Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Medion MD 800400 Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

V
ERFÜGBARE
Markenzeichen
„Dolby", „Pro Logic" und das
Doppel-D-Symbol sind Mar-
kenzeichen der Dolby Labora-
tories.
Der Begriff „dts" ist ein Waren-
zeichen von DTS Technology,
LLC.
6
S
-T
URROUND
Ihre Anlage ist in der Lage, die Möglichkeiten des Surround-Klangs voll
auszuschöpfen. Voraussetzung ist natürlich der Einsatz der fünf Vollfre-
quenz-Lautsprecher, insbesondere des Center-Lautsprechers, und des
Subwoofers. Der Surround-Klang schafft eine „Live"-Atmosphäre wie in
Kinosälen, Konzerthäusern usw.
Ihre Anlage kann drei Surround-Tonformate lesen:
Dolby Pro Logic
Dolby Digital
dts
Dolby Pro Logic (Dolby Surround)
Dolby Pro Logic (früher: Dolby Surround) ist ein digitales Surround-Ton-
format, das Mehrkanalton zur Übertragung in zwei Stereo-Kanäle kodiert.
Bei der Wiedergabe wird der Ton in vier Kanäle dekodiert und kann auf
fünf Lautsprechern ausgegeben werden, wobei kein eigener Tiefenkanal
unterstützt wird. Im Gegensatz zum früheren Dolby Surround-Format gibt
Dolby Pro Logic ein natürlicheres Klangbild; der Ton wird exakter auf die
Lautsprecher verteilt.
Dolby Pro Logic wird zunehmend vom Tonformat Dolby Digital 5.1 abge-
löst. Tonträger im Pro Logic-Format sind in der Regel mit nebenstehendem
Warenzeichen und dem Aufdruck „Dolby Pro Logic" gekennzeichnet.
Dolby Digital 5.1
Beim Dolby-Digital-Tonformat wird das Audiomaterial digital gespeichert.
Dabei werden bis zu fünf separate Vollfrequenz-Audiokanäle (vorne links
und rechts, Mitte, hinten links und rechts) sowie ein Effekt- bzw. Tiefenka-
nal (5.1) separat gespeichert. Tonträger im Dolby-Digital-Format sind mit
nebenstehendem Warenzeichen gekennzeichnet.
Da jeder Kanal vollkommen unabhängig ist, wird ein realistisches Klang-
feld mit einem „dreidimensionalen" Hörgefühl geschaffen, wodurch der
Ton Distanz, Bewegung und eine relative Position im Raum erhält.
Ihre Anlage kann diese Audiodaten lesen, dekodieren und gibt sie verstärkt
an die Lautsprecher aus. Andererseits kann das Originalsignal über die Di-
gitalausgänge an einen externen Dekoder/Verstärker geführt werden.
dts (Digital Theater Systems)
Hinter der Abkürzung dts verbirgt sich ein bisher weniger verbreitetes Ton-
format, mit dem ebenfalls bis zu sechs (5.1) getrennte Kanäle auf einem
Tonträger gespeichert werden. Tonträger im dts-Format sind mit neben-
stehendem Warenzeichen gekennzeichnet.
Ihre Anlage kann diese Audiodaten lesen und leitet sie zur Dekodierung an
die digitalen Ausgänge weiter („DIGITAL OUT"). Sie kann den Ton eines
dts-Tonträgers jedoch selbst nicht wiedergeben.
ONFORMATE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis