Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Waschmaschine
WM14N190
siemens-home.com/welcome
de
ens-home.com/welcome
Register
your
product
online

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens WM14N190

  • Seite 1 Waschmaschine WM14N190 siemens-home.com/welcome Register your product online ens-home.com/welcome...
  • Seite 2: Ihre Neue Waschmaschine

    Handlungsschritte werden durch Zahlen Vorzüge Ihrer Waschmaschine kennen. oder Buchstaben dargestellt. Um dem hohen Qualitätsanspruch der ■ Marke Siemens gerecht zu werden, wurde jede Waschmaschine, die unser Aufzählungen werden durch ein Werk verlässt, sorgfältig auf Funktion Kästchen oder einen Spiegelstrich und einwandfreien Zustand geprüft.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis d e G e b r a u c h s - u n d A u f s t e l l a n l e i t u n g Energie und Waschmittel sparen..23 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Geräteeinstellungen ..34 Bestimmungsgemä- ßer Gebrauch Reinigen und Warten ..35 Maschinengehäuse/Bedienfeld ..35 Dieses Gerät ist ausschließlich zum ■ Waschtrommel.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Lassen Sie Kinder an diesem Sicherheitshinweise ■ Gerät keine Reinigungs- und Wartungsarbeiten ohne Auf- Die folgenden Sicherheitshin- sicht ausführen. S i c h e r h e i t s h i n w e i s e weise und Warnungen sollen Halten Sie Kinder unter 3 Sie und Ihr Umfeld vor Verlet- ■...
  • Seite 6: Installation

    Sicherheitshinweise die Netzspannung an Ihrer Warnung ■ Steckdose und die Span- Vergiftungssgefahr! nungsangabe am Gerät Wasch- und Pflegemittel kön- (Geräteschild) übereinstim- nen bei Verzehr zu Vergiftun- men. Die Anschlusswerte gen führen. sowie erforderliche Siche- Holen Sie bei versehentlichem rung sind auf dem Geräte- Verschlucken ärztlichen Rat schild angegeben.
  • Seite 7 Sicherheitshinweise Wärmequellen in Berührung Warnung kommen. Verletzungsgefahr! Sie können sich beim Anhe- ■ Warnung ben des Geräts durch das Brandgefahr/Sach- und Gerä- hohe Gewicht verletzen. teschaden! Heben Sie das Gerät nicht Das Verwenden von Verlänge- alleine an. rungsleitungen oder Vielfach- Sie könnten sich Ihre Hände Verl e tzungsgefahr! ■...
  • Seite 8: Betrieb

    Sicherheitshinweise Das Verändern oder Beschä- Spülen Sie die Wäsche vor ■ digen der Wasserschläuche dem Waschen gründlich mit kann zu Sach- und Geräte- Wasser aus. schäden führen. Warnung Die Wasserschläuche dür- Vergiftungssgefahr! fen nicht geknickt, Durch lösungsmittelhaltige Rei- gequetscht, verändert oder nigungsmittel, z.B.
  • Seite 9: Reinigung/Wartung

    Sicherheitshinweise cken, zu Verbrühungen kom- Reinigung/Wartung men. Warnung Fassen Sie nicht in die heiße Lebensgefahr! Waschlauge. Das Gerät wird mit elektri- Warnung schem Strom betrieben. Bei Augen-/Hautreizungen! Kontakt mit spannungsführen- Beim Öffnen der Waschmittel- den Teilen besteht Strom- schublade während des schlaggefahr.
  • Seite 10: Umweltschutz

    Umweltschutz Verwenden Sie keine lösungs- Entfernen Sie alle Waschmit- ■ mittelhaltigen Reinigungsmittel. telreste, Sprühnebelreste oder Rückstände sofort. Warnung Stromschlaggefahr/Sach- und Geräteschaden! Eindringende Feuchtigkeit kann Umweltschutz einen Kurzschluss verursachen. Verwenden Sie keinen Hoch- V erpackung/Altgerät druckreiniger oder Dampfstrah- U m w e l t s c h u t z ler zum Reinigen Ihres Geräts.
  • Seite 11: Positionieren Und Anschließen

    Positionieren und Anschließen Um Energie zu sparen, wechselt das ■ Gerät in den Energiespar-Modus. Das Anzeigefeld erlischt nach ein paar Minuten und die Taste I blinkt. ~ "Anzeigefeld" auf Seite 19 Falls die Wäsche anschließend in ■ einem Wäschetrockner getrocknet wird, Schleuderdrehzahl entspre- ( Netzleitung chend der Anleitung des Trockner-...
  • Seite 12: Aufstellfläche

    Positionieren und Anschließen Beim Anheben der Waschmaschine Aufstellen auf einen Sockel ■ an vorstehenden Bauteilen (z.B. Ein- oder Holzboden füllfenster) können die Bauteile abbrechen und Verletzungen verur- Achtung! sachen. Geräteschaden Heben Sie die Waschmaschine nicht Die Waschmaschine kann beim Schleu- an vorstehenden Bauteilen an.
  • Seite 13: Transportsicherungen Entfernen

    Positionieren und Anschließen Transportsicherungen entfer- Achtung! Geräteschaden Die Maschine ist für den Transport ■ mit Transportsicherungen gesichert. Abdeckungen einsetzen. Abdeckun- Wenn die Transportsicherungen gen fest verriegeln durch Druck auf nicht entfernt werden, kann die den Rasthaken. Maschine beim Betrieb beschädigt werden.
  • Seite 14: Wasserzulauf

    Positionieren und Anschließen Beim Fachhändler/Kundendienst Bei geöffnetem Wasserhahn fließen min- Tipp: sind erhältlich: destens 8 l/min. eine Verlängerung für den Aquastop- ■ Bei höherem Wasserdruck ein Druck- bzw. Kaltwasser-Zulaufschlauch (ca. minderventil vorschalten. 2,50 m); Bestell-Nr. WZ 10130 ein längerer Zulaufschlauch Anschluss ■...
  • Seite 15: Ausrichten

    Positionieren und Anschließen Ausrichten Warnung Verbrühungsgefahr! Richten Sie das Gerät mit Hilfe einer Beim Waschen mit hohen Tempera- Wasserwaage aus. turen kann es bei Berührung mit hei- ßer Waschlauge, z.B. beim Eine falsche Ausrichtung kann zu star- Abpumpen heißer Waschlauge in ein kem Geräusch, Vibrationen und "Wan- Waschbecken, zu Verbrühungen dern"...
  • Seite 16: Elektrischer Anschluss

    Positionieren und Anschließen Elektrischer Anschluss die Netzleitung nicht geknickt, ■ gequetscht, verändert oder durchge- schnitten wird. Warnung die Netzleitung nicht mit Wärmequel- Lebensgefahr! ■ len in Berührung kommt. Bei Kontakt mit spannungsführenden Teilen besteht Stromschlaggefahr. Vor dem ersten Waschen Fassen Sie den Netzstecker nie mit ■...
  • Seite 17: Transport

    Positionieren und Anschließen Transport Vor erneuter Inbetriebnahme: Hinweise z.B. bei Umzug Unbedingt Transportsicherungen ■ Vorbereitende Arbeiten: entfernen! Wasserhahn schließen. ~ "Transportsicherungen entfer- Wasserdruck im Zulaufschlauch nen" auf Seite 13 abbauen. Um zu verhindern, dass beim nächs- ■ ~ "Sieb am Wasserzulauf verstopft" ten Waschen Waschmittel ungenutzt auf Seite 38 in den Ablauf fließt: ca.
  • Seite 18: Das Gerät Kennen Lernen

    Ihr Gerät kennen lernen Das Gerät kennen lernen Waschmaschine I h r G e r ä t k e n n e n l e r n e n Waschmittelschublade Bedien-/Anzeigefeld Einfüllfenster mit Fenstergriff Serviceklappe...
  • Seite 19: Bedienfeld

    Ihr Gerät kennen lernen Bedienfeld 0 Programmwähler ( Programme 8 Anzeigefeld für Einstellungen und ~ "Programmübersicht" Informationen auf Seite 24 Anzeigefeld In den Tabellen finden Sie Hinweis: mögliche Einstellungsmöglichkeiten und Informationen im Anzeigefeld.
  • Seite 20 Ihr Gerät kennen lernen Display/ Beschreibung Tasten Display/ An- Beschreibung Anzeige zeige Programmfortschritt: Wählbar Temperatur Waschen - - - Š‹ °C In °C; - - = kalt Spülen Wählbar Schleuder- drehzahl Schleudern - - -, ‹ - In U/min; ‹ = kein Programmende “Ÿš...
  • Seite 21: Wäsche

    Wäsche Auf Metallgegenstände prüfen (Büro- Display/ Beschreibung ■ klammern usw.) und entfernen. Anzeige Empfindliches (Strümpfe, Bügel-BHs ■ “: - - Fehleranzeige etc.) im Netz/Beutel waschen. ~ "Hinweise im Anzeige- feld" auf Seite 40 ‹ - … Signaleinstellung ~ "Geräteeinstellungen" auf Seite 34 je nach gewähltem Programm und Einstellun- Gardinenröllchen entfernen oder im ■...
  • Seite 22: Waschmittel

    Waschmittel – Flecken: Flecken, so lange sie Waschmittel noch frisch sind, entfernen/vorbe- handeln. Zunächst mit Seifen- R ichtige Waschmittelauswahl lauge abtupfen/nicht reiben. W a s c h m i t t e l Wäschestücke anschließend mit Für die richtige Waschmittelauswahl, entsprechendem Programm Temperatur und Wäschebehandlung ist waschen.
  • Seite 23: Energie Und Waschmittel Sparen

    Waschmittel Energie und Waschmittel spa- Sie können bei leicht und normal ver- schmutzter Wäsche Energie (Reduzie- rung der Waschtemperatur) und Waschmittel sparen: Sparen Verschmutzung/Hinweis Reduzierte Tem- leicht peratur und Keine Verschmutzungen und Waschmittel- Flecken erkennbar. Klei- menge lt. Dosier- dungsstücke haben Körperge- empfehlung ruch angenommen, z.B.: leichte Sommer-/Sport-...
  • Seite 24: Programmübersicht

    Programmübersicht Programmübersicht Programme am Programmwähler P r o g r a m m ü b e r s i c h t Programm/Wäscheart/Informationen Einstellungen Programmname: Kurze Erläuterung des Programms bzw. für wel- max. Beladung; Temperatur che Textilien es geeignet ist. Schleuderdrehzahl wählbare zusätzliche Pro- grammeinstellungen...
  • Seite 25 Programmübersicht Programm/Wäscheart/Informationen Einstellungen Programmname: Kurze Erläuterung des Programms bzw. für wel- max. Beladung; Temperatur che Textilien es geeignet ist. Schleuderdrehzahl wählbare zusätzliche Pro- grammeinstellungen Schnell/Mix: Gemischte Ladung von Baumwoll- und Synthetikgeweben 4 kg; - - (kalt) - 40 °C Geeignet für leicht verschmutzte Wäsche. Hinweis: - - - (Spülstopp), 0 - 1400 U/min ( ¦, Extra spülen, Vorwä-...
  • Seite 26 Programmübersicht Programm/Wäscheart/Informationen Einstellungen Programmname: Kurze Erläuterung des Programms bzw. für wel- max. Beladung; Temperatur che Textilien es geeignet ist. Schleuderdrehzahl wählbare zusätzliche Pro- grammeinstellungen Trommel reinigen: Programm zur Reinigung und Pflege der Trommel 0 kg; 90 °C und des Laugenbehälters, z.B. vor dem 1. Waschen, bei häufigem 1200 U/min Waschen mit niedriger Waschtemperatur (40 °C und niedriger) oder bei Geruchsbildung nach längerer Abwesenheit.
  • Seite 27: Stärken

    Programmvoreinstellungen Stärken Programmvoreinstel- lungen Wäsche darf nicht mit Weich- Hinweis: spüler behandelt werden. Die Programmvoreinstellungen sind Stärken ist insbesondere im Spülen und P r o g r a m m v o r e i n s t e l l u n g e n werkseitig bei allen Programmen vorein- Baumwolle Programm mit flüssiger gestellt.
  • Seite 28: Schleuderdrehzahl

    Programmvoreinstellungen Schleuderdrehzahl gramm beginnt. Dann wird die Pro- grammdauer angezeigt. (0 U/min) Die Programmdauer wird Hinweis: in die eingestellte Fertig in-Zeit ein- Vor und während des Programms kön- gerechnet. nen Sie abhängig vom Programmfort- schritt die Schleuderdrehzahl (in U/min; Während der Timer herunterzählt, kön- Umdrehungen pro Minute) ändern.
  • Seite 29: Zusätzliche Programmeinstellun

    Zusätzliche Programmeinstellungen Vorwäsche Zusätzliche Program- meinstellungen Für stark verschmutzte Wäsche. Eine Übersicht aller je Programm wähl- Vor dem Hauptwaschgang wird ein Vor- Z u s ä t z l i c h e P r o g r a m m e i n s t e l l u n g e n baren Einstellungen finden Sie waschgang bei niedriger Temperatur ~ "Programmübersicht"...
  • Seite 30: Gerät Einschalten/Programm Wählen

    Gerät bedienen Gerät einschalten/Programm Die Einstellungen bleiben nach dem Ausschalten des Gerätes nicht erhalten. wählen ~ "Zusätzliche Programmeinstellun- Haben Sie die Kindersiche- gen" auf Seite 29 Hinweis: rung aktiviert, müssen Sie diese erst ~ "Programmübersicht" auf Seite 24 deaktivieren bevor Sie ein Programm einstellen können.
  • Seite 31: Wasch- Und Pflegemittel Dosieren Und Einfüllen

    Gerät bedienen rungen der Einstellungen möglich. Dickflüssige Weich- und Hinweis: ~ "Programmvoreinstellungen" Formspüler mit etwas Wasser verdün- auf Seite 27 nen. Verhindert Verstopfung im Lei- ~ "Zusätzliche Programmeinstellun- tungssystem der Waschmaschine. gen" auf Seite 29 Füllen Sie die Wasch- und Pflegemittel in die entsprechenden Kammern: Wasch- und Pflegemittel dosieren und einfüllen...
  • Seite 32: Programm Starten

    Gerät bedienen Kindersicherung (w 3 Sek.) Sie können die Waschmaschine gegen versehentliches Ändern der eingestell- ten Funktionen sichern. Zum Aktivieren/Deaktivieren ca. Verwenden Sie die Dosierhilfe Hinweis: 3 Sekunden lang gleichzeitig die Tasten nicht bei gelartigen Waschmitteln und Schleuderdrehzahl und Fertig in wäh- Waschpulver und bei Programmen mit len.
  • Seite 33: Programm Ändern

    Gerät bedienen Wenn das Symbol Œ im Anzeigefeld Programmende bei Spülstopp ■ nicht mehr angezeigt wird, ist das Im Anzeigefeld erscheint - - - 0 und Einfüllfenster entriegelt. Sie können die Anzeigelampe der Taste I blinkt. Wäsche nachlegen oder herausneh- men.
  • Seite 34: Sensoren

    Sensoren Geräteeinstellungen Folgende Einstellungen können Sie G e r ä t e e i n s t e l l u n g e n ändern: die Lautstärke der Hinweissignale ■ (z.B. am Programmende) und/oder Reiben Sie die Gummimanschette die Lautstärke der Tastensignale ■...
  • Seite 35: Reinigen Und Warten

    Reinigen und Warten Lassen Sie das Einfüllfenster und die ‹ = aus, ‚ = leise, ■ Waschmittelschublade leicht geöff- ƒ = mittel, „ = laut, net, wenn die Waschmaschine nicht … = sehr laut genutzt wird. Führen Sie gelegentlich eine Wasch- ■...
  • Seite 36: Waschmittelschublade Und Deren Gehäuse

    Reinigen und Warten Waschmittelschublade und deren Gehäuse Nach dem Waschzyklus können Wasch- mittel- oder Weichspülerrückstände in der Waschmittelkammer oder ihrem Gehäuse verbleiben. Zum Entfernen der Rückstände: Waschmittelschublade herauszie- hen. Einsatz herunterdrücken und Schublade ganz herausnehmen. Einsatz einsetzen und einrasten. a) Den Zylinder auf den Führungs- stift drücken.
  • Seite 37: Laugenpumpe Ist Blockiert

    Reinigen und Warten Lassen Sie die Waschmittel- Entleerungsschlauch aus der Halte- Hinweis: schublade offen, damit Restwasser rung nehmen. abtrocknen kann. Verschlusskappe abziehen, Lauge in geeignetes Gefäß abfließen lassen. Verschlusskappe aufdrücken und Laugenpumpe ist blockiert Entleerungsschlauch in die Halte- rung einsetzen. Warnung Verbrühungsgefahr! Waschlauge ist beim Waschen mit...
  • Seite 38: Ablaufschlauch Am Siphon Verstopft

    Reinigen und Warten Ablaufschlauch am Siphon verstopft Gerät ausschalten. Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Schlauchschelle lösen. Ablauf- schlauch vorsichtig abziehen, Rest- wasser kann auslaufen. Ablaufschlauch und Siphon-Stutzen reinigen. Service-Klappe einsetzen und einras- ten. Ablaufschlauch wieder aufstecken und Anschluss mit Schlauchschelle sichern.
  • Seite 39: Notentriegelung

    Störungen und Abhilfemaßnahmen Soll die Wäsche entnommen werden, kann das Einfüllfenster wie nachfol- gend beschrieben geöffnet werden: Gerät ausschalten. Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Waschlauge ablassen. ~ "Laugenpumpe ist blockiert" auf Seite 37 Sieb einsetzen, Schlauch anschlie- Notentriegelung mit einem Werkzeug ßen und auf Lecks prüfen.
  • Seite 40: Hinweise Im Anzeigefeld

    Störungen und Abhilfemaßnahmen Hinweise im Anzeigefeld Anzeige Ursache/Abhilfe Œ leuchtet Temperatur zu hoch. Warten, bis die Temperatur absinkt. ■ Wasserstand zu hoch. Nachlegen von Wäsche nicht möglich. Ggf. Einfüllfenster ■ sofort schließen. Taste I wählen, um das Programm fortzusetzen. Œ blinkt Evtl.
  • Seite 41: Fehler Und Maßnahmen Zu Deren Behebung

    Störungen und Abhilfemaßnahmen Fehler und Maßnahmen zu deren Behebung. Störungen Ursache / Abhilfe Wasser läuft aus. Ablaufschlauch richtig befestigen/ersetzen. ■ Verschraubung des Zulaufschlauchs festziehen. ■ Kein Wassereinlauf. Taste I nicht gewählt? ■ Wasserhahn nicht geöffnet? Waschmittel nicht einge- ■ Evtl. Sieb verstopft? Reinigen Sie das Sieb. ~ Seite 38 spült.
  • Seite 42 Störungen und Abhilfemaßnahmen Störungen Ursache / Abhilfe Geruchsbildung oder Das Programm Trommel reinigen ohne Wäsche durchführen. schmieriger Belag in Dazu Pulvervollwaschmittel oder ein bleichehaltiges Waschmittel verwenden. Waschmaschine. Hinweis: Zur Vermeidung von Schaumbildung nur die Hälfte der vom Wasch- mittelhersteller empfohlenen Waschmittelmenge verwenden. Keine Woll- oder Feinwaschmittel verwenden.
  • Seite 43: Kundendienst

    Kundendienst Kundendienst K önnen Sie die Störung nicht selbst K u n d e n d i e n s t beheben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um unnötige Technikerbe- suche zu vermeiden. Geben Sie bitte dem Kundendienst die Erzeugnis-Nummer (E-Nr.) und die Ferti- gungsnummer (FD) des Gerätes an.
  • Seite 44: Verbrauchswerte

    Verbrauchswerte Verbrauchswerte Energie- und Wasserverbrauch, Programmdauer und Rest- V e r b r a u c h s w e r t e feuchte der Hauptwaschprogramme (ungefähre Angaben) Programm Beladung Energie-ver- Wasser-ver- Programmdauer* brauch* brauch* Baumwolle 20 °C 6 kg 0,37 kWh 76 l Baumwolle 40 °C...
  • Seite 45: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Aqua-Stop-Garantie Zusätzlich zu den Gewährleistungs- Abmessungen: T e c h n i s c h e D a t e n A q u a - S t o p - G a r a n t i e 850 x 600 x 590 mm ansprüchen gegen den Verkäufer aus dem Kaufvertrag und zusätzlich zu...
  • Seite 48 Reparaturauftrag und Beratung bei Störungen 089 21 751 751 0810 550 522 0848 840 040 Die Kontaktdaten aller Länder finden Sie im beiliegenden Kundendienst-Verzeichnis. BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München GERMANY siemens-home.com *9001218419* 9001218419 (9608)

Inhaltsverzeichnis