Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kraftstoffe

Kraftstoffe für Otto-Motoren
Nur unverbleite Kraftstoffe nach
DIN EN 228 verwenden.
Kraftstoffe mit mehr als 5 % Ethanol
dürfen nur verwendet werden, wenn
das Fahrzeug dafür speziell entwi‐
ckelt und zugelassen wurde.
Kraftstoffe mit der empfohlenen Ok‐
tanzahl verwenden 3 218. Wird
Kraftstoff mit einer zu kleinen Oktan‐
zahl verwendet, kann dies die Motor‐
leistung und das Drehmoment beein‐
trächtigen, und der Kraftstoffver‐
brauch erhöht sich geringfügig.
Achtung
Kraftstoff mit zu kleiner Oktanzahl
kann zu unkontrollierter Verbren‐
nung und zu Schäden am Motor
führen.
Kraftstoffe für Diesel-Motoren
Nur Dieselkraftstoffe nach DIN EN
590 verwenden. Der Kraftstoff muss
schwelfelarm (max. 50 ppm) sein.
Schiffsdieselkraftstoffe, Heizöle, Die‐
selkraftstoffe, die ganz oder teilweise
aus Pflanzen hergestellt werden, wie
z. B. Rapsöl oder Biodiesel, Aquazole
und ähnliche Diesel-Wasser-Emulsi‐
onen dürfen nicht verwendet werden.
Es ist nicht zulässig, Dieselkraftstoffe
zur Verdünnung mit Kraftstoffen für
Otto-Motoren zu vermischen.
Fließvermögen und Filtrierbarkeit von
Dieselkraftstoff sind temperaturab‐
hängig. Bei niedrigen Temperaturen
Dieselkraftstoff mit garantierten Win‐
tereigenschaften tanken.
Kraftstoffe für Erdgasbetrieb
Erdgas mit einem Methangehalt von
ca. 78 - 99 % verwenden. L-Gas
(Low) mit ca. 78 - 87 % und H-Gas
(High) mit ca. 87 - 99 %. Es kann auch
Fahren und Bedienung
Biogas mit dem gleichen Methange‐
halt verwendet werden, wenn es che‐
misch aufbereitet und entschwefelt
wurde.
Flüssiggas bzw. Autogas (LPG) darf
nicht verwendet werden.
Tanken
149
Inhalt

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis