Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dell Inspiron One 2320 Benutzerhandbuch
Dell Inspiron One 2320 Benutzerhandbuch

Dell Inspiron One 2320 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Inspiron One 2320:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dell™ Inspiron™ One 2320
Benutzerhandbuch
Vorschriftenmodell: W03C
Vorschriftentyp: W03C001
w w w . d e l l . c o m | s u p p o r t . d e l l . c o m

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dell Inspiron One 2320

  • Seite 1 Dell™ Inspiron™ One 2320 Benutzerhandbuch Vorschriftenmodell: W03C Vorschriftentyp: W03C001 w w w . d e l l . c o m | s u p p o r t . d e l l . c o m...
  • Seite 2: Anmerkungen, Vorsichtshinweise Und Warnhinweise

    © 2011 Dell Inc. Alle Rechte vorbehalten. Die Vervielfältigung oder Wiedergabe dieser Unterlagen in jeglicher Weise ohne schriftliche Genehmigung von Dell Inc. ist strengstens untersagt. In diesem Text verwendete Marken: Dell™, das DELL Logo und Inspiron™ sind Marken von ® ®...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Vorbereitung ..... . Empfohlene Werkzeuge ....Ausschalten des Computers .
  • Seite 4 Speichermodul(e) ....Ausbauen von Speichermodulen ... . Wiedereinbauen von Speichermodulen ..Hintere Standrahmengruppe .
  • Seite 5 Wiedereinbauen der Audio-/Videoplatine (AV) ..11 Spannungswandlerplatine ... Entfernen der Spannungswandlerplatine ..Wiedereinbauen der Spannungswandlerplatine ..12 B-CAS-Karte (optional) .
  • Seite 6 16 Systemplatine ....Entfernen der Systemplatine ....Wiedereinbauen der Systemplatine .
  • Seite 7 21 Prozessor ......Entfernen des Prozessors ....Wiedereinbauen des Prozessors .
  • Seite 8 Wiedereinbauen der Touchscreen-Steuerungsplatine ... 27 Anzeige ......Bildschirmbaugruppe .
  • Seite 9 System-Setup-Optionen ....Boot Sequence (Startreihenfolge) ..Löschen verlorener Kennwörter ... . . Löschen von CMOS-Kennwörtern .
  • Seite 10 Inhalt...
  • Seite 11: Vorbereitung

    Kleiner Kreuzschlitzschraubenzieher • Sechskant-Steckschlüssel • Ausführbares Programm zur Aktualisierung des BIOS steht zur Verfügung unter support.dell.com Ausschalten des Computers VORSICHTSHINWEIS: Um Datenverlust zu vermeiden, speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien, und beenden Sie alle aktiven Programme, bevor Sie den Computer ausschalten.
  • Seite 12: Sicherheitshinweise

    Zusätzliche Empfehlungen zur bestmöglichen Umsetzung der Sicherheitsrichtlinien finden Sie auf unserer Website zum Thema Einhaltung gesetzlicher Vorschriften unter der Adresse www.dell.com/regulatory_compliance. WARNUNG: Trennen Sie alle Energiequellen, bevor Sie das Gehäuse öffnen, um Zubehörteile auszutauschen, auszubauen oder einzubauen. Nach dem Einbau muss das Gehäuse wieder angebracht und alle Befestigungsstecker installiert...
  • Seite 13 1 Stellen Sie sicher, dass die Arbeitsoberfläche eben und sauber ist, damit der Computerbildschirm nicht zerkratzt wird. 2 Schalten Sie den Computer und alle angeschlossenen Peripheriegeräte aus. Siehe „Ausschalten des Computers“ auf Seite 11. VORSICHTSHINWEIS: Wenn Sie ein Netzwerkkabel trennen, ziehen Sie es zuerst am Computer und dann am Netzwerkgerät ab.
  • Seite 14 Vorbereitung...
  • Seite 15: Technische Übersicht

    VORSICHTSHINWEIS: Reparaturen am Computer sollten nur von einem zertifizierten Servicetechniker durchgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. VORSICHTSHINWEIS: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht lackierten Metallfläche am Computer (beispielsweise eines...
  • Seite 16: Innenansicht Des Inspiron One

    Innenansicht des Inspiron One Festplatte Optisches Laufwerk Touchscreen-Steuerungsplatine Prozessorkühlkörperlüfter (optional) Kameramodul Systemplatinenabdeckung Speichermodulabdeckung Technische Übersicht...
  • Seite 17: Komponenten Der Systemplatine

    Komponenten der Systemplatine Technische Übersicht...
  • Seite 18 SATA-Anschluss (ODD) SATA-Anschluss (HDD) Netzkabelanschluss für das AV-Platinenkabelanschluss (UMA) Festplattenlaufwerk (HDD PWR) Bildschirm-Netzkabelanschluss Anschluss für Touchscreenkabel (Touch) AV-Platinenkabelanschluss (GPU) Anschluss für Betriebsschalter und Festplattenaktivitätsanzeige LVDS-Kabelanschluss (UMA) LVDS-Kabelanschluss (GPU) Kennwort-Reset-Jumber CMOS-Reset-Jumper (PASSWORD_CLEAR) (CMOS_CLEAR) Anschluss für das IR-Blaster-Kabel Kabelanschluss für Systemlüfter (CIR Emitter) IR-Kabelanschluss Anschluss des Kamerakabels Prozessorsockel...
  • Seite 19: Hintere Abdeckung

    VORSICHTSHINWEIS: Reparaturen am Computer sollten nur von einem zertifizierten Servicetechniker durchgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. VORSICHTSHINWEIS: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht lackierten Metallfläche am Computer (beispielsweise eines...
  • Seite 20 1 hintere Abdeckung mittlerer Rahmen 3 Schrauben (6) 4 Lösen Sie die hintere Abdeckung aus den Halterungen des mittleren Rahmens, und heben Sie sie aus dem Computer. 5 Bewahren Sie die rückseitige Abdeckung an einem sicheren Ort auf. Hintere Abdeckung...
  • Seite 21: Wiedereinbauen Der Rückseitigen Abdeckung

    Wiedereinbauen der rückseitigen Abdeckung 1 Befolgen Sie die Anweisungen unter „Vorbereitung“ auf Seite 11. 2 Richten Sie die Halterungen im oberen Bereich der hinteren Abdeckung an den Schlitzen auf dem mittleren Rahmen aus. 3 Richten Sie die Halterungen auf der hinteren Abdeckung an den Schlitzen am mittleren Rahmen aus, und lassen Sie die hintere Abdeckung vorsichtig einrasten.
  • Seite 22 Hintere Abdeckung...
  • Seite 23: Festplattenlaufwerk

    Dell übernimmt keine Garantie für Festplatten anderer Hersteller und bietet keine Unterstützung bei Problemen mit Produkten anderer Hersteller. ANMERKUNG: Wenn Sie eine Festplatte installieren, das nicht von Dell stammt, müssen Sie auf dieser Festplatte ein Betriebssystem, Treiber und Programme installieren.
  • Seite 24: Entfernen Des Festplattenlaufwerks

    Entfernen des Festplattenlaufwerks 1 Befolgen Sie die Anweisungen unter „Vorbereitung“ auf Seite 11. 2 Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung. Siehe „Entfernen der hinteren Abdeckung“ auf Seite 19. 3 Entfernen Sie die Schraube, mit der die Festplattenbaugruppe am Gehäuse befestigt ist. 4 Schieben Sie die Festplattenbaugruppe, und heben Sie sie an.
  • Seite 25: Wiedereinbauen Der Festplatte

    Festplatte Festplattengehäuse Schrauben (4) Wiedereinbauen der Festplatte 1 Befolgen Sie die Anweisungen unter „Vorbereitung“ auf Seite 11. 2 Schieben Sie die Festplatte in das Laufwerksgehäuse, und richten Sie die Schraubenbohrungen auf dem Gehäuse an den Schraubenbohrungen auf der Festplatte aus. 3 Befestigen Sie die vier Schrauben wieder, mit denen das Festplattengehäuse an der Festplatte befestigt ist.
  • Seite 26 7 Bringen Sie die hintere Abdeckung wieder an. Siehe „Wiedereinbauen der rückseitigen Abdeckung“ auf Seite 21. VORSICHTSHINWEIS: Befestigen Sie vor dem Einschalten des Computers wieder alle Schrauben und stellen Sie sicher, dass keine verlorengegangenen Schrauben im Inneren des Computers zurückbleiben. Andernfalls kann der Computer beschädigt werden.
  • Seite 27: Optisches Laufwerk

    VORSICHTSHINWEIS: Reparaturen am Computer sollten nur von einem zertifizierten Servicetechniker durchgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. VORSICHTSHINWEIS: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht lackierten Metallfläche am Computer (beispielsweise eines...
  • Seite 28 Baugruppe des optischen Laufwerks Schraube Datenkabel Netzkabel 6 Entfernen Sie die beiden Schrauben, mit denen die Halterung des optischen Laufwerks an der Rückseite des Laufwerkfachs befestigt ist. 7 Entfernen Sie die Halterung des optischen Laufwerks aus dem optischen Laufwerk. Schrauben (2) Halterung des optischen Laufwerks Optisches Laufwerk Optisches Laufwerk...
  • Seite 29: Wiedereinbauen Des Optischen Laufwerks

    Wiedereinbauen des optischen Laufwerks 1 Befolgen Sie die Anweisungen unter „Vorbereitung“ auf Seite 11. 2 Richten Sie die Schraubenöffnungen am der Halterung des optischen Laufwerks mit den Schraubenöffnungen am optischen Laufwerk aus. 3 Befestigen Sie die beiden Schrauben wieder, mit denen die Halterung des optischen Laufwerks am optischen Laufwerk befestigt ist.
  • Seite 30 Optisches Laufwerk...
  • Seite 31: Speichermodul(E)

    VORSICHTSHINWEIS: Reparaturen am Computer sollten nur von einem zertifizierten Servicetechniker durchgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. VORSICHTSHINWEIS: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht lackierten Metallfläche am Computer (beispielsweise eines...
  • Seite 32 Speichermodulabdeckung Systemplatinenabdeckung 4 Drücken Sie die Sicherungsklammern auf beiden Seiten des Speichermodulanschlusses vorsichtig mit den Fingerspitzen auseinander, bis das Speichermodul herausspringt. 5 Entfernen Sie das Speichermodul aus dem Speichermodulanschluss. Speichermodulanschluss Kerbe Sicherungsklammern (2) Speichermodule...
  • Seite 33: Wiedereinbauen Von Speichermodulen

    Wiedereinbauen von Speichermodulen VORSICHTSHINWEIS: Falls das Speichermodul nicht korrekt installiert wurde, startet der Computer unter Umständen nicht ordnungsgemäß. 1 Befolgen Sie die Anweisungen unter „Vorbereitung“ auf Seite 11. 2 Richten Sie die Aussparung des Speichermoduls an der Klammer des Speichermodulanschlusses aus. Schieben Sie das Speichermodul in einem Winkel von 45 Grad fest in den Anschluss und drücken Sie es nach unten, bis es mit einem Klicken einrastet.
  • Seite 34 Speichermodule...
  • Seite 35: Hintere Standrahmengruppe

    VORSICHTSHINWEIS: Reparaturen am Computer sollten nur von einem zertifizierten Servicetechniker durchgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. VORSICHTSHINWEIS: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht lackierten Metallfläche am Computer (beispielsweise eines...
  • Seite 36: Wiedereinbauen Der Hinteren Standrahmengruppe

    hintere Standrahmengruppe Schrauben (2) Wiedereinbauen der hinteren Standrahmengruppe 1 Befolgen Sie die Anweisungen unter „Vorbereitung“ auf Seite 11. 2 Heben Sie die hintere Standrahmengruppe in das Gehäuse, und schieben Sie Sie zur Oberseite des Computers. 3 Setzen Sie die vier Schrauben wieder ein, mit denen die hintere Standrahmengruppe am Gehäuse befestigt ist.
  • Seite 37: Vesa-Halterung

    VORSICHTSHINWEIS: Reparaturen am Computer sollten nur von einem zertifizierten Servicetechniker durchgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. VORSICHTSHINWEIS: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht lackierten Metallfläche am Computer (beispielsweise eines...
  • Seite 38: Wiedereinbauen Der Vesa-Halterung

    Schrauben (6) VESA-Halterung 5 Heben Sie die VESA-Halterung aus dem Gehäuse. Wiedereinbauen der VESA-Halterung 1 Befolgen Sie die Anweisungen unter „Vorbereitung“ auf Seite 11. 2 Richten Sie die Schraubenbohrungen an der VESA-Halterung an den Schraubenbohrungen auf dem Gehäuse aus, und befestigen Sie die VESA-Halterung am Gehäuse.
  • Seite 39: A-Abdeckung

    VORSICHTSHINWEIS: Reparaturen am Computer sollten nur von einem zertifizierten Servicetechniker durchgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. VORSICHTSHINWEIS: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht lackierten Metallfläche am Computer (beispielsweise eines...
  • Seite 40: Wiedereinbauen Der Hinteren E/A-Abdeckung

    Hintere E/A-Abdeckung Schrauben (4) Wiedereinbauen der hinteren E/A-Abdeckung 1 Befolgen Sie die Anweisungen unter „Vorbereitung“ auf Seite 11. 2 Richten Sie die Schraubenbohrungen der hinteren E/A-Abdeckung an den Schraubenbohrungen auf dem Gehäuse aus. 3 Setzen Sie die vier Schrauben wieder ein, mit denen die hintere E/A-Abdeckung am Gehäuse befestigt ist.
  • Seite 41: Seitliche E/A-Abdeckung

    Seitliche E/A-Abdeckung Entfernen der seitlichen E/A-Abdeckung 1 Befolgen Sie die Anweisungen unter „Vorbereitung“ auf Seite 11. 2 Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung. Siehe „Entfernen der hinteren Abdeckung“ auf Seite 19. 3 Hebeln Sie die seitliche E/A-Abdeckung aus, und entfernen Sie sie. seitliche E/A-Abdeckung Wieder Anbringen der seitlichen E/A-Abdeckung 1 Befolgen Sie die Anweisungen unter „Vorbereitung“...
  • Seite 42 3 Bringen Sie die hintere Abdeckung wieder an. Siehe „Wiedereinbauen der rückseitigen Abdeckung“ auf Seite 21. VORSICHTSHINWEIS: Befestigen Sie vor dem Einschalten des Computers wieder alle Schrauben und stellen Sie sicher, dass keine verlorengegangenen Schrauben im Inneren des Computers zurückbleiben. Andernfalls kann der Computer beschädigt werden.
  • Seite 43: Audio-/Videoplatine (Optional)

    VORSICHTSHINWEIS: Reparaturen am Computer sollten nur von einem zertifizierten Servicetechniker durchgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. VORSICHTSHINWEIS: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht lackierten Metallfläche am Computer (beispielsweise eines...
  • Seite 44 Schrauben (3) AV-Platinenabdeckung 7 Trennen Sie die Kabel der AV-Platine von den Anschlüssen auf der AV-Platine. 8 Lösen Sie die fünf Schrauben, mit denen die AV-Platine am Gehäuse befestigt ist. 9 Heben Sie die AV-Platine vom Gehäuse ab. Audio-/Videoplatine (optional)
  • Seite 45: Wiedereinbauen Der Audio-/Videoplatine (Av)

    AV-Platine AV-Platinenkabel (2) Schrauben (5) Wiedereinbauen der Audio-/Videoplatine (AV) 1 Befolgen Sie die Anweisungen unter „Vorbereitung“ auf Seite 11. 2 Richten Sie die Schraubenbohrungen auf der AV-Platine an den Schraubenbohrungen auf dem Gehäuse aus. 3 Bringen Sie die fünf Schrauben wieder an, mit denen die AV-Platine am Gehäuse befestigt ist.
  • Seite 46 7 Bringen Sie die hintere Abdeckung wieder an. Siehe „Wiedereinbauen der rückseitigen Abdeckung“ auf Seite 21. VORSICHTSHINWEIS: Befestigen Sie vor dem Einschalten des Computers wieder alle Schrauben und stellen Sie sicher, dass keine verlorengegangenen Schrauben im Inneren des Computers zurückbleiben. Andernfalls kann der Computer beschädigt werden.
  • Seite 47: Spannungswandlerplatine

    VORSICHTSHINWEIS: Reparaturen am Computer sollten nur von einem zertifizierten Servicetechniker durchgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. VORSICHTSHINWEIS: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht lackierten Metallfläche am Computer (beispielsweise eines...
  • Seite 48: Wiedereinbauen Der Spannungswandlerplatine

    Schrauben (2) Kabel für Spannungswandlerplatine Anschluss auf Spannungswandlerplatine Wiedereinbauen der Spannungswandlerplatine 1 Befolgen Sie die Anweisungen unter „Vorbereitung“ auf Seite 11. 2 Richten Sie die Schraubenbohrungen auf der Spannungswandlerplatine an den Schraubenbohrungen auf dem Gehäuse aus. 3 Setzen Sie die beiden Schrauben wieder ein, mit denen die Spannungswandlerplatine am Gehäuse befestigt ist.
  • Seite 49 8 Bringen Sie die hintere Abdeckung wieder an. Siehe „Wiedereinbauen der rückseitigen Abdeckung“ auf Seite 21. VORSICHTSHINWEIS: Befestigen Sie vor dem Einschalten des Computers wieder alle Schrauben und stellen Sie sicher, dass keine verlorengegangenen Schrauben im Inneren des Computers zurückbleiben. Andernfalls kann der Computer beschädigt werden.
  • Seite 50 Spannungswandlerplatine...
  • Seite 51: Cas-Karte (Optional)

    VORSICHTSHINWEIS: Reparaturen am Computer sollten nur von einem zertifizierten Servicetechniker durchgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. VORSICHTSHINWEIS: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht lackierten Metallfläche am Computer (beispielsweise eines...
  • Seite 52: Wiedereinbauen Der B-Cas-Karte

    B-CAS-Karte Kabel für B-CAS-Karte Schraube Wiedereinbauen der B-CAS-Karte 1 Befolgen Sie die Anweisungen unter „Vorbereitung“ auf Seite 11. 2 Verbinden Sie das Kabel der B-CAS-Karte mit dem Anschluss auf der B- CAS-Karte. 3 Richten Sie die Schraubenbohrung auf der B-CAS-Karte an der Schraubenbohrung am Gehäuse aus.
  • Seite 53 7 Bringen Sie die hintere Abdeckung wieder an. Siehe „Wiedereinbauen der rückseitigen Abdeckung“ auf Seite 21. VORSICHTSHINWEIS: Befestigen Sie vor dem Einschalten des Computers wieder alle Schrauben und stellen Sie sicher, dass keine verlorengegangenen Schrauben im Inneren des Computers zurückbleiben. Andernfalls kann der Computer beschädigt werden.
  • Seite 54 B-CAS-Karte (optional)
  • Seite 55: Systemplatinenabdeckung

    VORSICHTSHINWEIS: Reparaturen am Computer sollten nur von einem zertifizierten Servicetechniker durchgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. VORSICHTSHINWEIS: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht lackierten Metallfläche am Computer (beispielsweise eines...
  • Seite 56: Wiedereinbauen Der Systemplatinenabdeckung

    Systemplatinenabdeckung Schrauben (5) 7 Lösen Sie die Systemplatinenabdeckung, und heben Sie nach rechts über den Computer und damit weg von den seitlichen E/A-Anschlüssen. Wiedereinbauen der Systemplatinenabdeckung 1 Befolgen Sie die Anweisungen unter „Vorbereitung“ auf Seite 11. 2 Richten Sie die Systemplatinenabdeckung an den seitlichen E/A- Anschlüssen am Gehäuse aus, und senken Sie sie auf die Systemplatine.
  • Seite 57 5 Bringen Sie die hintere E/A-Abdeckung wieder an. Siehe „Wiedereinbauen der hinteren E/A-Abdeckung“ auf Seite 40. 6 Bringen Sie die hintere Standrahmengruppe wieder an. Siehe „Wiedereinbauen der hinteren Standrahmengruppe“ auf Seite 36. 7 Bringen Sie die hintere Abdeckung wieder an. Siehe „Wiedereinbauen der rückseitigen Abdeckung“...
  • Seite 58 Systemplatinenabdeckung...
  • Seite 59: Knopfzellenbatterie

    VORSICHTSHINWEIS: Reparaturen am Computer sollten nur von einem zertifizierten Servicetechniker durchgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. VORSICHTSHINWEIS: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht lackierten Metallfläche am Computer (beispielsweise eines...
  • Seite 60: Wiedereinbauen Der Knopfzellenbatterie

    7 Suchen Sie den Batteriesockel. Siehe „Komponenten der Systemplatine“ auf Seite 17. VORSICHTSHINWEIS: Wenn Sie die Batterie mit einem stumpfen Gegenstand aus dem Sockel heben, achten Sie darauf, dass Sie dabei die Systemplatine nicht berühren. Achten Sie darauf, dass der Gegenstand genau zwischen Batterie und Sockel angesetzt wird, bevor Sie versuchen, die Batterie herauszuheben.
  • Seite 61 3 Bringen Sie die Systemplatinenabdeckung wieder an. „Wiedereinbauen der Systemplatinenabdeckung“ auf Seite 56. 4 Bringen Sie die hintere E/A-Abdeckung wieder an. Siehe „Wiedereinbauen der hinteren E/A-Abdeckung“ auf Seite 40. 5 Bringen Sie die seitliche E/A-Abdeckung wieder an. Siehe „Wieder Anbringen der seitlichen E/A-Abdeckung“ auf Seite 41. 6 Bringen Sie die hintere Standrahmengruppe wieder an.
  • Seite 62 Knopfzellenbatterie...
  • Seite 63: Wireless Mini-Cards

    VORSICHTSHINWEIS: Reparaturen am Computer sollten nur von einem zertifizierten Servicetechniker durchgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. VORSICHTSHINWEIS: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht lackierten Metallfläche am Computer (beispielsweise eines...
  • Seite 64 5 Nehmen Sie die seitliche E/A-Abdeckung ab. Siehe „Entfernen der seitlichen E/A-Abdeckung“ auf Seite 41. 6 Entfernen Sie die Systemplatinenabdeckung. Siehe „Entfernen der Systemplatinenabdeckung“ auf Seite 55. 7 Trennen Sie das/die Antennenkabel von jeder einzelnen Mini-Card. Antennenkabel (2) 8 Lösen Sie die beiden Schrauben, mit denen die einzelnen Mini-Cards an der Systemplatine befestigt ist.
  • Seite 65: Wiedereinbauen Der Mini-Card(S)

    Wiedereinbauen der Mini-Card(s) VORSICHTSHINWEIS: Die Anschlüsse sind kodiert, um ein falsches Anschließen zu vermeiden. Die Anwendung von zu viel Kraft kann die Anschlüsse beschädigen. VORSICHTSHINWEIS: Um Beschädigungen an der Mini-Card zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass sich unter der Mini-Card keine Kabel oder Antennenkabel befinden.
  • Seite 66 10 Bringen Sie die hintere Abdeckung wieder an. Siehe „Wiedereinbauen der rückseitigen Abdeckung“ auf Seite 21. VORSICHTSHINWEIS: Befestigen Sie vor dem Einschalten des Computers wieder alle Schrauben und stellen Sie sicher, dass keine verlorengegangenen Schrauben im Inneren des Computers zurückbleiben. Andernfalls kann der Computer beschädigt werden.
  • Seite 67: Systemplatine

    VORSICHTSHINWEIS: Reparaturen am Computer sollten nur von einem zertifizierten Servicetechniker durchgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. VORSICHTSHINWEIS: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht lackierten Metallfläche am Computer (beispielsweise eines...
  • Seite 68 8 Entfernen Sie die Mini-Card(s). Siehe „Entfernen der Mini-Card(s)“ auf Seite 63. 9 Entfernen Sie den Prozessorkühlkörper. Siehe „Entfernen des Prozessorkühlkörpers“ auf Seite 81. 10 Entfernen Sie den Prozessor. Siehe „Entfernen des Prozessors“ auf Seite 85. ANMERKUNG: Merken Sie sich den Kabelverlauf, bevor Sie die Kabel von der Systemplatine trennen.
  • Seite 69: Wiedereinbauen Der Systemplatine

    Wiedereinbauen der Systemplatine 1 Befolgen Sie die Anweisungen unter „Vorbereitung“ auf Seite 11. 2 Richten Sie die Schraubenbohrungen auf der Systemplatine an den Schraubenbohrungen auf dem Gehäuse aus. 3 Bringen Sie die acht Schrauben wieder an, mit denen die Systemplatine am Gehäuse befestigt ist.
  • Seite 70: Eingabe Der Service Tag-Nummer Im Bios

    15 Geben Sie die Service-Tag-Nummer ein. Siehe „Eingabe der Service Tag- Nummer im BIOS“ auf Seite 70. Eingabe der Service Tag-Nummer im BIOS 1 Den Computer einschalten. 2 Drücken Sie während des POST-Vorgangs auf <F2>, um das System- Setup-Programm aufzurufen. 3 Navigieren Sie zur Hauptregisterkarte und geben Sie die Service-Tag- Nummer in das Feld Service-Tag-Einstellung ein.
  • Seite 71: Füße

    VORSICHTSHINWEIS: Reparaturen am Computer sollten nur von einem zertifizierten Servicetechniker durchgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. VORSICHTSHINWEIS: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht lackierten Metallfläche am Computer (beispielsweise eines...
  • Seite 72: Wiedereinbauen Der Füße

    Schrauben (4) Füße (2) 4 Heben Sie die Füße aus dem Gehäuse. Wiedereinbauen der Füße 1 Befolgen Sie die Anweisungen unter „Vorbereitung“ auf Seite 11. 2 Richten Sie die Schraubenbohrungen an den Füßen an den Schraubenbohrungen am Gehäuse aus, und befestigen Sie die Füße am Gehäuse.
  • Seite 73: Mittlerer Rahmen

    VORSICHTSHINWEIS: Reparaturen am Computer sollten nur von einem zertifizierten Servicetechniker durchgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. VORSICHTSHINWEIS: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht lackierten Metallfläche am Computer (beispielsweise eines...
  • Seite 74: Wiedereinbauen Des Mittleren Rahmens

    10 Lösen Sie die Halterungen auf dem mittleren Rahmen vom Gehäuse, und heben Sie den mittleren Rahmen aus dem Computer. Schrauben (11) Mittlerer Rahmen Wiedereinbauen des mittleren Rahmens 1 Befolgen Sie die Anweisungen unter „Vorbereitung“ auf Seite 11. 2 Richten Sie die Halterungen des mittleren Rahmens an den Halterungen des Gehäuses aus.
  • Seite 75 7 Bringen Sie die Systemplatinenabdeckung wieder an. „Wiedereinbauen der Systemplatinenabdeckung“ auf Seite 56. 8 Bringen Sie die hintere E/A-Abdeckung wieder an. Siehe „Wiedereinbauen der hinteren E/A-Abdeckung“ auf Seite 40. 9 Bringen Sie die seitliche E/A-Abdeckung wieder an. Siehe „Wieder Anbringen der seitlichen E/A-Abdeckung“ auf Seite 41. 10 Bringen Sie die hintere Standrahmengruppe wieder an.
  • Seite 76 Mittlerer Rahmen...
  • Seite 77: Prozessorkühlkörperlüfter

    VORSICHTSHINWEIS: Reparaturen am Computer sollten nur von einem zertifizierten Servicetechniker durchgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. VORSICHTSHINWEIS: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht lackierten Metallfläche am Computer (beispielsweise eines...
  • Seite 78: Wiedereinbauen Des Prozessorkühlkörperlüfters

    8 Trennen Sie das Kabel des Prozessorkühlkörperlüfters vom Anschluss (CPU FAN) auf der Systemplatine. 9 Entfernen Sie die drei Schrauben, mit denen der Prozessorkühlkörperlüfter am Gehäuse befestigt ist. 10 Ziehen Sie vorsichtig die Silberfolie vom Prozessorkühlkörper ab. 11 Heben Sie den Prozessorkühlkörperlüfter zusammen mit dem Kabel vom Gehäuse.
  • Seite 79 4 Setzen Sie die drei Schrauben wieder ein, mit denen der Prozessorkühlkörperlüfter am Gehäuse befestigt ist. 5 Verbinden Sie das Kabel des Prozessorkühlkörperlüfters mit dem Anschluss (CPU FAN) auf der Systemplatine. 6 Bringen Sie die Systemplatinenabdeckung wieder an. Siehe „Wiedereinbauen der Systemplatinenabdeckung“ auf Seite 56. 7 Bringen Sie die hintere E/A-Abdeckung wieder an.
  • Seite 80 Prozessorkühlkörperlüfter...
  • Seite 81: Prozessorkühlkörper

    VORSICHTSHINWEIS: Reparaturen am Computer sollten nur von einem zertifizierten Servicetechniker durchgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. VORSICHTSHINWEIS: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht lackierten Metallfläche am Computer (beispielsweise eines...
  • Seite 82 7 Entfernen Sie die Schraube, mit der der Prozessorkühlkörper am Gehäuse befestigt ist. 8 Lösen Sie die vier unverlierbaren Schrauben, mit denen der Prozessorkühlkörper auf der Systemplatine befestigt ist. 9 Entfernen Sie den Prozessorkühlkörper vorsichtig von der Systemplatine. ANMERKUNG: Das Aussehen des Prozessorkühlkörpers hängt vom Modell des Computers ab.
  • Seite 83: Wiedereinbauen Des Prozessorkühlkörpers

    Wiedereinbauen des Prozessorkühlkörpers VORSICHTSHINWEIS: Durch eine falsche Ausrichtung des Prozessorkühlkörpers können die Systemplatine und der Prozessor beschädigt werden. ANMERKUNG: Sie können die ursprüngliche Wärmeleitpaste erneut verwenden, wenn der alte Prozessor und der zugehörige Kühlkörper zusammen wieder eingebaut werden. Falls entweder der Prozessor oder der Prozessorkühlkörper ersetzt wird, verwenden Sie die im Paket enthaltene Wärmeleitpaste, um sicherzustellen, dass die erforderliche Wärmeleitfähigkeit erreicht wird.
  • Seite 84 Prozessorkühlkörper...
  • Seite 85: Prozessor

    VORSICHTSHINWEIS: Reparaturen am Computer sollten nur von einem zertifizierten Servicetechniker durchgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. VORSICHTSHINWEIS: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht lackierten Metallfläche am Computer (beispielsweise eines...
  • Seite 86 9 Ziehen Sie den Entriegelungshebel ganz nach oben, um die Prozessorabdeckung zu öffnen. Belassen Sie den Freigabehebel in der offenen Position, so dass der neue Prozessor ohne weitere Handgriffe in den Sockel eingesetzt werden kann. Prozessorabdeckung Klammer Freigabehebel 10 Heben Sie den Prozessor vorsichtig heraus, um ihn aus dem Sockel zu entfernen.
  • Seite 87: Wiedereinbauen Des Prozessors

    Wiedereinbauen des Prozessors 1 Befolgen Sie die Anweisungen unter „Vorbereitung“ auf Seite 11. 2 Packen Sie den neuen Prozessor aus, und achten Sie dabei darauf, dass Sie die Unterseite des neuen Prozessors nicht berühren. VORSICHTSHINWEIS: Berühren Sie eine unbeschichtete Metallfläche oder den Standrahmen des Computers, um sich zu erden.
  • Seite 88 Führungsstift Klammer Prozessorabdeckung Freigabehebel Prozessor Kerbe der Prozessorabdeckung 8 Befreien Sie die Unterseite des Kühlkörpers von Rückständen der Wärmeleitpaste. 9 Tragen Sie die neue Wärmeleitpaste auf der Oberseite des Prozessors auf. VORSICHTSHINWEIS: Sie müssen den Prozessor korrekt in den Sockel einsetzen, um dauerhafte Schäden am Prozessor und Computer zu vermeiden.
  • Seite 89 11 Bringen Sie die Systemplatinenabdeckung wieder an. Siehe „Wiedereinbauen der Systemplatinenabdeckung“ auf Seite 56. 12 Bringen Sie die hintere E/A-Abdeckung wieder an. Siehe „Wiedereinbauen der hinteren E/A-Abdeckung“ auf Seite 40. 13 Bringen Sie die seitliche E/A-Abdeckung wieder an. Siehe „Wieder Anbringen der seitlichen E/A-Abdeckung“...
  • Seite 90 Prozessor...
  • Seite 91: Antennenanschluss

    VORSICHTSHINWEIS: Reparaturen am Computer sollten nur von einem zertifizierten Servicetechniker durchgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. VORSICHTSHINWEIS: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht lackierten Metallfläche am Computer (beispielsweise eines...
  • Seite 92: Wiedereinbauen Des Antennenanschlusses

    Schrauben (2) Kabel für den Antenneneingangsanschluss Wiedereinbauen des Antennenanschlusses 1 Befolgen Sie die Anweisungen unter „Vorbereitung“ auf Seite 11. 2 Schieben Sie den Antenneneingangsanschluss in den Schlitz am Gehäuse. 3 Setzen Sie die vier Schrauben wieder ein, mit denen der Antenneneingangsanschluss am Gehäuse befestigt ist.
  • Seite 93 8 Bringen Sie die hintere Standrahmengruppe wieder an. Siehe „Wiedereinbauen der hinteren Standrahmengruppe“ auf Seite 36. 9 Bringen Sie die hintere Abdeckung wieder an. Siehe „Wiedereinbauen der rückseitigen Abdeckung“ auf Seite 21. VORSICHTSHINWEIS: Befestigen Sie vor dem Einschalten des Computers wieder alle Schrauben und stellen Sie sicher, dass keine verlorengegangenen Schrauben im Inneren des Computers zurückbleiben.
  • Seite 94 Antennenanschluss...
  • Seite 95: Antennenmodul

    VORSICHTSHINWEIS: Reparaturen am Computer sollten nur von einem zertifizierten Servicetechniker durchgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. VORSICHTSHINWEIS: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht lackierten Metallfläche am Computer (beispielsweise eines...
  • Seite 96: Wiedereinbauen Des Antennenmoduls

    9 Entfernen Sie den mittleren Rahmen. Siehe „Entfernen des mittleren Rahmens“ auf Seite 73. 10 Befolgen Sie die Anweisungen von Schritt 8 bis Schritt 11 unter „Entfernen des Prozessorkühlkörperlüfters“ auf Seite 77. 11 Trennen Sie das Antennenkabel von den Anschlüssen auf der Mini-Card. 12 Entfernen Sie die vier Schrauben, die das Antennenmodule mit dem Gehäuse zu verbinden.
  • Seite 97 3 Setzen Sie die vier Schrauben wieder ein, die das Antennenmodule mit dem Gehäuse zu verbinden. 4 Führen Sie die Antennenkabel durch die Kabelführungen am Gehäuse. 5 Schließen Sie die Antennenkabel an die Anschlüsse der Mini-Card an. 6 Befolgen Sie die Anweisungen von Schritt 2 bis Schritt 5 unter „Wiedereinbauen des Prozessorkühlkörperlüfters“...
  • Seite 98 Antennenmodul...
  • Seite 99: Betriebsschalterplatine

    VORSICHTSHINWEIS: Reparaturen am Computer sollten nur von einem zertifizierten Servicetechniker durchgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. VORSICHTSHINWEIS: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht lackierten Metallfläche am Computer (beispielsweise eines...
  • Seite 100: Wiedereinbauen Der Betriebsschalterplatine

    9 Schieben Sie die Betriebsschalterplatine mit dem Kabel vom Gehäuse, und heben Sie sie an. Schraube Betriebsschalterplatine Kabel für Betriebsschalter und Festplattenaktivitätsanzeige Wiedereinbauen der Betriebsschalterplatine 1 Befolgen Sie die Anweisungen unter „Vorbereitung“ auf Seite 11. 2 Richten Sie die Schraubenbohrung der Betriebsschalterplatine an der Schraubenbohrung für das Gehäuse aus.
  • Seite 101 7 Bringen Sie die seitliche E/A-Abdeckung wieder an. Siehe „Wieder Anbringen der seitlichen E/A-Abdeckung“ auf Seite 41. 8 Bringen Sie die hintere Standrahmengruppe wieder an. Siehe „Wiedereinbauen der hinteren Standrahmengruppe“ auf Seite 36. 9 Bringen Sie die hintere Abdeckung wieder an. Siehe „Wiedereinbauen der rückseitigen Abdeckung“...
  • Seite 102 Betriebsschalterplatine...
  • Seite 103: Lautsprecher

    VORSICHTSHINWEIS: Reparaturen am Computer sollten nur von einem zertifizierten Servicetechniker durchgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. VORSICHTSHINWEIS: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht lackierten Metallfläche am Computer (beispielsweise eines...
  • Seite 104: Wiedereinbauen Der Lautsprecher

    10 Heben Sie die Lautsprecher zusammen mit dem Kabel aus dem Gehäuse. ANMERKUNG: Das Aussehen der Systemplatine hängt vom Modell des Computers ab. Lautsprecher (2) Schrauben (4) Lautsprecherkabel Wiedereinbauen der Lautsprecher 1 Befolgen Sie die Anweisungen unter „Vorbereitung“ auf Seite 11. 2 Richten Sie die Schraubenöffnungen an den Lautsprechern an den Schraubenöffnungen am Gehäuse aus.
  • Seite 105 7 Bringen Sie die seitliche E/A-Abdeckung wieder an. Siehe „Wieder Anbringen der seitlichen E/A-Abdeckung“ auf Seite 41. 8 Bringen Sie die hintere Standrahmengruppe wieder an. Siehe „Wiedereinbauen der hinteren Standrahmengruppe“ auf Seite 36. 9 Bringen Sie die hintere Abdeckung wieder an. Siehe „Wiedereinbauen der rückseitigen Abdeckung“...
  • Seite 106 Lautsprecher...
  • Seite 107: Touchscreen-Steuerungsplatine

    VORSICHTSHINWEIS: Reparaturen am Computer sollten nur von einem zertifizierten Servicetechniker durchgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. VORSICHTSHINWEIS: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht lackierten Metallfläche am Computer (beispielsweise eines...
  • Seite 108: Wiedereinbauen Der Touchscreen-Steuerungsplatine

    Kabel für Touchscreen- Touchscreen- Steuerungsplatine Steuerungsplatine Schrauben (2) Wiedereinbauen der Touchscreen- Steuerungsplatine 1 Befolgen Sie die Anweisungen unter „Vorbereitung“ auf Seite 11. 2 Richten Sie die Schraubenbohrungen an der Touchscreen- Steuerungsplatine an den Schraubenbohrungen des Gehäuses aus. 3 Setzen Sie die beiden Schrauben wieder ein, mit denen die Touchscreen- Steuerungsplatine am Gehäuse befestigt ist.
  • Seite 109 5 Bringen Sie die hintere Abdeckung wieder an. Siehe „Wiedereinbauen der rückseitigen Abdeckung“ auf Seite 21. VORSICHTSHINWEIS: Befestigen Sie vor dem Einschalten des Computers wieder alle Schrauben und stellen Sie sicher, dass keine verlorengegangenen Schrauben im Inneren des Computers zurückbleiben. Andernfalls kann der Computer beschädigt werden.
  • Seite 110 Touchscreen-Steuerungsplatine (optional)
  • Seite 111: Anzeige

    VORSICHTSHINWEIS: Reparaturen am Computer sollten nur von einem zertifizierten Servicetechniker durchgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. VORSICHTSHINWEIS: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht lackierten Metallfläche am Computer (beispielsweise eines...
  • Seite 112 9 Entfernen Sie die Systemplatinenabdeckung. Siehe „Entfernen der Systemplatinenabdeckung“ auf Seite 55. 10 Entfernen Sie die AV-Platine. Siehe „Entfernen der Audio-/Videoplatine (AV)“ auf Seite 43. 11 Entfernen Sie den Lüfter für den Prozessorkühlkörper. Siehe „Entfernen des Prozessorkühlkörperlüfters“ auf Seite 77. 12 Merken Sie sich die Führung der Kamerakabel, der Kabel für die Touchscreen-Steuerungsplatine, des Kabels für die Hintergrundbeleuchtung und des LVDS-Kabels.
  • Seite 113 14 Entfernen Sie den mittleren Rahmen. Siehe „Entfernen des mittleren Rahmens“ auf Seite 73. 15 Entfernen Sie die fünf Schrauben, mit denen das Gehäuse an der Bildschirmbaugruppe befestigt ist. 16 Entfernen Sie die 13 Schrauben, mit denen das Gehäuse an der Bildschirmblende befestigt ist.
  • Seite 114: Wiedereinbauen Der Bildschirmbaugruppe

    Wiedereinbauen der Bildschirmbaugruppe 1 Befolgen Sie die Anweisungen unter „Vorbereitung“ auf Seite 11. 2 Setzen Sie die Bildschirmbaugruppe auf das Gehäuse. 3 Schieben Sie die Kamerakabel, die Kabel für die Touchscreen- Steuerplatine, das Kabel für die Hintergrundbeleuchtung und das LVDS- Kabel durch die Schlitze am Gehäuse.
  • Seite 115: Bildschirm

    16 Bringen Sie VESA-Halterung wieder an. Siehe „Wiedereinbauen der VESA-Halterung“ auf Seite 38. 17 Bringen Sie die hintere Standrahmengruppe wieder an. Siehe „Wiedereinbauen der hinteren Standrahmengruppe“ auf Seite 36. 18 Bringen Sie die hintere Abdeckung wieder an. Siehe „Wiedereinbauen der rückseitigen Abdeckung“...
  • Seite 116: Wiedereinbauen Des Bildschirms

    Schrauben (4) Bildschirm 4 Heben Sie den Bildschirm aus dem Bildschirmgehäuse. Wiedereinbauen des Bildschirms 1 Befolgen Sie die Anweisungen unter „Vorbereitung“ auf Seite 11. 2 Richten Sie die Schraubenbohrungen auf dem Bildschirm an den Schraubenbohrungen auf dem Bildschirmgehäuse aus, und setzen Sie die vier Schrauben wieder ein.
  • Seite 117: Bildschirmhalterungen

    Bildschirmhalterungen Entfernen der Bildschirmhalterungen 1 Befolgen Sie die Anweisungen unter „Vorbereitung“ auf Seite 11. 2 Entfernen Sie die Bildschirmbaugruppe. Siehe „Entfernen der Bildschirmbaugruppe“ auf Seite 111. 3 Entfernen Sie den Bildschirm. Siehe „Entfernen des Bildschirms“ auf Seite 115. 4 Drehen Sie den Bildschirm um. 5 Drücken Sie auf die Verriegelungsklammern auf dem LVDS-Kabel, um das LVDS-Kabel vom Anschluss am Bildschirm zu lösen.
  • Seite 118: Wiedereinbauen Der Bildschirmhalterungen

    Wiedereinbauen der Bildschirmhalterungen 1 Befolgen Sie die Anweisungen unter „Vorbereitung“ auf Seite 11. 2 Bringen Sie die vier Schrauben wieder an (zwei an jeder Seite), mit denen die Bildschirmhalterungen am Bildschirm befestigt sind. 3 Schließen Sie das LVDS-Kabel an den Anschluss am Bildschirm an. 4 Setzen Sie den Bildschirm ein.
  • Seite 119: Kameramodul

    VORSICHTSHINWEIS: Reparaturen am Computer sollten nur von einem zertifizierten Servicetechniker durchgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. VORSICHTSHINWEIS: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht lackierten Metallfläche am Computer (beispielsweise eines...
  • Seite 120: Wiedereinbauen Des Kameramoduls

    Baugruppe für das Kameramodul Schrauben (2) Bildschirmblende Anschluss des Kamerakabels Wiedereinbauen des Kameramoduls 1 Befolgen Sie die Anweisungen unter „Vorbereitung“ auf Seite 11. 2 Richten Sie die Schraubenbohrungen auf dem Kameramodul an den Schraubenbohrungen der Baugruppe für das Kameramodul aus. 3 Setzen Sie die zwei Schrauben wieder ein, mit denen das Kameramodul an der Baugrupppe für das Kameramodul befestigt ist.
  • Seite 121 6 Bringen Sie die hintere Abdeckung wieder an. Siehe „Wiedereinbauen der rückseitigen Abdeckung“ auf Seite 21. VORSICHTSHINWEIS: Befestigen Sie vor dem Einschalten des Computers wieder alle Schrauben und stellen Sie sicher, dass keine verlorengegangenen Schrauben im Inneren des Computers zurückbleiben. Andernfalls kann der Computer beschädigt werden.
  • Seite 122 Kameramodul...
  • Seite 123: Lautsprecherabdeckung

    VORSICHTSHINWEIS: Reparaturen am Computer sollten nur von einem zertifizierten Servicetechniker durchgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. VORSICHTSHINWEIS: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht lackierten Metallfläche am Computer (beispielsweise eines...
  • Seite 124: Wiedereinbauen Der Lautsprecherabdeckung

    10 Entfernen Sie die AV-Platine. Siehe „Entfernen der Audio-/Videoplatine (AV)“ auf Seite 43. 11 Entfernen Sie den mittleren Rahmen. Siehe „Entfernen des mittleren Rahmens“ auf Seite 73. 12 Entfernen Sie die sechs Schrauben, mit denen die Lautsprecherabdeckung am Computer befestigt ist. 13 Lösen Sie die vier Halterungen, mit denen die Lautsprecherabdeckung am Gehäuse befestigt ist.
  • Seite 125 4 Setzen Sie die sechs Schrauben wieder ein, mit denen die Lautsprecherabdeckung am Computer befestigt ist. 5 Setzen Sie den mittleren Rahmen wieder ein. Siehe „Wiedereinbauen des mittleren Rahmens“ auf Seite 74. 6 Setzen Sie die AV-Platine wieder ein. Siehe „Wiedereinbauen der Audio- /Videoplatine (AV)“...
  • Seite 126 Lautsprecherabdeckung...
  • Seite 127: System-Setup-Programm

    Aufrufen des System-Setup-Programms 1 Schalten Sie den Computer ein oder führen Sie einen Neustart durch. 2 Wenn das blaue DELL Logo erscheint, warten Sie auf Aufforderung zum Drücken von F2 und drücken Sie dann sofort die Taste <F2>. ANMERKUNG: Die Aufforderung zum Drücken von F2 bedeutet, dass die...
  • Seite 128 System-Setup-Bildschirme Auf den Bildschirmen des System-Setup-Programms werden die aktuellen oder veränderbaren Konfigurationsinformationen des Computers angezeigt. Die angezeigten Informationen auf dem Bildschirm sind in drei Bereiche unterteilt: Setup Item (Setup-Element), aktiver Help Screen (Hilfebildschirm) und Key Functions (Tastenfunktionen). Setup Item (Setup-Element) – Help Screen (Hilfebildschirm) –...
  • Seite 129: System-Setup-Optionen

    System-Setup-Optionen ANMERKUNG: Je nach Computer und installierten Geräten werden die Elemente in diesem Abschnitt möglicherweise gar nicht oder anders als aufgeführt angezeigt. Hauptbildschirm Zeigt den Namen des Systems an System Information (Systeminformationen) Zeigt die Versionsnummer der BIOS an BIOS Version (BIOS-Version) Zeigt das aktuelle Datum im Format System Date (Systemdatum) MM.TT.JJJJ an...
  • Seite 130 Zeigt die Arbeitsspeichergeschwindigkeit Memory Speed in MHz an (Arbeitsspeichergeschwindigk eit) Zeigt den Typ des installierten Memory Technology Arbeitsspeichers an (Arbeitsspeichertechnologie) Device Information (Geräteinformationen) Zeigt das am SATA 0-Anschluss SATA 0 angeschlossene SATA-Laufwerk an Zeigt das am SATA 1-Anschluss SATA 1 angeschlossene SATA-Laufwerk an Erweitert •...
  • Seite 131 • AC Recovery (Wiederherstellung nach Power Management Stromausfall) – Power On; Power Off; (Energieverwaltung) Last State (Einschalten, Ausschalten, letzter Zustand) (Ausschalten ist Standard) • Remote Wake up (Remote-Aktivierung) – Aktiviert oder deaktiviert (aktiviert ist Standard) • Auto Power On (Automatisches Einschalten) –...
  • Seite 132 • Hyper-Threading — Aktiviert oder CPU Feature (CPU-Funktion) Deaktiviert (Aktiviert ist die Standardeinstellung) • Multi Core Support (Mehrkernunterstützung) – «All» (Alle), 1, 2, 3, (Standardmäßig «All»): Anzahl der Kerne, die in jedem einzelnen Prozessorpaket aktiviert werden sollen • Limit CPUID Value (CPUID-Wert begrenzen) –...
  • Seite 133 Sicherheit Zeigt das Administratorkennwort an. Admin Password Status (Admin- Kennwortstatus) Zeigt das Systemkennwort an. System Password Status (Systemkennwortstatus) Ermöglicht das Festlegen, Ändern oder Admin Password Löschen des Administratorkennworts (Adminkennwort) ANMERKUNG: Durch das Löschen des Administratorkennworts wird das Systemkennwort gelöscht. Definieren Sie daher zunächst das Administratorkennwort, bevor Sie das Systemkennwort festlegen.
  • Seite 134 Bestimmt die Startreihenfolge der 2nd Boot Priority (Zweite verfügbaren Geräte Startpriorität) Diskette Drive; Hard Drive; USB Storage Device; CD/DVD/CD-RW Drive; Network; Disabled (Diskettenlaufwerk, Festplattenlaufwerk, USB-Speichergerät, CD/DVD/CD-RW-Laufwerk, Netzwerk), (CD/DVD/CD-RW-Laufwerk ist Standard) Bestimmt die Startreihenfolge der 3rd Boot Priority (Dritte verfügbaren Geräte Startpriorität) Diskette Drive;...
  • Seite 135: Boot Sequence (Startreihenfolge)

    Beenden Gibt Optionen für Save Changes and Exit Options (Optionen zum Reset (Änderungen speichern und Beenden) beenden), Discard Changes and Reset (Änderungen verwerfen und beenden) sowie Load Defaults (Standardeinstellungen laden) an Boot Sequence (Startreihenfolge) Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die Startreihenfolge für Geräte zu ändern.
  • Seite 136 Sie können diese Funktion zum Ändern der festgelegten Startreihenfolge z. B. verwenden, um vom CD-/DVD/CD-RW-Laufwerk aus zu starten, wenn Sie Dell Diagnostics von der Drivers and Utilities-Disc ausführen möchten. Nach dem Diagnosetest wird die vorherige Startreihenfolge wiederhergestellt. 1 Verbinden Sie das Gerät mit einem USB-Anschluss, wenn Sie den Computer von einem USB-Gerät aus starten möchten.
  • Seite 137: Löschen Verlorener Kennwörter

    VORSICHTSHINWEIS: Reparaturen am Computer sollten nur von einem zertifizierten Servicetechniker durchgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. VORSICHTSHINWEIS: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht lackierten Metallfläche am Computer (beispielsweise eines...
  • Seite 138 9 Warten Sie zum Löschen der Kennworteinstellungen ungefähr fünf Sekunden. 10 Entfernen Sie den 2-poligen Jumper-Stecker von den Stiften 1 und 2 und stecken Sie ihn wieder zurück auf die Stifte 2 und 3. 11 Bringen Sie die Systemplatinenabdeckung wieder an. „Wiedereinbauen der Systemplatinenabdeckung“...
  • Seite 139: Löschen Von Cmos-Kennwörtern

    VORSICHTSHINWEIS: Reparaturen am Computer sollten nur von einem zertifizierten Servicetechniker durchgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. VORSICHTSHINWEIS: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht lackierten Metallfläche am Computer (beispielsweise eines...
  • Seite 140 6 Entfernen Sie die Systemplatinenabdeckung. Siehe „Entfernen der Systemplatinenabdeckung“ auf Seite 55. 7 Suchen Sie den 3-poligen Kennwort-Reset-Jumper (CMOS_CLEAR) auf der Systemplatine. Siehe „Komponenten der Systemplatine“ auf Seite 17. 8 Entfernen Sie den 2-poligen Jumper-Stecker von den Stiften 2 und 3 und stecken Sie ihn auf die Stifte 1 und 2.
  • Seite 141 11 Bringen Sie die Systemplatinenabdeckung wieder an. „Wiedereinbauen der Systemplatinenabdeckung“ auf Seite 56. 12 Bringen Sie die hintere E/A-Abdeckung wieder an. Siehe „Wiedereinbauen der hinteren E/A-Abdeckung“ auf Seite 40. 13 Bringen Sie die seitliche E/A-Abdeckung wieder an. Siehe „Wieder Anbringen der seitlichen E/A-Abdeckung“ auf Seite 41. 14 Bringen Sie die hintere Standrahmengruppe wieder an.
  • Seite 142 System-Setup-Programm...
  • Seite 143: Löschen Und Neubeschreiben

    Systemplatine muss das BIOS eventuell gelöscht und neu beschrieben werden (Flashen). So aktualisieren Sie das BIOS: 1 Den Computer einschalten. 2 Rufen Sie die Website support.dell.com/support/downloads auf. 3 Suchen Sie die BIOS-Aktualisierungsdatei für Ihren Computer: ANMERKUNG: Die Service-Tag-Nummer für Ihren Computer finden Sie auf einem Etikett an der Rückseite des Computers.
  • Seite 144 4 Eine Liste der Ergebnisse wird auf dem Bildschirm angezeigt. Klicken Sie auf BIOS. 5 Klicken Sie auf Download Now (Jetzt herunterladen), um die neueste BIOS-Datei herunterzuladen. Das Fenster File Download (Dateidownload) wird angezeigt. 6 Klicken Sie auf Save (Speichern), um die Datei auf Ihrem Desktop zu speichern.

Inhaltsverzeichnis