Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar

Glossar
Cinch
Koaxiale Steckverbindung, die vorwiegend bei der analogen Übertragung von Stereo-
signalen zum Einsatz kommt. Zur Unterscheidung der beiden Stereokanäle sind Cinch-
Buchsen und Cinch-Stecker meist farbig gekennzeichnet (rot = rechts, weiß = links).
Bei neueren Geräten werden Cinch-Verbindungen auch zur Übertragung von Video-
signalen (gelb) oder digitalen Audiosignalen genutzt (schwarz).
Digital-Receiver
auch Set-Top Box. Handelsübliche Bezeichnung für Zusatzgeräte, die Daten empfan-
gen, dekodieren und zur Wiedergabe an ein Fernsehgerät übertragen. Ein DVB-Receiver
beispielsweise empfängt komprimierte digitale Fernsehsignale und wandelt diese in
Bild- und Tonsignale um, die von einem Fernseher dargestellt werden können.
DVB
Digital Video Broadcasting. Standard für die Übertragung von digitalen Fernsehangebo-
ten. Durch eine Datenkompression nach MPEG-2 Standard und die spezielle Abstim-
mung der Modulationsverfahren auf die verwendete Übertragungstechnik wird eine
Bild- und Tonqualität erreicht, welche die Qualität der bisherigen analogen Verfahren
deutlich übersteigt. Durch eine bessere Ausnutzung der verfügbaren Frequenzbänder
können zudem mehr Programme gesendet und zusätzliche interaktive Dienste wie z. B.
eine elektronische Programmzeitschrift bereitgestellt werden.
DVB-C
Digital Video Broadcasting – Cable. Digitales Fernsehen, das über Breitbandkabel bereit-
gestellt wird. Für den Empfang wird neben einem DVB-C Receiver ein digitaler Kabelan-
schluss benötigt, der in der Regel beim regionalen Kabel-Anbieter beantragt werden
kann.
DVB-S
Digital Video Broadcasting – Satellite. Digitales Fernsehen, das über Satellit ausgestrahlt
wird. Für den Empfang wird neben einem DVB-S Receiver eine Empfangsanlage mit
Parabolantenne benötigt, die im Außenbereich (Dach, Balkon) installiert werden muss.
DVB-SI
DVB Service Information. Zusätzliche Daten, die zusammen mit den Fernsehsignalen
übertragen werden. Beispielsweise kann mit jeder Sendung auch der Name des Senders
und ein Hinweis auf die Dauer der Sendung übertragen und z. B. in der Info-Leiste ange-
zeigt werden.
DVB-T
Digital Video Broadcasting – Terrestrial. Digitales Fernsehen, das terrestrisch über Sen-
demasten ausgestrahlt wird. Für den Empfang wird neben einem DVB-T Receiver eine
Antenne benötigt. Es gibt spezielle DVB-T Antennen; in der Regel reicht jedoch eine her-
kömmliche Zimmer- oder Hausantenne aus.
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis