Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Canon PowerShot A540 Benutzerhandbuch
Canon PowerShot A540 Benutzerhandbuch

Canon PowerShot A540 Benutzerhandbuch

Digital camera
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerShot A540:

Werbung

DEUTSCH
Foto der PowerShot A540
Grundlagen
Benutzerhandbuch
Bitte zuerst lesen
In dieser Anleitung werden die Vorbereitung der Kamera und ihre Grundfunktionen beschrieben.
Vorbereitungen
Aufnehmen
Wiedergabe/Löschen
Menüs und Einstellungen
Drucken
Herunterladen von Bildern
auf einen Computer
CEL-SF4YA230

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Canon PowerShot A540

  • Seite 1 DEUTSCH Vorbereitungen Aufnehmen Wiedergabe/Löschen Menüs und Einstellungen Foto der PowerShot A540 Drucken Herunterladen von Bildern auf einen Computer Grundlagen Benutzerhandbuch Bitte zuerst lesen In dieser Anleitung werden die Vorbereitung der Kamera und ihre Grundfunktionen beschrieben. CEL-SF4YA230...
  • Seite 2: Ablauf Und Anleitungen

    Computer • Verwenden der Software Softwareanleitung In diesem Handbuch werden Abbildungen der PowerShot A540 verwendet. Anzeigen der Handbücher im PDF-Format • Adobe Reader oder Adobe Acrobat Reader muss zum Anzeigen der PDF-Handbücher installiert sein. Wenn diese Software nicht auf Ihrem Computer installiert ist, können Sie sie von der folgenden...
  • Seite 3: Einlegen Der Akkus/Batterien

    Vorbereitungen Einlegen der Akkus/Batterien. 1. Schieben Sie die Verriegelung der Abdeckung des Speicherkarten- Steckplatzes/Akku-/Batteriefachs in Pfeilrichtung, und öffnen Sie sie. 2. Legen Sie die im Lieferumfang enthaltenen 2 Alkalinebatterien (Größe AA) oder separat erworbene NiMH-Akkus (Größe AA) ein. Minuspol (-) Pluspol (+) Weitere Informationen finden Sie im Erweiterten Benutzerhandbuch: Umgang mit Akkus/Batterien (S.
  • Seite 4: Herausnehmen Der Speicherkarte

    Herausnehmen der Speicherkarte Schieben Sie die SD Karte soweit hinein, bis Sie ein Klicken hören, und lassen Sie sie dann los. Diese Kamera unterstützt SD Speicherkarten* und Multimediakarten. Diese Kartentypen werden in diesem Handbuch einheitlich als Speicherkarten bezeichnet. * SD steht für „Secure Digital“, ein Copyright-Schutzsystem.
  • Seite 5: Einstellungen Vor Der Ersten Verwendung

    Einstellungen vor der ersten Verwendung Einstellen von Datum/Uhrzeit 1. Drücken Sie die Taste ON/OFF (a). 2. Wählen Sie mit der Taste oder einen Eintrag aus, und ändern Sie mit der Taste oder seinen Wert (b). 3. Vergewissern Sie sich, dass die richtige Uhrzeit angezeigt wird, und drücken Sie die Taste FUNC./SET (c).
  • Seite 6 Aufnahme Drücken Sie die Taste ON/OFF. Taste ON/OFF Der Startton erklingt, und das Startbild wird auf dem LCD-Monitor angezeigt. • Drücken Sie die Taste ON/OFF erneut, um die Kamera auszuschalten. • Durch Drücken der Taste ON/OFF bei gedrückter Taste DISP. werden alle Signaltöne bis auf Warntöne stumm geschaltet. Weitere Informationen finden Sie im Erweiterten Benutzerhandbuch: Verwenden des LCD-Monitors (S.
  • Seite 7: Überprüfen Des Bildes Unmittelbar Nach Der Aufnahme

    Kreativ-Programme Auto Normal-Programme •Die Modi [Av] und [Tv] stehen nur bei Aufnahmemodi der PowerShot A540 zur Verfügung. Auto- Die Einstellungen werden von der Kamera automatisch vorgenommen. matik Wenn ein für die Aufnahmebedingungen geeigneter Aufnahmemodus ausgewählt ist, passt die Kamera die Einstellungen automatisch optimal an.
  • Seite 8 Programme einem verschneiten gelegene Wasser- Hintergrund zu oder Sandflächen dunkel wiedergegeben werden. das Sonnenlicht reflektieren. Feuerwerk Unterwasser (nur PowerShot A540) Gibt Feuerwerk am Himmel scharf und Geeignet für mit optimaler Aufnahmen mit dem Belichtung wieder. wasserdichten Gehäuse WP-DC2 (separat erhältlich). In...
  • Seite 9 Nimmt einen Film auf, wenn der Auslöser gedrückt wird. Neben dem Modus [ Standard] können Sie außerdem den Modus Schnelle Bildfolge] (nur PowerShot A540), der für Sportszenen und Szenen mit schnellen Bewegungen geeignet ist, [ Kleine Datei], der für E-Mail- Normal- Anhänge geeignet ist, [...
  • Seite 10: Verwenden Des Blitzes

    Zoom 1. Drücken Sie den Zoom-Regler in Richtung oder Der Zoom kann auf einen Wert zwischen 35 mm und 140 mm (Brennweite) äquivalent zu Kleinbild eingestellt werden. Weitwinkel: Heraus- zoomen aus einem Motiv. Tele: Heranzoomen eines Motivs. Verwenden des Blitzes 1.
  • Seite 11 Wenn die Verwacklungswarnung angezeigt wird, sollten Sie ein Stativ oder ein anderes Hilfsmittel benutzen. Wenn der LCD-Monitor an ist und das Wiederaufladen des Blitzes beginnt, blinkt die Kontrollleuchte orange, und der LCD-Monitor schaltet sich aus. Nach dem Wiederaufladen erlischt die orangefarbene Kontroll- leuchte, und der LCD-Monitor schaltet sich wieder ein.
  • Seite 12 In diesem Modus können Sie Nahaufnahmen von Blumen oder anderen kleinen Motiven erstellen. Bildbereich je nach Mindestaufnahmeabstand zwischen Objektiv und Motiv PowerShot A540: • Maximale Weitwinkeleinstellung: 60 x 45 mm Mindestaufnahmeabstand: 5 cm Makro • Maximale Teleeinstellung: 84 x 63 mm...
  • Seite 13 Wiedergabe Stellen Sie den Modus-Schalter (Wiedergabe) (a). Das zuletzt aufgenommene Bild wird auf dem LCD-Monitor angezeigt. Blättern Sie mit der Taste oder zum Bild, das Sie anzeigen möchten (b). Drücken Sie die Taste , um zum vor- herigen Bild zu wechseln, oder die Taste um zum nächsten Bild zu wechseln.
  • Seite 14: Menüs Und Einstellungen

    Menüs und Einstellungen Einstellungen für die Aufnahme-, Wiedergabe- oder Druckmodi bzw. Kameraeinstellungen wie Datum/Uhrzeit und Signaltöne werden über die Menüs FUNC., Einstellungen, Meine Kamera und das Aufnahme- Menü, Wiedergabe-Menü und Druck-Menü vorgenommen. Menü FUNC. In diesem Menü werden viele der gängigen Aufnahmefunktionen eingestellt. aStellen Sie den Modus-Schalter auf (Aufnahme).
  • Seite 15 Menüs Aufnahme, Wiedergabe, Druck, Einstellungen und Meine Kamera Mithilfe dieser Menüs können Einstellungen für Aufnahme, Wiedergabe bzw. Drucken festgelegt werden. Menü (Einstellungen) Menü (Aufnahme) Menü (Meine Kamera) Mit der Taste oder können Sie zwischen Menüs wechseln, wenn dieser Bereich ausgewählt ist. •In diesem Beispiel ist das Aufnahme-Menü...
  • Seite 16 Compact Photo Printer (SELPHY CP-Serie)* Tintenstrahldrucker (PIXMA-Serie/ SELPHY DS-Serie) Da diese Kamera mit einem Standardprotokoll (PictBridge) arbeitet, können Sie sie nicht nur mit Canon-Druckern, sondern auch mit anderen PictBridge-kompatiblen Druckern verwenden. Card Photo Printer, wie z. B. CP-10/CP-100/CP-200/CP-300, werden ebenfalls unterstützt.
  • Seite 17 Schalten Sie die Kamera im Wiedergabemodus ein, und vergewissern Sie sich, dass oder oben links im LCD-Monitor angezeigt wird (a). • Die Taste leuchtet blau. • Das angezeigte Symbol ist je nach Druckermodell unterschiedlich. Wählen Sie ein zu druckendes Bild mit der Taste oder (b) aus, und drücken Sie die Taste (c).
  • Seite 18: Herunterladen Von Bildern Auf Einen Computer

    Herunterladen von Bildern auf einen Computer Mit folgenden Methoden können Sie die mit der Kamera aufgenommenen Bilder auf einen Computer übertragen. Abhängig von der verwendeten Betriebssystemversion sind einige Methoden möglicherweise nicht verfügbar. Lesen Sie zunächst den Abschnitt Systemanforderungen (S. 17). Verbindung zwischen Kamera und Computer Nicht Mitgelieferte Software...
  • Seite 19: Systemanforderungen

    Mindestens Pentium 500 MHz-Prozessor Windows 98 SE/Windows Me 128 MB oder mehr Windows 2000/Windows XP 256 MB oder mehr Schnittstelle Freier • Canon Utilities Speicherplatz - ZoomBrowser EX 200 MB oder mehr - PhotoStitch 40 MB oder mehr • TWAIN-Treiber für Kameras 25 MB oder mehr •...
  • Seite 20: Vorbereiten Auf Das Herunterladen Von Bildern

    Installieren Sie die Software, bevor Sie die Kamera an den Computer anschließen. Für die Vorbereitungen erforderlich: • Kamera und Computer • CD-ROM Canon Digital Camera Solution Disk (im Lieferumfang der Kamera enthalten) • Mit der Kamera geliefertes Schnittstellenkabel Installieren Sie die Software.
  • Seite 21 Schließen Sie die Kamera an einen Computer an. 1. Verwenden Sie das mitgelieferte Schnittstellenkabel, um die USB-Schnittstelle des Computers mit dem DIGITAL- Anschluss der Kamera zu verbinden. Öffnen Sie mit einem Fingernagel die Abdeckung des DIGITAL- Anschlusses der Kamera am unteren Rand, und stecken Sie das Schnittstellenkabel in den Anschluss.
  • Seite 22 Herunterladen von Bildern auf einen Computer Nachdem eine Verbindung zwischen der Kamera und dem Computer hergestellt wurde, erscheint ein Fenster, in dem Voreinstellungen vorgenommen werden können. Wählen Sie [Canon CameraWindow], und klicken Sie auf [OK] (nur beim ersten Mal). Wenn das rechts abgebildete Fenster nicht angezeigt wird, klicken Sie auf das Menü...
  • Seite 23 Kamera und Computer hergestellt wird. Erscheint es nicht, klicken Sie im Dock (die Leiste unten auf dem Desktop) auf das Symbol [Canon CameraWindow]. Laden Sie die Bilder herunter. • Laden Sie die Bilder mit der Kamera oder dem Computer herunter.
  • Seite 24: Herunterladen Von Bildern Mit Der Kamera (Direkt Übertragung)

    Herunterladen von Bildern mit der Kamera (Direkt Übertragung) Verwenden Sie diese Methode zum Herunterladen von Bildern über die Bedienelemente der Kamera. Installieren Sie die mitgelieferte Software, und passen Sie die Computereinstellungen an, bevor Sie diese Methode erstmals anwenden (S. 18). Überträgt alle Bilder und speichert sie auf dem Alle Aufnahmen Computer.
  • Seite 25 Auswahl&Übertragen/PC-Hintergrundbild Wählen Sie oder , und drücken Sie die Taste (oder die Taste FUNC./SET). Wählen Sie die herunterzuladenden Bilder, und drücken Sie die Taste (oder die Taste FUNC./SET). • Die Bilder werden heruntergeladen. Die Taste blinkt während des Übertragungsvorgangs blau. •...
  • Seite 26 NOTIZEN...
  • Seite 27 NOTIZEN...
  • Seite 28 NOTIZEN...
  • Seite 29 NOTIZEN...
  • Seite 30 NOTIZEN...
  • Seite 31 NOTIZEN...
  • Seite 32 NOTIZEN...
  • Seite 33 NOTIZEN...
  • Seite 34 Informationen zu Sammelstellen für Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, dem öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger, einer autorisierten Stelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten oder Ihrer Müllabfuhr. Weitere Informationen zur Rückgabe und Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräte finden Sie unter www.canon-europe.com. (EWR: Norwegen, Island und Liechtenstein).
  • Seite 35: Sicherheitsvorkehrungen

    • Verwenden Sie nur Batterien/Akkus, die für diese Kamera geeignet sind. • Die Anschlüsse des Kompakt-Netzadapters sind ausschließlich für die Verwendung mit diesem Gerät geeignet. Verwenden Sie den Kompakt-Netzadapter nicht mit anderen Produkten. GEDRUCKT IN DER EU © 2006 CANON INC.

Diese Anleitung auch für:

Powershot a530

Inhaltsverzeichnis