Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MX27A-Serie
LCD-Monitor
Anwenderhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Asus MX27A

  • Seite 1 MX27A-Serie LCD-Monitor Anwenderhandbuch...
  • Seite 2 Werkzeug übersetzt werden; ausgenommen hiervon sind Kopien des Käufers für Sicherungszwecke. Die Garantie oder der Service wird unter folgenden Bedingungen nicht verlängert: (1) Das Produkt wird ohne schriftliche Genehmigung von ASUS repariert, modifiziert oder verändert, (2) die Seriennummer des Produkts fehlt oder ist unleserlich.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Hinweise ...................... iv Sicherheitshinweise ..................v Pflege und Reinigung ................. vi Rücknahmedienste ..................vii Herzlich willkommen! ..............1-1 Inhalt ....................1-1 Zusammenbau des Monitorfußes ..........1-2 Anschließen der Kabel ..............1-3 1.4.1 Geräterückseite ............... 1-3 Einführung ..................1-4 1.5.1 Bedientasten verwenden ..........
  • Seite 4: Hinweise

    Hinweise FCC- (Federal Communications Commission-)Hinweis Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Voraussetzungen: • Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen. • Dieses Gerät muss jegliche empfangenen Störungen hinnehmen, einschließlich Störungen, die zu unbeabsichtigem Betrieb führen können. Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden definiert, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohngebieten zu gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen und kann, falls nicht in Übereinstimmung mit den Bedienungsanweisungen aufgestellt und verwendet, Störungen der Funkkommunikation verursachen. Allerdings ist nicht gewährleistet, dass es in bestimmten Konfigurationen nicht zu Störungen kommt. Falls diese Ausrüstung Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursachen sollte, was leicht durch Aus- und Einschalten des Geräts herausgefunden werden kann, wird dem Anwender empfohlen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beseitigen: • Neuausrichtung oder Neuplatzierung der Empfangsantenne(n). • Vergrößern des Abstands zwischen Gerät und Empfänger. • Anschluss des Geräts an einen vom Stromkreis des Empfängers getrennten Stromkreis. • Hinzuziehen des Händlers oder eines erfahrenen Radio-/ Fernsehtechnikers. Dieses Produkt implementiert Energieverwaltungsfunktionalität. Falls nach 10 Sekunden kein Signal eingeht, schaltet das Produkt automatisch in den Ruhezustand/Bereitschaftsmodus. ® Als Energy Star Partner hat unser Unternehmen festgestellt, ®...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise • Es empfiehlt sich, vor dem Aufstellen des Monitors die mitgelieferte Dokumentation aufmerksam durchzulesen. • Um Brände oder einen Stromschlag zu verhindern, darf der Monitor nicht Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden. • Versuchen Sie nicht, das Monitorgehäuse zu öffnen. Die gefährliche Hochspannung im Geräteinnern kann zu schweren Verletzungen führen. • Versuchen Sie nicht, das Netzteil selbst zu reparieren. Ziehen Sie einen entsprechend qualifizierten Techniker hinzu oder wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. • Überprüfen Sie vor Nutzung des Geräts, ob alle Kabel ordnungsgemäß eingesteckt und die Stromkabel nicht beschädigt sind. Wenden Sie sich bei derartigen Schäden sofort an den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben. • Die Öffnungen und Schlitze oben oder seitlich am Gerätegehäuse dienen der Belüftung. Versperren Sie sie nicht. Stellen Sie das Gerät nie in der Nähe von oder über Heizkörper oder einer anderen Wärmequelle auf, wenn nicht für ausreichende Belüftung gesorgt ist. • Der Monitor sollte nur von der auf dem Etikett angegebenen Stromquelle versorgt werden. Wenn Sie nicht wissen, welche Stromspannung und -stärke bei Ihnen standardmäßig zu finden ist, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben, oder an den für Sie zuständigen Stromversorger. • Verwenden Sie den örtlichen Standards entsprechende Stecker. • Verhindern Sie Überlastungen bei Mehrfachsteckdosen und Verlängerungskabeln; sie lösen u. U. einen Brand oder einen Stromschlag aus. • Vermeiden Sie Staub, Feuchtigkeit und extreme Temperaturen. Stellen Sie den Monitor nicht in einer Umgebung auf, in der mit Feuchtigkeit zu rechnen ist. Stellen Sie das Gerät auf eine stabile Fläche.
  • Seite 6: Pflege Und Reinigung

    Pflege und Reinigung • Vor Hochheben oder Versetzen des Monitors sollten sämtliche Kabel herausgezogen werden. Halten Sie sich beim Aufstellen des Monitors an die Hinweise zum Anheben des Geräts. Fassen Sie das Gerät beim Heben oder Tragen an den Kanten, nicht am Fuß oder am Kabel. • Reinigung: Schalten Sie den Monitor aus und ziehen Sie das Stromkabel heraus. Reinigen Sie die Oberfläche mit einem fusselfreien, weichen Tuch. Hartnäckige Flecken können mit einem Tuch mit mildem Reinigungsmittel entfernt werden. • Alkohol-oder azetonhaltige Reiniger dürfen nicht verwendet werden. Verwenden Sie einen speziell für LCDs vorgesehenen Reiniger. Sprühen Sie Reiniger nie direkt auf das Display, denn er könnte in das Geräteinnere gelangen und einen Stromschlag verursachen. Folgendes stellt keinen Fehler oder Problem dar: • Bei erstmaligem Gebrauch kann der Bildschirm flackern. Schalten Sie das Gerät am Stromschalter aus und wieder ein, damit das Flackern verschwindet. • Unter Umständen ist das Display unterschiedlich hell; dies hängt vom eingestellten Desktop-Hintergrund ab. • Wenn längere Zeit dasselbe Bild auf dem Display steht, hinterlässt es u. U. ein Nachbild. Dieses Bild verschwindet langsam. Sie können dieses Verschwinden durch Ausschalten des Geräts für mehrere Stunden (am Stromschalter) unterstützen. • Wenn der Bildschirm erlischt, blinkt oder leer bleibt, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben, oder das für Sie zuständige Servicecenter. Versuchen Sie nicht, den Monitor selbst zu reparieren! In diesem Handbuch verwendete Symbole...
  • Seite 7: Weitere Informationsquellen

    Weitere Informationsquellen Folgende Informationsquellen liefern weitere Hinweise sowie Updates für Produkte und Software: ASUS Web-Sites Die Web-Sites des Unternehmens für die einzelnen Länder liefern aktualisierte Informationen über Hardware und Software von ASUS. Die allgemeine Web-Site: http://www.asus.com Fakultative Dokumentation Das Gerätepaket enthält u. U. vom Händler beigelegte Zusatzdokumentation. Diese ist nicht Teil des Standardpakets. Rücknahmedienste ASUS' Recycling- und Rücknahmeprogramme entstammen unserer Verpflichtung zu höchsten Standards für den Schutz unserer Umwelt. Wir glauben, dass wir unsere Produkte, Batterien/Akkumulatoren und andere Komponenten sowie Verpackungsmaterialien durch die Bereitstellung von Lösungen für unsere Kunden verantwortungsbewusst recyceln können. Detaillierte Recyclinginformationen zu unterschiedlichen Regionen finden Sie unter http://csr.asus.com/english/Takeback.htm.
  • Seite 8: Herzlich Willkommen

    Herzlich willkommen! ® Besten Dank, dass Sie einen ASUS LCD-Monitor gekauft haben! Dieser neueste Widescreen LCD-Monitor von ASUS verfügt über ein schärferes, breiteres und helleres Display als seine Vorgänger plus eine Reihe von Funktionen, die das Arbeiten mit dem Gerät noch angenehmer und die Darstellung noch natürlicher machen. Diese Funktionen sorgen für optimale, augenfreundliche und brillante Bildwiedergabe am Monitor! Inhalt Prüfen Sie Ihre Verpackung auf folgende Artikel: LCD-Monitor Monitorfuß Kurzbedienungsanleitung Garantiekarte 1 x Netzteil 1 x Netzkabel 1 x HDMI-Kabel 1 x MHL-Kabel (optional) 1 x DisplayPort-Kabel (optional) • Wenn eine der o. a. Komponenten beschädigt ist oder fehlt, wenden Sie sich sofort an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. VORSICHT ASUS LCD-Monitor MX27A-Serie...
  • Seite 9: Zusammenbau Des Monitorfußes

    Zusammenbau des Monitorfußes Legen Sie den Monitor mit der Bildfläche nach unten auf einen Tisch. Bringen Sie den Fuß am Arm an und befestigen beides sicher mit der Schraube. Sie können die Schraube mühelos von Hand festziehen. Stellen Sie einen für Sie bequemen Neigungswinkel ein. • Um Schäden am Monitor zu verhindern, sollte der Tisch mit einem weichen Tuch bedeckt werden. Kapitel 1: Produktvorstellung...
  • Seite 10: Anschließen Der Kabel

    Anschließen der Kabel 1.4.1 Geräterückseite MHL / HDMI-1 HDMI-2 HDMI-3 MHL / HDMI-1 HDMI-2 HDMI-3 Bedientasten MHL- / HDMI-Ports DisplayPort Kopfhöreranschluss Netzeingang Lautsprecher Kensington-Schloss ASUS LCD-Monitor MX27A-Serie...
  • Seite 11: Einführung

    Einführung 1.5.1 Bedientasten verwenden Passen Sie die Bildeinstellungen mit den Bedientasten an der Monitorrückseite an. Berühren Sie die Taste 1 bis 6 zum Aktivieren der Tastenlistenseite. Standardmodus MHL/HDMI-1 2560 x 1440 @ 60Hz Menü QuickFit Eingangswahl Schließen Lautstärke Blaulichtfilter 1 2 3 4 5 6 Schnelltaste 2: • Dies ist eine Schnelltaste. Die Standardeinstellung ist Stufe 0. Schnelltaste 1: • Dies ist eine Schnelltaste. Die Standardeinstellung ist Lautstärke. Schließen-Taste: • Zum Schließen des OSD-Menüs. Eingangstaste: • Zum Umschalten der Eingangsquelle.
  • Seite 12 QuickFit-Taste: • Dies ist eine Schnelltaste zum Aktivieren der zur Ausrichtung entwickelten QuickFit-Funktion. Die QuickFit-Funktion enthält 5 Seiten allgemeiner Gittermuster, • Papiergrößen und Fotogrößen. Einzelheiten finden Sie auf Seite 1-6. Menütaste: • Zum Aufrufen des OSD-Menüs. Ein-/Austaste / Betriebsanzeige: • Taste zum Ein- und Ausschalten des Geräts. • Die Farbe der LED hat folgende Bedeutung: Status Bedeutung Weiß Bernstein Standby-Modus ASUS LCD-Monitor MX27A-Serie...
  • Seite 13: Quickfit-Funktion

    1.5.2 QuickFit-Funktion Die QuickFit-Funktion enthält drei Muster: (1) Gitter (2) Papiergröße (3) Fotogröße. QuickFit hat drei Muster: Gittermuster: Vereinfacht Designern und Nutzern das Organisieren von Inhalten und Layout auf einer Seite und die Erzielung eines einheitlichen Aussehens und Gefühls. Alignment Grid Papiergröße: Ermöglicht Nutzern die Anzeige ihrer Dokumente in realer Größe am Bildschirm. Letter Letter EXIT Fotogröße: Ermöglicht Fotografen und anderen Nutzern die exakte Anzeige und Bearbeitung ihrer Fotos in realer Größe am Bildschirm. 8x10 Kapitel 1: Produktvorstellung...
  • Seite 14: Basis Abnehmen

    Basis abnehmen Gehen Sie zum Abnehmen der Basis wie folgt vor: Trennen Sie Stromversorgungs- und Signalkabel. Legen Sie den Monitor mit der Bildfläche nach unten vorsichtig auf einen sauberen Tisch. Lösen Sie die Schraube am Boden der Basis mit den Fingern, nehmen Sie dann die Basis vom Ständer ab. Alternativ können Sie auch gleich die Schraube, welche die Basis am Ständer fixiert, mit einem Schraubendreher lösen und die Basis dann vom Ständer abnehmen. • Um Schäden am Monitor zu verhindern, sollte der Tisch mit einem weichen Tuch bedeckt werden. • Halten Sie die Basis beim Lösen der Schraube fest. Kapitel 2: Aufbau und Konfiguration...
  • Seite 15: Einstellen Des Monitors

    Einstellen des Monitors • Für eine optimale Draufsicht sollten Sie direkt auf das Display schauen und dabei den Neigungswinkel des Monitors so einstellen, dass Sie das Display bequem ansehen können. • Halten Sie während des Einstellens des Winkels den Monitorfuß fest. • Möglich sind Neigungswinkel zwischen -5˚ und 20˚. -5 to +20 • Es ist normal, dass der Monitor leicht wackelt, während Sie den Betrachtungswinkel anpassen. ASUS LCD-Monitor MX27A-Serie...
  • Seite 16: Osd- (On-Screen Display-) Menü

    OSD- (On-Screen Display-) Menü 3.1.1 Konfiguration MX27A Standardmodus MHL/HDMI-1 2560 x 1440 @ 60Hz Splendid Landschaftsmodus Blaulichtfilter Standardmodus Farbe Theatermodus Bildeinrichtung Spielmodus Klang Nachtmodus Eingangswahl sRGBmodus Lesemodus System-Einstellungen Verknüpfung Dunkelkammer-Modus Blenden Sie das OSD-Menü mit der MENU-Taste ein. Drücken Sie zum Umschalten zwischen den Menüoptionen die Tasten . Während Sie von einem Symbol zum nächsten navigieren, wird der jeweilige Optionsname hervorgehoben. Drücken Sie zur Auswahl des hervorgehobenen Menüelements die Taste Drücken Sie zur Auswahl des gewünschten Parameters die Taste oder Drücken Sie zum Aufrufen des Schiebereglers die Taste verwenden Sie dann zur Durchführung von Änderungen...
  • Seite 17: Osd-Funktionen: Einführung

    3.1.2 OSD-Funktionen: Einführung Splendid Diese Funktion enthält 8 Optionen, die Sie nach Bedarf einstellen können. Alle Modi verfügen über eine Funktion zum Zurücksetzen, d. h., Sie können die Einstellung beibehalten oder zum vordefinierten Modus zurückkehren. MX27A Standardmodus MHL/HDMI-1 2560 x 1440 @ 60Hz Splendid Landschaftsmodus Blaulichtfilter Standardmodus Farbe Theatermodus Bildeinrichtung Spielmodus Klang Nachtmodus Eingangswahl sRGBmodus System-Einstellungen Lesemodus Verknüpfung Dunkelkammer-Modus • Landschaftsmodus: Die optimale Einstellung für die Anzeige von Landschaftsaufnahmen mit SPLENDID™ Video Intelligence Technology. • Standardmodus: Empfiehlt sich für Dokumentbearbeitung mit SPLENDID™ Video Intelligence Technology. •...
  • Seite 18 • Im Standardmodus können die Funktionen Sättigung, Hautton, Schärfe und ASCR nicht vom Nutzer konfiguriert werden. • Im sRGBmodus können die Funktionen Sättigung, Farbtemp., Hautton, Schärfe, Helligkeit, Kontrast und ASCR nicht vom Nutzer konfiguriert werden. • Im Lesemodus können die Funktionen Sättigung, Hautton, ASCR, Kontrast und Farbtemp. nicht vom Nutzer konfiguriert werden. Blaulichtfilter Verringern Sie die Intensität des von der LED-Hintergrundbeleuchtung abgegebenen blauen Lichts. MX27A Standardmodus MHL/HDMI-1 2560 x 1440 @ 60Hz Splendid Stufe 0 Blaulichtfilter Stufe 1 Farbe Stufe 2 Bildeinrichtung Stufe 3 Klang Stufe 4 Eingangswahl System-Einstellungen Verknüpfung •...
  • Seite 19 Farbe Mit dieser Funktion wählen Sie die gewünschte Bildfarbe. MX27A Standardmodus MHL/HDMI-1 2560 x 1440 @ 60Hz Splendid Helligkeit Blaulichtfilter Kontrast Farbe Sättigung Bildeinrichtung Farbtemp. Klang Hautton Eingangswahl System-Einstellungen Verknüpfung • Helligkeit: Zum Anpassen der Helligkeit. Möglich sind Werte zwischen 0 und 100. • Kontrast: Zum Anpassen des Kontrasts. Möglich sind Werte zwischen 0 und 100. • Sättigung: Zum Anpassen der Sättigung. Möglich sind Werte zwischen 0 und 100. • Farbtemp.: Wählen Sie die gewünschte Farbtemperatur. Verfügbare Optionen: Kühl, Normal, Warm und Anwendermodus. • Im Anwendermodus sind die Farben Rot (R), Grün (G) und Blau (B) vom Anwender einstellbar; mögliche Werte liegen zwischen 0 und 100.
  • Seite 20 Bildeinrichtung Sie können Schärfe, Trace Free, Kontrollen, VividPixel und ASCR über diese Hauptfunktion anpassen. MX27A Standardmodus MHL/HDMI-1 2560 x 1440 @ 60Hz Splendid Schärfe Blaulichtfilter Trace Free Farbe Kontrollen Bildeinrichtung VividPixel Klang ASCR Eingangswahl System-Einstellungen Verknüpfung • Schärfe: Zum Einstellen der Bildschärfe. Möglich sind Werte zwischen 0 und 100. • Trace Free: Zur Beschleunigung der Reaktionszeit in der Overdrive-Technologie. Möglich sind Werte zwischen 0 und 100. • Kontrollen: Passen Sie das Seitenverhältnis auf „Vollbild“ oder „4:3“...
  • Seite 21: Eingangswahl

    Klang Konfigurieren Sie die Toneinstellungen. MX27A Standardmodus MHL/HDMI-1 2560 x 1440 @ 60Hz Splendid Lautstärke Musikmodus Blaulichtfilter AudioWizard Filmemodus Farbe Spielmodus Bildeinrichtung Anwendermodus Klang Eingangswahl System-Einstellungen Verknüpfung • Lautstärke: Zum Anpassen der Lautstärke. • AudioWizard: Wählen Sie den voreingestellten Klangmodus. Verfügbare Optionen: Musikmodus, Filmemodus, Spielmodus und Anwendermodus. • Im Anwendermodus können Sie die Equalizer-Einstellungen anpassen. Eingangswahl Zum Auswählen der Eingangsquelle. MX27A Standardmodus MHL/HDMI-1 2560 x 1440 @ 60Hz...
  • Seite 22: Systemeinstellungen

    System-Einstellungen Zum Einstellen der Systemkonfiguration. MX27A Standardmodus MHL/HDMI-1 2560 x 1440 @ 60Hz Splendid Splendid Demo Mode Blaulichtfilter GamePlus Farbe ECO Mode Bildeinrichtung OSD-Einstellungen Klang Sprache Eingangswahl Tastensperre System-Einstellungen Information Verknüpfung Mehr (Seite 1/2) MX27A Standardmodus MHL/HDMI-1 2560 x 1440 @ 60Hz Splendid Zurück...
  • Seite 23 ECO Mode: Zum Aktivieren des Ökomodus zum Energiesparen. • OSD-Einstellungen: Passen Sie OSD-Abschaltzeit, DDC/CI und Transparenz der OSD-Anzeige an. • Sprache: Zur Auswahl der Sprache für das OSD-Menü; mögliche Optionen: Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch, Russisch, Traditionelles Chinesisch, Vereinfachtes Chinesisch, Japanisch, Persisch, Thai, Indonesisch, Polnisch, Türkisch, Portugiesisch, Tschechisch, Kroatisch, Ungarisch, Rumänisch und Koreanisch. • Tastensperre: Wenn Sie die zweite Taste auf der rechten Seite länger als fünf Sekunden gedrückt halten, aktivieren Sie die Tastensperre. • Mehr: Zum Aufrufen der nächsten Seite mit Systemeinstellungen. • Zurück: Zum Aufrufen der vorherigen Seite mit Systemeinstellungen. • Information: Zur Anzeige der Monitordaten. • Betriebsanzeige: Zum Ein-/Abschalten der Betriebs-LED. • Ein-/Austaste-Sperre: Zum De-/Aktivieren der Ein-/Austaste. • Fabrikseinst: Mit JA werden alle Einstellungen auf die werksseitigen Standardvorgaben zurückgesetzt. ASUS LCD-Monitor MX27A-Serie...
  • Seite 24 Verknüpfung Weisen Sie den beiden Schnelltasten spezifische Funktionen zu. MX27A Standardmodus MHL/HDMI-1 2560 x 1440 @ 60Hz Splendid Verknüpfung 1 Splendid Blaulichtfilter Verknüpfung 2 Helligkeit Farbe Kontrast Bildeinrichtung Farbtemp. Klang Lautstärke Eingangswahl GamePlus System-Einstellungen Blaulichtfilter Verknüpfung (Verknüpfung 1) MX27A Standardmodus MHL/HDMI-1 2560 x 1440 @ 60Hz Splendid Verknüpfung 1...
  • Seite 25: Technische Daten

    Technische Daten Modell MX27A Display-Größe 68,47 cm (27 Zoll) diagonal Max. Auflösung 2560 x 1440 Helligkeit (typ.) 300 cd/m Kontrastverhältnis (typ.) 1000:1 178 ° (V); 178 ° (H) Betrachtungswinkel (CR ≤ 10) Anzeigefarben 16,78 Millionen Farben, 8 Bit 5 ms (Grau-zu-Grau) Reaktionszeit (typ.) Eingänge: 1 MHL/HDMI, 2 HDMI, 1 DP (DisplayPort) Anschlüsse Audioausgang: Kopfhörerausgang Audiolautsprecher Lautsprecherausgabe 3 W x 2 Stromverbrauch 38,67 W (typ.); 46 W (max.) Stromverbrauch im < 0,5 W bei 110 – 220 V Wechselspannung Bereitschaftsmodus Stromverbrauch im < 0,5 W bei 110 – 220 V Wechselspannung abgeschalteten Zustand Phys. Abmessungen (inkl. Fuß) 429,5 x 614,4 x 225,4 mm (H x B x T)
  • Seite 26: Problembeseitigung (Faq)

    Problembeseitigung (FAQ) Problem Lösungsvorschlag Strom-LED leuchtet NICHT • Drücken Sie , um festzustellen, ob der Monitor eingeschaltet ist. • Überprüfen Sie, ob das Stromkabel richtig am Monitor und der Wandsteckdose eingesteckt ist. • Prüfen Sie die Betriebsanzeige-Funktion im OSD- Hauptmenü. Wählen Sie zum Einschalten der Betriebs-LED „EIN“. Die Betriebs-LED leuchtet • Überprüfen Sie, ob PC und Monitor eingeschaltet bernsteinfarben, doch auf dem sind. Display ist nichts zu sehen • Überprüfen Sie, ob das Signalkabel ordnungsgemäß am Monitor und am PC eingesteckt ist. • Sehen Sie nach, ob Pins im Signalkabel verbogen sind. • Schließen Sie den PC an einen anderen Monitor an, um herauszufinden, ob der PC ordnungsgemäß funktioniert. Das angezeigte Bild ist zu hell • Ändern Sie im OSD-Menü die Werte für Kontrast oder zu dunkel und Helligkeit. Das Bild zittert oder Wellen sind • Überprüfen Sie, ob das Signalkabel zu sehen ordnungsgemäß am Monitor und am PC eingesteckt...
  • Seite 27: Unterstützte Taktwerte

    2720 x 1481 88,79 59,95 241,5 640 x 480 bei 66,66 Hz 864 x 525 66,66 30,24 SVGA 832 x 624 bei 75 Hz 1152 x 667 49,714 74,533 57,27 * Nicht in der Tabelle gelistete Modi werden u. U. nicht unterstützt. Für optimale Auflösung empfiehlt sich ein in der obigen Tabelle aufgeführter Modus. 3-12 ASUS LCD-Monitor MX27A-Serie...

Inhaltsverzeichnis