Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektor
CP-SX635
Bedienungsanleitung (detailliert) - Benutzerhandbuch
Vielen Dank, dass Sie diesen Projektor erworben haben.
WARNUNG
WARNUNG
VORSICHT
HINWEIS
ANERKENNUNG VON WARENZEICHEN
®
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hitachi CP-SX635

  • Seite 1 Projektor CP-SX635 Bedienungsanleitung (detailliert) - Benutzerhandbuch Vielen Dank, dass Sie diesen Projektor erworben haben. WARNUNG WARNUNG VORSICHT HINWEIS ANERKENNUNG VON WARENZEICHEN ®...
  • Seite 2: Bedeutung Der Symbole

    Lesen Sie zuerst diese Sicherheits-Richtlinie durch. Projektor Bedienungsanleitung - Sicherheits-Richtlinien Vielen Dank, dass Sie diesen Projektor erworben haben. WARNUNG • Lesen Sie alle Handbücher, die zum Projektor gehören, damit Sie die Bedienung verstanden haben. Verwahren Sie die Handbücher nach dem Lesen an einem sicheren Platz. Eine falsche Behandlung des Produkts kann zu Verletzungen und zu Beschädigungen führen.
  • Seite 3: Sicherheitsvorkehrungen

    Sicherheitsvorkehrungen WARNUNG Im Falle einer Störung den Projektor niemals weiterbenutzen. Anormale Erscheinungen, wie Rauch, seltsamer Geruch, kein Bild, kein Ton, zu lauter Ton, Beschädigung von Gehäuse, Elementen oder Kabeln, Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörpern usw., können einen Brand oder elektrischen Schlag verursachen. In solchen Fällen sofort den Netzschalter ausschalten, und dann den Netzstecker von der Netzsteckdose abziehen.
  • Seite 4 Sicherheitsvorkehrungen (Fortsetzung) WARNUNG Beachten Sie hohe Temperaturen des Projektors. Bei eingeschalteter Lampe werden hohe Temperaturen erzeugt. Diese können einen Brand oder Verbrennungen verursachen. Lassen Sie in Haushalten mit Kindern besondere Vorsicht walten. Vermeiden Sie eine Berührung des Objektivs, der Lüfter und der Ventilationsöffnungen während oder unmittelbar nach dem Gebrauch, um eine Verbrennung zu verhüten.
  • Seite 5 Sicherheitsvorkehrungen (Fortsetzung) WARNUNG Die Lichtquellenlampe vorsichtig handhaben. Der Projektor ist mit einer Quecksilberdampf-Hochdrucklampe aus Glas ausgestattet. Die Lampe kann durchbrennen oder mit einem lauten Knall platzen. Wenn die Lampe platzt, können Glassplitter in das Lampengehäuse fallen und quecksilberhaltige Dämpfe aus den Lüftungsschlitzen des Projektors entweichen.
  • Seite 6 Sicherheitsvorkehrungen (Fortsetzung) VORSICHT Beim Transportieren des Projektors Sorgfalt walten lassen. Missachtung kann zu Verletzungen oder Beschädigung führen. • Den Projektor nicht während des Betriebs bewegen. Ziehen Sie das Netzkabel und alle Anschlusskabel ab, und schließen Sie den Objektivschieber oder den Objektivdeckel, bevor Sie den Projektor bewegen.
  • Seite 7 Sicherheitsvorkehrungen (Fortsetzung) VORSICHT Das Netzkabel zur Aufbewahrung abziehen. • Aus Sicherheitsgründen ist das Netzkabel abzuziehen, wenn der Projektor längere Zeit nicht benutzt wird. Netzstecker aus • Vor der Reinigung den Projektor ausschalten und vom Stromnetz trennen. Eine der Steckdose Missachtung kann zu einem Brand oder elektrischen Schlag führen. ziehen.
  • Seite 8 Sicherheitsvorkehrungen (Fortsetzung) HINWEIS Über Verbrauchsteile. Die Lampe, LCD-Panele, Polarisationsfilter und anderer optischer Komponenten sowie Luftfilter und Kühlgebläse haben unterschiedliche Lebensdauern. Es kann erforderlich wrede, diese Teile nach längerer Verwendung auszutauschen. • Diese Produkt ist nicht für lange ununterbrochene Verwendung konstruiert. Bei ununterbrochener Verwendung für 6 Stunden oder länger oder bei täglicher Verwendung für 6 Stunden oder mehr (auch wenn nicht ununterbrochen) oder bei langer wiederholter Verwendung kann die Lebensdauer verkürzt werden, und Austausch dieser Teile kann erforderlich werden, auch wenn seit Inbetriebnahme noch...
  • Seite 9 Lampe WARNUNG HOCHSPANNUNG HOHE TEMPERATUR HOCHDRUCK Der Projektor ist mit einer Quecksilberdampf-Hochdrucklampe aus Glas ausgestattet. Die Lampe kann mit einem lauten Knall platzen oder ausbrennen, wenn Sie Erschütterungen ausgesetzt, verkratzt oder, wenn Sie heiss ist, angefasst wird. Außerdem kann dies geschehen, wenn sie abgenutzt ist. Beachten Sie, dass die Lampen eine ganz unterschiedliche Lebensdauer habe.
  • Seite 10: Richtlinien Und Vorschriften

    Richtlinien und Vorschriften FCC-Warnhinweis Dieses Gerät entspricht den Bestimmungen von Abschnitt 15 der FCC-Richtlinien. Das Gerät kann nur unter den beiden folgenden Bedingungen betrieben werden: (1) Das Gerät verursacht keine störenden Interferenzen und (2) das Gerät muss alle empfangenen Interferenzen einschließlich Interferenzen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen, akzeptieren.
  • Seite 11: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Über dieses Handbuch ..1 , F- ELLIGKEIT ONTRAST ARBE CHÄRFE Inhalt ..... 2 TILLMODUS PIEGEL ÜCKST...
  • Seite 12: Lieferumfang

    Projektormerkmale / Vorbereitungen Lieferumfang HINWEIS Befestigen der Objektivkappe...
  • Seite 13: Teilebezeichnungen

    Teilebezeichnungen Projektor HEISS! HEISS! WARNUNG HEISS! : VORSICHT...
  • Seite 14: Bedienfeld

    Teilebezeichnungen Bedienfeld 16, 69 Geräterückseite RGB1 HDMI VIDEO AUDIO IN1 RGB2 AUDIO IN2 S-VIDEO AUDIO OUT REMOTE AUDIO IN3 AUDIO IN4 CONTROL CONTROL AC IN VORSICHT...
  • Seite 15: Fernbedienung

    Teilebezeichnungen Fernbedienung LASER INDICATOR STANDBY/ON VIDEO MY SOURCE/ DOC.CAMERA SEARCH BLANK LASER ASPECT PUSH ENTER PAGE UP PAGE DOWN MENU RESET POSITION AUTO MY BUTTON VOLUME MAGNIFY FREEZE KEYSTONE MUTE WARNUNG VORSICHT...
  • Seite 16 Einrichten WARNUNG VORSICHT...
  • Seite 17: Anordnung

    Einrichten Anordnung Auf einer horizontalen (c) nach oben (c) nach unten (c) nach unten (c) nach oben (b) Projektionsabstand (b) Projektionsabstand [m (Zoll)] [m (Zoll)] [Zoll (m)]...
  • Seite 18 Einrichten Ausrichten des Projektors über die Einstellfüße 10° VORSICHT Verwendung des Sicherungsstabs und Schlitzes WARNUNG HINWEIS...
  • Seite 19: Anschließen Der Geräte

    Einrichten Anschließen der Geräte AUDIO OUT RGB OUT AUDIO OUT RGB OUT RS-232C HDMI USB-A LASER INDICATOR STANDBY/ON VIDEO MY SOURCE/ DOC.CAMERA SEARCH BLANK LASER RGB1 ASPECT HDMI PUSH ENTER VIDEO PAGE UP PAGE DOWN MENU RESET AUDIO IN1 POSITION AUTO RGB2 MAGNIFY...
  • Seite 20 Einrichten Anschließen der Geräte (Fortsetzung) HINWEIS Informationen zur Plug & Play-Funktionalität HINWEIS für HDMI...
  • Seite 21: Stromversorgung Anschließen

    Einrichten Stromversorgung anschließen WARNUNG...
  • Seite 22: Einsetzen Von Batterien

    Fernbedienung Laser-Zeiger WARNUNG VORSICHT Einsetzen von Batterien (HITACHI MAXELL, Teilenr. .LR6 oder R6P) WARNUNG...
  • Seite 23: Über Das Fernbedienungssignal

    Fernbedienung Über das Fernbedienungssignal Sensoren an Vorder- und Oberseite: 30º 30º HINWEIS 30º 30º 20º 20º Ändern der Frequenz des Fernbedienungssignals...
  • Seite 24: Verwendung Als Leitung-Fernbedienung

    Fernbedienung Verwendung als Leitung-Fernbedienung AUDIO OUT REMOTE CONTROL DIO IN4 HINWEIS Verwendung als einfache PC-Maus und Tastatur (1) Linke Maustaste LASER INDICATOR STANDBY/ON VIDEO MY SOURCE/ DOC.CAMERA SEARCH BLANK LASER ASPECT ASPECT PUSH ENTER PAGE UP PAGE DOWN PUSH ENTER MENU RESET POSITION...
  • Seite 25: Gerät Ein/Aus

    Gerät ein/aus Einschalten des Geräts LASER INDICATOR STANDBY/ON VIDEO MY SOURCE/ DOC.CAMERA SEARCH BLANK LASER ASPECT PUSH ENTER PAGE UP PAGE DOWN MENU RESET POSITION AUTO MAGNIFY MY BUTTON VOLUME FREEZE KEYSTONE MUTE 17,18 . Ausschalten des Geräts WARNUNG HINWEIS...
  • Seite 26: Einstellen Der Lautstärke

    Betriebszustand Einstellen der Lautstärke MENU RESET POSITION AUTO MAGNIFY MY BUTTON VOLUME Kurzzeitiges Stummschalten des Klangs FREEZE KEYSTONE MUTE Ein Eingangssignal wählen LASER INDICATOR STANDBY/ON VIDEO MY SOURCE/ DOC.CAMERA...
  • Seite 27: Suchen Eines Eingangssignals

    Betriebszustand Ein Eingangssignal wählen (Fortsetzung) LASER INDICATOR STANDBY/ON VIDEO MY SOURCE/ DOC.CAMERA LASER INDICATOR STANDBY/ON VIDEO MY SOURCE/ DOC.CAMERA Suchen eines Eingangssignals LASER INDICATOR STANDBY/ON VIDEO MY SOURCE/ DOC.CAMERA SEARCH Wahl eines Seitenverhältnisses Bei einem RGB-Signal Für ein HDMI-Signal ASPECT Bei einem Videosignal, S-Video-Signal oder Component-Videosignal Bei keinem Signal...
  • Seite 28: Einstellen Von Zoom Und Fokus

    Betriebszustand Einstellen von Zoom und Fokus Einstellung der Objektivverschiebung 1/10 HINWEIS 1/10 Korrigieren von Keystone-Verzerrungen PUSH ENTER PAGE UP PAGE DOWN MENU RESET Bei einem RGB-Signal POSITION AUTO MY BUTTON VOLUME MAGNIFY Für ein Videosignal und ein S-Videosignal...
  • Seite 29: Einstellung Der Position

    Betriebszustand Einstellung der Position ENTER PUSH PAGE UP PAGE DOWN MENU RESET POSITION AUTO MAGNIFY MY BUTTON VOLUME Korrektur der Trapezverzerrung FREEZE KEYSTONE MUTE...
  • Seite 30: Verwenden Der Vergrößerungsfunktion

    Betriebszustand Verwenden der Vergrößerungsfunktion MENU RESET POSITION AUTO MY BUTTON VOLUME MAGNIFY FREEZE KEYSTONE MUTE HINWEIS Einfrieren des Bildschirms MAGNIFY MY BUTTON VOLUME FREEZE KEYSTONE MUTE...
  • Seite 31: Kurzzeitiges Schwarzabtasten Des Bildschirms

    Betriebszustand Kurzzeitiges Schwarzabtasten des Bildschirms MY SOURCE/ DOC.CAMERA SEARCH BLANK LASER HINWEIS...
  • Seite 32: Verwendung Der Menüfunktion

    Betriebszustand Verwendung der Menüfunktion LASER INDICATOR STANDBY/ON VIDEO PUSH ENTER MY SOURCE/ DOC.CAMERA SEARCH BLANK LASER PAGE UP PAGE DOWN MENU RESET ASPECT PUSH ENTER PAGE UP PAGE DOWN POSITION AUTO MENU RESET POSITION AUTO MY BUTTON VOLUME MAGNIFY MAGNIFY MY BUTTON VOLUME FREEZE...
  • Seite 33 Betriebszustand Verwendung der Menüfunktion (Fortsetzung) Im Erweiterten MENÜ...
  • Seite 34: Einf. Menü

    EINF. MENÜ Element BILDFORMAT AUTO KEYSTONE AUSFÜHREN KEYSTONE KEYSTONE BILD-MODUS 27, 28...
  • Seite 35: Sprache , Z Um Erw

    EINF. MENÜ EINF. MENÜ (Fortsetzung) Element HELLIGKEIT KONTRAST FARBE F-TON SCHÄRFE STILLMODUS SPIEGEL RÜCKST FILTER-TIMER SPRACHE Zum erw. Menü gehen...
  • Seite 36: Helligkeit

    Menü BILD Element HELLIGKEIT KONTRAST GAMMA...
  • Seite 37 Menü BILD Menü BILD (Fortsetzung) Element #1 HOCH #1 INDIVIDU. #2 MITTEL #2 INDIVIDU. #3 NIEDRIG #3 INDIVIDU. #6 INDIVIDU. #6 HOCH-HELL-3 #4 HOCH-HELL-1 #5 INDIVIDU. #5 HOCH-HELL-2 #4 INDIVIDU. FARB-TEMP. FARBE F-TON SCHÄRFE...
  • Seite 38 Menü BILD Menü BILD (Fortsetzung) Element AKTI. BLENDE ÖFFNEN-1, ÖFFNEN-2, ÖFFNEN-3, ÖFFNEN-4 EINST-SPEICH. SPEICHERN-1, SPEICHERN-2, SPEICHERN-3, SPEICHERN-4...
  • Seite 39: Menü Abbildung

    Menü ABBILDUNG Element Bei einem RGB-Signal Für ein HDMI-Signal BILDFORMAT Bei einem Videosignal, S-Video-Signal oder Component-Videosignal Bei keinem Signal OVER SCAN V-POSIT oben H-POSIT oben...
  • Seite 40 Menü ABBILDUNG Menü ABBILDUNG (Fortsetzung) Element H-PHASE H-GR. Bei einem RGB-Signal Für ein Videosignal und ein S-Videosignal AUTOM. EINST. AUSFÜHR.
  • Seite 41: Progressiv , V Ideo Nrd

    Menü EINGB Element PROGRESSIV VIDEO NR 3D-YCS FARBNORM...
  • Seite 42: Component

    Menü EINGB Menü EINGB (Fortsetzung) Element COMPONENT VIDEO AUDIO IN 1 AUDIO IN 2 S-VIDEO AUDIO IN 3 AUDIO IN 4 SCART OUT VIDEOFORMAT HDMI...
  • Seite 43: Frame Lock

    Menü EINGB Menü EINGB (Fortsetzung) Element FRAME LOCK RGB-EINGANG...
  • Seite 44 Menü EINGB Menü EINGB (Fortsetzung) Element AUFLÖSUNG...
  • Seite 45: Menü Setup

    Menü SETUP Element AUTO KEYSTONE AUSFÜHREN KEYSTONE 53 .
  • Seite 46 Menü SETUP Menü SETUP (Fortsetzung) Element KEYSTONE STILLMODUS SPIEGEL MONITOR- AUSGANG...
  • Seite 47: Menü Audio

    Menü AUDIO HINWEIS Element LAUTST. HÖHEN TIEFEN LAUTSPRECHER AUDIO HDMI AUDIO...
  • Seite 48: Menü Bildschirm

    Menü BILDSCHIRM Element SPRACHE MENÜ-POS. BLANK...
  • Seite 49 Menü BILDSCHIRM Menü BILDSCHIRM (Fortsetzung) Element START...
  • Seite 50 Menü BILDSCHIRM Menü BILDSCHIRM (Fortsetzung) Element Mein Bild Mein Bild-Registrierung ist beendet." unten Mein Bild Sperre...
  • Seite 51: Quellen Name , Schablone

    Menü BILDSCHIRM Menü BILDSCHIRM (Fortsetzung) Element MELDUNG QUELLEN NAME...
  • Seite 52 Menü BILDSCHIRM Menü BILDSCHIRM (Fortsetzung) Element SCHABLONE MY BUTTON...
  • Seite 53: Menü Opt

    Menü OPT. Element AUTOM. SUCHE AUTO KEYSTONE AUTO EIN...
  • Seite 54 Menü OPT. Menü OPT. (Fortsetzung) Element AUTO AUS LAMPENZEIT 63, 64 FILTER-TIMER...
  • Seite 55: Meine Taste

    Menü OPT. Menü OPT. (Fortsetzung) Element MEINE TASTE 6, 18 MEINE QUELLE SERVICE LÜFTER GESCH.
  • Seite 56: Service , Sicherheit

    Menü OPT. Menü OPT. (Fortsetzung) Element AUTO EINST. GEISTERBILD FILTERMELDUNG SERVICE (Fortsetzung) OBJEKTIVTYP...
  • Seite 57: Tastensperre

    Menü OPT. Menü OPT. (Fortsetzung) Element TASTENSPERRE FERNB. EMPF. FERNB. FREQ. SERVICE (Fortsetzung) INFORMAT. WERKS-RÜCKST.
  • Seite 58: Passwort Eingeben

    Menü OPT. Menü OPT. (Fortsetzung) Element 1.1 PASSWORT eingeben 1500 SICHERHEIT...
  • Seite 59 Menü OPT. Menü OPT. (Fortsetzung) Element 2. Verwendung der Funktion Mein Bild PASSWORT SICHERHEIT (Fortsetzung) 2.2 PASSWORT eingeben...
  • Seite 60: Pin-Code Registrieren

    Menü OPT. Menü OPT. (Fortsetzung) Element SICHERHEIT (Fortsetzung) 3. Funktion PIN SPERRE benutzen 3.1 PIN-Code registrieren...
  • Seite 61 Menü OPT. Menü OPT. (Fortsetzung) Element SICHERHEIT (Fortsetzung)
  • Seite 62: Passwort Für Bewegungsdetektor Eingeben

    Menü OPT. Menü OPT. (Fortsetzung) Element 4. Verwenden der Bewegungsdetektor-Funktion SICHERHEIT (Fortsetzung) 4.2 PASSWORT für Bewegungsdetektor eingeben...
  • Seite 63: Mein Text Eingeben

    Menü OPT. Menü OPT. (Fortsetzung) Element 5. Verwendung der Funktion MEIN TEXT PASSWORT 5.1 MEIN TEXT eingeben SICHERHEIT (Fortsetzung)
  • Seite 64: Mein Text Anzeigen

    Menü OPT. Menü OPT. (Fortsetzung) Element 5.2 MEIN TEXT anzeigen SICHERHEIT (Fortsetzung)
  • Seite 65 Menü OPT. Menü OPT. (Fortsetzung) Element SICHERHEIT (Fortsetzung)
  • Seite 66 Menü NETZWERK HINWEIS Date/Time Settings (Datum und Zeit Einstellung) im Bedienungsanleitung - Netzleitfaden) Element SETUP DHCP Host...
  • Seite 67: Menü Netzwerk

    Menü NETZWERK Menü NETZWERK (Fortsetzung) Element ADRESSE SUBNET- MASKE VORGABE- GATEWAY SETUP SERVER ZEITUNTERSCHIED DATUM U. ZEIT Date/Time Settings (Datum und Zeit Einstellung) im Bedienungsanleitung - Netzleitfaden)
  • Seite 68: Projektor Name

    Menü NETZWERK Menü NETZWERK (Fortsetzung) Element PROJEKTOR NAME...
  • Seite 69 Menü NETZWERK Menü NETZWERK (Fortsetzung) Element MEIN BILD (Standbildübertragung) Anzeige im Bedienungsanleitung - Netzleitfaden) MEIN BILD im Projektor.
  • Seite 70 Menü NETZWERK Menü NETZWERK (Fortsetzung) Element INFORMAT. SERVICE...
  • Seite 71: Menü G.u (Geschl. Untertitel)

    Menü G.U. (geschl. Untertitel) Element ANZEIGEN MODUS KANAL...
  • Seite 72: Wartung

    Wartung Lampe Typennummer = DT00873 Lampe austauschen HINWEIS...
  • Seite 73: Lampenwarnung

    Wartung Lampe (Fortsetzung) Lampenwarnung HOHE TEMPERATUR HOCHDRUCK HOCHSPANNUNG WARNUNG Zur Entsorgung der Lampe:...
  • Seite 74 Wartung Typennummer = MU05661 WARNUNG HINWEIS...
  • Seite 75: Batterie Der Internen Uhr

    Wartung Batterie der internen Uhr 90° OPEN CLOSE Bei Batteriehalter A: Bei Batteriehalter B: HITACHI MAXELLL CR2032 CR2032H 90° HINWEIS WARNUNG HINWEIS ( Date/Time Settings (Datum und Zeit Einstellung) im Bedienungsanleitung - Netzleitfaden)
  • Seite 76 Wartung Inneres des Projektors WARNUNG VORSICHT...
  • Seite 77: Fehlersuche

    Fehlersuche Verwandte Meldungen Meldung eingespeisten Signals liegt außerhalb des Ein ungeeignetes Signal wird ausgegeben. 26, 45...
  • Seite 78: Informationen Zu Den Anzeigelampen

    Fehlersuche Informationen zu den Anzeigelampen Anzeige -Anzeige -Anzeige Der Projektor ist im Standby-Zustand. orange Blinkt grün grün Blinkt Der Projektor kühlt ab. orange Der Projektor kühlt ab. Ein bestimmter Fehler wurde erkannt. Blinkt POWER Blinkt oder Blinkt oder Blinkt...
  • Seite 79 Fehlersuche Informationen zu den Anzeigelampen (Fortsetzung) Anzeige -Anzeige -Anzeige Blinkt oder Blinkt heiß geworden ist. Blinkt oder grün kalt geworden ist. grün Mindestens 1 "Power ON" Zeitplan wird im Blinkt ca. 3 Sekunden lang grün HINWEIS...
  • Seite 80: Nicht Auf Gerätefehler Hinweisende Anzeichen

    Fehlersuche Nicht auf Gerätefehler hinweisende Anzeichen WARNUNG Referenz- seiten –...
  • Seite 81 Fehlersuche Nicht auf Gerätefehler hinweisende Anzeichen (Fortsetzung) Referenz- seiten Die Helligkeit ist sehr niedrig eingestellt. –...
  • Seite 82 Fehlersuche Nicht auf Gerätefehler hinweisende Anzeichen (Fortsetzung) Referenz- seiten Die Funktion EINFRIEREN funktioniert. FREEZE Helligkeit und/oder Kontrast sind sehr niedrig eingestellt. Das STILLMODUS-Funktion ist eingestellt. Die Lampe hat fast das Ende ihrer Entweder Fokussierung und/oder horizontale HINWEIS...
  • Seite 83 Garante und Kundendienst / Technische Daten Punkt Einzelheiten Lampe: HINWEIS...
  • Seite 84: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten (Fortsetzung)
  • Seite 85 Projektor CP-SX635 Bedienungsanleitung (detailliert) Netzleitfaden Haben Sie vielen Dank für den Kauf dieses Projektors. Der Projektor verfügt über eine Netzwerk Funktion, die ihnen folgende Features bereitstellt. Web-Steuerung MEIN BILD (Standbildübertragung) Anzeige werden. WARNUNG HINWEIS Verwendete Markenzeichen ® ® ® ®...
  • Seite 86 Inhalt Inhalt ..................... 2 1. Hauptsächliche Funktionen............3 ........3 ..........3 2. Verbindung des Zubehörs und Einstellung des Netzwerkes ..4 ................ 4 ..........5 ................5 ................. 5 ............... 8 ..................9 3. Steuerung mit einem Browser..........10 ......
  • Seite 87: Mein Bild (Standbildübertragung) Anzeige

    1. Hauptsächliche Funktionen 1.2 MEIN BILD (Standbildübertragung) Anzeige...
  • Seite 88: Notwendige Vorbereitungen

    2. Verbindung des Zubehörs und Einstellung des Netzwerkes 2.1 Notwendige Vorbereitungen ein Netzleitung hat. HINWEIS...
  • Seite 89: Manuelle Netzwerk-Verbindungseinstellung

    2. Verbindung des Zubehörs und Einstellung des Netzwerkes 2.2 Manuelle Netzwerk-Verbindungseinstellung 2.2.1 Verbindung der Geräte bestehenden Netzwerk herstellen. 2.2.2 Netzwerk Einstellungen...
  • Seite 90 2. Verbindung des Zubehörs und Einstellung des Netzwerkes 2.2 Manuelle Netzwerk-Verbindungseinstellung (Fortsetzung)
  • Seite 91 2. Verbindung des Zubehörs und Einstellung des Netzwerkes 2.2 Manuelle Netzwerk-Verbindungseinstellung (Fortsetzung) [Über die IP Addresse] Beispiel HINWEIS...
  • Seite 92: "Internetoptionen" Einstellung

    2. Verbindung des Zubehörs und Einstellung des Netzwerkes 2.2 Manuelle Netzwerk-Verbindungseinstellung (Fortsetzung) 2.2.3 "Internetoptionen" Einstellung Klicken Sie Klicken Sie [Einstellungen]...
  • Seite 93 2. Verbindung des Zubehörs und Einstellung des Netzwerkes 2.2 Manuelle Netzwerk-Verbindungseinstellung (Fortsetzung) 2.2.4 Verbindungstest korrekt sind. ".
  • Seite 94 3. Steuerung mit einem Browser Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser E-mail Alarm Projektor Steuerung über SNMP Ereignis Planung MEIN BILD (Standbildübertragung) Anzeige werden. Bedienung über das Netzwerk...
  • Seite 95 3. Steuerung mit einem Browser 3.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser HINWEIS...
  • Seite 96 3. Steuerung mit einem Browser 3.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) Abschnitt Beschreibung Benutzer Projektors an. Network Settings Port Settings Mail Settings Alert Settings Schedule Settings Security Settings Projector Control Projector Status Network Restart Projektors neu.
  • Seite 97 3. Steuerung mit einem Browser 3.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) 3.1.1 Login Beispiel 192.168.1.10: "http://192.168.1.10/" in das [Logon]. Passworte. Abschnitt Passwort <blank> <blank> angezeigt.
  • Seite 98: Network Information (Netzwerkinformationen)

    3. Steuerung mit einem Browser 3.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) 3.1.2 Network Information (Netzwerkinformationen) 12,13 Abschnitt Beschreibung DHCP IP Address Subnet Mask Default Gateway MAC Address...
  • Seite 99: Network Settings (Netzwerk Einstellungen)

    3. Steuerung mit einem Browser 3.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) 3.1.3 Network Settings (Netzwerk Einstellungen) Abschnitt Beschreibung DHCP ON DHCP OFF IP Address Subnet Mask Default Gateway sysLocation (SNMP) sysContact (SNMP) DNS Server Address [Apply] HINWEIS [Network Restart]...
  • Seite 100: Port Settings (Port Einstellungen)

    3. Steuerung mit einem Browser 3.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) 3.1.4 Port Settings (Port Einstellungen) Abschnitt Beschreibung Network Control Port1 (Port:23) Port open [Enable] Authentication [Enable] Network Control Port2 (Port:9715) Port open [Enable] Authentication [Enable] (Port:9716) [Enable] zur Port open...
  • Seite 101: Mail Settings (Mail Einstellungen)

    3. Steuerung mit einem Browser 3.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) 3.1.5 Mail Settings (Mail Einstellungen) Abschnitt Beschreibung [Enable] SMTP Server IP Address Network Settings (Netzwerk Einstellungen) [TO] oder [CC] [Apply] HINWEIS [Send Test Mail] [Send Test Mail].
  • Seite 102: Alert Settings (Alarm Einstellungen)

    3. Steuerung mit einem Browser 3.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) 3.1.6 Alert Settings (Alarm Einstellungen) Abschnittsbeschreibung Cover Error Fan Error vorliegt. Air Flow Error Cold Error Filter Error Other Error angezeigt wird. Schedule Execution Error Transition Detector Menü...
  • Seite 103 3. Steuerung mit einem Browser 3.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) Einstellung der Meldungen SNMP Trap [Enable] [Enable] Send Mail Cold Start und Authentication Failure Mail Subject Cold Start und Authentication Failure Mail Text Cold Start und Authentication Failure [Apply] HINWEIS Filter Error...
  • Seite 104: Schedule Settings (Ablaufeinstellungen)

    3. Steuerung mit einem Browser 3.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) 3.1.7 Schedule Settings (Ablaufeinstellungen) Abschnitt Beschreibung Daily Sunday Monday Tuesday Wednesday Thursday Friday Saturday...
  • Seite 105 3. Steuerung mit einem Browser 3.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) Bechreibung Des Abschnitt tägliche & wöchentliche Schedule [Enable] Date (Month/Day) [Apply] Bechreibung Beschreibung Power Input Source [Register] [Delete] [Reset] HINWEIS...
  • Seite 106: Date/Time Settings (Datum Und Zeit Einstellung)

    3. Steuerung mit einem Browser 3.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) 3.1.8 Date/Time Settings (Datum und Zeit Einstellung) Bechreibung Beschreibung Current Date Jahr/Monat/Tag Stunde:Minute:Sekunde [ON] Start Month Week hour Month Week hour...
  • Seite 107 3. Steuerung mit einem Browser 3.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) Abschnitt Beschreibung [ON] SNTP SNTP Server IP Address Network Settings (Netzwerk Einstellungen) Cycle Stunde:Minute [Apply] HINWEIS von [Network Restart]...
  • Seite 108: Security Settings (Sicherheitseinstellungen)

    3. Steuerung mit einem Browser 3.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) 3.1.9 Security Settings (Sicherheitseinstellungen) Abschnitt Beschreibung Password Re-enter Password User authority User ID User Password Re-enter User Password...
  • Seite 109 3. Steuerung mit einem Browser 3.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) Abschnitt Beschreibung Network Control Authentication Password Re-enter Authentication Password SNMP [Apply] HINWEIS von [Network Restart]...
  • Seite 110: Projector Control (Projektorsteuerung)

    3. Steuerung mit einem Browser 3.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) 3.1.10 Projector Control (Projektorsteuerung) HINWEIS [Refresh]. Abschnitt Beschreibung Main Power Input Source Picture Mode Blank On/Off Mute Freeze Magnify Picture Brightness Contrast Color Tint Sharpness Active Iris...
  • Seite 111 3. Steuerung mit einem Browser 3.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) Abschnitt Beschreibung Aspect Over Scan V Position H Position H Phase H Size Auto Adjust Execute Input Progressive Video NR 3D-YCS Color Space HDMI RGB in-1 RGB in-2 Setup Auto Keystone...
  • Seite 112 3. Steuerung mit einem Browser 3.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) Abschnitt Bechreibung Audio Treble Bass Speaker Audio-RGB1 Audio-RGB2 Audio-HDMI Audio-S-Video Audio-Video Audio Out Standby HDMI Audio Screen Language Menu Position V Menu Position H Blank Startup MyScreen Lock Message...
  • Seite 113 3. Steuerung mit einem Browser 3.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) Abschnitt Bechreibung Option Auto Search Auto Keystone Auto on Auto off My Button-1 Funktion zu beiliegende Fernbedienung. My Button-2 Funktion zu beiliegende Fernbedienung. My Source Fernbedienung.
  • Seite 114: Projector Status (Projektor Status)

    3. Steuerung mit einem Browser 3.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) 3.1.11 Projector Status (Projektor Status) Abschnitt Beschreibung Error Status Power Status Input Status Blank On/Off Mute Freeze...
  • Seite 115: Network Restart (Netzwerk-Neustart)

    3. Steuerung mit einem Browser 3.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) 3.1.12 Network Restart (Netzwerk-Neustart) Abschnitt Beschreibung Restart HINWEIS [Restart] 3.1.13 Logoff (Abmeldung) [Logoff]...
  • Seite 116: E-Mail Alarm

    3. Steuerung mit einem Browser 3.2 E-mail Alarm HINWEIS Mail Einstellungen ( Beispiel 192.168.1.10: "http://192.168.1.10/" [Logon]. [Port Settings] [Enable] [Apply] HINWEIS SMTP Port [Network Restart] [Mail Settings] 3.1.5 Mail Settings (Mail Einstellungen) [Apply] HINWEIS [Send Test Mail] [Mail Settings]...
  • Seite 117 3. Steuerung mit einem Browser 3.2 E-mail Alarm (Fortsetzung) [Alert Settings] [Apply]...
  • Seite 118: Projektor Steuerung Über Snmp

    3. Steuerung mit einem Browser 3.3 Projektor Steuerung über SNMP HINWEIS SNMP Einstellungen ( Beispiel 192.168.1.10: "http://192.168.1.10/" [Logon]. [Port Settings] [Enable] SNMP Port HINWEIS SNMP Port [Network Restart] [Security Settings] [SNMP] ein. HINWEIS [Network Restart] [Alert Settings] [Enable] [Enable] wird. [Apply]...
  • Seite 119: Ereignis Planung

    3. Steuerung mit einem Browser 3.4 Ereignis Planung HINWEIS...
  • Seite 120 3. Steuerung mit einem Browser 3.4 Ereignis Planung (Fortsetzung) Ablaufeinstellungen ( werden. Beispie 192.168.1.10: "http://192.168.1.10/" [Logon]. [Schedule Settings] [Sunday]. [Enable] handelt. [Apply] [Register] [Delete] HINWEIS...
  • Seite 121 3. Steuerung mit einem Browser 3.4 Ereignis Planung (Fortsetzung) Datum und Zeit Einstellung ( Beispiel 192.168.1.10: "http://192.168.1.10/" [Logon]. [Apply] HINWEIS Daylight oder SNTP "Batterie der internen Uhr" in der Bedienungsanleitung (Kurzform).
  • Seite 122: Mein Bild (Standbildübertragung) Anzeige

    3. Steuerung mit einem Browser 3.5 MEIN BILD (Standbildübertragung) Anzeige werden. Menü NETZWERK im Bedienungsanleitung (detailliert) – Benutzerhandbuch HINWEIS 35 für 3.4 Ereignis Planung...
  • Seite 123 3. Steuerung mit einem Browser 3.5 MEIN BILD (Standbildübertragung) Anzeige (Fortsetzung) Beispiel 192.168.1.10 gestellt ist: "http://192.168.1.10/" [Logon]. [Port Settings] [Enable] 9716) [Enable] [Authentication] [Apply] [Security Settings] [Network Control] [Apply] HINWEIS Network Control Port1 (Port: 23), Network Control Port2 (Port: 9715), und Port (Port: 9716).
  • Seite 124: Bedienung Über Das Netzwerk

    3. Steuerung mit einem Browser 3.6 Bedienung über das Netzwerk Kommunikations Port HINWEIS verwendet wird. Command Control Einstellungen ( Beispiel 192.168.1.10: "http://192.168.1.10/" [Logon]. [Port Settings] [Enable] Network Control Port1 (Port: 23) zu verwenden. [Enable] für die [Authentication] [Enable] Network Control Port2 (Port: 9715) [Enable] für [Authentication] [Apply]...
  • Seite 125 3. Steuerung mit einem Browser 3.6 Bedienung über das Netzwerk (Fortsetzung) [Security Settings] [Network Control] [Apply] HINWEIS Network Control Port1 (Port: 23), Network Control Port2 (Port: 9715), und Port (Port: 9716). [Network Restart] starten.
  • Seite 126 3. Steuerung mit einem Browser 3.6 Bedienung über das Netzwerk (Fortsetzung) Kommando Format Antwort Fehler Code zugefugt. Header Datenlänge RS-232C-Befehl Verbindungs-ID bilden.
  • Seite 127 3. Steuerung mit einem Browser 3.6 Bedienung über das Netzwerk (Fortsetzung) Format der Antwort Daten Antwort Verbindungs-ID Antwort Verbindungs-ID <Fehlerantwort> Antwort Fehler Code Verbindungs-ID <Datenantwort> Antwort Daten Verbindungs-ID Antwort Statuscode Verbindungs-ID Fehlercode für Antwort Verbindungs-ID Authentisierung...
  • Seite 128 3. Steuerung mit einem Browser 3.6 Bedienung über das Netzwerk (Fortsetzung) Automatischer Abbruch der Verbindung Authentisierung HINWEIS...
  • Seite 129 Projector CP-SX635 User's Manual – Operating Guide Technical Example of computer signal Example of computer signal Resolution (H x V) H. frequency (kHz) V. frequency (Hz) Rating Signal mode 720 x 400 37.9 85.0 VESA TEXT 640 x 480 31.5 59.9...
  • Seite 130 Initial set signals Initial set signals Initial set signals The following signals are used for the initial settings. The signal timing of some computer models may be different. In such case, adjust the items V POSITION and H POSITION in the IMAGE menu. Back porch (B) Front porch (D) Back porch (b)
  • Seite 131 Connection to the ports Connection to the ports Connection to the ports RGB1 HDMI VIDEO AUDIO IN1 RGB2 AUDIO IN2 S-VIDEO AUDIO OUT REMOTE CONTROL AUDIO IN3 AUDIO IN4 CONTROL RGB 1, RGB OUT D-sub 15pin mini shrink jack • Video signal: RGB separate, Analog, 0.7Vp-p, 75 terminated (positive) •...
  • Seite 132: Component Video

    Connection to the ports (continued) RGB1 HDMI VIDEO AUDIO IN1 RGB2 AUDIO IN2 S-VIDEO AUDIO OUT REMOTE CONTROL AUDIO IN3 AUDIO IN4 CONTROL COMPONENT VIDEO RCA jack x3 • System: 480i@60, 480p@60, 576i@50, 720p@50/60, 1080i@50/60,1080p@50/60 Port Signal Component video Y, 1.0±0.1Vp-p, 75 terminator with composite sync Component video C , 0.7±0.1Vp-p, 75 terminator Component video C...
  • Seite 133 Connection to the ports (continued) RGB1 HDMI VIDEO AUDIO IN1 RGB2 AUDIO IN2 S-VIDEO AUDIO OUT REMOTE CONTROL AUDIO IN3 AUDIO IN4 CONTROL AUDIO IN 1, AUDIO IN 2 Ø3.5 stereo mini jack • 500 mVrms 47k terminator AUDIO IN 3 L, AUDIO IN 4 RCA jack x2 •...
  • Seite 134 Connection to the ports (continued) RGB1 HDMI VIDEO AUDIO IN1 RGB2 AUDIO IN2 AUDIO OUT S-VIDEO REMOTE CONTROL AUDIO IN3 AUDIO IN4 CONTROL USB B type jack Signal 1 +5V 2 - Data 3 + Data 4 Ground RJ-45 jack Signal Signal Signal...
  • Seite 135: Connecting The Cable

    RS-232C Communication RS-232C Communication RS-232C Communication CONTROL port RS-232C cable (Cross) RS-232C port of the projector of the computer - (1) (1) CD RD (2) (2) RD TD (3) (3) TD - (4) (4) DTR GND (5) (5) GND - (6) (6) DSR RTS (7) (7) RTS...
  • Seite 136 RS-232C Communication (continued) Requesting projector status (Get command) (1) Send the request code Header + Command data (‘02H’+‘00H’+ type (2 bytes)+‘00H’ +‘00H’) from the computer to the projector. (2) The projector returns the response code ‘1DH’+ data (2 bytes) to the computer. Changing the projector settings (Set command) (1) Send the setting code Header + Command data (‘01H’+‘00H’+ type (2 bytes) + setting code (2 bytes)) from the computer to the projector.
  • Seite 137 Command Control via the Network Command Control via the Network Command Control via the Network Communication Port The following two ports are assigned for the command control. TCP #23 TCP #9715 Command Control Settings Confi gure the following items form a web browser when command control is used. Port Settings Click the [Enable] check box to open [Network Port open...
  • Seite 138 Command Control via the Network (continued) Command Format [TCP #23] 1. Protocol Consist of header (7 bytes) + command data (6 bytes) 2. Header BE + EF + 03 + 06 + 00 + CRC_low + CRC_high CRC_low: Lower byte of CRC fl ag for command data CRC_high: Upper byte of CRC fl...
  • Seite 139 Command Control via the Network (continued) Decreasing the projector setting value (Decrement command) (1) The PC sends the following decrement code to the projector. Header + Command data (‘05H’ + ‘00H’ + type (2 bytes) + ‘00H’ + ‘00H’) (2) The projector decreases the setting value on the above setting code. (3) The projector returns the response code ‘06H’...
  • Seite 140 Command Control via the Network (continued) 7. Reply Data The connection ID (the data is same as the connection ID data on the sending data format) is attached to the Network control commands reply data. ACK reply: ‘06H’ + ‘xxH’ NAK reply: ‘15H’...
  • Seite 141 RS-232C Communication / Network command table RS-232C Communication / Network command table RS-232C Communication / Network command table Command Data Names Operation Type Header Action Type Setting Code Power TURN OFF BE EF 06 00 2A D3 01 00 00 60 00 00 TURN ON BE EF...
  • Seite 142 RS-232C Communication / Network command table Command Data Names Operation Type Header Action Type Setting Code GAMMA #1 DEFAULT BE EF 06 00 07 E9 01 00 A1 30 20 00 #2 DEFAULT BE EF 06 00 97 E8 01 00 A1 30 21 00 #3 DEFAULT...
  • Seite 143 RS-232C Communication / Network command table Command Data Names Operation Type Header Action Type Setting Code COLOR TEMP #1 HIGH BE EF 06 00 0B F5 01 00 B0 30 03 00 #2 MID BE EF 06 00 9B F4 01 00 B0 30 02 00...
  • Seite 144 RS-232C Communication / Network command table Command Data Names Operation Type Header Action Type Setting Code MY MEMORY Load BE EF 06 00 0E D7 01 00 14 20 00 00 BE EF 06 00 9E D6 01 00 14 20 01 00 BE EF 06 00...
  • Seite 145 RS-232C Communication / Network command table Command Data Names Operation Type Header Action Type Setting Code COLOR SPACE AUTO BE EF 06 00 0E 72 01 00 04 22 00 00 BE EF 06 00 9E 73 01 00 04 22 01 00 SMPTE240 BE EF...
  • Seite 146 RS-232C Communication / Network command table Command Data Names Operation Type Header Action Type Setting Code AUTO KEYSTONE V Execute BE EF 06 00 E5 D1 06 00 0D 20 00 00 EXECUTE AUTO KEYSTONE V TURN OFF BE EF 06 00 EA D1 01 00...
  • Seite 147 RS-232C Communication / Network command table Command Data Names Operation Type Header Action Type Setting Code MONITOR OUT - RGB1 BE EF 06 00 2A F7 01 00 BF 20 00 00 STANDBY RGB2 BE EF 06 00 EA F5 01 00 BF 20 04 00...
  • Seite 148 RS-232C Communication / Network command table Command Data Names Operation Type Header Action Type Setting Code BASS - RGB1 BE EF 06 00 0D FB 02 00 80 20 00 00 Increment BE EF 06 00 6B FB 04 00 80 20 00 00 Decrement...
  • Seite 149 RS-232C Communication / Network command table Command Data Names Operation Type Header Action Type Setting Code AUDIO - COMPONENT Set TURN OFF BE EF 06 00 32 DD 01 00 35 20 00 00 AUDIO1 BE EF 06 00 A2 DC 01 00 35 20 01 00...
  • Seite 150 RS-232C Communication / Network command table Command Data Names Operation Type Header Action Type Setting Code LANGUAGE ENGLISH BE EF 06 00 F7 D3 01 00 05 30 00 00 FRANCAIS BE EF 06 00 67 D2 01 00 05 30 01 00 DEUTSCH BE EF...
  • Seite 151 RS-232C Communication / Network command table Command Data Names Operation Type Header Action Type Setting Code TEMPLATE On/Off TURN OFF BE EF 06 00 BF D8 01 00 23 30 00 00 TURN ON BE EF 06 00 2F D9 01 00 23 30 01 00...
  • Seite 152 RS-232C Communication / Network command table Command Data Names Operation Type Header Action Type Setting Code MY SOURCE RGB1 BE EF 06 00 FA 38 01 00 20 36 00 00 RGB2 BE EF 06 00 3A 3A 01 00 20 36 04 00 HDMI...
  • Seite 153 Hitachi, Ltd. Japan 292 Yoshida-cho Totsuka-ku, Yokohama-city Kanagawa 244-0817 HITACHI EUROPE LTD. HITACHI EUROPE S.A. Consumer Affairs Department 364, Kifissias Ave. & 1, Delfon Str. PO Box 3007 152 33 Chalandri Maidenhead Athens GREECE SL6 8ZE Tel: 1-6837200 UNITED KINGDOM...

Inhaltsverzeichnis