Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Setup-Menü Video - Sony PCS-XG80 Betriebsanleitung

Videokommunikationssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PCS-XG80:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

anwählen, zwischen „Laut", „Mittel" und
„Leise" auswählen. Sie können außerdem
„Aus" auswählen, so dass keine Ruftöne und
Besetztzeichen ausgegeben werden.
Klingelton
Hiermit können Sie die Lautstärke des
Klingeltons, wenn ein Anruf eingeht,
zwischen „Laut", „Mittel" und „Leise"
auswählen. Sie können außerdem „Aus"
auswählen, so dass kein Klingelton
ausgegeben wird.
Setup-Menü Video
Im Video-Setupmenü werden Einstellungen
für die Videoein- und Ausgänge
vorgenommen.
Video1
Grundeinstellung
Video-Eingang
Hiermit können Sie den Videoeingang
auswählen.
Kamera: Auswahl des Kamerabilds von der
Kamera am CAMERA-Anschluss.
RGB: Auswahl des Videosignals vom
externen Gerät am RGB IN-Anschluss.
YPbPr: Auswahl des Videosignals vom
externen Gerät am VIDEO IN YPbPr-
Anschluss.
S-VIDEO: Auswahl des Videosignals vom
externen Gerät am S VIDEO IN-
Anschluss.
Hinweis
Die Einstellung „S-VIDEO" ist am PCS-
XG55/XG55S/XA55 nicht verfügbar.
Präsentationsbildschirm
Hier können Sie das Anzeigemuster des
Präsentationsbildschirms auswählen.
Wenn die HD Data Solution-Software
PCSA-DSG80 (nicht mitgeliefert) installiert
ist, sind die Einstellungen des
Präsentationsmodus verfügbar, und während
der Kommunikation ist „H.239" deaktiviert.
Vollbildschirm: Sendet das Computerbild
o. ä. von dem mit dem RGB IN-
Anschluss verbundenen externen Gerät
im Vollbildmodus.
78
Registrieren eigener Daten
PundP: Sendet das Computerbild o. ä. von
dem mit dem RGB IN-Anschluss
verbundenen externen Gerät und das
ausgewählte Eingangsbildsignal wie z.
B. ein Kamerabild im Modus PandP.
Nebeneinander: Sendet das Computerbild
o. ä. von dem mit dem RGB IN-
Anschluss verbundenen externen Gerät
und das ausgewählte Eingangsbildsignal
wie z. B. ein Kamerabild im Modus
Nebeneinander.
Monitorausgang
Hier können Sie den Videoausgang vom
Kommunikationssystem festlegen.
HDMI: Ausgabe des Videosignals an
externe Geräte am HDMI OUT-
Anschluss.
RGB: Ausgabe des Videosignals an externe
Geräte am RGB OUT-Anschluss.
HDMI+RGB: Ausgabe des Videosignals an
externe Geräte an den Anschlüssen
HDMI OUT und RGB OUT.
Hinweise
• Wenn „Monitorausgang" auf
„HDMI+RGB" gesetzt ist und kein HDMI-
Monitor an das Kommunikationssystem
angeschlossen ist, können Sie die Menüs
nicht sehen. Bevor Sie diese Einstellung
vornehmen, achten Sie darauf, dass ein
HDMI-Monitor angeschlossen ist.
• Wenn Sie die Einstellung für
„Monitorausgang" auf eine falsche
Einstellung setzen, wird kein Bild auf dem
Bildschirm angezeigt. Wählen Sie in diesem
Fall „Monitorausgang" mit dem Netzschalter
?
1
/
am Kommunikationssystem und den
Tasten auf der Fernbedienung. Wenn die
?
1
Netzanzeige
/
am
Kommunikationssystem dauerhaft leuchtet,
führen Sie folgende Schritte aus.
1 Drücken Sie den Netzschalter
Kommunikationssystem.
2 Drücken Sie innerhalb von fünf
Sekunden, nachdem Sie den Netzschalter
?
1
/
gedrückt haben, je nach gewünschter
Einstellung für Monitorausgang die
Tasten auf der Fernbedienung wie unten
beschrieben.
HDMI: Taste VIDEO INPUT (einmal),
dann die Zifferntaste 3 (dreimal)
?
1
/
am

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pcs-xg80sPcs-xg55Pcs-xg55sPcs-xa80Pcs-xa55

Inhaltsverzeichnis