Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Husqvarna 385XP Bedienungsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 385XP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanweisung
385XP
Lesen Sie die Bedienungsanweisung sorgfältig durch und machen
G G G G e e e e r r r r m m m m a a a a n n n n
Sie sich mit dem Inhalt vertraut, bevor Sie das Gerät benutzen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Husqvarna 385XP

  • Seite 1 Bedienungsanweisung 385XP Lesen Sie die Bedienungsanweisung sorgfältig durch und machen G G G G e e e e r r r r m m m m a a a a n n n n Sie sich mit dem Inhalt vertraut, bevor Sie das Gerät benutzen.
  • Seite 2: Symbolerklärung Symbolerklärung

    SYMBOLERKLÄRUNG Symbolerklärung WARNUNG! Motorsägen können gefährlich sein! Durch unsachgemäße oder nachlässige Handhabung können schwere Verletzungen oder sogar tödliche Unfälle von Anwendern oder anderen Personen verursacht werden. Lesen Sie die Bedienungsanweisung sorgfältig durch und machen Sie sich mit dem Inhalt vertraut, bevor Sie das Gerät benutzen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    EG-Konformitätserklärung ........... Sägespänen über längere Zeit kann eine Gefahr für die Gesundheit darstellen. Die Husqvarna AB arbeitet ständig an der Weiterentwicklung ihrer Produkte und behält sich daher das Recht auf Änderungen ohne vorherige Ankündigung, z. B. von Form und Aussehen, vor.
  • Seite 4: Persönliche Schutzausrüstung

    SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Persönliche Schutzausrüstung Sicherheitsausrüstung des Gerätes In diesem Abschnitt werden einzelnen Teile der WARNUNG! Die Mehrzahl der Unfälle mit Sicherheitsausrüstung des Gerätes beschrieben, welche Funktion sie haben und wie ihre Kontrolle und Wartung Motorsägen passiert, wenn die Sägekette ausgeführt werden sollen, um sicherzustellen, dass sie den Anwender trifft.
  • Seite 5: Kettenbremse Mit Handschutz

    SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Kettenbremse mit Handschutz und soll manuell betätigt werden, wenn die Gefahr besteht, dass der Anwender oder andere Personen Ihre Motorsäge ist mit einer Kettenbremse ausgerüstet, die unfreiwillig mit der Sägekette in Berührung kommen. bei einem Rückschlag die Sägekette sofort stoppt. Eine Kettenbremse verringert die Unfallgefahr, aber nur Sie als Anwender können Unfälle verhindern.
  • Seite 6 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN • Mit der Motorsäge in Fällposition hält die linke Hand den Antivibrationssystem vorderen Handgriff so umschlossen, dass es unmöglich Das Gerät ist mit einem Antivibrationssystem ausgerüstet, ist, die Kettenbremse manuell zu betätigen. Bei diesem das die Vibrationen wirkungsvoll dämpft und so für Griff, d.h., wenn der Handschutz für die linke Hand nicht angenehmere Arbeitsbedingungen sorgt.
  • Seite 7: Kontrolle, Wartung Und Service Der Sicherheitsausrüstung Des Gerätes

    SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Stoppschalter Kontrolle, Wartung und Service der Sicherheitsausrüstung des Gerätes Mit dem Stoppschalter wird der Motor abgestellt. WARNUNG! Service und Reparatur des Gerätes erfordern eine Spezialausbildung. Dies gilt besonders für die Sicherheitsausrüstung des Gerätes. Wenn Ihr Gerät den unten aufgeführten Schalldämpfer Kontrollanforderungen nicht entspricht, müssen Sie Ihre Servicewerkstatt...
  • Seite 8: Kontrolle Der Bremswirkung

    SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Kontrolle der Trägheitsfunktion Gashebelsperre Halten Sie die Motorsäge über einen Stubben oder anderen • Kontrollieren, ob der Gashebel in Leerlaufstellung festen Gegenstand. Lassen Sie den vorderen Handgriff los gesichert ist, wenn sich die Gashebelsperre in und die Motorsäge durch ihr eigenes Gewicht um den Ausgangsstellung befindet.
  • Seite 9: Schneidausrüstung

    SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Antivibrationssystem Benutzen Sie keinen Schalldämpfer ohne oder mit defektem Funkenfangnetz. WARNUNG! Benutzen Sie nie ein Gerät mit defekter Sicherheitsausrüstung. Die Die Antivibrationselemente regelmäßig auf Risse und Sicherheitsausrüstung des Gerätes muss so Verformungen überprüfen. kontrolliert und gewartet werden, wie dies in diesem Abschnitt beschrieben wird.
  • Seite 10 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Rückschlagreduzierende Einige Ausdrücke, die Führungsschiene und Sägekette beschreiben Schneidausrüstung Wenn die Schneidausrüstung, die zusammen mit der WARNUNG! Eine falsche Motorsäge geliefert wurde, abgenutzt oder beschädigt ist und Schneidausrüstung oder eine ungeeignete ausgetauscht werden muss, dürfen nur von uns empfohlene Kombination Führungsschiene/Sägekette Führungsschienen- bzw.
  • Seite 11: Schärfen Und Einstellen Der Tiefenbegrenzung Der Sägekette

    SICHERHEITSVORSCHRIFTEN • Treibgliedbreite (mm/Zoll) 1 Schärfwinkel • Anzahl Treibglieder (St.) 2 Brustwinkel • Rückschlagreduzierungsgrad. Die einzige Beschreibung des Rückschlagreduzierungsgrads einer Sägekette ist 3 Schärfposition ihre Typenbezeichnung. Siehe Kapitel Technische Daten, in dem die Typenbezeichnungen der Sägeketten beschrieben werden, die für Ihr Motorsägenmodell vorgeschrieben sind.
  • Seite 12: Schärfen Der Schneidezähne

    SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Schärfen der Schneidezähne • Wir empfehlen die Anwendung unserer Tiefenbegrenzerlehre, die einen korrekten Tiefenbegrenzerabstand sowie eine Abrundung der Vorderkante der Tiefenbegrenzernase gewährleistet. Zum Schärfen der Schneidezähne sind eine Rundfeile und eine Feillehre erforderlich. Im Kapitel Technische Daten finden Sie Empfehlungen zu Rundfeilendurchmesser und Feillehre für die Sägekette Ihrer Motorsäge.
  • Seite 13: Nachfüllen Von Sägekettenöl

    SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Allgemein gilt, dass man die Sägekette so straff wie möglich Nachfüllen von Sägekettenöl spannen soll, aber nur so straff, dass man sie noch leicht von • Alle unsere Motorsägenmodelle sind mit automatischer Hand drehen kann. Kettenschmierung versehen. Bei einigen Modellen kann auch die Öldurchflussmenge eingestellt werden.
  • Seite 14: Schmierung Des Umlenksterns Der Führungsschiene

    SICHERHEITSVORSCHRIFTEN • Kontrollieren, ob der Umlenkstern der Führungsschiene • Unnormaler Verschleiß an Nieten und Gliedern. sich leicht bewegen lässt und sein Schmierloch offen ist. Wir empfehlen, eine neue Sägekette zu benutzen, um den Bei Bedarf reinigen und schmieren. Verschleiß der alten Kette beurteilen zu können. Wenn die Schneidezähne nur noch eine Länge von 4 mm haben, ist die Sägekette verschlissen und muss weggeworfen Wenn die Schmierung der Sägekette nach einem Durchgang...
  • Seite 15: Vorbeugende Maßnahmen Gegen Rückschlag

    SICHERHEITSVORSCHRIFTEN • Tägliches Wenden der Führungsschiene verlängert ihre Ein Rückschlag ist immer in Richtung der Führungsschiene gerichtet. Am häufigsten erfolgt der Stoß von Motorsäge und Lebensdauer. Führungsschiene nach oben und nach hinten zum Anwender. Rückschläge erfolgen aber auch in andere Richtungen, je nachdem in welcher Stellung sich die Motorsäge in dem Augenblick befindet, in dem der Rückschlagbereich mit einem Gegenstand in Berührung kommt.
  • Seite 16: Allgemeine Sicherheitsvorschriften

    SICHERHEITSVORSCHRIFTEN 4 Die Motorsäge darf niemals über Schulterhöhe benutzt Stamm. Beim Sägen mit ziehender Kette hat der werden, und es ist zu vermeiden, mit der Schienenspitze Anwender eine bessere Kontrolle über die Motorsäge und zu sägen. Die Motorsäge niemals mit nur einer Hand über den Rückschlagbereich der Führungsschiene.
  • Seite 17 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN • Nur Zubehörteile verwenden, die in dieser sehr gefährlich, weil man dabei leicht die Kontrolle über Bedienungsanweisung empfohlen werden. Siehe die die Motorsäge verliert. Siehe die Anweisungen unter der Anweisungen unter den Überschriften Überschrift Starten. Schneidausrüstung und Technische Daten. WARNUNG! Eine falsche Schneidausrüstung oder eine falsch geschärfte Sägekette erhöhen die...
  • Seite 18: Sicherer Umgang Mit Kraftstoff

    SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Sicherer Umgang mit Kraftstoff Allgemeine Arbeitsvorschriften WARNUNG! Dieser Abschnitt behandelt die grundlegenden Sicherheitsvorschriften bei der Arbeit mit einer Motorsäge. Diese Information kann natürlich in keiner Weise WARNUNG! Kraftstoff und Kraftstoffdämpfe die Ausbildung und langjährige Erfahrung sind sehr feuergefährlich. Beim Umgang mit eines Fachmanns ersetzen.
  • Seite 19: Allgemeines

    SICHERHEITSVORSCHRIFTEN • Sicherstellen, dass Sie sicher gehen und stehen können. Grundlegende Sägetechnik Achten Sie auf evtl. Hindernisse (Wurzeln, Steine, Äste, Löcher, Gräben usw.), wenn Sie unvermittelt Ihren WARNUNG! Halten Sie eine Motorsäge bei Standort wechseln. Beim Arbeiten auf abschüssigem der Anwendung niemals nur mit einer Hand. Boden immer sehr vorsichtig sein.
  • Seite 20 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Ob die Sägekette festklemmt oder der Baumstamm bricht, ist Der Stamm wird an einem Ende gestützt. Es besteht große von zwei Faktoren abhängig: Wie der Baumstamm vor und Gefahr, dass er bricht. nach dem Ablängen gestützt wird und ob er unter Spannung steht.
  • Seite 21: Technik Beim Fällen Von Bäumen

    SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Technik beim Fällen von Bäumen Ein anderer wichtiger Faktor, der nicht die Fällrichtung, wohl aber die persönliche Sicherheit des Anwenders beeinflusst, ist das Überprüfen des zu fällenden Baumes auf beschädigte WARNUNG! Es ist viel Erfahrung oder abgestorbene Äste, die den Anwender während der erforderlich, um einen Baum zu fällen.
  • Seite 22 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Dann einen Sägeschnitt von unten machen, der genau auf Das Brechmaß funktioniert wie ein Scharnier, das die den Sägeschnitt von oben trifft. Richtung des fallenden Baumstamms bestimmt. Die Schnittiefe der Kerbe soll etwa 1/4 des Stammdurchmessers und der Winkel zwischen dem oberen Man verliert völlig die Kontrolle über die Fallrichtung des und unteren Schnitt mindestens 45°...
  • Seite 23: Vorgehen Bei Einer Mißglückten Fällung

    SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Entasten Versuchen Sie herauszufinden, in welche Richtung die Spannung wirkt und wo die Bruchstelle liegt (= die Stelle, an der das Holz brechen würde, wenn die Spannung zusätzlich WARNUNG! Die meisten Rückschlagunfälle erhöht würde). passieren beim Entasten! Behalten Sie stets den Rückschlagbereich im Auge, wenn Sie Äste abschneiden, die unter Spannung stehen!
  • Seite 24: Was Ist Was

    WAS IST WAS? Husqvarna XXXX XXXX XXXXXXX Husqvarna AB Huskvarna, SWEDEN Was ist was an der Motorsäge? 1 Zylinderdeckel 16 Rindenstütze 2 Vorderer Handgriff 17 Kettenfänger (Fängt die Kette beim Abspringen oder bei Bruch auf. ) 3 Handschutz 18 Kupplungsdeckel 4 Startvorrichtung 19 Rechtshandschutz (Schützt die rechte Hand bei...
  • Seite 25: Montage Von Schiene Und Kette

    MONTAGE Montage von Schiene und Kette Die Kette durch Drehen der Kettenspannschraube im Uhrzeigersinn (einen Kombischlüssel verwenden) spannen. Die Kette soll gespannt werden, bis sie auf der Schienenunterseite nicht mehr durchhängt. WARNUNG! Bei Arbeiten mit der Kette sind stets Schutzhandschuhe zu tragen. Kontrollieren, dass die Kettenbremse nicht in ausgelöster Position ist, indem der Handschutz der Kettenbremse gegen den vorderen Griff geführt wird.
  • Seite 26: Umgang Mit Kraftstoff

    Kettenöl • Stets HUSQVARNA-Zweitaktöl verwenden, das speziell für unsere Zweitaktmotoren entwickelt wurde. • HUSQVARNA bietet Zweitaktöle an, die an • Die Kettenschmierung ist automatisch und zum unterschiedliche Einsatzbereiche und Klimate angepasst Schmieren empfehlen wir ein spezielles Öl sind. Ihr Händler berät Sie gerne über das zu Ihrem (Kettenschmieröl) mit guten Hafteigenschaften.
  • Seite 27 UMGANG MIT KRAFTSTOFF • Es ist wichtig, eine für die aktuelle Lufttemperatur geeignete Ölsorte (mit entsprechender Viskosität) zu verwenden. • Bei Lufttemperaturen unter 0°C können gewisse Öle dickflüssig werden. Dies kann zu Überlastung der Ölpumpe führen und hat Schäden an den Pumpenteilen zur Folge.
  • Seite 28: Starten Und Stoppen

    STARTEN UND STOPPEN Starten und stoppen Warmer Motor WARNUNG! Vor dem Start ist Folgendes zu beachten: Die Motorsäge nicht starten, ohne dass Schiene, Kette und sämtliche Abdeckungen montiert sind. Andernfalls kann sich die Kupplung lösen und Verletzungen Startvorgang wie bei kaltem Motor, der Chokehebel wird verursachen.
  • Seite 29 STARTEN UND STOPPEN Die Kettenbremse rückstellen, indem der Handschutz zum Handgriffbügel geführt wird. Damit ist die Motorsäge bereit zur Anwendung. Stoppen Zum Abstellen des Motors die Zündung ausschalten. – 29 German...
  • Seite 30: Vergasereinstellung

    WARNUNG! Wenn sich die Leerlaufdrehzahl nicht so einstellen lässt, dass die Kette stehenbleibt, eine Servicewerkstatt aufsuchen. Die Motorsäge erst wieder verwenden, wenn sie korrekt eingestellt oder Ihr Husqvarna-Produkt wurde gemäß Spezifikationen zur repariert worden ist. Reduzierung schädlicher Abgase konstruiert und hergestellt. Feineinstellung Funktion, Grundeinstellung, Wenn das Gerät eingefahren ist, eine Feineinstellung des...
  • Seite 31: Vergaser Ohne Ausschlagbegrenzer

    WARTUNG • Das Gerät gemäß der Anleitung starten und etwa 10 Min. Richtig eingestellter Vergaser lang warmlaufen lassen. ACHTUNG! Wenn sich die Mit korrekt eingestelltem Vergaser beschleunigt die Kette im Leerlauf dreht, ist die Schraube T gegen den Maschine, ohne zu zögern, und läuft bei Vollgas etwas im Uhrzeigersinn zu schrauben, bis die Kette sich nicht Viertakt.
  • Seite 32: Grundeinstellung Und Einfahren

    WARTUNG • Mit der Schraube T wird die Position des Gashebels im L-Düse Leerlauf geregelt. Durch Drehen der Schraube im Durch langsames Hinein- oder Herausschrauben der Düse Uhrzeigersinn wird eine höhere Leerlaufdrehzahl die höchste Leerlaufdrehzahl suchen. Wenn die höchste eingestellt, durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn eine Drehzahl erreicht ist, die L-Düse 1/4 Umdrehung gegen den niedrigere.
  • Seite 33: Startvorrichtung

    WARTUNG raucht und der Motor zuviel im Viertakt läuft, ist die Ende der Rückzugfeder in der Seilrolle eingehakt ist. Die Einstellung zu fett. Die H-Düse im Uhrzeigersinn Schraube in der Mitte der Seilrolle montieren. Das eindrehen, bis die richtige Einstellung erreicht ist. Startseil durch die Löcher in Startergehäuse und Startgriff ziehen.
  • Seite 34: Montage Der Startvorrichtung

    Abständen auszuwechseln. Beschädigte Filter sind immer Stahlbürste. auszuwechseln. ACHTUNG! Weist das Netz Schäden auf, muss es Eine Motorsäge von HUSQVARNA kann mit verschiedenen ausgewechselt werden. Bei verschmutztem Netz wird das Luftfiltertypen versehen werden, je nach Gerät überhitzt, was zu Schäden an Zylinder und Kolben Arbeitsbedingungen, Wetterlage, Jahreszeit usw.
  • Seite 35: Schmierung Des Nadellagers

    1 Umdrehung ab Verschlussposition. Schiene 15"-18": 2 Umdrehungen ab Verschlussposition. Schiene 18"-24": 3 Umdrehungen ab Verschlussposition. Schiene 24"-: 4 Umdrehungen ab Verschlussposition. Diese Empfehlung gilt nur für Husqvarna-Kettenöl, bei anderen Ölmarken ist der Öldurchfluss um eine Stufe zu erhöhen. – 35 German...
  • Seite 36: Beheizte Handgriffe

    WARTUNG Beheizte Handgriffe Nachstehend folgen einige allgemeine Wartungsanweisungen. (385XPG) Tägliche Wartung Bei Modellen mit der Bezeichnung XPG/G ist sowohl der vordere Griffbügel als auch der hintere Handgriff mit elektrischen Heizschleifen versehen. Diese werden von einem in die Motorsäge eingebauten Generator mit Strom versorgt.
  • Seite 37: Monatliche Wartung

    WARTUNG 4 Zündkerze reinigen. Elektrodenabstand prüfen und ggf. auf 0,5 mm einstellen. 5 Die Gebläseflügel des Schwungrads reinigen. Startvorrichtung und Rückzugfeder kontrollieren. 6 Zylinderkühlrippen reinigen. 7 Funkenfangnetz des Schalldämpfers reinigen oder austauschen. 8 Vergaserraum reinigen. Monatliche Wartung 1 Bremsband an der Kettenbremse auf Verschleiß kontrollieren.
  • Seite 38: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Technische Daten 385XP Motor Hubraum, cm 84,7 Bohrung, mm Hublänge, mm Leerlaufdrehzahl, U/min 2700 Leistung, kW/ U/min 4,6/9600 Zündanlage Hersteller der Zündanlage Typ der Zündanlage Zündkerze NGK BPMR 7A/Champion RCJ 7Y Elektrodenabstand, mm Kraftstoff- und Schmiersystem Hersteller des Vergasers...
  • Seite 39: Führungsschienen- Und Kettenkombinationen

    Wir, Husqvarna AB, SE-561 82 Huskvarna, Schweden, Tel. +46-36-146500, erklären hiermit unsere alleinige Haftung dafür, dass die Motorsäge Modell Husqvarna 385XP/XPG, auf die sich diese Erklärung bezieht, von den Seriennummern des Baujahrs 2002 an (die Jahreszahl wird im Klartext auf dem Typenschild angegeben, mitsamt einer nachfolgenden Seriennummer) den Vorschriften folgender RICHTLINIE DES RATES entspricht: vom 22.
  • Seite 40 1140283-51 ´®z+H<C¶1/¨ ´®z+H<C¶1/¨ 2004-09-10...

Inhaltsverzeichnis