Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha RX-V1073 Bedienungsanleitung Seite 96

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü
Eintrag
IP Adresse
Netzwerk Standby
Netzwerk
MAC Adresse Filter
Netzwerkname
Haupt-Zone Ein
Zone Umbenennen
Lautstärke
Maximale Lautstärke
Grundlautstärke
Mono
Zone2 Ein
Multi-Zone
Zone Scene Umbenennen
Zone Umbenennen
Monitorausgang Zuordnung
Party Modus Einst.
Eingangszuordnung
Dimmer (Frontblende-Display)
Bildschirm-
Wiederg.-Bildschirm
Einstellung
Funktion
Hintergrund
Trigger-Modus
Trigger-Ausgang1
Trigger-Ausgang2
Ziel-Zone
Speicherschutz
Automatische Abschaltung
ECO
ECO-Modus
Sprache
Funktion
Konfiguriert die Netzwerkparameter (wie IP-Adresse).
Wählt aus, ob die Funktion, mit der das Gerät von anderen Netzwerkgeräten eingeschaltet werden kann, aktiviert
oder deaktiviert werden soll.
Setzt einen MAC-Adressenfilter, um den Zugriff anderer Netzwerkgeräte auf das Gerät zu beschränken.
Bearbeitet den Netzwerknamen (den Gerätenamen im Netzwerk), der bei anderen Geräten im Netzwerk
angezeigt wird.
Ändert den Zonennamen (der Hauptzone), so wie er auf dem Frontblende-Display und dem Fernsehbildschirm
angezeigt wird.
Aktiviert/deaktiviert die Lautstärkeeinstellungen für die Zone2-Ausgabe.
Stellt die maximale Lautstärke für Zone2 ein, um übermäßige Lautstärken in der zweiten Zone zu verhindern.
Stellt die Anfangslautstärke für Zone2 beim Einschalten des Geräts ein.
Schaltet zwischen Stereo- und Mono-Empfang für die Zone2-Ausgabe um.
Ändert den Namen der Szenen (für Zone2), so wie sie im Frontblende-Display und am Fernsehbildschirm
angezeigt werden.
Ändert den Namen der Zone (für Zone2), so wie er auf dem Frontblende-Display und dem Fernsehbildschirm
angezeigt wird.
Wählen die Zone, für welche die Buchsen MONITOR OUT/ZONE OUT verwendet werden.
Aktiviert/deaktiviert das Umschalten in den Party-Modus.
Weist die Buchsen COMPONENT VIDEO, COAXIAL und OPTICAL einer anderen Eingangsquelle zu.
Stellt die Helligkeit des Frontblende-Displays ein.
Wählt aus, ob kurze Meldungen auf dem Fernsehbildschirm angezeigt werden sollen, wenn das Gerät
bedient wird.
Wählt das Bild, das am Fernseher als Bildschirmhintergrund verwendet werden soll.
Legt die Bedingungen für die Funktionsweise der Buchse TRIGGER OUT fest.
Legt die Zone fest, mit der die Funktionen der Buchse TRIGGER OUT synchronisiert werden.
Verhindert versehentliche Änderungen an den Einstellungen.
Stellt ein, wie viel Zeit bis zum automatischen Umschalten in den Bereitschaftsmodus vergeht.
Schaltet den ECO-Modus (Energiesparmodus) ein/aus.
Wählt eine Sprache für die Bildschirmmenüs aus.
KONFIGURATIONEN ➤ Konfigurieren verschiedener Funktionen (Setup-Menü)
Seite
104
105
105
105
106
106
106
106
107
107
107
107
107
108
108
108
108
109
109
109
110
110
110
96
De

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis