Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens HB676GB.1 Serie Gebrauchsanleitung
Siemens HB676GB.1 Serie Gebrauchsanleitung

Siemens HB676GB.1 Serie Gebrauchsanleitung

Einbaubackofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HB676GB.1 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
HB676GB.1
siemens-home.com/welcome
de
Register
your
product
online

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB676GB.1 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HB676GB.1 siemens-home.com/welcome Register your product online...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis d e G e b r a u c h s a n l e i t u n Bestimmungsgemäßer Gebrauch... . 4 Sabbateinstellung ..... . . 17 Sabbateinstellung starten .
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch 8Bestimmungsgemäßer Produktinfo Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatztei- Gebrauch len und Services finden Sie im Internet: www.siemens- home.com und Online-Shop: www.siemens- eshop.com Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und G e b r a u c h B e s t i m m u n g s g e m ä...
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise de Warnung (Wichtige Verletzungsgefahr! Sicherheitshinweise Zerkratztes Glas der Gerätetür kann sprin- ■ gen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Generell e i t s h i n w e i s e W i c h t i g e S i c h e r h Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich Verletzungsgefahr! ■...
  • Seite 6: Reinigungsfunktion

    Ursachen für Schäden Reinigungsfunktion ]Ursachen für Schäden Warnung Generell Brandgefahr! U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n Lose Speisereste, Fett und Bratensaft kön- ■ Achtung! nen sich während der Reinigungsfunktion Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem ■...
  • Seite 7: Umweltschutz

    Umweltschutz de Mehrere Kuchen backen Sie am besten nacheinan- 7Umweltschutz ■ der. Der Garraum ist noch warm. Dadurch verkürzt sich die Backzeit für den zweiten Kuchen. Sie kön- nen auch 2 Kastenformen nebeneinander in den Ihr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier U m w e l t s c h u t z Garraum geben.
  • Seite 8: Bedienelemente

    Gerät kennen lernen Bedienelemente Temperaturkontrolle Die Balken der Temperaturkontrolle zeigen die Aufheiz- Die einzelnen Bedienelemente sind auf die verschiede- phasen oder die Restwärme im Garraum an. nen Funktionen Ihres Gerätes abgestimmt. So können Sie Ihr Gerät einfach und direkt einstellen. Aufheizkontrolle Die Aufheizkontrolle zeigt den Temperaturanstieg im Garraum an.
  • Seite 9: Heizarten

    Gerät kennen lernen de Heizarten Damit Sie immer die richtige Heizart für Ihr Gericht fin- Bei sehr hohen Temperaturen senkt das Gerät nach den, erklären wir Ihnen hier die Unterschiede und längerer Zeit die Temperatur etwas ab. Anwendungsbereiche. Heizarten Temperatur Verwendung 4D-Heißluft 30-275 °C...
  • Seite 10: Zubehör

    Zubehör Gerätetür öffnen _Zubehör Wenn Sie während eines laufenden Betriebs die Geräte- tür öffnen, wird der Betrieb angehalten. Beim Schließen Ihrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten der Tür läuft er weiter. Z u b e h ö r Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und dessen richtige Verwendung.
  • Seite 11: Zubehör Kombinieren

    Zubehör de Sonderzubehör Rastfunktion Das Zubehör kann etwa bis zur Hälfte herausgezogen Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst, im werden, bis es einrastet. Die Rastfunktion verhindert Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches das Kippen des Zubehörs beim Herausziehen. Das Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie in unseren Prospek- Zubehör muss richtig in den Garraum eingeschoben ten oder im Internet.
  • Seite 12: Kvor Dem Ersten Gebrauch

    Mit Taste on/off schalten Sie das Gerät ein. Inbetriebnahme abgeschlossen ist. on/off über der Taste wird blau beleuchtet. Im Display erscheint das Siemens Logo und danach Garraum und Zubehör reinigen eine Heizart und eine Temperatur. Bevor Sie zum ersten Mal mit dem Gerät Speisen zube-...
  • Seite 13: Betrieb Starten Oder Unterbrechen

    Gerät bedienen de Auf die Vorschlagstemperatur tippen. Gerät ausschalten Mit dem Drehwähler die Temperatur ändern. Mit Taste on/off schalten Sie das Gerät aus. Die Beleuchtung über der Taste erlischt. Eine eingestellte Funktion wird abgebrochen. Im Display erscheint die Uhrzeit. Ob die Uhrzeit bei ausgeschaltetem Gerät Hinweis: angezeigt werden soll oder nicht, können Sie in den Grundeinstellungen festlegen.
  • Seite 14: Zeitfunktionen

    Zeitfunktionen Hinweise Weckerzeit abbrechen Eine eingestellte Dauer läuft unabhängig von der ■ Mit Taste das Zeitfunktionen-Menü öffnen und die Schnellaufheizung sofort nach dem Start ab. Zeit zurückdrehen. Das Menü mit Taste schließen. Während der Schnellaufheizung können Sie mit der ■ Taste die aktuelle Garraumtemperatur abfragen.
  • Seite 15: Akindersicherung

    Kindersicherung de Vorraussetzung: Der eingestellte Betrieb ist nicht gestar- AKindersicherung tet. Eine Dauer ist eingestellt. Das Zeitfunktionen-Menü ist geöffnet. Damit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten Beispiel im Bild: Sie geben um 9.30 Uhr die Speise in K i n d e r s i c h e r u n g oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer Kin- den Garraum.
  • Seite 16: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen QGrundeinstellungen Markenlogo Anzeigen Nicht anzeigen Damit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen kön- Gebläse Nachlaufzeit Empfohlen G r u n d e i n s t e l l u n g e nen, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Verfü- Minimal gung.
  • Seite 17: Sabbateinstellung

    Sabbateinstellung de FSabbateinstellung .Reinigungsfunktion Mit der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis Mit der Betriebsart “Selbstreinigung” können Sie den S a b b a t e i n s t e l l u n g R e i n i g u n g s f u n k t i 74 Stunden einstellen.
  • Seite 18: Selbstreinigung Einstellen

    Reinigungsmittel Das Gerät wird während der Reinigungsfunktion ■ DReinigungsmittel außen sehr heiß. Nie brennbare Gegenstände, wie z. B. Geschirrtücher, an den Türgriff hängen. Vorder- seite des Gerätes freihalten. Kinder fernhalten. Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät R e i n i g u n g s m i t t e l lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 19: Gerät Sauberhalten

    Gestelle de Gerät sauberhalten Türscheiben Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Damit sich keine hartnäckigen Verschmutzungen bil- Tuch nachtrocknen. den, halten Sie das Gerät immer sauber und entfernen Keinen Glasschaber oder Scheuerspiralen aus Verschmutzungen umgehend. Edelstahl verwenden. Tipps Türgriff Heiße Spüllauge:...
  • Seite 20: Gerätetür

    Gerätetür Gestelle einhängen Danach in die vordere Buchse einstecken , bis das „ Gestell auch hier an der Garraumwand anliegt und Die Gestelle passen nur rechts oder links. Achten Sie nach unten drücken … (Bild " bei beiden Gestellen darauf, dass die gebogenen Stan- gen vorne sind.
  • Seite 21: Türabdeckung Abnehmen

    Gerätetür de Gerätetür ganz öffnen. Beide Sperrhebel wieder An der Abdeckung links und rechts drücken zuklappen (Bild (Bild " Abdeckung abnehmen (Bild " Garraumtür schließen. An der Gerätetür links und rechts die Schrauben lösen und entfernen (Bild Türabdeckung abnehmen Bevor Sie die Tür wieder schließen, klemmen Sie ein mehrfach zusammengefaltetes Küchentuch ein Der Edelstahleinleger in der Türabdeckung kann sich (Bild...
  • Seite 22: Störungen, Was Tun

    Störungen, was tun? Zwischenscheibe unten in die Halterung einsetzen Frontscheibe unten andrücken bis sie hörbar einras- (Bild ) und oben andrücken. tet (Bild Beide Halterungen nach unten drücken (Bild Gerätetür wieder etwas öffnen und Küchentuch ent- " fernen. Die beiden Schrauben links und rechts wieder ein- drehen.
  • Seite 23: Maximale Betriebsdauer Überschritten

    Störungen, was tun? de Der Garraum heizt nicht und im Dis- Gerät befindet sich im Demo-Modus Sicherung im Sicherungskasten ausschalten und play steht “Demo-Modus eingeschal- nach ca. 10 Sekunden wieder einschalten. Gerät ein- tet” schalten und in den Einstellungen “Demo-Modus aus- geschaltet”...
  • Seite 24: Kundendienst

    Kundendienst 4Kundendienst PGerichte Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kun- Mit der Betriebsart “Gerichte” können Sie die verschie- K u n d e n d i e n s t G e r i c h t e dendienst für Sie da.
  • Seite 25: Jfür Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Das Programm ist beendet JFür Sie in unserem Ein Signal ertönt. In der Statuszeile erscheint “Beendet”. Kochstudio getestet Der Backofen heizt nicht mehr. Das Signal können Sie vorzeitig mit der Taste löschen. Wenn Sie mit dem Garergebnis nicht zufrieden sind, Hier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die opti- e s t e t e m K o c h s t u d i o g e t...
  • Seite 26: Empfohlene Einstellwerte

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Backen auf drei Ebenen: Backpapier Backblech: Höhe 5 Verwenden Sie nur Backpapier, das für die gewählte ■ Universalpfanne: Höhe 3 Temperatur geeignet ist. Schneiden Sie Backpapier Backblech: Höhe 1 immer passend zu. Backen auf vier Ebenen: Empfohlene Einstellwerte 4 Roste mit Backpapier ■...
  • Seite 27 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Kuchen auf dem Blech Rührkuchen mit Belag Backblech 160-180 20-40 Rührkuchen, 2 Ebenen Backblech + Universalpfanne 140-160 30-50 Mürbeteigkuchen mit trockenem Belag Backblech 170-190 20-30...
  • Seite 28: Brot Und Brötchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Baiser, 2 Ebenen Backblech + Universalpfanne 80-90* 120-180 Makronen Backblech 90-110 20-40 Makronen, 2 Ebenen Backblech + Universalpfanne 90-110 25-45 Makronen, 3 Ebenen Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 90-110...
  • Seite 29 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Backen auf zwei Ebenen Empfohlene Einstellwerte Verwenden Sie 4D-Heißluft. Gleichzeitig eingeschobene In der Tabelle finden Sie für verschiedene Brote und Gebäcke auf Blechen oder in Formen müssen nicht Brötchen die optimale Heizart. Temperatur und Back- gleichzeitig fertig werden.
  • Seite 30: Pizza, Quiche Und Pikanter Kuchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Grill- Dauer in höhe in °C stufe Min. Brötchen Aufbackbrötchen oder -baguette, vorge- Universalpfanne backen** Brötchen, süß, frisch Backblech 170-190* 15-20 Brötchen, süß, frisch, 2 Ebenen Backblech + Universalpfanne 150-170* 20-30 Brötchen, frisch...
  • Seite 31 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Backzeiten können nicht durch höhere Tem- Backpapier Hinweis: Verwenden Sie nur Backpapier, das für die gewählte peraturen verkürzt werden. Das Gericht wäre nur außen Temperatur geeignet ist. Schneiden Sie Backpapier gar, aber innen nicht durchgebacken. immer passend zu.
  • Seite 32: Auflauf Und Soufflé

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Auflauf und Soufflé Geschirr Verwenden Sie für Aufläufe und Gratins ein breites, fla- Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Zuberei- ches Geschirr. In einem schmalen, hohen Geschirr tung von Auflauf und Soufflé. In den Einstelltabellen fin- benötigen die Speisen mehr Zeit und werden an der den Sie optimale Einstellungen für viele Speisen.
  • Seite 33 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Braten im Geschirr Hinweise Der Grillheizkörper schaltet sich immer wieder ein Verwenden Sie nur Geschirr, das für Backöfen geeignet ■ und aus, das ist normal. Wie oft das geschieht, rich- ist. Prüfen Sie, ob das Geschirr in den Garraum passt. tet sich nach der eingestellten Grillstufe.
  • Seite 34: Fleisch

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Grill- Dauer in höhe in °C stufe Min. Hähnchenkleinteile, je 250 g Rost 220-230 30-35 Hähnchen Sticks, Nuggets, gefroren Universalpfanne Poularde, 1,5 kg Rost 200-220 70-90 Ente & Gans Ente, 2 kg Rost 180-200...
  • Seite 35 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Zum Schmoren braten Sie das Fleisch nach Bedarf vor- Empfohlene Einstellwerte her an. Geben Sie für den Schmorfond Wasser, Wein, In der Tabelle finden Sie für zahlreiche Fleischgerichte Essig oder Ähnliches hinzu. Der Boden des Geschirrs die optimale Heizart.
  • Seite 36: Fisch

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Grill- Dauer in höhe in °C stufe Min. Roastbeef, medium, 1,5 kg Rost 220-230 60-70 Steak, 3 cm dick, medium Rost 15-20 Burger, 3-4 cm hoch Rost 25-30 Kalbfleisch Kalbsbraten, 1,5 kg...
  • Seite 37 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Lassen Sie die Gerätetür während des Grillens Beim Öffnen des Deckels nach dem Garen kann sehr geschlossen. Nie bei geöffneter Gerätetür grillen. heißer Dampf entweichen. Heben Sie den Deckel hinten an, damit der heiße Dampf vom Körper weg entweichen Nehmen Sie möglichst gleiche Grillstücke mit ähnlicher kann.
  • Seite 38: Gemüse Und Beilagen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Grill- Dauer in höhe in °C stufe Min. Fisch, gefroren Fischfilet, natur Geschirr geschlossen 210-230 20-30 Fischfilet, überbacken Rost 200-220 45-60 Fischstäbchen (zwischendurch wenden) Universalpfanne 200-220 20-30 * vorheizen ** Universalpfanne auf Einschubhöhe 2 darunter einschieben Gemüse und Beilagen...
  • Seite 39: Joghurt

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Joghurt 150 g Joghurt (Kühlschrank-Temperatur) einrühren. In Tassen oder kleine Gläser füllen und mit Frisch- Mit Ihrem Gerät können Sie Joghurt selbst herstellen. haltefolie abdecken. Tassen oder Gläser auf den Garraumboden stellen Joghurt zubereiten und wie in der Tabelle angegeben einstellen.
  • Seite 40: Acrylamid In Lebensmitteln

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Mürbeteigkuchen mit trockenem Belag Backblech 170-180 25-35 ‘ Biskuitrolle Backblech 180-190 15-20 ‘ Hefezopf, Hefekranz Backblech 160-170 25-35 Hefekuchen mit trockenem Belag Backblech 160-180 15-20...
  • Seite 41: Sanftgaren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Sanftgaren Geschirr Verwenden Sie ein flaches Geschirr, z. B. eine Servier- Sanftgaren ist ein langsames Garen bei niedriger Tem- platte aus Porzellan oder Glas. Geben Sie das Geschirr peratur. Es wird deshalb auch Niedertemperatur-Garen zum Vorheizen mit in den Garraum.
  • Seite 42: Dörren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Geschirr Einschub- Heizart Anbratdauer Temperatur Dauer in höhe in Min. in °C Min. Lammfleisch Lammrücken, ausgelöst, je 200 g Geschirr offen 120-180 Lammkeule ohne Knochen, medium, Geschirr offen 150-210 1 kg gebunden * vorheizen Tipps zum Sanftgaren Entenbrust sanftgaren.
  • Seite 43: Teig Gehen Lassen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Die Einmachgläser dürfen sich während des Einko- Einkochen beenden chens im Garraum nicht berühren. Obst Nach einiger Zeit steigen in kurzen Abständen Bläs- Obst und Gemüse vorbereiten chen auf. Gerät ausschalten, sobald alle Einmachgläser Verwenden Sie nur einwandfreies Obst und Gemüse.
  • Seite 44: Auftauen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizart: Ober-/Unterhitze ■ Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Schritt Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Hefeteig, leicht Schüssel Teiggare 35-40 25-30 Backblech Stückgare 35-40 10-20 Hefeteig, schwer und fettreich Schüssel Teiggare 35-40 20-40 Backblech...
  • Seite 45 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Verwenden Sie zum Backen zunächst die niedrigere Wasserbiskuit ■ Wasserbiskuit auf zwei Ebenen: Springformen versetzt der angegebenen Temperaturen. übereinander auf die Roste stellen. Verwendete Heizarten: Hinweise 4D-Heißluft ■ Die Einstellwerte gelten für das Einschieben in den Ober-/Unterhitze ■...
  • Seite 48 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34, 81739 München, GERMANY siemens-home.com *9000992966* 9000992966 941111...

Inhaltsverzeichnis