Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Zusätzliche Informationen zu diesem Produkt
und Antworten zu häufig gestellten Fragen
können Sie auf unserer Kundendienst-Website
finden.
Extra informatie over deze camera en antwoorden
op veelgestelde vragen vindt u op onze Customer
Support-website voor klantenondersteuning.
Gedruckt mit Druckfarbe auf Pflanzenölbasis
ohne VOC (flüchtige organische Bestandteile).
Gedrukt met VOC (vluchtige organische
verbinding)-vrije inkt op basis van plantaardige
olie.
© 2011 Sony Corporation Printed in Thailand
Digitalkamera mit
Wechselobjektiv
A-Bajonett
Digitale camera met
verwisselbare lens
Montagestuk A
SLT-A35
4-281-650-42 (1)
Gebrauchsanleitung
DE
Gebruiksaanwijzing
NL

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony SLT-A35

  • Seite 1 Customer Support-website voor klantenondersteuning. Gedruckt mit Druckfarbe auf Pflanzenölbasis ohne VOC (flüchtige organische Bestandteile). Gedrukt met VOC (vluchtige organische verbinding)-vrije inkt op basis van plantaardige olie. © 2011 Sony Corporation Printed in Thailand SLT-A35...
  • Seite 2: Wichtige Sicherheitsanweisungen

    Sie ihn nicht ins Feuer. • Berühren Sie beschädigte oder auslaufende Lithium-Ionen-Akkus nicht. • Laden Sie den Akku unbedingt mit einem Originalladegerät von Sony oder einem Gerät mit Ladefunktion. • Halten Sie den Akku von kleinen Kindern fern. • Schützen Sie den Akku vor Feuchtigkeit.
  • Seite 3 • Tauschen Sie den Akku nur gegen den Für Kunden in Europa gleichen oder einen vergleichbaren Akkutyp aus, der von Sony empfohlen wird. Hinweis für Kunden in Ländern, in • Entsorgen Sie verbrauchte Akkus denen EU-Richtlinien gelten unverzüglich wie in den Anweisungen Der Hersteller dieses Produkts ist Sony erläutert.
  • Seite 4 Entsorgung von gebrauchten Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Batterien und Akkus (anzuwenden in Geräten (anzuwenden in den Ländern den Ländern der Europäischen Union der Europäischen Union und anderen und anderen europäischen Ländern europäischen Ländern mit einem mit einem separaten Sammelsystem separaten Sammelsystem für diese für diese Produkte) Geräte)
  • Seite 5 Für Kunden in Deutschland Entsorgungshinweis: Bitte werfen Sie nur entladene Batterien in die Sammelboxen beim Handel oder den Kommunen. Entladen sind Batterien in der Regel dann, wenn das Gerät abschaltet und signalisiert „Batterie leer“ oder nach längerer Gebrauchsdauer der Batterien „nicht mehr einwandfrei funktioniert“.
  • Seite 6: Hinweise Zur Verwendung Ihrer Kamera

    Hinweise zur Verwendung Ihrer Kamera Vorgehensweise beim Fotografieren Kein Schadenersatz für Aufnahmeinhalte • Diese Kamera besitzt zwei Modi zur Kontrolle von Motiven: den LCD- Falls die Aufnahme oder Wiedergabe Monitor-Modus, bei dem der LCD- wegen einer Funktionsstörung der Kamera Monitor benutzt wird, und den oder einer Speicherkarte usw.
  • Seite 7 Die Verwendung von speziell auf die AVC/H.264 Main Profile für die Eigenschaften der Kamera abgestimmten Aufnahme im MP4-Format. Aus diesem Objektiven und Zubehör* von Sony wird Grund können Filme, die im MP4- empfohlen. Durch die Verwendung von Format mit dieser Kamera aufgezeichnet Produkten anderer Hersteller kann die wurden, nicht auf anderen Geräten...
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Verwendung Ihrer Kamera ......6 Vorbereitung der Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs ......12 Kamera Bezeichnung der Teile ............. 13 Laden des Akkus ............. 18 Einsetzen des Akkus/der Speicherkarte (separat erhältlich)............20 Anbringen eines Objektivs ..........26 Vorbereitung der Kamera ..........29 Verwendung des mitgelieferten Zubehörs .......
  • Seite 9 Aufnahmen mit einem Effektfilter für die Erzielung verschiedender Texturen (Bildeffekt) ............68 Aufnehmen von Panoramabildern (Schwenkaufnahme) .......... 70 Serienaufnahme mit hoher Geschwindigkeit (Telezoom-Serienaufnahme AE-Priorität) ..74 Aufnahme von Bildern nach Ihren Vorstellungen (Belichtungsmodus) ........... 76 Aufnahme mit Programmautomatik ...... 77 Aufnahmen durch Steuerung der Unschärfe des Hintergrundes (Blendenpriorität) ......
  • Seite 10 Verwenden des Blitzes ..........103 Drahtloses Blitzen ............ 106 Einstellung der Helligkeit einer Aufnahme (Belichtung, Blitzkorrektur, Messen) ..........107 Aufnehmen mit fester Helligkeit (AE-Speicher) ..107 Helligkeitskorrektur für das gesamte Bild (Belichtungskorrektur) ........108 Einstellung des Blitzlichtbetrages (Blitzkompensation) ... 110 Aufrufen des Blitzsteuerungsmodus, um den Blitzlichtbetrag einzustellen (Blitzkontrolle) ..
  • Seite 11 Auswählen des Bildfolgemodus ....... 125 Einzelbildaufnahmen ..........125 Serienaufnahme ............125 Verwenden des Selbstauslösers ........ 126 Aufnehmen von Bildern mit unterschiedlicher Belichtung (Belichtungsreihe) ......127 Aufnahme mit verändertem Weißabgleich (Weißabgleichreihe) ........129 Verwenden der Bildwiedergabe .............. 130 Wiedergabe- Überprüfen der Informationen aufgenommener Bilder ..136 funktion Bilder schützen (Schützen) ..........
  • Seite 12: Vorbereitung Der Kamera

    Vorbereitung der Kamera Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs Die Zahl in Klammern gibt die Stückzahl an. Standardzubehör • Augenmuschel (1) (an Kamera • BC-VW1 Ladegerät (1) angebracht) • CD-ROM (Anwendungs- Software für α Kamera) (1) • Gebrauchsanleitung (Vorliegende Anleitung) (1) • Netzkabel (1) (in den USA und SLT-A35K Kanada nicht mitgeliefert) •...
  • Seite 13: Bezeichnung Der Teile

    Bezeichnung der Teile Einzelheiten zur Bedienung finden Sie auf den in Klammern angegebenen Seiten. Vorderseite Auslöser (60) Objektiventriegelungsknopf (27) Netzschalter (29) Fokusmodusschalter (92, 97) Einstellrad (79) * Vermeiden Sie die direkte Selbstauslöserlampe (126) Berührung dieser Teile. Objektivkontakte* ** Decken Sie diesen Teil während der Spiegel* Filmaufnahme nicht ab.
  • Seite 14: Rückseite

    Rückseite Mikrofon** Lautsprecher Selbstarretierender Positionsmarke für Zubehörschuh (106) Bildsensor (94) Taste MENU (50) Taste D-RANGE (Dynamikbereich) (114, 157) Sucher* (40) Für Aufnahme: Taste AEL Suchereinblicksensoren (40) (AE-Speicher) (84, 107) Einstellrad für Dioptrien (31) Für Wiedergabe: Taste (Vergrößern) (133) LCD-Monitor (43, 130, 136) Für Aufnahme: Taste Taste (Wiedergabe) (130)
  • Seite 15 Steuerschalter Wenn das Menü eingeschaltet ist: Taste v/V/b/B (47) Wenn das Menü ausgeschaltet ist: DISP (Anzeige) (41, 130)/ WB (Weißabgleich) (120)/ (Bildfolge) (125)/ISO (113) Steuerschalter (Eingabe) (47)/ Taste AF (96) * Vermeiden Sie die direkte Berührung dieser Teile. ** Decken Sie diesen Teil während der Filmaufnahme nicht ab.
  • Seite 16 Seiten/unten Anschluss REMOTE • Verwenden Sie ein Stativ mit einer Schraubenlänge kleiner • Beim Anschließen der IR- als 5,5 mm. Stative mit längerer Fernbedienung RM-S1AM/ Schraube als 5,5 mm lassen sich RM-L1AM (separat erhältlich) nicht einwandfrei an der an die Kamera stecken Sie den Kamera befestigen und können Stecker der IR-Fernbedienung die Kamera beschädigen.
  • Seite 17 Brennweitenskala Brennweitenzeiger Objektivkontakte Fokusmodusschalter Montagemarkierung • Die Objektive DT 18-55mm F3.5-5.6 SAM/DT 55-200mm F4-5.6 SAM wurden für Sony- Kameras mit A-Bajonett (Modelle mit Bildsensor im APS- C-Format) entwickelt. Diese Objektive können nicht an 35- mm-Kleinbildkameras verwendet werden. • Beachten Sie bei anderen Objektiven als DT 18-55mm F3.5-5.6 SAM/DT 55-200mm...
  • Seite 18: Laden Des Akkus

    Laden des Akkus Denken Sie bei der ersten Verwendung der Kamera daran, den Akku NP-FW50 „InfoLITHIUM“ (mitgeliefert) zu laden. Der „InfoLITHIUM“-Akku kann auch geladen werden, wenn er nicht ganz leer ist. Der Akku kann auch verwendet werden, wenn er nicht vollständig geladen ist.
  • Seite 19 Hinweise • Die Ladezeit ist je nach Restladung des Akkus oder Ladebedingungen unterschiedlich. • Wir empfehlen, den Akku bei einer Umgebungstemperatur zwischen 10 °C und 30 °C zu laden. Wird der Akku außerhalb dieses Temperaturbereichs geladen, ist eine effiziente Ladung des Akkus eventuell nicht möglich. •...
  • Seite 20: Einsetzen Des Akkus/Der Speicherkarte (Separat Erhältlich)

    Einsetzen des Akkus/der Speicherkarte (separat erhältlich) Verschieben Sie den Entriegelungshebel der Klappe, und öffnen Sie die Klappe. Setzen Sie den Akku ganz ein, während Sie den Verriegelungshebel mit der Spitze des Akkus hineindrücken. Verriegelungshebel Setzen Sie eine Speicherkarte ein. • Führen Sie die Speicherkarte ein, bis sie hörbar einrastet, und achten Sie darauf, dass die eingekerbte Ecke wie in der Abbildung ausgerichtet ist.
  • Seite 21 Verfügbare Speicherkarten • In dieser Kamera können Sie nur „Memory Stick PRO Duo“, „Memory Stick PRO-HG Duo“, SD-Speicherkarten, SDHC-Speicherkarten und SDXC-Speicherkarten verwenden. Eine MultiMediaCard kann in dieser Kamera nicht verwendet werden. Allerdings können nicht alle Speicherkarten-Funktionen garantiert werden. • In dieser Gebrauchsanleitung werden „Memory Stick PRO Duo“ und „Memory Stick PRO-HG Duo“...
  • Seite 22 So entnehmen Sie die Speicherkarte Vergewissern Sie sich, dass die Zugriffslampe nicht leuchtet, öffnen Sie die Klappe und drücken Sie einmal auf die Speicherkarte. Zugriffslampe So überprüfen Sie die Akku-Restladung Prüfen Sie den Pegel über die folgenden Anzeigen und die Prozentanzeige, die auf dem Bildschirm angezeigt werden.
  • Seite 23 Effektiver Gebrauch des Akkus • Die Akkuleistung nimmt bei niedrigen Temperaturen ab. Daher verkürzt sich die Nutzungsdauer des Akkus an kalten Orten, und die Serienaufnahmegeschwindigkeit wird niedriger. Es ist ratsam, den Akku in einer körpernahen Tasche aufzubewahren, um ihn warm zu halten. Setzen Sie ihn erst unmittelbar vor Aufnahmebeginn in die Kamera ein.
  • Seite 24 • Die Daten können beschädigt werden, wenn Sie die Speicherkarte in die Nähe von stark magnetischem Material bringen oder die Speicherkarte in einer statisch gefährdeten oder elektrisch gestörten Umgebung verwenden. • Wir empfehlen, wichtige Daten auf der Festplatte eines Computers zu sichern.
  • Seite 25 Hinweise zur Verwendung eines „Memory Stick“ in der Kamera Die nachfolgende Tabelle listet die „Memory Stick“-Typen auf, die in dieser Kamera verwendet werden können. Allerdings können nicht alle „Memory Stick PRO Duo“-Funktionen garantiert werden. „Memory Stick PRO Duo“* Mit dieser Kamera kompatibel „Memory Stick PRO-HG Duo“* Nicht mit dieser Kamera...
  • Seite 26: Anbringen Eines Objektivs

    Anbringen eines Objektivs Nehmen Sie den Gehäusedeckel Vorderer Objektivdeckel von der Kamera und den Transportdeckel von der Rückseite des Objektivs ab. • Wechseln Sie das Objektiv zügig in staubfreier Umgebung, um zu verhindern, dass Staub oder Schmutz in die Kamera eindringt. Gehäusedeckel •...
  • Seite 27 • Wenn Sie die Kamera mit angebrachtem Objektiv tragen, halten Sie stets sowohl die Kamera als auch das Objektiv. • Fassen Sie das Objektiv nicht an Teilen an, die beim Zoomen oder Fokussieren hervorstehen. So nehmen Sie das Objektiv ab Drücken Sie den Objektiventriegelungsknopf vollständig hinein, und drehen...
  • Seite 28 • Mit dem Objektiv DT 18-55mm F3.5-5.6 SAM wird keine Gegenlichtblende mitgeliefert. Sie können die Gegenlichtblende ALC-SH108 (separat erhältlich) verwenden. • Wenn Sie den eingebauten Blitz verwenden, nehmen Sie die Gegenlichtblende ab, um eine Blockierung des Blitzlichts zu vermeiden. • Für die Aufbewahrung drehen Sie die Gegenlichtblende um und setzten Sie sie verkehrt herum auf das Objektiv.
  • Seite 29: Vorbereitung Der Kamera

    Vorbereitung der Kamera Einstellung des Datums Der Bildschirm für die Einstellung von Datum/Uhrzeit erscheint beim ersten Einschalten der Kamera. Stellen Sie den Netzschalter auf ON, um die Kamera einzuschalten. Der Bildschirm zur Einstellung des Datums und der Uhrzeit wird angezeigt. •...
  • Seite 30 Wiederholen Sie Schritt 4 zur Einstellung anderer Optionen, und drücken Sie dann die Mitteltaste des Steuerschalters. Prüfen Sie, dass [Eingabe] ausgewählt ist, und drücken Sie dann die Mitteltaste des Steuerschalters. So brechen Sie die Datums-/Zeiteinstellung ab Drücken Sie die Taste MENU. Erneute Einstellung des Datums und der Uhrzeit Der Bildschirm für die Einstellung von Datum/Uhrzeit erscheint automatisch beim ersten Einschalten der Kamera.
  • Seite 31: Einstellung Des Sucherfokus (Dioptrieneinstellung)

    Einstellung des Sucherfokus (Dioptrieneinstellung) Stellen Sie den Sucher mit dem Einstellrad für die Dioptrien auf Ihre Sehkraft ein, bis die Anzeige im Sucher deutlich sichtbar ist. • Die Einstellung der Dioptrien wird erleichtert, wenn Sie die Kamera ins Licht halten. Hinweis •...
  • Seite 32: Verwendung Des Mitgelieferten Zubehörs

    Verwendung des mitgelieferten Zubehörs In diesem Abschnitt wird die Verwendung des Schulterriemens und der Augenmuschel beschrieben. Das übrige Zubehör wird auf den folgenden Seiten beschrieben. • Wiederaufladbarer Akku (Seite 18) • Ladegerät (Seite 18) • Netzkabel (in den USA und Kanada nicht mitgeliefert) (Seite 18) •...
  • Seite 33: Abnehmen Der Augenmuschel

    Abnehmen der Augenmuschel Wenn Sie den Winkelsucher FDA-A1AM (separat erhältlich) an der Kamera befestigen, entfernen Sie die Augenmuschel. Ziehen Sie die Augenmuschel vorsichtig ab, indem Sie auf beide Seiten drücken. • Positionieren Sie Ihre Finger unter die Augenmuschel und schieben Sie sie nach oben.
  • Seite 34: Überprüfen Der Anzahl Der Aufnehmbaren Bilder

    Die Tabelle gibt die ungefähre Anzahl von Bildern an, die auf einer mit dieser Kamera formatierten Speicherkarte aufgenommen werden können. Die Werte wurden unter Verwendung von normalen Sony-Speicherkarten für Prüfzwecke bestimmt. Die Werte können abhängig von den Aufnahmebedingungen und der Art der verwendeten Speicherkarte variieren.
  • Seite 35: Mit Einem Akku Verfügbare Bilderanzahl

    – Bei einer Umgebungstemperatur von 25 °C. – Unter Verwendung eines Akkus, der nach Erlöschen der Lampe CHARGE eine Stunde lang geladen wurde. – Unter Verwendung des Sony „Memory Stick PRO Duo“ (separat erhältlich). – [Bild: Qualität] ist auf [Fein] eingestellt.
  • Seite 36: Reinigen

    Reinigen Reinigen der Kamera • Berühren Sie keine Innenteile der Kamera, wie z.B. Objektivkontakte oder Spiegel. Da Staub auf dem Spiegel oder in dessen Umgebung die Bilder oder die Leistung der Kamera beeinträchtigen können, blasen Sie den Staub mit einem handelsüblichen Blasepinsel* weg. Weitere Informationen zum Reinigen des Bildsensors finden Sie auf der nächsten Seite.
  • Seite 37: Reinigen Des Bildsensors

    Reinigen des Bildsensors Falls Staub oder Schmutz in die Kamera eindringen und sich auf am Bildsensor (dem Teil, der die Rolle des Films übernimmt) anhaften, kann dies je nach der Aufnahmeumgebung auf dem Bild als dunkle Flecken sichtbar werden. Wenn sich Staub auf dem Bildsensor befindet, reinigen Sie den Bildsensor entsprechend den nachfolgenden Schritten.
  • Seite 38 Wählen Sie [Eingabe] mit v, und drücken Sie dann die Mitteltaste des Steuerschalters. Der Bildsensor vibriert kurz und entfernt den Staub vom Sensor. Schalten Sie die Kamera aus. So reinigen Sie den Bildsensor mit einem Blasepinsel Wenn nach der Verwendung des Reinigungsmodus eine weitere Reinigung notwendig ist, reinigen Sie den Bildsensor mit einem Blasepinsel entsprechend den folgenden Schritten.
  • Seite 39 Reinigen Sie die Oberfläche des Bildsensors und den umliegenden Bereich mit dem Blasepinsel. • Berühren Sie nicht den Bildsensor mit der Spitze des Blasepinsels und führen Sie die Spitze des Blasepinsels nicht in den Hohlraum hinter dem Anschluss ein. • Halten Sie die Kamera mit der Vorderseite nach unten, damit sich der Staub nicht wieder in der Kamera absetzt.
  • Seite 40: Vor Der Verwendung

    Vor der Verwendung Bildschirmanzeigen Umschalten des Bildschirmmodus zwischen dem LCD- Monitor und dem elektronischen Sucher Taste FINDER/LCD Wenn Sie in den Sucher blicken, wird der Sucher-Modus aktiviert. Wenn Sie das Gesicht vom Sucher entfernen, schaltet der Bildschirmmodus wieder zum LCD- Monitor-Modus um.
  • Seite 41: Umschalten Der Aufnahmeinformationsanzeige (Disp)

    Umschalten der Aufnahmeinformationsanzeige (DISP) Mit jedem Drücken der Taste DISP auf dem Steuerschalter ändert sich die Anzeige der Aufnahmeinformationen wie folgt. Der Status des Bildschirms im Sucher wechselt wie folgt („Aufnahmeinformationen ein“ (Für Live View) wird ausgelassen). Sie können die Anzeige im Sucher getrennt von der Anzeige auf dem LCD-Monitor umschalten.
  • Seite 42 Anzeige Aufnahmeinformationen (Für Sucher) Sie können die Anzeige „Aufnahmeinformationen ein“ auf dem LCD- Monitor auf einen Bildschirm umschalten, der für die Aufnahme unter Verwendung des Suchers geeignet ist. Der Bildschirm im Sucher ist für Live View. Taste MENU t 2 t [Aufnahmedaten anz.] t [Für Sucher] Mit jedem Drücken der Taste DISP auf dem Steuerschalter ändert sich der Bildschirm wie folgt.
  • Seite 43: Anzeige Der Aufnahmeinformationen (Grafikanzeige/Aufnahmeinformationen (Für Live View))

    Anzeige der Aufnahmeinformationen (Grafikanzeige/ Aufnahmeinformationen (Für Live View)) Grafikanzeige Aufnahmeinformationsanzeige (Für Live View) Anzeige Bedeutung Bildqualität von Anzeige Bedeutung Standbildern (149) Belichtungsmodus (60 – A S M Bildgröße von Filmen (148) 100% Verbleibende Akkuladung (22) Überhitzungswarnung (197) Datenbankdatei ist voll Speicherkarte (20) (197)/Datenbankdatei- Verbleibende Anzahl der...
  • Seite 44 Anzeige Bedeutung Empfindlichkeitsanzeige Anzeige Bedeutung für die Lächelerkennung Spotmesskreis (112) (101) AF-Feld (96) Verschlusszeitanzeige (81) Blendenanzeige (78) Anzeige Bedeutung Anzeige Bedeutung ISO-Empfindlichkeit AUFN 0:12 Aufnahmezeit des Films (113) (m:s) Messmodus (112) Fokus (93) Blitzkompensation (110) 1/250 Verschlusszeit (81) F3.5 Blende (78) Weißabgleich (Automatik, Belichtungskorrekturskal...
  • Seite 45: Anzeige Aufnahmeinformationen (Für Sucher)

    Anzeige Aufnahmeinformationen (Für Sucher) Einzelheiten zur Bedienung finden Sie auf den in Klammern angegebenen Seiten. In den Modi AUTO, AUTO+ oder In den Modi Telezoom- Szenenwahl Serienaufnahme AE-Priorität/P/A/S/M Anzeige Bedeutung Anzeige Bedeutung Bildgröße von Filmen (148) Belichtungsmodus (60 – 100% Verbleibende P A S M Akkuladung (22) Keine Tonaufzeichnung...
  • Seite 46 Anzeige Bedeutung AF-Feld (96) ISO-Empfindlichkeit (113) Weißabgleich (Automatik, Voreinstellung, 7500K G9 Benutzerdefiniert, Farbtemperatur, Farbfilter) (120) Dynamikbereich- Optimierer (114)/Auto HDR (115) Kreativmodus (117) Messmodus (112) Belichtungskorrektur (108)/Manuelle Messung (84) Blitzkompensation (110) Belichtungskorrekturskal a (EV-Skala) (84, 128) Anzeige Bedeutung 1/125 Verschlusszeit (81) F2.8 Blende (78) +1.0...
  • Seite 47: Eine Funktion/Einstellung Auswählen

    Eine Funktion/Einstellung auswählen Sie können eine Funktion für die Aufnahme oder Wiedergabe über eine der Tasten wählen, wie z.B. die Taste Fn (Funktion) oder die Taste MENU. Wenn Sie einen Vorgang beginnen, erscheint unten auf dem Bildschirm ein Bedienungsführer für die Steuerschalterfunktionen.
  • Seite 48: Auswählen Einer Funktion Mit Der Taste Fn (Funktion)

    Auswählen einer Funktion mit der Taste Fn (Funktion) Diese Taste wird genutzt, um Funktionen, die häufig bei der Aufnahme verwendet werden, einzurichten oder auszuführen. Drücken Sie die Taste Fn. Wählen Sie das gewünschte Element mit v/V/b/B auf dem Steuerschalter, und drücken Sie dann die Mitteltaste z zur Ausführung.
  • Seite 49: Mit Der Taste Fn (Funktion) Auswählbare Funktionen

    Mit der Taste Fn (Funktion) auswählbare Funktionen SCN/Bildeffekt Auswahl eines geeigneten Modus für die (64, 68) Aufnahmebedingungen aus den Szenenwahl- Voreinstellungen oder eines Effekts aus den Bildeffektfiltern. Schwenkaufnahme Umschalten zwischen Schwenk-Panorama und 3D Schwenk- (70) Panorama. Bildfolgemodus Einstellung des Aufnahmemodus auf Einzelbild, Serienbild, (125) Selbstauslöser, Reihenaufnahme usw.
  • Seite 50: Mit Der Taste Menu Auswählbare Funktionen

    Mit der Taste MENU auswählbare Funktionen Sie können die grundlegenden Einstellungen für die Kamera im Ganzen einstellen oder bestimmte Funktionen ausführen, z.B. Aufnahme, Wiedergabe usw. Drücken Sie die MENU-Taste, wählen Sie mit b/B auf dem Steuerschalter die gewünschte Seite, und wählen Sie mit v/V das gewünschte Element. Aufnahmemenü...
  • Seite 51 Panorama: Größe Auswahl der Größe von Panoramabildern. (147) Panorama: Ausricht. Einstellung der Aufnahmerichtung für (72) Panoramabilder. 3D-Pan.: Bildgröße Auswahl der Größe von 3D-Bildern. (147) 3D-Pan.: Richtung Einstellung der Aufnahmerichtung für 3D-Bilder. (72) Blitzkontrolle (111) Einstellung der Methode zur Bestimmung des Blitzlichtbetrags.
  • Seite 52 Benutzermenü Eye-Start-AF (40) Einstellung, ob der Autofokus beim Blick durch den Sucher verwendet werden soll. FINDER/LCD-Einst. Legt die Methode für den Wechsel zwischen Sucher (161) und LCD-Monitor fest. AEL-Taste (156) Einstellung der Betriebsart der AE-Sperrtaste zur Fixierung der Belichtung während der Aufnahme. Fokushaltetaste Einstellung der Funktion der Fokushaltetaste des (156)
  • Seite 53 Gitterlinie (161) Einstellung der Anzeige von Gitterlinien für die Ausrichtung an Kanten im Bild. Histogramm (109) Einstellung, ob die Histogrammanzeige beim Umschalten der Bildschirmanzeige angezeigt werden soll. Anzeigen im Sucher Legt die Anzeige von Verschlusszeit, Blendenwert, (42) EV-Skala und SteadyShot-Skala im Sucher fest, wenn die Aufnahmeinformationen ausgeschaltet sind.
  • Seite 54 Lautstärkeeinst. Einstellung der Lautstärke für Filmwiedergabe. (132) Ordner wählen (130) Wechselt den Ordner für wiederzugebende Bilder. Datum wählen (132) Zeigt Bilder mit einem anderen Datum an. Wiederg.anzeige Einstellung der Wiedergabe von Bildern, die im (130) Hochformat aufgenommen wurden. Menü Speicherkarten-Tool Formatieren (151) Formatiert die Speicherkarte.
  • Seite 55 Einstellungsmenü Uhr Datum/Uhrzeit (29) Einstellung von Datum, Uhrzeit und Sommerzeit. Gebietseinstellung Einstellung des Einsatzortes. (30) Einstellungsmenü 1 2 3 LCD-Helligkeit (160) Einstellung der Helligkeit des LCD-Monitors. Sucherhelligkeit Einstellung der Helligkeit des Suchers. (160) Strom sparen (158) Einstellung der Zeit bis zur Umschaltung in den Stromsparmodus.
  • Seite 56 1 2 3 Upload-Einstell. Festlegung der Upload-Kamerafunktion bei (152)* Verwendung einer Eye-Fi-Karte. USB-Verbindung Einstellung der USB-Anschlussmethode. (172) Signaltöne (158) Einstellung des akustischen Signals, wenn der Fokus erreicht ist oder wenn der Selbstauslöser aktiviert ist. Reinigungsmodus Startet den Reinigungsmodus für die Reinigung des (37) Bildsensors.
  • Seite 57: Fotografieren

    Fotografieren Ein Bild ohne Kameraverwacklung aufnehmen Das „Kameraverwackeln“ bezeichnet eine ungewollte Bewegung der Kamera, die nach Betätigung des Auslösers auftritt und unscharfe Bilder zur Folge hat. Um das Kameraverwackeln zu reduzieren, gehen Sie folgendermaßen vor. Richtige Haltung Stabilisieren Sie Ihre obere Körperhälfte und nehmen Sie eine Position ein, in der sich die Kamera nicht bewegt.
  • Seite 58: Verwenden Der Steadyshot-Funktion

    Punkt Nehmen Sie eine sichere Haltung ein (die Füße ca. schulterweit auseinander). Punkt Legen Sie Ihre Ellbogen leicht an Ihren Körper an. Wenn Sie Aufnahmen in kniender Stellung machen, stabilisieren Sie Ihren Oberkörper, indem Sie einen Ellbogen auf Ihr Knie stützen. Anzeige Kameraverwacklungswarnung Bei einer möglichen Kameraverwacklung blinkt die Anzeige...
  • Seite 59: Verwendung Eines Stativs

    Die SteadyShot-Diagrammanzeige Das Symbol (SteadyShot-Diagramm) zeigt den Verwacklungszustand der Kamera. Warten Sie, bis sich das Diagramm verringert, und beginnen Sie dann zu fotografieren. Anzeige (SteadyShot-Diagramm) So deaktivieren Sie die SteadyShot-Funktion Taste MENU t 1 t [SteadyShot] t [Aus] Hinweis • Die Funktion SteadyShot arbeitet eventuell nicht optimal, wenn die Kamera soeben erst eingeschaltet wurde, wenn Sie die Kamera gerade erst auf ein Motiv gerichtet haben oder der Auslöser sofort ganz durchgedrückt wurde, ohne ihn erst nur zur Hälfte niederzudrücken.
  • Seite 60: Aufnahmen Mit Automatischer Einstellung

    Aufnahmen mit automatischer Einstellung Automatische Aufnahmen mit passenden Einstellungen Mit dem „AUTO“-Modus können Sie leicht jedes Motiv unabhängig von den Bedingungen fotografieren, weil die Kamera die Situation richtig beurteilt und die Einstellungen anpasst. Wählen Sie bei Aufnahmen an Orten, an denen die Verwendung eines Blitzes eingeschränkt ist.
  • Seite 61 Drücken Sie den Auslöser halb nieder, um zu fokussieren. Die Fokussierung wird durch Aufleuchten von z oder (Fokusanzeige) bestätigt (Seite 93). • Wenn Sie warten, bis die Anzeige (SteadyShot-Diagramm) klein ist, ist die Funktion SteadyShot effizienter. Fokusanzeige Anzeige (SteadyShot-Diagramm) Drücken Sie den Auslöser ganz nieder, um zu fotografieren.
  • Seite 62: Aufnahmen Mit Den Automatisch Von Der Kamera Vorgenommenen Einstellungen

    Aufnahmen mit den automatisch von der Kamera vorgenommenen Einstellungen Die Kamera erkennt und wertet die Aufnahmebedingung aus und nimmt die passenden Einstellungen automatisch vor. Die Kamera speichert ein entsprechendes Bild, indem bei Bedarf Bilder kombiniert oder getrennt werden. Stellen Sie das Moduswahlrad auf (Auto+).
  • Seite 63 So stellen Sie die Serienaufnahme ein Taste MENU t 2 t [Auto+ Serienbild] t Auswahl der gewünschten Einstellung So wählen Sie die zur Speicherung von Bildern verwendete Speichermethode Bei Serienaufnahmen können Sie eine Speichermethode auswählen, durch welche die Kamera entweder ein geeignetes Bild der Serienaufnahmen oder aber alle Bilder speichert.
  • Seite 64: Aufnahme Mit Einer Für Das Motiv Geeigneten Einstellung

    Aufnahme mit einer für das Motiv geeigneten Einstellung Durch die Auswahl eines für das Motiv oder die Aufnahmebedingungen geeigneten Modus können Sie das Bild mit einer für das Motiv geeigneten Einstellung aufnehmen. Wenn Sie das Moduswahlrad drehen, werden Erläuterungen zum ausgewählten Modus und zu Aufnahmeverfahren auf dem Bildschirm angezeigt (Hilfe-Anzeige).
  • Seite 65 (Porträt) Um Hintergründe verschwimmen zu lassen und das Motiv schärfer hervorzuheben. Um Hautfarben weicher wiederzugeben. • Stellen Sie das Objektiv in die Telefoto-Position, um den Hintergrund stärker verschwimmen zu lassen. • Sie können ein lebhaftes Bild aufnehmen, wenn Sie den Fokus auf das Auge richten, das näher beim Objektiv liegt.
  • Seite 66 (Abendszene) Für Aufnahmen von entfernten Nachtszenen, ohne die dunkle Atmosphäre der Umgebung einzubüßen. • Da die Kamera eine längere Verschlusszeit wählt, wird die Verwendung eines Stativs empfohlen. • Wenn Sie eine völlig dunkle Nachtszene aufnehmen, erhalten Sie möglicherweise kein gutes Bild. (Handgehalten Für Aufnahmen von Nachtszenen mit bei Dämmerg)
  • Seite 67 Hinweise • Da die Kamera die Einstellung automatisch vornimmt, sind viele Funktionen nicht verfügbar, z.B. Belichtungskorrektur, ISO-Einstellung. • Der Blitz ist bei jedem Szenenwahl-Modus auf [Blitz-Automatik] oder [Blitz Aus] eingestellt. Sie können diese Einstellungen ändern (Seite 103).
  • Seite 68: Aufnahmen Mit Einem Effektfilter Für Die Erzielung Verschiedender Texturen (Bildeffekt)

    Aufnahmen mit einem Effektfilter für die Erzielung verschiedender Texturen (Bildeffekt) Dieser Modus ist geeignet: Für die Aufnahme mit einem Effektfilter zur Erzielung verschiedender Texturen. Stellen Sie das Moduswahlrad auf (SCN/Bildeffekt). Drücken Sie die Mitteltaste des Steuerschalters. Wählen Sie mit v/V den gewünschten Modus aus, und drücken Sie dann die Mitteltaste des Steuerschalters.
  • Seite 69 (Teilfarbe Erzeugt ein Bild, bei dem die grüne Farbe erhalten wird, aber (Grün)) die anderen Farben in Schwarz-Weiß umgewandelt werden. • Je nach Aufnahmebedingungen und Motiv behalten die Bilder eventuell nicht die ausgewählte Farbe. (Teilfarbe Erzeugt ein Bild, bei dem die blaue Farbe erhalten wird, aber (Blau)) die anderen Farben in Schwarz-Weiß...
  • Seite 70: Aufnehmen Von Panoramabildern (Schwenkaufnahme)

    Aufnehmen von Panoramabildern (Schwenkaufnahme) Dieser Modus ist geeignet: Für die Aufnahme ausgedehnter Landschaften oder hoher Gebäude mit einem dynamischen Bildaufbau. Stellen Sie das Moduswahlrad auf (Schwenkaufnahme). Drücken Sie die Mitteltaste des Steuerschalters. Wählen Sie [Schwenk-Panorama] mit v/V, und drücken Sie dann die Mitteltaste des Steuerschalters.
  • Seite 71 Schwenken oder neigen Sie die Kamera bis zum Ende, und befolgen Sie die Anleitung auf dem Bildschirm. Führungsleiste Hinweise • Wenn Sie mit der Kamera nicht innerhalb der vorgegebenen Zeit über das gesamte Motiv schwenken oder neigen können, wird im zusammengesetzten Bild ein grauer Bereich angezeigt.
  • Seite 72 Tipps für die Aufnahme von Panoramabildern Neigen oder schwenken Sie die Kamera Vertikale Horizontale Richtung in einem Bogen mit konstanter Richtung Geschwindigkeit und in der Richtung, die auf dem Bildschirm angezeigt wird. [Schwenk-Panorama] ist besser für ruhige als für sich bewegende Motive Radius so gering wie geeignet.
  • Seite 73 Taste MENU t 2 t [Panorama: Ausricht.] oder [3D-Pan.: Richtung] t Auswahl der gewünschten Einstellung...
  • Seite 74: Serienaufnahme Mit Hoher Geschwindigkeit (Telezoom-Serienaufnahme Ae-Priorität)

    Serienaufnahme mit hoher Geschwindigkeit (Telezoom-Serienaufnahme AE-Priorität) Dieser Modus ist geeignet: Für die Aufnahme eines sich schnell bewegenden Motivs mit Serienbildern zur Aufnahme eines Augenblicks. Für die Aufnahme des Gesichtsausdrucks eines Kindes, der sich mit jedem Moment ändert. Stellen Sie das Moduswahlrad auf (Telezoom- Serienaufnahme AE-Priorität) Stellen Sie den Fokus ein und fotografieren Sie die Motive.
  • Seite 75 Hinweise • Die Gesichtserkennungs-Funktion ist deaktiviert. • Wenn [Auto HDR] ausgewählt ist, wird der DRO-Vorgang vorübergehend entsprechend der DRO-Einstellung durchgeführt. • Sie können die [Bild: Qualität] nicht auf [RAW] oder [RAW & JPEG] einstellen. • Unsere Messbedingungen. Die Serienaufnahme verlangsamt sich jedoch abhängig von den Aufnahmebedingungen.
  • Seite 76: Aufnahme Von Bildern Nach Ihren Vorstellungen (Belichtungsmodus)

    Aufnahme von Bildern nach Ihren Vorstellungen (Belichtungsmodus) Mit einer Digitalkamera mit Wechselobjektiv können Sie die Verschlusszeit (wie lange der Verschluss geöffnet ist) und die Blende (scharfer Bereich: Schärfentiefe) einstellen und so viele fotografische Ausdrucksweisen nutzen. Die Einstellung der Verschlusszeit und der Blende erzeugt nicht nur fotografische Effekte von Bewegung und Scharfeinstellung, sondern bestimmt auch die Helligkeit einer Aufnahme, indem Sie die Belichtungsstärke (Lichtmenge, die die Kamera einlässt) steuert.
  • Seite 77: Aufnahme Mit Programmautomatik

    Aufnahme mit Programmautomatik Dieser Modus ist geeignet: Für die Verwendung der automatischen Belichtung unter Beibehaltung der benutzerdefinierten Einstellung für ISO-Empfindlichkeit, Kreativmodus, Dynamikbereich- Optimierer usw. Stellen Sie das Moduswahlrad auf P. Stellen Sie die Aufnahmefunktionen auf die von Ihnen gewünschten Einstellungen (Seiten 92 bis 129). •...
  • Seite 78: Aufnahmen Durch Steuerung Der Unschärfe Des Hintergrundes (Blendenpriorität)

    Aufnahmen durch Steuerung der Unschärfe des Hintergrundes (Blendenpriorität) Dieser Modus ist geeignet: Zur Scharfeinstellung des Motivs und Unscharfstellung von allem, was sich vor oder hinter dem Motiv befindet. Das Öffnen der Blende verkleinert den Bereich im Fokus. (Die Schärfentiefe wird geringer.) Zur Aufnahme der Tiefe einer Szene.
  • Seite 79 Stellen Sie den Blendenwert (Lichtstärke) mit dem Einstellrad ein. • Kleinere Lichtstärke: Der Vorder- und Hintergrund des Motivs sind verschwommen. Größere Lichtstärke: Das Motiv sowie der Vorder- und Hintergrund befinden sich im Fokus. • Sie können die Unschärfe einer Aufnahme nicht auf dem LCD-Monitor oder im Sucher überprüfen.
  • Seite 80 Hinweis • Drücken Sie die Taste , wenn Sie mit dem Blitz aufnehmen. Allerdings ändert sich die Blitzreichweite je nach Blendenwert. Prüfen Sie bei Aufnahmen mit Blitz die Blitzreichweite (Seite 105). So prüfen Sie das Verschwimmen des Hintergrundes (Schärfentiefetaste) Der LCD-Monitor und der Sucher zeigen ein Bild, das mit der größten Blende aufgenommen wurde.
  • Seite 81: Aufnahmen Eines Bewegten Motivs Mit Verschiedenen Ausdrucksmöglichkeiten (Verschlusszeitpriorität)

    Aufnahmen eines bewegten Motivs mit verschiedenen Ausdrucksmöglichkeiten (Verschlusszeitpriorität) Dieser Modus ist geeignet: Für die Aufnahme eines bewegten Motivs in einem bestimmten Augenblick. Verwenden Sie eine kürzere Verschlusszeit, um einen Moment einer Bewegung klar und deutlich aufzunehmen. Bringen Sie die Dynamik und den Ablauf der Bewegung zum Ausdruck.
  • Seite 82 Stellen Sie den Fokus ein und fotografieren Sie das Motiv. Die Blende wird automatisch so eingestellt, dass die richtige Belichtung erreicht wird. • Wenn die Kamera feststellt, dass die Blende (Lichtstärke) richtige Belichtung mit der gewählten Verschlusszeit nicht erreicht wird, blinkt der Blendenwert.
  • Seite 83: Aufnahmen Mit Manuell Eingestellter Belichtung (Manuelle Belichtung)

    Aufnahmen mit manuell eingestellter Belichtung (Manuelle Belichtung) Dieser Modus ist geeignet: Für Aufnahmen mit der gewünschten Belichtung durch Einstellung von Verschlusszeit und Blende. Stellen Sie das Moduswahlrad auf M. Drehen Sie das Einstellrad zur Einstellung der Verschlusszeit, drücken Sie die -Taste und drehen Sie gleichzeitig das Einstellrad zur Einstellung der...
  • Seite 84 Fotografieren Sie nach der Einstellung der Belichtung. • Überprüfen Sie den Belichtungswert in der Belichtungskorrekturskala (EV- Skala) (manuelle Messung*). Richtung +: Die Aufnahme wird heller. Richtung –: Die Aufnahme wird Standardwert dunkler. Der Pfeil b B wird angezeigt, wenn die eingestellte Belichtung außerhalb des Bereichs der Belichtungskorrekturskala (EV-Skala) liegt.
  • Seite 85: Aufnahme Von Lichtspuren Mit Langer Belichtung (Bulb)

    Aufnahme von Lichtspuren mit langer Belichtung (BULB) Dieser Modus ist geeignet: Für die Aufnahme von Lichtspuren, z.B. bei Feuerwerken. Für die Aufnahme von Sternenspuren. Stellen Sie das Moduswahlrad auf M. Drehen Sie das Einstellrad nach links, bis [BULB] angezeigt wird. BULB Drücken Sie die Taste drehen Sie gleichzeitig das...
  • Seite 86 Drücken Sie den Auslöser halb nieder, um den Fokus einzustellen. Halten Sie den Auslöser für die Dauer der Aufnahme gedrückt. Der Verschluss bleibt offen, solange der Auslöser gedrückt wird. Aufnahmetechniken • Verwenden Sie ein Stativ. • Für Aufnahmen von Feuerwerken usw. stellen Sie den Fokus im manuellen Fokusmodus auf unendlich.
  • Seite 87: Aufnahme Von Filmen

    Aufnahme von Filmen Drücken Sie die Taste MOVIE, um Taste MOVIE die Aufnahme zu starten. • Die Filmaufnahme kann mit jedem Belichtungsmodus gestartet werden. • Die Verschlusszeit und die Blende werden automatisch angepasst. • Die Kamera passt den Fokus weiter an, wenn der AF-Modus eingestellt ist.
  • Seite 88 Hinweise • Die Gesichtserkennungs-Funktion kann nicht verwendet werden. • Wenn [Aufnahmedaten anz.] auf [Für Sucher] eingestellt ist, schaltet der LCD- Monitor zur Anzeige der Aufnahmeinformationen um, wenn die Filmaufnahme gestartet wird. • Nehmen Sie keine starke Lichtquelle, wie z. B. die Sonne, auf. Der interne Mechanismus der Kamera könnte sonst beschädigt werden.
  • Seite 89 Dieses Dateiformat ist für Internetuploads, E-Mail-Anhänge oder die Wiedergabe auf Computern geeignet. Mit dieser Kamera aufgenommene Filme werden im MPEG- 4-Format aufgezeichnet, mit ca. 30 Bildern/Sek (1080 60i- kompatible Geräte) oder 25 Bildern/Sek (1080 50i- kompatible Geräte), im Progressiv-Modus, mit AAC-Audio, im mp4-Format.
  • Seite 90: Verfügbare Aufnahmezeit Für Einen Film

    Verfügbare Aufnahmezeit für einen Film Die unten dargestellte Tabelle zeigt die ungefähren Gesamtaufnahmezeiten bei Verwendung einer mit dieser Kamera formatierten Speicherkarte. „Memory Stick PRO Duo“ (h (Stunde), m (Minute)) Kapazität Datei- 2 GB 4 GB 8 GB 16 GB 32 GB format/Größe AVCHD 1920 ×...
  • Seite 91: Hinweise Zur Kontinuierlichen Filmaufnahme

    Hinweise zur kontinuierlichen Filmaufnahme • Die Aufnahme von Filmen in hoher Qualität bzw. von Serienbildern mit einem Bildsensor im APS-C-Format erfordert viel Energie. Deshalb erhöht sich mit längerer Aufnahmedauer die Temperatur in der Kamera, insbesondere die des Bildsensors. In solchen Fällen wird die Kamera automatisch ausgeschaltet, da höhere Temperaturen die Bildqualität beeinträchtigen bzw.
  • Seite 92: Verwenden Der Aufnahmefunktion

    Verwenden der Aufnahmefunktion Auswählen der Fokusmethode Der Fokus kann auf zwei Arten eingestellt werden: Autofokus und manueller Fokus. Das Verfahren für die Umschaltung zwischen Autofokus und manuellem Fokus hängt vom Objektiv ab. Zu verwendender Umschaltung auf Umschaltung auf Objektivtyp Schalter Autofokus manuellen Fokus Objektiv...
  • Seite 93 Drücken Sie den Auslöser zur Hälfte nach unten, um den Fokus zu überprüfen, und machen Sie die Aufnahme. • Wenn der Fokus bestätigt wird, wechselt die Fokusanzeige auf z oder AF-Feld (siehe unten). Fokusanzeige • Das AF-Feld, für das der Fokus bestätigt wurde, wird grün.
  • Seite 94: Aufnahmen Mit Ihrer Gewünschten Einstellung (Fokusspeicher)

    • Sehr helle oder glitzernde Motive, wie z.B. die Sonne, die Karosserie eines Autos oder Wasseroberflächen. • Unzureichendes Umlicht. So messen Sie die genaue Entfernung zum Motiv Die Markierung im oberen Bereich der Kamera zeigt die Position des Bildssensors*. Wenn Sie die genaue Entfernung zwischen der Kamera und dem Motiv messen, nehmen Sie auf die Position der horizontalen Linie Bezug.
  • Seite 95: Auswahl Der Fokusmethode, Die Für Die Bewegung Des Motivs Geeignet Ist (Af-Modus)

    Auswahl der Fokusmethode, die für die Bewegung des Motivs geeignet ist (AF-Modus) Taste Fn t (AF-Modus) t Auswahl der gewünschten Einstellung (Einzelbild-AF) Die Kamera fokussiert und der Fokus wird gespeichert, wenn Sie den Auslöser halb niederdrücken. (Automatischer Der [AF-Modus] wechselt entsprechend der Bewegung des Motivs zwischen Einzelbild-AF und Nachführ-AF.
  • Seite 96: Auswahl Des Fokusfeldes (Af-Feld)

    Auswahl des Fokusfeldes (AF-Feld) Wählen Sie das gewünschte AF-Feld, das für die Aufnahmebedingungen oder Ihre Wünsche geeignet ist. Das AF-Feld, in dem der Fokus bestätigt wurde, wird grün und die anderen AF-Felder verschwinden. AF-Feld Taste Fn t (AF-Feld) t Auswahl der gewünschten Einstellung (Breit) Die Kamera ermittelt, welches der 15 AF-Felder zur...
  • Seite 97: Manuelle Fokuseinstellung (Manueller Fokus)

    Manuelle Fokuseinstellung (manueller Fokus) Erweist es sich im Autofokus-Modus als schwierig, den korrekten Fokus zu erzielen, können Sie den Fokus manuell einstellen. Stellen Sie den Fokusmodusschalter am Objektiv auf MF. Wenn das Objektiv nicht mit einem Fokusmodusschalter ausgestattet ist, stellen Sie den Fokusmodusschalter an der Kamera auf MF.
  • Seite 98: Überprüfen Des Fokus Durch Vergrößern Des Bildes

    Überprüfen des Fokus durch Vergrößern des Bildes Sie können den Fokus überprüfen, indem Sie das Bild vor der Aufnahme vergrößern. Taste MENU t 1 t [Fokusvergrößerung] t [Ein] Drücken Sie die Taste Fokusvergrößerung. Taste Fokusvergrößerung Drücken Sie die Taste Fokusvergrößerung erneut, um das Bild zu vergrößern, und wählen Sie mit v/V/b/B auf dem Steuerschalter den Bereich aus,...
  • Seite 99 Drücken Sie den Auslöser ganz nieder, um das Bild zu fotografieren. • Sie können Bilder aufzeichnen, wenn ein Bild vergrößert wurde, das aufgezeichnete Bild richtet sich aber nach der vollständigen Anzeige. • Die Funktion Fokusvergrößerung wird nach der Aufnahme wieder freigegeben.
  • Seite 100: Erkennen Von Gesichtern

    Erkennen von Gesichtern Verwenden der Gesichtserkennung Die Kamera erkennt Gesichter, passt den Fokus und die Belichtung an, führt eine Bildverarbeitung durch und passt die Blitzeinstellungen an. Die Gesichtserkennungs-Funktion ist in der Standardeinstellung auf [Ein] eingestellt. Der Gesichtserkennungsrahmen Wenn die Kamera Gesichter erkennt, erscheinen weiße Gesichtserkennungsrahmen.
  • Seite 101: Aufnehmen Lächelnder Gesichter (Auslösung Bei Lächeln)

    Hinweise • Die Gesichtserkennungs-Funktion kann während der Filmaufnahme bzw. dann, wenn der Belichtungsmodus auf Schwenk-Panorama oder Telezoom- Serienaufnahme AE-Priorität eingestellt ist, nicht verwendet werden. • Es können bis zu acht Gesichter erkannt werden. • Abhängig von den Aufnahmebedingungen erkennt die Kamera möglicherweise keine Gesichter oder erkennt möglicherweise ein anderes Objekt.
  • Seite 102: Um Die Aufnahme Zu Stoppen, Taste Fn T Lächeln) T [Aus]

    Um die Aufnahme zu stoppen, Taste Fn t (Auslös. bei Lächeln) t [Aus] Empfindlichkeit der Lächelerkennung Sie können die Empfindlichkeit der Funktion Auslösung bei Lächeln zum Erkennen von Lächeln auf eine der drei folgenden Optionen einstellen: (Leichtes Läch.), (Norm. Lächeln) und (Starkes Lächeln).
  • Seite 103: Verwenden Des Blitzes

    Verwenden des Blitzes In dunkler Umgebung kann man mit dem Blitz helle Aufnahmen vom Motiv machen, und ein Kameraverwackeln wird verhindert. Bei Aufnahmen in der Sonne kann der Blitz dazu verwendet werden, eine helle Aufnahme des Motivs im Gegenlicht zu machen. Taste Fn t (Blitzmodus) t Auswahl der gewünschten Einstellung...
  • Seite 104 (Blitz Aus) Wird nicht ausgelöst, selbst wenn der eingebaute Blitz entriegelt wird. (Blitz-Automatik) Der Blitz wird bei Dunkelheit oder Gegenlicht ausgelöst. (Aufhellblitz) Der Blitz wird bei jeder Betätigung des Auslösers ausgelöst. (Langzeitsync.) Der Blitz wird bei jeder Betätigung des Auslösers ausgelöst. Mit der Langzeitsynchronisierung können Sie sowohl vom Motiv als auch vom Hintergrund eine scharfe Aufnahme machen, indem Sie die Verschlusszeit verlangsamen.
  • Seite 105 • Wenn der Belichtungsmodus auf P, A, S oder M eingestellt ist, können die Elemente [Blitz Aus] oder [Blitz-Automatik] nicht ausgewählt werden. Wenn Sie den Blitz nicht verwenden möchten, drücken Sie den Blitz nach unten. • Wenn Sie den Blitz mit einem Stereomikrofon oder einem ähnlichen Gerät verwenden, das am Selbstarretierender Zubehörschuh angebracht ist, wird der Blitz möglicherweise nicht in die richtige Position aufgeklappt und die aufgenommenen Bilder weisen möglicherweise in den Ecken Schatten auf.
  • Seite 106: Drahtloses Blitzen

    Drahtloses Blitzen Mit einem Blitz, der über eine drahtlose Aufnahmefunktion verfügt (separat erhältlich), können Sie ohne Kabel mit Blitz fotografieren, auch wenn der Blitz nicht an der Kamera angebracht ist. Indem Sie die Position des Blitzes ändern, können Sie eine Aufnahme mit dreidimensionaler Wirkung machen, indem Sie den Kontrast von Licht und Schatten auf dem Motiv hervorheben.
  • Seite 107: Einstellung Der Helligkeit Einer Aufnahme (Belichtung, Blitzkorrektur, Messen)

    Einstellung der Helligkeit einer Aufnahme (Belichtung, Blitzkorrektur, Messen) Aufnehmen mit fester Helligkeit (AE-Speicher) Bei Aufnahmen in der Sonne oder durch ein Fenster ist die Belichtung möglicherweise aufgrund des großen Lichtunterschieds zwischen Motiv und Hintergrund für das Motiv nicht geeignet. Verwenden Sie in solchen Fällen den Belichtungsmesser dort, wo das Motiv hell genug ist, und speichern Sie die Belichtung vor der Aufnahme.
  • Seite 108: Helligkeitskorrektur Für Das Gesamte Bild (Belichtungskorrektur)

    Drücken Sie die Taste AEL, um Taste AEL die Belichtung zu speichern. (AE-Speichermarkierung) wird angezeigt. Während Sie die Taste AEL drücken, fokussieren Sie das Motiv und machen Sie die Aufnahme. • Wenn Sie mit dem gleichen Belichtungswert weitere Aufnahmen machen, halten Sie die Taste AEL nach der Aufnahme gedrückt.
  • Seite 109 Drücken Sie die Taste Taste Stellen Sie die Belichtung mit dem Einstellrad ein. Richtung + (nach oben): Das Bild wird heller. Richtung – (nach unten): Das Bild wird dunkler. Standardbelichtung Stellen Sie den Fokus ein und fotografieren Sie das Motiv. Aufnahmetechniken •...
  • Seite 110: Einstellung Des Blitzlichtbetrages (Blitzkompensation)

    Taste MENU t 2 t [Histogramm] t [Ein] • Statt der Grafikanzeige wird das Histogramm angezeigt, nachdem Sie mehrmals DISP auf dem Steuerschalter gedrückt haben. Die Belichtungskorrektur verändert das Histogramm entsprechend. Die rechte Abbildung zeigt ein Beispiel. Eine Aufnahme mit der Belichtungskorrektur auf der positiven Seite hellt das ganze Bild auf, sodass sich das gesamte Histogramm zur Hell-Seite...
  • Seite 111: Taste Fn T (Blitzkompens.) T Auswahl Der Gewünschten Einstellung

    Taste Fn t (Blitzkompens.) t Auswahl der gewünschten Einstellung Richtung +: Erhöht den Blitzlichtbetrag. Richtung –: Verringert den Blitzlichtbetrag. Hinweise • Dieses Element kann nicht eingestellt werden, wenn der Belichtungsmodus auf AUTO, AUTO+, Schwenk-Panorama, Szenenwahl oder Bildeffekt gestellt ist. • Durch die eingeschränkte Blitzlichtmenge ist der größere Blitzeffekt möglicherweise nicht sichtbar, wenn sich das Motiv außerhalb der Maximalreichweite des Blitzes befindet.
  • Seite 112: Auswahl Der Helligkeitsmessmethode Für Ein Motiv (Messmodus)

    Hinweise • Wenn die Entfernung zwischen Motiv und externem Blitzgerät (separat erhältlich) (Drahtlosblitzaufnahme mit externem Blitzgerät (separat erhältlich), Aufnahme mit einem über Kabel angeschlossenen Fernblitz, Aufnahme mit einem Makro- Zwillingsblitz usw.) nicht ermittelt werden kann, wählt die Kamera automatisch den Modus Vorblitz-TTL.
  • Seite 113: Einstellen Des Iso-Wertes

    Einstellen des ISO-Wertes Die Lichtempfindlichkeit wird durch die ISO-Nummer ausgedrückt (empfohlener Belichtungsindex). Je größer die Zahl, desto höher die Empfindlichkeit. Drücken Sie die Taste ISO auf dem Steuerschalter, um den ISO- Bildschirm aufzurufen. Wählen Sie die gewünschte Einstellung mit v/V auf dem Steuerschalter.
  • Seite 114: Automatisches Kompensieren Der Helligkeit Und Des Kontrastes (Dynamikbereich)

    Automatisches Kompensieren der Helligkeit und des Kontrastes (Dynamikbereich) Taste D-RANGE t Wählen Sie die Taste D-RANGE gewünschte Einstellung (Aus) Verwendet nicht nicht die Funktionen DRO/Auto HDR. Durch Aufteilung des Bildes in kleine Bereiche analysiert die (DynamikberOptim) Kamera den Kontrast von Licht und Schatten zwischen Motiv und Hintergrund und produziert so Bilder mit optimaler Helligkeit und Kontrast.
  • Seite 115: Helligkeitskorrektur Des Bildes (Dynamikbereich-Optimierer)

    Helligkeitskorrektur des Bildes (Dynamikbereich- Optimierer) Taste D-RANGE t (DynamikberOptim) Wählen Sie den optimalen Pegel mit b/B auf dem Steuerschalter. (Auto) Korrigiert automatisch die Helligkeit. (Stufe)* Optimiert die Abstufungen eines aufgezeichneten Bildes in jedem Bildbereich. Wählen Sie die optimale Stufe zwischen Lv1 (schwach) und Lv5 (stark).
  • Seite 116 (Auto- Korrigiert automatisch die Belichtungsdifferenz. Belichtungsd.) (Belichtungs- Stellt die Belichtungsdifferenz basierend auf dem Kontrast differenzstufe)* des Motivs ein. Wählen Sie die optimale Stufe zwischen 1.0Ev (schwach) und 6.0Ev (stark). Beispiel: Wenn 2.0Ev ausgewählt ist, werden drei Bilder überlagert: ein Bild mit –1.0Ev, ein Bild mit der richtigen Belichtung und ein Bild mit +1.0Ev.
  • Seite 117: Bildbearbeitung

    Bildbearbeitung Auswahl der gewünschten Bildbearbeitung (Kreativmodus) Neben der gewünschten Bildverarbeitung können Sie im Gegensatz zur Szenenwahl, bei der die Kamera die Belichtung anpasst, die Belichtung (Verschlusszeit und Blende) bei [Kreativmodus] beliebig anpassen. Sie können bei jedem Element des Kreativmodus eine Feineinstellung des Kontrasts, der Sättigung oder Schärfe vornehmen.
  • Seite 118: Änderung Des Bereichs Der Farbreproduktion (Farbraum)

    (Kontrast), (Sättigung) und (Schärfe) können für jeden Punkt des Kreativmodus eingestellt werden. (Kontrast) Je höher der ausgewählte Wert, desto mehr wird der Unterschied zwischen Licht und Schatten akzentuiert, wodurch eine hohe Wirkung erzielt wird. (Sättigung) Je höher der ausgewählte Wert, umso lebendiger die Farben. Wenn ein niedriger Wert gewählt wird, sind die Farben des Bildes dezent und zurückgenommen.
  • Seite 119 Hinweise • Adobe RGB ist für Anwendungen oder Drucker, die Farbmanagement und DCF 2.0 Option Farbraum unterstützen. Die Verwendung von einigen Anwendungen oder Druckern, die das Farbmanagement nicht unterstützen, kann dazu führen, dass die Bilder möglicherweise nicht farbgetreu gedruckt oder wiedergegeben werden. •...
  • Seite 120: Einstellung Der Farbtöne (Weißabgleich)

    Einstellung der Farbtöne (Weißabgleich) Der Farbton des Motivs ändert sich in Abhängigkeit von den Eigenschaften der Lichtquelle. Die Tabelle unten zeigt, wie sich der Farbton unter Zugrundelegung unterschiedlicher Lichtquellen im Vergleich zu einem Motiv, das im Sonnenlicht weiß erscheint, ändert. Tageslicht Bewölkung Leuchtstoff-...
  • Seite 121: Einstellung Des Weißabgleichs Für Eine Spezielle Lichtquelle

    Einstellung des Weißabgleichs für eine spezielle Lichtquelle (Auto/Voreinstellung Weißabgleich) Taste WB auf dem Steuerschalter t Auswahl der gewünschten Einstellung • Wenn [AWB] nicht ausgewählt wird, können Sie eine Feineinstellung des Farbtons mit b/B vornehmen. Die Verstellung in Richtung + macht das Bild rötlicher, die Verstellung in Richtung –...
  • Seite 122: Einstellung Der Farbtemperatur Und Eines Filtereffekts (Farbtemperatur/Farbfilter)

    Einstellung der Farbtemperatur und eines Filtereffekts (Farbtemperatur/Farbfilter) WB auf dem Steuerschalter t [5500K] (Farbtemperatur) oder [0] (Farbfilter) • Zur Einstellung der Farbtemperatur wählen Sie den Wert mit b/B. • Zur Einstellung des Farbfilters wählen Sie die Korrekturrichtung mit b/B. Hinweis •...
  • Seite 123: Wb Auf Dem Steuerschalter T (Anpassung)

    WB auf dem Steuerschalter t (Anpassung) Wählen Sie [ SET] mit b/B auf dem Steuerschalter aus, und drücken Sie dann die Mitteltaste des Steuerschalters. Halten Sie die Kamera so, dass der weiße Bereich das AF-Feld in der Mitte vollständig bedeckt, und drücken Sie dann den Auslöser nieder.
  • Seite 124 So rufen Sie die benutzerdefinierte Weißabgleicheinstellung auf WB auf dem Steuerschalter t (Anpassung) Hinweis • Wenn mit dem Drücken des Auslösers gleichzeitig auch der Blitz ausgelöst wird, wird ein benutzerdefinierter Weißabgleich unter Einbeziehung des Blitzlichts registriert. Verwenden Sie den Blitz bei späteren Aufnahmen.
  • Seite 125: Auswählen Des Bildfolgemodus

    Auswählen des Bildfolgemodus Diese Kamera besitzt fünf Bildfolgemodi, wie zum Beispiel Einzelbild und Serienbild. Verwenden Sie diese entsprechend Ihren Vorstellungen. Einzelbildaufnahmen Dieser Modus wird für normale Aufnahmen verwendet. auf dem Steuerschalter t (Einzelbild) Hinweis • Wenn der Belichtungsmodus auf [Sportaktion] bei der Szenenwahl gestellt ist, können Sie kein Einzelbild aufnehmen.
  • Seite 126: Verwenden Des Selbstauslösers

    Maximale Anzahl an Serienaufnahmen Bei der Serienaufnahme gibt es eine Obergrenze der Bilderzahl. Telezoom-Serienaufnahme Serienbild AE-Priorität Fein 14 Bilder 21 Bilder Standard 18 Bilder 29 Bilder RAW & JPEG – 6 Bilder – 6 Bilder Aufnahmetechnik • Um die Serienaufnahme schneller auszuführen, stellen Sie den Belichtungsmodus auf Telezoom-Serienaufnahme AE-Priorität ein (Seite 74).
  • Seite 127: Aufnehmen Von Bildern Mit Unterschiedlicher Belichtung (Belichtungsreihe)

    Stellen Sie den Fokus ein und fotografieren Sie das Motiv. • Wenn der Selbstauslöser aktiviert ist, zeigen Signaltöne und die Selbstauslöserlampe den Zustand an. Kurz vor der Aufnahme blinkt die Selbstauslöserlampe schnell und der Signalton ertönt schnell. Vorzeitiges Ausschalten des Selbstauslösers Drücken Sie auf dem Steuerschalter.
  • Seite 128 Hinweise • Wenn das Moduswahlrad auf M eingestellt wird, wird die Belichtung durch Einstellung der Verschlusszeit verändert. • Wenn Sie die Belichtung einstellen, wird die Belichtung auf der Basis des korrigierten Wertes verändert. • Die Reihenaufnahme kann nicht verwendet werden, wenn der Belichtungsmodus auf AUTO, AUTO+, Schwenk-Panorama, Szenenwahl oder Bildeffekt gestellt ist.
  • Seite 129: Aufnahme Mit Verändertem Weißabgleich (Weißabgleichreihe)

    Aufnahme mit verändertem Weißabgleich (Weißabgleichreihe) Auf der Basis des ausgewählten Weißabgleichs und der Farbtemperatur/des Farbfilters werden drei Bilder mit versetztem Weißabgleich gemacht. Taste auf dem Steuerschalter t (WA- Reihe) t Auswahl der gewünschten Einstellung • Wenn Lo ausgewählt ist, beträgt die Veränderung 10 Mired*, wenn Hi ausgewählt ist 20 Mired.
  • Seite 130: Verwenden Der Wiedergabefunktion

    Verwenden der Wiedergabefunktion Bildwiedergabe Das zuletzt aufgenommene Bild wird auf dem LCD-Monitor angezeigt. Drücken Sie die Taste Taste Wählen Sie ein Bild mit b/B auf dem Steuerschalter. So kehren Sie zum Aufnahmemodus zurück Drücken Sie die Taste erneut. So wechseln Sie zur Anzeige der Aufnahmedaten Drücken Sie DISP auf dem Steuerschalter.
  • Seite 131: Filmwiedergabe

    Hinweis • Wenn Sie das Bild mit einem Fernsehgerät oder Computer aufrufen, wird es selbst dann im Hochformat angezeigt, wenn [Manuell drehen] ausgewählt ist. So scrollen Sie durch Panoramabilder Wählen Sie ein Panoramabild aus, und drücken Sie dann die Mitteltaste des Steuerschalters.
  • Seite 132: Drehen Eines Bildes

    So stellen Sie die Lautstärke ein Taste MENU t 2 t [Lautstärkeeinst.] t Auswahl des gewünschten Werts So wählen Sie das Datum der wiederzugebenden Filme aus Filme werden nach dem Datum gespeichert. Taste MENU t 2 t [Datum wählen] t Auswahl des gewünschten Datums Hinweis •...
  • Seite 133: Vergrößern Von Bildern

    Vergrößern von Bildern Ein Standbild kann zur genaueren Überprüfung vergrößert werden. Das ist für die Überprüfung der Fokussierung eines aufgenommenen Bildes von Vorteil. Zeigen Sie das zu vergrößernde Bild an, und drücken Sie anschließend die Taste Taste Vergrößern oder verkleinern Sie das Bild mit der Taste oder •...
  • Seite 134 Zur Anzeige der Bildliste wechseln Taste MENU t 1 t [Bildindex] t Auswahl der gewünschten Anzahl der auf einer Seite anzuzeigenden Bilder • Sie können die Bildliste auch über die Taste anzeigen. So kehren Sie zur Einzelbildanzeige zurück Drücken Sie die Mitteltaste des Steuerschalters zur Auswahl des gewünschten Bildes.
  • Seite 135 Wiederholte Wiedergabe Taste MENU t 1 t [Diaschau] t [Wiederholen] t [Ein] So spielen Sie Filme ab Sie können nicht Standbilder und Filme in der gleichen Diaschau wiedergeben. Schalten Sie mit [Standbild/Film] zur Filmwiedergabe um, und wählen Sie dann den Filmtyp. Taste MENU t 1 t [Diaschau] t [Filmtyp] t Auswahl des gewünschten Filmtyps...
  • Seite 136: Überprüfen Der Informationen Aufgenommener Bilder

    Überprüfen der Informationen aufgenommener Bilder Mit jedem Drücken der Taste DISP auf dem Steuerschalter ändert sich die Informationsanzeige (Seite 130). Basisinformationsanzeige Standbild Film Anzeige Bedeutung DPOF3 DPOF aktiviert (179) Anzeige Bedeutung Warnung verbleibende Speicherkarte (20) Akkuladung (22) Standbild/Film 100% Verbleibende 100-0003 Ordner-Dateinummer Akkuladung (22)
  • Seite 137 Anzeige Bedeutung 2011 1 1 Aufnahmedatum 10:37AM Auto HDR-Bildwarnung (115) 1/125 Verschlusszeit (81) F3.5 Blende (78) ISO200 ISO-Empfindlichkeit (113) Dateinummer/ Gesamtbilderanzahl Wiedergabe Wiedergabeleiste 5:40 Zähler Anzeige Bedeutung Lautstärke...
  • Seite 138 Histogrammanzeige Anzeige Bedeutung Anzeige Bedeutung Speicherkarte (20) Histogramm* (109) Standbild Belichtungsmodus (60 – 100-0003 Ordner-Dateinummer A S M (173) Bildgröße von Standbildern (147)/ Seitenverhältnis von Standbildern (148)/ Bildgröße von Panoramabildern (147) 1/125 Verschlusszeit (81) Bildqualität von F3.5 Blende (78) Standbildern (149) ISO200 ISO-Empfindlichkeit (113)
  • Seite 139 Anzeige Bedeutung Weißabgleich 5500K M1 (Automatik, Voreinstellung, Farbtemperatur, Farbfilter, Benutzerdefiniert) (120) Dynamikbereich- Optimierer (114)/Auto HDR/Auto HDR- Bildwarnung (115) 2011 1 1 Aufnahmedatum 10:37AM Dateinummer/ Gesamtbilderanzahl * Wenn das Bild einen übermäßigen oder schwachen Bereich enthält, wird dieser Bereich in der Histogrammanzeige hervorgehoben (Leuchtdichtengrenzwarnung).
  • Seite 140: Bilder Schützen (Schützen)

    Bilder schützen (Schützen) Sie können Bilder gegen versehentliches Löschen schützen. Ausgewählte Bilder schützen/den Schutz ausgewählter Bilder aufheben Taste MENU t 1 t [Schützen] t [Mehrere Bilder] Wählen Sie mit b/B des Steuerschalters das Bild, das Sie schützen möchten, und drücken Sie dann die Mitteltaste des Steuerschalters.
  • Seite 141: Bilder Löschen (Löschen)

    Bilder löschen (Löschen) Nachdem ein Bild einmal gelöscht worden ist, kann es nicht wiederhergestellt werden. Überprüfen Sie zuerst, ob Sie das Bild löschen möchten oder nicht. Hinweis • Geschützte Bilder können nicht gelöscht werden. Das aktuell angezeigte Bild löschen Zeigen Sie das zu löschende Bild an, und drücken Sie anschließend die Taste Taste...
  • Seite 142 Drücken Sie die Taste MENU. Wählen Sie [Löschen] mit v, und drücken Sie dann die Mitteltaste des Steuerschalters. Alle Bilder im Ordner löschen Alle Standbilder im Ordner werden gelöscht. Diese Option wird nur während der Standbildwiedergabe angezeigt. Taste MENU t 1 t [Löschen] t [Alle im Ordner] Wählen Sie [Löschen] mit v auf dem Steuerschalter aus, und drücken Sie dann die Mitteltaste des Steuerschalters.
  • Seite 143: Wiedergeben Von Bildern Auf Einem Fernsehbildschirm

    Wiedergeben von Bildern auf einem Fernsehbildschirm Um mit der Kamera aufgenommene Bilder auf einem Fernsehgerät wiederzugeben, sind ein HDMI-Kabel (separat erhältlich) und ein HD- Fernsehgerät mit einem HDMI-Anschluss erforderlich. Schalten Sie Ihre Kamera und das zum HDMI- Anschluss Fernsehgerät aus, bevor Sie die Kamera an das Fernsehgerät HDMI-Kabel anschließen.
  • Seite 144 • Während der Filmaufnahme wird kein Ton ausgegeben. Hinweis zu „PhotoTV HD“ Diese Kamera ist mit dem „PhotoTV HD“-Standard kompatibel. Wenn Sie mit PhotoTV HD kompatible Geräte von Sony mit Hilfe eines HDMI-Kabels anschließen, können Sie eine völlig neue Welt von Fotos in atemberaubender Full HD-Qualität genießen.
  • Seite 145: Verwendung Von "Bravia" Sync

    Verwendung von „BRAVIA“ Sync Durch Anschluss der Kamera mit einem HDMI-Kabel an ein Fernsehgerät, das „BRAVIA“ Sync unterstützt, können Sie die Kamera mit der Fernbedienung des Fernsehgeräts bedienen. Schließen Sie ein Fernsehgerät, das „BRAVIA“ Sync unterstützt, an die Kamera an (Seite 143). Der Eingang wird automatisch umgeschaltet und das mit der Kamera aufgenommene Bild erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
  • Seite 146: So Verwenden Sie Die Kamera Im Ausland

    • Wenn die Kamera unnötige Funktionen als Reaktion auf eine Fernsehgerät- Fernbedienung durchführt, wenn sie über eine HDMI-Verbindung an das Fernsehgerät eines anderen Herstellers angeschlossen ist, stellen Sie [STRG FÜR HDMI] im Einstellungsmenü auf [Aus]. So verwenden Sie die Kamera im Ausland Wenn Sie Bilder auf einem Fernsehbildschirm anzeigen, müssen die Kamera und das Fernsehgerät das gleiche TV-Farbsystem verwenden.
  • Seite 147: Änderung Ihrer Einstellung

    Änderung Ihrer Einstellung Einstellung der Bildgröße und -qualität Bild: Größe Taste MENU t 1 t [Bild: Größe] t Auswahl der gewünschten Größe [Bild: Seitenverhältnis]: [3:2] Bildgröße Verwendungsrichtlinien L:16M 4912 × 3264 Pixel Für Ausdrucke im Format bis zu M:8.4M 3568 × 2368 Pixel Für Ausdrucke im Format bis zu S:4.0M 2448 ×...
  • Seite 148 [Panorama: Größe] (Standard) Vertikal: 3872 × 2160 Horizontal: 8192 × 1856 (Breit) Vertikal: 5536 × 2160 Horizontal: 12416 × 1856 [3D-Pan.: Bildgröße] (16:9) Horizontal: 1920 × 1080 (Standard) Horizontal: 4912 × 1080 (Breit) Horizontal: 7152 × 1080 Film: Größe Je größer die Bildgröße, desto höher ist die Bildqualität. Taste MENU t 1 t [Film: Größe] t Auswahl der gewünschten Größe...
  • Seite 149 Bild: Qualität Taste MENU t 1 t [Bild: Qualität] t Auswahl der gewünschten Einstellung (RAW) Dateiformat: RAW (Nimmt mit dem RAW- Komprimierungsformat auf.) In diesem Format erfolgt keine digitale Bearbeitung der Bilder. Wählen Sie dieses Format für die professionelle Bildbearbeitung mit dem Computer. •...
  • Seite 150: Einstellung Der Methode Für Die Aufnahme Auf Eine Speicherkarte

    Einstellung der Methode für die Aufnahme auf eine Speicherkarte Auswahl der Methode für die Zuweisung von Dateinummern zu den Bildern Taste MENU t 1 t [Dateinummer] t Auswahl der gewünschten Einstellung Serie Die Kamera setzt keine Nummern zurück und weist den Dateien die Nummern fortlaufend zu, bis „9999“...
  • Seite 151: Erstellen Eines Neuen Ordners

    Erstellen eines neuen Ordners Sie können einen Ordner für die Bildaufzeichnung auf einer Speicherkarte anlegen. Ein neuer Ordner, dessen Nummer um eins höher als die höchste gegenwärtig verwendete Nummer ist, wird angelegt, und dieser Ordner wird dann zum aktuellen Aufnahmeordner. Ein Ordner für Standbilder und ein Ordner für Filme werden gleichzeitig angelegt.
  • Seite 152: Wiederherstellung Der Bilddatenbank

    Hinweise • Während der Formatierung leuchtet die Zugriffslampe. Nehmen Sie niemals die Speicherkarte heraus, während die Zugriffslampe leuchtet. • Formatieren Sie die Speicherkarte mit der Kamera. Wenn Sie die Speicherkarte auf einem Computer formatieren, ist diese je nach verwendeter Formatierungsart eventuell nicht mit der Kamera verwendbar.
  • Seite 153 Die Statusanzeige bei der Kommunikation Bereitschaft. Keine Bilder zum Senden. Upload-Bereitschaft. Verbindung wird hergestellt. Upload erfolgt. Fehler Hinweise • Bevor Sie eine Eye-Fi-Karte verwenden, richten Sie den WLAN-Zugangspunkt und ein Weiterleitungsziel ein. Einzelheiten finden Sie in der Gebrauchsanleitung im Lieferumfang der Eye-Fi-Karte. •...
  • Seite 154: Änderung Der Rauschminderungseinstellung

    Änderung der Rauschminderungseinstellung Deaktivierung der Rauschminderung bei Aufnahmen mit langer Belichtung Wenn Sie die Verschlusszeit auf eine Sekunde oder länger einstellen (Langzeitbelichtungsaufnahme), wird die Rauschminderung für die gleiche Zeitdauer eingeschaltet, in der die Blende offen ist. Dadurch wird das typische Rauschen bei einer langen Belichtung gemindert.
  • Seite 155 Hinweise • [Schwach] wird automatisch bei Serienaufnahmen oder Serienbildreihen ausgewählt, auch wenn Sie [Auto] einstellen. • Wenn der Belichtungsmodus auf AUTO, AUTO+, Schwenk-Panorama, Szenenwahl oder Bildeffekt eingestellt ist, wird dieses Element auf [Schwach] eingestellt. • Die Rauschminderung wird nicht bei RAW-Bildern durchgeführt.
  • Seite 156: Änderung Der Funktion Der Tasten

    Änderung der Funktion der Tasten Änderung der Bedienung der Taste AEL Die Funktion der Taste AEL kann aus den folgenden zwei Funktionen ausgewählt werden: – Halten des gespeicherten Belichtungswertes durch Drücken der Taste AEL, während die Taste gedrückt gehalten wird ([AEL Halten]). –...
  • Seite 157: Zuweisung Der Gewünschten Funktion Zur Taste D-Range

    Zuweisung der gewünschten Funktion zur Taste D-RANGE Sie können eine der folgenden Funktionen der Taste D-RANGE zuweisen. Taste MENU t 3 t [D-RANGE-Taste] t Auswahl der gewünschten Einstellung Bildfolgemodus „Bildfolgemodus“ wird der Taste D-RANGE zugewiesen. Blitzmodus „Blitzmodus“ wird der Taste D-RANGE zugewiesen. AF-Modus „AF-Modus“...
  • Seite 158: Änderung Weiterer Einstellungen

    Änderung weiterer Einstellungen Ton Ein/aus Dient zur Wahl des Akustiksignals, das bei Auslösesperre, während des Selbstauslöser-Countdowns usw. erzeugt wird. Taste MENU t 2 t [Signaltöne] t Auswahl der gewünschten Einstellung Entfernen der Hilfe-Anzeige vom LCD-Monitor Sie können die Hilfe-Anzeige, die bei der Bedienung der Kamera angezeigt wird, ausschalten.
  • Seite 159: Auswahl Der Sprache

    Taste MENU t 1 t [Ausl. ohne Objektiv] t [Aktivieren] Hinweis • Es kann keine korrekte Messung erzielt werden, wenn Sie Objektive verwenden, die keinen Objektivkontakt bieten, wie z. B. die Objektive eines astronomischen Teleskops. Passen Sie in solchen Fällen die Belichtung manuell an, indem Sie sie bei aufgenommenen Bildern überprüfen.
  • Seite 160: Einstellung Des Lcd-Monitors/Elektronischen Suchers

    Einstellung des LCD-Monitors/ elektronischen Suchers Einstellung der Helligkeit des LCD-Monitors Taste MENU t 1 t [LCD-Helligkeit] t Auswahl der gewünschten Einstellung Hinweise • Stellen Sie diese für Innenaufnahmen auf [Manuell], da [Sonnig] zu hell ist. • Der Akku wird schnell entladen, wenn Sie die Kamera längere Zeit bei ausgewählter Einstellung [Sonnig] verwenden.
  • Seite 161: Einstellen Der Methode Zum Umschalten Zwischen Lcd- Monitor Und Sucher

    Einstellen der Methode zum Umschalten zwischen LCD- Monitor und Sucher Sie können die automatische Umschaltung zwischen LCD-Monitor und Sucher deaktivieren, sodass die Umschaltung nur über die Taste FINDER/ LCD erfolgt. Taste MENU t 1 t [FINDER/LCD-Einst.] t [Manuell] Einstellen der Gitterlinie Diese Gitterlinie ist eine Hilfslinie zum Aufbau der Aufnahme.
  • Seite 162: Überprüfung Der Kameraversion

    Überprüfung der Kameraversion Zeigt die Version Ihrer Kamera an. Überzeugen Sie sich von der Version, wenn ein Firmware-Update freigegeben wird. Taste MENU t 2 t [Version] Hinweis • Ein Update kann nur durchgeführt werden, wenn der Akkuladezustand mindestens (drei verbleibende Batteriesymbole) beträgt. Es ist ratsam, eine ausreichend geladene Batterie oder das Netzteil AC-PW20 (separat erhältlich) zu verwenden.
  • Seite 163: Zurücksetzen Auf Die Standardeinstellung

    Zurücksetzen auf die Standardeinstellung Sie können die Hauptfunktionen der Kamera zurücksetzen. Taste MENU t 3 t [Zurücksetzen] t [Eingabe] Die folgenden Elemente können zurückgesetzt werden: Elemente Zurücksetzen auf Belichtungskorrektur (108) ±0.0 Aufnahmeinformationsanzeige (41) Grafikanzeige Wiedergabeanzeige (130) Einzelbildanzeige (mit Aufnahmeinformationen) Bildfolgemodus (125) Einzelbild Blitzmodus (103) Aufhellblitz (ändert sich abhängig davon,...
  • Seite 164 Elemente Zurücksetzen auf Film: Dateiformat (88) AVCHD Film: Audioaufnahme (89) SteadyShot (58) Panorama: Größe (147) Standard Panorama: Ausricht. (72) Rechts 3D-Pan.: Bildgröße (147) 16:9 3D-Pan.: Richtung (72) Rechts Blitzkontrolle (111) ADI-Blitz AF-Hilfslicht (105) Auto Farbraum (118) sRGB Langzeit-RM (154) Hohe ISO-RM (154) Auto D-RANGE-Taste (157) DRO/Auto HDR...
  • Seite 165 Wiedergabemenü Elemente Zurücksetzen auf Diaschau – Intervall (134) 3 Sek. Diaschau – Wiederholen (134) Ausdrucken – Datumsdruck (180) Lautstärkeeinst. (132) Wiederg.anzeige (130) Autom. drehen Menü Speicherkarten-Tool Elemente Zurücksetzen auf Dateinummer (150) Serie Ordnername (150) Standardformat Einstellungsmenü Elemente Zurücksetzen auf LCD-Helligkeit (160) Manuell ±0.0 Sucherhelligkeit (160) Auto...
  • Seite 166: Anzeigen Von Bildern Auf Einem Computer

    Verwenden mit Ihrem Computer Die folgenden Anwendungen sind auf der CD-ROM (mitgeliefert) enthalten und ermöglichen Ihnen eine vielseitige Verwendung der mit Ihrer Kamera aufgenommenen Bilder. • Sony Image Data Suite „Image Data Converter SR“ „Image Data Lightbox SR“ • „PMB“ (Picture Motion Browser) Hinweise zur Installation von „PMB“...
  • Seite 167: Empfohlene Computerumgebung (Macintosh)

    Empfohlene Computerumgebung (Macintosh) Die folgende Computerumgebung wird empfohlen, wenn Sie die mitgelieferte Software verwenden und Bilder über eine USB-Verbindung importieren. Betriebssystem USB-Verbindung: Mac OS X (v10.3, 10.4, 10.5, 10.6) (vorinstalliert) „Image Data Converter SR Ver.3“/„Image Data Lightbox SR“: Mac OS X (v10.4, 10.5, 10.6 (Snow Leopard)) „Image Data CPU: Power PC G4/G5 Serie (mindestens 1,0 GHz wird...
  • Seite 168: Verwendung Der Software

    Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation durchzuführen. Klicken Sie auf [Installieren]. Stellen Sie sicher, dass „Sony Image Data Suite“ und „PMB“ ausgewählt sind, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. • Schließen Sie die Kamera während des Vorgangs an den Computer an, und befolgen Sie dabei die Anweisungen auf dem Bildschirm (Seite 172).
  • Seite 169: Installieren Der Software (Macintosh)

    Hinweise • Wenn „PMB“ bereits auf dem Computer installiert ist und die Versionsnummer des zuvor installierten „PMB“ niedriger als die Version von „PMB“ auf der CD-ROM (mitgeliefert) ist, installieren Sie „PMB“ auch von der CD-ROM (mitgeliefert). • Wenn „PMB“ bereits auf dem Computer installiert ist und die Versionsnummer des zuvor installierten „PMB“...
  • Seite 170 Dateiformat speichern. Informationen zur Verwendung von „Image Data Converter SR“ finden Sie in der Hilfe. Klicken Sie auf [Start] t [Alle Programme] t [Sony Image Data Suite] t [Hilfe] t [Image Data Converter SR Ver.3]. „Image Data Converter SR“-Support-Seite (nur Englisch) http://www.sony.co.jp/ids-se/...
  • Seite 171 • „PMB“ ist nicht mit Macintosh-Computern kompatibel. Informationen zur Verwendung von „PMB“ finden Sie in der „PMB- Hilfe“. Zum Starten doppelklicken Sie auf die Verknüpfung von (PMB-Hilfe) auf dem Desktop. Oder klicken Sie auf [Start] t [Alle Programme] t [PMB] t [PMB-Hilfe]. „PMB“-Support-Seite (nur Englisch) http://www.sony.co.jp/pmb-se/...
  • Seite 172: Anschließen Der Kamera An Den Computer

    Anschließen der Kamera an den Computer Setzen Sie einen ausreichend aufgeladenen Akku in die Kamera ein, oder schließen Sie die Kamera über das Netzteil AC-PW20 (separat erhältlich) an eine Netzsteckdose an. Schalten Sie die Kamera und den Computer ein. Vergewissern Sie sich, dass [USB-Verbindung] in 2 auf [Massenspeich.] eingestellt ist.
  • Seite 173: Importieren Von Bildern Auf Den Computer (Macintosh)

    Bilder beschädigt oder möglicherweise nicht wiedergegeben werden. Löschen Sie über den Computer keine Filme im AVCHD-Format auf der Speicherkarte und kopieren Sie diese nicht. Sony kann nicht für Folgen aus solch einer Bedienung über den Computer haftbar gemacht werden. Importieren von Bildern auf den Computer (Macintosh) Verbinden Sie zuerst die Kamera mit Ihrem Macintosh- Computer.
  • Seite 174: Trennen Der Usb-Verbindung

    Doppelklicken Sie auf das Festplattensymbol t auf die gewünschte Bilddatei in dem Ordner, der die kopierten Dateien enthält. Das Bild wird angezeigt. Hinweis • Verwenden Sie „iMovie“ im Lieferumfang eines Macintosh-Computers, um Filme im AVCHD-Format zu importieren oder zu bedienen. Trennen der USB-Verbindung Führen Sie die unten aufgeführten Schritte 1 bis 3 durch, bevor Sie: •...
  • Seite 175: Erstellen Einer Film-Disc

    übertragen, indem Sie eine Speicherkarte in den Speicherkarteneinschub des DVD- Brenners einsetzen oder Ihre Kamera über ein USB-Kabel mit dem DVD-Brenner verbinden. • Wenn Sie Sony DVDirect (DVD-Brenner) verwenden, stellen Sie sicher, dass die Firmware-Version des DVD-Brenners aktuell ist. Weitere Informationen finden Sie unter der folgenden URL:...
  • Seite 176: Erstellen Einer Disc Im Avchd-Format

    Disc in High-Definition-Bildqualität (HD) erstellt. • Sie können eine Disc in High-Definition-Bildqualität (HD) auf Wiedergabegeräten für das AVCHD-Format wiedergeben, wie z. B. einem Sony Blu-ray-Disc-Player oder einer PlayStation®3. Sie können die Disc nicht auf gewöhnlichen DVD-Playern abspielen. Filme in Standard-Definition-Bildqualität (STD), die aus Filmen in High-Definition-Bildqualität (HD) umgewandelt wurden, können auf...
  • Seite 177 Klicken Sie auf (Discs erstellen) zur Auswahl von [Neue AVCHD-Format-Discs (HD)]. Der Bildschirm zur Erstellung einer Disc wird angezeigt. • Einzelheiten finden Sie in der „PMB-Hilfe“. Hinweise • Installieren Sie „PMB“ im Vorfeld. • Standbilder und MP4-Filmdateien können nicht auf Discs im AVCHD-Format aufgezeichnet werden.
  • Seite 178: Erstellen Einer Disc In Standard-Definition-Bildqualität (Std)

    Erstellen einer Disc in Standard-Definition-Bildqualität (STD) Unter Verwendung der mitgelieferten Software „PMB“ können Sie eine Disc in Standard-Definition-Bildqualität (STD) aus Filmen im AVCHD- Format erstellen, die auf einen Computer importiert wurden. Wählen Sie die Filme im AVCHD-Format aus, die Sie mit „PMB“...
  • Seite 179: Drucken Von Bildern Sonstiges

    Drucken von Bildern So geben Sie DPOF an Bevor Sie Bilder in einem Fotoladen oder mit Ihrem Drucker ausdrucken, können Sie mit der Kamera die zu druckenden Standbilder und die Anzahl der Abzüge angeben. Gehen Sie wie folgt vor. Die DPOF-Angaben verbleiben nach dem Drucken bei den Bildern. Es wird empfohlen, die DPOF-Angaben nach dem Drucken aufzuheben.
  • Seite 180 Bilder datieren Sie können die Bilder beim Drucken datieren. Die Position des Datums (innerhalb oder außerhalb des Bilds, Zeichengröße usw.) hängt von Ihrem Drucker ab. Taste MENU t 1 t [Ausdrucken] t [Datumsdruck] t [Ein] Hinweis • Die Verfügbarkeit dieser Funktion hängt vom jeweiligen Drucker ab.
  • Seite 181: Technische Daten

    Sonstiges Technische Daten AF-Hilfslicht ca. 1 bis 5 m [Live View] Kamera Hauptsensor Live View (lichtdurchlässiger [System] Spiegelmechanismus) Kameratyp Digitalkamera mit Bildformat „Exmor“ CMOS-Sensor Wechselobjektiv Bildabdeckung Objektiv A-Bajonett-Objektiv 100% [Bildsensor] [Elektronischer Sucher] Bildformat 23,5×15,6 mm (APS-C Elektronischer Sucher Format) CMOS-Bildsensor (Farbe) Gesamtpixelzahl des Bildsensors Bildschirmgröße...
  • Seite 182 [LCD-Monitor] Blitzbereichsabdeckung 18 mm-Objektiv LCD-Panel 7,5 cm (Typ 3,0) TFT- (Brennweite, die das Ansteuerung Objektiv anzeigt) Gesamtzahl der Bildpunkte Blitzkompensation 921 600 (640 × 3 (RGB) × ±2,0 EV (1/3-EV-Schritt) 480) Punkte [Speicherformat] [Belichtungssteuerung] Dateiformat Standbilder: JPEG (DCF Messzelle „Exmor“ CMOS-Sensor Ver.
  • Seite 183: Wiederaufladbarer Akku

    Wiederaufladbarer Akku [Stromversorgung, Allgemeines] NP-FW50 Verwendeter Akku Wiederaufladbarer Akku Verwendeter Akku NP-FW50 Lithium-Ionen-Akku [Sonstiges] Maximale Spannung Exif Print Kompatibel 8,4 V Gleichstrom PRINT Image Matching III Nennspannung Kompatibel 7,2 V Gleichstrom Abmessungen Maximale Ladespannung ca. 124,4 × 92 × 84,7 mm 8,4 V Gleichstrom (B/H/T, ohne vorstehende Maximaler Ladestrom...
  • Seite 184 Objektiv DT 18-55mm F3.5-5.6 SAM DT 55-200mm F4-5.6 SAM Modellbezeichnung (SAL1855) (SAL55200-2) Brennweite (entsprechend 35-mm- 27–82,5 82,5–300 Kleinbildformat* (mm) Linsengruppen - 7–8 9–13 Elemente Bildwinkel* 76°-29° 29°-8° Naheinstellgrenze* 0,25 0,95 Maximale 0,34 0,29 Vergrößerung (X) Min. Blendenwert f/22-36 f/32-45 Filterdurchmesser (mm) Abmessungen (max.
  • Seite 185 • Macintosh und Mac OS sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen Warenzeichen der Apple Inc. • ist ein Warenzeichen der Sony • PowerPC ist ein eingetragenes Corporation. Warenzeichen der IBM • „Memory Stick“, , „Memory Corporation in den Vereinigten Stick PRO“,...
  • Seite 186 Warenzeichen der MultiMediaCard PlayStation Store verfügbar ist. Association. • „ “ und „PlayStation“ sind eingetragene Warenzeichen der Sony Computer Entertainment Inc. • Adobe ist ein eingetragenes Warenzeichen oder Warenzeichen von Adobe Systems Incorporated in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
  • Seite 187: Störungsbehebung

    Störungsbehebung Falls Probleme mit Ihrer Kamera auftreten, probieren Sie die folgenden Abhilfemaßnahmen aus. Überprüfen Sie die Punkte auf den Seiten 187 bis 195. Wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler oder die örtliche Sony- Kundendienststelle. Überprüfen Sie die folgenden Punkte. Entfernen Sie den Akku, und setzen Sie ihn nach ca. einer Minute wieder ein, und schalten Sie das Gerät ein.
  • Seite 188 Die Kamera schaltet sich plötzlich aus. • Wird die Kamera eine bestimmte Zeit nicht bedient, schaltet sie in den Stromsparmodus, in dem sie fast völlig ausgeschaltet ist. Um die Stromsparfunktion abzubrechen, bedienen Sie die Kamera, indem Sie beispielsweise den Auslöser halb niederdrücken (Seite 158). Die Lampe CHARGE blinkt beim Laden des Akkus.
  • Seite 189 Keine Bilder im Sucher. • [FINDER/LCD-Einst.] ist auf [Manuell] eingestellt. Drücken Sie die Taste FINDER/LCD (Seite 40). Der Verschluss wird nicht ausgelöst. • Sie verwenden eine Speicherkarte mit Schreibschutz, der sich in der Position LOCK befindet. Stellen Sie den Schieber auf die Aufnahmeposition.
  • Seite 190 • Sie nehmen im manuellen Fokusmodus auf; stellen Sie den Fokusmodusschalter auf AF (Autofokus) (Seite 92). • Wenn das Objektiv mit einem Fokusmodusschalter ausgestattet ist, stellen Sie diesen auf AF. • Das Umlicht reicht nicht aus. Eye-Start-AF funktioniert nicht. • Legen Sie für [Eye-Start-AF] [Ein] fest (Seite 40). •...
  • Seite 191: Anzeigen Von Bildern

    Das Bild ist weißlich (Flimmern). Lichtverwischungen erscheinen auf dem Bild (Doppelbilder). • Das Bild wurde unter einer starken Lichtquelle aufgenommen, und zu viel Licht ist in das Objektiv eingefallen. Bringen Sie die Gegenlichtblende an. Die Ecken des Bilds sind zu dunkel. •...
  • Seite 192: Löschen/Bearbeiten Von Bildern

    • Verwenden Sie „PMB“ zur Wiedergabe von auf einem Computer gespeicherten Bildern mit dieser Kamera. • Die Kamera befindet sich im USB-Modus. Trennen Sie die USB- Verbindung (Seite 174). Löschen/Bearbeiten von Bildern Die Kamera kann ein Bild nicht löschen. • Heben Sie den Schutz auf (Seite 140). Sie haben ein Bild versehentlich gelöscht.
  • Seite 193 • Wenden Sie das für Ihr Betriebssystem vorgeschriebene Kopierverfahren an (Seite 172). • Wenn Sie Bilder mit einer Speicherkarte aufnehmen, die mit einem Computer formatiert wurde, lassen sich die Bilder möglicherweise nicht auf einen Computer kopieren. Verwenden Sie eine mit Ihrer Kamera formatierte Speicherkarte (Seite 151).
  • Seite 194 Das Bild weist merkwürdige Farben auf. • Wenn Sie im Adobe RGB-Modus aufgenommene Bilder mit einem sRGB- Drucker ausdrucken, der nicht mit Adobe RGB (DCF2.0/Exif2.21) kompatibel ist, werden die Bilder mit einer niedrigeren Intensitätsstufe ausgedruckt (Seite 118). Beide Kanten der Bilder werden beim Drucken abgeschnitten. •...
  • Seite 195 Akku unbenutzt gelassen. Laden Sie den Akku, und stellen Sie das Datum erneut ein (Seiten 29, 200). Falls die Datumseinstellung bei jedem Aufladen des Akkus verloren geht, wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler oder an eine autorisierte Sony-Kundendienststelle vor Ort.
  • Seite 196: Warnmeldungen

    Warnmeldungen Formatiervorgang kann einige Zeit beanspruchen. Falls die Meldung noch immer angezeigt wird, wechseln Sie die Falls eine der folgenden Speicherkarte. Meldungen angezeigt wird, folgen Sie den Anweisungen unten. Speicherkartenfehler • Eine inkompatible Speicherkarte Inkompatible Batterie. Korrektes wurde eingesetzt oder die Modell verwenden.
  • Seite 197 dieser Zeit kann keine weitere Kamera zu warm. Abkühlen Aufnahme durchgeführt werden. lassen. Nicht darstellbar. • Die Kamera ist auf Grund von • Bilder, die mit anderen Kameras Daueraufnahmen heiß aufgenommen oder mit einem geworden. Computer verändert wurden, Schalten Sie die können möglicherweise nicht Stromversorgung aus.
  • Seite 198 Keine weiteren Ordner möglich. Sie ihn wieder ein. Falls die Meldung oft angezeigt wird, • Auf der Speicherkarte ist ein wenden Sie sich an Ihren Sony- Ordner mit einem Namen, der mit Händler oder die nächste „999“ beginnt, vorhanden. Ist autorisierte Sony- dies der Fall können Sie keine...
  • Seite 199 Vorsichtsmaßnahm Sie den Gehäusedeckel restlos von Staub, bevor Sie ihn an der Kamera anbringen. Wenn Sie das Objektiv DT 18-55mm F3.5-5.6 SAM erwerben, kaufen Sie die hintere Verwenden/Lagern Sie die Objektivkappe ALC-R55 mit dazu. Kamera nicht an folgenden Orten Info zur Betriebstemperatur •...
  • Seite 200: Info Zum Internen Wiederaufladbaren Akku

    Akku möglicherweise das auftritt Ende der Nutzungsdauer erreicht. Schalten Sie die Kamera aus, und Wenden Sie sich an Ihren Sony- warten Sie etwa eine Stunde lang, bis Händler oder die örtliche Sony- die Feuchtigkeit verdunstet ist. Falls Kundendienststelle.
  • Seite 201 kommen. Dann können kann dies auch zu Unbrauchbarkeit möglicherweise keine Filme der Speicherkarte sowie zu gespeichert oder aufgezeichnet Zerstörung, Beschädigung oder werden. Speichern Sie Ihre Bilder Verlust von Bilddaten führen. in diesem Fall auf einem Computer • Reinigen Sie die Blitzoberfläche oder einem anderen Speichergerät, vor der Verwendung.
  • Seite 202: Avchd-Format

    AVCHD-Format 1080 50i-kompatibles Gerät MPEG-4 AVC/H.264 1920 × 1080/50i Audiosignal: Dolby Digital 2ch Das AVCHD-Format ist ein High- Speichermedium: Speicherkarte Definition-Format digitaler Videokameras, mit dem ein High- *11080i-Spezifikation Definition-Signal (HD) der 1080i- Eine High-Definition-Spezifikation, Spezifikation* oder der 720p- die 1.080 effektive Scanzeilen und Spezifikation* mit einer effizienten das Interlace-System verwendet.
  • Seite 203: 3D-Aufnahmen

    3D-Aufnahmen • Bei flackernden Lichtquellen, wie z. B. bei Leuchtstofflampen, werden die Bilder möglicherweise nicht ordnungsgemäß Hinweise zur Aufnahme aufgezeichnet. • [3D-Panorama] ist nicht für die • Wenn der gesamte Winkel der 3D- Aufnahme folgender Motive Panoramaaufnahme und der geeignet: Winkel, in dem Sie den Fokus –...
  • Seite 204: Index

    Index Index Ziffern Belichtungskorrekturskala (EV-Skala)..... 84, 108, 128 3D ........72, 203 Belichtungsmodus...... 76 Belichtungsstärke....... 76 Benutzerdefinierter Abendszene.........64 Weißabgleich ....... 122 Adobe RGB ......118 Bild-DB wiederherst ....152 AEL-Taste ........156 Bildeffekt ........68 AE-Speicher ......107 Bildfolgemodus......125 AF-Feld........96 Bildgröße ......... 147 AF-Hilfslicht......105 Bildindex........
  • Seite 205 Diaschau........134 Dioptrieneinstellung....31 Halb niederdrücken ....61 Discs erstellen ......175 Handgehalten bei Dämmerg..64 DPOF-Setup......179 High-Key........68 Drahtloser Blitz......106 High-Speed-Sync-Aufnahme ... 104 Drehen........132 Hilfe-Anzeige......158 Drucken........179 Histogramm......109 Dynamikbereich-Optimierer ..115 Hochkontrast-Monochrom ..68 Hohe ISO-RM ......
  • Seite 206 Makro .........64 Rauschminderung ....154 Manuelle Belichtung ....83 RAW ........149 Manuelle Fokussierung ....97 REC-Ordner wählen ....151 Manuelle Umschaltung....84 Reduzieren des Kameraverwackelns ....57 Mehrfeld ........112 Reihe ........127 „Memory Stick PRO Duo“ ...20, 23 Reinigungsmodus ...... 37 Menü...........50 Retro-Foto........
  • Seite 207 SteadyShot-Funktion ....58 Voreinstellung Weißabgleich... 121 Steuerschalter......47 Vorschau ........80 STRG FÜR HDMI....145 Strom sparen ......158 Weißabgleich ......120 Sucher ........ 40, 161 Weißabgleichreihe ....129 Suchereinblicksensoren ..... 40 Wiedergabeanzeige ....130 Sync 2. Vorh......103 Wiedergeben von Bildern ..
  • Seite 208 Der Quellcode wird im Internet VERWENDUNG DURCH EINEN bereitgestellt. Laden Sie ihn unter der ENDVERBRAUCHER ZUR folgenden URL herunter. (i) CODIERUNG VON VIDEO IN http://www.sony.net/Products/Linux/ EINKLANG MIT DEM AVC- Wir möchten Sie bitten, uns nicht bezüglich des Inhalts des Quellcodes STANDARD („AVC-VIDEO“) zu kontaktieren.
  • Seite 210: Belangrijke Veiligheidsinstructies

    • Verbrand de accu niet en gooi deze niet in het vuur. • Gebruik geen beschadigde of lekkende lithiumion batterijen. • Laad de accu op met een echte Sony- acculader of een apparaat waarmee de accu kan worden opgeladen. • Houd de accu buiten het bereik van kleine kinderen.
  • Seite 211 Voor klanten in Europa Kennisgeving voor klanten in de landen waar EU-richtlijnen van toepassing zijn De fabrikant van dit product is Sony Corporation, 1-7-1 Konan Minato-ku Tokyo, 108-0075 Japan. De geautoriseerde vertegenwoordiger voor EMC en productveiligheid is Sony Deutschland GmbH, Hedelfinger Strasse 61, 70327 Stuttgart, Duitsland.
  • Seite 212 Verwijdering van oude elektrische en Verwijdering van oude batterijen (in elektronische apparaten de Europese Unie en andere (Toepasbaar in de Europese Unie en Europese landen met afzonderlijke andere Europese landen met inzamelingssystemen) gescheiden inzamelingssystemen) Dit symbool op de batterij of verpakking wijst erop dat de meegeleverde batterij van dit product niet als huishoudelijk afval behandeld mag worden.
  • Seite 213 Opmerkingen over het gebruik van uw camera Opnamefuncties Geen compensatie voor de inhoud van de opnamen • Deze camera heeft twee functies voor het monitoren van onderwerpen: de LCD- Voor mislukte opnamen door een functie met behulp van de LCD-monitor gebrekkige werking van uw camera, een en de zoekerfunctie met behulp van de geheugenkaart, enz.
  • Seite 214 Deze camera maakt ook gebruik van MPEG-4 AVC/H.264 Main Profile voor lenzen en accessoires opnamen in MP4-indeling. Daarom U wordt geadviseerd Sony-lenzen/ kunnen films die met deze camera zijn accessoires* te gebruiken, die zijn vastgelegd in het MP4-indeling, niet ontworpen bij de eigenschappen van deze worden afgespeeld op apparaten die camera.
  • Seite 215 Inhaltsverzeichnis Opmerkingen over het gebruik van uw camera ....5 De camera De bijgeleverde accessoires controleren ......11 voorbereiden Aanduiding van onderdelen ..........12 De accu opladen .............. 17 De accu/geheugenkaart (los verkrijgbaar) plaatsen ..19 Een lens bevestigen ............25 De camera voorbereiden ..........
  • Seite 216 Opnamen maken met een effectfilter voor het verkrijgen van diverse patronen (Foto-effect) ............66 Panoramabeelden vastleggen (Opname door beweging) ............68 Ononderbroken opnamen maken bij hoge snelheid (Tele-zoom Continuopname Voorkeuze AE) ... 71 Maak de afbeelding zoals u die wilt maken (Belichtingsfunctie) ............
  • Seite 217 Gezichten detecteren ............97 De functie voor Gezichtsherkenning gebruiken ..97 Glimlachende gezichten vastleggen (Lach- sluiter) ................ 98 De flitser gebruiken ............100 Een draadloze-flitsopname maken ......103 De helderheid van het beeld wijzigen (Belichting, flitscompensatie, meting) ......... 104 Een opname maken met een vastgelegde helderheid (AE-vergrendeling) .........
  • Seite 218 De transportfunctie selecteren ......120 Enkele opnamen nemen ........... 120 Continu opnemen ............. 120 De zelfontspanner gebruiken ........122 Beelden opnemen met verschoven belichting (Belichtingsbracket) ........122 Opnemen met witbalansverschuiving (Witbalansbracket) .......... 124 Beelden weergeven ............125 weergavefuncties De informatie over opgenomen beelden controleren ..131 gebruiken Beelden beveiligen (Beveiligen) ........
  • Seite 219: De Camera Voorbereiden

    De camera voorbereiden De bijgeleverde accessoires controleren Het cijfer tussen haakjes geeft het aantal stuks aan. Gemeenschappelijke accessoires • Oogschelp (1) (bevestigd op de • BC-VW1 Acculader (1) camera) • Cd-rom (toepassingssoftware voor α camera) (1) • Gebruiksaanwijzing (deze gebruiksaanwijzing) (1) •...
  • Seite 220: Aanduiding Van Onderdelen

    Aanduiding van onderdelen Nadere bijzonderheden over de bediening vindt u op de tussen haakjes vermelde bladzijden. Voorzijde Ontspanknop (59) Lensontgrendelingsknop (26) Stroomschakelaar (28) Schakelaar scherpstellingsfunctie (89, 94) Instelwiel (76) * Raak deze onderdelen niet Zelfontspannerlampje (122) rechtstreeks aan. Lenscontactpunten* ** Dek dit gedeelte niet af tijdens het maken van Spiegel* films.
  • Seite 221 Achterzijde Microfoon** Luidspreker Zelfvergrendelende Positiemarkering Accessoireschoen (103) beeldsensor (91) MENU-knop (49) D-RANGE-knop (Dynamisch bereik) (111, 152) Zoeker* (39) Voor opname: AEL-knop (AE- Sensoren van het zoekerkapje vergrendeling) (81, 104) (39) Voor weergave: (Inzoom)- Dioptrie-instelwiel (30) knop (128) LCD-monitor (42, 125, 131) Voor opname: -knop (Belichting) (105)
  • Seite 222 Bedieningsknop Wanneer het menu is ingeschakeld: v/V/b/B-knop (46) Wanneer het menu is uitgeschakeld: DISP (Weergave) (40, 125)/WB (Witbalans) (116)/ (Transport) (120)/ISO (110) Bedieningsknop (Enter) (46)/ AF-knop (93) * Raak deze onderdelen niet rechtstreeks aan. ** Dek dit gedeelte niet af tijdens het maken van films.
  • Seite 223 Zijkanten/onderkant REMOTE-aansluiting • Gebruik een statief met een schroeflengte van minder dan • Sluit de RM-S1AM/RM-L1AM 5,5 mm. U kunt de camera niet Afstandsbediening (los stevig bevestigen op een statief verkrijgbaar) aan op de camera waarvan de schroef langer is door de stekker van de dan 5,5 mm.
  • Seite 224 Index brandpuntsafstand Lenscontactpunten Schakelaar scherpstellingsfunctie Vatting-index • De DT 18-55mm F3.5-5.6 SAM/ DT 55-200mm F4-5.6 SAM zijn ontworpen voor Sony-camera's met een Montagestuk A (modellen die voorzien zijn van een APS-C-formaat beeldsensor). U kunt deze lenzen niet gebruiken op 35mm- kleinbeeldcamera's.
  • Seite 225: De Accu Opladen

    De accu opladen Zorg ervoor dat u de NP-FW50 "InfoLITHIUM"-accu (bijgeleverd) oplaadt als u de camera voor het eerst gebruikt. De "InfoLITHIUM"-accu kan zelfs worden opgeladen als deze niet volledig leeg is. Hij kan tevens worden gebruikt als hij niet volledig is opgeladen. Plaats de accu op de acculader.
  • Seite 226 Opmerkingen • Afhankelijk van de resterende accucapaciteit of de oplaadomstandigheden kan de oplaadtijd langer of korter zijn. • We adviseren u de accu op te laden bij een omgevingstemperatuur van 10 tot 30°C. Bij hogere of lagere temperatuur kan het zijn dat u de accu niet efficiënt kunt opladen.
  • Seite 227: De Accu/Geheugenkaart (Los Verkrijgbaar) Plaatsen

    De accu/geheugenkaart (los verkrijgbaar) plaatsen Open het klepje terwijl u de hendel van het accuklepje verschuift. Verschuif de vergrendelingshendel met de punt van de accu en stop de accu helemaal in de camera. Vergrendelingshendel Plaats een geheugenkaart. • Plaats de geheugenkaart met het afgeschuinde hoekje in de richting zoals wordt afgebeeld en duw totdat de kaart op z'n plaats klikt.
  • Seite 228 Verkrijgbare geheugenkaarten • Alleen "Memory Stick PRO Duo", "Memory Stick PRO-HG Duo", SD- geheugenkaarten, SDHC-geheugenkaarten en SDXC-geheugenkaarten kunnen met deze camera worden gebruikt. Een MultiMediaCard kan niet met deze camera worden gebruikt. Er kan echter niet worden gegarandeerd dat alle functies van de geheugenkaarten naar behoren werken.
  • Seite 229 De geheugenkaart verwijderen Controleer of het toegangslampje uit is, open vervolgens het klepje en duw één keer tegen de geheugenkaart. Toegangslampje De resterende acculading controleren Controleer het niveau aan de hand van de volgende indicators en percentages die op het scherm worden weergegeven. "...
  • Seite 230 Doeltreffend gebruik van de accu • Bij lage temperaturen verminderen de prestaties van de accu. Dus de tijd dat de accu kan worden gebruikt is korter in een koude omgeving en de snelheid van continuopnamen neemt af. Het verdient aanbeveling de accu in een van de zakken van uw kleding te bewaren om deze op te warmen, en deze in de camera te plaatsen vlak voordat u begint met opnemen.
  • Seite 231 • Verwijder de geheugenkaart of de accu niet als het toegangslampje aan is en schakel in dat geval ook de camera niet uit. De gegevens kunnen beschadigd worden. • Er kunnen gegevens beschadigd raken als u een geheugenkaart dicht bij magnetisch materiaal legt of als u de geheugenkaart gebruikt in een omgeving die vatbaar is voor statische elektriciteit of elektrische ruis.
  • Seite 232 Opmerkingen over de "Memory Stick" die met deze camera wordt gebruikt De typen "Memory Stick" die met deze camera kunnen worden gebruikt, worden in de onderstaande tabel vermeld. Er kan echter niet worden gegarandeerd dat alle functies van de "Memory Stick PRO Duo" correct werken.
  • Seite 233: Een Lens Bevestigen

    Een lens bevestigen Haal de body-dop van de camera Voorlensdop en haal de verpakkingsdop van de achterzijde van de lens. • Als u de lens verwisselt, doe dit dan snel en op een stofvrije plaats om ervoor te zorgen dat er geen stof of vuil in de camera binnendringt.
  • Seite 234 • Wanneer u de camera met de lens erop bevestigd draagt, is het belangrijk dat u zowel de camera als de lens stevig vasthoudt. • Houd tijdens het in- of uitzoomen of het scherpstellen de lens niet vast aan een gedeelte dat beweegt.
  • Seite 235 • Neem, wanneer u de in de camera ingebouwde flitser gebruikt, vooral de lenskap van de lens zodat niet het flitslicht wordt tegengehouden. • Draai, wanneer u de lens opbergt, de lenskap om en zet de kap achterstevoren vast. Opmerking over verwisseling van de lens Als bij de verwisseling van de lens stof of vuil de camera binnendringt en op het oppervlak komt van de beeldsensor (het onderdeel dat werkt als de film), kan dit afhankelijk van de opnameomstandigheden zichtbaar zijn in...
  • Seite 236: De Camera Voorbereiden

    De camera voorbereiden De datum instellen Als u de camera voor het eerst inschakelt, wordt het scherm voor de instelling van de Datum/tijd weergegeven. Zet de stroomschakelaar op ON om de camera in te schakelen. Het scherm voor het instellen van de datum en de tijd, wordt weergegeven.
  • Seite 237 Herhaal stap 4 als u andere onderdelen wilt instellen en druk vervolgens op het midden van de bedieningsknop. Controleer dat [Enter] is geselecteerd en druk vervolgens op het midden van de bedieningsknop. De bewerking voor de instelling van de datum en tijd annuleren Druk op de MENU-knop.
  • Seite 238: De Scherpte Van De Zoeker (Dioptrie-Instelling) Instellen

    De scherpte van de zoeker (dioptrie-instelling) instellen Stel de dioptrie af op uw gezichtsvermogen door het dioptrie- instelwiel te draaien totdat de display in de zoeker scherp te zien • Als u de camera op een lamp richt, kunt u de dioptrie gemakkelijk instellen.
  • Seite 239: De Bijgeleverde Accessoires Gebruiken

    De bijgeleverde accessoires gebruiken In dit deel wordt beschreven hoe u de schouderriem en de oogschelp kunt gebruiken. De overige accessoires worden beschreven op de volgende pagina's. • Oplaadbare accu (blz. 17) • Acculader (blz. 17) • Netsnoer (niet geleverd in de Verenigde Staten en Canada) (blz. 17) •...
  • Seite 240: De Oogschelp Verwijderen

    De oogschelp verwijderen Verwijder de oogschelp wanneer u de FDA-A1AM Hoekzoeker (los verkrijgbaar) op de camera bevestigt. Schuif voorzichtig de oogschelp van de camera af door de beide onderuiteinden omhoog te duwen. • Steek uw vingers onder de oogschelp en schuif de oogschelp omhoog.
  • Seite 241: Controleren Hoeveel Beelden Kunnen Worden Opgenomen

    De onderstaande tabel laat zien hoeveel beelden bij benadering kunnen worden opgenomen op een geheugenkaart die met deze camera is geformatteerd. De waarden zijn gedefinieerd aan de hand van tests met standaardgeheugenkaarten van Sony. De waarden kunnen variëren afhankelijk van de opnamecondities en het type geheugenkaart dat wordt gebruikt.
  • Seite 242 – Met de accu die gedurende een uur is opgeladen, nadat de CHARGE- lamp is uitgegaan. – Met Sony "Memory Stick PRO Duo" (los verkrijgbaar). – [Beeld: kwaliteit] is ingesteld op [Fijn]. – [Autom. scherpst.] is ingesteld op [Automatische AF].
  • Seite 243: Reiniging

    Reiniging De camera reinigen • Raak de binnenkant van de camera, zoals de lenscontactpunten of de spiegel, niet aan. Stof op of bij de spiegel zal misschien een nadelige invloed hebben op de beelden of de prestaties van de camera; blaas daarom het stof weg met een in de handel verkrijgbaar blaaskwastje*.
  • Seite 244: De Beeldsensor Reinigen

    De beeldsensor reinigen Als stof of vuil in de camera binnendringt zich hecht aan de beeldsensor (het onderdeel dat werkt als de film), kan dit afhankelijk van de opnameomstandigheden zichtbaar zijn als donkere vlekken in het beeld. Als er stof zit op de beeldsensor, maak de beeldsensor dan schoon en ga daarbij als volgt te werk.
  • Seite 245 Selecteer [Enter] met v en druk vervolgens op het midden van de bedieningsknop. De beeldsensor trilt korte tijd en verwijdert stof van de sensor. Schakel de camera uit. De beeldsensor reinigen met een blaaskwastje Als na de reinigingsfunctie nog een reinigingsbeurt nodig is, maak de beeldsensor dan schoon met een blaaskwastje en ga daarbij als volgt te werk.
  • Seite 246 Gebruik de blazer om het oppervlak van de beeldsensor en het omliggende gebied te reinigen. • Raak niet de beeldsensor aan met de punt van het blaaskwastje en steek de punt van het kwastje niet in de holte voorbij de vatting. •...
  • Seite 247: Voordat U Het Toestel Bedient

    Voordat u het toestel bedient Schermindicators Overschakelen tussen weergave op de LCD-monitor en in de elektronische zoeker FINDER/LCD-knop Wanneer u in de zoeker kijkt, is de zoeker geactiveerd, en wanneer u de zoeker van uw gezicht weghaalt, keert de weergave terug naar de LCD-monitor.
  • Seite 248: De Opname-Informatie Wisselen (Disp)

    De opname-informatie wisselen (DISP) Telkens wanneer u op DISP op de bedieningsknop drukt, verandert de weergave van opname-informatie als volgt. De status van het scherm in de zoeker verandert als volgt ("Opname-informatie aan" (Voor Live View) is weggelaten). U kunt het scherm in de zoeker apart overschakelen van het scherm op de LCD-monitor.
  • Seite 249 Weergave Opname-informatie (Voor zoeker) U kunt de weergave "Opname-informatie aan" op de LCD-monitor schakelen naar een scherm dat geschikt is voor het maken van opnamen wanneer u in de zoeker kijkt. Het scherm in de zoeker is voor Live View. MENU-knop t 2 t [Opnamedat.
  • Seite 250: Weergave Opname-Informatie (Grafische Weergave/Opname-Informatie (Voor Live View))

    Weergave opname-informatie (Grafische weergave/ Opname-informatie (Voor Live View)) Grafische weergave Weergave opname-informatie (Voor Live View) Scherm Indicatie Beeldkwaliteit van Scherm Indicatie stilstaande beelden (144) Belichtingsfunctie (59 – A S M Beeldgrootte van films (143) 100% Resterend accuvermogen (21) Waarschuwing voor oververhitting (192) Databasebestand vol Geheugenkaart (19)
  • Seite 251 Scherm Indicatie Glimlachdetectie- Scherm Indicatie gevoeligheid-indicator Spot-lichtmeetveld (109) (98) AF-gebied (93) Sluitertijdindicatie (78) Diafragma-indicatie (75) Scherm Indicatie Scherm Indicatie OPNAME Opnametijd van de film ISO-gevoeligheid (110) 0:12 (m:s) Lichtmeting (109) Scherpstellen (90) Flitscompensatie (107) 1/250 Sluitertijd (78) F3.5 Diafragma (75) Witbalans (Automatisch, Vooringesteld, Eigen, EV-schaalverdeling (81,...
  • Seite 252: Weergave Opname-Informatie (Voor Zoeker)

    Weergave Opname-informatie (Voor zoeker) Nadere bijzonderheden over de bediening vindt u op de tussen haakjes vermelde bladzijden. In AUTO, AUTO+ of In Tele-zoom Continuopname Scènekeuzefunctie Voorkeuze AE/P/A/S/M-functie Scherm Indicatie Beeldgrootte van films Scherm Indicatie (143) Belichtingsfunctie (59 – 100% Resterend accuvermogen P A S M (21) Geen audio-opnamen bij...
  • Seite 253 Scherm Indicatie AF-gebied (93) ISO-gevoeligheid (110) Witbalans (Automatisch, Vooringesteld, Eigen, Kleurtemperatuur, 7500K G9 Kleurfilter) (116) Dynamisch- bereikoptimalisatie (111)/ Auto HDR (112) Instellingen (114) Lichtmeetfunctie (109) Belichtingscompensatie (105)/Gemeten- handmatig (81) Flitscompensatie (107) EV-schaalverdeling (81, 123) Scherm Indicatie 1/125 Sluitertijd (78) F2.8 Diafragma (75) +1.0 Belichting (105)
  • Seite 254: Een Functie/Instelling Selecteren

    Een functie/instelling selecteren U kunt een functie voor het maken of weergeven van een opname selecteren met een van de knoppen, zoals de Fn (Functie)-knop of de MENU-knop. Wanneer u een bewerking start, wordt onderaan het scherm een bedieningsgids met de functies van de bedieningsknop weergegeven.
  • Seite 255: Een Functie Selecteren Met De Fn (Functie)-Knop

    Een functie selecteren met de Fn (Functie)-knop Met deze knop worden functies ingesteld of uitgevoerd die vaak bij het maken van opnamen worden gebruikt. Druk op de Fn-knop. Selecteer het item van uw keuze met v/V/b/B op de bedieningsknop, start vervolgens de uitvoering door op z in het midden te drukken.
  • Seite 256: De Functies Die Met De Fn (Functie)-Knop Geselecteerd Kunnen Worden

    De functies die met de Fn (Functie)-knop geselecteerd kunnen worden SCN/Foto-effect Selecteert een geschikte stand uit de vooraf ingestelde (63, 66) instellingen van Scèneselectie bij de opnameomstandigheden of een effect uit de Beeldeffect-filters. Opname door Schakelt over tussen Panorama door beweging en 3D beweging (68) Panorama door beweging.
  • Seite 257: De Functies Die Met De Menu-Knop Geselecteerd Kunnen Worden

    De functies die met de MENU-knop geselecteerd kunnen worden U kunt de basisinstellingen instellen voor de camera als geheel of functies uitvoeren zoals opnemen, afspelen of andere bewerkingen. Druk op de MENU-knop, selecteer de bladzijde van uw keuze met b/B op de bedieningsknop en selecteer het item van uw keuze met v/V.
  • Seite 258 Panorama: formaat Selecteert het formaat van panoramabeelden. (142) Panorama: richting Stelt de opnamerichting voor panoramabeelden in. (70) 3D-pan.: beeldform. Selecteert het formaat van 3D-beelden. (142) 3D-pan.: richting Stelt de opnamerichting voor 3D-beelden in. (70) Flitsregeling (108) Stelt de methode in voor het bepalen van de intensiteit van het flitslicht.
  • Seite 259 Menu Eigen Instellingen Eye-Start AF (39) Stelt in of automatisch scherpstellen moet worden gebruikt wanneer u door de zoeker kijkt, of niet. Inst. FINDER/LCD Stelt de methode in voor het overschakelen tussen de (156) zoeker en de LCD-monitor. AEL-knop (151) Stelt de bedieningsmethode in van de AE- vergrendelingsknop voor het vastzetten van de belichting tijdens het maken van opnamen.
  • Seite 260 Stramienlijn (156) Rasterlijn instellen voor uitlijning met een omtrek van een structuur. Histogram (106) Stelt in of de histogramweergave moet worden weergegeven wanneer tussen schermweergaven wordt geschakeld, of niet. Wrgv. in zoeker inst. Stelt de aanduiding van de sluitertijd, (41) diafragmawaarde, EV-schaalverdeling en SteadyShot- schaalverdeling in in de zoeker wanneer de opname- informatie is uitgeschakeld.
  • Seite 261 Menu Weergave Wissen (136) Verwijdert beelden. Stilst.b./film select. Schakelt over tussen het weergavescherm van (126) stilstaande beelden en het filmweergavescherm. Diavoorstelling (129) Geeft een diavoorstelling weer. Beeldindex (129) Brengt de lijst met beelden op het scherm. 3D-weergave (139) Geeft 3D-beelden weer met behulp van een TV-toestel dat geschikt is voor 3D en aangesloten is op de camera.
  • Seite 262 Geheugenkaartmenu Extra Formatteren (146) Formatteert de geheugenkaart. Bestandsnummer Stelt de methode in voor het toewijzen van (145) bestandsnummers aan stilstaande beelden en films. Mapnaam (145) Stelt de mapindeling in voor stilstaande beelden. OPN.-map kiezen Kiest een andere map voor het opslaan van stilstaande (146) beelden.
  • Seite 263 Menu Instellingen 1 2 3 LCD-helderheid Stelt de helderheid van de LCD-monitor in. (155) Helderheid zoeker Stelt de helderheid van de zoeker in. (155) Stroombesparing Stelt de tijd in die verstrijkt voordat wordt (153) overgeschakeld naar stroombesparing. CTRL.VOOR HDMI Bedient de camera vanaf een TV-toestel dat (140) “BRAVIA”...
  • Seite 264: Beelden Opnemen

    Beelden opnemen Beelden zonder camerabeweging vastleggen Er wordt van "camerabeweging" gesproken als de camera ongewild beweegt nadat de ontspanknop is ingedrukt, wat een wazig beeld tot gevolg heeft. Volg de onderstaande instructies om beweging van de camera te verminderen. Correcte houding Stabiliseer uw bovenlichaam en ga in een houding staan die voorkomt dat de camera beweegt.
  • Seite 265: De Steadyshot-Functie Gebruiken

    Punt Ga stevig staan met uw beide voeten ter hoogte van uw schouders. Punt Houd uw ellebogen licht tegen uw lichaam gedrukt. Stabiliseer uw bovenlichaam door uw elleboog op uw knie te zetten als u in een knielende positie fotografeert. Camerabewegingswaarschuwing-indicator (camerabewegingswaarschuwing)- indicator knippert als de camera mogelijk...
  • Seite 266: Een Statief Gebruiken

    De SteadyShot-schaalverdelingsindicator (SteadyShot-schaalverdeling)- indicator geeft de status voor camerabeweging aan. Wacht tot de schaalverdeling omlaag gaat en begin dan met opnemen. (SteadyShot-schaalverdeling)- indicator De SteadyShot-functie uitschakelen MENU-knop t 1 t [SteadyShot] t [Uit] Opmerking • De SteadyShot-functie zal misschien niet optimaal werken wanneer de camera nog maar net is ingeschakeld, vlak nadat u de camera op een onderwerp richt, of wanneer de ontspanknop helemaal en niet eerst tot halverwege is ingedrukt.
  • Seite 267: Opnamen Maken Met De Automatische Instelling

    Opnamen maken met de automatische instelling Opnamen maken met automatisch de juiste instellingen In de stand "AUTO" kunt u gemakkelijk een foto maken van een willekeurig onderwerp onder willekeurige omstandigheden, omdat de camera een inschatting maakt van de situatie en de instellingen aanpast. Kies om op te nemen op plaatsen waar u geen flitser mag gebruiken.
  • Seite 268 Druk de ontspanknop tot halverwege in om scherp te stellen. Wanneer de scherpstelling is bevestigd, gaat z of (scherpstellingsindicator) branden (blz. 90). • Wacht totdat de (SteadyShot- schaalverdelings)-indicator laag is, dan werkt de SteadyShot-functie beter. Scherpstellings-indicator (SteadyShot-schaalverdeling)- indicator Druk de ontspanknop helemaal in om het beeld op te nemen.
  • Seite 269: Opnamen Maken Met De Instellingen Die De Camera Automatisch Aanpast

    Opnamen maken met de instellingen die de camera automatisch aanpast De camera herkent en evalueert de opnameomstandigheden en de juiste instellingen worden automatisch gekozen. De camera slaat één geschikt beeld op door, als dat nodig is, beelden te combineren of te scheiden. Zet de functiekeuzeknop op (Auto+).
  • Seite 270 Continu-opnamen instellen MENU-knop t 2 t [Auto+ continuopn.] t Selecteer de gewenste instelling De opslagmethode selecteren die moet worden gebruikt voor vastgelegde beelden Bij continu-opnamen kunt u een opslagmethode kiezen waarmee de camera één geschikt beeld opslaat uit de zonder onderbreking gemaakte beelden of alle beelden opslaat.
  • Seite 271: Een Opname Maken Met Een Voor Het Onderwerp Geschikte Instelling

    Een opname maken met een voor het onderwerp geschikte instelling U kunt met de selectie van een juiste instelling voor het onderwerp of de opnamesituatie een foto maken met een geschikte instelling voor het onderwerp. Wanneer u de functiekeuzeknop draait, worden de uitleg van de geselecteerde functie en de opnamemethoden op het (Help-scherm)-scherm weergegeven.
  • Seite 272 (Portret) Legt het onderwerp scherp vast tegen een onscherpe achtergrond. Huidtinten worden zacht weergegeven. • Zet de lens in de telestand om de achtergrond waziger te maken. • U kunt een levendig beeld vastleggen door scherp te stellen op het oog dat dichter bij de lens is. •...
  • Seite 273 (Nachtopname) Opnamen maken van nachtscènes op afstand met behoud van de donkere atmosfeer van de omgeving. • De sluitertijd is langer, dus is het raadzaam een statief te gebruiken. • De opname zal misschien niet lukken als u een volledig donkere nachtscène vastlegt.
  • Seite 274: Opnamen Maken Met Een Effectfilter

    Opnamen maken met een effectfilter voor het verkrijgen van diverse patronen (Foto-effect) Deze functie is geschikt voor: Opnamen maken met een effectfilter voor het verkrijgen van diverse patronen. Zet de functiekeuzeknop op (SCN/Foto-effect). Druk op het midden van de bedieningsknop. Selecteer de functie van uw keuze met v/V en druk daarna op het midden van de bedieningsknop.
  • Seite 275 (Deelkleur Creëert een beeld waarin de kleur rood behouden blijft, maar (rood)) de andere kleuren worden omgezet in zwart-wit. • Beelden zullen, afhankelijk van het onderwerp en de opnamecondities, de geselecteerde kleur mogelijk niet behouden. (Deelkleur Creëert een beeld waarin de kleur groen behouden blijft, (groen)) maar de andere kleuren worden omgezet in zwart-wit.
  • Seite 276: Panoramabeelden Vastleggen (Opname Door Beweging)

    Panoramabeelden vastleggen (Opname door beweging) Deze functie is geschikt voor: Een uitgestrekt landschap of hoge gebouwen vastleggen in een dynamische compositie. Zet de functiekeuzeknop op (Opname door beweging). Druk op het midden van de bedieningsknop. Selecteer [Panorama d. beweg.] met v/V en druk vervolgens op het midden van de bedieningsknop.
  • Seite 277 Pan de camera horizontaal of verticaal naar het einde, volgens de aanwijzingen op het scherm. Aanwijzingsbalk Opmerkingen • Als u niet binnen de gegeven tijd horizontaal of verticaal met de camera langs het gehele onderwerp kunt pannen, ontstaat er een grijs gebied in het samengestelde beeld.
  • Seite 278 Tips voor het vastleggen van een panoramabeeld Pan de camera horizontaal of verticaal in Verticale Horizontale richting een boog met constante snelheid en in richting dezelfde richting als op het scherm wordt aangegeven. [Panorama d. beweg.] is meer geschikt voor stilstaande en dan voor bewegende onderwerpen.
  • Seite 279: Ononderbroken Opnamen Maken Bij Hoge Snelheid (Tele-Zoom Continuopname Voorkeuze Ae)

    Ononderbroken opnamen maken bij hoge snelheid (Tele-zoom Continuopname Voorkeuze AE) Deze functie is geschikt voor: Ononderbroken opnamen maken van een snelbewegend onderwerp en een moment vastleggen. Het vastleggen van de gezichtsuitdrukkingen van een kind, die voortdurend, van moment tot moment, veranderen. Stel de functiekeuzeknop in op (Tele-zoom Continuopnaem Voorkeuze AE).
  • Seite 280 • Wanneer [Enkelvoudige AF] is geselecteerd, wordt de scherpstelling aangepast uitgaande van het eerste beeld. Verder wordt wanneer [Lichtmeetfunctie] is ingesteld op [Meervelds], de belichting ook aangepast uitgaande van het eerste beeld. Opmerkingen • De functie Gezichtsherkenning is uitgeschakeld. • Wanneer [Auto HDR] is geselecteerd, wordt het DRO-proces tijdelijk uitgevoerd volgens de DRO-instelling.
  • Seite 281: Maak De Afbeelding Zoals U Die Wilt Maken (Belichtingsfunctie)

    Maak de afbeelding zoals u die wilt maken (Belichtingsfunctie) Met een Digitale camera met verwisselbare lens kunt u de sluitertijd (hoe lang de sluiter open staat) en het diafragma (het bereik van de scherpte: scherptediepte) instellen voor een uiteenlopende reeks van fotografische uitdrukkingen.
  • Seite 282: De Geprogrammeerde Automatische Opnamefunctie Gebruiken

    De geprogrammeerde automatische opnamefunctie gebruiken Deze functie is geschikt voor: Gebruik van de automatische belichting, terwijl uw eigen instellingen voor ISO-gevoeligheid, instellingen, Dynamisch- bereikoptimalisatie enzovoort behouden blijven. Zet de functiekeuzeknop in de stand P. U kunt de opnamefuncties instellen op de gewenste instellingen (blz.
  • Seite 283: Een Opname Maken Door De Wazigheid Van De

    Een opname maken door de wazigheid van de achtergrond te regelen (Diafragmavoorkeur) Deze functie is geschikt voor: Foto's waarop het onderwerp scherp is en alles voor en achter het onderwerp wazig is. Diafragmavergroting vernauwt het veld dat scherpgesteld is. (De velddiepte wordt oppervlakkiger.) De scènediepte vastleggen.
  • Seite 284 De diafragmawaarde (F-waarde) kiezen met het instelwiel. • Kleinere F-waarde: de voor- en achtergrond van het onderwerp zijn wazig. Grotere F-waarde: de voor- en achtergrond en het onderwerp zelf zijn allemaal scherp. • U kunt op de LCD-monitor of in de zoeker niet zien of een beeld wazig is.
  • Seite 285 De scherpte van de achtergrond zien (Controleknop) De LCD-monitor en de zoeker laten een beeld zien dat is vastgelegd met het grootste diafragma. Met een ander diafragma verandert de scherpte van het onderwerp, waardoor er verschil ontstaat tussen de scherpte van het beeld voor de Controleknop opname en de scherpte van het vastgelegde beeld.
  • Seite 286: Het Vastleggen Van Een Bewegend Onderwerp Met Verschillende Uitdrukkingen (Sluitertijdvoorkeur)

    Het vastleggen van een bewegend onderwerp met verschillende uitdrukkingen (Sluitertijdvoorkeur) Deze functie is geschikt voor: Momentopnamen van een bewegend onderwerp. Gebruik een kortere sluitertijd om één moment van de beweging helder vast te leggen. De beweging volgen om de dynamiek en vloeiing ervan uit te drukken.
  • Seite 287 Wijzig de scherptediepte en fotografeer het onderwerp. Het diafragma wordt automatisch aangepast om de juiste belichting te krijgen. • De diafragmawaarde knippert als de Diafragma (F-waarde) camera beoordeelt dat er geen juiste belichting wordt verkregen met de gekozen sluitertijd. Pas in zulke gevallen de sluitertijd weer aan.
  • Seite 288: Een Opname Maken Waarbij De Belichting Handmatig Is Gewijzigd (Handmatige Belichting)

    Een opname maken waarbij de belichting handmatig is gewijzigd (Handmatige belichting) Deze functie is geschikt voor: Foto's maken met de gewenste belichtingsinstelling door zowel de sluitertijd als het diafragma te wijzigen. Zet de functiekeuzeknop in de stand M. Draai het instelwiel om de sluitertijd te wijzigen, en draai het instelwiel terwijl u de -knop...
  • Seite 289 Maak de foto nadat de belichting is ingesteld. • Controleer de belichtingswaarde op de EV-schaalverdeling (Gemeten- Handmatig*). Naar +: beelden worden helderder. Naar –: beelden worden donkerder. Standaardwaarde De b B-pijl verschijnt als de ingestelde belichting buiten het bereik van de EV- schaalverdeling ligt.
  • Seite 290: Een Opname Maken Met Een Naijlend Effect Met Een Lange Belichtingstijd (Bulb)

    Een opname maken met een naijlend effect met een lange belichtingstijd (BULB) Deze functie is geschikt voor: Foto's maken van de lichtstaart van bijvoorbeeld vuurwerk. Foto's maken van de lichtstaarten van sterren. Zet de functiekeuzeknop in de stand M. Draai het instelwiel naar links tot [BULB] wordt afgebeeld.
  • Seite 291 Druk de ontspanknop tot halverwege in om de scherpstelling te wijzigen. Houd de ontspanknop ingedrukt gedurende de gehele opname. Zolang u de ontspankop ingedrukt houdt, blijft de sluiter geopend. Opnametechnieken • Gebruik een statief. • Stel met de handmatige scherpstelfunctie de scherptediepte in op oneindig wanneer u opnamen maakt van vuurwerk, enz.
  • Seite 292: Films Maken

    Films maken Druk op de knop MOVIE als u het MOVIE-knop opnemen wilt starten. • Het opnemen van films kan in iedere belichtingsstand worden gestart. • De sluitertijd en het diafragma worden automatisch aangepast. • In de stand voor automatische scherpstelling blijft de camera het beeld scherpstellen.
  • Seite 293 • Maak geen opname van een krachtige lichtbron, zoals de zon. Het interne mechanisme van de camera zou hierdoor kunnen worden beschadigd. • Wanneer u AVCHD-films importeert op een computer, gebruik dan "PMB" (blz. 167). • Wanneer u lang doorgaat met het maken van opnamen, loopt de temperatuur van de camera op en kan de beeldkwaliteit afnemen.
  • Seite 294: Beschikbare Opnametijd Voor Een Film

    Audio-opnamen Wanneer u films opneemt, zal misschien het geluid van de werkende camera of lens worden vastgelegd. U kunt het geluid dat de camera maakt, beperken door een statief te gebruiken en de functie SteadyShot uit te schakelen. U kunt ook films maken zonder audio. MENU-knop t 1 t [Film: geluid opn.] t [Uit] Een andere grootte kiezen...
  • Seite 295: Opmerkingen Over Het Continu Opnemen Van Film

    Opmerkingen • De op te nemen tijd voor films varieert omdat de camera is voorzien van VBR (Variable Bit Rate), wat de beeldkwaliteit automatisch aanpast, afhankelijk van de opnamescène. Wanneer u een snelbewegend onderwerp vastlegt, is het beeld helderder maar de op te nemen tijd korter omdat er voor de opname meer geheugen nodig is.
  • Seite 296 • De tijdsduur die beschikbaar is voor het maken van filmopnamen varieert met de temperatuur of de toestand van de camera, voordat u met het maken van opnamen begint. Als u vaak beelden opnieuw samenstelt of vastlegt nadat het toestel is ingeschakeld, loopt de temperatuur binnenin in de camera op en is de opnametijd die beschikbaar is, korter dan de waarde die in bovenstaande tabel worden gegeven.
  • Seite 297: De Scherpstelmethode Selecteren

    De opnamefunctie gebruiken De scherpstelmethode selecteren Er zijn twee methoden voor het scherpstellen: automatisch en handmatig scherpstellen. Afhankelijk van de lens kan de methode voor overschakeling tussen automatische en handmatige scherpstelling verschillend zijn. Overschakelen naar Overschakelen naar Te gebruiken Type lens automatische handmatige schakelaar...
  • Seite 298 Druk de ontspanknop half in om de scherpstelling te controleren en neem de opname. • De scherpstellingsindicator verandert in z of wanneer de scherpstelling is bevestigd (zie onder). AF-gebied • Het AF-gebied waar de scherpstelling Scherpstellings-indicator is bevestigd, wordt groen. Opmerking •...
  • Seite 299: Een Opname Nemen Met Uw Gewenste Compositie (Scherpstelvergrendeling)

    • Twee onderwerpen op verschillende afstanden die elkaar overlappen binnen het AF-gebied. • Een onderwerp dat bestaat uit zich herhalende patronen, zoals de gevel van een kantoorgebouw. • Een onderwerp dat zeer helder is of schittert, zoals de zon, de carrosserie van een auto of een wateroppervlak.
  • Seite 300: De Scherpstelmethode Kiezen Die Past Bij De Beweging Van Het Onderwerp (Automatische Scherpstelfunctie)

    Houd de ontspanknop tot halverwege ingedrukt en plaats het onderwerp terug op de oorspronkelijke plaats om het beeld opnieuw samen te stellen. Druk de ontspanknop helemaal in om het beeld op te nemen. De scherpstelmethode kiezen die past bij de beweging van het onderwerp (Automatische scherpstelfunctie) Fn-knop t (Autom.
  • Seite 301: Het Scherpstelveld (Af-Gebied) Kiezen

    [Enkelvoudige AF] wordt geselecteerd als de belichtingsfunctie is ingesteld op [Macro] in Scènekeuze. [Continue AF] wordt geselecteerd als de belichtingsfunctie is ingesteld op [Sportactie] in Scènekeuze. • [Continue AF] wordt geselecteerd wanneer de Lach-sluiterfunctie wordt gebruikt. Het scherpstelveld (AF-gebied) kiezen Kies het gewenste AF-gebied dat past bij de opnameomstandigheden of uw voorkeur.
  • Seite 302: De Scherpstelling Handmatig Wijzigen (Handmatige Scherpstelling)

    De scherpstelling handmatig wijzigen (Handmatige scherpstelling) Als het moeilijk is om de juiste scherpte in de stand autofocus te krijgen, kunt u de scherpte handmatig aanpassen. Zet de Schakelaar scherpstellingsfunctie op de lens op MF. Wanneer de lens niet is voorzien van een Schakelaar scherpstellingsfunctie, stelt u de Schakelaar scherpstellingsfunctie...
  • Seite 303: De Scherpstelling Controleren Door Het Beeld Te Vergroten

    De scherpstelling controleren door het beeld te vergroten U kunt de scherpstelling controleren door vóór de opname het beeld te vergroten. MENU-knop t 1 t [Scherpst. vergroten] t [Aan] Druk op de knop Scherpstelling vergroten. knop Scherpstelling vergroten Vergroot het beeld door op de knop Scherpstelling vergroten te drukken en selecteer met v/V/b/ B op de bedieningsknop het...
  • Seite 304 Maak de opname door de ontspanknop helemaal in te drukken. • U kunt beelden vastleggen wanneer een afbeelding uitvergroot is, maar het vastgelegde beeld vult de volledige display. • De functie Scherpstelling vergroten wordt vrijgegeven wanneer de opname is gemaakt.
  • Seite 305: Gezichten Detecteren

    Gezichten detecteren De functie voor Gezichtsherkenning gebruiken De camera detecteert gezichten, stelt scherp, regelt de belichting, voert beeldverwerking uit en past de instellingen van de flitser aan. De functie voor Gezichtsherkenning staat in de standaardinstelling [Aan]. Het Gezichtsdetectiekader Wanneer de camera gezichten detecteert, verschijnen witte Gezichtsdetectiekaders.
  • Seite 306: Glimlachende Gezichten Vastleggen (Lach-Sluiter)

    Opmerkingen • U kunt de Gezichtsherkenningsfunctie niet gebruiken wanneer de belichtingsstand Panorama door beweging of Tele-zoom Continuopname Voorkeuze AE is, of tijdens het maken van films. • Er kunnen maximaal acht gezichten worden gedetecteerd. • Afhankelijk van de opnamecondities zal de camera misschien geen gezichten of een ander voorwerp herkennen.
  • Seite 307 Het maken van opnamen stoppen, Fn-knop t (Lach- sluiter) t [Uit] Glimlachdetectiegevoeligheid U kunt de gevoeligheid van de Lach-sluiterfunctie voor het detecteren van glimlachen instellen op één van de volgende drie opties: (Glimlach), (Normale lach) en (Schaterlach). Opnametechnieken • Leg voor het scherpstellen op de glimlach het Gezichtsdetectiekader over het AF-gebied.
  • Seite 308: De Flitser Gebruiken

    De flitser gebruiken Met de flitser kunt u het onderwerp op donkere plaatsen helder vastleggen, en het voorkomt tevens camerabeweging. Wanneer u een opname tegen de zon in maakt, kunt u de flitser gebruiken om een helder beeld van het aan de achterzijde belichte onderwerp te krijgen.
  • Seite 309 (Flitser uit) De ingebouwde flitser gaat niet af, zelfs niet als deze uitklapt. (Automatisch De flitser gaat af wanneer het donker is of wanneer de flitsen) opname tegen licht wordt gemaakt. (Invulflits) Elke keer als u de ontspanknop indrukt, wordt er geflitst. (Langz.
  • Seite 310 • Als u de flitser gebruikt met een stereomicrofoon of een dergelijk apparaat, bevestigd op de Zelfvergrendelende Accessoireschoen, zal de flitser misschien niet omhoog klappen in de juiste positie en zullen vastgelegde beelden misschien donkere gedeelten in de hoeken te zien geven. Haal het apparaat uit de Zelfvergrendelende Accessoireschoen.
  • Seite 311: Een Draadloze-Flitsopname Maken

    Een draadloze-flitsopname maken U kunt met een flitser die een draadloze opnamefunctie heeft (los verkrijgbaar) flitsen zonder snoer zelfs als de flitser niet op de camera is aangesloten. Door de plaats van de flitser te veranderen, kunt u een beeld vastleggen dat driedimensionaal lijkt te zijn door het contrast van licht en schaduw op het onderwerp te benadrukken.
  • Seite 312: De Helderheid Van Het Beeld Wijzigen (Belichting, Flitscompensatie, Meting)

    De helderheid van het beeld wijzigen (Belichting, flitscompensatie, meting) Een opname maken met een vastgelegde helderheid (AE- vergrendeling) De belichting kan bij een opname in tegenlicht of bij een raam ongeschikt zijn voor het onderwerp vanwege de grote lichtverschillen tussen het onderwerp en de achtergrond.
  • Seite 313: Helderheidscompensatie Voor Het Hele Beeld Gebruiken (Belichtingscompensatie)

    Vergrendel de belichting door op AEL-knop de AEL-knop te drukken. (AE-vergrendelingsteken) verschijnt. Stel scherp op het onderwerp terwijl u op de AEL-knop drukt, en neem de opname van het onderwerp. • Houd na de opname de AEL-knop ingedrukt als u met dezelfde belichtingswaarde blijft opnemen.
  • Seite 314 Druk op de -knop. -knop Pas de belichting aan met de instelwiel. Naar + (over): maakt een beeld helderder. Naar – (onder): maakt een beeld donkerder. Standaardbelichting Wijzig de scherptediepte en fotografeer het onderwerp. Opnametechnieken • Pas het compensatieniveau aan door het opgenomen beeld te controleren. •...
  • Seite 315: De Hoeveelheid Flitslicht Aanpassen (Flitscompensatie)

    MENU-knop t 2 t [Histogram] t [Aan] • Niet de grafische weergave verschijnt, maar het histogram wordt weergegeven wanneer u enkele malen op DISP op de bedieningsknop drukt. Door de belichtingscompensatie wordt het histogram dienovereenkomstig veranderd. De illustratie rechts is een voorbeeld.
  • Seite 316: De Flitsregeling Selecteren Om De Hoeveelheid Flitslicht In Te Stellen (Flitsregeling)

    Fn-knop t (Flitscompensatie) t Selecteer de gewenste instelling Naar +: verhoogt het flitsniveau. Naar –: verlaagt het flitsniveau. Opmerkingen • Deze optie kan niet worden ingesteld als de belichtingsfunctie is ingesteld op AUTO, AUTO+, Panorama door beweging, Scènekeuze of Beeldeffect. •...
  • Seite 317: De Methode Selecteren Voor Het Meten Van De Helderheid Van Het Onderwerp (Lichtmeetfunctie)

    Opmerkingen • Wanneer de afstand tussen het onderwerp en het externe flitsapparaat (los verkrijgbaar) niet kan worden vastgesteld (opnemen met een draadloos, extern flitsapparaat (los verkrijgbaar), opnemen met een los flitsapparaat dat met een kabel is verbonden met de camera, opnemen met een dubbelflitsapparaat of ringflitser voor macro-opnamen, enz.), selecteert de camera automatisch de stand Voorflits DDL.
  • Seite 318: Instelling Iso

    Instelling ISO De lichtgevoeligheid wordt uitgedrukt door de ISO-waarde (aanbevolen belichtingsindex). Hoe hoger het getal, des te hoger de gevoeligheid. Druk op ISO op de bedieningsknop als u het ISO- scherm wilt weergeven. Selecteer de instelling van uw keuze met v/V op de bedieningsknop.
  • Seite 319: Automatisch De Helderheid En Het Contrast Compenseren (Dynamisch Bereik)

    Automatisch de helderheid en het contrast compenseren (Dynamisch Bereik) D-RANGE-knop t Selecteer de D-RANGE-knop gewenste instelling (Uit) Maakt geen gebruik van DRO/Auto HDR-functies. (Dyn.- Door het beeld op te delen in kleine velden, analyseert de bereikoptim) camera het contrast van licht en schaduw tussen het onderwerp en de achtergrond, en produceert een beeld waarin de helderheid en gradatie optimaal is.
  • Seite 320: De Helderheid Van Het Beeld Corrigeren (Dynamisch- Bereikoptimalisatie)

    De helderheid van het beeld corrigeren (Dynamisch- bereikoptimalisatie) D-RANGE-knop t (Dyn.-bereikoptim) Selecteer met b/B op de bedieningsknop een optimaal niveau. (Automatisch) Corrigeert automatisch de helderheid. (Niveau)* Optimaliseert de gradaties van een vastgelegd beeld in elk van de gebieden van het beeld. Selecteer het optimale niveau tussen Lv1 (zwak) en Lv5 (krachtig).
  • Seite 321 (Aut. Corrigeert automatisch het belichtingsverschil. belichtingsver.) (Niveau Stelt het belichtingsverschil in op basis van het contrast van Belichtingsverschil)* het onderwerp. Selecteer het optimale niveau tussen 1.0Ev (zwak) en 6.0Ev (krachtig). Bijvoorbeeld: Wanneer 2.0Ev is geselecteerd, worden drie beelden over elkaar gelegd: een beeld met –1.0Ev, een beeld met de juiste belichting en een beeld met +1.0Ev.
  • Seite 322: Beeldverwerking

    Beeldverwerking De door u gewenste beeldverwerking kiezen (Creatieve stijl) U kunt niet alleen kiezen hoe het beeld moet worden bewerkt, u kunt ook de belichting (sluitertijd en diafragma) naar eigen inzicht regelen met [Creatieve stijl], en dat kan niet met Scènekeuze, omdat dan de camera de belichting regelt.
  • Seite 323: Het Bereik Van De Gereproduceerde Kleuren Wijzigen (Kleurenruimte)

    (Contrast), (Verzadiging), en (Scherpte) kunnen voor ieder instellingenitem worden aangepast. (Contrast) Hoe hoger de geselecteerde waarde, hoe meer verschil in licht en schaduw wordt geaccentueerd waardoor er meer invloed op een beeld komt. (Verzadiging) Hoe hoger de geselecteerde waarde, hoe levendiger de kleur. Als er een lagere waarde wordt geselecteerd, is de kleur van het beeld rustiger en zachter.
  • Seite 324: De Kleurtinten (Witbalans) Instellen

    De kleurtinten (Witbalans) instellen De kleurtint van het onderwerp verandert naarmate de aard van de lichtbron verandert. De onderstaande tabel geeft de veranderingen in kleurtint aan gebaseerd op diverse lichtbronnen in vergelijking met een onderwerp dat er wit uitziet in het zonlicht. Daglicht Bewolkt Fluorescerend...
  • Seite 325: De Kleurtemperatuur En Een Filtereffect Instellen (Kleurtemperatuur/Kleurfilter)

    De camera neemt automatisch een lichtbron waar en past de (Autom.witbalans) kleurtinten erop aan. (Daglicht) Bij de selectie van een optie die geschikt is voor een bepaalde lichtbron, worden de kleurtinten aangepast aan de lichtbron (Schaduw) (vooringestelde witbalans). (Bewolkt) (Gloeilamp) (TL-licht) (Flitslicht) Opnametechnieken...
  • Seite 326: De Kleurtinten Opslaan (Eigen Witbalans)

    5500K* (Kleurtemp.) Hiermee wordt de witbalans aan de hand van de kleurtemperatuur ingesteld. Hoe hoger het getal is, des te roder het beeld wordt, en hoe lager het getal is, des te blauwer het beeld wordt. (Kleurfilter) Zo komt het effect van CC (Color Compensation)-filters voor fotografie tot stand.
  • Seite 327 Druk op het midden van de bedieningsknop. De monitor keert terug naar het scherm met opname-informatie waarbij de in het geheugen opgeslagen eigen ingestelde instelling voor witbalans blijft behouden. • De eigen witbalansinstelling die met deze bediening werd opgeslagen, blijft werkzaam totdat er een nieuwe instelling wordt opgeslagen.
  • Seite 328: De Transportfunctie Selecteren

    De transportfunctie selecteren Deze camera heeft vijf transportfuncties, waaronder enkelvoudig transport en continutransport. Kies naar wens een transportfunctie. Enkele opnamen nemen Deze functie is voor normaal opnemen. op de bedieningsknop t (Enkelbeeldopname) Opmerking • Wanneer de belichtingsfunctie is ingesteld op [Sportactie] in de Scènekeuzefunctie, kunt u geen enkelvoudige opnamen maken.
  • Seite 329 Het maximale aantal opeenvolgende opnamen Het aantal beelden dat continu opgenomen kan worden, is beperkt. Tele-zoom Continuopname Continuopname Voorkeuze AE Fijn 14 beelden 21 beelden Standaard 18 beelden 29 beelden RAW en JPEG – 6 beelden – 6 beelden Opnametechniek •...
  • Seite 330: De Zelfontspanner Gebruiken

    De zelfontspanner gebruiken De 10-seconden zelfontspanner is handig wanneer de fotograaf zelf op de foto moet staan en de 2-seconden zelfontspanner is handig om camerabewegingen te verminderen. op de bedieningsknop t (Zelfontspanner) t Selecteer de gewenste instelling • Het cijfer achter is het huidige aantal geselecteerde seconden.
  • Seite 331 op de bedieningsknop t (Bracket: continu) t Selecteer de gewenste bracket- stap Wijzig de scherptediepte en fotografeer het onderwerp. De basisbelichting wordt ingesteld bij het eerste beeld van de bracketopname. • Houd de ontspanknop ingedrukt totdat het opnemen stopt. Druk voor flitser-bracket-opnamen de ontspanknop drie keer in.
  • Seite 332: Opnemen Met Witbalansverschuiving (Witbalansbracket)

    Opnemen met witbalansverschuiving (Witbalansbracket) Op basis van de geselecteerde witbalans en kleurtemperatuur/kleurfilter worden drie beelden vastgelegd met een wisselende witbalans. op de bedieningsknop t (Witbalansbracket) t Selecteer de gewenste instelling • Wanneer Lo is geselecteerd, wordt het verschoven met 10 mired* en wanneer Hi is geselecteerd wordt het verschoven met 20 mired.
  • Seite 333: De Weergavefuncties Gebruiken

    De weergavefuncties gebruiken Beelden weergeven Het laatst opgenomen beeld wordt weergegeven op de LCD-monitor. Druk op de -knop. -knop Selecteer een beeld met b/B op de bedieningsknop. Terugkeren naar de opnamestand Druk nogmaals op de -knop. Overschakelen op het scherm voor opnamegegevens Druk op DISP op de bedieningsknop.
  • Seite 334: Films Afspelen

    Opmerking • Wanneer u het beeld weergeeft op een tv of computer, wordt het weergegeven in de portretpositie, zelfs als [Handm.roteren] is geselecteerd. Panoramabeelden scrollen Selecteer een panoramabeeld en druk vervolgens op het midden van de bedieningsknop. De weergave wordt onderbroken wanneer u nogmaals drukt.
  • Seite 335: Een Beeld Roteren

    De datum van af te spelen films selecteren Films worden opgeslagen op datum. MENU-knop t 2 t [Datum selecteren] t Selecteer de gewenste datum Opmerking • Films die met andere apparaten zijn opgenomen, zullen misschien niet op deze camera kunnen worden afgespeeld. Een beeld roteren Geef het beeld weer dat u wilt roteren en druk vervolgens op de...
  • Seite 336: Beelden Vergroten

    Beelden vergroten U kunt een stilstaand beeld vergroten zodat u het beter kunt bekijken. Dit is handig om de scherpstelling van een opgenomen beeld te bekijken. Geef het beeld weer dat u wilt vergroten en druk vervolgens op -knop. -knop U kunt in- en uitzoomen op het beeld met de -knop of...
  • Seite 337: Overschakelen Op De Beeldlijstweergave

    Overschakelen op de beeldlijstweergave MENU-knop t 1 t [Beeldindex] t Selecteer het aantal beelden dat u op één bladzijde wilt weergegeven • U kunt met behulp van de -knop ook de lijst met beelden weergeven. Terugkeren naar het scherm met een enkel beeld Druk op het midden van de bedieningsknop wanneer u het gewenste beeld selecteert.
  • Seite 338 Het interval kiezen tussen de beelden in de diavoorstelling MENU-knop t 1 t [Diavoorstelling] t [Interval] t Selecteer het gewenste aantal seconden Herhaaldelijk afspelen MENU-knop t 1 t [Diavoorstelling] t [Herhalen] t [Aan] Films afspelen U kunt stilstaande beelden en films niet in dezelfde diavoorstelling weergeven.
  • Seite 339: De Informatie Over Opgenomen Beelden Controleren

    De informatie over opgenomen beelden controleren Telkens wanneer u op DISP op de bedieningsknop drukt, verandert het scherm als volgt (blz. 125). Basisopname-informatie Stilstaand beeld Film Scherm Indicatie DPOF3 Scherm Indicatie DPOF ingesteld (174) Waarschuwing resterend Geheugenkaart (19) accuvermogen (21) Stilstaand beeld/Film 100% Resterend accuvermogen 100-0003...
  • Seite 340 Scherm Indicatie 2011 1 1 Opnamedatum 10:37AM Waarschuwing Auto HDR-beeld (112) 1/125 Sluitertijd (78) F3.5 Diafragma (75) ISO200 ISO-gevoeligheid (110) Bestandsnummer/totaal aantal beelden Weergave Weergavebalk 5:40 Teller Scherm Indicatie Volume...
  • Seite 341 Histogram-weergave Scherm Indicatie Scherm Indicatie Geheugenkaart (19) Histogram* (106) Stilstaand beeld Belichtingsfunctie (59 – 83) 100-0003 Map - bestandsnummer A S M (168) Beeldgrootte van stilstaande beelden (142)/ Beeldverhouding van stilstaande beelden (143)/ Beeldgrootte van panoramabeelden (142) 1/125 Sluitertijd (78) Beeldkwaliteit van F3.5 Diafragma (75)
  • Seite 342 Scherm Indicatie Dynamisch- bereikoptimalisatie (111)/ Auto HDR/ Waarschuwing Auto HDR-beeld (112) 2011 1 1 Opnamedatum 10:37AM Bestandsnummer/totaal aantal beelden * Als het beeld een sterk belicht of zwak belicht deel bevat, knippert dat deel van het beeld in de histogramweergave (luminantielimietwaarschuwing).
  • Seite 343: Beelden Beveiligen (Beveiligen)

    Beelden beveiligen (Beveiligen) U kunt afbeeldingen beschermen tegen het per ongeluk wissen. Geselecteerde beelden beveiligen/de beveiliging van geselecteerde beelden annuleren MENU-knop t 1 t [Beveiligen] t [Meerdere bldn.] Selecteer de beelden die u wilt beveiligen met b/B op de bedieningsknop en druk dan op het midden van de bedieningsknop.
  • Seite 344: Beelden Wissen (Wissen)

    Beelden wissen (Wissen) Als u eenmaal een beeld hebt gewist, kunt u dit niet herstellen. Controleer vooraf of u het beeld al dan niet wilt wissen. Opmerking • Beveiligde beelden kunnen niet worden gewist. Het beeld wissen dat wordt weergegeven Geef het beeld weer dat u wilt wissen en druk vervolgens op de -knop.
  • Seite 345 Druk op de MENU-knop. Selecteer [Wissen] met v en druk vervolgens op het midden van de bedieningsknop. Alle beelden in de map wissen Wist alle stilstaande beelden in de map. Dit verschijnt alleen tijdens de weergave van stilstaande beelden. MENU-knop t 1 t [Wissen] t [Alles in map] Selecteer [Wissen] met v op de bedieningsknop en druk vervolgens op het midden van de bedieningsknop.
  • Seite 346: Beelden Bekijken Op Een Tv-Scherm

    Beelden bekijken op een tv-scherm Als u de beelden die u met de camera hebt gemaakt, op een tv wilt bekijken, hebt u een HDMI-kabel (los verkrijgbaar) en een HD-tv met HDMI-aansluiting nodig. Schakel zowel de camera als de Naar de HDMI- aansluiting tv uit, en sluit de camera en de tv op elkaar aan.
  • Seite 347 Op "PhotoTV HD" Deze camera is compatibel met de norm "PhotoTV HD". Door apparaten die compatibel zijn met PhotoTV HD van Sony aan te sluiten met een HDMI-kabel, kunt u genieten van een compleet nieuwe wereld van foto's in adembenemende Full HD-kwaliteit.
  • Seite 348: Gebruik Van "Bravia" Sync

    Gebruik van "BRAVIA" Sync Wanneer u de camera met een HDMI-kabel aansluit op een tv die "BRAVIA" Sync ondersteunt, kunt u de camera bedienen met de afstandsbediening van de tv. Sluit een tv die "BRAVIA" Sync ondersteunt, op de camera aan (blz.
  • Seite 349: Uw Camera In Het Buitenland Gebruiken

    • Als de camera onnodige bewerkingen uitvoert als reactie op de afstandsbediening van de tv als de camera met een HDMI-aansluiting op een tv van een andere fabrikant is aangesloten, stelt u [CTRL.VOOR HDMI] in het menu Instellingen in op [Uit]. Uw camera in het buitenland gebruiken Wanneer u stilstaande beelden bekijkt op een TV-scherm, dan moeten de camera en het TV-toestel hetzelfde TV-kleurensysteem hebben.
  • Seite 350: Uw Instellingen Wijzigen

    Uw instellingen wijzigen De beeldgrootte en de beeldkwaliteit instellen Beeld: beeldformaat MENU-knop t 1 t [Beeld: beeldformaat] t Selecteer de gewenste grootte [Beeld: beeldverhoud.]: [3:2] Beeldgrootte Richtlijnen voor gebruik L:16M 4912 × 3264 pixels Voor afdrukken tot A3+-formaat M:8.4M 3568 × 2368 pixels Voor afdrukken tot A4-formaat S:4.0M 2448 ×...
  • Seite 351 [Panorama: formaat] (Standaard) Verticaal: 3872 × 2160 Horizontaal: 8192 × 1856 (Breed) Verticaal: 5536 × 2160 Horizontaal: 12416 × 1856 [3D-pan.: beeldform.] (16:9) Horizontaal: 1920 × 1080 Horizontaal: 4912 × 1080 (Standaard) (Breed) Horizontaal: 7152 × 1080 Film: formaat Hoe groter de beeldgrootte, des te hoger de beeldkwaliteit. MENU-knop t 1 t [Film: formaat] t Selecteer de gewenste grootte...
  • Seite 352 Beeld: kwaliteit MENU-knop t 1 t [Beeld: kwaliteit] t Selecteer de gewenste instelling (RAW) Bestandsindeling: RAW (Gegevens met het RAW- compressieformaat). Bij deze bestandsindeling wordt geen digitale verwerking op de beelden uitgevoerd. Selecteer dit formaat om beelden op een computer te verwerken voor professionele doelen. •...
  • Seite 353: De Methode Voor Opnemen Op Een Geheugenkaart Instellen

    De methode voor opnemen op een geheugenkaart instellen De methode kiezen waarmee bestandsnummers worden toegekend aan beelden MENU-knop t 1 t [Bestandsnummer] t Selecteer de gewenste instelling Serie De camera zet de nummers niet op volgorde terug en kent opeenvolgende nummers aan bestanden toe totdat het nummer "9999"...
  • Seite 354: Een Nieuwe Map Maken

    Een nieuwe map maken U kunt op de geheugenkaart een map maken voor het opnemen van afbeeldingen. Een nieuwe map wordt aangemaakt met een nummer dat een eenheid hoger is dan het hoogste nummer dat reeds in gebruik is, en de map wordt de huidige opnamemap.
  • Seite 355 Opmerkingen • Tijdens het formatteren brandt het toegangslampje. Terwijl het lampje brandt, mag u de geheugenkaart niet verwijderen. • Formatteer de geheugenkaart in de camera. Als u de geheugenkaart op een computer formatteert, is het mogelijk dat niet in deze camera gebruikt kan worden, afhankelijk van het type formattering dat is uitgevoerd.
  • Seite 356 De statusindicators bij communicatie Standby. Er zijn geen beelden te verzenden. Upload-standby. Bezig met verbinding maken. Bezig met uploaden. Fout Opmerkingen • Installeer, voordat u een Eye-Fi-kaart gebruikt, het toegangspunt van de draadloze- LAN en de verzendbestemming. Raadpleeg voor nadere bijzonderheden de bedieningshandleiding die bij de Eye-Fi-kaart wordt geleverd.
  • Seite 357: De Instelling Voor Ruisonderdrukking Wijzigen

    De instelling voor ruisonderdrukking wijzigen Ruisonderdrukking uitschakelen tijdens opnamen met een lange belichtingstijd De ruisonderdrukking wordt ingeschakeld voor de duur dat de sluiter open is als u de sluitertijd instelt op een seconde of langer (opname met lange belichting). Dit gebeurt om de korrelige ruis die typisch is voor een lange belichting, te verminderen.
  • Seite 358 Opmerkingen • [Zwak] wordt automatisch geselecteerd voor continuopnamen of continubracket- opnamen, zelfs als u de instelling [Automatisch] kiest. • Wanneer de belichtingsfunctie is ingesteld op AUTO, AUTO+, Panorama d. Beweging, Scènekeuze of Beeldeffect, is deze optie ingsteld op [Zwak]. • Ruisonderdrukking wordt niet uitgevoerd op RAW-beelden.
  • Seite 359: De Functie Van De Knoppen Wijzigen

    De functie van de knoppen wijzigen De bediening van de AEL-knop wijzigen De functie van de AEL-knop kan worden geselecteerd uit de volgende twee functies: – Behoud de vergrendelde belichtingswaarde door op de AEL-knop te drukken terwijl de knop ingedrukt wordt gehouden ([AEL-vergrendel]). –...
  • Seite 360 De functie van uw keuze toewijzen aan de knop D-RANGE U kunt één van de volgende functies aan de knop D-RANGE toewijzen. MENU-knop t 3 t [D-RANGE-knop] t Selecteer de gewenste instelling Transportfunctie Wijst "Transportfunctie" toe aan de knop D-RANGE. Flitsfunctie Wijst "Flitsfunctie"...
  • Seite 361: Andere Instellingen Wijzigen

    Andere instellingen wijzigen Het geluid aan-/uitzetten U kunt het geluid selecteren dat wordt voortgebracht wanneer de sluiter wordt vergrendeld, tijdens het aftellen van de zelfontspanner, enz. MENU-knop t 2 t [Audiosignalen] t Selecteer de gewenste instelling Het Help-scherm verwijderen U kunt het Help-scherm dat wordt weergegeven tijdens de bediening van de camera, uitschakelen.
  • Seite 362 De sluiter ontspannen wanneer er geen lens is bevestigd U kunt de sluiter ontspannen wanneer er geen lens is bevestigd. Selecteer dit wanneer u de camera bevestigt op een astronomische telescoop, enz. MENU-knop t 1 t [Opn. zonder lens] t [Inschakelen] Opmerking •...
  • Seite 363: De Lcd-Monitor/Elektronische Zoeker Instellen

    De LCD-monitor/elektronische zoeker instellen De helderheid van de LCD-monitor instellen MENU-knop t 1 t [LCD-helderheid] t Selecteer de gewenste instelling Opmerkingen • Omdat [Zonnig weer] te helder is, stelt u deze voor het maken van foto's binnenshuis in op [Handmatig]. •...
  • Seite 364 De weergegeven tijd van het beeld direct na de opname ervan instellen (Automatische weergave) U kunt het opgenomen beeld direct na de opname ervan controleren op de het scherm. U kunt de weergaveduur veranderen. MENU-knop t 2 t [Autom.weergave] t Selecteer de gewenste instelling Opmerking •...
  • Seite 365: De Versie Van De Camera Controleren

    De versie van de camera controleren Hiermee geeft u de versie van uw camera weer. Controleer de versie wanneer er een firmware-update uitkomt. MENU-knop t 2 t [Versie] Opmerking • Een update kan alleen worden uitgevoerd wanneer het accuniveau (drie resterende accupictogrammen) of meer is.
  • Seite 366: Op De Standaardinstellingen Terugstellen

    Op de standaardinstellingen terugstellen U kunt de belangrijkste instellingen van de camera terugstellen. MENU-knop t 3 t [Terugstellen] t [Enter] De volgende items kunnen worden teruggezet. Onderdelen Terugstellen op Belichtingscompensatie (105) ±0.0 Opname-informatie (40) Grafische weergave Weergavescherm (125) Enkelbeeldweergavescherm (met opname-informatie) Transportfunctie (120) Enkelbeeldopname...
  • Seite 367 Onderdelen Terugstellen op Film: geluid opn. (86) SteadyShot (57) Panorama: formaat (142) Standaard Panorama: richting (70) Rechts 3D-pan.: beeldform. (142) 16:9 3D-pan.: richting (70) Rechts Flitsregeling (108) ADI-flits AF-hulplicht (102) Automatisch Kleurenruimte (115) sRGB NR lang-belicht (149) NR bij hoge-ISO (149) Automatisch D-RANGE-knop (152) DRO/Auto HDR...
  • Seite 368 Menu Weergave Onderdelen Terugstellen op Diavoorstelling – Interval (129) 3 sec. Diavoorstelling – Herhalen (129) Printen opgeven – Datum afdrukken (175) Volume-instellingen (126) Afspeelweergave (125) Autom.roteren Geheugenkaartmenu Extra Onderdelen Terugstellen op Bestandsnummer (145) Serie Mapnaam (145) Standaardform. Menu Instellingen Onderdelen Terugstellen op LCD-helderheid (155) Handmatig ±0.0...
  • Seite 369: Beelden Bekijken Op Uw Computer

    Met uw computer De volgende toepassingen staan op de CD-ROM (bijgeleverd) en zij bieden een veelzijdiger gebruik van beelden die u met uw camera hebt geschoten. • Sony Image Data Suite "Image Data Converter SR" "Image Data Lightbox SR" • "PMB" (Picture Motion Browser) Zie bladzijde 163 voor opmerkingen over de installatie van "PMB".
  • Seite 370 Aanbevolen computeromgeving (Macintosh) De volgende computer omgeving wordt aanbevolen wanneer u de bijgeleverde software gebruikt en beelden importeert via een USB- aansluiting. Besturingssysteem USB-aansluiting: Mac OS X (v10.3, 10.4, 10.5, 10.6) (voorgeïnstalleerd) "Image Data Converter SR Ver.3"/"Image Data Lightbox SR": Mac OS X (v10.4, 10.5, 10.6 (Snow Leopard)) "...
  • Seite 371: De Software Gebruiken

    Klik op [Installeren]. Controleer dat zowel "Sony Image Data Suite" als "PMB" zijn aangevinkt en volg de instructies op het scherm. • Sluit in de loop van de procedure de camera aan op de computer volgens de instructies op het scherm (blz.
  • Seite 372 Opmerkingen • Als "PMB" al is geïnstalleerd op de computer en het versienummer van de eerder geïnstalleerde "PMB" is lager dan dat van de "PMB" op de CD-ROM (bijgeleverd), installeert u "PMB" ook van de CD-ROM (bijgeleverd). • Als "PMB" al is geïnstalleerd op de computer en het versienummer van de eerder geïnstalleerde "PMB"...
  • Seite 373 Raadpleeg de Help als u "Image Data Converter SR" wilt gebruiken. Klik op [start] t [Alle programma's] t [Sony Image Data Suite] t [Help] t [Image Data Converter SR Ver.3]. "Image Data Converter SR" ondersteuningspagina (alleen in het Engels) http://www.sony.co.jp/ids-se/...
  • Seite 374 PMB" is niet geschikt voor Macintosh-computers. Raadpleeg "PMB Help" als u "PMB" wilt gebruiken. Dubbelklik op de snelkoppeling van (PMB Help) op het bureaublad. Of klik op [start] t [Alle programma's] t [PMB] t [PMB Help]. "PMB" ondersteuningspagina (alleen in het Engels) http://www.sony.co.jp/pmb-se/...
  • Seite 375: De Camera Op De Computer Aansluiten

    De camera op de computer aansluiten Plaats een voldoende opgeladen accu in de camera of sluit de camera door middel van de AC-PW20-netspanningsadapter (los verkrijgbaar) aan op het stopcontact. Zet de camera en de computer aan. Controleer of [USB-verbinding] in 2 is ingesteld op [Massaopslag].
  • Seite 376: Beelden Importeren Op De Computer (Macintosh)

    Wis of kopieer vanaf de computer geen films in AVCHD-indeling op de geheugenkaart. Sony is aansprakelijk voor de gevolgen van dergelijke bedieningshandelingen via de computer.
  • Seite 377 Dubbelklik op het pictogram van de vaste schijf t het gewenste beeldbestand in de map die de gekopieerde bestanden bevat. Het beeld wordt weergegeven. Opmerking • Gebruik "iMovie" dat bij een Macintosh-computer wordt geleverd, voor het importeren of bedienen van films in AVCHD-indeling. De USB-verbinding verwijderen Voer de procedures uit vanaf stap 1 tot 3 hierboven voor u: •...
  • Seite 378: Een Film-Disc Maken

    DVD-schrijver te zetten, of door uw camera met een USB-kabel op de DVD-schrijver aan te sluiten. • Wanneer u Sony DVDirect (DVD-schrijver) gebruikt, is het belangrijk dat de versie van de firmware van de DVD-schrijver de meest recente is.
  • Seite 379: Een Disc In Avchd-Indeling Maken

    DVD-R-discs, en er wordt een disc van High Definition-beeldkwaliteit (HD) gemaakt. • U kunt een disc in High Definition-beeldkwaliteit (HD) afspelen op AVCHD-afspeelapparaten, zoals een Sony Blu-ray-discspeler en een PlayStation®3. U kunt de disc niet afspelen op gewone DVD- spelers.
  • Seite 380 Klik op (Discs aanmaken) als u [AVCHD-discs (HD) aanm] wilt selecteren. Het scherm voor het maken van een disc verschijnt. • Zie "PMB Help" voor verdere informatie. Opmerkingen • Installeer "PMB" van tevoren. • Stilstaande beelden en MP4-filmbestanden kunnen niet worden vastgelegd op de disc in AVCHD-indeling.
  • Seite 381: Een Disc Van Standard Definition Beeldkwaliteit (Std) Maken

    Een disc van Standard Definition beeldkwaliteit (STD) maken U kunt met de bijgeleverde software "PMB" een disc in Standard Definition-beeldkwaliteit (STD) maken van films in AVCHD-indeling geïmporteerd op een computer. Selecteer de films in AVCHD-indeling die u op "PMB" wilt schrijven.
  • Seite 382: Beelden Afdrukken

    Beelden afdrukken DPOF opgeven Met behulp van de camera kunt u aangeven welke stilstaande beelden u wilt afdrukken en in welke aantallen, voordat u de beelden afdrukt in een winkel of op uw printer. Volg de onderstaande procedure. De beelden blijven nadat u ze hebt afgedrukt als DPOF gemarkeerd. We raden u aan om ze na het afdrukken op te heffen.
  • Seite 383 Beelden van een datum voorzien U kunt beelden van een datum voorzien als u ze afdrukt. De positie van de datum (binnen of buiten het beeld, tekengrootte, enz.) is afhankelijk van uw printer. MENU-knop t 1 t [Printen opgeven] t [Datum afdrukken] t [Aan] Opmerking •...
  • Seite 384: Overige

    Overige Technische Gevoeligheidsbereik –1 tot 18 EV (bij ISO 100- gegevens equivalent) AF-hulplicht Ongev. 1 tot 5 m Camera [Live View] Type Hoofdsensor Live View [Systeem] (Doorschijnend Type camera spiegelmechanisme) Digitale camera met Beeldformaat verwisselbare lens "Exmor" CMOS-sensor Lens lens met A-vatting Kaderbereik [Beeldsensor] 100%...
  • Seite 385 [LCD-monitor] Flitsbereik Dekking 18 mm lens LCD-scherm (brandpuntsafstand die de 7,5 cm (type 3,0) TFT- lens aangeeft) aansturing Flitscompensatie Totaal aantal pixels ±2,0 EV (1/3 EV stap) 921 600 (640 × 3 (RGB) × 480) beeldpunten [Opname-indeling] [Belichtingsregeling] Bestandsindeling Stilstaande beelden: JPEG Lichtmeetcel (DCF Ver.
  • Seite 386 Mic-aansluiting Gewicht Ongev. 85 g 3,5 mm Stereo- miniaansluiting Oplaadbare accu NP-FW50 REMOTE-aansluiting Gebruikte batterij Lithium-ionbatterij [Stroomvoorziening, algemeen] Maximale spanning Gebruikte accu 8,4 V gelijkstroom Oplaadbare accu NP-FW50 Nominale spanning 7,2 V gelijkstroom [Overige] Maximale laadspanning Exif Print Compatibel 8,4 V gelijkstroom PRINT Image Matching III Maximale laadstroom Compatibel...
  • Seite 387 Lens DT 18-55mm F3.5-5.6 SAM DT 55-200mm F4-5.6 SAM Naam (Modelnaam) (SAL1855) (SAL55200-2) Vergelijkbare brandpuntsafstand 27–82,5 82,5–300 kleinbeeldformaat* (mm ) Lensgroepen- 7–8 9–13 elementen Beeldhoek* 76°-29° 29°-8° Minimum 0,25 0,95 scherpstelling* Maximale vergroting 0,34 0,29 Minimale f-stop f/22-36 f/32-45 Filterdiameter (mm) Afmetingen (maximale diameter ×...
  • Seite 388 • PowerPC is een gedeponeerd handelsmerk van IBM Corporation Handelsmerken in de Verenigde Staten. • is een handelsmerk van Sony • Intel, Intel Core, MMX en Pentium Corporation. zijn handelsmerken of • "Memory Stick", , "Memory gedeponeerde handelsmerken van Stick PRO",...
  • Seite 389 • MultiMediaCard is een handelsmerk van MultiMediaCard Association. • " " en "PlayStation" zijn gedeponeerde handelsmerken van Sony Computer Entertainment Inc. • Adobe is een gedeponeerd handelsmerk of een handelsmerk van Adobe Systems Incorporated in de Verenigde Staten en/of andere landen.
  • Seite 390: Problemen Oplossen

    Indien u problemen ondervindt met de camera, probeer dan de volgende oplossingen. Controleer de punten op blz. 182 t/m 190. Neem contact op met uw Sony-dealer of de plaatselijke technische dienst van Sony. Controleer de volgende items. Verwijder de accu en plaats deze weer na circa één minuut, en schakel de camera in.
  • Seite 391 De camera schakelt plotseling uit. • Als de camera gedurende een bepaalde tijdsduur niet wordt bediend, wordt de camera in de spaarstand gezet en nagenoeg uitgeschakeld. Om de spaarstand te annuleren, bedient u de camera, bijvoorbeeld door de ontspanknop tot halverwege in te drukken (blz. 153). Het CHARGE-lampje knippert tijdens het opladen van de accu.
  • Seite 392 De sluiter wordt niet ontspannen. • U gebruikt een geheugenkaart met een schrijfbeveiligingsschakelaar die is ingesteld in de LOCK-stand. Zet de schrijfbeveiligingsschakelaar in de stand voor opnemen. • Controleer de resterende opslagcapaciteit van de geheugenkaart (blz. 33). • U kunt tijdens het opladen van de ingebouwde flitser geen beelden opnemen (blz.
  • Seite 393 Eye-Start AF werkt niet. • Stel [Eye-Start AF] in op [Aan] (blz. 39). • Druk de ontspanknop tot halverwege in. De flitser werkt niet. • De flitserfunctie is ingesteld op [Automatisch flitsen]. Als u er zeker van wilt zijn dat de flitser altijd afgaat, stelt u de flitserfunctie in op [Invulflits] (blz.
  • Seite 394 De hoeken van de foto zijn te donker. • Als een filter of lenskap wordt gebruikt, haalt u deze eraf en maakt u de opname opnieuw. Afhankelijk van de dikte van het filter en een onjuiste bevestiging van de lenskap, kan het filter of de lenskap gedeeltelijk zichtbaar zijn in het beeld.
  • Seite 395 Beelden wissen/bewerken De camera kan geen beeld wissen. • Annuleer de beveiliging (blz. 135). U hebt per ongeluk een beeld gewist. • Als u eenmaal een beeld hebt gewist, kunt u dit niet herstellen. We raden u aan om de beelden te beveiligen die u niet wilt wissen (blz. 135). U kunt geen DPOF-markering instellen.
  • Seite 396 • Het kan voorkomen dat u de beeldbestanden van een geheugenkaart die op een computer is geformatteerd, niet naar een computer kunt kopiëren. Maak een opname met een geheugenkaart die op uw camera is geformatteerd (blz. 146). Het beeld kan niet worden weergegeven op een computer. •...
  • Seite 397 • De camera is met een zwakke of zonder accu een tijdlang niet gebruikt. Laad de accu op en stel de datum opnieuw in (blz. 28, 195). Als de datuminstelling telkens wordt teruggesteld wanneer de accu wordt opgeladen, moet u contact opnemen met uw Sony-handelaar of plaatselijk, erkend Sony-servicecentrum.
  • Seite 398 Steek de stekker van de voedingskabel in het stopcontact en zet de camera weer aan. Neem contact op met uw Sony-handelaar of plaatselijk, erkend Sony-servicecentrum als de camera niet werkt na deze oplossingen te hebben uitgevoerd.
  • Seite 399: Waarschuwings-Mededelingen

    Waarschuwings- Het kan enige tijd duren voordat het formatteren klaar is. mededelingen Als de mededeling nog steeds wordt afgebeeld, moet u de geheugenkaart vervangen. Als een van de volgende berichten verschijnt, voert u de onderstaande Geheugenkaartfout instructies uit. • Er is een incompatibele geheugenkaart geplaatst of het Accu is ongeschikt.
  • Seite 400 Verwerkt... Afdrukken onmogelijk. • Wanneer ruisonderdrukking van • U hebt geprobeerd RAW- lange belichting wordt beelden te markeren met een uitgevoerd gedurende dezelfde DPOF-markering. tijdsduur dat de sluiter geopend Camera te warm. Laat camera was. Tijdens de ruisonderdrukking kunt u niet afkoelen.
  • Seite 401 Als deze Kan geen mappen meer maken. mededeling vaak verschijnt, neemt u contact op met uw • De map met een naam dit begint Sony-handelaar of een met "999" bestaat op de plaatselijk, erkend Sony- geheugenkaart. Als dat het geval servicecentrum.
  • Seite 402: Voorzorgsmaatregelen

    Voorzorgsmaat- bevestigt. Wanneer u de DT 18- 55mm F3.5-5.6 SAM Lens Kit regelen aanschaft, koop dan ook de Achterlensdop ALC-R55. Bewaar/gebruik de camera Bedrijfstemperatuur niet op de volgende plaatsen Uw camera is ontworpen voor • Op een buitengewoon hete, droge gebruik bij een temperatuur tussen 0 of vochtige plaats en 40°C.
  • Seite 403 Neem contact op met computer of een andere uw Sony-dealer of de plaatselijke opslaglocatie, en formatteert u de technische dienst van Sony. geheugenkaart (blz. 146). Oplaadprocedure voor de interne, •...
  • Seite 404 • Kijk niet in de zon of een sterke moet u onmiddellijk een arts lichtbron door een verwijderde lens raadplegen. of de zoeker. Dit kan leiden tot onherstelbare beschadiging van uw ogen. Of het kan een storing van de camera veroorzaken. •...
  • Seite 405: Avchd-Indeling

    AVCHD-indeling Vastleggen en weergeven op uw camera Op basis van de AVCHD-indeling De AVCHD-indeling is een High legt uw camera beelden vast in de Definition-videoindeling voor hieronder genoemde High Definition- digitale camera's die wordt gebruikt beeldkwaliteit (HD). voor het vastleggen van een High Videosignaal* Definition (HD)-signaal van de Geschikt voor 1080 60i...
  • Seite 406: 3D-Beelden

    3D-beelden • Wanneer de gehele beeldhoek van de 3D-panoramaopname en de beeldhoek waarin u de scherpstelling en belichting hebt Opmerkingen over het maken vergrendeld met AE/AF- van opnamen vergrendeling, erg veel van elkaar • [3D Panorama] is niet geschikt verschillen in helderheid, kleur en wanneer u opnamen maakt van: scherpte, zal de opname niet goed –...
  • Seite 407: Index

    Index Index Cijfers Beelden bekijken op een tv-scherm ......138 3D........70, 198 Beeldgrootte ......142 Beeldindex ....... 129 Beeldkwaliteit ......144 Aantal opneembare Beeldrotatie ......125 beelden......33, 34 Beeldverhouding ...... 143 Accu ........17, 19 Belichting ........73 Accu opladen ......
  • Seite 408 Fn-knop........46 Formatteren......146 Datum afdruk......175 Datum/tijd inst ......28 De klok instellen......28 Gedeeltelijk kleur (Blauw) ..66 Diafragma ......73, 75 Gedeeltelijk kleur (Geel) ... 66 Diafragmavoorkeur.....75 Gedeeltelijk kleur (Rood) ..66 Diafragmawaarde......75 Geheugenkaart ..... 19, 22 Diavoorstelling ......129 Gezichtsdetectie ......97 Dioptrie-instelling.......30 Disc maken .......170 DPOF instellen ......174...
  • Seite 409 Krachtig ........66 OPN.-map kiezen ..... 146 Kwaliteit........144 Opname door beweging ..... 68 Opnemen ........59 Lach-sluiter ........ 98 Landschap ........63 Panorama d. beweg.... 68, 142 Langz.flitssync......100 PMB ......... 166 LCD-helderheid ....... 155 PMB Launcher ......164 LCD-monitor .....
  • Seite 410 Sluitertijd ......73, 78 Sluitertijdvoorkeur......78 Wissen........136 Speelgoedcamera ......66 Witbalans ......... 116 Sportactie ........63 Witbalansbracket ..... 124 Spot...........109 SteadyShot-functie .....57 Stelt de weergave in de Zelfontspanner ......122 zoeker in .........41 Zoeker ........ 39, 156 Stofpreventiefunctie ....36 Zoekersensors ......39 Stroombesp.......153 Zonsondergang ......
  • Seite 411 EEN CONSUMENT het Web. U kunt deze downloaden (i) VIDEO TE CODEREN IN met behulp van de volgende URL. OVEREENSTEMMING MET DE http://www.sony.net/Products/Linux/ Wij willen liever niet dat u contact AVC-NORM ("AVC-VIDEO") met ons opneemt over de inhoud van EN/OF de broncodes.

Inhaltsverzeichnis