Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Husqvarna Rider 15V2 Bedienungsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rider 15V2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanw eisung
Rider 15V2
Rider 15V2 AWD
Rider 15V2s AWD
Lesen Sie die Bedien ungsanweisung sorgfältig durch und machen
G G G G e e e e r r r r m m m m a a a a n n n n
Sie sich mit dem Inhalt vertraut, bevor Sie das Gerät benutzen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Husqvarna Rider 15V2

  • Seite 1 Bedienungsanw eisung Rider 15V2 Rider 15V2 AWD Rider 15V2s AWD Lesen Sie die Bedien ungsanweisung sorgfältig durch und machen G G G G e e e e r r r r m m m m a a a a n n n n...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Reinigung ..............Abdeckungen des Aufsitzmähers ausbauen ....Lenkseilzüge prüfen und einstellen ......Einstellung der Feststellbremse Rider 15V2 ....Einstellung der Feststellbremse Rider 15V2 AWD ..Gasregelzug prüfen und einstellen ......Kontrolle und Einstellung des Chokeregelzugs .... Kraftstoff-Filter austauschen ........Luftfilter wechseln ............
  • Seite 3: Ser Vicejournal

    Ser vicejournal Lief erservice 1a. Trocken geladene Batterie (506788801) Batterie mit Batteriesäure füllen und 4 Stunden mit max. 6 A laden. 1b. Nass geladene Batterie (510138501) Batterie 4 Stunden mit max. 3 A laden. Lenkrad, Sitz und ggf. sonstige Teile montieren. Den Luftdruck in den Reifen kontrollieren und ggf.
  • Seite 4: Einleitung

    EINLEITUNG Sehr g eehrter Kunde! Wir g ratulieren Ihnen zum Kauf eines Husqvarna Riders. Unsere Ridermodelle sind nach bewährtem Konzept mit frontmontiertem Schneidwerk und patentierter Hinterradsteuerung ausgestattet. Auch auf kleinen, engen Arbeitsflächen mähen Rider überaus effektiv. Weitere Leistungsmerkmale sind die kompakt angeordneten Bedienelemente und die durch Pedale geregelte hydrostatische Kraftübertragung.
  • Seite 5: Guter Service

    Guter Ser vice Die Produkte v on Husqvarna werden weltweit ausschließlich von Fachhändlern mit Service vertrieben. Somit erhalten Sie als Kunde immer den besten Support und Service. So wurde Ihr Produkt vor der Lieferung z. B. von Ihrem Händler kontrolliert und eingestellt, siehe die Eintragung im Servicejournal dieser Bedienungsanweisung.
  • Seite 6: Symbolerklär Ung

    SYMBOLERKLÄR UNG Symbole Feststellbremse Diese Symbole sind auf dem A ufsitzmäher und in der Bedienungsanweisung zu sehen. Umweltbelastende Geräuschemissionen gemäß der Richtlinie der Europäischen WARNUNG! Durch nachlässige oder Gemeinschaft. Die Emission des Gerätes ist falsche Handhabung können schwere im Kapitel Technische Daten und auf dem Verletzungen oder tödliche Unfälle von Geräteschild angegeben.
  • Seite 7 SYMBOLERKLÄR UNG V or Reparatur oder Wartung den Motor abstellen und das Zündkabel lösen Ölstand im Motor prüfen Ölstand im Getriebe kontrollieren Schneidwerk anheben Feststellbremse aktivieren. Bei kaltem Motor den Choke anwenden Vor dem Anfahren die Handbremse lösen – 7 Ger man...
  • Seite 8: Sicherheitsv Orschriften

    SICHERHEITSV ORSCHRIFTEN Sic herheitsvorschriften • Motor abstellen und einen Motorstart vor der Säuberung der Auswurfrinne verhindern. Diese Anw eisungen dienen Ihrer Sicherheit. Lesen Sie sie • Auf den Auswurf achten und ihn nicht auf Personen sorgfältig durch. richten. • Motor abstellen und einen Motorstart vor der Reinigung V ersichern Sie Ihren Aufsitzmäher des Schneidwerks verhindern.
  • Seite 9: Fahrt Auf Abhängen

    SICHERHEITSV ORSCHRIFTEN F ahrt auf Abhängen • Auf den Verkehr achten, wenn Sie in der Nähe einer Straße arbeiten oder eine Fahrbahn überqueren. Das F ahren am Hang ist eine der Situationen, in der die • Niemals die Maschine unbeaufsichtigt mit laufendem Gefahr am größten ist, dass der Fahrer die Kontrolle verliert Motor stehen lassen.
  • Seite 10: Kinder

    SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Wartung • Nicht in der Nähe von Kanten, Gräben oder Böschungen mähen. Die Maschine kann sich plötzlich überschlagen, wenn ein Rad über die Kante eines Abgrunds oder • Motor abstellen. Den Start durch Entfernen des Grabens gerät oder eine Böschungskante nachgibt. Zündkabels von der Zündkerze oder Abziehen des Zündschlüssels verhindern, bevor Einstellungen oder •...
  • Seite 11: Transport

    SICHERHEITSVORSCHRIFTEN • Niemals Einstellungen bei laufendem Motor durchführen. WARNUNG! Die Batterie enthält Blei und Bleiverbindungen, Chemikalien, die Krebs, • Die Maschine ist nur mit der vom Hersteller gelieferten fetale Schädigungen oder andere oder empfohlenen Ausrüstung geprüft und zugelassen. Fortpflanzungsschäden verursachen •...
  • Seite 12: Was Ist Was

    5 Betriebsstundenzähler 14 Kraftstofftankdeckel 6 Hebel zur Schnitthöheneinstellung 15 Haubenschloß 7 Hubhebel für das Schneidwerk 16 Hebel für Auskuppeln des Antriebes Rider 15V2 8 Geschwindigkeitsregler für Rückwärtsfahrt Hebel für das Auskuppeln des Antriebs Hinterachse, 15V2 AWD 9 Geschwindigkeitsregler für Vorwärtsfahrt 12 –...
  • Seite 13: Orstellungv Orstellung

    Bremspedals automatisch gelöst. Schneidwerk Zur Erhöhung oder Minderung der Motordrehzahl wird der Rider 15V2, Rider 15V2s AWD und Rider 15V2 AWD können Hebel nach vorn gedrückt, bzw. zurückgezogen. mit zwei verschiedenen Schneidwerken ausgestattet werden. Leerlauffahrt über längere Zeit ist zu vermeiden, da ansonsten ein Belag auf den Zündkerzen entstehen kann.
  • Seite 14: Hubhebel Für Das Schneidwerk

    VORSTELLUNG Hubhebel für das Schneidwerk Beleuchtung Der Hubhebel wird für das Umstellen des Schneidwerks in Die Beleuchtung wird mit dem Schalter an der Bedientafel Transport- oder Mähstellung benutzt. ein- und ausgeschaltet. Wird der Hebel nach hinten gezogen, hebt sich das Schneidwerk, und die Messer bleiben automatisch stehen (Transportstellung).
  • Seite 15: Tanken

    Zwischenpositionen verwenden. Zum Einkuppeln des Antriebssystems den Hebel komplett Auskupplungshebel Rider 15V2 AWD eindrücken. Der Rider 15V2 AWD hat jeweils einen Hebel für die Vorder- und die Hinterachse. WICHTIG! Beim Fahren der Maschine müssen stets beide Auskupplungshebel eingedrückt sein.
  • Seite 16: Fahrbetrieb

    6 Nach Anspringen des Motors den Zündschlüssel sofort in die Ausgangslage zurückfedern lassen. 1 Darauf achten, dass der Auskupplungshebel eingedrückt ist. Der Rider 15V2 AWD hat jeweils einen Hebel für die Vorder- und die Hinterachse. 2 Den Hubhebel für das Schneidwerk zurückziehen und das Schneidwerk in die Transportstellung anheben.
  • Seite 17: Motor Mit Schwacher Batterie Starten

    Fahrbetrieb 8 Den Motor 3-5 Minuten bei mittleren Drehzahlen • Die beiden Enden des roten Kabels an den PLUS-Pol (+) (Halbgas) laufen lassen, bevor er stark belastet wird. an jeder Batterie anschließen und sorgfältig darauf achten, dass kein Ende am Rahmen kurzgeschlossen wird.
  • Seite 18: Ratschläge Für Das Mähen

    Fahrbetrieb Um eine einheitliche Schnitthöhe zu erzielen, ist es • Bei der Verwendung der BioClip-Funktion ist es wichtig, dass der Luftdruck in den beiden Vorderrädern 60 besonders wichtig, dass die Mähintervalle nicht zu lang kPa/0,6 bar/8,5 PSI beträgt. sind. 4 Den Sperrknopf am Hubhebel drücken und das Schneidwerk senken.
  • Seite 19: Wartung

    WARTUNG Wartungsplan Nachstehend sind die einzelnen Wartungsmaßnahmen und die Abstände, in denen sie am Aufsitzmäher vorzunehmen sind, zusammengestellt. Wartungsmaßnahmen, die nicht in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind, sind einer autorisierten Servicewerkstatt zu überlassen. Tägliche Wartung Mind. jedes Wartungsintervalle Wartung vor dem Start Jahr in Stunden 100 200...
  • Seite 20: Reinigung

    WARTUNG Reinigung Fronthaube Das Schnappschloß an der Fronthaube öffnen und die Haube Das Gerät sofort nach der Benutzung reinigen. Es ist viel abheben. einfacher, die Mähgutreste abzuspülen, bevor sie antrocknen. Ölreste lassen sich mit Kaltentfetter lösen. Eine dünne Rechter Kotflügel Schicht aufsprühen.
  • Seite 21: Einstellung Der Feststellbremse Rider 15V2

    2 Kontrollieren, ob der Gasregelzug im richtigen Befestigungsloch im unteren Hebelarm montiert ist, siehe Einstellung der Feststellbremse Abbildung. Rider 15V2 AWD 3 Den Mantel des Gasregelzugs ganz nach links ziehen und die Spannschraube festziehen. Gerät am Hang in eine geneigte Stellung bringen, Vorder- und Hinterachse auskuppeln und prüfen, ob die Bremse richtig...
  • Seite 22: Kontrolle Und Einstellung Des Chokeregelzugs

    WARTUNG Kontrolle und Einstellung des Luftfilter wechseln Chokeregelzugs WARNUNG! Die Abgasanlage ist heiß. Wenn der Motor schwarz raucht oder nur schwer zu starten Abkühlen lassen, bevor der Luftfilter ist, kann es daran liegen, dass der Chokeregelzug falsch ausgetauscht wird. eingestellt ist (der obere Seilzug). Wenn der Motor einen schwachen Eindruck macht oder Bei Zweifeln eine Servicewerkstatt aufsuchen.
  • Seite 23: Luftfilter Der Kraftstoffpumpe Prüfen

    WARTUNG Ist das Papierfilter weiterhin schmutzig, ist es gegen ein WARNUNG! Maßnahmen bei Kontakt mit neues auszutauschen. Batteriesäure Papierfilter regelmäßig alle 200 Std. austauschen. Äußerlich: Mit viel Wasser spülen. 7 Vorfilter und Papierfilter wieder in die Luftfiltereinheit einsetzen. Innerlich: Viel Wasser oder Milch trinken. Möglichst schnell den Arzt aufsuchen.
  • Seite 24: Kontrolle Der Sicherheitseinrichtungen

    Voraussetzungen verhindern. Ein Anlassen des Motors darf nur möglich sein, wenn das Schneidwerk angehoben ist und die Hydrostatpedale auf Leerlauf gestellt sind. Rider 15V2 AWD, der Motor kann nur Zündanlage gestartet werden, wenn die Feststellbremse gedrückt wird. Der Fahrer muss dabei nicht auf dem Fahrersitz sitzen.
  • Seite 25: Leuchten Austauschen

    WARTUNG Leuchten austauschen Kabel, Lampeneinsatz und Abdeckung des Lenkservogehäuses wieder anbringen. Informationen bezüglich des Lampentyps siehe Technische 9 Lenkrad wieder anbringen. Daten. 1 Sicherungsmutter lösen und Inbusschraube Hauptsicherung herausdrehen. Lenkrad abnehmen. Die Hauptsicherung sitzt in einem losen Halter unter dem Batteriedeckel, vor der Batterie.
  • Seite 26: Montage Der Schneidausrüstung

    WARTUNG Motorhaube hochklappen. Sicherstellen, dass sich kein Gras, Laub oder Schmutz im Lufteinlass des Motors befindet. Luftleitweg auf der Unterseite der Motorhaube überprüfen, er muss sauber sein und darf nicht am Kühllufteinlass schaben. Bei verstopftem Lufteinlassgitter, Luftleitweg oder Kühllufteinlass verschlechtert sich die Kühlung des Motors, was zu Schäden am Motor führen kann.
  • Seite 27: Schneidwerk Demontieren

    Waage ruht. Bei Bedarf kann ein Holzklotz zwischen Rahmen und Waage gelegt werden, damit die Stützräder nicht belastet werden. Rider 15V2 AWD 5 Den Bodendruck des Schneidwerks durch Ein- oder Herausdrehen der Stellschrauben an beiden Seiten hinter den Vorderrädern einstellen. Der Bodendruck soll 12 bis 15 kg (26,5-33 lb) betragen.
  • Seite 28: Überprüfung Der Parallelität Des Schneidwerkes

    WARTUNG Überprüfung der Parallelität des Austausch der Riemen des Schneidwerkes Schneidwerkes Die Parallelität des Schneidwerks wird auf folgende Weise geprüft: WARNUNG! Die Hände bei Arbeiten an den Messern mit Handschuhen schützen. 1 Luftdruck der Reifen prüfen, 60 kPa/0,6 kp/cm /8,5 PSI. 2 Aufsitzmäher auf ebenen Untergrund stellen.
  • Seite 29: Anordnung In Service-Stellung

    Feststellbremse betätigen. Das Schneidwerk in niedrigste Schneidhöhe bringen und absenken. 2 Frontabdeckung durch Lösen des Splints abnehmen. (Auf Rider 15V2 AWD der Innenseite der Frontabdeckung ist die komplette Anweisung für die Service-Stellung vorhanden). 6 Einen Fuß an der Vorderkante des Aggregates neben dem Rad ansetzen und das Aggregat an der Vorderkante zur leichteren Abnahme der Höhenverstellungsstrebe...
  • Seite 30: Aufhebung Der Service-Stellung

    WARTUNG Kontrolle der Messer 8 Antriebsriemen abnehmen. Danach Splint herausziehen. Zur Optimierung des Schneidergebnisses müssen die Messer unbeschädigt und gut geschliffen sein. Sicherstellen, dass die Befestigungsschrauben der Messer angezogen sind. 9 Rahmen vorziehen und Splint wieder einsetzen. WICHTIGE INFORMATION Der Austausch oder Schliff der Messer ist in einer Vertragswerkstatt auszuführen.
  • Seite 31: Kontrolle Des Ölstands Im Motor

    Schmierung Kontrolle des Ölstands im Motor Wechseln des Motoröls Das Motoröl ist erstmalig nach 5 Betriebsstunden zu Ölstand im Motor bei waagerecht stehendem Aufsitzmäher wechseln. Danach ist das Öl alle 100 Betriebsstunden und abgestelltem Motor prüfen. auszuwechseln. Motorhaube hochklappen. Beim Betrieb unter schwerer Belastung oder bei hohen Messstab lösen, herausziehen und abwischen.
  • Seite 32: Austausch Des Ölfilters

    üblicherweise von guter Qualität. Die wichtigste Eigenschaft des Fetts ist der gute Korrosionsschutz. 2 Sicherstellen, dass der Getriebeöltank Öl enthält. Rider 15V2 Bei Bedarf mit Motoröl SAE 10W/30 (Klasse SF-CC) auffüllen. Rider 15V2 AWD. Bei Bedarf mit Motoröl SAE 10W/40 (Klasse SF-CC) auffüllen.
  • Seite 33: Störungssuchplan

    Störungssuchplan Störung Ursache Der Motor springt nicht an Nicht genug Kraftstoff im Tank Zündkerze fehlerhaft Zündkerzenanschlüsse defekt oder vertauschte Kabel Schmutz in Vergaser oder Kraftstoffleitung Der Anlasser dreht den Motor nicht durch Der Anlasser dreht den Motor nicht durch Batterie leer Schlechter Kontakt an den Kabelanschlüssen der Batteriepole Hubhebel für Schneidwerk in falscher Stellung Hauptsicherung durchgebrannt.
  • Seite 34: Verwahrung

    Verwahrung Aufbewahrung für den Winter Schutz Nach dem Ende der Mähsaison sollte der Aufsitzmäher sofort Zum Schutz der Maschine bei Verwahrung oder Transport ist für die Winterverwahrung in Ordnung gebracht werden. Dies eine Schutzhaube erhältlich. Bitten Sie Ihren Fachhändler um gilt auch, wenn die Maschine länger als 30 Tage nicht eine Vorführung.
  • Seite 35: Technische Daten

    Technische Daten Abmessungen Rider 15V2 Rider 15V2 AWD Rider 15V2s AWD Länge ohne Schneidwerk, mm/ft 2020/6,61 2020/6,61 2020/6,61 Breite ohne Schneidwerk, mm/ft 880/2,89 880/2,89 880/2,89 Höhe, mm/ft 1070/3,52 1070/3,52 1070/3,52 Betriebsgewicht mit Schneidwerk, kg/lb 268-274/591-604 302-308/666-679 312-315 / 688-694 Radstand, mm/ft...
  • Seite 36: Eg-K Onformitätserklärung

    Husqvarna AB, SE-561 82 Huskvarna, Schweden, Tel.: +46-36-146500, versichert hiermit, dass die Aufsitzrasenmäher Husqvarna Rider 15V2, Rider 15V2 AWD und Rider 15V2s AWD von den Seriennummern des Baujahrs 2008 an (die Jahreszahl wird im Klartext mitsamt einer nachfolgenden Seriennummer auf dem Typenschild angegeben) den Vorschriften folgender RICHTLINIEN DES RATES entspricht: vom 22.
  • Seite 38 ´®z+S!u¶12¨ ´®z+S!u¶12¨...
  • Seite 40 1151018-51 ´®z+S!u¶12¨ ´®z+S!u¶12¨ 2009-05-12...

Diese Anleitung auch für:

Rider 15v2s awdRider 15v2 awd

Inhaltsverzeichnis