Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HP Mini Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mini:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HP Mini Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HP Mini

  • Seite 1 HP Mini Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 Auf der HP Website unter ausgenommen für die Verletzung des http://www.hp.com/support finden Sie immer Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder die aktuellsten Informationen im Mini nach dem Produkthaftungsgesetz – nicht für Benutzerhandbuch. Schäden, die fahrlässig von HP, einem gesetzlichen Vertreter oder einem Erfüllungsgehilfen verursacht wurden.
  • Seite 3: Sicherheitshinweis

    Sicherheitshinweis VORSICHT! Um die Möglichkeit einer Verletzung durch Hitze oder einer Überhitzung des Computers zu verringern, verwenden Sie den Computer nicht direkt auf Ihrem Schoß, und blockieren Sie die Lüftungsschlitze nicht. Verwenden Sie den Computer nur auf einer festen, ebenen Oberfläche. Vermeiden Sie die Blockierung der Luftzirkulation durch andere feste Gegenstände, wie beispielsweise einen in unmittelbarer Nähe aufgestellten Drucker, oder durch weiche Gegenstände, wie Bettwäsche, Teppiche oder Kleidung.
  • Seite 4 Sicherheitshinweis...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Verwenden von Instant Web (bestimmte Modelle) ................2 2 Bestandteile des Computers Hardwarekomponenten ........................3 Komponenten an der Oberseite ................... 3 TouchPad ......................3 LED ........................4 Tasten im Tastenfeld ................... 5 Komponenten an der Vorderseite ..................5 Komponenten an der rechten Seite ..................
  • Seite 6 Beschreibung der Wireless- und Netzwerkstatus-Symbole ......29 Verwenden der Wireless-Bedienelemente ............30 Verwenden des Wireless-Schalters ..............30 Verwenden der HP Connection Manager Software (bestimmte Modelle) ..30 Verwenden der HP Wireless Assistant Software ..........31 Verwenden eines WLAN ....................31 Einrichten eines WLAN ..................
  • Seite 7 Beschreibung der Multimediakomponenten ..............39 Einstellen der Lautstärke ....................41 Multimediasoftware ..........................42 Verwenden anderer vorinstallierter Multimediasoftware ............ 42 Installieren von Multimediasoftware aus dem Internet ............42 Audio ..............................43 Anschließen von externen Audiogeräten ................43 Überprüfen der Audiofunktionen ..................43 Video ..............................
  • Seite 8 Einleiten des Standbymodus ................60 Umschalten der Bildschirmanzeige ..............61 Verringern der Displayhelligkeit ................ 61 Erhöhen der Displayhelligkeit ................61 Einleiten von QuickLock ..................62 Stummschalten der Lautsprecher ..............62 Verringern der Lautstärke ................. 62 Erhöhen der Lautstärke ..................62 10 Laufwerke Anzeigen von Informationen über installierte Laufwerke ..............
  • Seite 9: Einführung

    Einführung Auf Ihrem HP Computer ist das Betriebssystem Microsoft® Windows® installiert. Möglicherweise ist auf Ihrem Computer auch eine Instant Web-Anwendung (bestimmte Modelle) installiert. ● Das Betriebssystem Microsoft Windows zeigt den Desktop an und verwaltet die Hardware Ihres HP Computers, Peripheriegeräte und Softwareprogramme.
  • Seite 10: Verwenden Von Instant Web (Bestimmte Modelle)

    Klicken Sie auf Start, dann auf den Pfeil neben der Schaltfläche Herunterfahren und anschließend ▲ auf Neu starten. Ihr Computer wird neu gestartet, und die Instant Web-Startseite wird angezeigt. HINWEIS: Weitere Informationen über HP Instant Web finden Sie in der Softwarehilfe zu Instant Web. Kapitel 1 Einführung...
  • Seite 11: Bestandteile Des Computers

    Bestandteile des Computers Hardwarekomponenten Die Komponenten des Computers können sich je nach Region und Modell unterscheiden. Die Abbildungen in diesem Kapitel veranschaulichen die Merkmale, die die meisten Computermodelle aufweisen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Liste der im Computer installierten Hardware anzuzeigen: Wählen Sie Start >...
  • Seite 12: Led

    TouchPad-Bildlauffeld Ermöglicht den Bildlauf nach oben oder unten. Rechte TouchPad-Taste* Funktioniert wie die rechte Taste einer externen Maus. *In dieser Tabelle sind die Werkseinstellungen beschrieben. Um die Einstellungen der Zeigegeräte einzusehen oder zu ändern, wählen Sie Start > Systemsteuerung > Drucker und andere Hardware > Maus. Komponente Beschreibung LED für die Feststelltaste...
  • Seite 13: Tasten Im Tastenfeld

    Tasten im Tastenfeld Komponente Beschreibung Funktionstasten Zum Ausführen häufig verwendeter Systemfunktionen, wenn sie zusammen mit der fn- Taste gedrückt werden. fn-Taste Zum Ausführen häufig verwendeter Systemfunktionen, wenn sie zusammen mit einer Funktionstaste gedrückt wird. Windows® Logo-Taste Zum Anzeigen des Windows Startmenüs. Windows Anwendungstaste Zum Einblenden des Kontextmenüs für Objekte unter dem Zeiger.
  • Seite 14 Komponente Beschreibung ● Betriebsanzeige Leuchtet: Der Computer ist eingeschaltet. ● Blinkt: Der Computer befindet sich im Standbymodus. ● Leuchtet nicht: Der Computer ist ausgeschaltet oder im Ruhezustand. Betriebsschalter ● Wenn der Computer ausgeschaltet ist, betätigen Sie den Schalter, um den Computer einzuschalten.
  • Seite 15: Komponenten An Der Rechten Seite

    Komponente Beschreibung HINWEIS: Zum Aufbau einer Wireless-Verbindung muss bereits ein WLAN eingerichtet sein. Komponenten an der rechten Seite Komponente Beschreibung USB-Anschlüsse (2) Zum Anschließen optionaler USB-Geräte. Steckplatz für digitale Medien Unterstützt die folgenden Formate von optionalen digitalen Speicherkarten: ● Memory Stick (MS) ●...
  • Seite 16 Komponente Beschreibung Öffnung für die Diebstahlsicherung Zum Befestigen einer optionalen Diebstahlsicherung am Computer. HINWEIS: Die Diebstahlsicherung soll zur Abschreckung dienen. Sie kann jedoch eine missbräuchliche Verwendung oder einen Diebstahl des Produkts nicht in jedem Fall verhindern. Netzanschluss Zum Anschließen eines Netzteils. Netzteil-LED Leuchtet: Der Computer ist mit einer externen Stromquelle verbunden.
  • Seite 17: Displaykomponenten

    Displaykomponenten Komponente Beschreibung Lautsprecher (2) Zur Audioausgabe. Schalter für das interne Display Zum Ausschalten des Displays, wenn das Display geschlossen wird, während der Computer noch eingeschaltet ist. HINWEIS: Der Displayschalter ist außerhalb des Computers nicht sichtbar. Webcam Für Videoaufnahmen sowie Fotos. HINWEIS: Um Videos aufnehmen zu können, müssen Sie zusätzliche Webcam-Software installieren.
  • Seite 18: Komponenten An Der Unterseite

    Komponenten an der Unterseite Komponente Beschreibung Akkufach Nimmt den Akku auf. Akku-Entriegelungsschieber (2) Zur Freigabe des Akkus aus dem Akkufach. Lüftungsschlitz Sorgt für die erforderliche Luftzirkulation zum Kühlen interner Komponenten. HINWEIS: Der Lüfter des Computers startet automatisch, um interne Komponenten zu kühlen und eine Überhitzung zu vermeiden.
  • Seite 19: Wireless-Antennen

    Wireless-Antennen Komponente Beschreibung WWAN-Antennen (2) (bestimmte Modelle)* Zum Senden und Emfpangen von Wireless-Signalen, um mit WWANs (Wireless Wide-Area Networks) zu kommunizieren. WLAN-Antennen (2)* Zum Senden und Empfangen von Wireless-Signalen, um mit WLANs (Wireless Local Area Networks) zu kommunizieren. *Die Antennen sind außerhalb des Computers nicht sichtbar. Achten Sie im Sinne einer optimalen Übertragung darauf, dass sich keine Gegenstände in unmittelbarer Umgebung der Antennen befinden.
  • Seite 20: Etiketten Am Gerät

    Regionen, in denen die Geräte für die Verwendung zugelassen sind. Bei einem optionalen Gerät kann es sich um ein WLAN-(Wireless-LAN-)Gerät handeln. Eventuell benötigen Sie diese Informationen bei Mitnahme des Computers in das Ausland. ◦ Die Seriennummer des HP UMTS-Moduls (bestimmte Modelle). Kapitel 2 Bestandteile des Computers...
  • Seite 21 Das Zulassungsetikett befindet sich auf der Unterseite des Computers. Etiketten am Gerät...
  • Seite 22: Energieverwaltung

    Energieverwaltung Einstellen der Energieoptionen Verwenden von Energiesparmodi Der Computer verfügt über zwei Energiesparmodi, die werksseitig aktiviert sind: Standbymodus und Ruhezustand Beim Einleiten des Standbymodus blinkt die Betriebsanzeige, und auf dem Display wird nichts mehr angezeigt. Ihre Arbeit wird im Arbeitsspeicher abgelegt. Das Beenden des Ruhezustands dauert länger als das Beenden des Standbymodus.
  • Seite 23: Einleiten Und Beenden Des Ruhezustands

    Wenn der Computer den Standbymodus beendet, leuchtet die Betriebsanzeige, und die Bildschirmanzeige, bei der Ihre Arbeit unterbrochen wurde, wird wiederhergestellt. HINWEIS: Wenn Sie den Kennwortschutz zum Beenden des Standbymodus eingerichtet haben, müssen Sie Ihr Windows Kennwort eingeben, bevor Ihre Arbeit auf dem Bildschirm angezeigt wird. Einleiten und Beenden des Ruhezustands Der Ruhezustand wird nach Ablauf von 30 Minuten ohne Aktivität bei Betrieb mit Akkustrom oder beim Erreichen eines kritischen Akkuladestands eingeleitet (werksseitige Systemeinstellung).
  • Seite 24: Anzeigen Des Aktuellen Schemas

    Anschließen an die externe Netzstromversorgung Die externe Netzstromversorgung erfolgt durch eines dieser Geräte: VORSICHT! Um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden, darf nur das mit dem Computer gelieferte Netzteil, ein von HP bereitgestelltes Ersatznetzteil oder ein von HP erworbenes Netzteil verwendet werden. ● Zugelassenes Netzteil ●...
  • Seite 25: Anschließen Des Netzteils

    VORSICHT! Laden Sie den Computerakku nicht an Bord von Flugzeugen auf. ● Beim Aufladen oder Kalibrieren eines Akkus ● Beim Installieren oder Aktualisieren von Systemsoftware ● Beim Schreiben von Daten auf eine CD oder DVD Wenn Sie den Computer an das Stromnetz anschließen, geschieht Folgendes: ●...
  • Seite 26: Verwenden Des Akkus

    VORSICHT! Um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden, verwenden Sie nur den im Lieferumfang des Computers enthaltenen Akku, einen Ersatzakku von HP oder zulässige Akkus, die als Zubehör von HP erworben wurden. Die Nutzungsdauer des Akkus kann unterschiedlich ausfallen. Sie hängt von den Einstellungen in der Energieverwaltung, auf dem Computer ausgeführten Programmen, Helligkeit des Displays,...
  • Seite 27: Aufladen Des Akkus

    Richten Sie die Führungsnasen am Akku mit den Öffnungen am Computer aus, und schieben Sie den Akku in das Akkufach. Die Akkufach-Entriegelungsschieber sorgen automatisch dafür, dass der Akku fest sitzt, wenn er einrastet. So entfernen Sie den Akku: Legen Sie den Computer mit der Unterseite nach oben auf eine ebene Fläche. Betätigen Sie die Akkufach-Entriegelungsschieber (1), um den Akku freizugeben, und entfernen Sie dann den Akku (2).
  • Seite 28: Maximieren Der Entladezeit Des Akkus

    Der Akku wird unabhängig davon geladen, ob der Computer in Betrieb ist oder nicht. Bei ausgeschaltetem Computer erfolgt der Ladevorgang jedoch schneller. Wenn der Akku neu ist, zwei Wochen oder länger nicht verwendet wurde oder bedeutend wärmer oder kälter als Zimmertemperatur ist, kann der Ladevorgang länger dauern. So verlängern Sie die Akkunutzungsdauer und optimieren die Genauigkeit der Akkuladeanzeigen: ●...
  • Seite 29 Wenn der niedrige Akkuladestand nicht beseitigt wird, erreicht der Computer einen kritischen Akkuladestand, und die Akkuanzeige beginnt schnell zu blinken. Auf einen kritischen Akkuladestand reagiert der Computer auf folgende Weise: ● Wenn der Ruhezustand aktiviert und der Computer eingeschaltet ist oder sich im Standbymodus befindet, leitet der Computer den Ruhezustand ein.
  • Seite 30: Beheben Eines Niedrigen Akkuladestands

    Beheben eines niedrigen Akkuladestands ACHTUNG: Um die Gefahr eines Datenverlusts zu verringern, wenn der Akkuladestand des Computers einen kritischen Stand erreicht und der Ruhezustand eingeleitet wurde, stellen Sie die Stromversorgung erst wieder her, wenn die Betriebsanzeigen nicht mehr leuchten. Beheben eines niedrigen Akkuladestands, wenn eine externe Stromquelle vorhanden ist Schließen Sie eines der folgenden Geräte an: ▲...
  • Seite 31: Schritt 2: Ruhezustand Und Standbymodus Deaktivieren

    HINWEIS: Der Akku wird unabhängig davon geladen, ob der Computer in Betrieb ist oder nicht. Bei ausgeschaltetem Computer erfolgt der Ladevorgang jedoch schneller. So laden Sie den Akku vollständig auf: Setzen Sie den Akku in den Computer ein. Schließen Sie den Computer an ein Netzteil, ein optionales Netzteil oder ein optionales Dockingprodukt an.
  • Seite 32 So entladen Sie einen Akku: Trennen Sie den Computer von der externen Stromquelle, aber schalten Sie ihn nicht aus. Betreiben Sie den Computer mit dem Akku, bis der Akku entladen ist. Wenn der Akku einen niedrigen Ladestand erreicht hat, beginnt die Akkuanzeige zu blinken. Nachdem der Akku entladen wurde, erlischt die Akkuanzeige, und der Computer wird heruntergefahren.
  • Seite 33: Schritt 4: Akku Vollständig Aufladen

    Schritt 4: Akku vollständig aufladen So laden Sie den Akku wieder auf: Schließen Sie den Computer an eine externe Stromquelle an, und lassen Sie ihn angeschlossen, bis der Akku wieder vollständig geladen ist. Nachdem der Akku vollständig aufgeladen ist, erlischt die Akkuanzeige auf dem Computer.
  • Seite 34: Entsorgen Eines Gebrauchten Akkus

    HINWEIS: Ein gelagerter Akku sollte alle 6 Monate geprüft werden. Wenn der Ladestand weniger als 50 Prozent beträgt, laden Sie den Akku vor der weiteren Lagerung auf. Kalibrieren Sie einen Akku, der einen Monat oder länger aufbewahrt wurde, bevor Sie ihn verwenden. Entsorgen eines gebrauchten Akkus VORSICHT! Nehmen Sie den Akku nicht auseinander, vermeiden Sie mechanische Beschädigungen...
  • Seite 35: Internet

    Internet Ihr Computer unterstützt folgende Arten des Internetzugangs: ● LAN – Sie können auf das Internet zugreifen, indem Sie mithilfe der RJ-45-Netzwerkbuchse eine Verbindung zu einem Breitbandnetzwerk herstellen. ● Wireless – Über eine Wireless-Verbindung erhalten Sie mobilen Internetzugang. Informationen darüber, wie Sie ein Wireless-Netzwerk einrichten oder Ihren Computer zu einem vorhandenen Netzwerk hinzufügen, finden Sie im Abschnitt „Anschließen des Computers an ein WLAN“.
  • Seite 36: Verbinden Des Computers Mit Einem Lan

    Verbinden des Computers mit einem LAN Um den Computer mit einem LAN (Local Area Network) zu verbinden, benötigen Sie ein 8-poliges RJ-45-Netzwerkkabel (separat zu erwerben). Wenn das Netzwerkkabel über eine Schaltung zur Rauschunterdrückung (1) verfügt, die Störungen durch Rundfunk- und Fernsehempfang verhindert, schließen Sie das Kabelende mit der Schaltung (2) am Computer an.
  • Seite 37: Verbinden Des Computers Mit Einem Wireless-Netzwerk

    Geräten über einen Wireless-Router oder Wireless-Access Point. ● HP UMTS-Modul (bestimmte Modelle) – Über ein solches WWAN-Gerät können Sie auf Informationen zugreifen, wenn ein Mobilfunknetz verfügbar ist. In einem WWAN (Wireless Wide Area Network) kommuniziert jedes mobile Gerät mit der Basisstation eines Mobilfunknetzbetreibers.
  • Seite 38: Verwenden Der Wireless-Bedienelemente

    Mit Connection Manager können Sie Ihre Internetprofile, SMS-Nachrichten, Verbindungsgeräte und Verbindungsarten verwalten und andere Einstellungen bearbeiten. So rufen Sie Connection Manager auf: Klicken Sie auf das Symbol HP Connection Manager im Infobereich außen rechts in der Taskleiste. Klicken Sie auf Verbinden, um die WWAN-(Wireless Wide Area Network-)Funktion einzuschalten und HP UMTS zu verwenden.
  • Seite 39: Verwenden Der Hp Wireless Assistant Software

    Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung > Netzwerk- und Internetverbindungen > HP Wireless Assistant. Klicken Sie auf Eigenschaften. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Symbol HP Wireless Assistant im Infobereich. Klicken Sie auf Übernehmen. Weitere Informationen finden Sie in der Wireless Assistant Software-Hilfe: Öffnen Sie Wireless Assistant, indem Sie auf das Symbol im Infobereich doppelklicken.
  • Seite 40: Einrichten Eines Wlan

    HINWEIS: Die Begriffe Wireless-Router und Wireless-Access Point werden häufig synonym verwendet. ● Ein groß angelegtes WLAN, wie z. B. in einem Unternehmen oder ein öffentliches WLAN, arbeitet in der Regel mit Wireless-Access Points, die eine große Anzahl an Computern und Zubehör verbinden und kritische Netzwerkfunktionen voneinander trennen können.
  • Seite 41 Wenn Sie ein WLAN einrichten oder auf ein vorhandenes WLAN zugreifen, sollten Sie immer Sicherheitsmerkmale aktivieren, um Ihr Netzwerk vor unberechtigtem Zugriff zu schützen. Die gängigen Sicherheitsstandards sind Wi-Fi Protected Access (WPA)-Personal und Wired Equivalent Privacy (WEP). Da Wireless-Funksignale außerhalb des Netzwerks gesendet werden, können andere WLAN- Geräte ungeschützte Signale empfangen und entweder (unerlaubt) eine Verbindung zu Ihrem Netzwerk herstellen oder Daten empfangen, die über das Netzwerk gesendet werden.
  • Seite 42: Verbinden Mit Einem Wlan

    Verbinden mit einem WLAN So stellen Sie eine Verbindung mit dem WLAN her: Überprüfen Sie, ob das WLAN-fähige Gerät eingeschaltet ist. Wenn es eingeschaltet ist, leuchtet die Wireless-LED blau. Wenn die Wireless-LED gelb leuchtet, betätigen Sie den Wireless-Schalter. Wählen Sie Start > Verbindung herstellen mit. Wählen Sie in der Liste Ihr WLAN aus, und geben Sie dann, falls erforderlich, den Netzwerksicherheitsschlüssel ein.
  • Seite 43: Verwenden Des Hp Umts-Moduls (Bestimmte Modelle)

    Verwenden des HP UMTS-Moduls (bestimmte Modelle) Ein HP UMTS-Modul ist ein WWAN-Gerät (WWAN = Wireless Wide Area Network), mit dem Sie über ein Mobilfunknetz (sofern verfügbar) auf Informationen zugreifen können. Für die Verwendung des HP UMTS-Moduls benötigen Sie einen Netzdienstanbieter, bei dem es sich in den meisten Fällen um einen Mobiltelefonnetzbetreiber handelt.
  • Seite 44: Entfernen Einer Sim-Karte

    Steckplatz, bis sie fest sitzt. Setzen Sie den Akku wieder ein. HINWEIS: HP UMTS wird deaktiviert, wenn der Akku nicht wieder eingesetzt wird. Schließen Sie die externe Stromversorgung an. Schließen Sie die externen Geräte an. Schalten Sie den Computer ein.
  • Seite 45 Drücken Sie die SIM-Karte nach innen (1), und nehmen Sie sie anschließend aus dem Steckplatz (2). Setzen Sie den Akku wieder ein. Schließen Sie die externe Stromversorgung an. Schließen Sie die externen Geräte an. Schalten Sie den Computer ein. Verwenden des HP UMTS-Moduls (bestimmte Modelle)
  • Seite 46: Verwenden Des Hp Umts Setup Utility (Bestimmte Modelle)

    Das HP UMTS Setup Utility enthält grundlegende Informationen über die Einrichtung von HP UMTS. HINWEIS: Das HP UMTS Setup Utility ist nicht in allen Regionen verfügbar. Wenn Sie HP UMTS zum ersten Mal einschalten, wird die Seite Einführung in HP UMTS angezeigt. Kapitel 4 Internet...
  • Seite 47: Multimedia

    Multimedia Multimediamerkmale Mit den Multimediamerkmalen Ihres Computers können Sie Musik hören sowie Filme und Bilder ansehen. Ihr Computer verfügt möglicherweise über die folgenden Multimediakomponenten: ● Integrierte Lautsprecher zur Musikwiedergabe ● Integrierte Webcam zum Aufnehmen von Fotos und Videos ● Vorinstallierte Multimediasoftware, mit der Sie Musik, Filme und Bilder wiedergeben bzw. anzeigen und organisieren können HINWEIS: Möglicherweise verfügt Ihr Computer nicht über alle aufgeführten Komponenten.
  • Seite 48 Komponente Beschreibung Webcam Für Videoaufnahmen sowie Fotos. HINWEIS: Um Videos aufnehmen zu können, müssen Sie zusätzliche Webcam-Software installieren. Webcam-LED Leuchtet: Die Webcam wird gerade verwendet. Internes Mikrofon Für Audioaufnahmen. Lautsprecher (2) Zur Audioausgabe. Lauter-Taste (zu verwenden mit der fn- Zum Erhöhen der Lautstärke drücken Sie gleichzeitig diese Taste) Taste und die fn-Taste.
  • Seite 49: Einstellen Der Lautstärke

    Komponente Beschreibung Das Kabel der Audiokomponente muss über einen 4-poligen Stecker verfügen. Einstellen der Lautstärke Verwenden Sie folgende Bedienelemente zum Einstellen der Lautstärke: ● Tastenkombinationen zur Lautstärkeregelung – Eine Kombination der fn-Taste (1) und entweder der f8- (2), f10- (3) oder der f11-Taste (4): ◦...
  • Seite 50: Multimediasoftware

    Wenn das Symbol Lautstärke nicht im Infobereich angezeigt wird, führen Sie folgende Schritte aus, um es hinzuzufügen: Wählen Sie Start > Systemsteuerung > Sounds, Sprachein-/ausgabe und Audiogeräte > Sounds und Audiogeräte > Registerkarte Lautstärke. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Lautstärkeregelung in der Taskleiste anzeigen. Klicken Sie auf Übernehmen.
  • Seite 51: Audio

    Audio Ihr Computer verfügt über verschiedene Audiomerkmale, die Folgendes ermöglichen: ● Wiedergeben von Musik über Ihre Computerlautsprecher und/oder angeschlossene externe Lautsprecher ● Audioaufzeichnung über das interne Mikrofon oder ein optionales externes Headset ● Herunterladen von Musikdateien aus dem Internet ● Erstellen von Multimediapräsentationen mit Ton und Bild ●...
  • Seite 52 HINWEIS: Die besten Ergebnisse bei einer Aufnahme erzielen Sie in einer leisen Umgebung und wenn Sie direkt in das Mikrofon sprechen. Um die Audioeinstellungen zu bestätigen oder zu ändern, klicken Sie mit der rechten Maustaste ▲ auf das Symbol Lautstärke in der Taskleiste, oder wählen Sie Start > Systemsteuerung > Sounds, Sprachein-/ausgabe und Audiogeräte >...
  • Seite 53: Video

    Video Ihren Computer können Sie für verschiedene Anzeigemöglichkeiten nutzen: ● Filme ansehen ● Spiele im Internet spielen ● Bilder und Videos bearbeiten, um Präsentationen zu erstellen ● Externe Videowiedergabegeräte anschließen Anschließen eines externen Monitors oder eines Projektors Verwenden Sie ein VGA-Kabel (separat zu erwerben), um ein externes Anzeigegerät, z. B. einen Monitor oder Projektor, an den Monitoranschluss am Computer anzuschließen: So schließen Sie einen externen Monitor oder einen Projektor an: Schließen Sie das optionale VGA-Kabel an den Monitoranschluss am Computer an.
  • Seite 54: Webcam

    Webcam Ihr Computer verfügt über eine integrierte Webcam, die oben am Display eingebaut ist. Die Webcam ist ein Eingabegerät, mit dem Sie Fotos und Videos aufnehmen können. HINWEIS: Um Videos aufnehmen zu können, müssen Sie zusätzliche Webcam-Software installieren. So greifen Sie auf die Webcam zu: Klicken Sie auf Start >...
  • Seite 55: Sicherheit

    Sicherheit Schützen des Computers Die Standard-Sicherheitsmerkmale des Betriebssystems Windows sowie Setup Utility, das nicht zu Windows gehört, schützen Ihre persönlichen Einstellungen und Daten vor verschiedenen Sicherheitsrisiken. Gehen Sie anhand der in diesem Kapitel beschriebenen Verfahren vor, um folgende Merkmale zu verwenden: ●...
  • Seite 56: Kennwörter Unter Windows

    ACHTUNG: Damit Sie sich nicht versehentlich selbst aus dem Computer "ausschließen", notieren Sie sich alle Kennwörter. Da die meisten Kennwörter beim Eingeben, Ändern oder Löschen nicht angezeigt werden, ist es sehr wichtig, sich jedes Kennwort sofort zu notieren und an einem sicheren Ort aufzubewahren.
  • Seite 57: In Setup Utility Festgelegte Kennwörter

    In Setup Utility festgelegte Kennwörter Kennwort Funktion ● Administratorkennwort* Schützt den Zugriff auf Setup Utility. ● Nachdem Sie dieses Kennwort eingerichtet haben, müssen Sie es jedes Mal eingeben, wenn Sie auf Setup Utility zugreifen. ACHTUNG: Wenn Sie das Administratorkennwort vergessen haben, können Sie nicht auf Setup Utility zugreifen. Kennwort für den Systemstart* ●...
  • Seite 58: Verwalten Eines Administratorkennworts

    Verwalten eines Administratorkennworts So können Sie dieses Kennwort einrichten, ändern oder löschen: Rufen Sie Setup Utility auf, indem Sie den Computer einschalten oder neu starten und dann die Taste drücken, während die Nachricht „F10 = BIOS Setup Options“ (F10 = BIOS-Setup- Optionen) unten links auf dem Bildschirm angezeigt wird.
  • Seite 59: Verwalten Eines Kennworts Für Den Systemstart

    Verwalten eines Kennworts für den Systemstart So können Sie dieses Kennwort einrichten, ändern oder löschen: Rufen Sie Setup Utility auf, indem Sie den Computer einschalten oder neu starten und dann die Taste drücken, während die Nachricht „F10 = BIOS Setup Options“ (F10 = BIOS-Setup- Optionen) unten links auf dem Bildschirm angezeigt wird.
  • Seite 60: Verwenden Von Antivirensoftware

    Um auf Norton Internet Security zuzugreifen oder weitere Informationen über die Software zu erhalten, wählen Sie Start > Alle Programme und klicken dann auf Norton Internet Security. HINWEIS: HP empfiehlt, Antivirensoftware regelmäßig zu aktualisieren, um Ihren Computer zu schützen. HINWEIS: Um weitere Informationen über Computerviren zu erhalten, geben Sie Viren in das...
  • Seite 61: Verwenden Von Firewalls

    Verwenden von Firewalls Wenn Sie den Computer für den Zugang zu E-Mails, Netzwerken oder dem Internet einsetzen, ist es möglich, dass nicht berechtigte Personen Zugriff auf Ihren Computer, auf Ihre persönlichen Dateien und auf Informationen über Sie erlangen. Mit der auf dem Computer vorinstallierten Firewall-Software schützen Sie Ihre Privatsphäre.
  • Seite 62: Installieren Wichtiger Updates

    Installieren wichtiger Updates ACHTUNG: Microsoft sendet Benachrichtigungen, wenn kritische Updates verfügbar sind. Zum Schutz Ihres Computers vor Sicherheitslücken und Viren sollten Sie alle kritischen Updates von Microsoft installieren, sobald Sie eine entsprechende Benachrichtigung erhalten. Nach Auslieferung Ihres Computers wurden möglicherweise zusätzliche Updates für das Betriebssystem und andere auf dem Computer enthaltene Software zur Verfügung gestellt.
  • Seite 63: Digitale Karten

    Digitale Karten Optionale digitale Karten ermöglichen eine sichere Datenspeicherung und komfortable gemeinsame Nutzung von Daten. Diese Karten werden oft mit Kameras und Handhelds sowie anderen Computern verwendet, die mit einem entsprechenden Steckplatz ausgestattet sind. Der Steckplatz für digitale Medien unterstützt folgende Formate: ●...
  • Seite 64: Deaktivieren Und Entfernen Einer Digitalen Karte

    Schieben Sie die Karte in den Steckplatz für digitale Medien, und drücken Sie die Karte dann in den Steckplatz, bis sie vollständig eingesetzt ist. Wenn das Gerät erkannt wurde, ertönt ein akustisches Signal, und möglicherweise wird ein Menü mit Optionen angezeigt. Deaktivieren und Entfernen einer digitalen Karte ACHTUNG: Zur Vermeidung von Datenverlust oder einer Systemblockierung, müssen Sie digitale...
  • Seite 65: Usb-Geräte

    USB-Geräte Verwenden eines USB-Geräts USB (Universal Serial Bus) ist eine Hardwareschnittstelle zum Anschließen eines optionalen externen USB-Geräts, z. B. Tastatur, Maus, Laufwerk, Drucker, Scanner oder Hub. Sie können Geräte an das System, an ein optionales Dockingprodukt oder Erweiterungsprodukt anschließen. Für einige USB-Geräte wird eventuell zusätzliche Software benötigt, die normalerweise im Lieferumfang des Geräts enthalten ist.
  • Seite 66: Deaktivieren Und Entfernen Eines Usb-Geräts

    Deaktivieren und Entfernen eines USB-Geräts ACHTUNG: Zur Vermeidung von Datenverlust oder einer Systemblockierung, müssen Sie das USB- Gerät deaktivieren, bevor Sie es entfernen. ACHTUNG: Ziehen Sie nicht am Kabel, um USB-Geräte vom Computer zu trennen, da sonst die USB- Anschlüsse beschädigt werden könnten. So deaktivieren und entfernen Sie ein USB-Gerät: Doppelklicken Sie auf das Symbol Hardware sicher entfernen im Infobereich außen rechts in der Taskleiste.
  • Seite 67: Zeigegeräte Und Tastatur

    Zeigegeräte und Tastatur Festlegen der Einstellungen des Zeigegeräts Mit den Mauseigenschaften in der Windows® Systemsteuerung können Sie die Einstellungen der Zeigegeräte ändern, beispielsweise Tastenkonfiguration, Klickgeschwindigkeit oder Zeigeroptionen. Um auf die Mauseigenschaften zuzugreifen, wählen Sie Start > Systemsteuerung > Drucker und andere Hardware >...
  • Seite 68: Einleiten Des Standbymodus

    Beschreibung fn-Tastenkombination Einleiten des Standbymodus fn+f1 Umschalten der Anzeige fn+f2 Verringern der Displayhelligkeit fn+f3 Erhöhen der Displayhelligkeit fn+f4 Einleiten von QuickLock fn+f6 Stummschalten oder erneutes Einschalten der fn+f8 Audioausgabe Verringern der Lautstärke fn+f10 Erhöhen der Lautstärke fn+f11 Sie haben folgende Möglichkeiten zum Verwenden eines fn-Tastenkombinationsbefehls auf der Computertastatur: ●...
  • Seite 69: Umschalten Der Bildschirmanzeige

    Wenn der Standbymodus eingeleitet wird, werden die aktuellen Daten im Arbeitsspeicher abgelegt, das Display deaktiviert und der Energieverbrauch reduziert. Während sich der Computer im Standbymodus befindet, blinkt die Betriebsanzeige. ACHTUNG: Um die Gefahr von Datenverlusten zu verringern, sollten Sie Ihre Daten speichern, bevor Sie den Standbymodus einleiten.
  • Seite 70: Einleiten Von Quicklock

    Einleiten von QuickLock Drücken Sie fn+f6, um die Sicherheitsfunktion QuickLock einzuleiten. QuickLock schützt Ihre Daten durch Anzeigen des Anmeldefensters für das Betriebssystem. Während das Anmeldefenster angezeigt wird, kann nicht auf den Computer zugegriffen werden, ohne ein Windows Benutzerkennwort oder ein Windows Administratorkennwort einzugeben. HINWEIS: Damit Sie QuickLock verwenden können, muss ein Windows Benutzerkennwort oder ein Windows Administratorkennwort eingerichtet sein bzw.
  • Seite 71: 10 Laufwerke

    10 Laufwerke Anzeigen von Informationen über installierte Laufwerke Um die in Ihrem Computer installierten Laufwerke anzuzeigen, wählen Sie Start > Arbeitsplatz. Umgang mit Laufwerken Laufwerke sind empfindliche Computerkomponenten und müssen vorsichtig behandelt werden. Lesen Sie vor dem Umgang mit Laufwerken die folgenden Vorsichtsmaßnahmen. Weitere Warnhinweise finden Sie bei den jeweiligen Anleitungen.
  • Seite 72: Verwenden Externer Laufwerke

    ACHTUNG: Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr von Computerschäden, Laufwerkschäden und Datenverlust zu verringern: Bevor Sie einen Computer bewegen, an den eine externe Festplatte angeschlossen ist, leiten Sie den Standbymodus ein, und warten Sie, bis auf dem Display nichts mehr angezeigt wird, oder trennen Sie die externe Festplatte vom Computer.
  • Seite 73: Verwenden Optionaler Externer Geräte

    ● DVD+RW/R- und CD-RW-Combo-Laufwerk ● DVD±RW/R- und CD-RW-Combo-Laufwerk Verwenden optionaler externer Geräte HINWEIS: Weitere Informationen darüber, welche Software, Treiber und welcher Anschluss am Computer zu verwenden sind, finden Sie in den Anleitungen des Herstellers. So schließen Sie ein Peripheriegerät an: ACHTUNG: Um das Risiko von Hardwareschäden beim Anschließen eines Geräts mit eigener Stromversorgung zu reduzieren, stellen Sie sicher, dass der Computer ausgeschaltet und das...
  • Seite 74: 11 Speichermodule

    11 Speichermodule Der Computer verfügt an seiner Unterseite über ein Speichermodulfach. Die Speicherkapazität des Computers kann durch Austauschen des vorhandenen Speichermoduls im primären Speichersteckplatz aufgerüstet werden. VORSICHT! Um die Gefahr eines Stromschlags und einer Beschädigung der Geräte zu minimieren, ziehen Sie das Netzkabel ab, und entfernen Sie alle Akkus, bevor Sie ein Speichermodul installieren. ACHTUNG: Elektrostatische Entladungen (ESD) können die elektronischen Bauteile beschädigen.
  • Seite 75 Heben Sie die Abdeckung des Speichermodulfachs (2) nach oben ab. Entfernen Sie das vorhandene Speichermodul: Ziehen Sie die Arretierklammern (1) auf beiden Seiten des Speichermoduls nach außen. Das Speichermodul kippt nach oben. ACHTUNG: Um Schäden am Speichermodul zu vermeiden, fassen Sie das Speichermodul immer nur an den Außenkanten an.
  • Seite 76 ACHTUNG: Um Schäden am Speichermodul zu vermeiden, fassen Sie das Speichermodul immer nur an den Außenkanten an. Vermeiden Sie jede Berührung der Komponenten des Speichermoduls, und biegen Sie das Speichermodul auf keinen Fall. Richten Sie die eingekerbte Kante (1) des Speichermoduls an der Führungsnase im Speichersteckplatz aus.
  • Seite 77 Drehen Sie den Computer wieder um, und schließen Sie die externe Stromversorgung und Peripheriegeräte wieder an. Schalten Sie den Computer ein.
  • Seite 78: 12 Aktualisieren Von Software

    12 Aktualisieren von Software Auf der HP Website sind möglicherweise aktualisierte Versionen der Software erhältlich, die mit Ihrem Computer geliefert wurde. Die meisten Software und BIOS-Updates, die von der HP Website heruntergeladen werden können, liegen als komprimierte Dateien namens SoftPaqs vor.
  • Seite 79: Aktualisieren Des Bios

    Aktualisieren des BIOS Um das BIOS zu aktualisieren, stellen Sie zunächst fest, welche BIOS-Version derzeit auf Ihrem Computer installiert ist. Laden Sie dann die neue BIOS-Version herunter, und installieren Sie sie. Ermitteln der BIOS-Version Um festzustellen, ob die verfügbaren BIOS-Updates aktueller als die auf Ihrem Computer installierte BIOS-Version sind, müssen Sie zunächst die Version Ihres momentan vorhandenen System-BIOS ermitteln.
  • Seite 80 So laden Sie ein BIOS-Update herunter: Rufen Sie die Seite auf der HP Website auf, auf der die Software für Ihren Computer zur Verfügung steht: Wählen Sie dazu Start > Hilfe und Support und dann den Link für das Software- und Treiber- Update.
  • Seite 81: Aktualisieren Von Programmen Und Treibern

    Aktualisieren von Programmen und Treibern So laden Sie Software herunter, bei der es sich nicht um ein BIOS-Update handelt, und installieren sie: Rufen Sie die Seite auf der HP Website auf, auf der die Software für Ihren Computer zur Verfügung steht: Wählen Sie dazu Start >...
  • Seite 82: 13 Ändern Der Instant Web-Einstellungen

    13 Ändern der Instant Web-Einstellungen Deaktivieren und Reaktivieren von Instant Web Instant Web ist standardmäßig aktiviert. So deaktivieren (oder aktivieren) Sie Instant Web: Rufen Sie das Setup Utility auf, indem Sie den Computer einschalten oder neu starten. Drücken Sie unverzüglich und halten die Taste gedrückt, um Setup Utility zu starten.
  • Seite 83: 14 Setup Utility

    14 Setup Utility Aufrufen von Setup Utility Setup Utility ist ein ROM-basiertes Systeminformations- und Konfigurations-Utility, das selbst dann verwendet werden kann, wenn das Windows Betriebssystem nicht reagiert. Das Utility informiert über den Computer und bietet Konfigurationsmöglichkeiten für Start, Sicherheitsmerkmale und weitere Einstellungen. So rufen Sie Setup Utility auf: Rufen Sie Setup Utility auf, indem Sie den Computer einschalten oder neu starten und dann die ▲...
  • Seite 84: Navigieren Und Auswählen In Setup Utility

    Navigieren und Auswählen in Setup Utility Da Setup Utility nicht auf Windows basiert, unterstützt es das TouchPad nicht. Die Navigation und Auswahl erfolgt daher über die Tastatur. ● Wählen Sie Menüs oder Menüelemente mithilfe der Pfeiltasten. ● Um ein Element in einer Liste auszuwählen oder eine Einstellung umzuschalten, zum Beispiel zu aktivieren oder zu deaktivieren, verwenden Sie entweder die Pfeiltasten oder die Tasten oder ●...
  • Seite 85: Beenden Von Setup Utility

    HINWEIS: Ihre Einstellungen für Kennwörter, Sicherheit und Sprache werden beim Wiederherstellen der Werkseinstellungen nicht verändert. Beenden von Setup Utility Sie können Setup Utility beenden und dabei vorgenommene Änderungen speichern oder verwerfen. ● So beenden Sie Setup Utility und speichern Ihre Änderungen der aktuellen Sitzung: Wenn die Menüs von Setup Utility nicht angezeigt werden, drücken Sie die esc-Taste, um zur Menüanzeige zurückzukehren.
  • Seite 86: Menü „System Configuration" (Systemkonfiguration)

    Menü „System Configuration“ (Systemkonfiguration) Option Funktion Language Support (Sprachunterstützung) Ändern der Sprache in Setup Utility. Processor C4 State (C4-Prozessorstatus) Aktivieren/Deaktivieren des C4-Energiesparmodus des Prozessors. Boot options (Startoptionen) Zum Festlegen der folgenden Startoptionen: ● Delay (sec.) (Wartedauer für (Sek.)) – Zum Festlegen der Aktivierungsdauer für die f10- und f12-Funktionen von Setup Utility in Schritten von jeweils 5 Sekunden (0, 5, 10, 15, 20).
  • Seite 87: Index

    Index Anzeige umschalten 61 Display Administratorkennwort Audioausgangsbuchse Displayhelligkeit, fn- Eingeben 50 (Kopfhörer) 8, 40 Tastenkombinationen 61 Erstellen 50 Audioeingangsbuchse Umschalten der Anzeige 61 Verwalten 50 (Mikrofon) 8, 40 Displayhelligkeit, fn- Administrator password Audiofunktionen überprüfen 43 Tastenkombinationen 61 (Administratorkennwort) 77 Audiogeräte, externe Displayschalter 9 Akku anschließen 43...
  • Seite 88 Festplatte 64 Ohrhörer 8, 40 Herunterfahren 26 Optisch 64 Optisches Laufwerk 64 HP UMTS-Modul 35 Laufwerke, Startreihenfolge 78 HP UMTS-Modul, deaktiviert 35 Lauter, Tastenkombination 40 Hubs 57 Lautsprecher 9, 40 Produktname und -nummer des Lautstärke einstellen 41 Computers 12 LEDs...
  • Seite 89 Entfernen 67 WWAN-Antennen 11 USB-Anschlüsse 7, 8 Speichermodulfach 10 USB-Anschlüsse, Speichermodulfachabdeckung Beschreibung 57 Zulassungsinformationen Anbringen 68 USB-Geräte HP UMTS-Modul, Etikett mit Entfernen 67 Beschreibung 57 Seriennummer 12 Speichertest 78 Deaktivieren 58 Wireless-Etikett 12 Sprachunterstützung 78 Entfernen 58 Zulassungsetikett 12 Standbymodus...

Inhaltsverzeichnis