Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TD6626/BE
Zenia 200 Voice

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips TD6626/BE ZENIA200 Voice

  • Seite 1 TD6626/BE Zenia 200 Voice...
  • Seite 2 Verbrauchers. Wenn Ihr PHILIPS Markenprodukt nicht ordnungsgemäß funktioniert, bitten wir Sie, sich an Ihren PHILIPS Händler, eine Philips Vertragswerkstatt bzw. an eine Werkstatt zu wenden, die bereit ist, die Garantiereparatur (Lohn - und Materialkosten) kostenfrei durchzuführen. Durch die Inanspruchnahme der Garantie wird die Garantiezeit weder verlängert noch wird eine neue Garantiefrist...
  • Seite 3: Übersicht

    ÜBERSICHT 1.1 Mobilteil Lautstärke (S. 37) 1.2 Lautsprecher Mobilteil (S. 37) 1.3 Kopfhörer Lautstärke (S. 38) 1.4 Ruftontyp (S. 38) 1.5 Rufton Lautstärke (S. 38) Öffenliches Telefonbuch 1.6 Tastenton (S. 38) Optionen : Hinzufügen 1.7 Klang Mobilteil (S. 38) Ändern Spracherkennung 1.8 Klang Lautsprecher (S.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis SICHERHEIT..................8 Zulassung und Konformität...............8 Informationen zur Sicherheit..............8 Stromanschluß ...................8 Telefonanschluß ..................8 Umwelt ......................8 INSTALLATION ................9 Wählen des Standorts für Ladegerät und Basisstation ......9 Aufstellen des Ladegeräts auf einer waagerechten Fläche......9 Befestigen des Ladegeräts an der Wand............9 Aufstellen der Basisstation ................9 Einlegen und Wechseln der Akkus ............10 Stromversorgung ..................10 Auf- und Entladen der Akkus..............10...
  • Seite 5 Private und Öffentliche Telefonbuchliste ..........22 Eintrag im Telefonbuch .................22 Eintrag aus dem Telefonbuch aufrufen ............23 Einen Anruf ausführen ..................23 Löschen eines Eintrags im Telefonbuch............23 Ändern eines Eintrags im Telefonbuch ............24 Spracherkennung..................24 Aufnehmen eines Sprachwahleintrages............24 Wählen einer Nummer durch Spracherkennung ...........25 Abspielen eines Eintrags ................26 Löschen eines Sprachwahleintrages ..............26 BEDIENUNG DER INTERCOM-FUNKTIONEN......
  • Seite 6 Einstellungen der Mobilteilklänge ............37 1.1 Einstellen der Lautstärke des Mobilteils..........37 1.2 Einstellen der Lautstärke des Lautsprechers........... 37 1.3 Einstellen der Lautstärke des Kopfhörers..........38 1.4 Auswahl des Ruftons ................38 1.5 Einstellen der Lautstärke des Ruftons ............ 38 1.6 Ein- und Ausschalten des Tastentons ............. 38 1.7 Auswahl des Klangs des Mobilteils............
  • Seite 7 Sicherheit ....................47 6.1 Auswahl der Anrufsperre ................47 6.2 Programmieren der Vorwahlen ...............47 6.3 Ein- und Ausschalten des Pin-Code-Schutzes.........47 6.4 Ändern des Pin-Codes ................48 Liste aller zu einer Basisstation gehörenden Mobilteile ......48 Umbenennen eines Mobilteils ...............48 Abmelden eines Mobilteils von der Basisstation ..........48 Liste der Netzwerkdienste...............
  • Seite 8 Klang des Headsets einstellen (siehe "Klang Kopfhörer") (“Konfigurieren des Mobilteils”, Seite 39). Da Philips stets darauf bedacht ist, seine Produkte und Dienstleistungen zu verbessern, behalten wir uns das Recht vor, die hier genannten technischen Daten jederzeit und ohne vorherige Information zu ändern.
  • Seite 9: Das Mobilteil

    Das Mobilteil TASTEN BESCHREIBUNG • Die auf der untersten Zeile des Anzeigefeldes erscheinende Aktion kann ausgeführt werden. • Anruf vornehmen, annehmen oder beenden. • Bei der Eingabe ein Zeichen löschen. • In den Menüs eine Stufe zurück gehen. • Während eines Telefonats die Funktion "R" benutzen. •...
  • Seite 10: Mobilteil Auf Dem Ladegerät

    Mobilteil auf dem Ladegerät Hörer Anzeige Anruf oder neue Nachricht Anzeigefeld 10 MAI 10:05 Philips 1 OEFFENTLICH Alphanumerische Wahltastatur Mikrofon Das Anzeigefeld angezeigt Gibt den Lade- oder Entladezustand der Akkus an. angezeigt Der Anrufbeantworter ist eingeschaltet. blinkt Der Anrufbeantworter empfängt oder beantwortet einen Anruf.
  • Seite 11: Sicherheit

    Telefonanschluß Die Spannung des Telefonnetzes entspricht der Klassifizierung TRT-3 (Telekommunikationsnetzspannung), wie bei EN 60-950 definiert. Philips hat dieses Produkt für den Betrieb auf einen PSTN-Leitung ausgelegt und Kann Keine vollständige Anwendung auf einem ISDN-Netzwerk garantieren. Umwelt Ihr Telefon nimmt am Umweltprogramm EcoDesign von PHILIPS teil. Dieses Programm berücksichtigt die ökologische Verträglichkeit des Produktes über die...
  • Seite 12: Installation

    Installation Wählen des Standorts für Ladegerät und Basisstation Stellen Sie das Ladegerät in der Nähe einer 220 V/240 V-50 Hz Wandsteckdose auf. Um Beeinflussungen zu vermeiden, stellen Sie das Ladegerät und die Basisstation nicht näher als 50 cm an andere elektronische Geräte (Telefon, Fernseher, Display, usw.).
  • Seite 13: Einlegen Und Wechseln Der Akkus

    Einlegen und Wechseln der Akkus Stromversorgung Ihr Mobilteil wird von zwei aufladbaren NiMH AAA/R03 Zellen versorgt. Benutzen Sie bitte folgende Modelle : PHILIPS MULTILIFE R03NM oder PANASONIC 650 mAh. • Drücken Oberteil Akkufachdeckels und schieben Sie es nach unten. • Legen Sie die neuen Akkus ein und beachten Sie dabei die Polung.
  • Seite 14: Bedienung Der Telefonfunktionen

    Bedienung der Telefonfunktionen Funktionsweise des "Bereitschaft-Modus" • Bereitschaft-Anzeige: 10 MAI 10:05 Philips 1 OEFFENTLICH • Der "Bereitschaft-Modus" ist der Ausgangspunkt aller Funktionen. Um von diesem Modus ausgehend eine Funktion zu wählen, drückt man so oft wie nötig auf die Pfeiltasten oder , um die verschiedenen Menüs, zu denen man...
  • Seite 15: Anrufen Vom Mobilteil

    Anrufen vom Mobilteil Vom "Bereitschaft-Modus" aus wählen Sie eine Nummer über die Tastatur (maximal 26 Ziffern). NUMMER EING. Die gewählte Nummer erscheint nach und nach auf zwei 012345 Zeilen, während Sie sie eingeben. AUFNAHME Um einen Fehler zu berichtigen: • bewegen Sie den Cursor anhand der Pfeiltasten oder •...
  • Seite 16: Anrufen Von Der Basisstation

    Anrufen von der Basisstation Drücken Sie auf die Taste Das grüne Licht blinkt, und Sie hören das Freizeichen. Geben Sie die Rufnummer über die Tasten ein. Die Nummer wird automatisch gewählt. Der Lautsprecher und das Mikrofon der Basisstation schalten sich automatisch ein. Sprechen Sie in das Mikrofon.
  • Seite 17: Liste Der Ausgehenden Anrufe (Wahlwiederholung)

    Vom "Bereitschaft-Modus" aus drücken Sie so oft wie nötig auf die Pfeiltasten oder , um an das Menü 10 MAI 10:05 Philips 1 "WAHLWIEDERH." zu gelangen (Liste der ausgehenden WAHLWIEDERH. Anrufe). Die Information "WAHLWIEDERH." erscheint auf der untersten Zeile des Anzeigefelds.
  • Seite 18: Löschen Eines Eintrags

    Vom "Bereitschaft-Modus" aus gehen Sie zur Liste der ausgehenden Anrufe (Wahlwiederholung). 10 MAI 10:50 DRUCKEN Sie auf die Taste Philips 1 Der Eintrag, der dem zuletzt vorgenommenen ausgehenden WAHLWIEDERH. Anruf entspricht, wird angezeigt. Lassen Sie die Liste durchlaufen, indem Sie so oft wie nötig die Pfeiltasten betätigen.
  • Seite 19: Speichern Eines Eintrags

    Speichern eines Eintrags Vom "Bereitschaft-Modus" aus gehen Sie zur Anrufliste (Wahlwiederholung). Der Eintrag, der dem zuletzt vorgenommenen ausgehenden Anruf entspricht, wird angezeigt. Lassen Sie die Liste durchlaufen, indem Sie so oft wie nötig die Pfeiltasten betätigen. WAHLWIEDERH. Die zu speichernde Nummer wird angezeigt. 06543210 Drücken Sie auf die Taste OPTIONEN...
  • Seite 20: Beantworten Eines Anrufs Von Der Basisstation

    Beantworten eines Anrufs von der Basisstation Über die Freisprech-Funktion können Sie Anrufe empfangen, ohne ein Mobilteil zu benutzen. Sie hören das Klingeln. Das grüne Licht blinkt. Um abzuheben drücken Sie auf die Taste der Basisstation. Der Lautsprecher und das Mikrofon der Basisstation schalten sich automatisch ein. Sprechen Sie in das Mikrofon.
  • Seite 21: Zurückstellen Eines Ankommenden Anrufs

    Zurückstellen eines ankommenden Anrufs Während eines Anrufs können Sie diesen zeitweise zurückstellen: der externe Gesprächsteilnehmer hört entweder die Wartemelodie, wenn diese eingeschaltet ist (Siehe “5.7 Ein- und Ausschalten der Wartemelodie”, Seite 46) oder das Wartezeichen. 1 ) Am Mobilteil Während des Gespräches können Sie auswählen Sie die Funktion "HALTEN" über die Tasten oder , dann bestätigen Sie mit der Taste...
  • Seite 22: Liste Der Erhaltenen Anrufe

    Pfeiltasten oder , um an das Menü 10 MAI 15:30 "ANRUFLISTE" zu gelangen. Philips 1 Bestätigen Sie über Druck auf die Taste ANRUFLISTE Der erste Eintrag der Liste mit den erhaltenen Anrufen erscheint im Display. ANRUFLISTE Um die Liste durchlaufen zu lassen, drücken Sie so oft wie...
  • Seite 23: Löschen Eines Eintrags Aus Der Anrufliste

    : Sie können direkt angezeigten Eintrag entsprechende Telefonnummer wählen, indem Sie die Taste betätigen (Die Rufnummernanzeige ist nur möglich, wenn Sie diesen Service bei Ihrem Netzbetreiber abonniert haben). • Falls bei der Abfrage der Liste eine (alte) Nachricht mit dem angezeigten Anruf verknüpft ist, erscheint das Symbol E.
  • Seite 24: Speichern Eines Eintrags Aus Der Liste Der Erhaltenen Anrufe

    Speichern eines Eintrags aus der Liste der erhaltenen Anrufe : Diese Funktion ist mögliche, wenn Sie diesen Dienst bei Ihrem Netzbetreiber aktiviert haben. Vom "Bereitschaft-Modus" aus gehen Sie zur Anrufliste. Lassen Sie die Liste durchlaufen, indem Sie so oft wie nötig die Pfeiltasten betätigen.
  • Seite 25: Private Und Öffentliche Telefonbuchliste

    Private und Öffentliche Telefonbuchliste Ihr Telefon verfügt über zwei Telefonbücher, ein privates und ein öffentliches: Sie können die telefonischen Daten entweder in einem persönlichen Telefonbuch speichern, auf die andere Mobilteile keinen Zugriff haben, oder in einem öffentlichen Telefonbuch, das für alle zugänglich ist. In jeder Telefonbuchliste können Sie die Daten von 100 Gesprächspartnern (Rufnummer und Name) anhand der Anruferliste (Liste der erhaltenen Anrufe), der Wahlwiederholungsliste (Liste der ausgehenden Anrufe) oder natürlich auch...
  • Seite 26: Eintrag Aus Dem Telefonbuch Aufrufen

    Pfeiltasten oder , um an das Menü 10 MAI 10:05 "Privat" oder "Oeffentlich" zu gelangen. Philips 1 Bestätigen Sie durch Druck auf die Taste OEFFENTLICH Der erste Eintrag des gewählten Telefonbuchs erscheint im Display. OEFFENTLICH Um die Liste durchlaufen zu lassen, drücken Sie so oft wie Franz Schmidt nötig auf die Pfeiltasten...
  • Seite 27: Ändern Eines Eintrags Im Telefonbuch

    Ändern eines Eintrags im Telefonbuch Wenn Sie einen zu ändernden Eintrag im Telefonbuch gewählt haben, werden Name und Rufnummer im Display angezeigt. Bestätigen Sie durch Druck auf die Taste OEFFENTLICH Wählen Sie die Option "Aendern" mit Hilfe der Pfeiltasten Aendern AUSWAEHLEN Bestätigen Sie durch Druck auf die Taste Jetzt können Sie die Telefonnummer ändern.
  • Seite 28: Wählen Einer Nummer Durch Spracherkennung

    SPRACHWAHL Aufnahme... Drücken Sie auf die Taste Nach 2 Sekunden hören Sie die Aufnahme. SPRACHWAHL Das Mobilteil fordert Sie zu einem zweiten Versuch auf. Aufnahme 2 Drücken Sie auf die Taste AUFNAHME Sprechen Sie erneut den mit dem gewählten Eintrag verbundenen Namen deutlich aus.
  • Seite 29: Abspielen Eines Eintrags

    PROBLEM URSACHE Hintergrundgeräus- Zu viele Hintergrundgeräusche bei Aufnahme der che ! Stimmprobe. Zu lang ! Die Stimmprobe ist zu lang oder aber Sie haben zu spät gesprochen. Zu kurz ! Die Stimmprobe ist zu kurz oder aber Sie haben zu früh gesprochen.
  • Seite 30: Bedienung Der Intercom-Funktionen

    Vom "Bereitschaft-Modus" aus drücken Sie so oft wie nötig die Pfeiltasten Wählen Sie die Funktion "INTERNER RUF". 10 MAI 10:05 Philips 1 INTERNER RUF Betätigen Sie die Taste Drücken Sie so oft wie nötig auf die Pfeiltasten um die Basisstation oder die Mobilteile zu wählen, die Sie INTERNER RUF anrufen möchten.
  • Seite 31: Weiterleiten Eines Externen Anrufs An Ein Mobilteil

    Weiterleiten eines externen Anrufs an ein Mobilteil Von der Basisstation aus Während des Anrufs drücken Sie auf die Taste , um die externe Verbindung zurückzustellen. Ihr externer Gesprächsteilnehmer hört entweder eine Wartemelodie (falls diese eingeschaltet ist, siehe “5.7 Ein- und Ausschalten der Wartemelodie”, Seite 46) oder einen Warteton.
  • Seite 32: Beantworten Eines Internen Anrufs

    Beantworten eines internen Anrufs Klingelt das Mobilteil. Das Symbol blinkt im Display, wenn der Anruf von einem KLINGELT anderen Mobilteil Kommt. STUMM Drücken Sie auf die Taste oder , um diesen Anruf zu beantworten. Installieren der "Konferenz"-Funktion Während eines Gespräches einem externen Gesprächspartner können Sie eine Konferenzschaltung für...
  • Seite 33: Bedienung Des Anrufbeantworters

    Bedienung des Anrufbeantworters Zugriff auf die Funktionen des Anrufbeantworters (Nachrichten abhören, Anrufe filtern, Nachrichten aufnehmen, Konfiguration) haben Sie entweder von einem bei der Basisstation angemeldeten Mobilteil aus (Siehe “Konfigurieren des Telefons mit Anrufbeantworter”, Seite 42) oder aber über die Tastatur der Basisstation. Ihr Anrufbeantworter hat die folgenden zwei Funktionsmöglichkeiten: •...
  • Seite 34: Filtern Und Abfangen Ankommender Anrufe

    Filtern und Abfangen ankommender Anrufe Während Ihr Anrufbeantworter gerade dabei ist, die Nachricht eines Anrufers aufzunehmen: • blinkt das im Display befindliche Symbol E, • erscheint das im Display befindliche Symbol t. Sie können sich diese Nachricht anhören bevor Sie sich entscheiden, den Anruf zu beantworten, indem Sie auf die Taste des Mobilteils drücken.
  • Seite 35: Löschen Einer Erhaltenen Nachricht

    Löschen einer erhaltenen Nachricht Eine oder mehrere Nachrichten können Sie löschen, indem Sie die Anrufliste abfragen. Lassen Sie die Anrufliste über die Tasten durch- laufen. ANRUFLISTE Franz Schmidt Wenn die zu löschende Nachricht erscheint, drücken Sie auf 016543210 OPTIONEN die Taste Drücken Sie so oft wie nötig auf die Pfeiltasten oder um die Option "Loeschen ?"...
  • Seite 36: Abhören Erhaltener Nachrichten

    Abhören erhaltener Nachrichten In diesem Falle blinkt die rote Kontrolleuchte und die Anzeige gibt die Anzahl der eingegangenen neuen Nachrichten an. Drücken Sie auf die Taste , um die erhaltenen Nachrichten abzuhören. Eine Sprachmeldung informiert Sie über die Anzahl der neuen Nachrichten, die Sie erhalten haben.
  • Seite 37: Aufnehmen Eines Infotexts (Lokale Nachricht-Basisstation)

    Aufnehmen eines Infotexts (lokale Nachricht-Basisstation) Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, einen Infotext für eine(n) Bekannte(n) aufzunehmen. Während der Anrufbeantworter im "Bereitschaft-Modus" ist, drücken Sie auf die Taste der Basisstation. Die Sprachmeldung wird abgespielt und Sie hören einen Signalton. Sprechen Sie deutlich und in der Nähe des Mikrofons der Basisstation. Wenn Ihre Ansage beendet ist, drücken Sie erneut auf die Taste , um die Aufnahmefunktion anzuhalten.
  • Seite 38: Systemkonfiguration

    "Bereitschaft-Modus" erreichen Konfigurationsmenü "EINSTELLUNG.", indem Sie so oft 10 MAI 10:05 wie nötig die Pfeiltasten betätigen. Philips 1 Bestätigen Sie durch Druck auf die Taste EINSTELLUNG. Der Titel des ersten Nebenmenüs erscheint in der Mitte des Anzeigefelds. EINSTELLUNG. Klänge Mit den Pfeiltasten wählen Sie ein beliebiges...
  • Seite 39: Benutzen Der Tastenkombinationen (Shortcut)

    Das angekreuzte Kästchen vor dieser Einstellung gibt an, daß diese Einstellung gültig ist. FUNKTION X.X.X Einstellung. 1 Wenn Sie diese Einstellung ändern möchten: drücken Sie so oft wie nötig auf die Pfeiltasten oder und wählen AUSWAEHLEN Sie die gewünschte Einstellung. Das leere Kästchen "...
  • Seite 40: Einstellungen Der Mobilteilklänge

    Einstellungen der Mobilteilklänge Gehen Sie zum Menü "EINSTELLUNG." und bewegen Sie sich anhand der Taste und der Pfeiltasten innerhalb dieses Menüs, um die gewünschten Einstellungen zu erreichen. Nebenmenü Funktionen Shortcut Einstellungen Auswahl 1 Klänge Mobilteil 1.1 Mobilteil Lautstärke 1.1.1 Leise 1.1.2 Mittel 1.1.3...
  • Seite 41: Einstellen Der Lautstärke Des Kopfhörers

    1.3 Einstellen der Lautstärke des Kopfhörers Gehen Sie zum Menü "EINSTELLUNG.", dann zum Nebenmenü "Klänge Mobilteil" und wählen Sie die Funktion "Kopfhörer Lautstärke". Wählen Sie die gewünschte Lautstärke aus den drei möglichen Stufen. 1.4 Auswahl des Ruftons Gehen Sie zum Menü "EINSTELLUNG.", dann zum Nebenmenü "Klänge Mobilteil"...
  • Seite 42: Konfigurieren Des Mobilteils

    Konfigurieren des Mobilteils Gehen Sie zum Menü "EINSTELLUNG." und bewegen Sie sich anhand der Taste und der Pfeiltasten innerhalb dieses Menüs, um die gewünschten Einstellungen zu erreichen. Menü Funktionen Shortcut Einstellungen Auswahl 2 Mobilteil- 2.1 Sprache 2.1.1 English Einstellungen 2.1.2 Deutsch 2.1.3 Français...
  • Seite 43: Sperren Der Tastatur

    Zentraleinheit zur gleichen Zeit. Um die Wahl der Zentraleinheit zu erleichtern, ändern Sie bitte den Namen Ihres Mobilteils. (Philips, falls nicht anders festgelegt). (Siehe “Umbenennen eines Mobilteils”, Seite 48). Gehen Sie zum Menü "EINSTELLUNG.", dann zum Nebenmenü "Einstellun.
  • Seite 44: Basiseinstellungen

    Basiseinstellungen Gehen Sie zum Menü EINSTELLUNG." und bewegen Sie sich anhand der Taste und der Pfeiltasten innerhalb dieses Menüs, um die gewünschten Einstellungen zu erreichen. Nebenmenü Funktionen Shortcut Einstellungen Auswahl 3 Basiseinstellungen 3.1 Rufton Basis 3.1.1 Melodie 1 3.1.2 Melodie 2 3.1.3 Melodie 3 3.1.4...
  • Seite 45: Konfigurieren Des Telefons Mit Anrufbeantworter

    Konfigurieren des Telefons mit Anrufbeantworter Gehen Sie zum Menü "EINSTELLUNG." und bewegen Sie sich anhand der Taste und der Pfeiltasten innerhalb dieses Menüs, um die gewünschten Einstellungen zu erreichen. Menü Funktionen Shortcut Einstellungen Auswahl 4 Anrufbeantworter 4.1 Anrufbeantworter-Modus 4.1.1 4.1.2 Nur Anrufbeantworter 4.1.3 Anrufbeantworter/...
  • Seite 46: Aufnehmen Eines Persönlichen Ruftons

    4.4 Aufnehmen eines persönlichen Ruftons Gehen Sie zum Menü "EINSTELLUNG." dann zum Nebenmenü "Antwort", und wählen Sie die Funktion ANTWORT "Rufton aufnehmen". Rufton aufnehmen AUSWAEHLEN Drücken Sie auf die Taste , um die gewählte Funktion zu erreichen. RUFTON AUFN. OK drücken und sprechen Drücken Sie auf die Taste , um Ihre eigene Melodie...
  • Seite 47: Anzahl Der Klingelzeichen Bevor Der Anrufbeantworter Startet

    4.5 Anzahl der Klingelzeichen bevor der Anrufbeantworter startet Sie können auswählen, wie oft das Telefon klingelt (Gebühren sparen, 3x, 4x, 5x), ehe sich der Anrufbeantworter einschaltet. Gehen Sie zum Menü "EINSTELLUNG.", dann zum Nebenmenü "Antwort" und wählen Sie die Funktion "Anzahl Ruftöne". Wählen Sie eine der vier angebotenen Möglichkeiten.
  • Seite 48: Konfigurieren Der Leitung

    Konfigurieren der Leitung Gehen Sie zum Menü "EINSTELLUNG." und bewegen Sie sich anhand der Taste und der Pfeiltasten innerhalb dieses Menüs, um die gewünschten Einstellungen zu erreichen : Die Ausgangseinstellungen der Leitung können je nach Land unterschiedlich sein. Menü Funktionen Shortcut Einstellungen Auswahl...
  • Seite 49: Auswahl Der Flashlänge

    5.4 Auswahl der Flashlänge* Mit dieser Funktion können Sie das Gerät für den Anschluß an eine PABX einstellen. Gehen Sie zum Menü "EINSTELLUNG.", dann zum Nebenmenü "Leitungs Einstellun." und wählen Sie die Funktion "Flash Länge". Wählen Sie eine der beiden Optionen "Kurzer Flash" oder "Langer Flash". 5.5 Programmieren des Preises der Gebühreneinheiten* Mit dieser Funktion können Sie die Kosten für eine Gebühreneinheit programmieren, die als Grundlage für die Berechnung der gesamten...
  • Seite 50: Sicherheit

    Sicherheit Gehen Sie zum Menü "EINSTELLUNG." und bewegen Sie sich anhand der Taste und der Pfeiltasten innerhalb dieses Menüs, um die gewünschten Einstellungen zu erreichen. Das Menü ist durch Eingabe des Sicherheitscodes geschützt (falls nicht anders festgelegt, der auf der Rückseite der Zentraleinheit vermerkte RC-Code).
  • Seite 51: Ändern Des Pin-Codes

    6.4 Ändern des Pin-Codes Dieser Code wird bei der Fernabfrage des Anrufbeantworters oder bei der Konfiguration des Telefons verlangt (Siehe “6.3 Ein- und Ausschalten des Pin- Code-Schutzes”, Seite 47). Standardmäßig handelt es sich hier um den RC-Code, der unter der Basisstation steht.
  • Seite 52: Liste Der Netzwerkdienste

    Liste der Netzwerkdienste Ihr Telefon ist mit einer Liste für Servicerufnummern programmiert, die vom Netzbetreiber Ihres Landes angeboten werden. Die Liste der Servicerufnummern wird wie eine Telefonbuchliste verwaltet. Damit Sie diese Liste Ihren eigenen Anforderungen anpassen können, haben Sie die Möglichkeit, Servicerufnummern abzuändern, zu löschen oder hinzuzufügen (bis zu 15 maximal).
  • Seite 53: Wartung Und Problemlösung

    Wartung und Problemlösung Probleme mit der Basisstation Die nachstehende Tabelle verzeichnet die Hauptprobleme, die bei der Benutzung der Basisstation auftreten können. Basisstation Zenia 200 Voice PROBLEM URSACHE LÖSUNG Das grüne Licht ist Die Basisstation ist nicht Überprüfen Sie die aus. richtig angeschlossen, oder Anschlüsse.
  • Seite 54: Probleme Mit Dem Mobilteil

    Basisstation Zenia 200 Voice (Forts.) PROBLEM URSACHE LÖSUNG Der Speicher des Löschen Sie Nachrichten, um Anrufbeantworter Anrufbeantworters ist voll. genügend Speicher hat automatisch freizumachen. angehalten. Die maximale Löschen Sie Nachrichten, um Das rote Licht blinkt Aufnahmekapazität Ihres genügend Speicher schnell. Anrufbeantworters ist freizumachen.
  • Seite 55: Instandhaltung

    Stromnetz. obwohl das Die Akkus des Mobilteils Für neue Akkus wenden Sie Mobilteil 12 Std. auf sind beschädigt. sich bitte an Ihren PHILIPS- dem Ladegerät lag. Händler. Von einem anderen Versuchen Sie es noch einmal, Mobilteil oder von der wenn das Gespräch zu Ende...
  • Seite 56: Kontrollichter Des Mobilteils

    Kontrollichter des Mobilteils Grünes Licht Blinkt Es kommt ein Anruf an. Blinkt schnell Es sind neue Nachrichten da. Kontrollichter der Basisstation Rotes Licht Der Anrufbeantworter ist nicht eingeschaltet. Dauernd an Der Anrufbeantworter ist eingeschaltet. Blinkt Es sind neue Nachrichten da. Blinkt schnell Die maximale Speicherkapazität (30 Minuten) ist erreicht, oder eine interne...
  • Seite 57: Index

    Index Ruftonmelodie Standort Akkus Beantworten Auf- und Entladen eines Anrufs vom Mobilteil Stromversorgung eines Anrufs von der Ändern des Pin-Codes Basisstation Ändern eines Eintrags im eines internen Anrufs Telefonbuch Beleuchtung Anmelden eines Mobilteils an eine Basisstation Anrufbeantwortermodus Datum Anrufbeanworter Anhören erhaltener Nachrichten Ein- und Ausschalten Filtern ankommender Anrufe 31...
  • Seite 58 Notrufnummer Löschen Identifizieren des Anrufers Speichern Infotext Installation Instandhaltung Pause Internruf Persönliche Ansage vom Mobilteil aus Pin-Codes von der Basisstation Private und Öffentliche Telefonbuchliste Programmieren der Vorwahlen Klang Programmieren des Preises der im Kopfhörer Gebühreneinheiten im Lautsprecher im Mobilteil Konferenz Sicherheit Kontrast Informationen...
  • Seite 59 Wählmodus Wahlwiederholung Liste der ausgehenden Anrufe Speichern Wartung Weiterleiten eines externen Anrufs Zeichen Eingeben Tabelle Zurückstellen eines ankommenden Anrufs Index...
  • Seite 60: Fernbedienung

    Fernbedienung Fernbedienung (mit einem MFV-Telefon) (mit einem MFV-Telefon) Wählen Sie Ihre Rufnummer. Wählen Sie Ihre Rufnummer. Nach Abhören der Ansage drücken Nach Abhören der Ansage drücken Sie die Taste und geben dann Ihren Sie die Taste und geben dann Ihren Code ein (4 Ziffern).
  • Seite 61 Fernbedienung Fernbedienung (Forts.) (Forts.) (mit einem MFV-Telefon) (mit einem MFV-Telefon) Sie haben gerade Ihren Anrufbeantworter Sie haben gerade Ihren Anrufbeantworter überprüft. überprüft. Nach dem Abhören Ihrer Nachrichten Nach dem Abhören Ihrer Nachrichten haben Sie 20 Sekunden, um: haben Sie 20 Sekunden, um: Wählen Sie Wählen Sie •...

Diese Anleitung auch für:

Zenia voice 200

Inhaltsverzeichnis