Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Hamburg RCM 104
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Blaupunkt Hamburg RCM 104

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Hamburg RCM 104...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Kurzanleitung ......... 4 Sender anspielen mit Radio-Scan ..12 Programmierung mit DSC .... 16 Sender benennen ......... 12 Wichtige Hinweise ......8 Steuerung eines CD-Changers Verkehrsfunkempfang mit (Option) ......... 19 Was Sie unbedingt lesen sollten ..... 8 RDS-EON ........13 Verkehrssicherheit ........
  • Seite 3 14 13...
  • Seite 4: Kurzanleitung

    Kurzanleitung 5 -dB - Lautstärke schlagartig verän- 1 Einschalten: Bei ausgeschalteter Zündung (KeyCard eingeschoben) können Sie das Gerät so dern ON gedrückt halten (KeyCard muß weiter betreiben: Durch Drücken der -dB-Taste besteht eingeschoben sein), das Gerät spielt in Nach dem Doppel-Beep “ON” drücken. die Möglichkeit, schnell leise zu stel- voreingestellter Lautstärke.
  • Seite 5 6 Wippe 7 Display Funktion stoppen: Gegentaste drücken. Rundfunkbetrieb bzw. << >> Rundfunkbetrieb Sendername (NDR 2) Wellenbereich Changerbetrieb Sendersuchlauf Speicherebene (FM I) aufwärts Titel wählen (aufwärts): kurz drücken Cassettenbetrieb CUE - schneller Vorlauf (hörbar): TR 2 (TRACK - Spur 2) gedrückt halten Dolby B/C stufenweise...
  • Seite 6: B Spur-Umschaltung

    9 AF (Alternativ Frequenz) bei RDS-Be- < 1, 2, 3, 4, 5, 6 - Stationstasten Bei Cassettenbetrieb trieb Pro Speicher-Ebene (I, II und “T”) kön- RM ein-/ausschalten: RM drücken. Wenn “AF” im Display erscheint, sucht nen im UKW-Bereich 6 Sender gespei- Im Display leuchtet “RM”, falls aktivert.
  • Seite 7 C MIX G LD I GEO Steuerung eines Changers Loudness – hörgerechte Anhebung der Zum Einstellen von Balance (links/ Bässe bei geringer Lautstärke. rechts) und Fader (vorn/hinten). LD ein/aus: Taste drücken. D BLS Weitere Informationen siehe “Program- Blank Skip – Überspringen von unbe- Fader vorn mierung mit DSC”.
  • Seite 8: Wichtige Hinweise

    Sie stets der aktuellen Ver- nicht mit Masse! kehrssituation gewachsen sind. Benutzen Sie nur die von Blaupunkt zugelas- Bedenken Sie, daß Sie bei einer Geschwin- senen Zubehör- und Ersatzteile. digkeit von 50 km/h in einer Sekunde 14 m fahren.
  • Seite 9: Keycard

    Betriebsart wählen KeyCard ness, TA (Durchsagelautstärke), Speech Sie können mit SRC (Source = Quelle) zwi- (Klang bei Sprachsendungen), BEEP-Laut- schen folgenden Betriebsarten wählen: Das Autoradio kann nur mit zwei KeyCards stärke, SCANTIME, VOLFIX. Radio, (1 oder 2) betrieben werden, deren Code im Außerdem bleibt der zuletzt eingestellte Zu- Gerät gespeichert ist.
  • Seite 10: Radiobetrieb Mit Rds (Radio Data System)

    Radiobetrieb mit RDS (Radio Data System) Mit dem Radio Data System haben Sie auf Wenn beim Einschalten des Gerätes oder Nach jedem Einschalten des Gerätes er- UKW mehr Komfort beim Radiohören. beim Aufrufen einer gespeicherten Fre- scheint im Display kurz “REG ON” oder Immer mehr Rundfunkanstalten strahlen zu- quenz “SEARCH”...
  • Seite 11: Sender Manuell Einstellen

    Sender manuell einstellen << >> Bei Monowiedergabe ist das Stereozei- • Gewünschte Stationstaste so lange chen im Display erloschen. drücken, bis nach der Stummschaltung Voraussetzung = AF ausgeschaltet! Jedesmal, wenn Sie das Gerät einschalten, das Programm wieder hörbar ist (etwa •...
  • Seite 12: Gespeicherte Sender Abrufen

    Gespeicherte Sender abrufen Preset Scan beenden: Sender benennen • PS erneut drücken. Bei Bedarf können Sie gespeicherte Sender Mit ST NAME im DSC-Menü können gespei- Der gerade angespielte Sender wird auf Tastendruck wieder abrufen. cherte Sendefrequenzen der Speicherebe- weiter empfangen. nen I und II mit einem achtstelligen Namen •...
  • Seite 13: Verkehrsfunkempfang Mit Rds-Eon

    Verkehrsfunkempfang mit RDS-EON • Mit der Wippe << >> zum nächsten Viele UKW-Programme senden regelmäßig Warnton Unterstrich wechseln und ein Zeichen für ihren Sendebereich aktuelle Verkehrs- Verlassen Sie den Sendebereich des einge- auswählen. meldungen. stellten Verkehrsfunkprogramms, hören Sie Programme mit Verkehrsmeldungen strah- Bis zu 8 Zeichen können auf diese Art ausge- nach etwa 30 Sekunden einen Warnton.
  • Seite 14: Automatischer Suchlaufstart

    Cassettenwiedergabe Automatischer Suchlaufstart Diese Texte können, je nach Rundfunkan- Die Anlage muß eingeschaltet sein. stalt, unterschiedliche Inhalte haben, z.B. Sobald eine Cassette eingeschoben wird, Bedingung: Kurznachrichten, Programmhinweise, Wer- erfolgt von jeder Betriebsart Umschaltung Vorrang für Verkehrsfunk ist eingeschaltet. bung. auf Cassettenwiedergabe. Wenn Sie Cassette oder CD hören oder die Aus Sicherheitsgründen ist Radiotext nur bei Lautstärke auf “0”...
  • Seite 15: Schneller Vor-/Rücklauf

    Schneller Vor-/Rücklauf Es können bis zu 9 Titel übersprungen wer- B•C – Dolby NR* den, dazu Rauschunterdrückung zum systemgerech- • Vorlauf (FF) starten mit >>. • Wippe entsprechend oft drücken. ten Abspielen von Cassetten. • Rücklauf (FR) starten mit <<. Das Display zeigt die Zahl der zu übersprin- Dolby C-NR ist eine Weiterentwicklung von genden Titel an.
  • Seite 16: Unbespielte Bandstellen Automatisch Überspringen Mit Bls - Blank Skip

    Programmierung mit DSC Das Autoradio bietet die Möglichkeit, mit Unbespielte Bandstellen auto- Pflegehinweise DSC (Direct Software Control) einige Ein- matisch überspringen Sie sollten im Auto nur Tonbandcassetten stellungen und Funktionen Ihren Bedürfnis- mit BLS - Blank Skip C60/C90 verwenden. Schützen Sie Ihre sen anzupassen und diese Änderungen zu Cassetten gegen Schmutz, Staub und Wär- speichern.
  • Seite 17 CDC NAME (nur, wenn Changer ange- Eingabe für Nachthelligkeit: Sicherheit, wenn das Gerät wählt) Sie schalten die Fahrbe- ausgeschaltet und die Key- Sie können mit dieser Funk- leuchtung ein und program- Card entnommen ist. tion den CDs beliebige NA- mieren den Helligkeitswert. MEN geben.
  • Seite 18 SPEECH Zukünftig unterscheiden di- VOL FIX Ermöglicht die Einstellung verse RDS - Sendeanstalten der Einschaltlautstärke. zwischen Musik- und Mit << >> gewünschte Ein- Sprachsendungen. Die schaltlautstärke einstellen. Klangeinstellungen können für Sprachbeiträge über DSC-Programmierung beenden/Einstel- “SPEECH” separat vorge- lung speichern: nommen werden. •...
  • Seite 19: Steuerung Eines Cd-Changers (Option)

    Steuerung eines CD-Changers (Option) Sie können folgende Blaupunkt-CD-Chan- CD wählen / SCAN beenden: ger mit diesem Autoradio betreiben: Titel wählen mit Wippe • SCA kurz drücken. Der zuletzt ange- CDC-A03, -F03, -A05. spielte Titel wird weitergespielt. Changerbetrieb einschalten Titel wählen (aufwärts): kurz drücken CUE - schneller Vorlauf (hörbar):...
  • Seite 20: Cd-Namen Eingeben/Anzeigen

    CD-Namen eingeben/anzeigen Bis zu 7 Zeichen können auf diese Art ausge- • DSC drücken. wählt werden. • Magazin mit CDs einlegen, deren Na- Sie können 99 CDs benennen. Wenn CD- Eingabe beenden: men erhalten bleiben soll. Wiedergabe erfolgt, kann im Display der •...
  • Seite 21: Übersicht Der Werkseitigen Grund- Einstellung Mit Dsc

    Anhang Technische Daten Übersicht der werkseitigen Grundeinstellung mit DSC Verstärker: Ausgangsleistung: 4x 20 Watt Sinus nach ANGLE DIN 45 324 BEEP 4 x 25 Watt Musik BRIGHT nach DIN 45324 COLOUR Mittelstellung (gelb) CDC DISP NAME FM - Empfindlichkeit: 0,9 µV bei 26 dB LOUDNESS Signal/Rauschabstand.
  • Seite 22 Blaupunkt-Werke GmbH Bosch Gruppe 7/94 K7/VKD 3 D94 162 019...

Inhaltsverzeichnis