und Kleinkinder müssen mit einem serienmäßigen Gurt einem Altersstufe anschnallen. entsprechenden nach vorne oder VORSICHT In den meisten Ländern sind Kinder- nach hinten gerichteten...
  • Seite 122: Auswahl Eines Kinderrückhaltesystems

    Seilzugverankerung, Land eingehalten werden. ISOFIX-System sowie Sicherheitsgurte nach einem Ein Kinderrrückhaltesystem darf Unfall in einer HYUNDAI- nur eingebaut werden, wenn es Vertragswerkstatt überprüfen über die spezielle Zulassung nach ECE-R44 oder ECE-R129 verfügt. zu lassen. • Das Rückhaltesystem muss für die Größe und das Gewicht Ihres...
  • Seite 123 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Unterschiedliche Typen von Alle Kinder bis zum Alter von einem Jahr müssen in einem nach hinten Kinderrückhaltesystemen gerichteten Kinderrückhaltesystem Die drei wichtigsten Typen von gesichert werden. drei Kinderrückhaltesystemen sind wie wichtigsten Typen von nach hinten folgt: nach hinten gerichtet, nach vorne gerichtet und Sitzerhöhung.
  • Seite 124: Einbau Eines Kinderrückhaltesystems

    Sitzerhöhungen Einbau eines Kinderrückhaltesystems Durch die Sitzerhöhung lässt sich der normale Sicherheitsgurt des Fahrzeugs besser anlegen. Durch VORSICHT Sitzerhöhung verläuft Gurtband über die belastbareren Lesen Sie vor der Montage des Körperteile Ihres Kindes. Benutzen Kinderrückhaltesystems Sie die Sitzerhöhung so lange, bis Hersteller die Kinder groß...
  • Seite 125 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Nachdem sich für Eine Bewegung zu beiden Seiten VORSICHT Kinderrückhaltesystem entschieden ist jedoch zu erwarten. Nach dem und überprüft haben, ob es für die Einbau des Kindersitzes den Wenn eine Kopfstütze vorgesehene Sitzposition geeignet Fahrzeugsitz und die Sitzlehne so Fahrzeugs ist, erfolgt der korrekte Einbau in drei einstellen (auf und ab, nach vorne,...
  • Seite 126 Einbau eines Achten Sie beim Kauf darauf, dass ACHTUNG Kinderrückhaltesystem über Kinderrückhaltesystems mit ISOFIX-Befestigungen verfügt. Die ISO-Verankerung und oberem Kinderrückhaltesystem vom Hersteller des Kindersitzes Haltegurt kann sich direkter bereitgestellten Einbau- (ISOFIX-Verankerungssystem) Sonneneinstrahlung in einem Bedienungsvorschriften für Sicherung geschlossenen Fahrzeug stark ISOFIX-System sind stets...
  • Seite 127 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Anzeige für die ISOFIX- VORSICHT Ankerposition Auf keinen Fall einen Kindersitz mittleren Rücksitzposition ISOFIX-Ankern des Fahrzeugs ISOFIX-Anker befestigen. Für die mittlere Sitzposition steht kein ISOFIX- Anker zur Verfügung. Werden die Verankerungen Außensitzen für den Einbau OAE036063 OAE036031 eines Kinderrückhaltesystems Die ISOFIX-Anker befinden sich Die ISOFIX-Anker befinden sich...
  • Seite 128 Einbau eines 4. Die Hersteller (Fortsetzung) Kindersitzes bereitgestellten Kinderrückhaltesystems mit • Achten Sie darauf, dass die Einbau- "ISOFIX-Verankerungssystem" Schließzungen aller Bedienungsvorschriften für das So installieren Sie ein ISOFIX- unbenutzten Rücksitzgurte ISOFIX-System sind stets zu kompatibles Kinderrückhaltesystem sicher in den Gurtschlössern befolgen.
  • Seite 129 Einbau eines (Fortsetzung) Kinderrückhaltesystems mit • Lassen ISOFIX- "oberen Haltegurt" System nach einem Unfall in einer Hyundai- Vertragswerkstatt überprüfen. Durch einen Unfall kann das ISOFIX-System beschädigt werden und seine Funktion möglicherweise nicht mehr erfüllen. OAE036030 1. Führen Sie den oberen Haltegurt über die Sitzlehne.
  • Seite 130 (Fortsetzung) VORSICHT • Wenn der Seilzug nicht mit Beim Gebrauch des System mit korrekten Anker oberem Haltegurt sind folgende verbunden wird, besteht die Sicherheitshinweise Gefahr, dass nicht beachten: einwandfrei funktioniert. Die korrekte Funktion kann nicht • Lesen Sie vor der Montage gewährleistet werden, wenn des Kinderrückhaltesystems anderer...
  • Seite 131: Gemäß Den Ece-Vorschriften Für Isofix-Kinderrückhaltesysteme Geeignete Positionen Im Fahrzeug

    Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Gemäß den ECE-Vorschriften für ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme geeignete Positionen im Fahrzeug ISOFIX-Positionen im Fahrzeug Gewichtsgruppe Größengruppe Kindersitz Hinten außen Hinten außen Vorn rechts Hinten Mitte (Links) (Renchts) ISO/L1 Babytrageschale ISO/L2 0 : BIS zu 10 kg ISO/R1 ISO/R1 0+ : BIS zu 13 kg ISO/R2 ISO/R3 ISO/R2...
  • Seite 132 Befestigen eines Informationen Kinderrückhaltesystems mit Weitere Informationen zum Anlegen dem Dreipunktgurt hinteren mittleren Wenn Sie das ISOFIX-System nicht Sicherheitsgurts finden benutzen wollen, müssen alle Abschnitt "Dreipunktgurt auf dem Kinderrückhaltesystem mittleren Rücksitz". Rücksitz mit dem Beckengurt des Dreipunktgurts gesichert werden. OLMB033044 Ein Kinderrückhaltesystem mit einem Dreipunktgurt befestigen befestigen...
  • Seite 133 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Drücken Sie zum Herausnehmen des Kinderrückhaltesystems auf die Gurtschlosstaste und ziehen Sie den Dreipunktgurt Kinderrückhaltesystem heraus und lassen Sie ihn ganz aufrollen. OLMB033045 OLMB033046 2. Schieben Sie die Schließzunge 3. Ziehen Sie das Gurtband so straff Dreipunktgurts wie möglich, in dem Sie das Gurtschloss.
  • Seite 134 Gemäß den ECE-Vorschriften für ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme der Kategorie "Universal" geeignete Positionen im Fahrzeug Sitzposition Vorn rechts Zweite Sitzreihe Gewichtsgruppe Mitte Airbag Airbag aktiviert Außen links Außen rechts deaktiviert (dreipunktgurt) Gruppe 0 bis 10 kg (0 - 9 Monate) Gruppe 0 + bis 13 kg (0 - 2 Jahre) Gruppe I...
  • Seite 135: Die Ece-Vorschriften Erfüllende I-Size-Kinderrückhaltesysteme

    Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Die ECE-Vorschriften erfüllende i-Size-Kinderrückhaltesysteme Sitzposition Zweite Sitzreihe Gewichtsgruppe Vorn rechts außen Außen links Mitte Außen rechts i-Size-Kinderrückhaltesystem i-U : Geeignet für nach vorn und hinten gerichtete i-Size-Kinderrückhaltesysteme der Kategorie "Universal" i-UF : Nur geeignet für nach vorn gerichtete i-Size-Kinderrückhaltesysteme der Kategorie "Universal". : Sitzposition nicht geeignet für i-Size-CRS.
  • Seite 136: Airbag - Ergänzendes Rückhaltesystem

    AIRBAG - ERGÄNZENDES RÜCKHALTESYSTEM 1. Fahrerairbag vorn* 2. Beifahrerairbag vorn* 3. Seitenairbag* 4. Kopfairbag* 5. Knie-Airbag* 6. Schalter "Beifahrerairbag EIN/AUS"* *: ausstattungsabhängig Die tatsächlich in Ihrem Fahrzeug vorhandenen Airbags können von dieser Abbildung abweichen. OAE036035/OAE036073L 2-53...
  • Seite 137 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Die Fahrzeuge sind mit einem VORSICHT ergänzenden Airbagsystem für Fahrer- Beifahrersitz SICHERHEITSHINWEISE ZUM AIRBAGSYSTEM ausgestattet. Verwenden Sie immer Sicherheitsgurte und Kinderrückhaltesysteme Die vorderen Airbags sollen die - auf jeder Fahrt, zu jeder Zeit, alle Insassen! Auch bei vorhandenen Dreipunktgurte ergänzen.
  • Seite 138: Wo Befinden Sich Die Airbags

    Wo befinden sich die Airbags? ■ Das SRS-System ist als Ergänzung Beifahrerairbag vorn zum Dreipunktgurtsystem gedacht Fahrer-/Beifahrer-Airbag und soll Fahrer und Beifahrer (ausstattungsabhängig) zusätzlich zum Sicherheitsgurt bei ■ einem Frontalaufprall ausreichender Fahrerairbag vorn Stärke schützen OAE036036 Fahrzeug einem ergänzenden Rückhaltesystem OAE036032 (SRS) und Dreipunktgurten an den ■...
  • Seite 139 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs (Fortsetzung) VORSICHT • Es sollten keine Gegenstände Folgende Maßnahmen helfen (wie z.B. dabei, das Risiko von schweren P r a l l p l a t t e n a b d e c k u n g , oder lebensgefährlichen M o b i l t e l e f o n h a l t e r ,...
  • Seite 140 VORSICHT Lassen Sie es nicht zu, dass ein Mitfahrer auf dem vorderen Beifahrersitz mitfährt, solange die Kontrollleuchte "Vorderer Beifahrerairbag OFF" aufleuchtet, denn der Airbag würde im Fall einer mittleren oder schweren Frontalkollision nicht ausgelöst werden. OAE036070L OAE036069L Aktivieren deaktivieren reaktivieren Beifahrerairbag oder lassen Sie Beifahrerairbag: Beifahrerairbag:...
  • Seite 141 Beifahrerairbag entfaltet sich einem Frontalaufprall auch dann, wenn sich der ON/OFF-Schalter für Beifahrerairbag Stellung OFF befindet. • diesem Fall Beifahrerairbag ON/OFF- OAE036038 Schalter SRS- Fahrzeug beiden Airbagsystem so bald wie Vordersitzlehnen mit Seitenairbags möglich in einer HYUNDAI- ausgestattet. Vertragswerkstatt überprüfen lassen. 2-58...
  • Seite 142 (Fortsetzung) (Fortsetzung) VORSICHT • • Halten Sie Ihre Hände am Platzieren keine Folgende Maßnahmen helfen Lenkrad in den Positionen "9 Gegenstände über dabei, das Risiko von schweren Uhr" und "15 Uhr", um das Airbag oder zwischen Ihnen oder lebensgefährlichen Verletzungsrisiko für Hände und dem Airbag.
  • Seite 143 Für den Fall, dass der Sitz des Aufpralls. oder Sitzbezug Die Kopfairbags werden nicht bei beschädigt ist, empfehlen wir, jedem Seitenaufprall ausgelöst. OAE036041 System einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt instand setzen zu lassen. OAE036042 Die Kopfairbags befinden sich an beiden Dachkanten oberhalb der vorderen und hinteren Türen. 2-60...
  • Seite 144: Wie Funktioniert Das Airbagsystem

    Wie funktioniert das (Fortsetzung) VORSICHT Airbagsystem? • Verwenden Folgende Maßnahmen helfen Kleiderhaken ausschließlich dabei, das Risiko von schweren Aufhängen oder lebensgefährlichen K l e i d u n g s s t ü c k e n . Verletzungen durch einen sich Andernfalls kann dies im Falle entfaltenden Kopfairbag...
  • Seite 145 Die Warnleuchte leuchtet nach ca. 6 Sekunden dauerhaft weiter. • Warnleuchte leuchtet während der Fahrt auf. • Die Leuchte erlischt, wenn der Motor anspringt. In diesen Fällen empfehlen wir, das SRS-System so bald wie möglich in einer HYUNDAI- Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen. 2-62...
  • Seite 146 • Um bei einer schweren Kollision Während eines mittelschweren bis Diese beiden Faktoren bestimmen, schweren Frontalzusammenstoßes ob die Sensoren ein elektronisches Schutz bieten zu können, müssen erkennen die Sensoren die abrupte A u s l ö s e - / E n t f a l t u n g s s i g n a l Airbags außerordentlich Verzögerung des Fahrzeugs.
  • Seite 147 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs • Wenn sich Fahrer ■ ■ Fahrerairbag vorn (1) Fahrerairbag vorn (2) ungewöhnlich nah am Airbag befindet, sind unter Umständen auch tödliche Verletzungen möglich. Sie können dazu beitragen, das Verletzungsrisiko durch einen sich entfaltenden Airbag zu verringern. Die größte Gefahr besteht, wenn Sie zu nahe am Airbag sitzen.
  • Seite 148: Was Passiert Nach Dem Entfalten Eines Airbags

    ■ Was passiert nach dem Fahrerairbag vorn (3) VORSICHT Entfalten eines Airbags Nach dem Entfalten eines vorderen verhindern Sie, dass oder Seitenairbags wird der Druck Gegenstände bei Aktivierung sehr schnell wieder abgelassen. Das Beifahrerairbags Entfalten des Airbags soll weder die gefährlichen Geschossen Sicht des Fahrers behindern, noch...
  • Seite 149 Wir empfehlen, den Airbag Asthma können sich nach dem Auslösen von einer Symptome verschlimmern. Sollten autorisierten Hyundai- Sie nach dem Zünden des Airbags Werkstatt austauschen Atemprobleme bekommen, suchen lassen. Airbags dürfen nur Sie bitte einen Arzt auf. einmal verwendet werden.
  • Seite 150: Warum Ist Mein Airbag Bei Einer Kollision Nicht Ausgelöst Worden

    • Wir empfehlen, dass alle Bereich der Airbagsensoren Schutzwirkung des Airbags nicht Airbagreparaturen in einer durch. erwartet werden kann. HYUNDAI-Vertragswerkstatt Werden die Lage oder der vorgenommen werden. Dazu gehören Heckkollisionen, Winkel Sensoren mehrfache nachfolgende Kollisionen verändert, können sich die...
  • Seite 151 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs 1. SRS-Steuermodul* 2. Aufprallsensor vorn* 3. Seitendrucksensoren (vorn)* 4. Seitenaufprallsensor (B-Säule)* * : ausstattungsabhängig OAE036043/OAE036044/OAE036045/OAE036046/OAE036047 2-68...
  • Seite 152 Bedingungen zum Auslösen der Obwohl vorderen Airbags (Fahrer- und Beifahrerairbag) nur bei Airbags frontalen Kollisionen ausgelöst werden sollen, können sie auch bei anderen Kollisionen ausgelöst werden, wenn vorderen Aufprallsensoren eine entsprechende Aufprallstärke feststellen. Seitliche Airbags (Seiten- und/oder Kopfairbags) sind konzipiert, dass sie nur bei seitlichen OAE036049 Kollisionen ausgelöst werden sollen, jedoch können sie auch bei anderen...
  • Seite 153 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Bedingungen, unter denen Airbags nicht ausgelöst werden OAE036052 OAE036053 Die vorderen Airbags sind nicht dafür Die vorderen Airbags werden bei vorgesehen, sich bei Heckkollisionen seitlichen Kollisionen evtl. nicht OAE036051 zu entfalten, weil die Insassen durch ausgelöst, da sich die Insassen in Bei bestimmten Kollisionen mit einen Heckaufprall nach hinten Richtung...
  • Seite 154 OAE036061 OAE036054 OAE036055 Bei einer schrägen Kollision oder Kurz vor einer Kollision bremsen die Es gibt viele Arten von Unfällen, bei einer Kollision in einem bestimmten Fahrer oft sehr stark. Durch eine denen eine zusätzliche Winkel kann die Aufprallkraft die solche starke Bremsung neigt sich Schutzwirkung des Airbags nicht Insassen in eine Richtung werfen,...
  • Seite 155: Wartung Des Airbag-Systems

    Veränderungen oder nach dem Aufleuchten nicht Komponenten oder an der erlischt, empfehlen wir, das System Verkabelung SRS- in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt Systems inkl. dem Anbringen inspizieren zu lassen. von z. B. Plaketten auf den OAE036056 Ein Zeichen für das Vorhandensein Airbagabdeckungen Es ist möglich, dass Airbags bei...
  • Seite 156: Weitere Sicherheitshinweise

    Gurt verlegen sollen, Entfaltung Airbags Personenschäden führen. können Schutzwirkung kommt, empfehlen wir, das Sicherheitsgurte reduzieren und bei System in einer HYUNDAI einem Unfall das Risiko schwerer Vertragswerkstatt ersetzen zu Verletzungen erhöhen. lassen. (Fortsetzung) Verändern Sie die Vordersitze nicht.
  • Seite 157: Airbag-Warnschilder

    Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Zusätzliche Ausstattung Legen Sie keine Gegenstände Airbag-Warnschilder unter die Vordersitze. Wenn Sie anbringen oder ein mit Airbags Gegenstände unter die Vordersitze ausgestattetes Fahrzeug legen, könnten diese die Funktion modifizieren der Sensor-Komponenten des SRS- Wenn Sie Ihr Fahrzeug modifizieren, Systems Verkabelung indem Sie Änderungen am Rahmen,...
  • Seite 158 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Zugang zu ihrem fahrzeug ........3-4 Fenster ..............3-33 Fernbedienung ..............3-4 Elektrische Fensterheber..........3-33 Smart-Key................3-8 Schiebedach............3-39 Wegfahrsperre ..............3-13 Schiebedach öffnen und schließen......3-40 Türschlösser ............3-15 Schiebedach öffnen/schließen........3-40 Türschlösser von außen bedienen ......3-15 Schiebedach aufstellen..........3-41 Türschlösser von innen betätigen ......3-17 Sonnenblende..............3-42 Funktionen der Türver-/-entriegelung.....3-19 Schiebedach rückstellen..........3-42 Kindersicherung im hinteren Türschloss....3-20 Aussenausstattung..........3-44...
  • Seite 159 Trip-computer (hybridfahrzeug) .....3-114 Windschutzscheibe entfrosten und beschlagfrei halten..........3-166 Trip-computer (plug-in-hybridfahrzeug) ..3-120 Klimaautomatik ..............3-166 Beleuchtung............3-127 Logik der Belüftungssteuerung.........3-167 Außenbeleuchtung............3-127 Automatische Scheibenentfeuchtung ......3-168 Begrüßungssystem ............3-134 Scheibenheizung ............3-169 Innenraumbeleuchtung ..........3-135 Zusatzfunktionen der klimaregelung....3-171 Scheibenwisch- und waschanlage ....3-139 Automatische Lüftung ..........3-171 Scheibenwischer............3-140 Reinluft ................3-171 Scheibenwaschanlage vorn ........3-142 Schiebedach-Lüftungsfunktion.........3-171 Fahrassistent ............3-143...
  • Seite 160 Innenausstattung ..........3-174 Aschenbecher ..............3-174 Getränkehalter...............3-174 Sonnenblende ..............3-176 Steckdosen ..............3-176 Drahtloses Ladegerät für Mobiltelefone ....3-178 Zigarettenanzünder............3-179 Zeituhr ................3-180 Kleiderhaken ..............3-181 Verankerung(en) für Bodenmatten ......3-182 Gepäcknetz und Halter..........3-183...
  • Seite 161: Zugang Zu Ihrem Fahrzeug

    Folge haben kann. Stellung AUTO befindet OHG040006L (ausstattungsabhängig). Ihr HYUNDAI verfügt über eine 4. Stellen Sie sicher, dass die Türen Fernbedienung, mit deren Hilfe Sie verriegelt sind, indem Sie die die Türen (und die Heckklappe) ver- Position oder entriegeln und sogar den Motor Türverriegelungsknopfes...
  • Seite 162 Entriegeln Heckklappe entriegeln Starten Zum Entriegeln : Zum Entriegeln : Detaillierte Informationen finden Sie im Kapitel "Zündschalter" in Kapitel 5. 1. Drücken 1. Drücken Türentriegelungstaste (2) auf der Heckklappenentriegelungstaste Fernbedienung. (3) auf der Fernbedienung länger ANMERKUNG als eine Sekunde. 2. Die Türen werden entriegelt. vermeiden eine Daraufhin leuchten zweimal kurz...
  • Seite 163 Wenn die Fernbedienung nicht Schlüssel ordnungsgemäß funktioniert, zusammenzuklappen, halten Sie entriegeln und verriegeln Sie die Tür Sperrknopf gedrückt mit dem mechanischen Schlüssel. klappen Schlüssel Für den Fall, dass Sie Probleme mit zusammen. Fernbedienung haben, empfehlen wir, sich eine HYUNDAI Vertragswerkstatt wenden.
  • Seite 164 Batterie ersetzen Wenn sich die Fernbedienung in Informationen unmittelbarer Nähe Ihres Sollte die Fernbedienung nicht Veränderungen oder Modifikationen, Mobiltelefons oder Smartphones einwandfrei funktionieren, setzen Sie die nicht ausdrücklich von der Seite, befindet, wird Signal eine neue Batterie ein. die für die bestimmungsgemäße Fernbedienung möglicherweise Funktion...
  • Seite 165: Smart-Key

    Batterie gemäß Ihrer vor Ort OAE046001 geltenden Vorschriften und OBA043222IN Zum Verriegeln : Bestimmungen. Ihr HYUNDAI verfügt über einen 1. Schließen Sie alle Türen, die Smartkey, mit dessen Hilfe Sie die Motorhaube und die Heckklappe. Türen (und die Heckklappe) ver- 2. Drücken...
  • Seite 166 Entriegeln 4. Stellen Sie sicher, dass die Türen VORSICHT verriegelt sind, indem Sie die Position Lassen Sie auf keinen Fall Türverriegelungsknopfes Kinder unbeaufsichtigt mit dem Fahrzeug kontrollieren. Smartkey im Fahrzeug allein. Andernfalls könnten die Kinder Informationen den Motorstartknopf drücken Die Türgrifftaste funktioniert nur, und Fensterheber oder andere wenn sich der Smartkey innerhalb Bedienelemente betätigen oder...
  • Seite 167 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Heckklappe entriegeln Starten Informationen Zum Entriegeln : Sie können den Motor, ohne den • Die Türgrifftaste funktioniert nur, Schlüssel einzustecken. Weitere 1. Tragen Sie den Smartkey bei sich. wenn Abstand zwischen Informationen dazu finden Sie im Smartkey und Außentürgriff 0,7 ~ 1 2.
  • Seite 168 Für den Fall, dass Sie einen Wenn Smartkey oder entriegeln. Smart-Key verlieren, empfehlen wir, Fahrzeugnähe bleibt, kann sich sich eine HYUNDAI die Fahrzeugbatterie entladen. Vertragswerkstatt zu wenden. Sicherheitshinweise für den Smartkey Smart-Key unter folgenden Bedingungen Funktion : • Der Smartkey befindet sich in der Nähe...
  • Seite 169 Für den Fall, dass Sie Probleme mit Funktion verantwortlich ist, Wellen zur Schlüsseloberfläche dem Smartkey haben, empfehlen zugelassen sind, könnten blockieren können. wir, sich eine HYUNDAI Benutzerberechtigung für Vertragswerkstatt zu wenden. Bedienung der Anlage aufheben. Wenn sich Smartkey Wenn schlüssellose unmittelbarer Nähe Ihres...
  • Seite 170: Wegfahrsperre

    Für den Fall, dass Sie Probleme mit Zum Schutz vor Diebstahl ist Ihr dem Smartkey haben, empfehlen Fahrzeug mit einer elektronischen wir, sich eine HYUNDAI Wegfahrsperre ausgerüstet. Wird ein Vertragswerkstatt zu wenden. falsch codierter Schlüssel (oder ein anderes Gerät) benutzt, wird das Kraftstoffsystem Fahrzeugs Informationen deaktiviert.
  • Seite 171 Schlüssels wiederholt nicht Transponder Ihrem erkennen, empfehlen wir, sich an Zündschlüssel ist eine wichtige eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu Komponente wenden. Wegfahrsperrensystems. Er ist so Versuchen Sie nicht, dieses System konzipiert, dass er für Jahre zu ändern oder andere Geräte wartungsfrei arbeitet. Vermeiden hinzufügen.
  • Seite 172: Türschlösser

    TÜRSCHLÖSSER Fernbedienung Türschlösser von außen So bringen Sie die Abdeckung an: bedienen 1. Ziehen Sie den Türgriff heraus. Mechanischer Schlüssel 2. Bringen Sie die Abdeckung an. ■ Smartkey Fernbedienung und Smartkey Entfernen zunächst Abdeckung, dann drehen Sie den Schlüssel in Richtung Fahrzeugfront, um zu entriegeln, bzw.
  • Seite 173 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Smartkey Drücken Sie zum Entriegeln der Türen Informationen die Taste am Außentürgriff, wenn Sie • Bei kalten feuchten den Smartkey mit sich führen oder Wetterbedingungen kann drücken Sie die Türentriegelungstaste vorkommen, dass das Türschloss auf dem Smartkey. Funktion Sobald die Türen entriegelt sind, Schließmechanismus...
  • Seite 174: Türschlösser Von Innen Betätigen

    Türschlösser von innen • Wenn der Innentürgriff an der Informationen Fahrer- (oder Beifahrer-) tür betätigen Sollte ein Türschloss jemals ausfallen, betätigt wird, obwohl Mit der Türschlosstaste während Sie sich noch im Fahrzeug Türschlosstaste Stellung befinden, versuchen Sie eine oder verriegelt steht, wird die Taste mehrere der folgenden Techniken, um entriegelt, und die Tür lässt sich das Fahrzeug zu verlassen:...
  • Seite 175 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Mit dem zentralen Türver-/- • Wenn sich Smartkey VORSICHT Fahrzeug befindet eine entriegelungsschalter beliebige Tür geöffnet ist, lassen Lassen Sie Kinder und Tiere sich die Türen nicht verriegeln, niemals unbeaufsichtigt wenn das vordere Ende (1) des Ihrem Fahrzeug zurück.
  • Seite 176: Funktionen Der Türver-/-Entriegelung

    Funktionen der Türver-/- VORSICHT VORSICHT entriegelung Türentriegelung mit Nicht verschlossene Fahrzeuge Wenn sich Personen bei sehr Aufprallsensorik heißer oder kalter Witterung Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht (ausstattungsabhängig) längere Zeit Fahrzeug abschließen, können andere aufhalten müssen, besteht die Alle Türen werden automatisch Personen Fahrzeug Gefahr von Verletzungen oder...
  • Seite 177: Kindersicherung Im Hinteren Türschloss

    Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs DIEBSTAHLWARNANLAGE Kindersicherung im hinteren Führen Sie einen Schlüssel (oder Dieses System soll Ihr Fahrzeug und Schraubendreher) (1) in die Öffnung Ihre Wertsachen schützen. Die Hupe Türschloss ein und drehen Sie ihn in die ertönt und die Warnblinkleuchten Stellung "verriegelt".
  • Seite 178 Die Warnblinkerleuchten blinken auf Informationen und es ertönt ein akustisches Signal, • Verriegeln Sie die Türen erst, wenn um anzuzeigen, dass das System alle Insassen Fahrzeug scharfgestellt ist. verlassen haben. Wenn Bei scharfgestellter Alarmanlage verbliebener Insasse das Fahrzeug wird der Alarm aktiviert, wenn eine bei scharfgestellter Alarmanlage Tür, Heckklappe...
  • Seite 179: Speichersystem Für Die Fahrersitzposition

    • Falls das Speichersystem für die Dadurch kann es zu einem Fahrersitzposition nicht Verlust der Kontrolle über das funktioniert, empfehlen wir Ihnen, Fahrzeug kommen, in deren Ihr Fahrzeug von einer HYUNDAI- Folge ein Unfall verursacht Vertragswerkstatt überprüfen werden kann, der schwere lassen.
  • Seite 180: Speichern Der Einstellungen

    Speichern der Einstellungen Abrufen der Einstellungen Informationen 1. Schieben Sie bei eingeschalteter 1. Schieben Sie bei eingeschalteter • Wird beim Abrufen Zündung oder wenn Zündung oder wenn Speicherposition "1" die Taste SET Motorstartknopf auf Stellung ON Motorstartknopf auf Stellung ON oder gedrückt, wird...
  • Seite 181: Komfortzugangsfunktion

    Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Komfortzugangsfunktion • Mit Smartkey (ausstattungsabhängig) - Wird der Engine Start/Stop-Knopf in die Stellung OFF gebracht und Das System verschiebt den Sitz wie die Fahrertür geöffnet, wird der folgt, um den Einstieg zu erleichtern: Fahrersitz nach hinten Der Wählhebel befindet sich in der geschoben.
  • Seite 182: Lenkrad

    Motor abgestellt ist oder wenn die • Das Drehen des Lenkrads wird nach Fahrzeug sobald Servolenkung ausgefallen ist, kann dem Einschalten der Zündung oder möglich in einer HYUNDAI- das Fahrzeug weiterhin gelenkt Drücken Motorstartknopfs Vertragswerkstatt überprüfen zu werden, jedoch ist in diesem Fall ein schwerer.
  • Seite 183: Verstellung Des Lenkrads In Zwei Ebenen

    Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs (Fortsetzung) Verstellung des Lenkrads in zwei Ebenen • Wenn das Lenkrad bei niedrigen Temperaturen gedreht wird, treten VORSICHT möglicherweise ungewöhnliche Geräusche auf. Geräuschbildung lässt nach, sobald Verstellen Lenkrad die Temperatur zunimmt. Dies ist niemals während der Fahrt. Sie normal.
  • Seite 184: Lenkradheizung

    Lenkradheizung Hupe Informationen (ausstattungsabhängig) Die Lenkradheizung schaltet sich rund Minuten nach Einschalten automatisch ab. Wird der Motor bei eingeschalteter Lenkradheizung abgestellt, wird die Timer-Funktion der Lenkradheizung rückgesetzt. Drücken Sie die Taste noch einmal, Lenkradheizung wieder einzuschalten. OAE046009 ANMERKUNG OAE046008 Drücken Sie zum Hupen auf das Verwenden Sie keine Zubehörteile Drücken eingeschalter...
  • Seite 185: Spiegel

    Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs SPIEGEL Innenrückspiegel mit Tag- Innenrückblickspiegel VORSICHT /Nacht-Umschaltung Stellen Sie den Innenspiegel mittig (ausstattungsabhängig) zur Sicht durch die Heckscheibe ein. Stellen Sie den Spiegel niemals Stellen Spiegel während der Fahrt ein. Dabei Fahrtantritt ein. kann die Kontrolle über das Fahrzeug verloren gehen.
  • Seite 186: Außenspiegel

    Elektrochromatischer Außenspiegel Innenspiegel (ECM) (ausstattungsabhängig) elektrochromatische Innenspiegel regelt nachts oder im Halbdunkeln automatisch Blendlicht hinter Ihnen fahrender Fahrzeuge. Bei laufendem Motor wird das Blendlicht automatisch von dem Sensor im Innenspiegel geregelt. OAD045010 Der Sensor im Spiegelglas stellt die vorhandene Lichtintensität So bedienen Sie den OAE046013 Bereich Ihres Fahrzeugs fest und er...
  • Seite 187 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs ANMERKUNG VORSICHT • Kratzen Sie kein Eis von den • Glas rechten Spiegelgläsern, da hierdurch die Außenspiegels ist konvex. In Spiegeloberflächen beschädigt einigen Ländern ist auch des werden könnten. Glas linken • Wenn der Spiegel eingefroren Außenspiegels konvex.
  • Seite 188 Außenspiegel anklappen ANMERKUNG • Wenn Spiegel jeweiligen Verstellrichtung den maximalen Einstellwinkel erreicht hat, bleibt er stehen, jedoch läuft der Stellmotor solange weiter, entsprechende Taste gedrückt gehalten wird. Drücken Sie deshalb die Taste nicht länger notwendig, da der Elektromotor OAE046016 sonst beschädigt werden Elektrische Ausführung...
  • Seite 189 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs • Mit Smartkey ANMERKUNG - Der Spiegel wird ein- bzw. elektrische Außenspiegel ausgeklappt, wenn die Tür mit kann auch betätigt werden, wenn Smartkey ver- bzw. sich der Zündschalter in der entriegelt wird. Stellung OFF befindet. o Um ein - Der Spiegel wird ein- bzw.
  • Seite 190: Fenster

    FENSTER Elektrische Fensterheber (ausstattungsabhängig) (1) Fensterheberschalter - Fahrertür (2) Fensterheberschalter Beifahrertür (3) Fensterheberschalter- Tür hinten links (4) Fensterheberschalter- Tür hinten rechts (5) Fenster öffnen und schließen (6) Fensterheberautomatik, heben*/ senken* (7) Fensterhebersperrschalter * : ausstattungsabhängig OAE046019 3-33...
  • Seite 191 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Fenster öffnen und schließen Zum Benutzen der Fensterheber Informationen muss die Zündung eingeschaltet • Bei kalten feuchten sein. Alle Türen sind Wetterbedingungen kann Fensterheberschaltern ausgestattet. vorkommen, dass die Funktion der Für den Fahrer gibt es einen Fensterheber durch Vereisung Fensterheber-Hauptschalter,...
  • Seite 192 1 weitere Sekunde Sie ihn wieder los. den Schalter kurzzeitig und lassen lang den Fensterheberschalter Sie ihn wieder los. nach oben Wenn das Problem dadurch nicht behoben werden kann, empfehlen wir, das System von einer HYUNDAI- Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen. 3-35...
  • Seite 193 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Klemmschutz Wenn Fensterheberschalter VORSICHT innerhalb von 5 Sekunden, nachdem (automatisch wieder senken) Klemmschutz Fenster (ausstattungsabhängig) automatische automatisch gesenkt hat, wieder Umkehrfunktion wird beim dauerhaft nach oben gezogen wird, ist Rückstellen die Klemmschutzfunktion aufgehoben. Fensterhebersystems nicht aktiviert. Achten Sie vor dem Informationen Schließen der Fenster darauf, dass keine Körperteile oder...
  • Seite 194 Fensterhebersperrschalter Wenn die Fensterheber-Sperrtaste VORSICHT gedrückt ist : • Mit Fensterheber- Bevor Sie ein Fenster schließen, Hauptschalter an der Fahrertür achten Sie immer darauf, dass lassen sich alle Fenster bedienen. keine Behinderungen vorliegen, • Der elektrische Fensterheber der Verletzungen Beifahrertür kann über den Schalter Beschädigungen des Fahrzeugs in der Beifahrertür bedient werden.
  • Seite 195 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs ANMERKUNG (Fortsetzung) VORSICHT • • Um das Fensterhebersystem vor Erlauben Sie es Kindern nicht, • möglichen Schäden Lassen Sie Ihre Schlüssel mit den Fensterhebern zu niemals zusammen schützen, betätigen Sie nicht spielen. Halten unbeaufsichtigten Kindern im zwei Fensterheberschalter Fensterhebersperrschalter in Fahrzeug zurück, wenn der...
  • Seite 196: Schiebedach

    SCHIEBEDACH (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Informationen (Fortsetzung) Schiebedach ausgestattet ist, • Bei kalten feuchten • Betätigung können Sie das Schiebedach mit Wetterbedingungen kann Schiebedachs sicherstellen, Schiebedachregler vorkommen, dass die Funktion des dass keine Körperteile oder Dachkonsole aufstellen bzw. öffnen Schiebedachs durch Vereisung...
  • Seite 197: Schiebedach Öffnen Und Schließen

    Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Schiebedach öffnen und Schiebedach öffnen/schließen ANMERKUNG schließen Wenn Sie den Schiebedachregler • Den Schiebedachsteuerhebel kurzzeitig bis in die zweite Position nicht weiter betätigen, wenn das (6) niederdrücken oder ziehen, öffnet Schiebedach ganz geöffnet, oder schließt sich das Schiebedach geschlossen oder gekippt ist.
  • Seite 198: Schiebedach Aufstellen

    Klemmschutz Schiebedach aufstellen VORSICHT (ausstattungsabhängig) Kleine Objekte können zwischen Schiebedachglas und W i n d s c h u t z s c h e i b e n k a n a l eingeklemmt werden, möglicherweise nicht automatischen Umkehrsystem erkannt werden.
  • Seite 199: Sonnenblende

    Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Sonnenblende Schiebedach rückstellen ANMERKUNG Unter den folgenden Bedingungen • Entfernen regelmäßig muss möglicherweise Verunreinigungen, sich Schiebedach-Reset durchgeführt möglicherweise werden: Führungsschienen oder - Die Batterie war entladen oder zwischen Schiebedach abgeklemmt oder Dachblech sammeln Schiebedachsicherung wurde Geräusche verursachen. entnommen oder ersetzt.
  • Seite 200 - Wenn Schiebedach • Für weitere Informationen wenden aufgestellter Position ist: Lassen Sie den Hebel erst los, wenn Sie sich bitte an eine HYUNDAI- der Vorgang abgeschlossen ist. Vertragswerkstatt. Die Scheibe bewegt sich leicht nach oben und unten. Haben Sie den Hebel zu früh losgelassen, wiederholen Sie den Vorgang ab Schritt 2.
  • Seite 201: Aussenausstattung

    Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs AUSSENAUSSTATTUNG Motorhaube Motorhaube öffnen OAE046027 OAD045039 3. Stellen Sie sich vor das Fahrzeug, 5. Stützen Sie die Haube mit der heben Sie die Motorhaube leicht Stützstange (1) ab. OAE046026 drücken Entriegelungshebel der zweiten 1. Stellen Sie das Fahrzeug ab und Verriegelungsstufe (1) unter der betätigen Sie die Feststellbremse.
  • Seite 202 Motorhaube schließen VORSICHT VORSICHT 1. Prüfen Sie vor dem Schließen der Motorhaube folgende Punkte: • • Nehmen Sie die Stützstange Vergewissern Sie sich vor • Alle Einfülldeckel im Motorraum Gummi dem Schließen der Haube müssen ordnungsgemäß umwickelten Bereich. Das davon, dass sich keine...
  • Seite 203: Heckklappe

    Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Heckklappe 2. Halten Sie die Heckklappen- (Fortsetzung) Entriegelungstaste Ihrer Heckklappe öffnen • Bewegen Sie niemals das Fernbedienung bzw. Ihrem Fahrzeug mit angehobener Stellen Sie sicher, dass sich der Smartkey gedrückt. Drücken Sie Motorhaube, da dadurch die Wählhebel in der Stellung P (Parken) die Heckklappengrifftaste und Sicht beeinträchtigt ist, was befindet...
  • Seite 204 Heckklappe schließen VORSICHT VORSICHT Während der Fahrt muss die • Erlauben Sie niemals einer Heckklappe vollständig Person im Gepäckraum des geschlossen verriegelt Fahrzeugs mitzufahren. Wenn sein. Wenn die Heckklappe die Heckklappe teilweise oder während Fahrt nicht ganz geschlossen ist und die geschlossen ist, strömen...
  • Seite 205: Tankklappe (Hybridfahrzeug)

    Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Tankklappe (Hybridfahrzeug) (Fortsetzung) Tankklappe öffnen • Türen Kofferraum müssen stets verriegelt werden; Schlüssel dürfen nicht Hände Kindern gelangen. Eltern sollten darüber hinaus ihre Kinder über die Gefahren des Spielens Gepäckraum aufklären. OAE046025 3. Ziehen Sie die Tankklappe (1) ganz heraus, um sie vollständig zu OAE046024 öffnen.
  • Seite 206 Tankklappe schließen Informationen (Fortsetzung) 1. Drehen Sie den Tankdeckel zum Wenn sich die Tankklappe wegen • Fassen Sie die Zapfpistole Schließen im Uhrzeigersinn, bis Vereisung nicht öffnet, klopfen oder erst an, nachdem Sie in einem Klickgeräusche zu hören sind. drücken Sie leicht gegen die Klappe, sicheren Abstand 2.
  • Seite 207 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs (Fortsetzung) (Fortsetzung) (Fortsetzung) • Berühren Sie nichts oder Bringen Sie beim Betanken Nach Beginn reiben nicht Ihres Fahrzeugs Nachtankens muss Gegenständen oder Geweben Wählhebel stets Kontakt zwischen Hand und aus Materialien, an denen Sie Stellung P (Parken), ziehen Fahrzeug aufrechterhalten sich...
  • Seite 208 Befolgen deren Tankdeckels Informationen Sicherheitsanweisungen. Verwendung Original- Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr • Wenn unter Druck stehender HYUNDAI-Ersatzteilen, die für Fahrzeug entsprechend Kraftstoff Tank Ihr Fahrzeug bestimmt sind. Ein "Kraftstoffvorschriften" betanken, austritt, kann er an Ihre falscher Tankdeckel kann die im Kapitel 1 aufgeführt sind.
  • Seite 209: Tankklappe (Plug-In-Hybridfahrzeug)

    Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Tankklappe (Plug-in-Hybridfahrzeug) Tankklappe öffnen OLFP045236N/OAEPH047525L OAEPH047025L 3. Warten Sie, bis der Druck aus 4. Ziehen Sie die Tankklappe (1) dem Kraftstofftank abgelassen ganz heraus, um sie vollständig zu wurde. öffnen. OAEPH046024 Die Meldung "Tankklappe offen" 5. Drehen Sie den Tankdeckel (2) 1.
  • Seite 210 Tankklappe schließen (Fortsetzung) VORSICHT 1. Drehen Sie den Tankdeckel zum • Vermeiden Sie ein Betanken Schließen im Uhrzeigersinn, bis • Füllen Sie Kraftstoff innerhalb des Fahrzeugs während dem Klickgeräusche zu hören sind. von 20 Minuten nach dem Aufladen der Hybridbatterie 2.
  • Seite 211 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs (Fortsetzung) (Fortsetzung) (Fortsetzung) • • Fassen Sie die Zapfpistole Berühren Sie nichts oder Bringen Sie beim Betanken erst an, nachdem Sie in einem reiben nicht Ihres Fahrzeugs sicheren Abstand Gegenständen oder Geweben Wählhebel stets Tankeinfüllstutzen und zur aus Materialien, an denen Sie Stellung P (Parken), ziehen Zapfsäule einen metallenen...
  • Seite 212 Sie ein zischendes einzufüllen, Tankdeckels Geräusch hören, warten Sie Herausspritzen von Kraftstoff Verwendung Original- bis dieser Zustand beendet zu vermeiden. HYUNDAI-Ersatzteilen, die für ist, bevor Sie den Tankdeckel (Fortsetzung) Ihr Fahrzeug bestimmt sind. Ein vollständig abschrauben. falscher Tankdeckel kann (Fortsetzung)
  • Seite 213: Kombiinstrument

    Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs KOMBIINSTRUMENT ■ Hybridfahrzeug • Ausführung A 1. Leistungsanzeige 2. Tachometer 3. Ladestandsanzeige (Batterie) 4. Tankuhr 5. Warn- und Kontrollleuchten 6. LCD-Display (einschließlich Trip- • Ausführung B Computer) Das tatsächlich in Ihrem Fahrzeug vorhandene Kombiinstrument kann von der Abbildung abweichen. Für weitere Details siehe "Instrumente"...
  • Seite 214 ■ Plug-in-Hybridfahrzeug • Ausführung A 1. Leistungsanzeige 2. Tachometer 3. Ladestandsanzeige (Batterie) 4. Tankuhr 5. Warn- und Kontrollleuchten 6. LCD-Display (einschließlich Trip- • Ausführung B Computer) Das tatsächlich in Ihrem Fahrzeug vorhandene Kombiinstrument kann von der Abbildung abweichen. Für weitere Details siehe "Instrumente" auf den folgenden Seiten.
  • Seite 215: Handhabung Des Kombiinstruments

    Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs ■ Ausführung A Handhabung des ■ Ausführung B VORSICHT Kombiinstruments Beleuchtung des Nehmen Sie Einstellungen am Kombiinstruments Kombiinstrument niemals während der Fahrt vor. Dadurch ■ Ausführung A kann es zu einem Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug kommen, in deren Folge ein Unfall verursacht werden kann, der schwere Verletzungen bis...
  • Seite 216: Instrumente

    ■ Ausführung B Drehzahlmesser Instrumente • SPORT-Modus gewählt Tachometer ■ Ausführung B • SPORT-Modus gewählt ■ Ausführung A OAE046104 Tachometer zeigt OAE046106 Fahrgeschwindigkeit in Kilometern OAE046102 Drehzahlmesser zeigt pro Stunde (km/h) und/oder in ■ Ausführung B ungefähre Motordrehzahl Meilen pro Stunde (MPH) an. •...
  • Seite 217 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Leistungsanzeige Tankuhr Informationen ■ Ausführung A ■ Ausführung B In Übereinstimmung mit dem Bereich der Leistungsanzeige leuchtet die "EV"-Kontrollleuchte auf bzw. geht aus. - "EV"-Kontrollleuchte EIN: Das Fahrzeug fährt mit Elektromotor oder der Benzinmotor ist abgestellt. - "EV"-Kontrollleuchte AUS: Das Fahrzeug fährt mit Benzinmotor.
  • Seite 218 Katalysator beschädigen. Wenn aber die Serviceanzeige ( und die Störungsleuchte (MIL) ( aufleuchten, wenn der Ladezustand der Hybridbatterie in der Nähe von "0 oder L (Low)" liegt, empfehlen wir, das Fahrzeug in einer HYUNDAI- Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen. 3-61...
  • Seite 219 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Kontrollleuchte für Plug-in- ANMERKUNG Informationen Hybridmodus In bestimmten Fällen wird der Versuchen niemals, ■ CD (Ladungsverringerungs-/Elektromodus) Verbrennungsmotor zum Schutz des Fahrzeug mit leerem Tank zu Systems möglicherweise eingeschaltet, starten. Unter dieser Bedingung obwohl die Batterie ausreichend kann der Verbrennungsmotor die geladen Fahren Hochspannungsbatterie...
  • Seite 220 Die Temperatureinheit (°C ➞ °F oder Außentemperaturanzeige Kilometerzähler °F ➞ °C) kann geändert werden ■ Ausführung A ■ Ausführung A ■ Ausführung B ■ Ausführung B über: - Benutzereinstellmodus Kombiinstrument : Sie können die Temperatureinheit ändern unter "Other Features - Temperature unit".
  • Seite 221 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Reichweite Fahrstufenanzeige Näheres dazu finden Sie unter "Doppelkupplungsgetriebe" in Doppelkupplungsgetriebe ■ Ausführung B Kapitel 5. • ECO-Modus gewählt • SPORT-Modus gewählt ■ Ausführung A ■ Ausführung B • Die Reichweite für Kombiinstrument wird Abschnitt "Trip-Computer" diesem Kapitel beschrieben. Informationen •...
  • Seite 222 ■ Ausführung A ■ Ausführung A Beispiel ■ Ausführung B ■ Ausführung B : Zeigt dass Hochschalten in den 3. Gang wünschenswert ist (aktuell ist der 2. oder 1. Gang gewählt). : Zeigt dass Herunterschalten in den 3. Gang wünschenswert (aktuell ist der 4.
  • Seite 223: Warn- Und Kontrollleuchten

    Bereit-Kontrollleuchte In diesem Fall empfehlen wir, das Für den Fall, dass die Warnleuchte ausgeht oder blinkt, liegt ein Fehler Fahrzeug in einer HYUNDAI- während der Fahrt aufleuchtet oder im System vor: In diesem Fall Vertragswerkstatt inspizieren zu nach dem Motorstart nicht ausgeht, empfehlen wir, das Fahrzeug in einer lassen.
  • Seite 224 Feststellbremse gelöst ist, zeigt setzen Sie die Fahrt nicht fort. Wir dies dass wenig empfehlen, das Fahrzeug von Bremsflüssigkeit im Behälter ist. einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt • Wenn die regenerative Bremse überprüfen zu lassen. außer Funktion ist. 3-67...
  • Seite 225 Fahrzeug zu stoppen. Bremsflüssigkeitsfüllstand zu In diesem Fall empfehlen wir, das Außerdem verlängert sich Fahrzeug einer HYUNDAI- niedrig ist. Anhalteweg, wenn nur ein Teil des Vertragswerkstatt inspizieren In diesem Fall empfehlen wir, Bremssystems funktioniert. lassen. Fahren Sie bis dahin äußerst...
  • Seite 226 Vermeiden Sie in diesem Fall In diesem Fall empfehlen wir, das gegeben, jedoch ohne ABS- schnelles Fahren und abrupte Fahrzeug in einer HYUNDAI- Unterstützung.) Bremsmanöver. Vertragswerkstatt inspizieren zu In diesem Fall empfehlen wir, das Wir empfehlen, das Fahrzeug so lassen.
  • Seite 227 In diesem Fall empfehlen wir, das In diesem Fall empfehlen wir, das Fahrzeug in einer HYUNDAI- Wir empfehlen, das Fahrzeug so bald Fahrzeug in einer HYUNDAI- Vertragswerkstatt inspizieren zu wie möglich von einer HYUNDAI- Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen. Vertragswerkstatt überprüfen lassen.
  • Seite 228 Batterie nicht aufgeladen. Schalten inspizieren zu lassen. sofort alle elektrischen Verbraucher aus. Betätigen Sie möglichst keine elektrisch betätigten Bedienelemente z.B. Fensterheber. Lassen Sie den Motor laufen. Wir empfehlen, das Fahrzeug so bald wie möglich von einer HYUNDAI- Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen. 3-71...
  • Seite 229 Bedarf. 3. Lassen Sie den Motor wieder an. Wenn die Warnleuchte nach dem Anlassen des Motors immer noch leuchtet, stellen Sie den Motor umgehend ab. In diesem Fall empfehlen wir, das Fahrzeug in einer HYUNDAI- Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen. 3-72...
  • Seite 230 Warnleuchte Hauptwarnleuchte Warnleuchte Höchstgeschwindigkeitsübersch "Reifenluftdruck zu reitung (ausstattungsabhängig) niedrig" (ausstattungsabhängig) Diese Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf : km/h Die Warnleuchte leuchtet wie folgt • Wenn eine Störung in einem der auf : folgenden Systeme auftritt: Die Warnleuchte blinkt wie folgt •...
  • Seite 231 Stelle abseits der vorliegt. Überwachungssystem (TPMS)" in Straße an. Kapitel 6. In diesem Fall empfehlen wir, das Fahrzeug in einer HYUNDAI- Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen. Die Kontrollleuchte blinkt wie folgt auf : • Während das ESC eingreift. Nähere Informationen finden Sie unter "Elektronische...
  • Seite 232 • Wenn eine Fehlfunktion in der Wegfahrsperre vorliegt. • Wenn sich der Smartkey nicht im Fahrzeug befindet. In diesem Fall empfehlen wir, das Fahrzeug in einer HYUNDAI- - Zu diesem Zeitpunkt können Sie Vertragswerkstatt inspizieren zu den Motor nicht starten. lassen.
  • Seite 233 • Wenn Sie die Blinker betätigen. Allerdings können Sie den Motor erkennen kann. starten, indem In diesem Fall empfehlen wir, das Motorstartknopf Unter den folgenden Umständen Fahrzeug in einer HYUNDAI- Smartkey drücken. (Nähere liegt möglicherweise eine Vertragswerkstatt inspizieren zu Informationen dazu finden Sie Fehlfunktion der Blinkanlage vor.
  • Seite 234 • Wenn eine Störung LEDScheinwerfer vorliegt. Kontrollleuchte Außenbeleuchtung (ausstattungsabhängig) In diesem Fall empfehlen wir, das Fahrzeug einer HYUNDAI Diese Kontrollleuchte leuchtet wie Vertragswerkstatt inspizieren folgt auf : Die Warnleuchte leuchtet wie folgt lassen. auf : • Wenn Scheinwerfer Die Warnleuchte blinkt wie folgt:...
  • Seite 235 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Tempomat- ■ Tempomat- Ausführung A ANMERKUNG Kontrollleuchte Kontrollleuchte SET Wenn die Fahrt fortgesetzt wird, (bei konventionellem obwohl die Warnleuchte für die Kombiinstrument, LED-Scheinwerfer leuchtet oder ■ Ausführung B ausstattungsabhängig) blinkt, verringert sich möglicherweise die Haltbarkeit Diese Kontrollleuchte leuchtet wie der LED-Scheinwerfer.
  • Seite 236 • Wenn eine AEB-Störung vorliegt. Diese Kontrollleuchte leuchtet wie In diesem Fall empfehlen wir, das In diesem Fall empfehlen wir, das folgt auf : Fahrzeug in einer HYUNDAI- Fahrzeug in einer HYUNDAI- Vertragswerkstatt inspizieren zu • Wenn der Fahrer den Wählhebel Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen.
  • Seite 237: Lcd-Display-Meldungen

    Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Lenkrad drehen und START- Zum Starten Bremse betätigen LCD-Display-Meldungen Knopf drücken (Fahrzeuge mit (Smartkey-System) Schalthebel in Stellung P Smartkey) Diese Warnmeldung leuchtet auf, schalten Diese Warnmeldung leuchtet auf, wenn der Start/Stop-Knopf zwei Mal (Smartkey-System) in die Stellung ACC wechselt, weil wenn sich Lenkrad...
  • Seite 238 Fahrzeugschlüssel nicht START-knopf mit Schlüssel Nach P schalten, um Auto zu erkannt (Smartkey-System) drücken (Smartkey-System) starten (Smartkey-System) Diese Warnmeldung leuchtet auf, Diese Warnmeldung leuchtet auf, Diese Warnmeldung leuchtet auf, wenn der Smartkey nicht erkannt wenn Motorstartknopf wenn Sie versuchen, den Motor wird, während drücken, während die Warnmeldung...
  • Seite 239 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Tür, Motorhaube, Heckklappe ■ Ausführung A Schiebedach offen offen (ausstattungsabhängig) OAD045136 Wenn die Warnung vor geöffneter Tür/Heckklappe von einer anderen OAE046165 OAEE046114 Warnmeldung blockiert ist, wird ein Diese Warnung zeigt an, dass eine Diese Warnmeldung wird angezeigt, Symbol oben auf dem LCD-Display der Türen oder die Motorhaube oder wenn Sie den Motor bei geöffnetem...
  • Seite 240 Warnleuchte "Fahrbahn vereist" Reifendruck zu niedrig Informationen (ausstattungsabhängig) (ausstattungsabhängig) Wenn die Warnleuchte "Fahrbahn ■ Ausführung A ■ Ausführung B ■ Ausführung A vereist" während Fahrt ■ Ausführung B aufleuchtet, sollten Sie ihre Fahrweise mäßigen und heftiges Beschleunigen, plötzliche Bremsmanöver extreme Lenkbewegungen nach Möglichkeit vermeiden.
  • Seite 241 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs FUSE SWITCH aktivieren Wischwasser auffüllen Motor überhitzt (ausstattungsabhängig) Diese Warnmeldung leuchtet auf, wenn die Motorkühlmitteltemperatur Diese Warnmeldung wird angezeigt, mehr als 120 °C beträgt. Das wenn der Waschflüssigkeitsstand im Behälter zu niedrig ist. bedeutet, dass der Motor überhitzt ist und die Gefahr von Motorschäden bedeutet, dass...
  • Seite 242 Leuchten-Modus Scheibenwischer-Modus Scheinwerfer prüfen (ausstattungsabhängig) OAE046182L OAE046183L OAD045142L Dieses Anzeige gibt Aufschluss Dieses Anzeige gibt Aufschluss darüber, welcher darüber, welche Diese Warnmeldung leuchtet auf, Beleuchtungsmodus gewählt ist. Scheibenwischerstufe gewählt ist. wenn eine Störung der Scheinwerfer vorliegt. Möglicherweise müssen Sie eine der Glühlampen austauschen. Informationen Ersetzen Sie Glühlampen immer durch Glühlampen mit identischer...
  • Seite 243 H Y U N D A I - Ve r t r a g s w e r k s t a t t wird, sollten Sie nicht weiterfahren. Steuerung der Stellantriebklappe überprüfen zu lassen. In diesem Fall empfehlen wir, das Fahrzeug einer HYUNDAI- - Die Luftklappe öffnet sich nicht. Näheres dazu finden Sie unter Vertragswerkstatt inspizieren "Fahrerassistent" in Kapitel 3. lassen.
  • Seite 244 Warnsignal, bis die Störung behoben ist. Fahrzeug an einer sicheren Stelle ist. In diesem Fall empfehlen wir, das anzuhalten und das Fahrzeug zur In diesem Fall empfehlen wir, das Fahrzeug einer HYUNDAI- nächsten HYUNDAI- Fahrzeug einer HYUNDAI- Vertragswerkstatt inspizieren Vertragswerkstatt abschleppen und...
  • Seite 245 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Stoppen und Batterie laden Tanken, um Batterieschaden zu Kühlmittel für Hybrid-Motoren vermeiden auffüllen OLFH044232L OLFH044242L OLFH044244L Diese Meldung wird bei zu niedrigem Ladestand (SOC) der Hybridbatterie Diese Meldung leuchtet auf, wenn Diese Meldung leuchtet auf, wenn angezeigt. der Kraftstofftank fast leer ist.
  • Seite 246 In diesem Fall empfehlen wir, das In diesem Fall empfehlen wir, das In diesem Fall ist zum Bremsen ein Fahrzeug einer HYUNDAI- Fahrzeug an einer sicheren Stelle größerer Kraftaufwand erforderlich, Vertragswerkstatt inspizieren anzuhalten und das Fahrzeug zur und der Anhalteweg kann sich lassen.
  • Seite 247 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Vor dem Start Verbl. Ladezeit Warten bis sich der Ladeverbindung lösen (Plug-in-Hybridfahrzeug) Tankdeckel öffnet (Plug-in-Hybridfahrzeug) (Plug-in-Hybridfahrzeug) OAEPH047193L OLFP045258N OAEPH047201L Diese Meldung gibt noch benötigte Zeit für das vollständige Diese Meldung wird angezeigt, wenn Diese Meldung wird angezeigt, wenn Aufladen der Batterie an.
  • Seite 248 Sie leicht gegen die Tankklappe und versuchen Sie dann, diese zu öffnen. Bei anderen Problemen empfehlen wir, Fahrzeug einer HYUNDAI- Vertragswerkstatt inspizieren lassen. OAEPH047526L OAEPH047525L Diese Meldung wird angezeigt, wenn Diese Meldung wird angezeigt, wenn ein Problem mit der Tankklappe sich die Tankklappe nach der vorliegt.
  • Seite 249 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Einfüllstutzenkappe prüfen Nach P schalten, um zu laden Ladegerät-Fehler! (Plug-in-Hybridfahrzeug) (Plug-in-Hybridfahrzeug) (Plug-in-Hybridfahrzeug) OAEE046134 OAEPH047526L OAEPH047202L Diese Meldung wird angezeigt, wenn Diese Meldung wird angezeigt, wenn Diese Meldung leuchtet auf, wenn das Fahrzeug mit offener Tankklappe Ladestecker angeschlossen eine Störung Ladesystem...
  • Seite 250 Hilfsbatterie Schutz+ beim Wechsel in den Steigt die Kühlmitteltemperatur über -14 °C oder schaltet der Fahrer die Parken verwendet Hybrid-Modus, um die Heizung/ Heizung bzw. Klimaanlage aus, so (Plug-in-Hybridfahrzeug) Klima-anlage zu aktivieren schaltet das Fahrzeug zurück in den (Plug-in-Hybridfahrzeug) Ausgangsmodus (EV-Modus). OAEE046143L OAEPH047207L Diese Meldung wird angezeigt, wenn...
  • Seite 251 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Hybrid-Modus wird beibehalten, Niedrige/Hohe Systemtemp. Niedrige/Hohe Systemtemp. um Heizung oder Klimaanlage Bleibe im Hybrid-Modus Wechsle zu Hybrid-Modus im Betrieb zu halten. (Plug-in-Hybridfahrzeug) (Plug-in-Hybridfahrzeug) (Plug-in-Hybridfahrzeug) OAEPH047203L/OAEPH047204L OAEPH047205L/OAEPH047206L OAEPH047527L Diese Meldung wird angezeigt, wenn Diese Meldung wird angezeigt, wenn Temperatur Temperatur Diese Meldung wird angezeigt, wenn...
  • Seite 252 Wechsel zu Hybrid-Mod. Zum Schutz des Motors Vor Elektromodus-Start SPORT- um Motor zu schmieren Hybrid-Modus beibeh. Modus beenden (Plug-in-Hybridfahrzeug) (Plug-in-Hybridfahrzeug) (Plug-in-Hybridfahrzeug) OAEPH047530L OAEPH047528L OAEPH047531L Diese Meldung wird angezeigt, wenn Diese Meldung wird angezeigt, wenn Diese Meldung wird angezeigt, wenn sich der Zündschalter in der Stellung die Taste [EV/HEV] betätigt wird, ein die Taste [EV/HEV] betätigt wird, ein ON befindet und das Fahrzeug...
  • Seite 253: Lcd-Display

    Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs LCD-DISPLAY LCD-Displaysteuerung Das LCD-Display kann mit folgenden Bedienelementen geändert werden. ■ ■ ü ü : MODE-Taste zum Ändern der Betriebsart : MOVE-Schalter zum Ändern von Elementen (3) OK : SELECT/RESET-Taste zum Einstellen oder Rückstellen ■ ■ ü ü...
  • Seite 254: Lcd-Anzeigemodi (Kombiinstrumenttyp A)

    LCD-Anzeigemodi (Kombiinstrumenttyp A) Betriebsarten Symbol Erklärung In dieser Betriebsart werden Fahrdaten wie z.B. Kilometerstand oder Kraftstoffverbrauch angezeigt. Trip-Computer Weitere Informationen finden Sie unter "Trip-Computer" in diesem Kapitel. In dieser Betriebsart wird der Zustand des Navigationssystems Turn-by-Turn angezeigt. In dieser Betriebsart werden die folgenden Zustände angezeigt: - Spurhalteassistent (LKAS) - Intelligente Geschwindigkeitsregelung SCC/LKAS...
  • Seite 255 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs In Stellung P schalten, dann Bordcomputermodus Zielführungsmodus Einst. ändern (ausstattungsabhängig) Diese Warnmeldung leuchtet auf, wenn versuchen, Benutzereinstellungen während der Fahrt zu ändern. Aus Sicherheitsgründen dürfen Sie die Benutzereinstellungen nur bei stehendem Fahrzeug, angezogener Feststellbremse und Wählhebel auf P (Parken) ändern. OAE046463L Kurzanleitung (Hilfe) OTL045174...
  • Seite 256 SCC/LKAS-Modus A/V-Modus Informationsmodus (ausstattungsabhängig) (ausstattungsabhängig) In dieser Betriebsart wird das Serviceintervall angezeigt (Kilometer und Tage). OAD055080N OTL045178 In dieser Betriebsart wird der Zustand In dieser Betriebsart wird der OTL045182L des SCC (Smart Cruise Control, Zustand des A/V-Systems angezeigt. Geschwindigkeitsregelanlage) und Serviceintervall des LKAS (Lane Keeping Assist Service in...
  • Seite 257 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Warnmeldung Tritt eine der folgenden Bedingungen auf, erscheint am LCD-Display einige Sekunden lang eine Warnmeldung. - Wischwasser auffüllen (ausstattungsabhängig) - Außenbeleuchtung defekt (ausstattungsabhängig) - Störung im Warnsystem "Toter Winkel" (BSD) OTL045297L OTL045299L (ausstattungsabhängig) Service erforderlich Service in AUS - R e i f e n l u f t d r u c k - Wenn kein...
  • Seite 258 Benutzereinstellungsmodus 1. Fahrassistenz (Driving Assist) • Kollisionswarnung vorne In dieser Betriebsart können Sie die • LKAS (Spurhaltesystem) - Autom. Notbremsung Einstellungen für Türen - LDWS/ Standard- Zum Aktivieren oder Deaktivieren Leuchten etc. verändern. Spurhalteassistent/ Aktiver des AEB-Systems. Spurhalteassistent 1. Fahrassistent (Driving Assist) - Spät/Normal/Früh 2.
  • Seite 259 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs • Autom. Entriegelung • Schiebebetriebhilfe 2. Tür (Door) - Schiebebetriebhilfe: • Autom. Türverriegelung - Ausgeschaltet : Die automatische Türentriegelung wird deaktiviert. Aktivieren oder Deaktivieren der - Ausgeschaltet : Die automatische Schiebebetriebhilfe. Türverriegelung wird deaktiviert. - Wenn Fahrzeug aus : Alle Türen werden automatisch entriegelt, - Ton: Aktivieren...
  • Seite 260 4. Ton (Sound) • Türverriegelungs-signal 3. Leuchten (Lights) Zum Aktivieren oder Deaktivieren • One Touch Blinker • Parkassistent Lautstärke der Hupenrückmeldung. - Aus : Die Komfortblinksignalfunktion - Stufe 1~3 Wenn Tür aktivierter ist deaktiviert. Zum Einstellen der Lautstärke der Hupenrückmeldung durch Drücken - 3, 5, 7 Blinkersignal : Die Blinker Parkassistenzfunktion.
  • Seite 261 Fahrdistanz oder Anzahl an Aktivierung werden Wartungsintervallmenüs eine Tagen bis zur Wartung erreicht gewählten Betriebsarten für HYUNDAI-Vertragswerkstatt. bzw. überschritten wurde. Scheiben Beleuchtung angezeigt, wenn die Betriebsart Informationen gewechselt wird. Wenn eine der folgenden Bedingungen auftritt, sind die Werte für Kilometer •...
  • Seite 262 • Einheit Kraftstoffverbrauch 7. Weitere (Other Features) • Ø Verbrauch automatisch zurücksetzen • Hilfsbatterie Schutz+ Zum Festlegen der Einheit für den Kraftstoffverbrauch (km/L, L/100), - Aus durchschnittliche Dient Aktivieren oder Kraftstoffverbrauch wird nicht nach Deaktivieren Hilfsbatterie- jedem Nachtanken automatisch Schonfunktion. zurückgesetzt.
  • Seite 263: Lcd-Anzeigemodi (Kombiinstrumenttyp B)

    Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs LCD-Anzeigemodi (Kombiinstrumenttyp B) Betriebsarten Symbol Erklärung dieser Betriebsart werden Fahrdaten z.B. Kilometerstand oder Kraftstoffverbrauch angezeigt. Trip-Computer Weitere Informationen finden Sie unter "Trip-Computer" in diesem Kapitel. Turn-by-Turn In dieser Betriebsart wird der Zustand des Navigationssystems angezeigt. In dieser Betriebsart werden die folgenden Zustände angezeigt: - Spurhalteassistent (LKAS) - Intelligente Geschwindigkeitsregelung Assistent...
  • Seite 264 In Stellung P schalten, dann Kurzanleitung (Hilfe) Bordcomputermodus Einst. Ändern Diese Betriebsart bietet schnelle Hilfe für System Benutzereinstellungsmodus an. Wählen Sie ein Element und halten Sie die OK-Taste gedrückt. Weitere Einzelheiten jeweiligen System finden Sie in dieser Betriebsanleitung. OAE046121L OAE046132L Im Bordcomputermodus werden fahrzeugbezogene Daten wie z.B.
  • Seite 265 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Zielführungsmodus Assistenzmodus OAE066030L Reifendruck OAE046133 OAEE046137 dieser Betriebsart werden In dieser Betriebsart wird der SCC/LKAS Informationen Reifendruck Zustand des Navigationssystems In dieser Betriebsart wird der Zustand angezeigt. angezeigt. des SCC (Smart Cruise Control, Weitere Informationen finden Sie Geschwindigkeitsregelanlage) und unter "Reifenluftdruck-...
  • Seite 266 Warnmodus Benutzereinstellungsmodus 1. Fahrassistent (Driving Assist) Tritt eine der folgenden Bedingungen In dieser Betriebsart können Sie die • LKAS (Spurhaltesystem) auf, erscheint am LCD-Display Einstellungen für Türen - LDWS/ Standard- einige Sekunden lang eine Leuchten etc. verändern. Spurhalteassistent/ Aktiver entsprechende Warnmeldung. Spurhalteassistent 1.
  • Seite 267 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs 2. Tür (Door) • Kollisionswarnung vorne • Schiebebetriebhilfe - Spät/Normal/Früh - Schiebebetriebhilfe: • Autom. Türverriegelung Aktivieren oder Deaktivieren der Einstellen ersten - Aus automatische Schiebebetriebhilfe. Warnalarmzeit für Türverriegelung wird deaktiviert. eigenständige Notbremsfunktion. - Ton: Aktivieren oder - Ab Mindestgeschwindigkeit : Alle Deaktivieren akustischen Weitere Informationen finden Sie...
  • Seite 268 • Scheinwerferverzögerung • Automatische Entriegelung • Türverriegelungs-signal - Aus automatische Zum Aktivieren oder Deaktivieren Zum Aktivieren oder Deaktivieren der Scheinwerferverzögerungsfunktion. Türentriegelung wird deaktiviert. der Hupenrückmeldung. - Wenn Fahrzeug aus : Alle Türen Wenn Tür aktivierter Detaillierte Informationen finden Sie im Abschnitt "Beleuchtung" in werden automatisch entriegelt, Hupenrückmeldung durch Drücken wenn der Motorstartknopf in die...
  • Seite 269 Fahrdistanz oder Anzahl an Aktivierung werden Wartungsintervallmenüs eine Tagen bis zur Wartung erreicht gewählten Betriebsarten für HYUNDAI-Vertragswerkstatt. bzw. überschritten wurde. Scheiben Beleuchtung angezeigt, wenn die Betriebsart Informationen gewechselt wird. Wenn eine der folgenden Bedingungen auftritt, sind die Werte für Kilometer •...
  • Seite 270 • Einheit Kraftstoffverbrauch 7. Weitere (Other Features) • Ø Verbrauch automatisch zurücksetzen • Hilfsbatterie Schutz+ Zum Festlegen der Einheit für den Kraftstoffverbrauch (km/L, L/100), - Aus durchschnittliche Dient Aktivieren oder Kraftstoffverbrauch wird nicht nach Deaktivieren Hilfsbatterie- jedem Nachtanken automatisch Schonfunktion. zurückgesetzt.
  • Seite 271: Trip-Computer (Hybridfahrzeug)

    Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs TRIP-COMPUTER (HYBRIDFAHRZEUG) Trip-Computer-Betriebsarten Trip-Computer ■ ■ ü ü M i k r o p r o z e s s o r - g e s t e u e r t e s Fahrerinformationssystem • Reichweite (Nur für Anzeige fahrrelevanter Daten.
  • Seite 272 Reichweite/ Durchschnittsverbrauch (2) Informationen Durchschnittsverbrauch/ • Der Durchschnittsverbrauch wird • Wenn das Fahrzeug auf unebenem Momentanverbrauch seit letzten Untergrund steht oder Rückstellung gefahrenen ■ Ausführung A ■ Ausführung B Batteriespannung unterbrochen Gesamtdistanz und dem seitdem war, funktioniert gemessenen Verbrauch errechnet. R e i c h w e i t e n f u n k t i o n •...
  • Seite 273 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Wegstreckenzähler/ Momentanverbrauch (3) Automatische Rücksetzung Durchschnittsgeschwindigkeit/ Damit der Durchschnittsverbrauch • In dieser Betriebsart wird der Fahrtzeit automatisch auf Null gesetzt wird, Momentanverbrauch angezeigt. wählen Menü ■ Ausführung A ■ Ausführung B "Benutzereinstellung" LCD- Displays den Modus "Nach dem Starten"...
  • Seite 274 Digitaler Tachometer Durchschnittsgeschwindigkeit (2) Fahrtzeit (3) • Die Durchschnittsgeschwindigkeit • Die Fahrtzeit ist die seit der letzten ■ Ausführung A ■ Ausführung B wird aus der seit der letzten Nullsetzung verstrichene Rückstellung gefahrenen Gesamtfahrtzeit. Gesamtdistanz und der seitdem • Um die Fahrtzeit auf Null zu verstrichenen Fahrtzeit errechnet.
  • Seite 275 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Kurzinformationsanzeige Fahrstil Wenn die geschätzte Reichweite weniger als 1 km (1 Meile) beträgt, ■ Ausführung A ■ Ausführung A ■ Ausführung B zeigt der Trip-Computer "----" als Reichweite an, und die Warnmeldung "Wenig Kraftstoff" (4) erscheint. Informationen Wenn die Warnung vor geöffnetem Schiebedach im Kombiinstrument angezeigt wird, erfolgt keine Anzeige...
  • Seite 276 Energiefluss Motorkühlmitteltemperatur ANMERKUNG ■ Ausführung A ■ Ausführung B ■ Ausführung B Wenn die Anzeige den normalen Bereich verlässt und sich auf die Position H (Hot) zu bewegt, ist das Anzeichen für eine Überhitzung des Motors. Der Motor kann dadurch beschädigt werden.
  • Seite 277: Trip-Computer (Plug-In-Hybridfahrzeug)

    Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs TRIP-COMPUTER (PLUG-IN-HYBRIDFAHRZEUG) Trip-Computer-Betriebsarten Trip-Computer M i k r o p r o z e s s o r - g e s t e u e r t e s Für Kombiinstrument-Ausführung B Für Kombiinstrument-Ausführung A Fahrerinformationssystem Anzeige fahrrelevanter Daten.
  • Seite 278 Gesamtreichweite ■ ■ Informationen ü ü ■ Ausführung A ■ Ausführung B • Wenn das Fahrzeug auf unebenem Untergrund steht oder Batteriespannung unterbrochen ■ ■ war, funktioniert ü ü R e i c h w e i t e n f u n k t i o n möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
  • Seite 279 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Fahrstrecke bis zum nächsten Durchschnittsverbrauch (2) Informationen tanken/Durchschnittsverbrauch/ • Der Durchschnittsverbrauch wird • Wenn das Fahrzeug auf unebenem Momentanverbrauch seit letzten Untergrund steht oder Rückstellung gefahrenen ■ Ausführung A ■ Ausführung B Batteriespannung unterbrochen Gesamtdistanz und dem seitdem war, funktioniert gemessenen Verbrauch errechnet.
  • Seite 280 Wegstreckenzähler/ Momentanverbrauch (3) Automatische Rücksetzung Durchschnittsgeschwindigkeit/ Damit der Durchschnittsverbrauch • In dieser Betriebsart wird der Fahrtzeit automatisch auf Null gesetzt wird, Momentanverbrauch angezeigt. wählen Menü ■ Ausführung A ■ Ausführung B "Benutzereinstellung" LCD- Displays den Modus "Nach dem Starten" oder "Nach Nachtanken"...
  • Seite 281 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Digitaler Tachometer Durchschnittsgeschwindigkeit (2) Fahrtzeit (3) • Die Durchschnittsgeschwindigkeit • Die Fahrtzeit ist die seit der letzten ■ Ausführung A ■ Ausführung B wird aus der seit der letzten Nullsetzung verstrichene Rückstellung gefahrenen Gesamtfahrtzeit. Gesamtdistanz und der seitdem •...
  • Seite 282 Kurzinformationsanzeige Mein Fahrmodus Informationen ■ Ausführung A ■ Ausführung B ■ Ausführung A ■ Ausführung B Wenn die Warnung vor geöffnetem Schiebedach im Kombiinstrument angezeigt wird, erfolgt keine Anzeige der Kurzinformationen. OAEPH047537L/OAEPH047538L OAE046148L/OAE046124L Am Ende des jeweiligen Fahrzyklus Der Fahrstil wird angezeigt, wenn werden die Kurzinfos angezeigt.
  • Seite 283 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Energiefluss Motorkühlmitteltemperatur ANMERKUNG ■ Ausführung A ■ Ausführung B ■ Ausführung B Wenn die Anzeige den normalen Bereich verlässt und sich auf die Position H (Hot) zu bewegt, ist das Anzeichen für eine Überhitzung des Motors. Der Motor kann dadurch beschädigt werden.
  • Seite 284: Beleuchtung

    BELEUCHTUNG ■ Ausführung A Außenbeleuchtung (1) OFF (O) (2) Automatische Lichtsteuerung Lichtschalter (AUTO) ■ Ausführung A (3) Positionslicht (4) Scheinwerfer OAE046450L ■ Ausführung B OAE046448L ■ Ausführung B OAE046451L Automatische Lichtsteuerung Schalterstellung AUTO OAE046449L (automatisches Fahrlicht) werden Zum Einschalten der Beleuchtung das Standlicht und die Scheinwerfer drehen Sie den Knopf außen am abhängig...
  • Seite 285 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Auch bei aktivierter automatischer ■ Ausführung A ■ Ausführung A Lichtsteuerung empfehlen wir, die Scheinwerfer manuell einzuschalten, wenn Sie bei Nacht oder Nebel fahren und dunkle Bereiche wie z.B. Tunnel oder Tiefgaragen befahren. ANMERKUNG • Achten darauf, keine OAE046468L OAE046466L...
  • Seite 286 Fernlicht Zum Ausschalten des Fernlichts ■ Ausführung A ziehen Sie den Hebel. Daraufhin wird ■ Ausführung A das Abblendlicht eingeschaltet. VORSICHT Verwenden Sie das Fernlicht nicht, wenn Ihnen andere V e r k e h r s t e i l n e h m e r entgegenkommen.
  • Seite 287 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Blinker Betätigen Sie den Blinkerhebel zum Funktion "One-touch- Anzeigen eines Spurwechsels nur Spurwechselanzeige" ■ Ausführung A leicht, so dass er nicht einrastet, und (One Touch Blinker) halten Sie den Hebel in der Stellung Um die Komfortblinkfunktion zu (B) fest.
  • Seite 288 Nebelschlusslicht Stromsparfunktion Abschalten Nebelschlusslichts gibt (ausstattungsabhängig) Diese Funktion soll verhindern, dass folgenden Möglichkeiten : die Batterie entladen wird. Das ■ Ausführung A • Drehen System schaltet automatisch das Scheinwerferschalter Positionslicht aus, wenn der Fahrer Stellung OFF. den Zündschlüssel abzieht und die Fahrertür öffnet.
  • Seite 289 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Scheinwerfer mit Escort- Tagfahrlicht (DRL) Sie können die Escort-Funktion in den Benutzereinstellungen auf dem Funktion Das Tagfahrlicht (DRL) erleichtert es LCD-Display aktivieren bzw. (ausstattungsabhängig) anderen Verkehrsteilnehmern, Ihr deaktivieren Weitere Informationen Fahrzeug tagsüber (insbesondere in Wenn Sie den Zündschlüssel bei finden Sie unter "LCD-Display"...
  • Seite 290 Fahrzeug voll besetzt Um die Leuchtweitenregulierung empfehlen wir, das Fahrzeug in (inklusive Fahrer) entsprechend Anzahl einer HYUNDAI- Insassen und dem zugeladenen Fahrzeug voll besetzt Vertragswerkstatt überprüfen Gewicht im Laderaum einzustellen, (inklusive Fahrer) + zu lassen. Versuchen Sie nicht, drehen Sie das Stellrad.
  • Seite 291: Begrüßungssystem

    Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Begrüßungssystem • Wenn man sich dem Fahrzeug Scheinwerfer und Positionslicht nähert und dabei den Smartkey bei (ausstattungsabhängig) Wenn Scheinwerfer sich trägt (ausstattungsabhängig) eingeschaltet sind (Lichtschalter in Begrüßungslicht Ferner wird automatisch der Stellung "Scheinwerfer" oder (ausstattungsabhängig) Außenspiegel ausgeklappt, wenn sich "AUTO") und alle Türen (und die der entsprechende Schalter in der Heckklappe)
  • Seite 292: Innenraumbeleuchtung

    Innenraumleuchte Automatische Abschaltung der Innenraumbeleuchtung Innenraumleuchten Wenn sich Schalter ANMERKUNG Innenraumbeleuchtung Die Innenraumleuchten gehen ca. 20 Stellung DOOR befindet und alle Minuten nachdem Motor Lassen Sie die Leuchten bei Türen (und Heckklappe) abgestellt Türen abgestelltem Motor nicht geschlossen und verriegelt sind, geschlossen wurden automatisch übermäßig lange eingeschaltet.
  • Seite 293 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Vordere Leuchten Vordere Innenraumleuchte Vordere Türleuchte ( • vorderen bzw. hinteren Drücken Sie die Taste, um die Innenraumleuchten werden Innenraumleuchte für die Vorder- eingeschaltet, wenn die vorderen /Rücksitze einzuschalten. bzw. hinteren Türen geöffnet werden. Dies gilt sowohl bei laufendem als •...
  • Seite 294 Hintere Leuchten Kofferraumleuchte ANMERKUNG ■ Ausführung A Lassen Sie die Schalter für die Leuchten bei abgestelltem Motor nicht für längere Zeit eingeschaltet. OAE046445 ■ Ausführung B OAE046418 Die Gepäckraumleuchte geht an, wenn die Heckklappe geöffnet wird. ANMERKUNG Die Gepäckraumleuchte bleibt eingeschaltet, solange Heckklappe geöffnet ist.
  • Seite 295 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Schminkspiegelleuchte Bordsteinleuchte ANMERKUNG (ausstattungsabhängig) Lassen Sie den Schalter stets in Stellung OFF, wenn Kosmetikspiegelleuchte nicht benötigt wird. Wenn Sonnenblende hochgeklappt wird, ohne Leuchte vorher auszuschalten, könnte Batterie entladen oder Sonnenblende beschädigt werden. OAD045410 OAE046419 Drücken Sie den Schalter, um die Lampe ein- oder auszuschalten.
  • Seite 296: Scheibenwisch- Und Waschanlage

    SCHEIBENWISCH- UND WASCHANLAGE Escort-Funktion A:Wischergeschwindigkeitssteuerung • Ausführung A Wenn sich der Zündschlüssel in der · MIST / V – E i n z e l n e r Stellung LOCK/OFF befindet und die Wischvorgang Fahrertür geöffnet wird, wird die · OFF / O – Aus Bordsteinleuchte 30 Sekunden lang ·...
  • Seite 297: Scheibenwischer

    Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Scheibenwischer AUTO : Der Regensensor, der sich Informationen oberen Rand Wenn sich der Zündschlüssel in der Wenn die Windschutzscheibe stark Windschutzscheibe befindet, Stellung ON (EIN) befindet, stehen vereist oder mit Schnee bedeckt ist, erkennt folgenden Funktionen entfrosten Sie die Windschutzscheibe Niederschlagsmenge Verfügung.
  • Seite 298 Automatische Wenn Wischerschalter ANMERKUNG eingeschalteter Zündung in den Wischersteuerung • Schalten Modus AUTO geschaltet wird, (ausstattungsabhängig) Wischerschalter einer wischen die Scheibenwischer einmal, Wagenwäsche in die Stellung um einen Selbsttest des Systems OFF (O), um die automatische durchzuführen. Schalten Sie den Wischersteuerung Wischerschalter in die Stellung OFF, deaktivieren.
  • Seite 299: Scheibenwaschanlage Vorn

    Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Scheibenwaschanlage vorn VORSICHT ACHTUNG Erwärmen • eine mögliche Windschutzscheibe Beschädigung Außentemperaturen unter dem Waschwasserpumpe Gefrierpunkt IMMER mit der vermeiden, betätigen Sie die Windschutzscheibenheizung. Scheibenwaschanlage nicht, Andernfalls kann wenn Waschwasser Waschwasserbehälter leer ist. Windschutzscheibe gefrieren • eine mögliche und Ihr Sichtfeld einschränken, Beschädigung wodurch es zu einem Unfall mit...
  • Seite 300: Fahrassistent

    FAHRASSISTENT Rückfahrkamera Bei der Rückfahrkamera handelt sich VORSICHT um ein Hilfssystem, das am A/V- (ausstattungsabhängig) Display die Sicht auf den Bereich • Verlassen sich beim hinter dem Fahrzeug ermöglicht, Zurücksetzen niemals wenn sich der Wählhebel in der ausschließlich Stellung (Rückwärtsgang) Rückfahrkamera.
  • Seite 301: Parkassistent Hinten

    Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Parkassistent hinten VORSICHT ACHTUNG (ausstattungsabhängig) Verwenden Sie zum Reinigen • Schauen Sie sich zwecks der Linse keine ätzenden bzw. Vermeidung von Kollisionen alkalischen Reinigungsmittel. ungeachtet Ihrer Verwenden Sie ausschließlich beabsichtigten Fahrtrichtung milde Reinigungsmittel IMMER spülen Sie gründlich mit klarem sicherzustellen, dass sich im Wasser nach.
  • Seite 302: Verwendung Des Hinteren Parkassistenten

    Intervallen. liegt, werden Objekte jedoch Fahrzeug in einer HYUNDAI- möglicherweise nicht von dem Wenn ein Objekt ca. 30 bis 60 Vertragswerkstatt überprüfen zu System erfasst. cm vom hinteren Stoßfänger lassen. Wenn die Anzeige blinkt, entfernt ist, ertönt der Warnton empfehlen wir, das Fahrzeug in •...
  • Seite 303 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Hinteren Parkassistenten Bedingungen, unter denen der • Es wurden Einrichtungen oder Zubehör montiert, die nicht ab ausschalten Parkassistent nicht funktioniert Werk angebracht waren oder die (ausstattungsabhängig) Unter den folgenden Bedingungen Stoßfängerhöhe bzw. kann die Funktion des hinteren Einbauposition des Sensors wurde Parkassistenten eingeschränkt sein: modifiziert.
  • Seite 304: Parkassistent

    Sicherheitshinweise für den Verwenden Sie ein weiches Tuch, Parkassistent um auf dem Sensor befindliche Parkassistent hinten (ausstattungsabhängig) Fremdpartikel abzuwischen. • Abhängig ■ Vordere Sensoren • Stoßen oder verkratzen Sie die Fahrgeschwindigkeit Sensoren nicht harten Formen der erkannten Objekte kann Gegenständen, es vorkommen, dass die Warntöne Sensoroberfläche beschädigen...
  • Seite 305 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Verwendung des Bei diesem System handelt es sich (Fortsetzung) um ein Zusatzsystem, das nur Parkassistenten • Beachten Sie, dass für die Objekte innerhalb Erfassung durch den Sensor Sensorreichweite erkennen kann; es bestimmte Einschränkungen erkennt keine Objekte in weiter gelten und einige Objekte entfernt liegenden Bereichen, wo aufgrund von Abstand, Größe...
  • Seite 306 • Wenn Sie keinen Warnton hören oder wenn der Warnton nach dem Schalten in die Stellung R (Rückwärtsgang) nur zeitweise ausgegeben wird, könnte dies eine Fehlfunktion des hinteren Parkassistenten anzeigen. Wenn dies geschieht, empfehlen wir, das Fahrzeug so bald wie möglich in einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen. 3-149...
  • Seite 307 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Bedingungen, unter denen der Unter den folgenden Umständen Der Erkennungsbereich kann sich Parkassistent nicht funktioniert liegt möglicherweise eine unter folgenden Umständen Fehlfunktion des Parkassistenten reduzieren: Unter den folgenden Bedingungen vor: • Die Außentemperaturen sind kann die Funktion des •...
  • Seite 308 Sicherheitshinweise zum • Wenn die Sensoren durch Schnee, VORSICHT Schmutz, Fremdpartikel oder Eis Parkassistenten bedeckt sind, arbeitet • Abhängig Ihre Neuwagengarantie deckt Parkassistent möglicherweise Fahrgeschwindigkeit weder Unfälle noch solange nicht, bis der Schnee bzw. Formen der erkannten Objekte Beschädigungen Ihres das Eis schmilzt oder der Schmutz kann es vorkommen, dass die Fahrzeugs...
  • Seite 309: Klimaautomatik

    Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs KLIMAAUTOMATIK 1. Drehknopf für die Fahrertemperaturregelung 2. Drehknopf für die Beifahrertemperaturregelung 3. AUTO-Taste (automatische Steuerung) 4. Ausschalttaste OFF 5. Windschutzscheibenheizungs-Taste 6. Taste Heckscheibenheizung 7. Taste Klimaanlage 8. Frischluft-/Umlufttaste 9. Taste für Gebläsedrehzahl 10. Modus-Taste 11. Taste "Nur Fahrer" 12.
  • Seite 310: Automatische Heizung Und Klimatisierung

    Automatische Heizung und Informationen Klimatisierung • Zum Abschalten Klimaautomatik betätigen Sie eine der folgenden Tasten: - Modus-Taste - Taste Windschutzscheibenheizung (Drücken Sie die Taste erneut, um Frontscheibenheizung abzuschalten. Daraufhin erscheint das Symbol AUTO wieder auf dem Informationsdisplay.) OAE046303 - Taste für Gebläsedrehzahl 2.
  • Seite 311: Manuelle Steuerung Der Heizung Und Klimaanlage

    Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs 4. Schalten Sie den Frischluftmodus Manuelle Steuerung der ein. Heizung und Klimaanlage 5. Stellen gewünschte Heizung und Klimaanlage können Gebläsedrehzahl ein. Sie auch manuell steuern, wenn Sie die gewünschten Funktionstasten, 6. Wenn Klimatisierung außer der Taste AUTO, drücken. In wünschen, schalten diesem...
  • Seite 312: Moduswahl

    Moduswahl OAE046305 Die Modustaste steuert die Richtung des Luftstroms im Belüftungssystem. Die Lüftungsmodi werden wie folgt eingestellt : ■ MODE DOWN ( ■ MODE UP ( (ausstattungsabhängig) (ausstattungsabhängig) OAE046306 3-155...
  • Seite 313 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Modus Kopfbereich (B, D, F) Modus Fußraum (A, C, D, E) Der Luftstrom wird zum Oberkörper und in den Kopfbereich geleitet. Der größte Teil des Luftstroms wird in Zusätzlich können die Luftdüsen den Fußraum geleitet und ein kleiner verstellt werden, um den Luftstrom Teil wird zur Windschutzscheibe und aus den Düsen umzulenken.
  • Seite 314 ■ Vorne Temperaturregler Zusätzlich können Sie an diesen Düsen die Richtung des Luftstroms ■ Fahrerseite ■ Beifahrerseite durch Betätigung des Einstellhebels verändern, siehe Abbildung. OAE046308 ■ Hinten (ausstattungsabhängig) OAE046310 Stellen gewünschte Temperatur Temperaturregler ein. OAE046309 Lüftungsdüsen im Armaturenbrett Die Auslassdüsen können mit dem Lüftungsregler geöffnet oder...
  • Seite 315 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Frischluft-/Umluftschaltung Temperatur auf der Fahrer- und Beifahrerseite individuell einstellen Drücken Sie erneut die Taste "SYNC", damit Temperaturregelung für Fahrer- und Beifahrerseite individuell erfolgt. Die Kontrollleuchte der Taste erlischt. Umschalten der Temperatureinheit Wenn die Batterie entladen oder abgeklemmt wurde, stellt sich der OAE046311 Temperaturmodus auf Grad Celsius Temperatur auf der Fahrer- und...
  • Seite 316 Umluftmodus Informationen VORSICHT Im Umluftmodus wird Es wird empfohlen, das System im Frischluftmodus zu verwenden. • Wenn die Klimatisierung über Fa h r z e u g i n n e n r a u m einen längeren Zeitraum im Bitte beachten Sie unbedingt, dass bei befindliche Luft...
  • Seite 317 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Gebläsedrehzahlregler Nur Fahrer Die Taste DRIVER ONLY wird unter folgenden Umständen ausgeschaltet : 1) Wenn Scheibenheizung eingeschaltet wird 2) Wenn die Taste SYNC betätigt wird 3) Wenn die Temperaturregelung für den Beifahrer betätigt wird 4) Wenn die Taste DRIVER ONLY erneut betätigt wird OAE046313 OAE046314...
  • Seite 318: Systemfunktion

    Klimatisierung Modus OFF (AUS) Systemfunktion Lüftung 1. Drehen Sie den Modusschalter in die Position 2. Schalten Sie den Frischluftmodus ein. 3. Stellen gewünschte Temperatur ein. 4. Stellen gewünschte Gebläsedrehzahl ein. OAE046315 OAE046316 Heizung Drücken Sie die Taste A/C, um die Drücken Sie die Taste OFF, um die 1.
  • Seite 319 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Klimatisierung Bedienhinweise ANMERKUNG • Um zu verhindern, dass Staub Die Klimaanlagen von HYUNDAI • Arbeiten am Kältemittelsystem oder unangenehme Gerüche sind mit dem Kältemittel R-134a oder sollten Interesse eines durch das Lüftungssystem in das R1234y gefüllt. störungsfreien und sicheren Fahrzeug gelangen, schalten Sie 1.
  • Seite 320 Tipps für die Bedienung der • Während oder nach dem Betrieb Informationen Klimaanlage kann klares Klimaanlage • Beachten Sie aufmerksam die Kondenswasser • Wenn das Fahrzeug bei hohen Motortemperaturanzeige, wenn Sie Beifahrerseite des Fahrzeugs auf Außentemperaturen in der Sonne mit eingeschalteter Klimaanlage bei den Boden tropfen oder sogar eine abgestellt war, öffnen Sie für kurze hohen...
  • Seite 321: Wartung Des Systems

    • Für den Fall, dass der Luftstrom ausgebildeten und qualifizierten Fahrzeug gelangt. Wenn der Filter plötzlich nachlässt, empfehlen wir, Technikern gewartet werden. über einen längeren Zeitraum Staub das System in einer HYUNDAI- Wichtig ist, dass die korrekte andere Schadstoffe Vertragswerkstatt überprüfen zu Sorte Menge Öl...
  • Seite 322 A/C-Kältemittelaufkleber Die Symbole und Angaben auf dem VORSICHT Kältemittelaufkleber der Klimaanlage ■ Beispiel haben die folgenden Bedeutungen: • Ausführung A Fahrzeuge mit R-1234yf 1. Klassifizierung des Kältemittels Da das Kältemittel 2. Menge des Kältemittels entflammbar ist und 3. Klassifizierung unter sehr hohem Kompressorschmiermittels...
  • Seite 323: W W Indschutzscheibe Entfrosten Und Beschlagfrei Halten

    Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs W W INDSCHUTZSCHEIBE ENTFROSTEN UND BESCHLAGFREI HALTEN • Um größtmögliche Klimaautomatik VORSICHT Auftauwirkung zu erzielen, drehen Windschutzscheibe innen Sie den Temperaturregler in die beschlagfrei halten Windschutzscheibenheizung wärmste Stellung und stellen die höchste Gebläsedrehzahl ein. Verwenden Witterungsbedingungen • Wenn Sie die Scheibe entfrosten besonders hoher Feuchtigkeit oder beschlagfrei...
  • Seite 324: Logik Der Belüftungssteuerung

    Windschutzscheibe außen Wenn Aktivierung Logik der Klimaanlage, Frischluftmodus enteisen Belüftungssteuerung und/oder Gebläsedrehzahl nicht (ausstattungsabhängig) automatisch erfolgt, betätigen Sie verhindern, dass die entsprechende Taste bzw. den Windschutzscheibe innen entsprechenden Regler manuell. beschlägt, werden Frisch-/ Wenn bei Anwahl des Modus Umluftmodus sowie die Klimaanlage eine niedrige Gebläsedrehzahl...
  • Seite 325: Automatische Scheibenentfeuchtung

    Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Nach dem Abklemmen oder der Automatische Informationen Entladung der Batterie wird die Scheibenentfeuchtung automatische automatische Scheibenentfeuchtung (ausstattungsabhängig) Scheibenentfeuchtung funktioniert wieder in den Ausgangszustand möglicherweise nicht ordnungsgemäß, versetzt. wenn die Außentemperatur weniger als -10 °C beträgt. Wenn die automatische Scheibenentfeuchtung arbeitet, leuchtet...
  • Seite 326: Scheibenheizung

    Wenn eingeschalteter Scheibenheizung Informationen a u t o m a t i s c h e r ANMERKUNG • Wenn versuchen, Scheibenentfeuchtung manuell die Klimaanlage auszuschalten, Klimaanlage ausgeschaltet oder der Beschädigungen nachdem diese durch Umluftmodus gewählt wird, blinkt die Heizfäden auf der Innenseite der automatische Scheibenentfeuchtung Kontrollleuchte der automatischen Heckscheibe zu vermeiden, die...
  • Seite 327 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Heckscheibenheizung Informationen • Wenn die Heckscheibe mit einer dicken Schneeschicht bedeckt ist, fegen sie erst den Schnee von der Heckscheibe, bevor Heckscheibenheizung einschalten. • Die Heckscheibenheizung schaltet sich nach ca. 20 Minuten selbsttätig ab. Außerdem wird sie abgeschaltet, wenn der Engine Start/Stop-Knopf in die Stellung OFF gebracht wird.
  • Seite 328: Zusatzfunktionen Der Klimaregelung

    ZUSATZFUNKTIONEN DER KLIMAREGELUNG Automatische Lüftung Reinluft Schiebedach-Lüftungsfunktion (ausstattungsabhängig) (ausstattungsabhängig) (ausstattungsabhängig) Um die Luftqualität im Innenraum zu Wenn sich der Zündschalter in der Wenn Sie bei Betrieb der Heizung verbessern und dem Beschlagen der Stellung ON (EIN) befindet, wird bzw. Klimaanlage W i n d s c h u t z s c h e i b e automatisch die Reinluftfunktion Schiebedach öffnen, wird zwecks...
  • Seite 329: Staufächer

    Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs STAUFÄCHER Handschuhfach ANMERKUNG VORSICHT möglichem Diebstahl Lagern Sie keine Feuerzeuge, vorzubeugen, lagern Sie keine Gaskartuschen oder andere Wertgegenstände b r e n n b a r e / e x p l o s i v e Staufächern.
  • Seite 330: Sonnenbrillenfach

    Sonnenbrillenfach Multi-Box VORSICHT (ausstattungsabhängig) (ausstattungsabhängig) • Befahren eine Sonnenbrille keine anderen Gegenstände in dem Staufach auf. einem plötzlichen Halt oder einem Unfall können G e g e n s t ä n d e herausgeschleudert werden möglicherweise Fahrzeuginsassen verletzen. • Öffnen Sonnenbrillenfach niemals...
  • Seite 331: Innenausstattung

    Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs INNENAUSSTATTUNG Aschenbecher Getränkehalter VORSICHT (ausstattungsabhängig) ■ Vorne Verwendung des Aschenbechers Streichhölzer oder Zigarettenglut könnten andere im Aschenbecher befindliche brennbare Materialien entzünden. OAE046423 ■ Hinten OAE046471L Um den Aschenbecher zu benutzen, öffnen Sie den Deckel. Um den Aschenbecher zu reinigen: Drehen Sie die Abdeckung entgegen dem Uhrzeigersinn und ziehen Sie diese heraus.
  • Seite 332: Getränkehalter

    Hinten ANMERKUNG (Fortsetzung) Ziehen Sie die Armlehne nach • Um das Verletzungsrisiko bei • Lassen Ihre Getränke unten, um die Getränkehalter zu einer Vollbremsung oder während der Fahrt geschlossen, verwenden. Kollisionen zu reduzieren, damit diese nicht auslaufen. stellen Sie während der Fahrt Auslaufende Flüssigkeit kann in VORSICHT keinen offenen oder nicht...
  • Seite 333: Sonnenblende

    Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Sonnenblende Steckdosen Informationen (ausstattungsabhängig) Stellen Sie nach Verwendung des Kosmetikspiegels sicher, dass dessen Abdeckung ordnungsgemäß geschlossen wird und bringen Sie die Sonnenblende dann wieder in ihre Ausgangsposition. VORSICHT Achten Sie bei der Verwendung der Sonnenblende zu Ihrer OAE046425 eigenen Sicherheit darauf, dass OAE046426...
  • Seite 334 (Fortsetzung) ANMERKUNG VORSICHT • Einige elektronische Geräte eine Beschädigung können elektronische Vermeiden elektrische Steckdosen zu vermeiden: Störungen verursachen, wenn Stromschläge. Stecken • Verwenden Sie die Steckdose sie an eine Steckdose eines keine Finger oder Fremdkörper nur bei laufendem Motor und Fahrzeugs angeschlossen (Stifte usw.) in eine Steckdose...
  • Seite 335: Drahtloses Ladegerät Für Mobiltelefone

    Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Mobiltelefon aufladen Drahtloses Ladegerät für 3. Die Funktion für drahtloses Aufladen kann Mobiltelefone drahtlosen Ladegerät Benutzereinstellungen (ausstattungsabhängig) können nur Qi-fähige Mobiltelefone Kombiinstrument aktiviert oder ) aufgeladen werden. deaktiviert werden. Weitere Suchen Sie auf Ihrem Mobiltelefon Informationen finden Sie unter nach dem zugehörigen Symbol oder "LCD-Betriebsarten"...
  • Seite 336 Anschlag in die Buchse. Wenn sich • Bei einigen Mobiltelefonen die Heizspirale genügend aufgeheizt leuchtet Kontrollleuchte hat, springt der Zigarettenanzünder möglicherweise nicht grün, automatisch obwohl Ladevorgang Entnahmestellung. ordnungsgemäß beendet wurde. Wir empfehlen die Verwendung von (Fortsetzung) Ersatzteilen, die bei einer HYUNDAI- Vertragswerkstatt erworben wurden. 3-179...
  • Seite 337: Zigarettenanzünder

    Stellen Sie die Uhrzeit nicht hineingedrückter Stellung originalen Zigarettenanzünder während Fahrt ein. fest, wenn dieser bereits von HYUNDAI. Bei Verwendung Andernfalls können Sie die aufgeheizt wurde, elektrischem Zubehör Kontrolle über das Fahrzeug andernfalls überhitzt. (Rasierer, Handstaubsauger, verlieren, wodurch Kaffeemaschinen usw.) können...
  • Seite 338: Kleiderhaken

    Fahrzeuge mit Audiosystem Kleiderhaken VORSICHT (ausstattungsabhängig) Wählen Sie die Taste [SETUP] im ➟ Audiosystem Wählen [Date/Time]. • Zeit einstellen: Stellen Sie die auf dem Audiobildschirm angezeigte Zeit ein. • Zeitformat: Wählen Sie 12- oder 24-Stunden-Format. Fahrzeuge mit Navigationssystem OPD046048 Wählen Sie am Navigationssystem OAEE046434 Verwenden Haken...
  • Seite 339: Verankerung(En) Für Bodenmatten

    Anbringen Ihres Fahrzeugs sind Bodenmatten im Fahrzeug ist Verankerungen montiert, die die GRUNDSÄTZLICH Folgendes Bodenmatte in Position halten zu beachten. sollen. HYUNDAI empfiehlt, ausschließlich für • Vergewissern Sie sich vor Fahrzeug konzipierten Fahrtantritt, dass HYUNDAI-Bodenmatten B o d e n m a t t e n verwenden, damit das Betätigen...
  • Seite 340: Gepäcknetz Und Halter

    4 Halter im Laderaum für die zum Gepäcknetz ein, da dieses Befestigung eines Gepäcknetzes zurückschnellen kann. verwenden. Benutzen Sie das Gepäcknetz Ein Gepäcknetz erhalten Sie im NICHT, wenn Verschleißspuren Bedarfsfall bei Ihrer HYUNDAI- oder Beschädigungen sichtbar Vertragswerkstatt. sind. 3-183...
  • Seite 341 Multimedia-Anlage Multimedia-anlage..........4-2 AUX-, USB- und iPod ® -Anschluss .......4-2 Antenne ................4-3 Audiobedienelemente am Lenkrad........4-4 Bluetooth ® Wireless Technology- Freisprecheinrichtung ............4-5 Audio- /Video-/Navigations-system (AVN) ....4-5 Funktionsweise des Autoradios........4-5 Audiosystem (Mit touchscreen)......4-9 Bestandteile des Audiosystems ........4-10 Radio...................4-18 Medien ................4-20 Telefon ................4-37 Einrichtung................4-46 Konformitätserklärung ........4-48 CE für EU ................4-48 NCC für Taiwan ..............4-49...
  • Seite 342: Aux-, Usb- Und Ipod

    Multimedia-Anlage MULTIMEDIA-ANLAGE AUX-, USB- und iPod ® Informationen Informationen Anschluss • Wenn nachträglich HID- Bei Gebrauch eines an die Steckdose Scheinwerfer einbauen lassen, kann angeschlossenen, tragbaren es zu Störungen des Audiosystems Audiogeräts, kann und anderer elektronischer Geräte Wiedergabe zu Rauschen kommen. kommen.
  • Seite 343: Antenne

    Haifischantenne (Ausführung B) Antenne ANMERKUNG Dachantenne (Ausführung A) • Vor der Einfahrt in ein Gebäude mit niedriger Deckenhöhe oder eine Waschstrasse Antenne zum Ausbau entgegen Uhrzeigersinn drehen. Andernfalls wird die Antenne beschädigt. • Beim Wiedereinbau der Antenne ist es wichtig, dass sie fest angezogen und ganz aufrecht gestellt ist, um einen guten Empfang zu gewährleisten.
  • Seite 344: Audiobedienelemente Am Lenkrad

    Multimedia-Anlage Audiobedienelemente am Wenn Sie den SEEK/PRESET- ANMERKUNG Kippschalter nach oben oder unten Lenkrad Audiobedientasten dürfen drücken, verhält er sich je nach (ausstattungsabhängig) nicht gleichzeitig verwendet eingestelltem Modus unterschiedlich. ■ Ausführung A werden. RADIO-Modus Schalter funktioniert LAUTSTÄRKE (VOL + / - ) (1) Wahlschalter für die gespeicherten •...
  • Seite 345: Bluetooth ® Wireless Technology

    Bluetooth ® Wireless (1) Anrufen/Antwort-Taste Funktionsweise des Autoradios Technology- (2) Auflegen-Taste Freisprecheinrichtung (3) Mikrofon FM-Empfang • Audiosystem Detaillierte Informationen finden Sie im Kapitel "AUDIOSYSTEM" diesem Kapitel. • AVN : Ausführliche Informationen Bluetooth ® Wireless Technology-Freisprecheinrichtung finden Sie in einem separaten Handbuch.
  • Seite 346 Multimedia-Anlage Empfang von Mittelwellen- und FM-Radiosender Zu den Störfaktoren zählen u.a. der Abstand zum Radiosender, die Nähe Langwellensignalen von anderen starken Radiosendern oder die Nähe von Gebäuden, Brücken oder anderen großen Hindernissen im Bereich. OJF045310L OJF045309L FM-Sendesignale werden mit hoher Frequenz übertragen und folgen AM-Signale können...
  • Seite 347 • Mehrwege-Aufhebung Beim Empfang von Radiosignalen aus verschiedenen Richtungen kann es zu Verzerrung oder Flackern kommen. Das kann durch ein direktes reflektiertes Signal vom selben Sender oder durch Signale von zwei Sendern mit nahe beieinander liegenden Frequenzen verursacht werden. Wählen Sie in diesem Fall einen anderen Sender, bis der Zustand JBM004 OJF045311L...
  • Seite 348 Mobiltelefon an einem Ort so weit ® Bluetooth SIG, Inc. und jeglicher möglich Audiosystem Gebrauch dieser Warenzeichen entfernt verwenden. durch Hyundai geschieht auf Basis der von HYUNDAI erteilten Lizenz. ANMERKUNG Andere Warenzeichen Handelsnamen sind im Besitzer ihrer Verwendung eines jeweiligen Eigentümer. Kommunikationssystems wie z.B.
  • Seite 349: Audiosystem (Mit Touchscreen)

    AUDIOSYSTEM (mit Touchscreen) ■ Ausführung A (Mit Bluetooth ® Wireless Technology) G2H4G0000EE G2H4G0002EE...
  • Seite 350: Bestandteile Des Audiosystems

    Multimedia-Anlage Bestandteile des Audiosystems (3) RADIO • FM-, AM oder DAB*-Radio starten. * ausstattungsabhängig Haupteinheit (4) MEDIEN • Wählen (iPod ® ® Bluetooth Audio, AUX und My Music. • Daraufhin wird das Medienmenü angezeigt, wenn zwei oder mehr Medien angeschlossen sind oder wenn die Taste [MEDIA] im (7) PHONE Medienmodus gedrückt wird.
  • Seite 351 ■ ■ Ausführung B Ausführung C (Mit Bluetooth ® Wireless Technology) G2H4G0001EE/G2H4G0002EE 4-11...
  • Seite 352 Multimedia-Anlage Bestandteile des Audiosystems (2) POWER/VOL-Regler (6) RESET • Drehen Sie den Regler, um die • Beenden Neustart Lautstärke zu regeln. Systems. Haupteinheit • Drücken Sie die Taste, um das System ein- oder auszuschalten. (3) RADIO • FM- oder AM-Sender starten. (7) EJECT •...
  • Seite 353 ■ Ausführung B Fernbedienungstasten am (10) PHONE Lenkrad • Start Bluetooth ® Mobiltelefonmodus. (11) SETUP • Einstellungen für Display, Sound, Date/Time, Bluetooth, System, Screen Saver and Display Off. (Display, Sound, Datum/Zeit, Bluetooth, System, Bildschirmschoner und Display aus) ■ Ausführung C (12) TUNE-Regler ❈Die tatsächlich...
  • Seite 354 Multimedia-Anlage (5) CALL (2) MODE • Drücken und halten Sie die Taste • Drücken Sie die Taste, um den • Bei Drücken der Taste - Wenn sich nicht ® Modus in folgender Reihenfolge zu - Wenn nicht Bluetooth ® ändern: Radio ➟ Media. F r e i s p r e c h s y s t e m m o d u s Freisprechsystemmodus oder...
  • Seite 355 (Fortsetzung) VORSICHT VORSICHT • Benutzen Sie das System • Ablenkungen während Schauen Sie während der nicht mehr, wenn Fahrt können zu einem Verlust Fahrt nicht auf den Bildschirm. Bildschirm leer ist oder kein Kontrolle über Wenn Sie längere Zeit auf den Ton zu hören ist, da dies Fahrzeug und somit zu einem Bildschirm schauen, erhöht...
  • Seite 356 Multimedia-Anlage (Fortsetzung) (Fortsetzung) ANMERKUNG • Wenn Sie die Einbauposition • Schalten Sie das Gerät zum • Die Verwendung des Geräts Reinigen unbedingt aus und des Geräts ändern möchten, während der Fahrt verursacht wenden Sie sich bitte an den verwenden Sie ein trockenes eine Ablenkung und erhöht so Händler oder...
  • Seite 357: Informationen Über Statussymbole

    Informationen über Statussymbole Symbole in der rechten oberen Bildschirmecke informieren Sie über den Status des Audiosystems. Symbol Beschreibung Stummschaltung Stummschaltung aktiviert Batterieladezustand eines angeschlossenen Bluetooth ® Batterie Geräts Freisprechsystem + Audiostreaming- Bluetooth Freisprechsystem und Audiostreaming verfügbar ® Anschluss Freisprechsystem Bluetooth Freisprechsystem verfügbar ®...
  • Seite 358: Radio

    Multimedia-Anlage Radio (2) Liste Drücken Sie auf den gewünschten Sender. können Ihre Alle verfügbaren Sender ansehen. Lieblingssender durch Drücken von FM/AM (mit RDS) [+] unter [Gespeicherte Sender] (3) Gespeicherte Sender ablegen. Alle gespeicherten Sender ansehen. Gespeicherte Sender (4) Menü Sie können bis zu 40 Sender Navigation zum Menü-Bildschirm.
  • Seite 359 FM/AM (ohne RDS) Umschalten zwischen FM und AM. Gespeicherte Sender • Drücken Sie die Taste [RADIO] Sie können bis zu 40 Sender des Audiosystems, um zwischen speichern. Drücken Sie den Eintrag FM, AM umzuschalten. in der Liste, um einen gespeicherten Sender zu hören.
  • Seite 360: Medien

    Multimedia-Anlage Medien (Fortsetzung) (Fortsetzung) • Bei Verwendung von beschreibbaren • Die Leistungsfähigkeit dieses CDs (CD-R/CD-RW) kann es je nach Produkts hängt von der Software Informationen - Verwenden CD-Hersteller, Produktionsverfahren des CDRW-Laufwerks ab. von CDs Aufzeichnungsmethode • Kopiergeschützte CDs wie z.B. S- •...
  • Seite 361 Disc CD (Ausführung B, (6) Pause Auswählen von Songs aus einer Ausführung C) Liste Musikwiedergabe pausieren oder starten. Drücken Sie auf [List], um eine Liste der verfügbaren Songs zu sehen. Wählen Sie den gewünschten Song. (7) Wiedergabefortschritt Drücken Sie auf den Balken, um zu Wiederholung einer bestimmten Stelle zu springen.
  • Seite 362: Informationen - Verwendung Von Mp3

    Multimedia-Anlage Menü Bereich der unterstützten Informationen komprimierten Dateitypen Drücken Sie auf [Menü] und wählen - Verwendung von MP3 Sie die gewünschte Funktion. 1. Bitrate-Bereich (kbps) Unterstützte Audioformate • Information Detaillierte MPEG1 MPEG2 MPEG2.5 ISO 9660 Level 1 Informationen über den gerade Layer3 High Range Dateisystem...
  • Seite 363 Disc MP3 (Ausführung B, 2. Sampling-Frequenz (Hz) 4. Zeichenanzeigebereich (Unicode) Ausführung C) • Dateinamen : Bis zu 64 englische MPEG1 MPEG2 MPEG2.5 Zeichen (64 koreanische Zeichen) 44100 22050 11025 32000 • Verzeichnisname : Bis zu 32 48000 24000 12000 44100 englische Zeichen (32 koreanische 32000 16000...
  • Seite 364 Multimedia-Anlage Musikwiedergabe pausieren oder Auswählen von Songs aus einer Zufallswiedergabe starten. Liste Drücken Sie auf [Shuffle ], um die Drücken Sie auf [List], um eine Liste Zufallswiedergabe aller Songs oder der verfügbaren Songs zu sehen. aller Songs im Verzeichnis zu (7) Wiedergabefortschritt Wählen Sie den gewünschten Song.
  • Seite 365: Informationen - Verwendung Von Usb- Geräten

    (Fortsetzung) (Fortsetzung) Informationen • Nur USB-Geräte Format • Die Verwendung von USB-Geräten - Verwendung von USB- FAT12/16/32 werden erkannt; für andere Zwecke Geräten NTFS- und ExFAT-Dateisysteme Wiedergabe von Musik ist nicht • Wenn Fahrzeug werden nicht erkannt. gestattet. angeschlossenem USG-Gerät •...
  • Seite 366 Multimedia-Anlage (Fortsetzung) (Fortsetzung) (Fortsetzung) • Bei Verwendung von High-Capacity- • DRM (Digital Rights Management)- • Wenn MP3-Geräte oder USB-Geräten mehreren Dateien können nicht Mobiltelefone gleichzeitig über logischen Laufwerken, können nur wiedergegeben werden. AUX-, BT-Audio und USB-Buchse Dateien abgespielt werden, die auf angeschlossen werden, •...
  • Seite 367 (5) Albumcover Song wechseln Albumcover anzeigen. • Drücken Taste [SEEK/TRACK], vorherigen oder nächsten Song (6) Pause wiederzugeben. Musikwiedergabe pausieren oder • Halten Taste starten. [SEEK/TRACK] gedrückt, um den aktuell wiedergegebenen Song vor- oder zurückzuspulen. (7) Wiedergabefortschritt • Drehen Sie den TUNE-Regler, um Drücken Sie auf den Balken, um zu nach Songs zu suchen und einer bestimmten Stelle zu springen.
  • Seite 368 Multimedia-Anlage Wiederholung Zufallswiedergabe Menü Drücken Sie auf [Repeat], um 'Alle Drücken Sie auf [Shuffle], um die Drücken Sie auf [Menü] und wählen wiederholen' oder 'Aktuellen Titel Zufallswiedergabe aller Songs oder Sie die gewünschte Funktion. wiederholen', 'Verzeichnis aller Songs im Verzeichnis oder aller wiederholen' oder 'Kategorie...
  • Seite 369 (4) Speichern: Speichern Sie die (Fortsetzung) Informationen gewählte(n) Datei(en). • Wenn Equalizer-Effekte - Verwendung von iPod ® - Wählen gleichzeitig auf mehreren externen Geräten speichernden Dateien aus und ® Geräten, wie z.B. dem iPod ® • Zum Verwenden iPod drücken Sie [Save]. Damit dem Audiosystem einstellen, können Steuerfunktion des Audiosystem werden die gewählten Dateien...
  • Seite 370 Multimedia-Anlage ® (Fortsetzung) (Fortsetzung) iPod • Die Wiedergabe kann fehlschlagen, • Abhängig von der Software-Version wenn Ihr iPhone ® sowohl über kann sich der iPod ® möglicherweise ® Bluetooth als auch über USB nicht System verbunden ist. Wählen Sie in diesem synchronisieren.
  • Seite 371 (6) Pause Auswählen von Songs aus einer Menü Liste Musikwiedergabe pausieren oder Drücken Sie auf [Menü] und wählen starten. Drücken Sie auf [List], um eine Liste Sie die gewünschte Funktion. der verfügbaren Songs zu sehen. • Information Detaillierte Wählen Sie den gewünschten Song. Informationen über den gerade (7) Wiedergabefortschritt wiedergegebenen Song werden...
  • Seite 372: Informationen - Verwenden Von Bluetooth

    Multimedia-Anlage (1) Wiedergabe/Pause (Fortsetzung) Informationen Musikwiedergabe pausieren oder • Wird nach dem Ende des Anrufs - Verwenden von Bluetooth ® starten. Bluetooth ® -Audiomodus (BT) Audio (2) iPod-Dateien wiedergeben zurückgekehrt, startet ® • Der Bluetooth Audio-Modus kann Spielen Sie die auf Ihrem iPod ®...
  • Seite 373 BT-Audio ANMERKUNG Informationen • Einige Mobiltelefone unterstützen Bluetooth ® • Das Wireless möglicherweise bestimmte Technology-Freisprechsystem ist Funktionen nicht. ein Merkmal, das die Sicherheit des Fahrers erhöhen soll. Durch • Die Lautstärke des Bluetooth ® die Verbindung eines Bluetooth ® Audiosystems Wireless Technology-Telefons mit Medienlautstärke des Mobiltelefons dem Audiosystem ist es dem...
  • Seite 374 Multimedia-Anlage Wiederholung Zufallswiedergabe Menü Drücken Sie auf [Repeat], um 'Alle Drücken Sie auf [Shuffle], um die Drücken Sie auf [Menü] und wählen wiederholen' oder 'Aktuellen Titel Zufallswiedergabe aller Songs oder Sie die gewünschte Funktion. wiederholen' oder 'Kategorie aller Songs in der Kategorie zu •...
  • Seite 375 My Music (5) Albumcover Albumcover anzeigen. (6) Pause Musikwiedergabe pausieren oder starten. (7) Wiedergabefortschritt Drücken Sie auf den Balken, um zu Verwenden des AUX-Anschlusses einer bestimmten Stelle zu springen. (1) Wiederholung • Drücken Sie die Taste [MEDIA] und wählen Sie [AUX]. Wiederholungsfunktion aktivieren/ Wiedergabe deaktivieren.
  • Seite 376 Multimedia-Anlage Song wechseln Wiederholung Menü Drücken Taste Drücken Sie auf [Repeat], um 'Alle Drücken Sie auf [Menü] und wählen [SEEK/TRACK], um den vorherigen wiederholen' oder 'Aktuellen Titel Sie die gewünschte Funktion. oder nächsten Song zu hören. wiederholen' oder 'Kategorie wiederholen' zu aktivieren oder •...
  • Seite 377: Telefon

    • Zur Playliste hinzufügen : Sie Telefon (Fortsetzung) können häufig gespielte Songs in • Einige Bluetooth ® -Geräte werden einer [Playlist] zusammenstellen. möglicherweise vom Bluetooth ® Informationen - Die Songs können dann über die Freisprechsystem nicht unterstützt. - Verwendung eines [Playlist] wiedergegeben werden.
  • Seite 378 Multimedia-Anlage Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise zum Verbinden • Auch wenn Ihr Gerät Bluetooth ® ® ® Bluetooth Geräte unterstützt, ist eine Bluetooth • Das Bluetooth ® -Freisprechsystem Verbindung erst möglich, wenn die erhöht die Sicherheit des Fahrers. • Das Fahrzeug unterstützt folgende Bluetooth ®...
  • Seite 379 Pairing-Vorgang mit einem • Die Anrufqualität und die Lautstärke Pairing-Vorgang für das erste können je nach verwendetem ® ® Bluetooth Gerät durchführen Bluetooth Gerät durchführen Bluetooth ® -Gerät variieren. Wählen Sie die Taste [PHONE] im Informationen über das Pairing von •...
  • Seite 380 Multimedia-Anlage Pairing-Vorgang für ein zweites Informationen ® Bluetooth Gerät durchführen Der Fahrzeugname auf dem Bild ist Drücken Sie die Taste [SETUP] im nur ein Beispiel. Suchen Sie auf dem ➟ Audiosystem Wählen Gerät nach dem tatsächlichen Namen. ➟ [Bluetooth] Wählen [Connections] ➟...
  • Seite 381 ® Verbinden von Bluetooth Wenn bereits Geräte verbunden Informationen Geräten sind • Der Bluetooth ® -Standby-Modus ist Wählen Sie die Taste [PHONE] im Wenn keine Geräte verbunden sind drei Minuten aktiv. Das Pairing ➟ Audio-System Wählen Wählen Sie die Taste [PHONE] auf wird abgebrochen, wenn es nicht ➟...
  • Seite 382 Multimedia-Anlage Anrufe annehmen/ablehnen Funktion während des Anrufs Informationen Eingehende Anrufe über Bluetooth ® Eingehender Anruf über Bluetooth ® • Wenn der Bildschirm Eingehender ➟ Wählen Sie [Accept]. Anruf angezeigt wird, können die Bildschirme für Audiomodus und Einstellungen nicht angezeigt werden. Lautstärkeregelung für den Anruf wird unterstützt.
  • Seite 383 Favoriten (6) Lautstärke Mikrofon (Lautstärke Informationen Mikrofon) : Stellen Sie die Wählen Sie die Taste [PHONE] im • Für jedes gepairte Bluetooth ® Ausgangslautstärke für Ihre ➟ Audiosystem Wählen Gerät können bis zu 20 Favoriten Stimme ein. Favoriten (Favoriten) ➟ Die Favoriten gepairt werden.
  • Seite 384 Multimedia-Anlage Anrufliste Kontakte Informationen Wählen Sie die Taste [PHONE] im Wählen Sie die Taste [PHONE] im • Bis zu 50 gewählte, eingegangene Audiosystem ➟ Wählen Sie [Call ➟ Audiosystem Wählen verpasste Anrufe können history] ➟ [Contacts] ➟ Wählen Sie einen Die Anrufliste wird gespeichert werden.
  • Seite 385 Wählen (4) Name des Bluetooth ® -Telefons Informationen Wählen Sie die Taste [PHONE] im - Der Name des verbundenen • Bis zu 2.000 Kontakte können Audiosystem ➟ Wählen Sie [Dial]. Bluetooth ® -Geräts wird gespeichert werden. angezeigt. • In einigen Fällen ist eine zusätzliche - Kontakte, die mit der Nummern-/ Bestätigung auf Ihrem Bluetooth ®...
  • Seite 386: Einrichtung

    Multimedia-Anlage Display Sound Einrichtung Wählen Sie die Taste [SETUP] im Wählen Sie die Taste [SETUP] im ➟ Audiosystem ➟ Wählen Sie [Sound]. Audiosystem Wählen [Display]. • Position : Hier können Sie Balance • Dimm-Modus (Dimm-Modus) : Sie und Fading einstellen. können Helligkeit •...
  • Seite 387 ® System Bluetooth Informationen Wählen Sie die Taste [SETUP] im Wählen Sie die Taste [SETUP] im • Werden gepairte Geräte gelöscht, ➟ ➟ Audiosystem Wählen Audiosystem Wählen werden auch die im Audiosystem [Bluetooth]. [System]. gespeicherte Anrufliste und die • Speicherinformation : Zeigen Sie •...
  • Seite 388: Konformitätserklärung

    Multimedia-Anlage Konformitätserklärung Bildschirmschoner CE für EU Stellen Sie ein, was auf dem Audiosystem angezeigt wird, wenn Audiosystem oder Bildschirm ausgeschaltet werden. Wählen Sie die Taste [SETUP] im ➟ Audiosystem Wählen [Bildschirmschoner]. • Analog : Eine Analoguhr wird angezeigt. • Digital : Eine Digitaluhr wird angezeigt.
  • Seite 389: Ncc Für Taiwan

    NCC für Taiwan 4-49...
  • Seite 390 Fahrhinweise Vor der fahrt............5-4 Warnsystem "toter winkel" ........5-43 Bevor Sie in das Fahrzeug einsteigen ......5-4 BSD (Warnsystem "Toter Winkel") / Vor Fahrtantritt..............5-4 LCA (Spurwechselassistent) .........5-44 Querverkehrwarnung hinten Zündschloss ............5-5 (Rear Cross Traffic Alert - RCTA).......5-47 Zündschlossbeleuchtung ..........5-6 Erkennungssensor ............5-50 Engine Start/Stop-Knopf..........5-9 Funktionsbeschränkungen..........5-51 Doppelkupplungsgetriebe ........5-15 Autonomes notbremssystem...
  • Seite 391 Tempomat ..............5-81 Fahren bei winterwetter ........5-110 Betrieb des Tempomats ..........5-81 Fahren bei Schnee oder Eis ........5-110 Sicherheitshinweise für den Winter......5-113 Intelligente geschwindigkeitsregelung....5-87 Fahrzeuggewicht..........5-115 SCC-Geschwindigkeit .............5-89 SCC-Fahrzeugabstand ...........5-94 Überladung ..............5-116 Sensor zur Erkennung des Abstands zum Fahren mit anhänger.........5-116 vorausfahrenden Fahrzeug ..........5-97 Einstellen der Reaktionsgeschwindigkeit der intelligenten Geschwindigkeitsregelung ....5-99 Umschalten in den Tempomat-Modus.......5-99...
  • Seite 392 Falls Ihnen ungewöhnliche Geräusche am Auspuffrohr auffallen oder Sie über etwas fahren, das gegen die Unterseite des Fahrzeugs schlägt, empfehlen wir, das Abgassystem so bald als möglich von einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen. Lassen Sie den Motor nicht in geschlossenen Räumen laufen.
  • Seite 393: Vor Der Fahrt

    Fahrhinweise VOR DER FAHRT Bevor Sie in das Fahrzeug Vor Fahrtantritt VORSICHT einsteigen • Stellen sicher, dass Motorhaube, Heckklappe und alle • Überzeugen Sie sich davon, dass Folgende Maßnahmen helfen alle Fensterscheiben, Türen ordnungsgemäß dabei, Risiko geschlossen und verriegelt sind. Außenspiegel und Außenleuchten SCHWEREN oder...
  • Seite 394: Zündschloss

    ZÜNDSCHLOSS (Fortsetzung) VORSICHT VORSICHT Unter dem Einfluss von Alkohol Fahren Sie NIEMALS unter Folgende Maßnahmen helfen oder Drogen vergrößert sich Einfluss Alkohol oder dabei, Risiko das Risiko, einen schweren Drogen. Fahren nach SCHWEREN oder Verkehrsunfall herbeizuführen, Einnahme von Alkohol oder L E B E N S G E F Ä...
  • Seite 395: Zündschlossbeleuchtung

    Fahrhinweise ■ Ausführung A ■ Ausführung B Zündschlossbeleuchtung (Fortsetzung) (ausstattungsabhängig) • Bevor Sie den Fahrersitz ■ Ausführung A ■ Ausführung B verlassen, stellen Sie jedes Mal sicher, dass bei einem Schaltgetriebe der erste Gang eingelegt einem Automatikgetriebe Wählhebel in die Stellung P (Parken) gestellt ist, betätigen Sie die Feststellbremse und bringen...
  • Seite 396: Zündschlossstellungen

    Zündschlossstellungen Stellung Vorgang Hinweise Um den Schlüssel in die Stellung LOCK zu drehen, drücken Sie den Schlüssel in der Zündschlossstellung ACC in das Zündschloss hinein und drehen Sie danach den Schlüssel weiter bis in die Stellung LOCK. LOCK In der Stellung LOCK kann der Zündschlüssel abgezogen werden. Das Lenkradschloss wird in dieser Stellung verriegelt (Diebstahlschutz).
  • Seite 397 Fahrhinweise Starten des Motors 1. Stellen Sie sicher, dass die ANMERKUNG Feststellbremse betätigt ist. eine Beschädigung VORSICHT 2. Kontrollieren Sie, Fahrzeugs zu vermeiden: Wählhebel auf P (Parken) steht. • Halten Sie den Zündschlüssel • Tragen beim Fahren 3. Treten Sie auf das Bremspedal. nicht länger als 10 Sekunden in immer geeignetes...
  • Seite 398: Engine Start/Stop-Knopf

    Engine Start/Stop-Knopf VORSICHT VORSICHT (ausstattungsabhängig) Wenn während der Fahrt ein • Betätigen (außer Notfall auftritt, können Sie den Notsituationen) während der Motor abstellen und in die Fahrt NIEMALS den Engine Stellung umschalten, Start/Stop-Knopf. Dies führt indem Sie den Knopf Engine Abschalten Start/Stop länger...
  • Seite 399 Fahrhinweise Stellungen des Engine Start/Stop-Knopfs Knopfposition Vorgang Anmerkungen Bringen Sie zum Abstellen des Fahrzeugs den Wenn das Lenkrad beim Öffnen der Fahrertür Wählhebel in die Stellung P (Parken) und nicht ordnungsgemäß gesperrt wird, ertönt drücken Sie dann den Engine Start/Stop-Knopf. das Akustikwarnsignal.
  • Seite 400 Knopfposition Vorgang Anmerkungen Drücken Sie den Knopf Engine Start/Stop, Um das Entladen der Batterie zu verhindern, wenn er sich in der Stellung ACC befindet, lassen Sie den Knopf Engine Start/Stop bei ohne das Bremspedal zu treten. abgestelltem Motor nicht in der Stellung ON stehen.
  • Seite 401 Fahrhinweise Starten des Hybridsystems 1. Behalten Sie den Smartkey immer Informationen bei sich. • Das Fahrzeug lässt sich nur dann VORSICHT 2. Stellen Sie sicher, dass die durch Drücken des Knopfes Engine Feststellbremse betätigt ist. Start/Stop starten, wenn sich der •...
  • Seite 402 ANMERKUNG ANMERKUNG Informationen • Lassen Sie den Motor nicht im eine Beschädigung eine Beschädigung Stand warmlaufen. Fahren Sie Fahrzeugs zu vermeiden : Fahrzeugs zu vermeiden: zunächst moderater • Wenn Anzeige " " Drücken Sie den Engine Start/ Motordrehzahl. Abruptes während der Fahrt ausgeht, Stop-Knopf nicht länger als 10 Beschleunigen oder Verzögern ist zu versuchen...
  • Seite 403 Fahrhinweise OAE056002 Informationen Wenn die Smartkey-Batterie zu schwach ist oder der Smartkey nicht ordnungsgemäß funktioniert, können Sie das Fahrzeug starten, indem Sie mit dem Smartkey in der oben gezeigten Richtung Engine Start/Stop-Knopf drücken. 5-14...
  • Seite 404: Betrieb Des Doppelkupplungsgetriebes

    DOPPELKUPPLUNGSGETRIEBE • Im Prinzip Doppel- kupplungsgetriebe ein automatisch schaltendes Schaltgetriebe. Es fühlt sich an wie ein Schaltgetriebe bietet gleichzeitig Annehmlichkeiten eines voll- automatischen Getriebes. • Wenn D (Drive) gewählt ist, schaltet das Getriebe genau wie ein konventionelles Automatik- getriebe automatisch durch die Gänge.
  • Seite 405 Fahrhinweise Stattdessen erfolgt der Übergang • Betätigen Sie das Gaspedal beim • Auf den ersten 1.500 km haben Sie von einem Gang zum nächsten, Beschleunigen aus dem Stillstand möglicherweise Eindruck, insbesondere niedrigen an einer Steigung sanft und dass das Fahrzeug bei niedriger Drehzahlen, mittels Kupplungs- langsam, um spürbare Vibrationen Geschwindigkeit...
  • Seite 406: Doppelkupplungsgetriebe

    Warnmeldungen ANMERKUNG (Fortsetzung) Doppelkupplungsgetriebe • Bevor Sie den Fahrersitz • Warten Sie immer bis das Diese Warnmeldung erscheint, wenn verlassen, stellen Sie jedes Fahrzeug Stillstand Fahrzeug langsam eine sicher, dass gekommen ist, bevor Sie nach D Steigung befährt und erkannt wird, Wählhebel in die Stellung P (Drive) oder R (Rückwärtsgang) dass das Bremspedal nicht betätigt...
  • Seite 407 Fahrhinweise • Lassen Sie bei Stop-and-Go- • Halten Sie das Fahrzeug in diesem Verkehr an Steigungen zunächst Fall an einer sicheren Stelle an, eine Lücke entstehen, bevor Sie lassen Sie den Motor laufen, wieder Vordermann betätigen Bremsen, aufschließen. Halten Sie das schalten Sie nach "P"...
  • Seite 408 Kupplungstemperaturen wir zu Ihrer eigenen Sicherheit, müssen Sie das Bremspedal fest zulässigen Höchstwert das System in einer HYUNDAI betätigen und sicherstellen, dass Sie erreichen, erscheint die Warn- Vertragswerkstatt überprüfen zu Ihren Fuß vom Gaspedal nehmen. meldung "Getriebe überhitzt! Mit lassen.
  • Seite 409 Fahrhinweise R (Rückwärtsgang) D (Drive) VORSICHT Wählen Sie diese Fahrstufe, um Dies ist die normale Stellung zum rückwärts zu fahren. Vorwärtsfahren. Getriebe • Das Schalten in die Stellung P schaltet automatisch durch eine 6- (Parken) während der Fahrt Gang-Sequenz und erreicht so den ANMERKUNG kann Verlust...
  • Seite 410 S (Sportmodus) Im manuellen Schaltmodus können schnell herauf- oder Wenn Sie das Fahrzeug mit dem herunterschalten, indem Sie den Wählhebel Stellung Wählhebel nach hinten ziehen oder (Sportmodus) fahren, wechselt das nach vorne drücken. Fahrzeug automatisch SPORT-Modus. Die Anzeige " " Hochschalten (+) : + (Hochschalten) am Kombiinstrument leuchtet auf.
  • Seite 411 Fahrhinweise Wählhebelsperre (Fortsetzung) (Fortsetzung) • Wenn sich Fahrzeug • Wenn Sie den Wählhebel in die Doppelkupplungsgetriebe Hybridmodus (CS) befindet und sie Stellung + (Hochschalten) oder - verfügt zu Ihrer eigenen Sicherheit aus der Stellung D (Drive) in die (Herunterschalten) drücken, führt über eine Wählhebelsperre, die ein Stellung S (Sport) schalten, wechselt das Getriebe den gewünschten...
  • Seite 412 Falls Sie gezwungen sind, die Wählhebelsperre aufzuheben, empfehlen wir, System umgehend einer HYUNDAI- Vertragswerkstatt inspizieren lassen. OAE056011 OAE056011L Ausführung A Ausführung B 1. Bringen Sie den Zündschlüssel in 1. Bringen Sie den Zündschlüssel in die Stellung LOCK/OFF. die Stellung LOCK/OFF.
  • Seite 413: Schaltwippe (Plug-In-Hybridfahrzeug)

    1 Sekunde betätigt oder empfehlen wir, System - Sie den Wählhebel von D (Drive) umgehend einer HYUNDAI- nach S (Sport) oder in den Vertragswerkstatt inspizieren manuellen Schaltmodus (+, -) lassen. und dann zurück nach D (Drive) bewegen. to D (Drive).
  • Seite 414: Parken

    Parken Sicherheitshinweise zum VORSICHT Fahrverhalten Warten Sie immer, bis das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist und • Bewegen niemals Wenn Sie bei laufendem Motor betätigen weiterhin betätigtem Gaspedal im Fahrzeug bleiben, achten Sie Bremspedal. Bringen Wählhebel aus der Stellung P darauf, das Gaspedal nicht für Wählhebel Stellung...
  • Seite 415 Untergrund besonders vorsichtig. angeschnallten Insassen. zur Straße zurücklenken. Dies gilt insbesondere beim • Fahren Sie in Kurven und • HYUNDAI empfiehlt Ihnen, Bremsen, Beschleunigen beim Wenden nicht mit hoher stets alle ausgeschilderten Schalten. rutschigem Geschwindigkeit. Geschwindigkeitsbegrenzung Untergrund kann eine abrupte en einzuhalten.
  • Seite 416: Schiebebetriebhilfe (Plug-In-Hybridfahrzeug, Ausstattungsabhängig)

    SCHIEBEBETRIEBHILFE (PLUG-IN-HYBRIDFAHRZEUG, AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) ■ Ausführung A ■ Ausführung B - Die Fahrgeschwindigkeit sollte Informationen zwischen 40 km/h und 160 km/h Beispiele für ein Verzögerungsereignis betragen. sind Links-/Rechtskurven, Fahrten durch einen Kreisverkehr, Informationen Autobahnauf- und -abfahrten usw. Die Betriebsgeschwindigkeit kann aufgrund von Unterschieden zwischen Fahrer kann Kombiinstrument und Navigation...
  • Seite 417: Bremsanlage

    Fahrhinweise BREMSANLAGE Bremsanlage mit Treten Sie das Bremspedal nur dann (Fortsetzung) mehrfach hintereinander, wenn es Bremskraftverstärker Wenn die Bremsen über einen notwendig ist, das Fahrzeug auf Die Bremsanlage Ihres Fahrzeugs längeren Zeitraum dauerhaft rutschigem Untergrund unter verfügt über einen betätigt werden, führt dies zu Kontrolle zu halten.
  • Seite 418: Verschleißmelder, Scheibenbremsbeläge

    Verschleißmelder, ANMERKUNG (Fortsetzung) Scheibenbremsbeläge Bremsanlage • Betätigen Sie nicht länger das Wenn der Bremsbelagverschleiß trocknen, treten Sie unter Bremspedal, wenn soweit fortgeschritten ist, dass die sicheren Fahrbedingungen Kontrollleuchte " " Bremsbeläge ersetzt werden sollten, leicht das Bremspedal, bis die ausgeschaltet ist. Andernfalls hören hochfrequentes reguläre...
  • Seite 419: Feststellbremse

    Treten Sie fest auf das Bremspedal. Für Fall, dass sich Treten Sie das Feststellbremspedal Feststellbremse nicht oder so weit wie möglich herunter. teilweise lösen lässt, empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI- Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen. 5-30...
  • Seite 420 ANMERKUNG (Fortsetzung) VORSICHT • Lassen NIEMALS • Betätigen Sie bei angezogener • Wenn Fahrzeug Personen, Feststellbremse nicht parken oder verlassen Fahrzeug nicht vertraut sind, Gaspedal. Wenn möchten, warten Sie immer, die Feststellbremse betätigen. angezogener Feststellbremse Fahrzeug Wenn Feststellbremse das Gaspedal betätigen, ertönt Stillstand gekommen ist und unbeabsichtigt gelöst wird, ein Warnton.
  • Seite 421: Antiblockiersystem (Abs)

    Fahrhinweise Prüfen Antiblockiersystem (ABS) (Fortsetzung) Funktion Unter folgenden Bremsenwarnleuchte, VORSICHT Bedingungen sollte indem Fahrgeschwindigkeit reduziert Zündschalter in die Das Antiblockiersystem (ABS) werden: Stellung ON bringen, bzw. elektronische während sich das Fahrzeug nicht im • Auf unebener Fahrbahn, auf Stabilitätskontrolle (ESC) kann Bereitschaftsmodus ( ) befindet.
  • Seite 422 Blockieren bringen Geschwindigkeit. empfehlen Ihnen, sich so bald als könnten, ist es möglich, dass Sie ein Das ABS ist nicht in der Lage, einen möglich eine HYUNDAI- tickerndes Arbeitsgeräusch Stabilitätsverlust verhindern. Vertragswerkstatt zu wenden. Bremsen hören oder ein Pulsieren Lenken intensiven des Bremspedals feststellen.
  • Seite 423: Elektronische Stabilitätskontrolle (Esc)

    Funktion des ABS- Systems ordnungsgemäß. Wenn die Leuchte nicht erlischt, könnte eine Störung des ABS- Systems vorliegen. Wir empfehlen Ihnen, sich so bald als möglich an eine HYUNDAI-Vertragswerkstatt zu wenden. OAE056016 Die elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) dient dazu, das Fahrzeug bei Kurvenfahrten bzw.
  • Seite 424 ESC-Funktion vergleicht • Wenn bei Aktivierung des ESC- Lenkradeinschlag Systems Tempomat ESC eingeschaltet tatsächlichen Bewegung eingeschaltet war, dann wird dieser Nach dem Einschalten der Zündung Fahrzeugs. Das ESC beaufschlagt automatisch deaktiviert. leuchten die Kontrollleuchten ESC einzelnen Bremsen Tempomat kann wieder und ESC OFF (AUS) für ca.
  • Seite 425 Fahrhinweise ESC abgeschaltet • Zustand 2 Wenn Zündschlüssel ausgeschaltetem ESC-System in die ESC-Betrieb ■ Ausführung A ■ Ausführung B Stellung LOCK/OFF gedreht wird, aufzuheben : bleibt ESC-System ausgeschaltet. • Zustand 1 Beim nächsten Anlassen des Motors ■ Ausführung A ■ Ausführung B wird automatisch reaktiviert.
  • Seite 426 ESC- System in Betrieb befindet. Wenn ESC-Kontrollleuchte eingeschaltet bleibt, liegt möglicherweise ein Problem mit dem ESC-System vor. Falls diese Warnleuchte aufleuchtet, empfehlen wir, das Fahrzeug so bald als möglich einer HYUNDAI- Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen. 5-37...
  • Seite 427 Fahrhinweise Verwendung der Funktion ESC Fahrzeugstabilitätsmanageme ANMERKUNG nt (VSM) eine Beschädigung Während der Fahrt Das Fahrzeugstabilitätsmanagement Getriebes zu vermeiden: (VSM) eine Funktion Der ESC OFF-Modus sollte nur • Vermeiden Sie das zu starke elektrischen Stabilitätskontrolle kurzzeitig verwendet werden, um Durchdrehen eines Rades bzw. (ESC).
  • Seite 428 Stabilitätskontrolle (ESC) Fahrzeug so bald als möglich • Die MDPS-Warnleuchte eingeschaltet. einer HYUNDAI- (motorbetriebene Servolenkung) Vertragswerkstatt überprüfen • Die Fahrgeschwindigkeit liegt in ) leuchtet oder blinkt. zu lassen. Kurven über 15 km/h. • Die Fahrgeschwindigkeit liegt ca.
  • Seite 429 Fahrhinweise Berganfahrhilfe (Hill-start ANMERKUNG Informationen assist control - HAC) • HAC wird nicht aktiviert, wenn sich Verwendung (ausstattungsabhängig) der Wählhebel in der Stellung P unterschiedlicher Reifen oder Ein Fahrzeug hat die Tendenz (Parken) oder in der Stellung N unterschiedlicher Reifengrößen rückwärts zu rollen, wenn es nach (Neutral) befindet.
  • Seite 430: Notbremssignal (Emergency Stop Signal - Ess)

    Notbremssignal (Emergency Die Warnblinkanlage schaltet aus: Sicherheitshinweise zum Stop Signal - ESS) Bremsen • Wenn Fahrzeug eine bestimmte Strecke mit niedriger Das Notbremssignal warnt den Geschwindigkeit zurückgelegt hat. VORSICHT Hintermann bei Vollbremsungen durch Blinken Überdies kann Wenn Sie das Fahrzeug parken Bremsleuchten.
  • Seite 431 Fahrhinweise Nasse Bremsen können gefährlich Wenn ein Reifen während der Fahrt sein! Die Bremsen können bei Luft verliert, bremsen Sie das Wasserdurchfahrten und bei der Fahrzeug leicht ab und halten Sie Fahrzeugwäsche nass werden. Das das Fahrzeug beim Ausrollen in Stoppen Ihres Fahrzeugs dauert bei Geradeausrichtung.
  • Seite 432: Warnsystem "Toter Winkel

    WARNSYSTEM "TOTER WINKEL" (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) Das System überwacht den hinteren (3) Querverkehrwarnung hinten Fahrzeugbereich und liefert dem (Rear Cross Traffic Alert - RCTA) Fahrer Informationen mithilfe eines Wenn Sie den Rückwärtsgang akustischen Alarms und je einer eingelegt haben, erkennt das Toter Winkel Kontrollleuchte beiden System...
  • Seite 433: Bsd (Warnsystem "Toter Winkel")

    Fahrhinweise BSD (Warnsystem "Toter Handhabung: VORSICHT Winkel") / LCA Drücken Sie bei eingeschalteter (Spurwechselassistent) Zündung BSD-Schalter. • Halten (ausstattungsabhängig) Daraufhin leuchtet der BSD-Schalter Verkehrsgeschehen auch auf. Sobald die Fahrgeschwindigkeit Funktionsvoraussetzungen dann im Blick, wenn das mehr als 30 km/h beträgt, wird das Warnsystem "Toter Winkel"...
  • Seite 434 funktion wird unter ■ Links Informationen folgenden Umständen aktiviert: • Wenn der Motor aus- und wieder 1. Das System ist eingeschaltet. eingeschaltet wird, kehrt das BSD- 2. Die Fahrgeschwindigkeit beträgt System in den vorherigen Zustand mehr als ca. 30 km/h. zurück.
  • Seite 435 Fahrhinweise ■ Links ■ Rechts • Die zweite Alarmstufe kann deaktiviert werden. - So deaktivieren Akustikwarnsignal: Kombiinstrument-Ausführung A Navigieren Sie am LCD-Display zu 'Benutzereinstellung → Fahrass.- Syst. → Warnton Kollision hinten' und wählen Sie 'Toter Winkel Warnton' ab. Kombiinstrument-Ausführung B OAE056036 OAE056037 Navigieren Sie am LCD-Display zu...
  • Seite 436: Querverkehrwarnung Hinten

    Funktionsvoraussetzungen - So aktivieren Querverkehrwarnung hinten Akustikwarnsignal : (Rear Cross Traffic Alert - Handhabung : RCTA) (ausstattungsabhängig) Kombiinstrument-Ausführung A Kombiinstrument-Ausführung A Navigieren Sie am LCD-Display zu Navigieren Sie am LCD-Display zu 'Benutzereinstellung → Fahrass.- 'Benutzereinstellung → Fahrass.- Syst. → Warnton Kollision hinten' Syst.
  • Seite 437 Fahrhinweise Warntyp Informationen Informationen ■ Links • Die zuletzt gewählte Einstellung • Das akustische Warnsignal wird • Ausführung A • Ausführung B (EIN oder AUS) der RCTA bleibt im ausgeschaltet, wenn: System gespeichert. - das erkannte Fahrzeug • Das System wird aktiviert, wenn die Sensorbereich verlässt oder Fahrgeschwindigkeit weniger als 10 - wenn sich das Fahrzeug direkt...
  • Seite 438 ANMERKUNG (Fortsetzung) VORSICHT Unter bestimmten • Das System funktioniert unter • aktiviertem System Bedingungen wird der Fahrer Umständen nicht leuchtet die Warnleuchte am möglicherweise nicht vom ordnungsgemäß, wenn Außenspiegel auf, sobald ein System gewarnt. Behalten Sie Stoßfänger beschädigt, Fahrzeug im Systembereich daher beim Fahren stets das ausgetauscht oder...
  • Seite 439: Erkennungssensor

    Fahrhinweise Warnmeldungen Erkennungssensor - Es ist ein Anhänger angehängt oder ein Träger montiert. (Hängen ■ Ausführung A ■ Ausführung B Sie den Anhänger ab bzw. entfernen Sie den Träger, um das Warnsystem "Toter Winkel" zu nutzen.) - Bei schlechten Witterungsbedingungen wie z.B. Starkregen oder dichtem...
  • Seite 440: Funktionsbeschränkungen

    Wir empfehlen Ihnen, angebracht oder eine Ihr Fahrzeug von einer HYUNDAI- S t o ß f ä n g e r v e r k l e i d u n g , Vertragswerkstatt überprüfen zu Fahrradträger usw. montiert.
  • Seite 441 Fahrhinweise • Beim Durchfahren von Gebieten • Es befindet sich ein Motorrad oder • Die Temperatur im Bereich des Heckstoßfängers ist zu hoch oder mit nur wenigen Fahrzeugen und Fahrrad in der Nähe. zu niedrig. Gebäuden (Wüsten, Felder etc.). • Es befindet sich ein flacher •...
  • Seite 442: Autonomes Notbremssystem

    AUTONOMES NOTBREMSSYSTEM (AUTONOMOUS EMERGENCY BRAKING - AEB) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) Das autonome Notbremssystem Systemeinstellung und - VORSICHT (AEB) erfasst Fahrzeuge oder aktivierung Fußgänger (ausstattungsabhängig) Systemeinstellung Beachten Sie die folgenden vor Ihnen mithilfe von Radarsignalen Sicherheitshinweise ■ Ausführung A ■ Ausführung B und Kameraerkennung und dient Verwendung des automatischen dazu, Sie vor einer bevorstehenden Notbremssystems (AEB):...
  • Seite 443 System Einstellung entspricht der Abstand in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt zu dem vor Ihnen befindlichen Für die Frontalkollisionswarnung überprüfen zu lassen. Fahrzeug bzw. Fußgänger, bei stehen die folgenden Optionen zur dem die Warnung ausgelöst wird, Verfügung:...
  • Seite 444 Voraussetzungen für die - Spät : VORSICHT Aktivierung Bei Auswahl dieser Einstellung wird die Frontalkollisionswarnung bereit für • Stoppen Sie das Fahrzeug an später als normal aktiviert. Aktivierung, wenn auf dem LCD- einem sicheren Ort, bevor Sie Display AEB gewählt wird und die Diese Einstellung vermindert den den Schalter zum Aktivieren/ folgenden Voraussetzungen erfüllt...
  • Seite 445: Aeb-Warnmeldung Und Systemsteuerung

    Fahrhinweise Kollisionswarnung (2. Warnung) AEB-Warnmeldung und Fahrer kann Benutzereinstellungen LCD- Systemsteuerung ■ Ausführung A ■ Ausführung B Display festlegen, welchem AEB-Funktion generiert Zeitpunkt die Warnung ausgelöst Warnmeldungen und Alarmsignale, werden soll. In den Optionen kann die sich nach der Höhe des eingestellt werden, Unfallrisikos richten (z.B.
  • Seite 446 Notfall-Bremsung (3. Warnung) Bremsenfunktion ACHTUNG • In Notsituationen wechselt die ■ Ausführung A ■ Ausführung B Bremsanlage Der Fahrer sollte während der Bereitschaftszustand, damit sie Fahrt stets darauf achten, ob sofort reagieren kann, wenn der AEB-System eine Fahrer das Bremspedal tritt. Warnmeldung oder ein Alarm •...
  • Seite 447: Aeb-Frontradarsensor

    Fahrhinweise AEB-Frontradarsensor ANMERKUNG VORSICHT • Bringen Sie keine Fremdkörper Die Betriebslogik des AEB- wie z.B. Aufkleber oder eine Systems arbeitet Stoßfängerverkleidung in der bestimmten Parametern wie nähe des Radarsensors an. z.B. Abstand zum Fahrzeug Andernfalls kann bzw. Fußgänger, Sensorleistung Radars Geschwindigkeit beeinträchtigt werden.
  • Seite 448 ANMERKUNG Informationen empfehlen Ihnen, • Bringen Sie grundsätzlich keine Wir empfehlen, das System in Fahrzeug von einer HYUNDAI Zubehörteile, Aufkleber oder folgenden Fällen in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu Tönungsfolien an der Wind- Vertragswerkstatt überprüfen lassen. schutzscheibe an. lassen: • Falls der Stoßfänger im Bereich •...
  • Seite 449: Systemstörung

    Entfernen Sie Schmutz, Schnee und Hauptwarnleuchte ( ) auf. In Fremdpartikel und reinigen Sie die diesem Fall empfehlen wir, das Sensorlinsenabdeckung Fahrzeug in einer HYUNDAI- Verwendung des AEB-Systems. Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen. In diesem Fall erscheint am LCD- Display eine Warnmeldung.
  • Seite 450 • Die AEB-Warnmeldung erscheint (Fortsetzung) (Fortsetzung) möglicherweise, während • Die Warnmeldung erscheint Wenn das vorausfahrende gleichzeitig die Warnleuchte der LCD-Display Fahrzeug abrupt stoppt, (Elektronische gleichzeitig ertönt haben Sie möglicherweise Stabilitätskontrolle) aufleuchtet. akustisches Warnsignal. In weniger Kontrolle über das bestimmten Fällen kann es Bremssystem.
  • Seite 451 Fahrhinweise (Fortsetzung) (Fortsetzung) VORSICHT • Bremsregelung kann In diesen Fällen müssen Sie • unzureichend sein Das AEB funktioniert nur bei einen ausreichenden Fahrzeugen/Fußgängern, die möglicherweise einer Sicherheitsabstand einhalten sich eigenen Kollision führen, wenn ein und ggf. das Bremspedal Fahrzeug befinden, und nur, vorausfahrendes Fahrzeug treten,...
  • Seite 452: Funktionsbeschränkungen

    Erkennung von Fahrzeugen • Das Sichtfeld des Fahrers ist Funktionsbeschränkungen unvorteilhaft ausgeleuchtet (z.B. In den folgenden Fällen kann die Das autonome Notbremssystem zu dunkel oder zu intensive Funktion des Sensors eingeschränkt (AEB) erfasst Fahrzeuge oder Reflektion oder Einschränkung des sein : Fußgänger vor Ihnen mithilfe von Sichtfelds durch Schwarzlicht) Radarsignalen...
  • Seite 453 Fahrhinweise • Der schlechte Straßenzustand In diesen Fällen muss der Fahrer verursacht starke Fahrzeugvibra- einen ausreichenden tionen beim Fahren. Sicherheitsabstand einhalten und ggf. das Bremspedal treten, um die • Das Fahrzeug fährt unterirdisch Fahrgeschwindigkeit zu drosseln oder in einem Gebäude und Kollisionen zu vermeiden.
  • Seite 454 Betätigen Sie außerdem ggf. das Gaspedal, unnötiges Abbremsen durch das System zu verhindern Ihre Fahrgeschwindigkeit beizubehalten. Prüfen Sie vor der Verwendung stets die Verkehrsbedingungen. OAE056101 OAE056102 Kurven erkennt - Fahren an Steigungen/Gefällen möglicherweise vorausfahrende An Steigungen und Gefällen nimmt Fahrzeuge in der Nebenspur. AEB-Leistung In diesem Fall kann es vorkommen, vorausfahrende...
  • Seite 455 Fahrhinweise Schauen Sie beim Fahren an Steigungen und Gefällen stets nach vorne und betätigen Sie ggf. das Bremspedal, Ihre Fahrgeschwindigkeit zu drosseln einen ausreichenden Sicherheitsabstand einzuhalten. OAE056103 OAE056109 - Fahrspurwechsel Wenn im Stop-and-go-Verkehr ein Fahrzeug, das vor Ihnen angehalten Wenn ein Fahrzeug vor Ihnen die hat, die Fahrspur verlässt, kann es Spur wechselt, erkennt das AEB- vorkommen, dass das AEB-System...
  • Seite 456 Fußgängererkennung • Die Sensorerkennung ist begrenzt (ausstattungsabhängig) • Der Radarsensor oder die Kamera ist verdeckt oder verschmutzt. In den folgenden Fällen kann die Funktion des Sensors eingeschränkt • Das Sichtfeld des Radarsensors sein : oder Kamera durch Starkregen, Schneefall etc. •...
  • Seite 457 Ihnen, Ihr Fahrzeug zwecks Fahrzeug abschleppen. Wenn erkennen, die sich vor Ihnen Überprüfung der Kalibrierung in beim Abschleppen befinden. Das Erkennen von eine HYUNDAI- Bremsen betätigt werden, Fahrrädern, Motorrädern oder Vertragswerkstatt zu bringen. kann dies die Sicherheit Ihres kleineren Objekten Fahrzeugs bzw.
  • Seite 458: Spurhalteassistent (Lane Keeping Assist System - Lkas)

    SPURHALTEASSISTENT (LANE KEEPING ASSIST SYSTEM - LKAS) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) (Fortsetzung) VORSICHT • LKAS hilft durch Der Spurhalteassistent stellt Eingreifen in die Lenkung lediglich eine Komfortfunktion dabei, zu verhindern, dass der dar und ist kein Ersatz für Fahrer unbeabsichtigt sicheres Fahrverhalten. Der Fahrspur verlässt.
  • Seite 459 System Überprüfung der Kalibrierung ordnungsgemäß. Siehe b e r e i t g e s t e l l t e eine HYUNDAI- "Funktionsbeschränkungen". Lenkunterstützung gestoppt. Vertragswerkstatt zu bringen. • • Entfernen bzw. beschädigen Lenkrad...
  • Seite 460: Betrieb Des Lkas

    Betrieb des LKAS zugehörige Anzeige (Fortsetzung) Kombiinstrument leuchtet zunächst ■ Ausführung A • Wenn Sie Gegenstände am weiß. Dies zeigt an, dass das LKAS Lenkrad anbringen, führt das zwar BETRIEBSBEREIT, jedoch System möglicherweise keine noch NICHT AKTIVIERT ist. Lenkunterstützung durch und die Alarmfunktion für das Farbe Loslassen...
  • Seite 461 Fahrhinweise LKAS aktivieren ■ Markierung nicht ■ Fahrspurmarkierung • Wenn beide Markierungen Ihrer erkannt erkannt Fahrbahn erkannt werden und alle Bedingungen für das Aktivieren des LKAS erfüllt sind, leuchtet ein grünes Lenkradsymbol auf und die LKAS-Anzeige wechselt von Weiß zu Grün. Dies zeigt an, dass das LKAS-System AKTIVIERT ist und in die Lenkung eingreifen kann.
  • Seite 462 • Wenn Ihre Fahrgeschwindigkeit Wenn das Lenkradsymbol erscheint, 60 km/h überschreitet und der greift das System in die Lenkung ein, Spurhalteassistent eingeschaltet verhindern, dass ist, wird das System aktiviert. Fahrzeug die Fahrspurmarkierung Wenn Ihr Fahrzeug die projizierte überquert. Fahrspur verlässt, reagiert der Spurhalteassistent wie folgt: ■...
  • Seite 463 Fahrhinweise VORSICHT VORSICHT Abhängigkeit • Ausführen präziser Straßenverhältnisse wird die Lenkbewegungen liegt in der Warnmeldung möglicherweise Verantwortung des Fahrers. verspätet angezeigt. Lassen Sie • Schalten Sie das System in Ihre Hände daher während der den folgenden Situationen Fahrt stets am Lenkrad. aus: - Bei schlechten...
  • Seite 464: Warnleuchte Und Warnmeldung

    • Vor dem Spurwechsel wurde der o r d n u n g s g e m ä ß funktioniert. Wir empfehlen, das Blinker gesetzt. Wenn Sie die Spur System einer HYUNDAI- wechseln, ohne den Blinker zu setzen, greift System Vertragswerkstatt überprüfen zu möglicherweise in die Lenkung ein.
  • Seite 465: Funktionsbeschränkungen

    Fahrhinweise • Es wird eine Funktionsbeschränkungen • Die Fahrspuranzahl nimmt zu bzw. Fahrspurmarkierung erfasst. ab oder die Fahrspurmarkierungen Unter den folgenden Umständen kreuzen einander kompliziert. • Die Fahrspur ist sehr breit oder kann es vorkommen, dass das LKAS sehr schmal. •...
  • Seite 466 • Es liegt unzureichender Bei schlechter Sicht nach vorne Störung Betriebs aufgrund der Außenbedingungen Abstand zum vorausfahrenden • Es befinden sich Schmutz bzw. Fahrzeug vor, sodass Fremdkörper • Die Umgebungshelligkeit Fahrspurmarkierung nicht erkannt verändert sich drastisch, zum Windschutzscheibe oder werden kann, oder Beispiel beim Erreichen/Verlassen...
  • Seite 467: Ändern Der Lkas-Funktion

    Fahrhinweise Standard-Spurhalteassistent Ändern der LKAS-Funktion Modus "Standard LKA" Der Fahrer kann am LCD-Display unterstützt den Fahrer dabei, das LKAS Fahrzeug in der Fahrspur zu halten. Spurhaltewarnsystem (LDWS) Ein Eingriff in die Lenkung erfolgt nur umschalten oder festlegen, ob der selten, solange das Fahrzeug mit der LKAS Modus "Standard-...
  • Seite 468: Höchstgeschwindigkeits-Regelsystem

    HÖCHSTGESCHWINDIGKEITS-REGELSYSTEM (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) Schalter Betrieb des RES+ : Nimmt die zuvor eingestellte Geschwindigkeit Höchstgeschwindigkeits- Höchstgeschwindigkeitsregelung Höchstgeschwindigkeitsrege regelsystems lung wieder auf oder erhöht können sie. G e s c h w i n d i g k e i t s b e g r e n z u n g SET- : Legt die Geschwindigkeit der einschalten, wenn...
  • Seite 469 Fahrhinweise Um die Höchstgeschwindigkeit Es besteht auch die Möglichkeit die e i n g e s t e l l t e einzustellen: Geschwindigkeitsbegrenzung überschreiten. Wenn Gaspedal weniger herunterdrücken wird, bleibt die Geschwindigkeit unter Begrenzung. Wenn Sie das Gaspedal jedoch mehr als 70 % herunterdrücken, können G e s c h w i n d i g k e i t s b e g r e n z u n g...
  • Seite 470: Tempomat

    TEMPOMAT (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) Zum Abschalten der Betrieb des Tempomats VORSICHT Höchstgeschwindigkeitsregelun g gibt es die folgenden Beachten Sie die folgenden Möglichkeiten: Sicherheitshinweise : • Stellen Fahrz eugg eschwindigkeit stets so ein, dass die jeweils Geschwindigkeitsbegrenzung eingehalten wird. • Wenn das Tempomat-System eingeschaltet bleibt OAE056194L...
  • Seite 471 Fahrhinweise Informationen (Fortsetzung) ■ Ausführung A • • Wird bei normalem Tempomat- Verwenden Sie den Tempomat Betrieb nach dem Bremsen der Autobahnen SET-Schalter aktiviert bzw. erneut aktiviert, schaltet sich Verkehrsaufkommen und bei Tempomat nach ca. 3 Sekunden ein. guter Witterung. ■...
  • Seite 472: Einstellen Der Geschwindigkeitsregelung

    Einstellen der Informationen ■ Ausführung A Geschwindigkeitsregelung ■ Ausführung A ■ Ausführung B ■ Ausführung B OAE056155L 3. Drücken Sie den Kippschalter (1) OAE056068L nach unten (SET-) und lassen Sie OAE056154L ihn dann wieder los. Die SET- Falls Fahrzeug über Kontrollleuchte leuchtet auf.
  • Seite 473 Fahrhinweise Anheben der Tempomat- Verringern der Tempomat- • Drücken Sie den Kippschalter (1) nach oben (RES+) und lassen Sie Geschwindigkeit Geschwindigkeit ihn dann sofort wieder los. Wenn der Kippschalter auf diese Art und ■ Ausführung A ■ Ausführung A Weise betätigt wird, erhöht sich die Tempomat-Geschwindigkeit jedes Mal um 2,0 km/h.
  • Seite 474 Die Geschwindigkeitsregelung • Tippen Sie das Bremspedal leicht • Die Fahrgeschwindigkeit wird auf an. Wenn das Fahrzeug die unter 30 km/h verringert. wird in den folgenden Fällen gewünschte Geschwindigkeit beendet : • Die (Elektronische erreicht hat, drücken Sie den Stabilitätskontrolle) greift ein. Kippschalter (1) nach unten (SET-).
  • Seite 475: Wiederherstellen Der Sollgeschwindigkeit

    Fahrhinweise Wiederherstellen der Abschalten der - Drücken die Taste a u s g e s c h a l t e t e r Sollgeschwindigkeit Geschwindigkeitsregelung G e s c h w i n d i g k e i t s r e g e l u n g einmal, beide Systeme...
  • Seite 476: Intelligente Geschwindigkeitsregelung

    INTELLIGENTE GESCHWINDIGKEITSREGELUNG (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) intelligenten VORSICHT Geschwindigkeitsregelung können Sie das Fahrzeug so programmieren, intelligente Gesch- dass eine bestimmte windigkeitsregelung ist kein Dauergeschwindigkeit und einen Ersatz für eine sichere bestimmten Mindestabstand zum Fahrweise, sondern lediglich vorausfahrenden Fahrzeug einhält. eine Komfortfunktion. Grund- intelligente sätzlich liegt Geschwindigkeitsregelung regelt die...
  • Seite 477 Fahrhinweise (Fortsetzung) (Fortsetzung) VORSICHT • Benutzen Sie die intelligente - Auf Parkplätzen Beachten Sie die folgenden Geschwindigkeitsregelung - In der Nähe von Leitplanken Sicherheitshinweise: Autobahnen - In scharfen Kurven geringem Verkehrsaufkom- • Stellen Sie die Fahrzeug- - Bei eingeschränkter Sicht men und bei gutem Wetter.
  • Seite 478: Schalter Der Intelligenten Geschwindigkeitsregelung

    Schalter der intelligenten SCC-Geschwindigkeit Geschwindigkeitsregelung Festlegen der SCC- Geschwindigkeit ■ Ausführung A ■ Ausführung A ■ Ausführung B ■ Ausführung B OAE056068L Informationen OAE056169L Falls Ihr Fahrzeug über ein Höchst- OAE056154L CANCEL / O: Hebt den Tempomat- geschwindigkeitsregelsystem verfügt, Betrieb auf. schalten Sie zunächst in den SCC- 1.
  • Seite 479 Fahrhinweise Anheben der SCC- Informationen ■ Ausführung A Sollgeschwindigkeit An einer Steigung kann sich die Fahrgeschwindigkeit verringern und ■ Ausführung A an einem Gefälle kann sie sich erhöhen. ■ Ausführung B ACHTUNG Bei einer Fahrgeschwindigkeit ■ Ausführung B von unter 10 km/h wird die i n t e l l i g e n t e OAE056155L G e s ch w i n d i g k e i t s r e g e l u n g...
  • Seite 480 Absenken der SCC- • Drücken und halten Sie den • Sie können eine Geschwindigkeit Kippschalter nach oben (RES+). von bis zu 30 km/h festlegen. Sollgeschwindigkeit Daraufhin wird die eingestellte Geschwindigkeit in Schritten von ■ Ausführung A Vorübergehendes 10 km/h angehoben. Lassen Sie Beschleunigen bei den Kippschalter los, wenn die eingeschaltetem SCC-Funktion...
  • Seite 481 • Der Sensor oder die Abdeckung aufgeführt sind, empfehlen wir, das OAE056157L verschmutzt oder durch System einer HYUNDAI Manuelle Aufhebung Vertragswerkstatt überprüfen Fremdkörper blockiert. • Das Bremspedal wird betätigt. lassen. • Das Gaspedal wird über einen • Die die Abbruchtaste CANCEL/O längeren...
  • Seite 482 Wiederaufnehmen der SCC- Abschalten der Sollgeschwindigkeit Geschwindigkeitsregelung Falls automatische Gesch- ■ Ausführung A windigkeitsregelung anders als mit dem Tempomat-Kippschalter deakti- viert wurde System weiterhin aktiviert ist, wird automatisch die zuletzt eingestellte Reisegeschwindigkeit wieder ■ Ausführung B aufgenommen, wenn der Kipp- schalter nach oben (RES+) oder unten (SET-) gedrückt wird.
  • Seite 483: Scc-Fahrzeugabstand

    Fahrhinweise - Drücken die Taste SCC-Fahrzeugabstand Beispiel, Bei einer Fahrgeschwindig- eingeschalteter intelligenter Ge- keit von 90 km/h gelten folgende Festlegen des schwindigkeitsregelung einmal, Abstände: Fahrzeugabstands um die intelligente Geschwindig- keitsregelung auszuschalten und ■ Ausführung A Abstand 4 - ca. 52,5 m Höchstgeschwindigkeits- Abstand 3 - ca.
  • Seite 484: Wenn Die Fahrspur Vor Ihnen Frei Ist

    Wenn die Fahrspur vor Ihnen Wenn ein Fahrzeug auf der eigenen Fahrspur vorausfährt: frei ist: ■ Ausführung A ■ Ausführung B ■ Ausführung A ■ Ausführung B Abstand 4 Abstand 3 Abstand 4 Abstand 3 Abstand 2 Abstand 1 Abstand 2 Abstand 1 OAD055059/OAD055060/OAD055061/OAD055062 OAEE056136/OAEE056137/OAEE056138/OAEE056139...
  • Seite 485 Fahrhinweise (Fortsetzung) VORSICHT ACHTUNG • Wenn der Warnton erklingt, treten Sie das Bremspedal oder benutzen Lenkrad, um die Fahrgesch- windigkeit und den Abstand zum vorausfahrenden Fahr- zeugs selber anzupassen. • Achten auch ohne Warnton immer Fahrumstände, um Gefahren- situationen zu vermeiden. OAD055063 OAE056168L •...
  • Seite 486: Abstands Zum Vorausfahrenden Fahrzeug

    Warnmeldung Sensor zur Erkennung des Bei zu starker Verschmutzung des Radars, oder wenn das Radar nach Abstands zum dem Schalten des Fahrzeugs in den vorausfahrenden Fahrzeug Bereitschaftsmodus ( ) keinerlei Anhaltspunkte in der Umgebung erfassen kann (z.B. in offenem Gelände), kann das SCC-System möglicherweise nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 487 Wir empfehlen, das Fahrzeug in eine weiche Tücher. Richten Sie Wir empfehlen, das Fahrzeug HYUNDAI Vertragswerkstatt den Strahl von Hochdruckrei- von einer HYUNDAI Vertrags- bringen und das System dort nigern nicht direkt auf den werkstatt überprüfen überprüfen zu lassen. Sensor bzw.
  • Seite 488: Einstellen Der Reaktionsgeschwindigkeit Der

    Einstellen der - Schnell: Umschalten in Reaktionsgeschwindigkeit den Tempomat-Modus Die Geschwindigkeitsanpassung der intelligenten zum Einhalten des Abstands zum Auf Wunsch können Sie lediglich den Geschwindigkeitsregelung vorausfahrenden Fahrzeug erfolgt konventionellen CC-Modus schneller als normal. (Geschwindigkeitsregelung) nutzen. Die Empfindlichkeit der Gesch- Gehen Sie dazu wie folgt vor: windigkeitsregelung beim Einhalten des Abstands zum vorausfahrenden Informationen...
  • Seite 489: Funktionsbeschränkungen

    Fahrhinweise In Kurven VORSICHT Im Modus Geschwindigkeits- regelung müssen Abstand zu anderen Fahrzeu- gen selber anpassen, indem Sie das Gas- oder Bremspedal treten. Die Funktion passt den Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen nicht automatisch OAE056101 Ihre Fahrgeschwindigkeit wird OAE056100 Funktionsbeschränkungen möglicherweise gedrosselt, weil sich •...
  • Seite 490 An Steigungen Spurwechsel • Wenn ein langsameres Fahrzeug auf Ihre Fahrspur wechselt, wird möglicherweise Ihre Geschwindig- keit gedrosselt, damit der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug gleich bleibt. • Wenn ein schnelleres Fahrzeug Ihre Fahrspur wechselt, beschleunigt Ihr Fahrzeug bis zur Sollgeschwindigkeit. OAE056102 OAE056103 •...
  • Seite 491 Fahrhinweise Fahrzeugerkennung Unter den folgenden Umständen werden vorausfahrende Fahrzeuge möglicherweise nicht ordnungs- gemäß vom Sensor erkannt: - Wenn das Fahrzeug vorn nach oben zeigt, weil der Gepäckraum überladen ist - Während das Lenkrad gedreht wird - Wenn das Fahrzeug ganz am Rand der Fahrspur fährt - Wenn das Fahrzeug auf einer sehr OAE056108...
  • Seite 492 OAE056109 OAE056110 OAE056105 • Wenn im Stop-and-go-Verkehr ein • Achten Sie stets auf Fußgänger, • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Fahrzeug, das vor Ihnen angehal- wenn Ihr Fahrzeug den Abstand hinter Fahrzeugen mit hohen ten hat, die Fahrspur verlässt, zum vorausfahrenden Fahrzeug Aufbauten oder überstehender kann es vorkommen, dass das regelt.
  • Seite 493 Fahrhinweise (Fortsetzung) (Fortsetzung) VORSICHT • • Die SCC-Funktion erkennt Seien Sie sich der gewählten Beachten folgende keine haltenden oder ent- Geschwindigkeit Sicherheitshinweise bei der gegenkommenden Fahrzeuge gewählten Fahrzeugabstands Nutzung der SCC-Funktion: und keine Fußgänger. Fahren stets bewusst. Der Fahrer darf stets vorsichtig sich nicht allein auf das...
  • Seite 494 ANMERKUNG Unter den folgenden Umständen setzt Betrieb SCC- Systems möglicherweise vorüber- gehend aus: • Elektrische Störeinflüsse • Modifikation der Aufhängung • Ungleichmäßiger Reifen- verschleiß oder Reifendruck • Montage eines anderen Reifentyps 5-105...
  • Seite 495: Hinweise Für Besondere Fahrbedingungen

    Fahrhinweise HINWEISE FÜR BESONDERE FAHRBEDINGUNGEN Risikoreiche Fahrbedingungen Festgefahrenes Fahrzeug VORSICHT freifahren Für das Fahren unter risikoreichen Bedingungen wie Wasser, Schnee, Wenn das Fahrzeug in Schnee, Beim Fahren glattem Eis, Schlamm, Sand usw. möchten Sand oder Schlamm festgefahren ist, Untergrund kann wir folgende Fahrhinweise geben : drehen Sie das Lenkrad in beide Herunterschalten...
  • Seite 496: Gleichmäßiges Durchfahren Von Kurven

    Gleichmäßiges Durchfahren Informationen VORSICHT von Kurven Vor dem Freifahren des Fahrzeugs Vermeiden Sie es in Kurven zu Wenn Fahrzeug muss ESC-System bremsen oder Gang festgefahren ist und die Räder (ausstattungsabhängig) ausgeschaltet wechseln, insbesondere auf nassen zu stark durchdrehen, kann die werden.
  • Seite 497: Fahren Bei Regen

    Fahrhinweise • Sorgen Sie dafür, dass Ihre Fahren bei Regen • Vergewissern sich Scheinwerfer sauber und korrekt regelmäßigen Abständen, dass Regen und nasse Straßen können eingestellt sind. Verschmutzte oder sich Reifen gefährliche Fahrbedingungen falsch eingestellte Scheinwerfer ordnungsgemäßem Zustand hervorrufen, insbesondere, wenn Sie erschweren die Sicht im Dunkeln befinden.
  • Seite 498: Fahren In Überfluteten Bereichen

    Aquaplaning Kraftstoff, Motorkühlmittel und Trocknen nach Wasserdurchfahrten die Bremsen, Motoröl Wenn nasser indem Sie während der Fahrt das Fahrbahnoberfläche schnell Fahren hoher Bremspedal mehrmals leicht fahren, kann es vorkommen, dass Geschwindigkeit verbraucht mehr betätigen. sich der Kontakt Ihres Fahrzeugs zur Kraftstoff und ist daher weniger Fahrbahnoberfläche aufgrund von effizient...
  • Seite 499: Fahren Bei Winterwetter

    Fahrhinweise FAHREN BEI WINTERWETTER Die erschwerten Wetterbedingungen Führen Sie stets eine entsprechende Wenn Fahrzeug im Winter führen zu einem höheren Notfallausrüstung mit. Winterreifen ausrüsten, stellen Sie Verschleiß und anderen Problemen. Umständen entsprechend sollten Sie sicher, dass Reifengröße Um die Probleme, die bei Fahrten insbesondere das Mitführen der Belastbarkeit mit den Daten der bei Winterwetter auftreten, so gering...
  • Seite 500 Schneeketten zu verwenden, greifen • Fahren Sie vorsichtig und Sie zu Originalteilen von HYUNDAI meiden und lesen Sie sich die zugehörige F a h r b a h n u n e b e n h e i t e n , Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie...
  • Seite 501 Fahrhinweise (Fortsetzung) Montage der Schneeketten ANMERKUNG Folgen Sie beim Aufziehen der • Die Stärke Verwendung Felgenschutzketten sollte Ketten den Bedienungshinweisen Schneeketten : des Kettenherstellers und befestigen weniger als 12 mm betragen, um • Schneeketten falscher Größe als Sie die Ketten so stramm wie Beschädigungen deren auch unzureichend befestigte...
  • Seite 502: Sicherheitshinweise Für Den Winter

    Wenn das Schloss im welches Öl Sie verwenden sollen, ausreichend ist. Innern vereist ist, können Sie das können Sie sich an eine HYUNDAI- Schloss unter Umständen mit einem Vertragswerkstatt wenden. erhitzten Schlüssel auftauen. Gehen Sie mit dem erhitzten Schlüssel vorsichtig um, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Seite 503 Scheibenwaschwasser Starthilfekabel, Eiskratzer, Fahrzeugboden Frostschutzmittel können Sie bei Handschuhe, eine Plane, Overalls, ansammelt einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt eine Decke usw. Unter bestimmten Umständen kann sowie nahezu allen sich Schnee und Eis im Radkasten F a h r z e u g z u b e h ö r h ä n d l e r n...
  • Seite 504: Fahrzeuggewicht

    FAHRZEUGGEWICHT Am Fahrertürschweller finden Sie Zuladung Fahrzeug-Gesamtgewicht zwei Aufkleber Dieser Wert beinhaltet das Gewicht Dieser Wert errechnet sich aus dem Beladungsangaben für Ihr Fahrzeug: aller Dinge, die im "Leergewicht "Leergewicht ohne den Reifeninformationsaufkleber und ohne Zusatzausstattung" nicht Zusatzausstattung" das Typengenehmigungsschild. enthalten sind, also beispielsweise Zuladung einschließlich...
  • Seite 505: Fahren Mit Anhänger

    Fahrhinweise FAHREN MIT ANHÄNGER Überladung Wir empfehlen, dieses Fahrzeug nicht mit einem Anhänger zu fahren. VORSICHT Angaben maximal zulässigen Achslasten sowie maximal zulässigen Fahrzeug-Gesamtgewicht Ihres Fahrzeugs finden Sie auf dem Typengenehmigungsschild an der Fahrertür (oder Beifahrertür). Überschreitung dieser Werte kann zu einem Unfall und Beschädigung Fahrzeugs führen.
  • Seite 506 Pannenhilfe Warnblinker.............6-2 Im fall einer reifenpanne (Mit reserverad)..6-18 Wagenheber und Werkzeug .........6-18 Wenn eine panne während der fahrt auftritt ...6-2 Radwechsel ...............6-19 Wenn der Motor während der Fahrt abstirbt....6-2 Aufkleber Wagenheber..........6-24 Wenn der Motor vor einer Kreuzung oder EG-Konformitätserklärung für Wagenheber ...6-25 beim Überqueren abstirbt ..........6-3 Im fall einer reifenpanne Wenn Sie während der Fahrt eine...
  • Seite 507: Warnblinker

    Fahrzeug nicht starten lässt, Verkehrsteilnehmer, damit diese sich empfehlen wir, sich an eine beim Heranfahren, beim Überholen HYUNDAI-Vertragswerkstatt oder beim Vorbeifahren besonders wenden. vorsichtig verhalten. Schalten Sie die Warnblinker ein, wenn Sie wegen einer Panne anhalten müssen oder wenn Sie am...
  • Seite 508: Wenn Der Motor Vor Einer Kreuzung Oder Beim Überqueren Abstirbt

    Wenn der Motor vor einer Wenn Sie während der Fahrt • Wenn das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist, schalten Sie die Kreuzung oder beim eine Reifenpanne haben Warnblinker ein, ziehen Sie die Überqueren abstirbt Wenn ein Reifen während der Fahrt Feststellbremse an, legen Sie die Luft verliert : Wenn der Motor vor einer Kreuzung...
  • Seite 509: Wenn Der Motor Nicht Anspringt

    Schieben Sie das Fahrzeug nicht an und lassen Sie das Fahrzeug nicht Für den Fall, dass der Motor immer anschleppen. Dies könnte noch nicht anspringt, empfehlen wir, Fahrzeug beschädigen. Beachten sich eine HYUNDAI- Sie die Hinweise im Abschnitt Vertragswerkstatt zu wenden. "Motor Starthilfekabeln anlassen".
  • Seite 510 (Fortsetzung) (Fortsetzung) VORSICHT • Batteriezellen Wenn beim Anheben des Befolgen Sie bei Arbeiten an befindet sich stets Batterie-Kunststoffgehäuses bzw. in der Nähe der Batterie Wasserstoff, der leicht zu viel Druck auf das Gehäuse stets folgenden brennbar ausgeübt wird, kann Vorsichtsmaßnahmen, um zu explodieren kann, wenn Batteriesäure austreten.
  • Seite 511 Pannenhilfe Vorgehensweise beim ANMERKUNG (Fortsetzung) Fremdstart • Das positive (+) und das Um eine Beschädigung Ihres 1. Positionieren Sie die Fahrzeuge negative (-) Starthilfekabel Fahrzeugs zu vermeiden: nah genug beieinander, sodass dürfen sich nicht berühren, da • Verwenden Sie nur eine 12-Volt- die Starhilfekabel ausreichend andernfalls Stromquelle...
  • Seite 512 Starthilfeklemme Ihres Fahrzeugs Fachkraft hinzu. Für den Fall, dass (1). sich Ursache für 6. Schließen zweite Batterieentladung nicht auf Anhieb Starthilfekabel an die schwarze, ermitteln lässt, empfehlen wir, das negative Batterieklemme/ Fahrzeug einer HYUNDAI- Fahrzeugmasse Vertragswerkstatt überprüfen zu stromabgebenden Fahrzeugs (3) lassen.
  • Seite 513: Wenn Der Motor Zu Heiss Wird

    Motor und verständigen Sie eine wenn laute Klopf- oder Klimaanlage ein. HYUNDAI-Ver tragswer kstatt. Klingelgeräusche hörbar sind, ist der Wenn die Motorwarnleuchte ( Motor wahrscheinlich überhitzt. aufleuchtet oder wenn Kühlmittel Wenn dieser Fall auftritt, verhalten oder heißer Dampf aus dem...
  • Seite 514 Uhrzeigersinn bis zum ersten Anzeichen einer Überhitzung. Für den Fall, dass es zu einer Anschlag. Treten Sie zurück und warten Sie, bis der Druck aus erneuten Überhitzung kommt, dem Kühlsystem entwichen ist. empfehlen wir, sich an eine HYUNDAI-Vertragswerkstatt zu (Fortsetzung) wenden.
  • Seite 515: Reifenluftdruck-Überwachungssystem (Tpms)

    Kühlmittelverlust weist auf ■ ■ Ausführung A Ausführung B eine Undichtigkeit Kühlsystem hin. empfehlen, das System in einer HYUNDAI- Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen. • Wenn der Motor durch einen OAE066006 zu niedrigen Kühlmittelstand ■ ■ Ausführung A Ausführung B überhitzt, kann das plötzliche Einfüllen von Kühlmittel Risse...
  • Seite 516 • Wenn nach dem Anhalten des Reifenluftdruck- Fahrzeug einem Fahrzeugs kein Reifenluftruck R e i f e n l u f t d r u c k - Überwachungssystem angezeigt wird, erscheint die Überwachungssystem (TPMS) Meldung "Zum Anzeigen fahren". ausgerüstet, das für noch mehr VORSICHT Prüfen Sie den Reifenluftdruck Sicherheit sorgt.
  • Seite 517: Tpms-Störungsleuchte (Reifendrucküberwachung)

    Pflege der Reifen ist. Der Fahrer hat Felgen, die für das TPMS-System empfehlen wir, das System in auch dann für einen korrekten nicht geeignet sind und deshalb die einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt Reifenluftdruck zu sorgen, wenn Funktion Systems überprüfen zu lassen. dieser noch nicht soweit gesunken beeinträchtigen.
  • Seite 518: Reifendefekt-Positionsanzeige Und Reifenluftdruckanzeige

    Warnleuchte Die Reifendefekt-Positionsanzeige Die Warnleuchte für zu geringen zeigt an, in welchem Reifen der Reifenluftdruck bleibt eingeschaltet "Reifenluftdruck zu Luftdruck deutlich zu niedrig ist. TPMS-Störungsleuchte niedrig" Dazu wird die Position des Reifens blinkt möglicherweise eine Minute durch eine Kontrollleuchte lang und bleibt dann eingeschaltet Reifendefekt-Positionsanzeige signalisiert.
  • Seite 519: Tpms-Störungsleuchte (Reifendrucküberwachung)

    Pannenhilfe TPMS-Störungsleuchte VORSICHT ACHTUNG (Reifendrucküberwachung) Bei einer Störung des Im Winter oder bei niedrigen Schäden durch zu niedrigen R e i f e n l u f t d r u c k - Temperaturen kann die TPMS- Druck Überwachungssystems Warnleuchte aufleuchten, wenn deutlich niedriger...
  • Seite 520: Reifen Mit Tpms Wechseln

    Reifenpannenspray, das nicht Überwachungssensor ausgestattete military installations, airports, HYUNDAI zugelassen Originalreifen auf den vorgegebenen transmitting towers, etc. wurde. Nicht von HYUNDAI Druck aufgepumpt und wieder am zugelassene Reifendichtmittel TPMS-Störungsleuchte Fahrzeug angebracht wurde, gehen können leuchtet möglicherweise auch die Warnleuchte für zu geringen...
  • Seite 521 Reifenluftdruck kann dazu führen, dass die empfehlen, Ihre Reifen stets von messen. Vergewissern Sie sich Systemfunktion (das Warnen einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt immer, dass der Reifen kalt ist, bevor des Fahrers vor zu geringem warten zu lassen. Sie ihn bis zum empfohlenen Reifenluftdruck und/oder TPMS- Mit einer einfachen Sichtprüfung...
  • Seite 522 November 2012 ~ • Handelsübliche Räder haben - Aktuelles Fahrzeugmodell: keinen TPMS-Sensor. Zu Ihrer 1. November 2014~ (auf Sicherheit empfehlen wir die Grundlage Verwendung von Ersatzteilen, Fahrzeugzulassungen) einem HYUNDAI- Vertragshändler erworben wurden. • Verwenden handelsüblichen Rädern einen HYUNDAI zugelassenen TPMS-Sensor.
  • Seite 523: Im Fall Einer Reifenpanne (Mit Reserverad)

    Pannenhilfe IM FALL EINER REIFENPANNE (MIT RESERVERAD) Wagenheber und Werkzeug VORSICHT Das Wechseln eines Reifens kann gefährlich sein. Befolgen beim Radwechsel Anweisungen diesem Abschnitt, um das Risiko von schweren oder sogar tödlichen Verletzungen zu verringern. OAD065026 ACHTUNG Drehen Sie die Halteschraube gegen OAD065027 Uhrzeigersinn, Achten Sie bei der Verwendung...
  • Seite 524: Radwechsel

    Radwechsel Befolgen Sie bei einem Radwechsel (Fortsetzung) die folgenden Schritte : • Verwenden Sie ausschließlich VORSICHT 1. Parken Sie auf ebenem und Fahrzeug festem Untergrund. gelieferten Wagenheber. angehobenes Fahrzeug 2. Legen Sie die Parkstufe (P) ein, • Platzieren kann leicht ziehen Sie die Feststellbremse an Wagenheber IMMER an den Wagenheber rollen und schwere...
  • Seite 525 Pannenhilfe ■ ■ Vorne Hinten OAE066010 OAE066011 OAE066012 5. Blockieren Sie das Rad, welches 6. Lösen Sie die Radmuttern gegen 7. Platzieren Sie den Wagenheber dem zu wechselnden Rad schräg den Uhrzeigersinn um je eine unter dem Rahmen an dem dafür gegenüber liegt, vorne und hinten Umdrehung in der oben gezeigten vorgesehenen Ansatzpunkt, der...
  • Seite 526 Fahrzeug stabil Radmuttern nach einem Wagenheber liegt. Radwechsel baldmöglichst von 12. Senken Sie das Fahrzeug auf einer HYUNDAI- den Boden ab, indem Sie die Vertragswerkstatt Wagenheberkurbel gegen den korrekte Anzugsdrehmoment Uhrzeigersinn drehen. anziehen lassen. Radmuttern sollten mit einem Anzugsdrehmoment von 11 ~ 13 kgm angezogen werden.
  • Seite 527 Radmuttern über ein verstauen Sie den Wagenheber und Sie die Sicherheitshinweise. metrisches Gewinde verfügen das Werkzeug ordnungsgemäß in und das Rad korrekt auf der den entsprechenden Staufächern. Nabe gesichert wird. empfehlen, dass sich zwecks Hilfestellung an eine HYUNDAI-Vertragswerkstatt wenden. 6-22...
  • Seite 528 Beachten Sie beim Fahren mit ANMERKUNG VORSICHT montiertem Notreifen die folgenden Wenn Originalreifen und -rad Punkte : Gehen Sie wie folgt vor, um repariert und wieder am Fahrzeug • Prüfen Sie den Reifenluftdruck, einen Reifenschaden montiert wurden, muss nachdem Sie das Notrad an das Notrads somit Anzugsdrehmoment...
  • Seite 529: Aufkleber Wagenheber

    Pannenhilfe Aufkleber Wagenheber (Fortsetzung) • Vermeiden Überfahren Gegenständen oder Hindernissen. Der Notreifen weist einen geringeren Durchmesser serienmäßiger Reifen auf, wodurch sich OHYK065011 Bodenfreiheit um etwa 25 mm verringert. Der tatsächlich in Ihrem Fahrzeug angebrachte Wagenheber-Aufkleber kann von dieser Abbildung abweichen. •...
  • Seite 530: Eg-Konformitätserklärung Für Wagenheber

    EG-Konformitätserklärung für Wagenheber JACKDOC14S 6-25...
  • Seite 531: Im Fall Einer Reifenpanne (Mit Tire Mobility Kit)

    Pannenhilfe IM FALL EINER REIFENPANNE (MIT TIRE MOBILITY KIT, AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) Einleitung Ausführung A ACHTUNG Tire Mobility (Reifenpannen-Set) bleiben Sie auch Benutzen Sie das Tire Mobility nach einer punktuellen Reifenpanne Kit nicht, wenn mehrere Reifen mobil. defekt sind: Das aus einem Kompressor und Reifendichtmittel aus dem Tire Dichtmittel bestehende...
  • Seite 532 Anmerkungen für die sichere Nachlassender Luftdruck VORSICHT betroffenen Reifens kann Anwendung des Tire Mobility Fahrverhalten ungünstig Verwenden Sie das Tire Mobility beeinflussen. • Stellen Sie Ihr Fahrzeug am Kit nicht, wenn ein Reifen stark Vermeiden Sie aus diesem Grund Straßenrand ab, damit Sie sicher beschädigt ist, weil er vorher abrupte Lenkbewegungen...
  • Seite 533 Kompressor überhitzen könnte. sich bitte nächste Schädigung von Körpergewebe • Setzen Sie das Tire Mobility Kit bei HYUNDAI-Vertragswerkstatt. wie z.B. der Nieren usw. kommen. Außentemperaturen unter -30°C • Verwenden Sie das Tire Mobility nicht ein. Kit nicht, wenn ein Reifen durch •...
  • Seite 534 Bestandteile des Tire Mobility Kit 1. A Geschwindigkeitsbeschränkung 2. Dichtmittelflasche mit Aufkleber Geschwindigkeitsbeschränkung 3. Einfüllschlauch Dichtmittelflasche zum Rad 4. Stecker und Kabel für das direkte Anschließen an die Steckdose 5. Halterung für die Dichtmittelflasche 6. Kompressor 7. Schalter EIN/AUS 8. Druckmanometer für Anzeigen des Reifenluftdrucks 9.
  • Seite 535 Pannenhilfe Verwendung des Tire Mobility VORSICHT Verwenden VORSICHT Reifendichtmittel nicht nach Ablauf des auf dem Behälter angegebenen Verfallsdatums. Andernfalls besteht erhöhte Gefahr von Reifenschäden. VORSICHT OAEPH067041L 2. Schrauben Sie den Füllschlauch • Von Kindern fernhalten. Anschluss • Nicht in die Augen gelangen Dichtmittelflasche (2).
  • Seite 536 ACHTUNG Schließen Sie den Dichtmittel- Einfüllschlauch fest an das Ventil an. Andernfalls fließt das Dichtmittel möglicherweise zurück verstopft Einfüllschlauch. OAE067040 OAE067016 5. Schrauben Sie die Ventilkappe 7. Schließen Sie das Netzkabel (4) vom Ventil des defekten Reifens Kompressors ab, und schrauben Sie den Steckdose des Fahrzeugs an.
  • Seite 537 Pannenhilfe Dichtmittel verteilen VORSICHT ACHTUNG Fahren Sie nicht mit dem Wenn Motor einer Fahrzeug, wenn unzureichend oder gar nicht Reifenluftdruck weniger als 2,0 belüfteten Umgebung (z.B. in bar (200 kPa) beträgt. Ein Unfall einem geschlossenen Raum) aufgrund eines plötzlichen laufen gelassen wird, besteht Reifenschadens wäre Gefahr...
  • Seite 538 Wenn während Fahrt Reifenluftdruck aufbauen 4. Korrigieren ungewöhnliche Vibrationen, Reifenluftdruck Störungen des Fahrbetriebs oder empfohlenen Wert. Gehen Sie bei eine ungewöhnliche eingeschalteter Geräuschentwicklung feststellen, Zündung wie folgt vor: reduzieren Sie die Geschwindigkeit - Um den Reifenluftdruck zu und fahren Sie vorsichtig weiter, bis erhöhen: Fahrzeug sicher...
  • Seite 539 Pannenhilfe Ausführung B ACHTUNG ACHTUNG Reifendrucksensor (bei Benutzen Sie das Tire Mobility Ausstattung mit TPMS) Kit nicht, wenn mehrere Reifen defekt sind: Beim Ersetzen des Reifens Reifendichtmittel aus dem Tire durch einen neuen Reifen sollte Mobility Kit reicht nur für einen Dichtmittel Reifen.
  • Seite 540 Einleitung Nachlassender Luftdruck VORSICHT betroffenen Reifens kann Tire Mobility Fahrverhalten ungünstig (Reifenpannen-Set) bleiben Sie auch Verwenden Sie das Tire Mobility beeinflussen. nach einer punktuellen Reifenpanne Kit nicht, wenn ein Reifen stark Vermeiden Sie aus diesem Grund mobil. beschädigt ist, weil er vorher abrupte Lenkbewegungen Das aus einem Kompressor und...
  • Seite 541 • Bei Hautkontakt HYUNDAI-Vertragswerkstatt. Dichtmittel die Stelle gründlich mit • Um sicherzustellen, dass sich Ihr • Verwenden Sie das Tire Mobility viel Wasser abwaschen. Suchen Fahrzeug auch auf fast ebenem Kit nicht, wenn ein Reifen durch...
  • Seite 542 Bestandteile des Tire Mobility Kit 1. A Geschwindigkeitsbeschränkung 2. Dichtmittelflasche mit Aufkleber Geschwindigkeitsbeschränkung 3. Einfüllschlauch Dichtmittelflasche zum Rad 4. Stecker und Kabel für das direkte Anschließen an die Steckdose 5. Halterung für die Dichtmittelflasche 6. Kompressor 7. Schalter EIN/AUS 8. Druckmanometer für Anzeigen des Reifenluftdrucks 9.
  • Seite 543 Pannenhilfe Verwendung des Tire Mobility VORSICHT Verwenden VORSICHT Reifendichtmittel nicht nach Ablauf des auf dem Behälter angegebenen Verfallsdatums. Andernfalls besteht erhöhte Gefahr von Reifenschäden. VORSICHT OIGH067042 2. Schließen Sie den Einfüllschlauch • Von Kindern fernhalten. (3) in Richtung (A) an die •...
  • Seite 544 ACHTUNG Schließen Sie den Dichtmittel- Einfüllschlauch fest an das Ventil an. Andernfalls fließt das Dichtmittel möglicherweise zurück verstopft Einfüllschlauch. OAE067040 OAE067016 4. Schrauben Sie die Ventilkappe 5. Schließen Sie das Netzkabel (3) vom Ventil des defekten Reifens Kompressors ab, und schrauben Sie den Steckdose des Fahrzeugs an.
  • Seite 545 Pannenhilfe Dichtmittel verteilen Wenn während Fahrt ACHTUNG ungewöhnliche Vibrationen, Störungen des Fahrbetriebs oder Fahren Sie nicht mit dem eine ungewöhnliche Fahrzeug, wenn Geräuschentwicklung feststellen, Reifenluftdruck weniger als 2,0 reduzieren Sie die Geschwindigkeit bar (200 kPa) beträgt. Ein Unfall und fahren Sie vorsichtig weiter, bis aufgrund eines plötzlichen...
  • Seite 546 Wir empfehlen, sich an eine 1. Stoppen nach einer Lassen Sie den Kompressor nicht HYUNDAI Vertragswerkstatt zu Fahrstrecke von ca. 7~10 km wenden, falls sich der Reifen länger als 10 Minuten laufen, da (oder ca. 10 Minuten) an einer der Kompressor sonst überhitzt nicht mit dem Tire Mobility Kit geeigneten Stelle.
  • Seite 547 Pannenhilfe Informationen VORSICHT Wenn ein repariertes oder ersetztes Rad wieder am Fahrzeug montiert Der Reifen muss mit einem wird, ziehen Sie die Radmutter auf ein Luftdruck von mindestens 220 Anzugsdrehmoment von 11 - 13 kgm kPa (32 psi) befüllt sein. Wenn dies nicht der Fall ist, setzen Sie die Fahrt nicht fort.
  • Seite 548: Abschleppen

    Wenn ein Fahrzeug abgeschleppt abgeschleppt wird, müssen immer werden muss, empfehlen wir, es von ACHTUNG die Vorderräder angehoben werden, einer autorisierten HYUNDAI- nicht die Hinterräder. Vertragswerkstatt oder einem • Schleppen Sie das Fahrzeug k o m m e r z i e l l e n nicht rückwärts...
  • Seite 549: Abnehmbare Abschleppöse

    Pannenhilfe Wenn Ihr Fahrzeug in einem Notfall Abnehmbare Abschleppöse (Fortsetzung) ohne Nachläufer abgeschleppt • Benutzen werden muss : Abschleppen keine 1. Drehen Sie den Zündschlüssel in S c h l i n g g u r t v o r r i c h t u n g . die Zündschlossstellung ACC.
  • Seite 550: Abschleppen Im Notfall

    Wenn ein Fahrzeug abgeschleppt unteren Teil der Blende drücken. werden muss, empfehlen wir, es von 3. Bauen Sie die Abschleppöse an, einer autorisierten HYUNDAI- indem Sie sie im Uhrzeigersinn Vertragswerkstatt oder einem soweit in die Öffnung drehen, bis k o m m e r z i e l l e n sie vollständig festgezogen ist.
  • Seite 551 Pannenhilfe • Befestigen Sie das Abschleppseil Wenn einem Notfall kein Vorsichtshinweise für Abschleppdienst Verfügung Abschleppen im Notfall : bzw. Abschleppkette steht, kann Fahrzeug ordnungsgemäß • Drehen Sie den Zündschlüssel in vorübergehend einem Abschleppöse. Zündschlossstellung ACC, Abschleppseil oder einer damit das Lenkradschloss frei ist. •...
  • Seite 552 • Prüfen Sie vor dem Abschleppen ACHTUNG unter Fahrzeug, Flüssigkeit Beachten beim Doppelkupplungsgetriebe austritt. Abschleppen folgenden Als Getriebeflüssigkeit aus dem Punkte, um Schäden an Ihrem Doppelkupplungsgetriebe austritt, Fahrzeug und dessen Bauteilen muss Abschleppen zu vermeiden: Plateauwagen oder ein Nachläufer • Beim Abschleppen verwendet werden.
  • Seite 553: Notfallausrüstung

    Pannenhilfe NOTFALLAUSRÜSTUNG (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) Fahrzeug einer Verbandskasten Führen Prüfen Notfallausrüstung ausgestattet, mit Reifendrucks die folgenden Schritte Der Verbandskasten beinhaltet eine deren Hilfe Sie in Notsituationen durch : Erste-Hilfe-Ausrüstung zu der unter richtig reagieren können. 1. Schrauben Sie die Ventilkappe an anderem eine Schere, Verband, der Felge des Reifens ab.
  • Seite 554 Wartung Motorraum ..............7-3 Waschwasser ............7-26 Füllstand des Waschwasserbehälters prüfen ..7-26 Wartungsarbeiten ..........7-5 Feststellbremse ............7-27 Verantwortung des Besitzers.........7-5 Sicherheitshinweise für die Wartung durch den Feststellbremse prüfen..........7-27 Halter..................7-5 Luftfilter..............7-28 Wartung durch den fahrzeughalter ....7-6 Filter ersetzen..............7-28 Wartungsplan für die Wartung durch den Luftfilter der klimaanlage........7-29 Fahrzeughalter..............7-7 Filter prüfen ..............7-29...
  • Seite 555 Reifen ersetzen ...............7-43 Fahrzeugpflege ............7-83 Felgen ersetzen...............7-44 Außenpflege ..............7-83 Reifentraktion ..............7-44 Fahrzeugpflege innen ............7-88 Reifenwartung..............7-45 Abgasregelung............7-91 Kennzeichnungen auf den Reifenflanken ....7-45 Regelung der Kurbelgehäuseentlüftung....7-92 Niederquerschnittsreifen..........7-49 Kraftstoffdampfrückführung ........7-92 Sicherungen ............7-50 System der Abgasreinigung..........7-92 Sicherungen ersetzen (Fahrzeuginnenraum)...7-51 Vorgehensweise zum aktivieren des Sicherungen ersetzen (Motorraum) ......7-53 modus für erzwungenen motorbetrieb.....7-95 Beschreibung der Sicherungs- und Relaiskästen...7-55 Glühlampen ............7-65...
  • Seite 556: Motorraum

    MOTORRAUM ■ Hybridfahrzeug 1. Einfülldeckel - Motoröl 2. Messstab - Motoröl 3. Einfülldeckel - Motorkühlmittel 4. Behälter - Motorkühlmittel 5. Behälter - Wandlerkühlmittel 6. Bremsflüssigkeitsbehälter 7. Luftfilter 8. Behälter - Scheibenwaschanlage 9. Sicherungskasten Die tatsächliche Ansicht des Motorraums im Fahrzeug kann von der Abbildung abweichen. OAE076001...
  • Seite 557: Wartung

    Wartung ■ Plug-in-Hybridfahrzeug 1. Einfülldeckel - Motoröl 2. Messstab - Motoröl 3. Einfülldeckel - Motorkühlmittel 4. Behälter - Motorkühlmittel 5. Behälter - Wandlerkühlmittel 6. Bremsflüssigkeitsbehälter 7. Luftfilter 8. Behälter - Scheibenwaschanlage 9. Sicherungskasten Die tatsächliche Ansicht des Motorraums im Fahrzeug kann von der Abbildung abweichen. OAEPH076001...
  • Seite 558: Wartungsarbeiten

    H Y U N D A I - Ve r t r a g s w e r k s t a t t vorliegenden Kapitel werden nur ordnungsgemäße Durchführung der durchführen zu lassen. HYUNDAI- Wartungsarbeiten beschrieben, die Wartungsarbeiten belegen und die in Vertragswerkstätten erfüllen nicht...
  • Seite 559: Wartung Durch Den Fahrzeughalter

    Werkzeug mangelt, bitte dem separaten Garantie- und angelassen werden muss, empfehlen wir grundsätzlich, Wartungsheft, das Sie bei der darf dies nicht das System in einer HYUNDAI- Fahrzeugübergabe erhalten geschlossenen oder schlecht Vertragswerkstatt instand haben. Für den Fall, dass Sie sich belüfteten Räumen...
  • Seite 560: Wartungsplan Für Die Wartung Durch Den Fahrzeughalter

    Während der Fahrt: Nachfolgend sind Wartungsplan für die Wartung Überprüfungsvorgänge durch den Fahrzeughalter • Achten Sie auf Veränderungen der Inspektionen aufgeführt, die in den Auspuffgeräusche Wenn Sie zum Tanken anhalten: angegebenen Intervallen entweder Abgasgeruch • Prüfen Sie den Motorölstand. vom Fahrzeughalter oder von einer Fahrzeuginnenraum.
  • Seite 561 Wartung Mindestens zweimal jährlich: Mindestens einmal jährlich: • Achten Sie auf ausgelaufene Flüssigkeiten unter dem Fahrzeug (z.B. im Frühjahr und Herbst) • Reinigen (das Austreten Wasserablaufbohrungen in der • Prüfen Sie die Schläuche des Kondenswasser während oder Karosserie und in den Türen. Kühlers, der Heizung und der nach Nutzung der Klimaanlage ist Klimaanlage auf Undichtigkeit und...
  • Seite 562: Planmässige Wartungsarbeiten

    PLANMÄSSIGE WARTUNGSARBEITEN Halten Sie sich an den Standard-Wartungsplan, wenn das Fahrzeug gewöhnlich nicht unter den nachstehend aufgeführten Bedingungen eingesetzt wird. Wenn mindestens einer der nachstehend aufgeführten Umstände gegeben ist, kommt der Sonderwartungsplan für erschwerte Einsatzbedingungen zur Anwendung. • Häufiger Kurzstreckenbetrieb: weniger als 8 km bei normalen Temperaturen bzw.weniger als 16 km bei niedrigen Temperaturen.
  • Seite 563: Standard-Wartungsplan

    : Falls keine hochfertigen Benzinkraftstoffe gemäß der europäischen Kraftstoffnorm (EN228) bzw. kein gleichwertiges Produkt mit Kraftstoffzusätzen verfügbar ist, wird eine Flasche mit Kraftstoffzusätzen empfohlen. Die Additive nebst Anleitung erhalten Sie bei Ihrer HYUNDAI-Vertragswerkstatt. Vermischen Sie sie nicht mit anderen Kraftstoffzusätzen. 7-10...
  • Seite 564 Kraftstoffdurchflusses, Pumpen, Leistungsverlust, Probleme beim Anlassen etc. auftreten, empfehlen wir, ungeachtet des Wartungsplans umgehend eine HYUNDAI-Vertragswerkstatt zu verständigen und den Kraftstofffilter auswechseln zu lassen. : Prüfen Sie den HSG-Riemen auf Anzeichen von Rissen, Bruchstellen, übermäßigen Verschleiß oder Ölsättigung und lassen Sie diesen bei Bedarf ersetzen.
  • Seite 565 Wartung Standard-Wartungsplan (FORTS.) WARTUNGSINT Zeitspanne in Monaten oder Laufleistung (je nachdem, was zuerst eintrifft) ERVALLE Monate Meilen×1 000 WARTUNGSPO Km×1 000 SITION Täglich Kühlmittelstand prüfen und System auf Undichtigkeit Kühlsystem Nach den ersten 60 000 km oder 48 Monaten prüfen anschließend alle 30 000 km oder 24 Monate prüfen Zunächst nach 210 000 km oder 120 Monaten wechseln, Motor- / Wandlerkühlmittel *...
  • Seite 566 Standard-Wartungsplan (FORTS.) Zeitspanne in Monaten oder Laufleistung (je nachdem, was zuerst eintrifft) WARTUNGSINT ERVALLE Monate Meilen×1 000 WARTUNGSPO SITION Km×1 000 Bremsflüssigkeit Bremsscheiben und Bremsbeläge Lenkgetriebe, Lenkgestänge und Manschetten Antriebswellen und Manschetten Reifen (Druck und Profilabnutzung) Kugelgelenke der Vorderradaufhängung Schrauben und Muttern an Fahrwerk und Kältemittel der Klimaanlage Klimakompressor Luftfilter der Klimaanlage...
  • Seite 567: Wartung Unter Erschwerten Einsatzbedingungen

    Wartung Wartung unter erschwerten Einsatzbedingungen Bei Fahrzeugen, die hauptsächlich unter erschwerten Bedingungen eingesetzt werden, müssen die folgenden Wartungsvorgänge häufiger durchgeführt werden. Die entsprechenden Wartungsintervalle sind der nachstehenden Tabelle zu entnehmen. R : Ersetzen I : Prüfen und bei Bedarf einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen. Wartungsposition Wartungsvorgang Wartungsintervalle...
  • Seite 568 Wartung unter erschwerten Einsatzbedingungen Wartungsposition Wartungsvorgang Wartungsintervalle Fahrbedingung Scheibenbremsen: Beläge, Sättel und Entsprechend der Einsatzbedingungen C, D, E, G, H Scheiben häufiger prüfen Entsprechend der Einsatzbedingungen Feststellbremse C, D, G, H häufiger prüfen Entsprechend der Einsatzbedingungen Antriebswellen und Manschetten C, D, E, F, G, H, I häufiger prüfen Entsprechend der Einsatzbedingungen Luftfilter der Klimaanlage...
  • Seite 569: Erläuterung Der Zu Wartenden Positionen

    Wir empfehlen, den Luftfiltereinsatz Wartungsplan F a h r z e u g g e s c h w i n d i g k e i t in einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt vorgeschriebenen Intervallen ersetzt beeinträchtigen, die Abgasregelung ersetzen zu lassen.
  • Seite 570 Sättel auf Undichtigkeit. Undichtigkeit, und ersetzen Sie Anzugsdrehmoment nach. verschlissene oder beschädigte Weitere Informationen Bauteile umgehend. Überprüfen der Verschleißgrenze für die Bremsbeläge finden Sie auf der HYUNDAI-Website. (http://service.hyundai-moter.com) 7-17...
  • Seite 571: Motoröl

    Wartung MOTORÖL Lenkgetriebe, Lenkgestänge Motorölstand prüfen und Manschetten/Traggelenk 1. Beachten Sicherheitshinweise Prüfen Lenkung stehendem Fahrzeug Ölherstellers. abgestelltem Motor auf übermäßiges 2. Stellen Sie sicher, dass das Spiel. Prüfen Sie das Lenkgestänge Fahrzeug auf ebenem Untergrund auf Verformung und Beschädigung. steht, der Wählhebel auf P Prüfen Sie die Manschetten und (Parken) steht,...
  • Seite 572: Überprüfen Von Motoröl Und -Filter

    Überprüfen von Motoröl und - ANMERKUNG filter Um eine Beschädigung Ihres Motors zu vermeiden : • Füllen Sie nicht zu viel Motoröl ein. Füllen Sie Öl in geringen Mengen ein und prüfen Sie den Füllstand dann jedes Mal erneut, um sicherzustellen, dass nicht zu viel Motoröl eingefüllt wird.
  • Seite 573: Motor-/Wandlerkühlmittel

    Markierung MAX an, aber überfüllen Sie nicht. Für den Fall, dass häufig nachgefüllt werden muss, empfehlen wir, das System in OAE076005 einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt ■ Wandlerkühlmittel inspizieren zu lassen. OAE076004 Prüfen Sie den Zustand und die Anschlüsse aller Kühlmittel- und Heizungsschläuche und ersetzen...
  • Seite 574 ■ Motorkühlmittel-Einfülldeckel (Fortsetzung) VORSICHT Wenn Sie sicher sind, dass der Entfernen Sie unter Druck vollständig entwichen ist, keinen Umständen drücken Sie den mit einem Deckel dicken Lappen umwickelten Motorkühlers und/ Verschlussdeckel nieder und oder Wandlerkühlers schrauben gegen oder Ablassschraube, Uhrzeigersinn ab. während Motor oder Kühler heiß...
  • Seite 575 Wartung Der Elektromotor für den Kühllüfter VORSICHT VORSICHT wird über die Kühlmitteltemperatur, Kältemitteldruck Der Elektromotor des Stellen Sie sicher, dass der Fahrzeuggeschwindigkeit geregelt. Kühllüfters kann Kühlerdeckel ordnungsgemäß Wenn die Kühlmitteltemperatur sinkt, weiter laufen oder aufgeschraubt wird, nachdem geht der Elektromotor automatisch gestartet werden, Kühlmittel nachgefüllt wurde.
  • Seite 576 Empfohlenes Kühlmittel Entnehmen (Fortsetzung) Mischungsverhältnis • Verwenden Sie zum Auffüllen des ■ Ansicht des Motorraums von hinten nachstehenden Tabelle : Kühlsystems ausschließlich destilliertes (entionisiertes) Mischungsverhältnis Wasser und mischen Sie das Außentempe (Volumen) werksseitig eingefüllte Kühlmittel ratur niemals mit Leitungswasser. Frostschutz Wasser -15 °C •...
  • Seite 577: Kühlmittel Wechseln

    Wartung Kühlmittel wechseln ANMERKUNG empfehlen, Kühlmittel Um Schäden an Motorbauteilen zu entsprechend dem Wartungsplan am verhindern, wickeln Sie vor dem Anfang dieses Kapitels in einer Nachfüllen von Kühlmittel ein H Y U N D A I - Ve r t r a g s w e r k s t a t t dickes Tuch um den Kühlerdeckel wechseln zu lassen.
  • Seite 578: Riemen Für Hybrid-Starter Und Generator (Hsg)

    RIEMEN FÜR HYBRID-STARTER UND GENERATOR (HSG) BREMSFLÜSSIGKEIT Überprüfen des Riemens für Füllstand der Bremsflüssigkeit VORSICHT Hybrid-Starter und Generator prüfen (HSG) • Stellen Sie das Fahrzeug ab, Wir empfehlen, den Riemen für bevor Sie den Motor bzw. der Hybrid-Starter und Generator (HSG) Riemen für Hybrid-Starter und entsprechend dem Wartungsplan am Generator (HSG) überprüfen.
  • Seite 579: Waschwasser

    Bremssystem hinweisen. OAE076009 • Verwenden stets Wir empfehlen, das Fahrzeug korrekte Bremsflüssigkeit. Prüfen Sie den Füllstand des einer HYUNDAI- Bereits wenige Tropfen Mineralöl Waschwasserbehälters und füllen Vertragswerkstatt überprüfen z.B. Motoröl Ihrem Sie ggf. Flüssigkeit nach. Wenn kein zu lassen. Bremssystem können Teile des Scheibenreiniger verfügbar ist, kann...
  • Seite 580: Feststellbremse

    R e i n i g u n g s f l ü s s i g k e i t e n Feststellbremse einem enthalten Alkoholanteile und autorisierten HYUNDAI- sind unter Umständen Vertragswerkstatt einstellen. entflammbar. Pedalweg : 4~5 Rastpunkte...
  • Seite 581: Luftfilter

    Wartung LUFTFILTER Filter ersetzen OAEPH076011 OAE076012 1. Lösen Sie die Klammern des 2. Wischen Sie das Luftfiltergehäuse OAE076010 Luftfilterdeckels und nehmen Sie von innen aus. Der Luftfiltereinsatz kann zwecks den Deckel ab. 3. Ersetzen Sie den Luftfiltereinsatz. Überprüfung mit Druckluft gereinigt 4.
  • Seite 582: Luftfilter Der Klimaanlage

    OAE076014 • Verwenden Sie ausschließlich möchten, beachten 1. Bauen geöffnetem Originalteile von HYUNDAI. Bei folgenden Anweisungen für das Handschuhfach die Anschläge auf Verwendung anderer Teile kann Ersetzen und achten Sie darauf, beiden Seiten aus. Luftmengenmesser dass Sie keine anderen Bauteile beschädigt werden.
  • Seite 583 Wartung OAE076015 OHG070041 OAE076013 3. Drücken 5. Ersetzen Sie den Luftfilter der 2. Entfernen Sie die Hilfsstange (1). Verriegelungsmechanismus Klimaanlage. auf beiden Seiten der Abdeckung 6. Bauen Sie den Filter in der zusammen. umgekehrten Reihenfolge des 4. Ziehen Sie die Abdeckung (2) Ausbaus ein.
  • Seite 584: Wischerblätter

    WISCHERBLÄTTER Wischerblätter prüfen Wischerblätter ersetzen ANMERKUNG Verunreinigungen Wenn die Reinigungsleistung der Damit Scheibenwischerblätter, - Windschutzscheibe oder auf den Wischerblätter nicht mehr arme oder andere Bauteile nicht Wischerblättern können ausreichend ist, sind beschädigt werden, sollten Sie Wirksamkeit der Scheibenwischer Wischerblätter eventuell Folgendes vermeiden : beeinträchtigen.
  • Seite 585 Wartung Ausführung A Ausführung B OLMB073021 OLMB073020 OLF074017 1. Heben Sie den Wischerarm an 1. Heben Sie den Wischerarm an. und drehen Sie das Wischerblatt, um an die Kunststoffklammer zu gelangen. OLMB073022 2. Drücken Klammer zusammen und schieben Sie das Wischerblatt nach unten.
  • Seite 586 OAD075074L OAD075075L OAD075076L 2. Heben 3. Drücken gegen 4. Entfernen Sie das Wischerblatt Wischerblattklammer Verriegelungsmechanismus vom Wischerarm (5). Heben danach ziehen dabei 5. Bauen Sie ein neues Wischerblatt Wischerblatt (2) an. Wischerblatt (4) nach unten. in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus an. 6.
  • Seite 587: Batterie (12 Volt)

    Wartung BATTERIE (12 VOLT) (Fortsetzung) (Fortsetzung) VORSICHT • Batteriezellen Wenn beim Anheben des Befolgen Sie bei Arbeiten an befindet sich stets Batterie-Kunststoffgehäuses bzw. in der Nähe der Batterie Wasserstoff, der leicht zu viel Druck auf das Gehäuse stets folgenden brennbar ausgeübt wird, kann...
  • Seite 588: Optimale Batteriewartung

    Optimale Batteriewartung ANMERKUNG Informationen - Für Batterien mit den • Falls Fahrzeug Füllstandsmarkierungen Regionen niedrigen UPPER und LOWER Temperaturen über einen längeren Zeitraum hinweg nicht nutzen, klemmen Batterie ab und lagern Sie diese drinnen. • Laden Sie die Batterie stets vollständig auf, eine...
  • Seite 589: Aufkleber Batteriekapazität

    2. 12 V : Nennspannung korrekt zu verschließen. In jedem Fall empfehlen wir Ihnen jedoch, sich 3. 60Ah(20HR) : Nennkapazität (in zwecks ordnungsgemäßer Wartung Amperestunden) der Batterie an eine HYUNDAI- 4. 100RC : Nennreservekapazität (in Vertragswerkstatt zu wenden. Minuten) 5. 640CCA Kaltstartstrom Ampere nach SAE 6.
  • Seite 590 Verwenden Sie im Falle eines Beachten Sie beim Laden Ihrer Fahrzeug ausgebaut und an Batteriewechsels stets eine Fahrzeugbatterie stets einem belüfteten von HYUNDAI zugelassene folgenden Sicherheitshinweise, abgestellt werden. Originalbatterie. SCHWERE oder • Behalten Sie die Batterie L E B E N S G E F Ä H R L I C H E während des Ladevorgangs...
  • Seite 591: Komponenten, Die Ein Reset Benötigen

    Wartung Mittels Starthilfe Komponenten, die ein Reset benötigen Nachdem Fahrzeug mittels Starthilfe gestartet wurde, fahren Sie Nach dem Abklemmen oder der das Fahrzeug mindestens 20-30 Entladung der Batterie muss für Minuten lang, bevor Sie es abstellen. folgende Komponenten ein Reset Wenn Sie das Fahrzeug abstellen, durchgeführt werden.
  • Seite 592: Reifen Und Räder

    REIFEN UND RÄDER Reifenpflege (Fortsetzung) VORSICHT Achten Sie im Sinne der Sicherheit • Prüfen optimalen Ein Reifendefekt kann zum Reifenluftdruck Kraftstoffverbrauchs stets auf den Verlust der Kontrolle über das Reserverads jedes Mal, wenn vorgeschriebenen Reifenluftdruck. Fahrzeug und zu einem Unfall Sie den Reifenluftdruck der Überladen Sie das Fahrzeug nicht führen.
  • Seite 593: Empfohlener Reifenluftdruck Für Kalte Reifen

    Wartung Empfohlener Reifenluftdruck VORSICHT für kalte Reifen Der Reifenluftdruck aller Räder Der empfohlene Reifenluftdruck (einschließlich Ersatzrad) muss im muss stets beibehalten werden, kalten Zustand geprüft werden. optimalen "Kalte Reifen" bedeutet, dass das Fahreigenschaften, das beste Fahrzeug seit mindestens drei Fahrzeughandling Stunden nicht mehr bewegt wurde geringsten Reifenverschleiß...
  • Seite 594: Reifenluftdruck Prüfen

    Schmutz gegenteiligen Eindruck vermitteln. empfehlen wir, diesen in einer Feuchtigkeit und verhindern auf Schrauben Sie die Ventilkappe ab. HYUNDAI-Vertragswerkstatt diese Weise Undichtigkeiten. Wenn Drücken Sie das Manometer fest auf überprüfen zu lassen. eine Ventilkappe verloren gegangen das Ventil, um den Druck zu messen.
  • Seite 595: Reifen Tauschen

    Reifen tauschen ■ Mit vollwertigem Ersatzrad (ausstattungsabhängig) Informationen Um den Reifenverschleiß der Räder Bei asymmetrischen Reifen lassen sich auszugleichen, empfiehlt HYUNDAI, Außen- und Innenseite unterscheiden. dass die Räder spätestens alle 12.000 Achten Sie beim Anbringen eines km zwischen Vorder- und Hinterachse...
  • Seite 596: Räder Einstellen Und Auswuchten

    Räder einstellen und Reifen ersetzen VORSICHT auswuchten Die Räder Ihres Fahrzeugs wurden Reifenverschleißanzeige Um das Risiko von SCHWEREN werkseitig sorgfältig eingestellt und oder LEBENSGEFÄHRLICHEN ausgewuchtet, um die größtmögliche Verletzungen zu verringern: Lebensdauer • Ersetzen Reifen, Funktionstüchtigkeit der Reifen zu verschlissen sind, gewährleisten.
  • Seite 597: Felgen Ersetzen

    Breite Einpresstiefe nicht für die Montage auf einer verbleibenden Profiltiefe entsprechen. Standardfelge und die Notradfelge empfiehlt HYUNDAI, die Reifen eignet sich nicht für die Montage bei normalem Gebrauch alle eines Standardreifens. Reifentraktion sechs (6) Jahre zu wechseln. • Das Fahren mit abgefahrenen Reifen...
  • Seite 598: Reifenwartung

    Reifenwartung Beispiel für die Größenangabe eines Reifens : Neben dem richtigen Reifenluftdruck (Bei diesen Angaben handelt es sich trägt auch die richtige Einstellung lediglich Beispiel. Die der Räder zur Minderung des tatsächliche Reifengröße kann je Reifenverschleißes bei. Für den Fall, nach Fahrzeug davon abweichen.) dass Reifen an Ihrem Fahrzeug ungleichmäßig abgefahren sind,...
  • Seite 599 Wartung 3. Das Alter eines Reifens Bezeichnung der Felgengröße Reifenkennbuchstaben für die zulässige Höchstgeschwindigkeit bestimmen (TIN: Tire Auch Felgen sind Identification Number) Größenangaben gekennzeichnet, In der nachstehenden Tabelle sind die Sie benötigen, wenn eine Felge viele der zur Zeit verwendeten Alle Reifen, die älter als 6 Jahre (lt.
  • Seite 600 4. Reifenaufbau und Material 6. Maximale Tragfähigkeit Reifenverschleiß Im Inneren des Reifens befinden Die Zahl bezeichnet die maximale Reifenverschleißkoeffizient sich verschiedene Lagen Last in Kilogramm (und Pounds), die bezeichnet den durchschnittlichen Reifenverschleiß unter kontrollierten unterschiedlichen Materialien. Die der Reifen tragen kann. Wenn Sie die Bedingungen, gesetzlich verwendeten...
  • Seite 601 Wartung Traktionskennzeichnung - AA, A, B Temperaturklassen - A, B und C VORSICHT und C Die Temperaturklassen lauten in Traktionskennzeichnungen absteigender Reihenfolge A, B und Die Temperaturkennzeichnung lauten in absteigender Reihenfolge C. Die Kennbuchstaben bezeichnen eines Reifens setzt voraus, AA, A, B und C. Die Kennbuchstaben die Eigenschaften der Reifen im dass Reifenluftdruck...
  • Seite 602: Niederquerschnittsreifen

    Bordsteinen verursacht wird, unterliegt er nicht der • Für den Fall, dass der Reifen Garantie. einen Schlag erhalten hat, empfehlen wir, • Reifenspezifikationen Reifenzustand zu prüfen oder finden Sie auf der Flanke des eine HYUNDAI- Reifens. Vertragswerkstatt kontaktieren. (Fortsetzung) 7-49...
  • Seite 603: Sicherungen

    Das Fahrzeug verfügt über 2 (oder 3) System nach Möglichkeit nicht weiter Sicherungskästen. Einer befindet Normal und wenden Sie sich an eine Durchgebrannt sich hinter einer Abdeckung auf der HYUNDAI-Vertragswerkstatt. ■ Patronensicherung Fahrerseite und der andere Befindet sich im Motorraum. Informationen Wenn Leuchten, Zubehörausstattung...
  • Seite 604: Sicherungen Ersetzen (Fahrzeuginnenraum)

    Amperezahl ein und Metall, weil dies einen stellen Sie sicher, dass diese Kurzschluss auslösen und die korrekt sitzt. Für den Fall, dass sie elektrische Anlage beschädigen locker sitzt, empfehlen wir, sich an kann. eine HYUNDAI-Vertragswerkstatt zu wenden. 7-51...
  • Seite 605 Wartung Sicherungsschalter Falls Sie in einer Notsituation keine Informationen Ersatzsicherung zur Hand haben, können Sie eine Sicherung eines mit derselben Amperezahl aus einem Stromkreis verwenden, der für den Betrieb des Fahrzeugs nicht benötigt wird (z.B. Sicherung Zigarettenanzünders). Wenn die Scheinwerfer oder andere elektrische Bauteile ohne Funktion sind, obwohl keine Sicherungen beschädigt sind, prüfen Sie den...
  • Seite 606 5. Setzen Sie eine neue Sicherung mit derselben Amperezahl ein und stellen Sie sicher, dass diese korrekt sitzt. Für den Fall, dass sie locker sitzt, empfehlen wir, sich an eine HYUNDAI-Vertragswerkstatt OAE076023 OAE076021 zu wenden. ■ Patronensicherung Möglicherweise arbeitet die Elektrik nicht ordnungsgemäß, obwohl alle...
  • Seite 607: Mehrfachsicherung

    Eindringen von Wasser Ausbaus. zu elektrischen Störungen kommen. Informationen Für Fall, dass Mehrfachsicherung durchgebrannt ist, wenden sich an eine HYUNDAI- Vertragswerkstatt. OAE076022 Ersetzen Sie eine durchgebrannte Mehrfachsicherung wie folgt: 1. Stellen Sie das Fahrzeug ab. 2. Klemmen Batteriemassekabel ab.
  • Seite 608: Beschreibung Der Sicherungsund Relaiskästen

    Beschreibung der Sicherungs- Informationen und Relaiskästen Möglicherweise treffen nicht alle Beschreibungen hinsichtlich der Sicherungskasten im Sicherungskästen in diesem Handbuch auf Ihr Fahrzeug zu. Die Informationen Fahrzeuginnenraum sind zum Zeitpunkt der Drucklegung auf dem aktuellen Stand. Wenn Sie einen Sicherungskasten in Ihrem Fahrzeug prüfen, richten Sie sich nach der Legende in dem jeweiligen Sicherungskastendeckel.
  • Seite 609 Wartung Sicherungskasten im Fahrzeuginnenraum Sicherungsbezei Sicherung Sicherungswert Geschützter Stromkreis chnung swert Elektrochromatischer Spiegel, A/V- und Navigationshaupteinheit, Audiosystem, Fahrer-IMS- Modul, A/T-Wählhebelanzeige, Klimaanlagen-Steuermodul, Rücksitzheizungsmodul, Module 5 MODULE Konsolenschalter links/rechts, Scheinwerferhöhenstellantrieb links/rechts, VESS-Einheit, Vordersitz-Belüftungssteuermodul, Vordersitzheizungs-Steuermodul Module 4 Spurhaltewarneinheit, Prallplattenschalter, AEB-Einheit, Radar "Toter Winkel" links/rechts MODULE Kosmetikleuchte links/rechts, Innenraumleuchte, Dachkonsolenleuchte, Interior Lamp...
  • Seite 610 Sicherungskasten im Fahrzeuginnenraum Sicherungsbezei Sicherung Sicherungswert Geschützter Stromkreis chnung swert Motorraum-Sicherungskasten, drahtloses Ladegerät, BCM, USB-Ladesteckverbinder, Module 2 Smartkey-Steuermodul, Audiosystem, A/V- und Navigationshaupteinheit, MODULE elektrisch verstellbarer Außenspiegel, AMP Button Start 3 7,5A Wegfahrsperrenmodul, Smartkey-Steuermodul Drahtloses Ladegerät, Kombiinstrument, Fahrer-IMS-Modul, Regensensor, BCM, Memory 1 Klimaanlagen-Steuermodul, Autolicht- und Fotosensor, Fahrertürmodul, Beifahrertürmodul, MEMORY ICM-Relaiskasten (Ein-/Ausklapprelais Außenspiegel)
  • Seite 611 Wartung Sicherungskasten im Fahrzeuginnenraum Sicherungsbezei Sicherung Sicherungswert Geschützter Stromkreis chnung swert Fensterheberrelais (links), Fensterheber-Hauptschalter, Beifahrer-Fensterheberschalter Power Window (Linkslenkung), Fensterheberschalter hinten (links), Fensterheber-Sicherheitsmodul Left-hand Fahrerseite (Linkslenkung), Fensterheberschalter Beifahrerseite (Linkslenkung), Beifahrer-Fensterheberschalter (Linkslenkung) Button Start 2 7,5A Wegfahrsperrenmodul, Smartkey-Steuermodul, Start/Stopp-Tastenschalter BRAKE Brake Switch 7,5A Bremslichtschalter, Smartkey-Steuermodul SWITCH...
  • Seite 612 Sicherungskasten im Fahrzeuginnenraum Sicherungsbezei Sicherung Sicherungswert Geschützter Stromkreis chnung swert FRT2 Wiper Front 2 Wischermotor, PCB-Block (Wischerrelais vorne (langsam)) Module 6 7,5A BCM, Smartkey-Steuermodul MODULE Seat Heater Front Vordersitzheizungs-Steuermodul, Vordersitz-Belüftungssteuermodul Elektrisch verstellbarer Außenspiegel Fahrerseite, elektrisch verstellbarer Außenspiegel Heated Mirror Beifahrerseite, Klimaanlagen-Steuermodul Rear Heated Heckscheibenheizung (+) (oben) FRT1...
  • Seite 613 Wartung Sicherungskasten im Informationen Motorraum Möglicherweise treffen nicht alle Beschreibungen hinsichtlich der Sicherungskästen in diesem Handbuch auf Ihr Fahrzeug zu. Die Informationen sind zum Zeitpunkt der Drucklegung auf dem aktuellen Stand. Wenn Sie einen Sicherungskasten in Ihrem Fahrzeug prüfen, richten Sie sich nach der Legende in dem jeweiligen Sicherungskastendeckel.
  • Seite 614: Sicherungskasten Im Motorraum

    Sicherungskasten im Motorraum Sicherungswert Sicherungswert Geschützter Stromkreis 150A Niederspannungs-DC/DC-Wandler, Motorraum-Sicherungskasten MAIN PCB-Block IGPM IGPM IGPM Motorraum-Sicherungskasten Multisicherung Motorraum-Sicherungskasten Motorraum-Sicherungskasten Ohne Smartkey: Zündschalter Mit Smartkey: Motorraum-Sicherungskasten Ohne Smartkey: Zündschalter Mit Smartkey: Motorraum-Sicherungskasten EPS-Einheit Motorraum-Sicherungskasten HEATER 7-61...
  • Seite 615 Wartung Sicherungskasten im Motorraum Sicherungswert Sicherungswert Geschützter Stromkreis Motorraum-Sicherungskasten HEATER Multisicherung CLUTCH Kupplungsstellantrieb ACTUATOR HPCU HPCU Elektrische Kühlmittelpumpe (HEV) IGPM Sicherung Motorraum-Sicherungskasten 1 ACTIVE Mehrzweck-Prüfsteckverbinder, IBAU HYDRAULIC BOSSTER 2 ACTIVE Mehrzweck-Prüfsteckverbinder, IBAU HYDRAULIC BOSSTER POWER Motorraum-Sicherungskasten OUTLET B/UP Audiosystem, Kombileuchte hinten (INNEN) links/rechts, elektrochromatischer Spiegel LAMP 7-62...
  • Seite 616 Sicherungskasten im Motorraum Sicherungswert Sicherungswert Geschützter Stromkreis POWER Zigarettenanzünder OUTLET POWER Steckdose OUTLET IGPM, Heckscheibenheizung (+) (unten) Motorraum-Sicherungskasten, Spülmagnetventil, Luftmassenmesser Lambdasonde (Vorkat), Lambdasonde (Nachkat) Sicherung Zündspule Nr. 1~ 4 COIL Diebstahlalarmsirenenrelais HPCU, Kupplungsstellantrieb (HEV) HPCU 3 ACTIVE Mehrzweck-Prüfsteckverbinder, IBAU HYDRAULIC BOSSTER DCT-Wählhebel, TCM, Getriebestufenschalter 7-63...
  • Seite 617 Wartung Sicherungskasten im Motorraum Sicherungswert Sicherungswert Geschützter Stromkreis Kraftstoffpumpenrelais, Nockenwellenpositionssensor Nr. 1 (Einlass), Nockenwellenpositionssensor Nr. 2 (Auslass), Ölregelventil Nr. 1 (Einlass), Ölregelventil Nr. 2 (Auslass) BATTERY Motorraum-Sicherungskasten C/FAN Sicherung FUEL Kraftstoffpumpenrelais PUMP Hupenrelais 7-64...
  • Seite 618: Glühlampen

    ANMERKUNG Informationen sollten Sie sich in der Regel an eine Nach starkem Regen oder nach einer Stellen Sie sicher, dass Sie eine HYUNDAI-Vertragswerkstatt wenden. Wagenwäsche können die Leuchten durchgebrannte Glühlampe durch Das Austauschen von Glühlampen beschlagen. Ursache dafür ist der eine Glühlampe mit derselben...
  • Seite 619: Glühlampen Für Scheinwerfer, Positionsleuchte Und Blinker Ersetzen

    Fahrzeugelektrik stabilisiert hat. Wenn die Lampe jedoch nach vorübergehendem Flackern ausgeht oder weiterhin flackert, empfehlen wir, das System einer HYUNDAI- Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen. OAE076052 • Es kann vorkommen, dass die • Gehen Sie vorsichtig mit Positionsleuchte beim Einschalten Halogenlampen...
  • Seite 620 • Behandeln Sie sie stets vorsichtig Positionsleuchte Informationen und vermeiden Sie Kratzer. Lassen Abblendlicht Andere Verkehrsführung (für Sie eingeschaltete Glühlampen Europa) nicht Flüssigkeiten Das Abblendlicht ist asymmetrisch Berührung kommen. eingestellt. Wenn Sie ein Land • Fassen Sie den Glaskolben nie mit besuchen, in dem Linksverkehr bloßen Fingern...
  • Seite 621 Unfall oder nach dem diese, bis sie einrastet. OAE076031 Wiedereinbau des Scheinwerfers in 6. Setzen Sie die Lampenfassung in Blinkerleuchte einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt das Leuchtengehäuse ein, indem 1. Öffnen Sie die Motorhaube. überprüft werden. Sie die Rastnasen der Fassung zu 2. Klemmen Aussparungen Batteriemassekabel ab.
  • Seite 622 Wenn Abblendlicht ersetzt werden. Häufiges Ein- und (XENON-Lampe) nicht Ausschalten Scheinwerfer funktioniert, empfehlen wir, das verkürzt die Lebenserwartung der OAE076029 System in einer HYUNDAI- HID-Leuchten. HID-Leuchten Vertragswerkstatt überprüfen (1) Scheinwerfer (Abblend-/Fernlicht) versagen anders zu lassen. (2) Blinkerleuchte Halogenglühlampen. Wenn...
  • Seite 623 Fassung, indem Sie die Die Scheinwerferausrichtung sollte Glühlampe niederdrücken und nach einem Unfall oder nach dem gegen den Uhrzeigersinn drehen, Wiedereinbau des Scheinwerfers in ihre Rastnasen einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt Aussparungen überprüft werden. Lampenfassung ausgerichtet sind. Ziehen Sie die Glühlampe aus der Fassung. Informationen 5.
  • Seite 624: Scheinwerferausrichtung

    Scheinwerferausrichtung 1. Bringen Sie den Reifendruck auf 5. Um das Abblendlich nach links den vorgegebenen Wert und oder rechts auszurichten, drehen Scheinwerferausrichtung entfernen Sie alle Lasten aus dem Sie den Schraubendreher im ■ Ohne Scheinwerferhöhenverstellung Fahrzeug, sodass sich nurnoch Uhrzeigersinn bzw. entgegen dem •...
  • Seite 625: Ausrichtungspunkt

    Wartung Ausrichtungspunkt <Höhe über Boden> <Abstand zwischen Scheinwerfern> Schirm H1 : Höhe vom Boden bis zum Mittelpunkt der Scheinwerfer-Glühlampe (Abblendlicht) H2 : Höhe vom Boden bis zum Mittelpunkt der Scheinwerfer-Glühlampe (Fernlicht) W1 : Abstand zwischen den Mittelpunkten der beiden Scheinwerfer-Glühlampen (Abblendlicht) W2 : Abstand zwischen den Mittelpunkten der beiden Scheinwerfer-Glühlampen (Fernlicht) OAE076068L ■...
  • Seite 626: Abblendlicht

    Abblendlicht ■ Basierend auf 10-m-Schirm FAHRZEUGACHSE Vertikale Linie durch Mittelpunkt der linken Scheinwerfer-Glühlampe Vertikale Linie durch Mittelpunkt der rechten Scheinwerfer-Glühlampe Horizontale Linie durch die Mittelpunkte der Scheinwerfer-Glühlampen HELL-DUNKEL-GRENZE (Abblendlicht) (Abblendlicht) BODEN OAE076060L 1. Schalten Sie das Abblendlicht ohne Fahrer an Bord ein. 2.
  • Seite 627: Tagfahrlicht

    8. Bauen Sie das Leuchtengehäuse wieder ein. OAE076049 Falls LED-Leuchte nicht OAE076033 funktioniert, empfrehlen wir lhnen, Ihr Fahrzeug in einer HYUNDAI- 1. Bauen Sie das Leuchtengehäuse Vertragswerkstatt überprüfen zu aus dem Fahrzeug aus, indem Sie lassen. Streuscheibe zunächst heraushebeln und das Gehäuse dann herausziehen.
  • Seite 628: Glühlampen Der Hinteren Kombileuchten Ersetzen

    Blinkerleuchte Falls LED-Leuchte nicht 1. Stellen Sie den Motor ab. funktioniert, empfrehlen wir lhnen, OAE076035 2. Öffnen Sie die Heckklappe. Ihr Fahrzeug in einer HYUNDAI- (1) Brems-/Rücklicht Vertragswerkstatt überprüfen zu 3. Öffnen Sie die Abdeckungen, (2) Blinkerleuchte lassen. unter denen sich (3) Rücklicht...
  • Seite 629 Wartung 8. Setzen Sie eine neue Glühlampe in die Fassung ein und drehen Sie Brems-/Rücklicht diese, bis sie einrastet. 9. Setzen Sie die Lampenfassung in das Leuchtengehäuse ein, indem Sie die Rastnasen der Fassung zu Aussparungen Leuchtengehäuse ausrichten. Drücken Sie die Fassung in das Leuchtengehäuse und drehen Sie Blinkerleuchte sie im Uhrzeigersinn.
  • Seite 630 Ausführung B Rückfahrscheinwerfer OAE076041 OAE076042 4. Ziehen Sie die Glühlampe gerade Rücklicht und OAE076036 Rückfahrscheinwerfer heraus. (1) Brems-/Rücklicht 1. Stellen Sie den Motor ab. 5. Setzen Sie eine neue Glühlampe (2) Blinkerleuchte in die Fassung ein und drehen Sie 2. Öffnen Sie die Heckklappe. diese, bis sie einrastet.
  • Seite 631 Wartung Brems-/Rücklicht Falls LED-Leuchte nicht funktioniert, empfrehlen wir lhnen, Ihr Fahrzeug in einer HYUNDAI- Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen. OAE076037 OAE076038 5. Entfernen hintere Blinkerleuchte Kombileuchte. 1. Stellen Sie den Motor ab. 2. Öffnen Sie die Heckklappe. 3. Öffnen Sie die Abdeckungen,...
  • Seite 632 8. Setzen Sie eine neue Glühlampe in die Fassung ein und drehen Sie diese, bis sie einrastet. 9. Setzen Sie die Lampenfassung in das Leuchtengehäuse ein, indem Sie die Rastnasen der Fassung zu Aussparungen Leuchtengehäuse ausrichten. Drücken Sie die Fassung in das Leuchtengehäuse und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn.
  • Seite 633: Nebelschlusslicht

    Wartung Nebelschlusslicht Dritte Bremsleuchte (ausstattungsabhängig) Falls LED-Leuchte nicht funktioniert, empfrehlen wir lhnen, Ihr Fahrzeug in einer HYUNDAI- Vertragswerkstatt überprüfen zu Rückfahrscheinwerfer lassen. OAE076042 4. Ziehen Sie die Glühlampe gerade OAE076043 heraus. Wenn die dritte Bremsleuchte nicht 5. Setzen Sie eine neue Glühlampe...
  • Seite 634: Glühlampe Der Kennzeichenbeleuchtung Ersetzen

    Glühlampe der Glühlampen der Falls LED-Leuchte nicht funktioniert, empfehlen wir Ihnen, Ihr Kennzeichenbeleuchtung Innenraumbeleuchtung Fahrzeug von einer HYUNDAI- ersetzen ersetzen Vertragswerkstatt überprüfen lassen. Kartenleseleuchte und Innenraumleuchte ■ Kartenleseleuchte (LED-Ausführung) OAE076044 OAEE076026 1. Verwenden einen ■ Innenraumleuchte (LED-Ausführung) Schlitzschraubendreher, um die...
  • Seite 635: Kartenleseleuchte, Innenraumleuchte, Kosmetikspiegelleuchte Und Kofferraumleuchte

    Wartung Kartenleseleuchte, Innenraumleuchte, Kosmetikspiegelleuchte und Kofferraumleuchte ■ Kartenleseleuchte (Glühlampenausführung) ■ Kosmetikspiegelleuchte 1. Verwenden einen Schlitzschraubendreher, um die Streuscheibe vorsichtig Leuchtengehäuse zu hebeln. 2. Ziehen Sie die Glühlampe gerade heraus. 3. Setzen Sie eine neue Glühlampe in die Fassung ein. 4. Richten Sie die Rastnasen der Streuscheibe Aussparungen am Gehäuse aus, OAE076045...
  • Seite 636: Fahrzeugpflege

    FAHRZEUGPFLEGE Außenpflege • Halten Sie die Düse nicht zu nah Auch einer sofortigen an Manschetten (Gummi- oder Fahrzeugwäsche mit klarem Wasser Allgemeine Hinweise zur Kunststoffabdeckungen) oder können derartige Rückstände unter Beachtung bei der Außenpflege Steckverbinder, diese Umständen nicht vollständig entfernt Beachten Sie bei der Verwendung Kontakt mit dem unter hohem werden.
  • Seite 637 Wartung Fahrzeug wachsen ANMERKUNG Eine durchgängige • Verwenden für Wachsbeschichtung dient als Schutz Fahrzeugwäsche keine Lacks vor Verunreinigung. aggressiven Reinigungsmittel, Schützen Sie Ihr Fahrzeug, indem keine chemischen Reiniger und Sie es regelmäßig Wachsen. kein heißes Wasser. Waschen Wachsen Sie Ihr Fahrzeug, wenn Sie das Fahrzeug nicht, wenn das Wasser nicht mehr vom Lack die Karosserie heiß...
  • Seite 638 Lackschäden ausbessern Blankmetallteile pflegen ANMERKUNG Tiefe Kratzer und Steinschläge im • Entfernen Sie Teer und Insekten • Das Abwischen von Staub und Lack müssen umgehend behoben mit geeigneten Spezialreinigern, Schmutz mit einem trockenen werden. Ungeschütztes Metall setzt aber nicht mit Schabern oder Tuch verursacht Kratzer im schnell Rost...
  • Seite 639 Wartung Unterbodenpflege Pflege von Leichtmetallfelgen VORSICHT Streusalz andere Leichtmetallfelgen sind mit einem korrosionsfördernde Stoffe können schützenden Klarlack versiegelt. Prüfen nach einer am Unterboden anhaften. Wenn Sie Fahrzeugwäsche bei langsamer diese Stoffe nicht entfernt werden, ANMERKUNG Fahrt, ob die Bremsen nass besteht für Kraftstoffleitungen,...
  • Seite 640 Wenn Sie in einer Umgebung leben, Korrosion belüftet sind, weil die Feuchtigkeit in der Ihr Fahrzeug andauernd HYUNDAI produziert Fahrzeuge von nicht verdunsten kann. Halten Sie Ihr korrosiven Einflüssen ausgesetzt ist, höchster Qualität und setzt dabei Fahrzeug...
  • Seite 641: Fahrzeugpflege Innen

    Wartung Halten Sie Ihre Garage trocken • Wenn Sie in einer Gegend mit Fahrzeugpflege innen hoher Korrosionsbelastung Parken Sie Ihr Fahrzeug nicht in einer Generelle Hinweise wohnen (intensiver feuchten Garage ohne ausreichende Vermeiden Sie, dass laugenhaltige Streusalzgebrauch, Meeresklima, Belüftung, denn dort herrschen ideale Stoffe z.B.
  • Seite 642 Reinigung der Sitze und der ANMERKUNG ANMERKUNG Innenausstattung • Lassen Sie Wasser und andere Wenn empfohlenen Vinyl (ausstattungsabhängig) Flüssigkeiten nicht Reinigungsmittel Entfernen Sie Staub und lose e l e k t r i s c h e / e l e k t r o n i s c h e Vorgehensweisen nicht beachtet Verunreinigungen einem...
  • Seite 643 Wartung • Reinigung der Ledersitze - Die Teile, die mit dem Körper in • Pflege der Ledersitze Kontakt kommen, sind abgerundet - Saugen Sie den Sitz regelmäßig - Sie sollten alle Verschmutzungen und die Seitenführungen sind zur unverzüglich beseitigen. ab, um Staub und Sand vom Sitz Verbesserung des Fahrkomforts zu entfernen.
  • Seite 644: Abgasregelung

    Abgasregelung zu gewährleisten, scharfkantigen Gegenständen, da sollten Sie Ihr Fahrzeug in den andernfalls die Heizdrähte der vorgeschriebenen Intervallen in einer Heckscheibenheizung beschädigt HYUNDAI-Vertragswerkstatt oder in werden können. einer anderen Reparaturwerkstatt mit entsprechend ausgebildetem Personal inspizieren und instand halten lassen.
  • Seite 645: Regelung Der Kurbelgehäuseentlüftung

    Wartung Aktivkohlebehälter 1. Regelung der 3. System der Abgasreinigung Kurbelgehäuseentlüftung Kraftstoffdämpfe Bei der Abgasreinigung kommt ein Kraftstofftank werden absorbiert und äußerst wirkungsvolles System zum Die Kurbelgehäuseentlüftung dient im Aktivkohlebehälter gespeichert. dazu, durch aus dem Kurbelgehäuse Einsatz, das den Schadstoffausstoß Bei laufendem Motor werden die begrenzt, ohne die Fahrzeugleistung austretende Blow-by-Gase...
  • Seite 646 Sicherheitshinweise für • Lassen Sie den Motor nicht länger VORSICHT Herein- oder Katalysatoren Herausfahren nötig (ausstattungsabhängig) Motorabgase enthalten geschlossenen Räumen Kohlenmonoxid (CO). Es ist (z.B.Garagen) oder in Räumen mit VORSICHT farb- geruchlos, stellt unzureichender Belüftung laufen. jedoch eine ernstzunehmende • Wenn das Fahrzeug im Freien und Das Abgassystem und der Gefahr dar.
  • Seite 647 Drehzahl Beachten folgenden laufen. Sicherheitshinweise, Beschädigungen am Katalysator und • Nehmen Sie keine Veränderungen an Ihrem Fahrzeug zu vermeiden: an Bauteilen des Motors oder der Abgasregelung vor. Alle Inspektionen und Einstellungen müssen von einer HYUNDAI- Vertragswerkstatt vorgenommen werden. 7-94...
  • Seite 648: Vorgehensweise Zum Aktivieren Des Modus Für Erzwungenen Motorbetrieb

    VORGEHENSWEISE ZUM AKTIVIEREN DES MODUS FÜR ERZWUNGENEN MOTORBETRIEB Falls es zwecks Abgasüberprüfung (1) Drehen Sie den Zündschlüssel in 2. Solange der der Modus für oder Fahrzeugwartung notwendig die Zündschlossstellung ON. erzwungenen Motorbetrieb des ist, dass der Motor bei stehendem Falls Ihr Fahrzeug über einen Fahrzeugs aktiv ist, blinkt die Fahrzeug läuft, befolgen Sie die Smartkey verfügt, drücken Sie...
  • Seite 649 Technische Daten und Verbraucherinformationen Abmessungen............8-2 Motor ...............8-2 Glühlampen .............8-3 Reifen und räder............8-4 Tragfähigkeit und geschwindigkeitseignung der reifen ..............8-5 Klimaanlage.............8-5 Volumen und gewicht ..........8-5 Empfohlene schmiermittel und füllmengen ..8-6 Empfohlene SAE-Viskositäten ........8-7 Fahrzeug-ident.-nr. (VIN) ........8-8 Aufkleber "Typengenehmigung"......8-8 Aufkleber "Reifenluftdruck/spezifikation"..8-9 Motornummer ............8-9 Typenschild A/C-kompressor.......8-9 Konformitätserklärung ........8-10...
  • Seite 650: Technische Daten Und Verbraucherinformationen

    Technische Daten und Verbraucherinformationen ABMESSUNGEN Position Gesamte Länge 4 470 (175,9) Gesamte Breite 1 820 (71,6) Gesamte Höhe 1 450 (57,1) 195/65 R15 * 1 563 (61,5) Spurweite vorn 205/55 R16 * 1 555 (61,2) 225/45 R17 * 1 549 (61,0) 195/65 R15 * 1 577 (62,0) Spurweite hinten...
  • Seite 651: Glühlampen

    GLÜHLAMPEN Glühlampe Glühlampena Wattzahl Abble Scheinwerfer Fernlic Ausführung A Positionsleuchte Blinkerleuchte PY21W Scheinwerfer Abble / Fernlic Vorne Ausführung B Positionsleuchte Blinkerleuchte PY21W Tagfahrlicht (DRL) Außenspiegel Seitliche Blinkleuchte Fahrzeugseite WY5W Brems-/Rücklicht P21/5W 21/5 Blinkerleuchte PY21W Ausführung A Rücklicht Rückfahrscheinwerfer W16W Brems-/Rücklicht Hinten Blinkerleuchte PY21W...
  • Seite 652: Reifen Und Räder

    Technische Daten und Verbraucherinformationen REIFEN UND RÄDER Reifenluftdruck bar (kPa) Anzugsdrehmom Position Reifengröße Felgengröße ent Radmuttern Normale Beladung * Maximale Beladung kgf·m (N·m) Vorne Hinten Vorne Hinten 195/65 R15 * 6,0J X 15 Standardrad 205/55 R16 * 6,5J X 16 2,5 (250) 2,5 (250) 2,5 (250)
  • Seite 653: Tragfähigkeit Und Geschwindigkeitseignung Der Reifen

    LI (Load Index) : TRAGFÄHIGKEITSINDEX SS (Speed Symbol) : GESCHWINDIGKEITSSYMBOL KLIMAANLAGE Position Raumgewicht Klassifikation Kältemittel 600±25 R-1234yf Kompressorschmiermittel 130±10 Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an eine HYUNDAI-Vertragswerkstatt. VOLUMEN UND GEWICHT Zulässiges Gesamtgewicht Gepäckvolumen Hybridfahrzeug Plug-in-Hybridfahrzeug Plug-in- Hybridfahrzeug Hybridfahrzeug Min. Max.
  • Seite 654: Empfohlene Schmiermittel Und Füllmengen

    Technische Daten und Verbraucherinformationen EMPFOHLENE SCHMIERMITTEL UND FÜLLMENGEN Um die Funktionsfähigkeit und Langlebigkeit des Motors und des Antriebsstrangs zu gewährleisten, verwenden Sie nur Schmiermittel mit der angegebenen Qualität. Die Verwendung der angegebenen Schmiermittel erhöht die Effizienz des Motors und reduziert den Kraftstoffverbrauch.
  • Seite 655: Empfohlene Sae-Viskositäten

    Empfohlene SAE-Viskositäten Viskosität (Zähflüssigkeit) Motoröls beeinflusst Kraftstoffverbrauch und den Betrieb bei niedrigen Außentemperaturen (Anlassen und Schmierfilmbildung). Motoröle mit niedrigerer Viskosität ACHTUNG können den Kraftstoffverbrauch senken und sie eignen sich besser für den Betrieb bei niedrigen Außentemperaturen. Bei höheren Temperaturen Stellen Sie sicher, dass der werden jedoch Motoröle mit höherer Viskosität für eine zufriedenstellende Bereich alle...
  • Seite 656: Fahrzeug-Ident.-Nr. (Vin)

    Technische Daten und Verbraucherinformationen FAHRZEUG-IDENT.-NR. (VIN) AUFKLEBER "TYPENGENEHMIGUNG" ■ Rahmennummer ■ VIN-Schild (ausstattungsabhängig) OAE086001 OAE086004L Die Fahrzeug-Ident.-Nr. (VIN) wird Die VIN ist auch auf einem Schild OAE086002 bei der Anmeldung Ihres Fahrzeugs oben Armaturenbrett Der Aufkleber 'Typengenehmigung' allen relevanten angebracht. Die Nummer auf dem befindet sich auf der Fahrerseite Rechtsangelegenheiten erfasst.
  • Seite 657: Aufkleber "Reifenluftdruck/Spezifikation

    AUFKLEBER MOTORNUMMER TYPENSCHILD A/C- "REIFENLUFTDRUCK/ KOMPRESSOR SPEZIFIKATION" ■ Linkslenkung OAEPH086001 Die Motornummer ist an der in der OHC081001 Abbildung gezeigten Stelle in den Ein Aufkleber auf dem Kompressor OAE086002L Motor eingeschlagen. gibt Aufschluss über die in Ihrem Die Serienbereifung Ihres Fahrzeugs Fahrzeug verbaute wurde ausgewählt, um Ihnen unter...
  • Seite 658: Konformitätserklärung

    Technische Daten und Verbraucherinformationen KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ■ Beispiel CE0678 Die Funkanlagen des Fahrzeugs entsprechen den Anforderungen und übrigen einschlägigen Bestimmungen Richtlinie 1995/5/EG. Weitere Informationen einschließlich Konformitätserklärung Herstellers finden Sie wie folgt auf der HYUNDAI-Website: http://service.hyundai-motor.com 8-10...

Inhaltsverzeichnis