Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

G Dateiformat Wählen - Sharp AR-NB3 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AR-NB3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VERWENDUNG DER NETZWERKSCANNERFUNKTION
3
Drücken Sie die Taste [OK].
Anschließend wird das
Ausgangsmenü angezeigt und
ZURÜCK
OK
die gewählte Auflösung
erscheint in der
GHI
Auflösungsanzeige.
DATEIFORMAT WÄHLEN
Gehen Sie nach dem Auswählen des Scanmodus und dem Einlegen des Originals (Schritt 1 bis 3
vor.
Die werksseitige Standardeinstellung ist "PDF" für den Dateityp und "MEHRFACH" für die Dateierstellungsmethode
(mehrere gescannte Bilder werden in einer Datei gespeichert).
Das Format kann wie folgt geändert werden.
1
Drücken Sie die Taste [FORMAT].
PIER-
ABBILDUNGS-
AUTO
2 SEIT
AHL
VERH.
IMAGE
AUSGABE
KOPIE
FORMAT
ORIGINAL-
ZWE
ÖSUNG ADRESSE
GRÖßE
SEIT
RUNDSENDEN
Das Formatauswahlmenü
wird angezeigt.
2
Wählen Sie den Dateityp mit der Taste
[ ] oder [ ].
GH
PQR
2 SEITIG
KOPIEREN
SPEZIAL FUNKTION
ZWEI
Der gewählte Dateityp
wird markiert.
Wählen Sie die Dateierstellungsmethode mit der Taste
[
] oder [
].
28
FORMAT
PDF
PDF G3
MEHRFACH
ALLE SEITEN 1DATEI
FORMAT
PDF
PDF G3
MEHRFACH
ALLE SEITEN 1DATEI
FORMAT
PDF
PDF G3
EINMAL
1SEITE 1DATEI
Auflösung
Hinweis
• Die Standardeinstellung für die Auflösung
ist 150 dpi. Bei typischen
Textdokumenten resultiert eine Auflösung
von 200 oder 300 dpi in einem gut
lesbaren Schriftbild. (Eine Auflösung von
200 dpi entspricht der üblicherweise im
Faxmodus verwendeten Einstellung
"FEIN".
Die Einstellung 600 dpi sollte deshalb nur
verwendet werden, wenn eine
feindefinierte Bildwiedergabe wie zum
Beispiel eines Originals, das Fotos oder
Detailzeichnungen enthält, erforderlich ist.
• Beim Scannen eines Originals mit maximaler
Auflösung (600 dpi) kann die Auflösung je
nach verfügbarer Speicherkapazität,
Originalformat, Farbmodus und anderen
Einstellungen geändert werden. Weitere
diesbezügliche Informationen finden Sie
unter
"MAXIMALE AUFLÖSUNG" (Seite
Wenn "EINMAL" gewählt ist, wird eine einseitige Datei
für das gescannte Bild erstellt.
Wenn "MEHRFACH" gewählt ist, können alle
gescannten Bilder in einer Datei zusammengefasst
oder eine Datei für jede Seite erstellt werden (Seiten 2
bis 6).
3
Drücken Sie die Taste [OK].
Anschließend wird das
Ausgangsmenü angezeigt und
ZURÜCK
OK
das gewählte Format erscheint
in der Dateityp- und
GHI
Dateierstellungsanzeige.
• Wenn der Dateityp "JPEG" gewählt ist, ist
Hinweis
nur die Dateierstellungsmethode
"EINMAL" verfügbar.
• Um die Bilddatei ohne das
Softwareprogramm auf der beiliegenden
CD-ROM zu öffnen, muss der Empfänger
über eine Anwendung verfügen, die mit
dem wie oben beschrieben ausgewählten
Bildformat (Dateityp) kompatibel ist.
Falls der Empfänger die Bilddatei nicht
öffnen kann, sollten Sie versuchen, sie in
einem anderen Format zu senden.
35).
Seite
20) wie folgt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis