Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha RX-V683 Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

a
Buchsen REMOTE IN/OUT
Für den Anschluss an einen Infrarotsignal-Empfänger/-Sender, der Ihnen ermöglicht, dieses und andere
Geräte von einem anderen Raum aus zu bedienen (S.82).
b
Buchse TRIGGER OUT
Für den Anschluss eines Geräts, das die Triggerfunktion unterstützt (S.36).
c
Buchsen ANTENNA
Für den Anschluss von FM- und AM-Antennen (S.34).
d
Buchse HDMI OUT
Für den Anschluss eines HDMI-kompatiblen Fernsehers und zur Ausgabe von Video-/Audiosignalen
(S.29). Bei Verwendung von ARC kann das Audiosignal des Fernsehers auch durch die Buchse HDMI OUT
zugeführt werden.
e
Buchsen HDMI 1-5
Für den Anschluss HDMI-kompatibler Abspielgeräte und zur Eingabe von Video-/Audiosignalen (S.30).
f
Drahtlos-Antenne
Für eine Drahtlos(Wi-Fi)-Verbindung mit einem Netzwerk (S.46) und eine Bluetooth-Verbindung (S.67).
g
Buchse NETWORK
Zum Anschließen an ein Netzwerk über ein Netzwerkkabel (S.35).
h
Klemmen SPEAKERS
Für den Anschluss von Lautsprechern (S.16).
i
VOLTAGE SELECTOR
(Nur Modell für Taiwan und Brasilien sowie Universalmodell)
Der Schalter wird der örtlichen Netzspannung entsprechend eingestellt (S.37).
j
Netzkabel
Für den Anschluss an eine Wand-/Netzsteckdose (S.37).
k
Buchsen AUDIO 1-5
Für den Anschluss von Audio-Abspielgeräten und zur Eingabe von Audiosignalen (S.33).
l
Buchsen PHONO
Für den Anschluss eines Plattenspielers (S.33).
m
Buchsen AV 1-2
Für den Anschluss von Video-/Audio-Abspielgeräten und zur Eingabe von Video-/Audiosignalen (S.30).
n
Buchsen ZONE2 OUT
Für den Anschluss an den externen Verstärker, der in Zone2 verwendet wird, und für Audioausgabe
(S.81).
o
Buchsen SUBWOOFER PRE OUT
Für den Anschluss eines Subwoofers mit integriertem Verstärker.
13
De

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis