Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Gebrauchsanweisung
de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens se20t294eu

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ... . Gerät einstellen ....Gerät kennen lernen ... Programmübersicht .
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Bauen Sie Unterbau– oder integrierbare Geräte nur unter Bei der Anlieferung durchgehenden Arbeitsplatten ein, die mit den Nachbarschränken verschraubt Überprüfen Sie Verpackung und sind, um die Standsicherheit zu Geschirrspüler sofort auf gewährleisten. Transportschäden. Nehmen Sie ein Nach dem Aufstellen des Gerätes muss beschädigtes Gerät nicht in Betrieb, der Stecker frei zugänglich sein.
  • Seite 5: Bei Kindern Im Haushalt

    Kindersicherung * Das Wasser im Spülraum ist kein Trinkwasser. * bei einigen Modellen Geben Sie kein Lösungsmittel in den Beachten Sie hierzu die Zeichnungen Spülraum. Es besteht hinten im Umschlag. Explosionsgefahr. Kindersicherung einschalten Die Tür während des Programmablaufs Tür öffnen mit eingeschalteter nur vorsichtig öffnen.
  • Seite 6: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen Geräteinnenraum Oberer Geschirrkorb Die Abbildungen der Bedienblende und Zusätzlicher Besteckkorb * für den des Geräteinnenraumes befinden sich Oberkorb vorne im Umschlag. Etagere * Auf die einzelnen Positionen wird im Text verwiesen. Oberer Sprüharm Unterer Sprüharm Bedienblende Vorratsbehälter für Spezialsalz Hauptschalter Siebe M/OK Taste: Optionen anwählen,...
  • Seite 7: Vor Der Ersten Benutzung

    Vor der ersten Benutzung Sprache auswählen Bei der Erstinbetriebnahme muss die Sprache ausgewählt werden. Nach dem Einschalten erscheint folgende Anzeige: < > – DE EN FR NL IT EL Start Betriebsmittel bereitstellen Das Sprachkurzzeichen DE für “Deutsch” blinkt. Möchten Sie eine Für den Betrieb des Geschirrspülers andere Sprache wählen, drücken Sie benötigen Sie...
  • Seite 8: Enthärtungsanlage Einstellen

    Taste M/OK so oft drücken, bis die Enthärtungsanlage einstellen Einstellung “Härte” in der Anzeige Für gute Spülergebnisse benötigt der erscheint. Geschirrspüler weiches, d.h. kalkarmes Mit den Tasten – oder + Wasser, ansonsten lagern sich weiße Einstellwert zwischen 0 und 7 wählen, Kalkrückstände auf Geschirr und der in der nachfolgenden Tabelle dem Innenbehälter ab.
  • Seite 9: Spezialsalz Einfüllen

    Spezialsalz einfüllen Füllen Sie dann mit der beigelegten Salzeinfüllhilfe soviel Salz (kein Entspricht der Härtegrad Ihres Speisesalz) nach, bis der Salzbehälter Leitungswassers dem Einstellwert voll ist (max. 1,5 kg). Wenn Sie Salz einfüllen, wird Wasser verdrängt und läuft Gerät (siehe Kapitel “Enthärtungsanlage ab.
  • Seite 10: Klarspüler Einfüllen

    Klarspüler einfüllen Bei Bedarf können Sie die Klarspülermenge, die während des Klarspüler wird im Spülbetrieb verbraucht, Betriebs zugegeben wird, verändern. um klare Gläser und fleckenloses Geschirr Wählen Sie dazu am Gerät die Option zu erhalten. Klarspülerzugabemenge, wie im Kapitel “Gerät einstellen” unter “Optionen / Ein Klarspülermangel wird nach dem Grundeinstellungen wählen”...
  • Seite 11: Nicht Für Den Geschirrspüler Geeignet

    Nicht für den Geschirrspüler Glas– und Geschirrschäden geeignet Ursachen: Glasart und Glasherstellungsverfahren. Nicht im Geschirrspüler chemische Zusammensetzung des reinigen sollten Sie: Reinigers. Besteck– und Geschirrteile aus Holz. Wassertemperatur des Spülprogramms. Sie laugen aus und werden Empfehlung: unansehnlich; auch sind die Nur Gläser und Porzellan verwenden, verwendeten Kleber nicht für die die vom Hersteller als...
  • Seite 12: Geschirr Einordnen

    Geschirr einordnen Töpfe Unterer Geschirrkorb Geschirr einräumen Grobe Speisereste entfernen. Vorspülen unter fließendem Wasser ist nicht nötig. Geschirr so einräumen, dass D alle Gefäße, wie Tassen, Gläser, Töpfe usw. mit der Öffnung nach unten stehen. D Teile mit Wölbungen oder Vertiefungen schräg stehen, damit das Wasser ablaufen kann.
  • Seite 13: Korbhöhe Verstellen

    Etagere * Korbhöhe verstellen * * bei einigen Modellen * bei einigen Modellen Langstielige und hohe Gläser am Rand der Etagere (nicht gegen Geschirr) anlehnen. Ø max. 20/*25cm Ø max. 20/*25cm Ø max. Ø max. 30/*25cm 34/*29cm Lange Teile, Vorlege– und Salatbestecke, Kochlöffel oder Messer finden auf der Etagere Platz, damit sie die Der obere Geschirrkorb kann nach Bedarf...
  • Seite 14: Oberkorb Mit Oberen Und Unteren Rollenpaaren

    Oberkorb mit oberen und unteren Rollenpaaren Ziehen Sie den Oberkorb heraus. Entnehmen Sie den Oberkorb und hängen Sie ihn auf den oberen bzw. unteren Rollen wieder ein. Zum Anheben fassen Sie den Korb seitlich am oberen Rand und heben ihn nach oben.
  • Seite 15: Reiniger

    Damit der Sprühstrahl alle Teile erreichen Reiniger kann, ordnen Sie die Bleche wie abgebildet ein Hinweis zum Reiniger (max. 4 Backbleche und 2 Gitter). In Ihrem Geschirrspüler können Sie die im Handel befindlichen flüssigen oder pulverförmigen Markenreiniger für Geschirrspüler bzw. TABS verwenden (kein Handspülmittel!).
  • Seite 16: Reinigerkammer Mit Dosierhilfe

    Reinigerkammer mit Dosierhilfe Die Dosiereinteilung in der Reinigerkammer hilft Ihnen dabei, die richtige Menge einzufüllen. Die Kammer fasst bis zur unteren Linie 15 ml und bis zur mittleren Linie 25 ml Reiniger. Voll gefüllt passen 40 ml in die Kammer, bei vollständig geöffneter Tür. Reiniger einfüllen Sie können den Reiniger entweder bei Füllen Sie den Reiniger in die Kammer...
  • Seite 17: Auto 3In1

    auto 3in1 Spartipp Die Verwendung von sogenannten Wenn Ihr Geschirr nur wenig verschmutzt kombinierten Reinigerprodukten kann den ist, genügt üblicherweise eine etwas Einsatz von Klarspüler und/oder Salz geringere als die angegebene überflüssig machen. Reinigermenge. Derzeit sind verschiedene Arten Bei der Verwendung von TABS kombinierter Reinigerprodukte erhältlich.
  • Seite 18 Wenden Sie sich im Zweifelsfall an den Reinigungsmittelhersteller, insbesondere Hinweis wenn: Auch wenn die Klarspüler- und/oder das Geschirr nach Programmende sehr Salznachfüllanzeige leuchtet, läuft das nass ist. Spülprogramm bei Verwendung von 3in1 kalkige Beläge entstehen. Produkten einwandfrei ab. Wenn die Klarspülernachfüllanzeige oder Hinweis Salznachfüllanzeige stört, und Sie diese Optimale Spül- und...
  • Seite 19: Serve@Home

    “Spezialsalz ergänzen“ und serve@Home * somit Enthärtungsanlage aus-/ * bei einigen Modellen einschalten: Dieser Geschirrspüler ist Gerät mit dem Hauptschalter serve@Home-fähig. serve@Home ist ein einschalten. Netzwerk, in das neben Ihrem Taste M/OK so oft drücken, bis die Geschirrspüler auch andere Einstellung “Härte”...
  • Seite 20: Statusabfrage

    Statusabfrage Gerät einstellen Sie können jederzeit überprüfen, in Gerät einschalten welchem Zustand sich Ihr Geschirrspüler gerade befindet. Wasserhahn vollständig öffnen. Gerät mit dem Hauptschalter Fernbedienung einschalten, gegebenenfalls Salz– und Über das serve@Home-System können Klarspülermangel beheben (siehe Sie das Programm auswählen und den Kapitel “Spezialsalz einfüllen”, Geschirrspüler in Betrieb nehmen.
  • Seite 21: Programmübersicht

    Programmübersicht Geschirrart z.B. Porzellan, Unemp– Gemischt Gemischt Töpfe, Empfind– findlich Bestecke, lich Gläser etc. Art der Kaffee, Suppen, Suppen, Abduschen, Speisereste Kuchen, Milch, Kartoffeln, Aufläufen, wenn das z.B. von Wurst, kalten Teigwaren, Soßen, Geschirr über Getränken, Reis, Eiern, Kartoffeln, mehrere Tage Salate gebratenen Teigwaren, Reis,...
  • Seite 22: Optionen / Grundeinstellungen Wählen

    Programmdaten Innerhalb einer Option / Grundeinstellung existieren mehrere Die Programmdaten (Dauer, Energie– und Einstellmöglichkeiten, die mit den Wasserverbrauch) finden Sie in der Tasten – oder + ausgewählt Kurzanleitung. Sie beziehen sich auf werden können. Normalbedingungen. Durch: Eine ausgewählte Einstellung wird unterschiedliche Geschirrmenge übernommen, indem man mit der Taste Zulauftemperatur des Wassers...
  • Seite 23 Fernbedienung ** Trocknungsgrad Bei der Wahl der Option Fernbedienung Bei Wahl der Option Trocknungsgrad erscheint in der Anzeige erscheint in der Anzeige “Normal “Fernbedienung Ein” (Werkseinstellung) Trocknen” (Werkseinstellung). Durch Einstellen der Option Alternativ können Sie “Spar Trocknen” “Fernbedienung Ein” können Sie diese oder “Extra Trocknen”...
  • Seite 24: Wasserhärte

    Wasserhärte Standardprogramme Vor der Erstinbetriebnahme oder bei Zusätzlich zu den Spülprogrammen, die im veränderter Wasserhärte muss die Startmenü angeboten werden, können Enthärtungsanlage des Geschirrspülers Sie, ausgehend vom Programm “Normal”, auf den Härtegrad Ihres Leitungswassers der Reihe nach zwischen folgenden eingestellt werden. Gehen Sie dazu vor Standardprogrammen wählen: wie im Kapitel “Enthärtungsanlage Extra,...
  • Seite 25: Programm Starten

    Remote Einstellung** Programm starten Der Geschirrspüler installiert sich bei der Prüfen Sie vor dem Starten noch ersten Inbetriebnahme in einem einmal, ob sich die Sprüharme frei serve@Home – Netzwerk selbst. In drehen können. einigen Fällen kann es jedoch notwendig Drücken Sie im Startmenü die Taste sein, dass der Anmeldeprozess neu “Start”...
  • Seite 26: Programm Unterbrechen

    Programm unterbrechen Programmende Zum Unterbrechen die Tür öffnen. Sobald das Programm beendet ist, ertönt Öffnen Sie die Tür erst nur einen Spalt ein 5–maliger Signalton. weit, um Herausspritzen von Wasser zu Tür öffnen. In der Anzeige erscheint vermeiden. kurz der Hinweis “Fertig”, das Gerät In der Anzeige erscheint “Programm schaltet nach 5 Sekunden automatisch abbrechen”...
  • Seite 27: Informationen Zum Programmablauf

    Informationen zum Programmablauf Nach dem Gerätestart erscheinen folgende Anzeigen. Vorspülen Das Geschirr wird in diesem Programmteil abgeduscht, ohne die Vorspülen Verwendung von Reiniger. Fertig in X:XX Std. Fertig in X:XX Std. Zeigt Ihnen die verbleibende Laufzeit des Programmes an. Reinigen Das Geschirr wird unter Verwendung Reinigen von Reiniger und aufgeheiztem Wasser...
  • Seite 28 Informationen zum Programmablauf Fertig Das Programm ist beendet. Das Geschirr kann nun entnommen werden. Fertig Sensor Zu Beginn eines jeden Programms werden alle Sensoren (Temperatursensor, Aquasensor, Motorsensor) überprüft. Sensor ok Restzeit neu rechnen Je nach Menge und Verschmutzung des Geschirrs wird die voraussichtliche Programmdauer neu Restzeit neu rechnen berechnet.
  • Seite 29: Informationen Zum Bordcomputer

    Informationen zum Bordcomputer ** Wird nur angezeigt, wenn unter Optionen / Grundeinstellungen “Bordcomputer ein” aktiviert ist Sprühdruck ** Symbol zeigt die verschiedenen Sprühdrücke im System an. Sprühdruck Normal Hygienisches Spülen ** Bei Erscheinen des Symbols ist das Geschirr hygienisch sauber. Hygienisches Spülen aktiv Tür geschlossen halten, da sonst die...
  • Seite 30: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege Klarspüler Ihre Geschirrspülmaschine weist in der Regelmäßige Kontrolle und Wartung Ihrer Anzeige darauf hin, wenn Klarspüler Maschine hilft Fehler zu vermeiden. Dies nachzufüllen ist. spart Zeit und Ärger. Deshalb sollten Sie Siebe von Zeit zu Zeit einen aufmerksamen Blick in Ihren Geschirrspüler werfen.
  • Seite 31 Sprüharme Kalk und Verunreinigungen aus dem Spülwasser können Düsen und Lagerungen der Sprüharme blockieren. Austrittsdüsen der Sprüharme auf Verstopfungen durch Speisereste kontrollieren. Gegebenenfalls den unteren Sprüharm nach oben abziehen. Zum Zusammenbau: Oberen Sprüharm abschrauben. Siebsystem einsetzen und mit dem Sprüharme unter fließendem Wasser Siebzylinder festschrauben.
  • Seite 32: Fehlersuche

    Abwasserpumpe * Fehlersuche bei einigen Modellen Kleine Fehler selbst beheben Grobe Speisereste aus dem Spülwasser, Erfahrungsgemäß lassen sich die meisten die von den Sieben nicht zurückgehalten Fehler, die im täglichen Betrieb auftreten, wurden, können die Abwasserpumpe von Ihnen selbst beheben, ohne dass Sie blockieren.
  • Seite 33: Beim Spülen

    ... am Gerät Einige Zeit nach dem Starten des Programms ertönt ein Unterer Sprüharm dreht sich fortwährendes akustisches Signal. schwer. Das Gerät erhält kein Wasser. Nach Sprüharm durch Kleinteile oder dem Öffnen der Gerätetür erscheint Speisereste blockiert. der Hinweis “Wasserzulauf prüfen!” in Deckel der Reinigerkammer lässt der Anzeige.
  • Seite 34 Gerät bleibt während des Spülens Es bleiben teilweise weiße Flecken stehen. am Geschirr, die Gläser bleiben milchig. Stromzufuhr unterbrochen. Zu wenig Reiniger eingefüllt. Wasserzulauf unterbrochen. Klarspülerzugabemenge auf einen Schlagendes Geräusch beim zu geringen Wert eingestellt. Spülen Trotz harten Wassers kein Sprüharm schlägt an Geschirrteile.
  • Seite 35: Kundendienst Rufen

    Kundendienst rufen Rostspuren am Besteck Besteck nicht ausreichend Sollte es Ihnen nicht gelingen, den Fehler rostbeständig. zu beheben, wenden Sie sich bitte an Salzgehalt im Spülwasser zu Ihren Kundendienst. Den nächsten hoch, da Kundendienst entnehmen Sie dem Schraubverschluss des Kundendienst–Verzeichnis. Geben Sie Salzbehälters nicht fest beim Anruf die Gerätenummer (1) und die zugedreht.
  • Seite 36: Hinweise

    Hinweise Allgemeines Unterbau– und integrierte Geräte, die Hinweis zur Entsorgung nachträglich als Standgerät aufgestellt Altgeräte sind kein wertloser Abfall! werden, müssen gegen Umkippen Durch umweltgerechte Entsorgung gesichert werden, z.B. durch können wertvolle Rohstoffe Verschraubungen an der Wand oder wiedergewonnen werden. durch Einbau unter einer durchgehenden Arbeitsplatte, die mit Bei ausgedienten Geräten Netzstecker...
  • Seite 37: Installation

    Installation Frischwasseranschluss Frischwasseranschluss entsprechend der Für einen ordnungsgemäßen Betrieb Montageanweisung mit Hilfe der muss der Geschirrspüler fachgerecht beiliegenden Teile an den Wasserhahn angeschlossen werden. Die Daten von anschließen. Achten Sie darauf, dass der Zulauf und Abfluss sowie die elektrischen Frischwasseranschluss nicht geknickt, Anschlusswerte müssen den geforderten gequetscht oder in sich verschlungen ist.
  • Seite 38: Demontage

    Demontage Entsorgung Auch hier ist die Reihenfolge der Hinweis zur Entsorgung Tätigkeiten wichtig: Trennen Sie grundsätzlich das Gerät als Erstes vom Altgeräte sind kein wertloser Abfall! Stromnetz. Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe – Netzstecker ziehen. wiedergewonnen werden. – Wasserzulauf abdrehen. –...
  • Seite 39: Entsorgung Der Verpackung

    Entsorgung der Verpackung Warnung Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial bitte Kinder könnten sich im Gerät einsperren ordnungsgemäß. (Erstickungsgefahr) oder in andere Verpackung und ihre Teile nicht Gefahrensituationen geraten. spielenden Kindern überlassen. Deshalb: Netzstecker ziehen, Netzkabel Erstickungsgefahr durch Faltkartons durchtrennen und beseitigen. Türschloss und Folien.
  • Seite 40 de Änderungen vorbehalten...
  • Seite 42 Schließen des Wasserhahns zu sichern. Lediglich für den Fall einer längeren Abwesenheit von Ihrer Wohnung, z.B. bei mehrwöchigem Urlaub, ist der Wasserhahn zu schließen. Siemens–Electrogeräte GmbH Carl–Wery–Straße 34 81739 München Für den direkten Kontakt nutzen Sie die Tel.Nr. bzw.

Inhaltsverzeichnis