Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dell S300 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dell™ S300-Projektor
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dell S300

  • Seite 1 Dell™ S300-Projektor Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 © 2010 Dell Inc. Alle Rechte vorbehalten. Reproduktionen dieser Materialien sind ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Dell Inc. strengstens untersagt. Marken in diesem Text: Dell und das DELL-Logo sind Marken von Dell Inc.; DLP und das DLP-Logo sind Marken von T ; Microsoft...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Ihr Dell-Projektor ....Informationen über den Projektor ..Projektor anschließen ....
  • Seite 4 Bedienen des Projektors ... . . Einschalten des Projektors ....Ausschalten des Projektors ....Einstellen des Projektionsbildes .
  • Seite 5 ....Kontakt zu Dell .....
  • Seite 6: Ihr Dell-Projektor

    Ihr Dell-Projektor Im Lieferumfang des Projektors sind die unten abgebildeten Artikel enthalten. Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und wenden Sie sich an Dell™, falls etwas fehlen sollte. Lieferumfang Netzkabel 1,8 m langes VGA-Kabel (VGA zu VGA) Fernbedienung CD Bedienungsanleitung und Dokumentation...
  • Seite 7: Informationen Über Den Projektor

    Sorgen Sie dafür, dass der Projektor bei für ihn geeigneten Temperaturen (5 ºC - 35 ºC) betrieben wird. Berühren Sie nicht die Entlüftungsöffnung: Diese kann sich im Betrieb stark erhitzen und bleibt auch nach dem Abschalten des Projektors noch eine Weile lang heiß. Ihr Dell-Projektor...
  • Seite 8 • Versuchen Sie nicht, den Projektor eigenständig an der Wand zu installieren. Überlassen Sie solche Arbeiten einem qualifizierten Techniker. • Empfohlenes Projektor-Wandmontageset (Artikelnummer: 4TVT8/V3RTH). Weitere Informationen finden Sie auf der Dell- Kundendienstwebseite unter support.dell.com. • Weitere Informationen finden Sie in den mit dem Projektor gelieferten Sicherheitshinweisen.
  • Seite 9: Projektor Anschließen

    Projektor anschließen 9 10 10 +12V-Gleichspannungsausgang RJ45-Anschluss 11 Sicherheitsleiste Mini-USB-Anschluss zur Verbindung mit einer externen Maus und zur Durchführung einer Firmware-Aktualisierung 12 Audioausgang HDMI-Anschluss 13 Audio-B-Eingang, rechter Kanal VGA-A-Ausgang (durchgeschliffenes Monitorsignal) 14 Schlitz für Sicherheitsschloss VGA-A-Eingang (D-Sub) 15 Audio-B-Eingang, linker Kanal S-Video-Anschluss 16 Mikrofonanschluss Composite-Videoanschluss...
  • Seite 10: Computeranschluss

    Computeranschluss Computer über VGA-Kabel anschließen Netzkabel VGA-zu-VGA-Kabel USB-A-zu-Mini-USB-B-Kabel HINWEIS: Das Mini-USB-Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten. HINWEIS: Das Mini-USB-Kabel muss angeschlossen sein, wenn Sie die Bild auf- und Bild ab-Tasten der Fernbedienung nutzen möchten. Projektor anschließen...
  • Seite 11: Monitorverbindung Mit Vga-Kabeln Durchschleifen

    Monitorverbindung mit VGA-Kabeln durchschleifen Netzkabel VGA-zu-VGA-Kabel HINWEIS: Ihr Projektor wird mit einem VGA-Kabel geliefert. Weitere VGA- Kabel können Sie über die Dell-Webseite support.dell.com erwerben. Projektor anschließen...
  • Seite 12: Computer Über Rs232-Kabel Anschließen

    Computer über RS232-Kabel anschließen Netzkabel RS232-Kabel HINWEIS: Das RS232-Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten. Informationen zum Kabel und zur RS232–Fernbedienungssoftware erhalten Sie beim Fachmann. Projektor anschließen...
  • Seite 13: Dvd-Player Anschließen

    DVD-Player anschließen DVD-Player über S-Video-Kabel anschließen Netzkabel S-Video-Kabel HINWEIS: Das S-Video-Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten. Sie können S-Video-Verlängerungskabel (15 m/30 m) über die Dell-Website support.dell.com erwerben. Projektor anschließen...
  • Seite 14: Dvd-Player Über Composite-Videokabel Anschließen

    DVD-Player über Composite-Videokabel anschließen Netzkabel Composite-Videokabel HINWEIS: Das Composite-Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten. Sie können Composite-Verlängerungskabel (15 m/30 m) über die Dell-Website support.dell.com erwerben. Projektor anschließen...
  • Seite 15: Dvd-Player Über Component-Videokabel Anschließen

    DVD-Player über Component-Videokabel anschließen Netzkabel VGA-zu-Component-Videokabel HINWEIS: Das VGA-zu-Component-Videokabel ist nicht im Lieferumfang enthalten. Sie können VGA-zu-Component-Verlängerungskabel (15 m/30 m) über die Dell-Website support.dell.com erwerben. Projektor anschließen...
  • Seite 16: Dvd-Player Über Hdmi-Kabel Anschließen

    DVD-Player über HDMI-Kabel anschließen Netzkabel HDMI-Kabel HINWEIS: Das HDMI-Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten. Projektor anschließen...
  • Seite 17: Anschluss An Ein Lokales Netzwerk (Lan)

    Anschluss an ein lokales Netzwerk (LAN) Sie können den Projektor über ein RJ45-Netzwerkkabel über das Netzwerk steuern Lokales Netzwerk (LAN) Netzkabel RJ45-Kabel HINWEIS: Das RJ45-Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten. Projektor anschließen...
  • Seite 18: Professionelle Installationsoptionen: Installation Zur Ansteuerung Von Automatischen Projektionsflächen

    Professionelle Installationsoptionen: Installation zur Ansteuerung von automatischen Projektionsflächen Netzkabel 12 V-Gleichspannungsstecker Automatische Projektionsfläche HINWEIS: Zur Verbindung der automatischen Projektionsfläche mit dem Projektor nutzen Sie einen 12 V-Gleichspannungstecker mit den Abmessungen 1,7 mm (Innendurchmesser) x 4,00 mm (Außendurchmesser) x 9,5 mm (Schaft). 12 V-Gleichspannungstecker Projektor anschließen...
  • Seite 19: Anschluss Eines Handelsüblichen Rs232-Steuergerätes

    Anschluss eines handelsüblichen RS232-Steuergerätes Netzkabel RS232-Kabel Handelsübliches RS232-Steuergerät HINWEIS: Das RS232-Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten. Dieses Kabel erhalten Sie im Fachhandel. Projektor anschließen...
  • Seite 20: Bedienen Des Projektors

    Bedienen des Projektors Einschalten des Projektors HINWEIS: Schalten Sie die Projektor ein, bevor Sie die Signalquelle (Computer, DVD-Player, etc.) einschalten. Die Lampe der Ein/Aus-Taste blinkt so lange blau, bis sie gedrückt wird. Entfernen Sie den Objektivschutz. Schließen Sie das Netzkabel und die notwendigen Signalkabel an. Informationen zum Anschließen des Projektors finden Sie unter "Projektor anschließen"...
  • Seite 21: Einstellen Des Projektionsbildes

    Um den Projektor schnell auszuschalten, halten Sie die Ein/Aus-Taste 1 Sekunde lang gedrückt, während die Lüfter des Projektors noch laufen. HINWEIS: Warten Sie 60 Sekunden, bevor Sie den Projektor erneut einschalten, damit sich die Innentemperatur stabilisieren kann. Trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose und dem Projektor. Einstellen des Projektionsbildes Anheben des Projektors Heben Sie den Projektor auf den gewünschten Anzeigewinkel an, nutzen Sie zur...
  • Seite 22: Einstellen Von Zoom Und Bildschärfe

    Einstellen von Zoom und Bildschärfe VORSICHT: Um den Projektor vor Schäden zu schützen, stellen Sie sicher, dass das Zoomobjektiv und der höhenverstellbare Fuß vollständig eingefahren sind, bevor Sie den Projektor an einen anderen Ort tragen oder in die Tragetasche verpacken. Drehen Sie zum Einstellen der Bildschärfe am Fokusring.
  • Seite 23: Einstellen Der Bildgröße

    Einstellen der Bildgröße 294" (746,76cm) 223" (566,42 cm) 178" (452,12 cm) 134" (340,36 cm) 89" (226,06 cm) 44,6"(113,28 cm) 44,6" (113,28 cm) 1,64'(0,5m) Bedienen des Projektors...
  • Seite 24 Max. 44,6 Zoll 89 Zoll 134 Zoll 178 Zoll 223 Zoll 294 Zoll (113,28 cm) (226,06 cm) (340,36 cm) (452,12 cm) (566,42 cm) (746,76cm) Bildschirm (diagonal) Min. 44,6 Zoll 89 Zoll 134 Zoll 178 Zoll 223 Zoll 294 Zoll (113,28 cm) (226,06 cm) (340,36 cm) (452,12 cm)
  • Seite 25: Bedienfeld Verwenden

    Bedienfeld verwenden Betrieb Hiermit schalten Sie den Projektor ein und aus. Weitere Informationen finden Sie unter "Einschalten des Projektors" auf Seite 20 und "Ausschalten des Projektors" auf Seite 20. Aufwärts Mit diesen Tasten wählen Sie die Elemente des Trapezkorrektur OSD-Menüs (Bildschirmmenüs) aus. Drücken Sie diese Taste, um Bildverzerrungen zu korrigieren, die durch ein Neigen des Projektors (+40/-35 °) hervorgerufen wurden.
  • Seite 26 TEMP-Warnleuchte Falls die orangefarbene TEMP-Leuchte aufleuchtet oder blinkt, kann eines der folgenden Probleme aufgetreten sein: • Innentemperatur des Projektors zu hoch • Farbrad-Ausfall Weitere Informationen finden Sie unter "Projektor-Problemlösung" auf Seite 63 und "Führungssignale" auf Seite 67. Eingabe (ENTER) Drücken Sie diese Taste, um eine Auswahl zu bestätigen.
  • Seite 27: Verwenden Der Fernbedienung

    Verwenden der Fernbedienung Hiermit schalten Sie den Projektor ein und aus. Ein-/Austaste Weitere Informationen finden Sie unter "Einschalten des Projektors" auf Seite 20 und "Ausschalten des Projektors" auf Seite 20. Drücken Sie diese Taste, um eine Auswahl zu Eingabe bestätigen. Mit diesen Tasten wählen Sie die Elemente des Rechts OSD-Menüs (Bildschirmmenüs) aus.
  • Seite 28 Laser Zeigen Sie mit der Fernbedienung auf den Bildschirm, halten Sie die Laser-Taste gedrückt, um den Laser zu aktivieren. VORSICHT: Blicken Sie nicht direkt in den Laserstrahl. Achten Sie darauf, das der Laserstrahl nicht direkt auf Ihre Augen gerichtet ist. Bildseitenformat Mit dieser Taste ändern Sie das Seitenverhältnis eines angezeigten Bildes.
  • Seite 29 Drücken Sie auf diese Taste, um den Ton des Stumm Projektorlautsprechers aus- oder einzuschalten. Zoom + Mit dieser Taste vergrößern Sie das Bild. Zoom - Mit dieser Taste verkleinern Sie das Bild. Mit dieser Taste erhöhen Sie die Lautstärke. Lautstärke + Drücken Sie die Taste, um die Lautstärke zu Lautstärke - verringern.
  • Seite 30: Batterien In Die Fernbedienung Einlegen

    Batterien in die Fernbedienung einlegen HINWEIS: Nehmen Sie bei Nichtgebrauch die Batterien aus der Fernbedienung. Betätigen Sie den Riegel, heben Sie den Batteriefachdeckel Beachten Sie die Polaritätskennzeichnungen (+/-) an den Batterien. Legen Sie die Batterien richtig herum in das Batteriefach ein;...
  • Seite 31: Fernbedienungsreichweite

    Fernbedienungsreichweite Winkel Sreichweite Winkel ±20° Abstand 7m/22,97ft Winkel HINWEIS: Die tatsächliche Reichweite kann etwas von den Angaben in der Abbildung abweichen. Bei schwachen Batterien können Störungen bei der Fernbedienung des Projektors auftreten. Bedienen des Projektors...
  • Seite 32: Osd-Menü (Bildschirmmenü) Verwenden

    OSD-Menü (Bildschirmmenü) verwenden • Der Projektor verfügt über ein mehrsprachiges Bildschirmmenü (OSD), das mit und ohne angeschlossene Eingangsquelle angezeigt werden kann. • Wechseln Sie zwischen den Menüeinträgen im Hauptmenü, indem Sie die Tasten oder am Bedienfeld des Projektors oder an der Fernbedienung drücken. •...
  • Seite 33: Quellenauswahl

    QUELLENAUSWAHL Das Quellenauswahl-Menü ermöglicht die Wahl der Eingangsquelle des Projektors. — Wählen Sie Aus UELLE (Standardauswahl), um das aktuelle Eingangssignal zu speichern. Wenn Sie die Quelle- Taste betätigen, während Auto- Quelle auf Aus eingestellt ist, können Sie das Eingangssignal manuell auswählen. Wählen Sie Ein zur automatischen Erkennung verfügbarer Eingangssignale.
  • Seite 34: Bild (Im Pc-Modus)

    HINWEIS: Die aktuelle Eingangsquelle kann nicht deaktiviert werden. Mindestens zwei Eingangsquellen müssen ständig aktiviert bleiben. Bild (im PC-Modus) Mit dem Bild Menü können Sie Anzeigeeinstellungen des Projektors ändern. Das Bildmenü umfasst folgende Optionen: — Ermöglicht die Optimierung der Bilddarstellung: Präsentation, IDEOMODUS Brillant, Film, sRGB (bietet die exakteste Farbwiedergabe) und Benutzer (nutzt Ihre eigenen Einstellungen).
  • Seite 35: Bild (Im Videomodus)

    Bild (im Videomodus) Mit dem Bild Menü können Sie Anzeigeeinstellungen des Projektors ändern. Das Bildmenü umfasst folgende Optionen: — Ermöglicht die Optimierung der Bilddarstellung: Präsentation, Brillant, IDEOMODUS Film, sRGB (bietet die exakteste Farbwiedergabe) und Benutzer (nutzt Ihre eigenen Einstellungen). Wenn Sie die Einstellungen Helligkeit, Kontrast, Sättigung, Schärfe, Färbung oder Erweitert ändern, schaltet der Projektor automatisch auf Benutzer um.
  • Seite 36: Anzeige (Im Pc-Modus)

    Bild, erweitert Mit dem Bild, erweitert-Menü können Sie Anzeigeeinstellungen des Projektors ändern. Das Menü Bild, erweitert umfasst folgende Optionen: ß — Mit passen Sie die Weißintensität des Bildes an. INTENSIT Ä T — Hier können Sie die Farbtemperatur einstellen. Der Bildschirm ARBTEMPERATUR erscheint bei höheren Temperaturen kühler, und bei niedrigeren Temperaturen wärmer.
  • Seite 37 • Original — wählen Sie Original, um das Format des projizierten Bildes entsprechend der Eingangsquelle beizubehalten. • 4:3 — Das Eingangssignal wird auf die Bildschirmgröße skaliert und zeigt ein Bild im 4:3-Format. • Breit — Das Eingangssignal wird auf die Bildschirmgröße skaliert und zeigt ein Bild im Breitbildformat.
  • Seite 38: Anzeige (Im Videomodus)

    Anzeige (im Videomodus) Im Anzeige -Menü können Sie Anzeigeeinstellungen des Projektors ändern. Das Bildmenü umfasst folgende Optionen: — Ermöglicht die Wahl eines Formates für die Bildanzeige. ILDSEITENFORMAT • Original — wählen Sie Original, um das Format des projizierten Bildes entsprechend der Eingangsquelle beizubehalten. •...
  • Seite 39: Lampe

    LAMPE Mit dem Lampe-Menü können Sie die Anzeigeeinstellungen Ihres Projektors anpassen. Das Lampe-Menü umfasst folgende Optionen: .—Hier werden die Betriebsstunden seit dem Zurücksetzen des AMPENSTD Lampen-Timers angezeigt. .—Zum Rücksetzen des Lampen-Timers wählen Sie Ja. MPSTD ZUR Setup Im Setup-Menü finden Sie Optionen zur Einstellung von Sprache, Projektormodus, V.
  • Seite 40 —Hier können Sie die gewünschte OSD-Sprache einstellen. Mit rufen PRACHE Sie das Sprache-Menü auf. —Ermöglicht die Wahl des Projektormodus, je nach Art der ROJEKTORMODUS Projektormontage. • Frontprojektion-Tisch (Standard) - Dies ist die Standardoption. • Frontprojektion-Wandmontage – Der Projektor stellt das Bild bei einem an der Wand montierten Gerät auf den Kopf.
  • Seite 41 3D-A —Durch Auswahl von Ein startet die 3D-Anzeigefunktion. Die NZEIGE Standardeinstellung ist Aus. HINWEIS: 1. Wenn Sie eine 3D-Anzeige erzeugen möchten, benötigen Sie noch einige weitere Komponenten: a PC/NB mit einer vierfach gepufferten Grafikkarten mit 120 Hz-Signalausgabe. b "Aktive" 3D-Brille mit DLP Link™. c 3D-Inhalt.
  • Seite 42 Netzwerk Im Netzwerk-Menü können Sie Einstellungen zur Netzwerkverbindung konfigurieren. DHCP-A — Falls ein DHCP-Server im Netzwerk vorhanden ist, wird die IP- DRESSE Adresse automatisch bezogen, wenn Sie bei DHCP die Option Ein wählen. Wenn DHCP auf Aus eingestellt ist, müssen Sie IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway manuell festlegen.
  • Seite 43: Informationen

    ü —Mit Ja setzen Sie die Netzwerkkonfiguration zurück. ETZWERK R CKSETZEN Informationen Im Informationen-Menü werden die aktuellen Projektoreinstellungen angezeigt. SONSTIGE Im Sonstiges-Menü können Sie Einstellungen für Menü, Bildschirm, Audio, Stromversorgung, Sicherheit und Untertitel (nur NTSC) ändern. Auch können Sie hier ein Testbild aufrufen oder die Werkseinstellungen wiederherstellen. ü...
  • Seite 44 Wenn Sie ein Vollbild aufzeichnen möchten, achten Sie darauf, dass die Auflösung des Eingangssignals 1280 x 800 beträgt. — Wählen Sie Dell, wenn Sie das Dell-Logo als ILDSCHIRM Hintergrundbild verwenden möchten. Wählen Sie Erfasst , wenn Sie ein erfasstes Bild als Hintergrundbild einsetzen möchten.
  • Seite 45 — Hier wählen Sie die Audio-Eingangsquelle aus; mögliche UDIOEINGANG Optionen: Audio-A, Audio-B, HDMI und Mikrofon. — Drücken Sie auf , um die Lautstärke zu verringern, und AUTSTÄRKE , um sie zu erhöhen. — Mit Ein aktivieren Sie den Lautsprecher. Zum Abschalten AUTSPRECHER des Lautsprechers wählen Sie Aus.
  • Seite 46 — Zum Aufrufen der Sicherheitseinstellungen wählen ICHERHEITSEINSTELLUNGEN . Im Sicherheitseinstellungen-Menü können Sie den Kennwortschutz ein- und ausschalten. — Wenn die Kennwortsicherung aktiviert ist, erscheint bei ENNWORT Anschließen des Geräts an das Stromnetz und Einschalten auf dem Bildschirm die Aufforderung, das Kennwort einzugeben. Standardmäßig ist diese Funktion deaktiviert.
  • Seite 47 Versuche. Nach drei ungültigen Versuchen schaltet sich der Projektor automatisch aus. HINWEIS: Falls Sie das Kennwort vergessen haben, wenden Sie sich an DELL™ oder an qualifiziertes Servicepersonal. Zum Abschalten der Kennwortfunktion wählen Sie Aus. Wenn Sie das Kennwort löschen möchten, wählen Sie Löschen . Bedienen des Projektors...
  • Seite 48 — Geben Sie zuerst das ursprüngliche Kennwort und dann Ä ENNWORT NDERN das neue Kennwort ein, wiederholen Sie dann das neue Kennwort. UT G — Mit Ein aktivieren Sie Untertitel und das Untertitel-Menü. Wählen EHÖRL Sie die gewünschte Untertiteloption: CC1, CC2, CC3 oder CC4. Bedienen des Projektors...
  • Seite 49 HINWEIS: Untertitel können nur bei NTSC-Signalen angezeigt werden. — Das Testbild können Sie zum Überprüfen von Fokus und Auflösung ESTBILD verwenden. Zum Ein- und Ausschalten des Testbildes wählen Sie Aus, 1 oder 2. Sie können das Testbild 1 auch aufrufen, indem Sie die Bedienfeldtasten gleichzeitig 2 Sekunden lang gedrückt halten.
  • Seite 50: Projektor Über Webmanagement Verwalten

    Projektor über Webmanagement verwalten Netzwerkeinstellungen konfigurieren Sofern der Projektor mit einem Netzwerk verbunden ist, können Sie nach der Konfiguration der Netzwerkeinstellungen (TCP/IP) über einen Webbrowser auf den Projektor zugreifen. Wenn Sie die Netzwerkfunktionen nutzen möchten, achten Sie darauf, eine eindeutige IP-Adresse zu verwenden. Zur Konfiguration der Netzwerkeinstellungen lesen Sie bitte unter "Netzwerk"...
  • Seite 51: Eigenschaften Verwalten

    Eigenschaften verwalten Startseite • Zum Aufrufen der Webmanagement-Startseite geben Sie die IP-Adresse des Projektors in das Adresse-Feld Ihres Webbrowsers ein. Siehe "Netzwerk" auf Seite 42. • Sprache: Hier können Sie die gewünschte Webmanagement-Sprache einstellen. Bedienen des Projektors...
  • Seite 52 Netzwerkeinstellungen Siehe Abschnitt zum OSD auf Seite 42. • Legen Sie Modellname, Projektorname, Standort und Kontakt-Daten fest (bis 21 Zeichen pro Feld). Mit Speichern speichern Sie die Einstellungen. • Wählen Sie DHCP zum automatischen Beziehen der IP-Adresse von einem DHCP-Server, wählen Sie Manuell, wenn Sie die IP-Adresse manuell zuweisen möchten.
  • Seite 53 Projektorstatus und Steuerung-Seite • Projektorstatus: Es gibt fünf Statusoptionen: Lampe eingeschaltet, Standby, Energiesparen, Kühlen und Hochfahren. Mit der Aktualisieren-Taste können Sie Status und Steuerungseinstellungen aktualisieren. • Energiesparen: Die Energiesparzeit können Sie auf Aus, 30, 60, 90 oder 120 Minuten einstellen. Siehe Seite 45. •...
  • Seite 54 - Hell: Maximale Helligkeit, maximaler Kontrast. - Film: Zur Darstellung von Filmen und Fotos. - sRGB: Sorgt für eine besonders exakte Farbwiedergabe. - Benutzer: Benutzerdefinierte Einstellungen. • Leerer Bildschirm: Optionen: Ein und Aus. • Bildseitenformat: Ermöglicht die Wahl eines Formates für die Bildanzeige. •...
  • Seite 55: E-Mail-Benachrichtigung

    eMail-Benachrichtigung Mit herkömmlichem SMPT-Server, der den Standardport 25 nutzt und keine Verschlüsselung und Authentifizierung unterstützt (SSL oder TLS). • eMail-Benachrichtigung: Hier können Sie festlegen, ob Sie per eMail benachrichtigt werden möchten: Aktiv oder Deaktiv. • An/CC/Von: Hier können Sie eMail-Adressen des Absenders (Von) und von Empfängern (An/Cc) zum Versenden und Empfangen von Benachrichtigungen bei Unregelmäßigkeiten und Fehlern festlegen.
  • Seite 56 • Neues Kennwort: Geben Sie das neue Kennwort ein. • Kennwort bestätigen: Kennwort zur Bestätigung erneut eingeben. • Schreibrechte: SNMP-Sicherheit festlegen. Kennwort eingeben und absenden. HINWEIS: Falls Sie Ihr Administratorkennwort vergessen sollten, wenden Sie sich bitte an Dell. Bedienen des Projektors...
  • Seite 57 Anmeldungsseite • Administratorkennwort: Geben Sie das Administratorkennwort ein, klicken Sie auf Anmelden. Bedienen des Projektors...
  • Seite 58: Firmware-Aktualisierung

    Firmware-Aktualisierung Über die Firmware-Aktualisierungsseite können Sie die Netzwerk-Firmware Ihres Projektors aktualisieren. Zum Starten klicken Sie auf Aktualisieren. • Bitte warten Sie, bis der Zähler bei 0 anlangt. Bedienen des Projektors...
  • Seite 59 • Warten Sie 3 Sekunden; der nächste Schritt wird automatisch aufgerufen. • Wählen Sie die Aktualisierungsdatei, klicken Sie auf die Aktualisieren- Schaltfläche. Die Abbrechen-Schaltfläche ist bei laufender Aktualisierung gesperrt. Bedienen des Projektors...
  • Seite 60 • Bitte warten Sie, bis der Zähler bei 0 anlangt. • Nach Abschluss der Aktualisierung klicken Sie auf Neu anmelden; Sie gelangen wieder zurück zur Webmanagement-Startseite. Bedienen des Projektors...
  • Seite 61 TIPPS: Ich möchte über das Internet Mit den folgenden Schritten können Sie Ihren Browser sinnvoll konfigurieren: auf den Projektor zugreifen. Welche Browsereinstellungen Öffnen Sie Systemsteuerung sind ratsam? Internetoptionen Allgemein-Register Browserverlauf Einstellungen Wählen Sie Bei jedem Zugriff auf die Webseite. Manche Firewalls und Antivirenprogramme können HTTP-Anwendungen blockieren;...
  • Seite 62 Benutzernamen und Kennwort passt. Wenn Sie beispielsweise test@dell.com als "Von"-eMail-Adresse nutzen, sollten Sie auch Benutzernamen und Kennwort des test@dell.com-Kontos zur Anmeldung am SMTP-Server verwenden. Warum kann ich die Test-eMail- Dies kann daran liegen, dass der SMTP-Server Benachrichtigung nicht...
  • Seite 63: Technische Daten

    Technische Daten Lichtröhre 0,65-Zoll-WXGA, S450 DMD, DarkChip3™ Helligkeit 2200 ANSI-Lumen (max.) Kontrastverhältnis 2400:1 typisch (Full On/Full Off) Gleichmäßigkeit 80 %, typisch (Japan. Standard – JBMA) Anzahl an Bildpunkten 1280 x 800 (WXGA) Darstellbare Farben 1,07 Billionen Farben Farbradgeschwindigkeit 2-fach Projektionsobjektiv F-Stopp: F/ 2.8 Brennweite, F = 7,2 mm Fixobjektiv...
  • Seite 64 Abmessungen (B x H x T) 306 x 99 x 246,5 mm 3,9"(99mm) ° ° Umgebungsbedingungen Betriebstemperatur: 5 C - 35 ° ° F- 95 Luftfeuchtigkeit: max. 80% Lagerungstemperatur: 0 C bis 60 F bis 140 Luftfeuchtigkeit: max. 90 % °...
  • Seite 65 USB-Anschluss: Ein USB-Slave-Anschluss (Mini- USB) für externe Verbindungen. RS232-Port: Ein 6-poliger Mini-DIN-Anschluss zur RS232-Kommunikation. RJ45-Port: Ein RJ45-Anschluss zur Steuerung des Projektors über das Netzwerk. Mikrofon: Eine 3,5 mm-Stereoklinkenbuchse (pink). 12 V-Ausgang Ein Relais-Ausgang (12 V Gleichspannung/200 mA maximal) zur Ansteuerung von automatischen Projektionsflächen.
  • Seite 66 Zum Aufrufen des OSD-Menüs und zum Anpassen von Einstellungen. • Steuerbefehlssyntax (vom PC zum Projektor) [H][AC][SoP][CRC][ID][SoM][COMMAND] Beispiel: Power ON-Befehl (Low-Byte zuerst) • --> 0xBE, 0xEF, 0x10, 0x05, 0x00, 0xC6, 0xFF, 0x11, 0x11, 0x01, 0x00, 0x01 • Steuerbefehlsliste Die neusten RS232-Codes finden Sie auf den Dell-Kundendienstseiten: support.dell.com. Technische Daten...
  • Seite 67 Kompatibilitätsmodi (analog/digital) Bildwiederholfrequenz HSync-Frequenz Auflösung Pixeltakt (MHz) (Hz) (kHz) 640 x 350 70,087 31,469 25,175 640 x 480 59,940 31,469 25,175 640 x 480 p60 59,940 31,469 25,175 720 x 480 p60 59,940 31,469 27,000 720 x 576 p50 50,000 31,250 27,000 720 x 400...
  • Seite 68: Projektor-Problemlösung

    Projektor-Problemlösung Sollten Probleme mit dem Projektor auftreten, lesen Sie bitte die folgenden Tipps zur Problemlösung. Falls das Problem weiterhin bestehen bleibt, wenden Sie sich an Dell™. Siehe Kontakt zu Dell™ auf Seite 75 Problem Mögliche Lösung Auf dem Bildschirm wird kein •...
  • Seite 69 Nur teilweise, durchlaufend oder fehlerhaft angezeigtes Bild an der Fernbedienung oder am Bedienfeld. Wenn Sie mit einem tragbaren Dell™- Computer arbeiten, stellen Sie die Auflösung auf WXGA (1280 x 800) oder XGA (1024 x 768) ein: Klicken Sie mit der rechten Maustaste ®...
  • Seite 70: Technische Daten

    (Fortsetzung) (Fortsetzung) Problem Mögliche Lösung Die Bildfarbe stimmt nicht • Erhält das Anzeigegerät ein falsches Signal vom Ausgang der Grafikkarte, wählen Sie RGB als Signaltyp im OSD-Register Anzeige. • Verwenden Sie im Menu Sonstiges die Option Testbild. Vergewissern Sie sich, dass die Farben des Testmusters korrekt sind.
  • Seite 71 Sie die POWER-Taste 10 Sekunden lang gedrückt. Bitte warten Sie etwa 5 Minuten; schalten Sie das Gerät erst dann wieder ein. Wenn das Problem weiterhin bestehen bleibt, wenden Sie sich an Dell™. Das Bildschirmmenü wird nicht Drücken Sie 15 Sekunden lang auf die Taste angezeigt Menu, um die Menüsicherung aufzuheben.
  • Seite 72: Führungssignale

    Vergewissern Sie sich, dass die Luftschlitze nicht (ORANGE) blockiert sind und die Umgebungstemperatur im Arbeitsbereich liegt. Falls das Problem weiterhin bestehen bleibt, wenden Sie sich bitte an Dell. Lampentreiber Der Lampentreiber ist überhitzt. Eventuell sind überhitzt die Belüftungsschlitze blockiert. Der Projektor schaltet sich automatisch aus.
  • Seite 73: Auswechseln Der Lampe

    Austausch wird empfohlen! www.dell.com/lamps" auf dem Bildschirm erscheint, muss die Lampe ausgewechselt werden. Falls das Problem auch nach dem Wechseln der Lampe bestehen bleibt, wenden Sie sich an Dell™. Weitere Informationen finden Sie unter Kontakt zu Dell™ auf Seite 75.
  • Seite 74 DIE LAMPEN IN DIESEM PRODUKT ENTHALTEN QUECKSILBER. SIE MÜSSEN DAHER GEMÄSS ÖRTLICHEN, LANDES- ODER BUNDESVORSCHRIFTEN ODER -GESETZEN WIEDERAUFBEREITET ODER ENTSORGT WERDEN. WEITERE INFORMATIONEN HIERZU FINDEN SIE UNTER WWW.DELL.COM/HG ODER WENDEN SIE SICH AN DIE ELECTRONIC INDUSTRIES ALLIANCE UNTER WWW.EIAE.ORG. INFORMATIONEN ZUR LAMPENENTSORGUNG FINDEN SIE UNTER WWW.LAMPRECYCLE.ORG. Projektor-Problemlösung...
  • Seite 75: Kontakt Zu Dell

    Telefon an. Die Verfügbarkeit dieser Optionen ist abhängig vom jeweiligen Land und Produkt, einige Optionen sind möglicherweise für Sie nicht verfügbar. Um sich mit Dell in Verbindung zu setzen, wenn Sie Fragen zum Verkauf haben, technische Unterstützung benötigen oder den Kundendienst in Anspruch nehmen möchten:...
  • Seite 76: Anhang: Glossar

    Anhang: Glossar ANSI-L — Eine Maßeinheit für die Helligkeit. Die Berechnung erfolgt mit UMEN Hilfe eines ein Quadratmeter großen, in neun gleiche Rechtecke geteilten Bildes, wobei der Mittelwert aus den in der Mitte aller Rechtecke gemessenen Luxwerten (Helligkeit) ermittelt wird. —...
  • Seite 77 dB— Dezibel—Eine Einheit, die den relativen Unterschied einer Kraft oder Intensität, meistens zwischen zwei akustischen oder elektrischen Signalen, ausdrückt. Sie entspricht dem Zehnfachen des allgemeinen Logarithmus des Verhältnisses der zwei Stärken. Bilddiagonale — Ein Verfahren zur Messung der Größe eines Bildschirms oder Projektionsbildes.
  • Seite 78 Maximale Bildgröße — Das größtmögliche Bild, das ein Projektor in einem abgedunkelten Raum erzeugen kann. Normalerweise durch die optische Brennweite begrenzt. Minimalabstand — Der minimal mögliche Abstand zwischen Projektor und Projektionsschirm, bei dem ein Bild noch scharf gestellt werden kann. NTSC —...
  • Seite 79 Quellenauswahl 33 Netzanschluss 9 Setup 39 RJ45-Anschluss 9 Sonstiges 43 RS232-Anschluss 9 Schlitz für Sicherheitsschloss 9 Sicherheitsleiste 9 S-Video-Anschluss 9 Dell VGA-A-Ausgang Kontakt 75 (durchgeschliffenes Monitorsignal) 9 VGA-A-Eingang (D-Sub) 9 VGA-B-Eingang (D-Sub) 9 Ein-/Ausschalten des Projektors Audioeingang 45 Ausschalten des Projektors 20...
  • Seite 80 Einschalten des Projektors 20 Einstellen des Projektionsbildes 21 Problemlösung 63 Einstellen der Projektorhöhe 21 Kontakt zu Dell 63 Neigungsverstellungsrad 21 Projektor 7 Vorderes Neigungseinstellrad 21 Bedienfeld 7 Einstellen von Zoom und Bild- Fokusring 7 schärfe 22 IR-Empfänger 7 Fokusring 22...
  • Seite 81 Testbild 49 Rücksetzen 44 Rücksetzen, Werkseinstellungen Untertitel 48 Schnell ausschalten 45 Stumm 45 Technische Daten Abmessungen 71 Anzahl an Bildpunkten 70 Audio 70 Darstellbare Farben 70 E/A-Anschlüsse 71 Farbradgeschwindigkeit 70 Geräuschpegel 70 Gewicht 70 Gleichmäßigkeit 70 Größe der Projektionsfläche 70 Helligkeit 70 Kontrastverhältnis 70 Lampe 72...

Inhaltsverzeichnis