Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Miele HS15 Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HS15:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung
mit Garantiebedingungen und Garantiekarte
Bodenstaubsauger
de - DE
Diese Gebrauchsanweisung beschreibt die
HS15
Grundmodelle der Baureihe S 8000 sowie
darauf basierende Sondermodelle mit eigenem
Namen / eigener Verkaufsbezeichnung.
M.-Nr. 07 968 322

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Miele HS15

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung mit Garantiebedingungen und Garantiekarte Bodenstaubsauger de - DE Diese Gebrauchsanweisung beschreibt die HS15 Grundmodelle der Baureihe S 8000 sowie darauf basierende Sondermodelle mit eigenem Namen / eigener Verkaufsbezeichnung. M.-Nr. 07 968 322...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Ihr Beitrag zum Umweltschutz ........3 Gerätebeschreibung .
  • Seite 3: Ihr Beitrag Zum Umweltschutz

    Ihr Beitrag zum Umweltschutz Entsorgung der Verkaufsver- Entsorgung des Altgerätes packung Entnehmen Sie vor der Entsorgung des Altgerätes den Staubbeutel und die ein- Die Verpackung schützt den Staubsau- gesetzten Filter und geben Sie diese ger vor Transportschäden. Die Verpa- Teile in den Hausmüll. ckungsmaterialien sind nach umwelt- verträglichen und entsorgungstechni- Elektrische und elektronische Altgeräte...
  • Seite 4: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Die Abbildungen zeigen die Maximalausstattung des Staubsaugers.
  • Seite 5 Lenkrollen * j Abluftfilter * k Park-System zur Aufbewahrung (an beiden Seiten des Staubsaugers) l Motorschutzfilter m Halter für die Abdeckkappe der Steckdose für Elektrobürste n Original Miele Staubbeutel o Tragegriff p Bodendüse * q Entriegelungstasten r Teleskopsaugrohr * s Entriegelungstaste für Staubraumdeckel...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise Und Warnungen

    Sicherheitshinweise und Warnungen Dieser Staubsauger entspricht den vorgeschriebenen Sicher- heitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Schäden an Personen und Sachen führen. Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Staubsaugers die Ge- brauchsanweisung. Sie gibt wichtige Hinweise für Sicherheit, Ge- brauch und Wartung des Staubsaugers. Dadurch schützen Sie sich und andere und vermeiden Schäden an dem Staubsauger.
  • Seite 7 Kontrollieren Sie den Staubsauger vor der Benutzung auf sichtba- re Schäden. Nehmen Sie einen beschädigten Staubsauger nicht in Betrieb. Eine Reparatur des Staubsaugers während der Garantiezeit darf nur von einem von Miele autorisierten Kundendienst ausgeführt wer- den, da sonst bei nachfolgenden Schäden kein Garantieanspruch besteht.
  • Seite 8 Lassen Sie ein beschädigtes Anschlusskabel nur komplett mit der Kabeltrommel austauschen. Aus Sicherheitsgrün- den darf der Austausch nur von einer von Miele autorisierten Fach- kraft oder vom Miele Werkkundendienst vorgenommen werden. Die Steckdose am Staubsauger (je nach Modell) darf nur für die in dieser Gebrauchsanweisung angegebenen Miele Elektrobürsten...
  • Seite 9 Sicherheitshinweise und Warnungen Sachgemäßer Gebrauch Vermeiden Sie beim Saugen mit einer Saugdüse oder dem Saug- rohr, in Kopfnähe zu kommen. Benutzen Sie den Staubsauger nicht ohne Staubbeutel, Motor- schutzfilter und Abluftfilter. Wenn kein Staubbeutel eingesetzt ist, kann der Staubraumdeckel nicht geschlossen werden. Wenden Sie keine Gewalt an. Saugen Sie keine brennenden oder glühenden Gegenstände, wie z.
  • Seite 10 Sicherheitshinweise und Warnungen Zubehör Fassen Sie beim Saugen mit einer Miele Elektro- oder Turbobürs- te nicht in die laufende Bürstenwalze. Achten Sie beim Saugen mit dem Handgriff ohne aufgestecktes Zubehör darauf, dass der Handgriff nicht beschädigt ist. Verwenden Sie nur Staubbeutel, Filter und Zubehör mit dem "Ori- ginal Miele"-Logo.
  • Seite 11: Vor Dem Gebrauch

    Vor dem Gebrauch Saugschlauch anschließen ^ Stecken Sie den Saugstutzen bis zum deutlichen Einrasten in die Saugöffnung. Führen Sie dazu die Einführhilfen beider Teile aufeinander Saugschlauch abnehmen ^ Drücken Sie die Entriegelungstasten seitlich am Saugstutzen und ziehen Sie ihn aus der Saugöffnung. Saugschlauch und Handgriff zusammenstecken ^ Stecken Sie den Saugschlauch bis...
  • Seite 12: Handgriff Und Saugrohr Zusammenstecken

    Vor dem Gebrauch Handgriff und Saugrohr zu- sammenstecken ^ Stecken Sie den Handgriff bis zum deutlichen Einrasten in das Saugrohr. Führen Sie dazu die Einführhilfen bei- der Teile aufeinander zu. ^ Drücken Sie die Entriegelungstaste, wenn Sie die Teile voneinander tren- nen möchten und ziehen Sie den Handgriff mit einer leichten Drehung aus dem Saugrohr.
  • Seite 13: Dreiteiliges Teleskopsaugrohr Einstellen

    Sie die Bodendüse vom Tele- skopsaugrohr abnehmen möchten. Die Bodendüse ist für das tägliche Sau- gen von Teppichen, Teppichböden und unempfindlichen Hartböden geeignet. Für andere Bodenbeläge empfehlen wir die Verwendung spezieller Miele Bürs- ten (siehe Kapitel "Nachkaufbares Zu- behör").
  • Seite 14: Bodendüse Einstellen

    Vor dem Gebrauch Bodendüse einstellen Beachten Sie in erster Linie die Rei- nigungs- und Pflegeanweisung Ihres Bodenbelag-Herstellers. Saugen Sie Teppiche und Teppichbö- den mit versenkten Borsten: ^ Drücken Sie die Fußtaste %. Saugen Sie unempfindliche Hartböden mit herausgestellten Borsten: ^ Drücken Sie die Fußtaste ). Saugen Sie Böden mit sehr tiefen Fugen oder Ritzen immer mit der Bodendüse mit herausgestellten...
  • Seite 15: Verwendung Des Mitgelieferten Zubehörs

    Verwendung des mitgelieferten Zubehörs a Fugendüse Zum Aussaugen von Falten, Fugen und Ecken. b Saugpinsel mit Naturborsten Zum Absaugen von Profilleisten so- wie verzierten, geschnitzten oder be- sonders empfindlichen Gegenstän- den. Der Pinselkopf ist drehbar und kann dadurch in die jeweils günstigs- te Stellung gedreht werden.
  • Seite 16: Gebrauch

    Gebrauch Anschlusskabel Herausziehen ^ Ziehen Sie das Anschlusskabel bis zur gewünschten Länge heraus (max. ca. 7,5 m). ^ Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Das Anschlusskabel müssen Sie bei einer Betriebszeit von länger als 30 Minuten komplett herausziehen. Gefahr der Überhitzung und Schädi- gung.
  • Seite 17: Ein- Und Ausschalten

    Gebrauch Ein- und Ausschalten ^ Treten Sie die Fußtaste Ein / Aus s. Saugleistung wählen Sie können die Saugleistung des Staubsaugers der jeweiligen Saugsitua- tion anpassen. Durch Reduzierung der Saugleistung verringern Sie die Schie- bekraft an der Bodendüse deutlich. Am Staubsauger sind den Leistungs- stufen Symbole zugeordnet, die bei- spielhaft zeigen, wofür die jeweilige Leistungsstufe zu empfehlen ist.
  • Seite 18: Fußtasten

    Gebrauch Je nach Modell ist Ihr Staubsauger mit einem der folgenden Saugleistungs- wähler ausgestattet. Fußtasten Bei der Erstinbetriebnahme schaltet sich der Staubsauger in der höchsten Leistungsstufe ein. Ab dem nächsten Gebrauch schaltet sich der Staubsauger jeweils in der zu- letzt gewählten Leistungsstufe ein. ^ Drücken Sie die Fußtaste +, wenn Sie eine höhere Saugleistung wünschen.
  • Seite 19: Fußtasten Mit Automatic

    Gebrauch Fußtasten mit Automatic Bei der Erstinbetriebnahme schaltet sich der Staubsauger in der Leistungs- stufe "Auto" ein. Auto = Automatische Anpassung der Saugleistung an den Boden- belag Saugen Sie keine leichten Stoffe oder Gardinen mit der Leistungsstu- fe "Auto". Solche Teile können ange- saugt und eventuell beschädigt wer- den.
  • Seite 20: Funkhandgriff Mit Automatic

    Gebrauch Funkhandgriff mit Automatic Nach Einschalten des Staubsaugers mit der Fußtaste Ein / Aus s, leuchtet die Anzeigelampe Stand-by - am Staubsauger gelb. ^ Drücken Sie die Taste Stand-by - am Funkhandgriff. Die Anzeigelampe Stand-by - am Staubsauger erlischt. Bei der Erstinbetriebnahme schaltet sich der Staubsauger in der höchsten Leistungsstufe ein.
  • Seite 21: Nebenluftsteller Öffnen

    Gebrauch Nebenluftsteller öffnen (nicht vorhanden bei Modellen, die mit Funkhandgriff ausgestattet sind) Sie können die Saugleistung bequem kurzzeitig reduzieren, z. B. um ein Fest- saugen an textilen Bodenbelägen zu verhindern. ^ Öffnen Sie den Nebenluftsteller nur so weit, bis sich die Saugdüse leicht bewegen lässt.
  • Seite 22: Beim Saugen

    Gebrauch Beim Saugen ^ Ziehen Sie den Staubsauger beim Saugen wie einen Schlitten hinter sich her. Sie können den Staubsau- ger auch aufrecht stehend benutzen, z. B. beim Absaugen von Treppen oder Gardinen. Beim Saugen – vor allem von Feinstaub, wie z. B. Bohrstaub, Sand, Gips, Mehl usw.
  • Seite 23: Betrieb Unterbrechen

    Gebrauch Betrieb unterbrechen (bei Modellen mit Funkhandgriff) In kurzen Saugpausen können Sie den Betrieb des Staubsaugers unterbrechen. ^ Drücken Sie die Taste Stand-by - am Funkhandgriff. Lassen Sie den Staubsauger nicht dauerhaft im Stand-by-Modus, sondern nur für kurze Saugpausen. Gefahr der Überhitzung und Schädi- gung.
  • Seite 24: Abstellen, Transportieren Und Aufbewahren

    Abstellen, Transportieren und Aufbewahren Park-System für Saugpausen (nicht nutzbar bei Verwendung der Elek- trobürste Electro Premium SEB 234 L) In kurzen Saugpausen können Sie das Saugrohr mit dem Saugvorsatz bequem am Staubsauger abstellen. ^ Stecken Sie den Saugvorsatz mit dem Parknocken in das Park-System. Befindet sich der Staubsauger hier- bei auf einer schrägen Fläche, z.
  • Seite 25: Park-System Zur Aufbewahrung

    Abstellen, Transportieren und Aufbewahren Park-System zur Aufbewahrung Schalten Sie den Staubsauger nach Gebrauch aus. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. ^ Stellen Sie den Staubsauger aufrecht hin. Es ist hilfreich, die Rohrteile des Tele- skopsaugrohres komplett einzuschie- ben. ^ Stecken Sie den Saugvorsatz mit dem Parknocken von oben in einen der beiden Saugrohrhalter (nicht nutzbar bei Verwendung der Elektro-...
  • Seite 26 Abstellen, Transportieren und Aufbewahren Ist Ihr Staubsauger mit einem Handgriff XXL ausgestattet, so haben Sie eine weitere Möglichkeit zur platzsparenden Aufbewahrung. ^ Trennen Sie anschließend den Hand- griff XXL von dem eingesteckten Te- leskopsaugrohr. ^ Wickeln Sie den Saugschlauch um das Teleskopsaugrohr und stecken Sie den Parknocken des Handgriffs XXL von oben in den zweiten Saug-...
  • Seite 27: Wartung

    Original Miele Staubbeutel mit blauer Staubsaugers zu gewährleisten, müs- Halteplatte vom Typ G/N und Original sen Sie diese Filter von Zeit zu Zeit aus- Miele Filter erkennen Sie an dem "Origi- tauschen. nal Miele"-Logo auf der Verpackung oder direkt auf dem Staubbeutel.
  • Seite 28: Wann Tausche Ich Den Staubbeutel Aus

    Wartung Wann tausche ich den Staub- beutel aus? Wenn die Farbskala das Anzeigefeld der Staubbeutel-Wechselanzeige rot ausfüllt, müssen Sie den Staubbeutel austauschen. Staubbeutel sind Einwegartikel. Entsorgen Sie volle Staubbeutel. Verwenden Sie diese nicht mehr- fach. Verstopfte Poren reduzieren die Saugleistung des Staubsaugers. Funktion der Staubbeutel-Wechsel- Zur Prüfung anzeige...
  • Seite 29: Wie Tausche Ich Den Staubbeutel Aus

    Wartung Wie tausche ich den Staub- beutel aus? ^ Heben Sie die Entriegelungstaste an und klappen Sie den Staubraumde- ckel bis zum Einrasten nach oben auf. Dabei schließt sich der Hygienever- schluss des Staubbeutels automatisch, so dass kein Staub entweichen kann. ^ Ziehen Sie den Staubbeutel an der Grifflasche aus der Aufnahme.
  • Seite 30: Wann Tausche Ich Den Motorschutzfilter Aus

    Wartung Wann tausche ich den Motorschutzfilter aus? Immer dann, wenn Sie eine neue Pa- ckung Miele Staubbeutel anbrechen. In jeder neuen Packung Miele Staubbeu- tel liegt zusätzlich ein Motorschutzfilter. Wie tausche ich den Motorschutzfilter aus? ^ Öffnen Sie den Staubraumdeckel.
  • Seite 31: Wann Tausche Ich Den Abluftfilter Aus

    Abluftfilter eingesetzt. a Air Clean Tauschen Sie diesen Abluftfilter immer dann, wenn Sie eine neue Packung Miele Staubbeutel anbrechen. In jeder Packung Miele Staubbeutel liegt zu- sätzlich ein Abluftfilter Air Clean. b Active Air Clean SF-AAC 50 (schwarz)
  • Seite 32: Wie Tausche Ich Den Abluftfilter Air Clean Aus

    Wartung Wie tausche ich den Abluft- filter Air Clean aus? Achten Sie darauf, dass immer nur ein Abluftfilter eingesetzt ist. ^ Öffnen Sie den Staubraumdeckel. ^ Drücken Sie die Entriegelung des Fil- tergitters zusammen und öffnen Sie das Filtergitter bis zum Einrasten. ^ Nehmen Sie den verbrauchten Ab- luftfilter Air Clean an einer der beiden sauberen Hygieneflächen heraus.
  • Seite 33: Wie Tausche Ich Die Abluftfilter Active Air Clean Und Active Hepa Aus

    Wartung Wie tausche ich die Abluftfilter Active Air Clean und Active HEPA aus? Achten Sie darauf, dass immer nur ein Abluftfilter eingesetzt ist. ^ Öffnen Sie den Staubraumdeckel. ^ Heben Sie den Abluftfilter an und ent- nehmen Sie ihn. ^ Setzen Sie den neuen Abluftfilter Ac- tive Air Clean oder Active HEPA ein und drücken Sie ihn nach unten.
  • Seite 34: Abluftfilter Umrüsten

    Air Clean, so ist das Leuchten der Anzeige und der Resettaste be- deutungslos, da Sie diesen Abluftfil- ter immer dann wechseln, wenn Sie eine neue Packung Miele Staubbeu- tel anbrechen. Die Anzeigen erlö- schen, sobald Sie die Resettaste drücken.
  • Seite 35: Wann Tausche Ich Die Batterie Am Funkhandgriff Aus

    Wartung Wann tausche ich die Batterie am Funkhandgriff aus? Ca. alle 18 Monate. Halten Sie dazu eine 3 V Batterie (Knopfzelle CR 2032) bereit. Wie tausche ich die Batterie am Funkhandgriff aus? ^ Entriegeln Sie die Abdeckung des Batteriefachs, z. B. mit einem Schrau- bendreher.
  • Seite 36: Wann Tausche Ich Die Fadenheber Aus

    Wartung Wann tausche ich die Faden- heber aus? Die Fadenheber am Saugmund der Bo- dendüse sind austauschbar. Erneuern Sie die Fadenheber, wenn der Flor verschlissen ist. Wie tausche ich die Faden- heber aus? ^ Heben Sie die Fadenheber, z. B. mit einem Schlitz-Schraubendreher, aus den Einsteckschlitzen.
  • Seite 37 Drücken Sie die Rollenachse heraus und entnehmen Sie diese. c Entnehmen Sie die Laufrolle. ^ Entfernen Sie anschließend Fäden und Haare, setzen Sie die Laufrolle wieder ein und verriegeln Sie die Rol- lenachse. Ersatzteile bekommen Sie beim Miele Fachhändler oder beim Miele Werkkun- dendienst.
  • Seite 38: Pflege

    Pflege Schalten Sie den Staubsauger vor jeder Reinigung aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck- dose. Staubsauger und Zubehörteile Den Staubsauger und alle Zubehörteile aus Kunststoff können Sie mit einem handelsüblichen Kunststoffreiniger pfle- gen. Verwenden Sie keine Scheuer- mittel, keine Glas- oder Allzweckrei- niger und keine ölhaltigen Pflegemit- tel!
  • Seite 39: Störungen / Kundendienst

    Sie ihn wieder einschalten und benutzen können. Kundendienst Sollten Sie den Kundendienst benöti- gen, so wenden Sie sich bitte an – Ihren Miele Fachhändler oder – den Miele Werkkundendienst. Die Telefonnummer des Werkkun- dendienstes finden Sie auf der Rück-...
  • Seite 40: Nachkaufbares Zubehör

    Bodendüsen / -bürsten Bodendüse Classic Allergotec (SBDH 285-3) Sie erhalten sie aber auch bei Ihrem Zur täglichen hygienischen Reinigung Miele Fachhändler oder über den Miele aller Bodenbeläge. Beim Saugen wird Werkkundendienst. der Reinigungsfortschritt über ein Farb- display (Ampelanzeige) sichtbar. Einzelne Modelle sind bereits serienmä- ßig mit einem oder mehreren der fol-...
  • Seite 41: Sonstiges Zubehör

    Nachkaufbares Zubehör Sonstiges Zubehör Fugendüse, 300 mm (SFD 10) Extralange Fugendüse zum Aussaugen Zubehörkoffer MicroSet (SMC 20) von Falten, Fugen und Ecken. Zubehör für die Reinigung kleiner Ge- genstände und schwer zugänglicher Fugendüse, 560 mm (SFD 20) Stellen, wie z. B. Stereoanlagen, Tasta- Flexible Fugendüse zum Aussaugen turen, Modellbau.
  • Seite 43: Garantiebedingungen / Garantiekarte

    Garantieleistungen und Ersatzlieferungen aus Garantiegründen bewirken keine Verlängerung der Garantieperiode. II. Voraussetzung der Garantie 1. Das Gerät wurde über den autorisierten Fachhandel oder direkt über Miele in einem EU-Land, der Schweiz oder Norwegen bezogen und ist auch dort aufgestellt. 2. Auf Anfrage des Kundendiensttechnikers ist der Garantienachweis (Kaufrechnung oder ausgefüllte Garantiekarte) vorzulegen.
  • Seite 44 Garantie Deutschland V. Datenschutz Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu Zwecken der Auftragsbearbeitung sowie zur möglichen Garantieabwicklung unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen genutzt. Miele & Cie. KG Vertriebsgesellschaft Deutschland Carl-Miele-Straße 29 33332 Gütersloh Diese Telefonnummern gelten nur innerhalb Deutschlands: Werkkundendienst Haushaltsgeräte 0800 22 44 6 66 Werkkundendienst Kleingeräte...
  • Seite 45: Österreich

    Garantieleistungen und Ersatzlieferungen aus Garantiegründen bewirken keine Verlängerung der Garantieperiode. II. Voraussetzung der Garantie 1. Das Gerät wurde über den autorisierten Fachhandel oder direkt über Miele in einem EU-Land, der Schweiz oder Norwegen bezogen und ist auch dort aufgestellt. 2. Auf Anfrage des Kundendiensttechnikers ist der Garantienachweis (Kaufrechnung oder ausgefüllte Garantiekarte) vorzulegen.
  • Seite 46 Garantieleistungen und Ersatzlieferungen aus Garantiegründen bewirken keine Verlängerung der Garantieperiode. II. Voraussetzung der Garantie 1. Das Gerät wurde über den autorisierten Fachhandel oder direkt über Miele in einem EU-Land, der Schweiz oder Norwegen bezogen und ist auch dort aufgestellt. 2. Auf Anfrage des Kundendiensttechnikers ist der Garantienachweis (Kaufrechnung oder ausgefüllte Garantiekarte) vorzulegen.
  • Seite 47: Garantiekarte

    Garantiekarte Gerätetyp Fabrikationsnummer Das oben bezeichnete Miele-Erzeugnis ist von einwandfreier Qualität und zweck- mäßiger Konstruktion. Miele verpflichtet sich, Material- oder Fabrikationsfehler im Rahmen der Garantiebedingungen kostenlos zu beheben. Geliefert / in Betrieb genommen am: Geliefert / in Betrieb genommen durch: Firmenstempel Unterschrift des Fachhändlers...
  • Seite 48 Änderungen vorbehalten / S 8310 - S 8790 / 3212 M.-Nr. 07 968 322 / 02...

Inhaltsverzeichnis