Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Velleman К8068 Bedienungsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Die letzte Lichtstärke wird im Speicher gespeichert und wenn Sie das Licht ausmachen mit einem kurzen Tastendruck
ausmachen. Diese Lichtstärke wird auch bei einem Stromausfall gespeichert. Aus Sicherheitsgründen wird die Lampe nach
einem Stromausfall nicht erneut brennen.
LED-Anzeigen bei normalem Betrieb :
Blinkt 1x jede 5. Sekunde wenn das Modul in Ruhe (Lampe aus) ist.
Blinkt 2x pro Sekunde. wenn die Lampe brennt, aber nicht auf voller Lichtstärke.
Blinkt 5x pro Sekunde wenn die Beleuchtung mit voller Lichtstärke brennt.
Blinkt 1x pro Sekunde während eines Dimmzyklus.
LED-Anzeigen bei Fehlermeldungen
Bei einer Fehlermeldung bleibt die Status-LED kurz brennen und blinkt dann einige Male.
Blitzanzahl hängt von der Art des Problems ab:
Blitzanzahl
Time-out in der positiven Halbwelle der
1
Netzspannung während des Betriebs.
Time-out in der negativen Halbwelle der
2
Netzspannung während des Betriebs.
Time-out in der positiven Halbwelle der
3
Netzspannung während des Selbtests.
Time-out in der negativen Halbwelle der
4
Netzspannung während des Selbtests.
5
Netzfrequenz ist zu hoch
Freq. > 62 Hz.
Netzfrequenz ist zu niedrig
6
Freq. < 48 Hz.
14
Fehler
Fehler in der Nullspannungsschaltung während Belastung (Schaltung T1, Störungen im
Lichtnetz, Belastung nicht konform mit dem Modul,....)
Fehler in der Nullspannungsschaltung während Belastung (Schaltung T1, Störungen im
Lichtnetz, Belastung nicht konform mit dem Modul,....)
Fehler in der Nullspannungsschaltung bei unbelastetem Modul (Schaltung T1, ...)
Fehler in der Nullspannungsschaltung bei unbelastetem Modul (Schaltung T1, ...)
Überprüfen Sie die lokale Netzfrequenz. Diese muss 50 oder 60 Hz betragen.
Es könnten sich Störungen im Lichtnetz befinden.
Überprüfen Sie die lokale Netzfrequenz. Diese muss 50 oder 60 Hz betragen.
Es könnten sich Störungen im Lichtnetz befinden.
mögliche Ursache / Lösung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis