Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dell Latitude 10 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Latitude 10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dell Latitude 10 – ST2
Benutzerhandbuch
Vorschriftenmodell: T05G
Vorschriftentyp: T05G001

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dell Latitude 10

  • Seite 1 Dell Latitude 10 – ST2 Benutzerhandbuch Vorschriftenmodell: T05G Vorschriftentyp: T05G001...
  • Seite 2: Anmerkungen, Vorsichtshinweise Und Warnungen

    Blu-ray Disc Association (BDA) und deren Eigentum; sie ist für die Verwendung auf Discs und Player lizenziert. Die Wortmarke Bluetooth ist eine eingetragene Marke von Bluetooth SIG, Inc. und ist deren Eigentum; jedweder Gebrauch dieser Marke durch Dell ® ®...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen..............2 Kapitel 1: Arbeiten am Computer....................5 ..................5 Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers .............................6 Ausschalten des Computers ...................6 Nach der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers Kapitel 2: Übersicht........................9 ....................................9 Stift ............................9 Informationen zum Stift ..............................9 Kalibrieren des Stifts...
  • Seite 4 Kapitel 5: Problembehandlung für Ihren Computer..............39 ..39 Enhanced Pre-boot System Assessment (ePSA, Erweiterte Systemtests vor Hochfahren des Computers) ......................39 Ausführen des ePSA-Diagnoseprogramms ...............................40 Signaltoncodes ..............................41 LED-Fehlercodes ......................42 Fehlerbehebung für den Wacom Digitizer ..........................42 Schritte zur Fehlerbehebung Kapitel 6: Technische Daten.......................43 Kapitel 7: Kontaktaufnahme mit Dell..................47...
  • Seite 5: Kapitel 1: Arbeiten Am Computer

    Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Lesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise, die Sie zusammen mit Ihrem Produkt erhalten haben.
  • Seite 6: Ausschalten Des Computers

    Stellen Sie nach Abschluss von Aus- und Einbauvorgängen sicher, dass Sie zuerst sämtliche externen Geräte, Karten, Kabel usw. wieder anschließen, bevor Sie den Computer einschalten. VORSICHT: Verwenden Sie ausschließlich Akkus für genau diesen Dell-Computer, um Beschädigungen des Computers zu vermeiden. Verwenden Sie keine Akkus, die für andere Dell-Computer bestimmt sind.
  • Seite 7 Schließen Sie alle externen Geräte an, etwa Port-Replicator, Slice-Akku oder Media-Base, und setzen Sie alle Karten ein, etwa eine ExpressCard. Schließen Sie die zuvor getrennten Telefon- und Netzwerkkabel wieder an den Computer an. VORSICHT: Wenn Sie ein Netzwerkkabel anschließen, verbinden Sie das Kabel zuerst mit dem Netzwerkgerät und danach mit dem Computer.
  • Seite 9: Kapitel 2: Übersicht

    Übersicht Ihr Dell Latitude 10-ST2-Tablet ist mit einer einfachen Verwaltung und seiner hohen Sicherheit für Geschäftsanwendungen konzipiert. Es bietet: • erstklassige Sicherheitsoptionen • einfache Verwaltung • Langlebigkeit Das Tablet wird mit dem Betriebssystem Windows 8 versendet, sodass Sie die Touch-Funktionen vollständig nutzen können.
  • Seite 10: Verwenden Eines Stifts Bei Einem Tablet

    Verwenden eines Stifts bei einem Tablet Mit dem Stift können Sie aktiv durch die Menüs navigieren. Sie können den Stift entweder als Maus oder auch als Stift verwenden. Verwenden des Stifts als Maus Sie können den Stift auf die gleiche Weise einsetzen wie eine Maus oder ein Touchpad eines Notebooks. Wenn man den Stift in die Nähe des Bildschirms hält, erscheint ein kleiner Cursor.
  • Seite 11: Texteingabe

    1. Fahren Sie mit dem Stift über jeweils ein Element 2. und markieren Sie das Kontrollkästchen links neben dem Element. So aktivieren Sie Kontrollkästchen: 1. Öffnen Sie das Bedienungsfeld. 2. Gehen Sie auf Ordneroptionen. 3. Klicken Sie auf Ansicht. 4. Wählen Sie unter Erweiterte Einstellungen das Kontrollkästchen Verwenden von Kontrollkästchen zum Auswählen von Elementen und klicken Sie dann auf OK.
  • Seite 12: Stiftbewegungen

    Symbol Name Funktion Klicken Sie auf das Symbol „Minimieren“, um die Bildschirmtastatur zu minimieren. Stiftbewegungen Mithilfe von Stiftbewegungen können Sie mit dem Stift Aktionen ausführen, für die normalerweise eine Tastatur erforderlich wäre. So können Sie zum Beispiel auf <Seite nach oben> drücken oder die Tasten mit den Richtungspfeilen verwenden.
  • Seite 13: Touch-Verwendung

    Mit den Einstellungen für das Gedrückthalten eines Elements können Sie die Geschwindigkeit und Dauer eines Rechtsklicks definieren. Touch-Verwendung Einer der Hauptvorteile des Tablet-PCs ist die Möglichkeit, ganz einfach von der Eingabe mit dem Stift zur Touch- Eingabe zu wechseln. Im Touch-Modus ist eine transparente Abbildung einer Computer-Maus neben Ihrem Finger zu sehen. Dieser so genannte Fingereingabezeiger besitzt eine linke und rechte Maustaste, auf die Sie mit dem Finger tippen können.
  • Seite 14 Zum Anzeigen des Fingereingabezeigers gehen Sie auf Systemsteuerung → Stift- und Fingereingabe und klicken auf die Registerkarte Fingereingabe. Aktivieren Sie anschließend im Abschnitt Aktion für Fingereingabe das Kontrollkästchen Visuelles Feedback beim Berühren des Bildschirms anzeigen.
  • Seite 15: Kapitel 3: Entfernen Und Einbauen Von Komponenten

    Entfernen und Einbauen von Komponenten Dieser Abschnitt bietet detaillierte Informationen über das Entfernen und Einbauen von Komponenten Ihres Computers. Empfohlene Werkzeuge Für die in diesem Dokument beschriebenen Arbeitsschritte können die folgenden Werkzeuge erforderlich sein: • Kleiner Schlitzschraubenzieher • Kreuzschraubenzieher der Größe 0 •...
  • Seite 16: Entfernen Des Akkus

    Abbildung 2. Interne Ansicht 1. Docking-Platine 6. Kamera an der Rückseite 2. Knopfzellenakku 7. SmartCard-Lesegerät/WWAN-Karte (WWAN-Karte befindet sich unter dem SmartCard-Lesegerät) 3. Lautsprecher 4. Systemplatine 5. Kamera an der Vorderseite Entfernen des Akkus Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers . Folgen Sie den Anweisungen unter Schieben Sie die Akkuentriegelung in die Position zum Entsperren.
  • Seite 17: Einsetzen Des Akkus

    Einsetzen des Akkus Schieben Sie den Akku in den Steckplatz, bis er hörbar einrastet. Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Folgen Sie den Anweisungen unter Entfernen der Abdeckung an der Unterseite Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers . Folgen Sie den Anweisungen unter Entfernen Sie den Akku.
  • Seite 18 Heben Sie die Halterungen, mit denen die hintere Bodenabdeckung an der unteren Seite befestigt ist, an und entriegeln Sie diese gemäß der Pfeilreihenfolge in der Abbildung. Hebeln Sie die Halterungen, mit denen die hintere Bodenabdeckung am Akkufach befestigt ist, nach oben. Heben Sie die hintere Bodenabdeckung nach oben und drehen Sie sie um.
  • Seite 19: Einsetzen Der Abdeckung An Der Unterseite

    Heben Sie die Haltespange nach oben und ziehen Sie das Kabel des Fingerabdrucklesers nach oben heraus, um es von der Systemplatine zu trennen. Heben Sie die hintere Bodenabdeckung anschließend nach außen vom Computer weg. Einsetzen der Abdeckung an der Unterseite Bringen Sie das Flachbandkabel des Fingerabdrucklesers von der hinteren Bodenabdeckung an der Systemplatine Bringen Sie die hintere Bodenabdeckung am Computer an.
  • Seite 20: Einbauen Der Kamera An Der Vorderseite

    b) Hintere Bodenabdeckung Heben Sie die Arretierungsbügel an und trennen Sie das Kamerakabel. Entfernen Sie die Schraube, mit der das Kameramodul am Computer befestigt ist. Entfernen Sie das Kameramodul vom Computer. Einbauen der Kamera an der Vorderseite Platzieren Sie das Kameramodul im entsprechenden Steckplatz auf dem Computer. Ziehen Sie die Schraube fest, um das Kameramodul am Computer zu befestigen.
  • Seite 21 Verlegen Sie die Lautsprecherkabel auf die rechte Seite des Computers und haben Sie es an, um den rechten Lautsprecher vom Computer zu lösen. Verlegen Sie die Lautsprecherkabel auf die linke Seite des Computers und haben Sie es an, um den linken Lautsprecher vom Computer zu lösen.
  • Seite 22: Einbauen Der Lautsprecher

    Einbauen der Lautsprecher Bringen Sie den rechten und linken Lautsprecher an ihren entsprechenden Plätzen an. Verlegen Sie die Lautsprecherkabel in das Gehäuse. Ziehen Sie die Schrauben fest, mit denen die Lautsprecher am Gehäuse befestigt werden. Setzen Sie die Knopfzellenbatterie in ihren Steckplatz und verlegen Sie die Kabel. Schließen Sie das Lautsprecheranschlusskabel wieder an seinem Platz auf der Systemplatine an.
  • Seite 23: Einbauen Des Smartcard-Lesegeräts

    Einbauen des SmartCard-Lesegeräts Bringen Sie das SmartCard-Lesegerät an seinem Platz an. Ziehen Sie die Schrauben fest, um das SmartCard-Lesegerät an der Systemplatine zu befestigen. Bauen Sie folgende Komponenten an: a) Hintere Bodenabdeckung b) Akku Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen der WWAN-Karte (Wireless Wide Area Network) ANMERKUNG: Die WWAN-Karte ist eine optionale Komponente.
  • Seite 24: Einbauen Der Wwan-Karte (Wireless Wide Area Network)

    Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die WWAN-Karte an der Systemplatine befestigt ist und heben Sie die Karte nach oben, um sie vom Computer zu entfernen. Einbauen der WWAN-Karte (Wireless Wide Area Network) Setzen Sie die WWAN-Karte in das Fach. Ziehen Sie die Schrauben fest, um die WWAN-Karte am Computer zu befestigen.
  • Seite 25: Einbauen Der Docking-Platine

    Entfernen Sie die Docking-Platine vom Computer und trennen Sie das Kabel der Platine für die Startseite. Einbauen der Docking-Platine Bringen Sie das Kabel der Platine für die Startseite an der Docking-Platine an und bringen Sie die Docking-Platine an ihrem Platz im Computer an. Ziehen Sie die Schrauben fest, mit denen die Docking-Platine am Computer befestigt wird.
  • Seite 26: Einbauen Der Systemplatine

    f) Kamera an der Vorderseite g) Docking-Platine Trennen Sie die LVDS- und Docking-Platine-Flachbandkabel. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Systemplatine am Computer befestigt ist. Heben Sie die Systemplatine in einem Winkel von 45° an und entfernen Sie sie vom Computer. Einbauen der Systemplatine Platzieren Sie die Systemplatine an ihrem Platz im Computer.
  • Seite 27: Entfernen Der Kamera An Der Rückseite

    e) SmartCard-Lesegerät f) Hintere Bodenabdeckung g) Akku Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers . Folgen Sie den Anweisungen unter Entfernen der Kamera an der Rückseite Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers . Folgen Sie den Anweisungen unter Entfernen Sie folgende Komponenten: a) Akku b) Hintere Bodenabdeckung...
  • Seite 28: Entfernen Der Knopfzellenbatterie

    Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers . Folgen Sie den Anweisungen unter Entfernen der Knopfzellenbatterie Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers . Entfernen Sie folgende Komponenten: a) Akku b) Hintere Bodenabdeckung c) SmartCard-Lesegerät d) WWAN-Karte e) Lautsprecher...
  • Seite 29 Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Folgen Sie den Anweisungen unter...
  • Seite 31: Kapitel 4: System-Setup

    Schalten Sie den Computer ein oder führen Sie einen Neustart durch. Wenn das blaue DELL-Logo angezeigt wird, warten Sie auf die F2-Eingabeaufforderung. Sobald diese Aufforderung angezeigt wird, drücken Sie umgehend <F2>. ANMERKUNG: Die Aufforderung zum Drücken von F2 bedeutet, dass die Tastatur initialisiert wurde. Diese Eingabeaufforderung kann sehr rasch erfolgen.
  • Seite 32: Boot Menu (Startmenü)

    System-Setup beenden. Boot Menu (Startmenü) Drücken Sie auf <F12>, wenn das Dell Logo erscheint, um ein einmaliges Boot Menu (Startmenü) mit einer Liste von gültigen Startgeräten für das System zu starten. Die Optionen Festplatte Netzwerk Diagnose und Setup aufrufen sind in diesem Menü...
  • Seite 33 Tabelle 4. Akkuinformationen Option Funktion AC Adapter Zeigt Informationen zum Netzadapter an. Battery Status Zeigt den aktuellen Akkuzustand an. Battery Charge State Zeigt an, dass der Akku geladen/entladen wird. Battery Health Zeigt den Akkuzustand an. Tabelle 5. Startreihenfolge Option Funktion File Browser Add Boot Option Zeigt die Reihenfolge an, in der das BIOS nach Geräten sucht, wenn es nach dem Betriebssystem zum Starten...
  • Seite 34 Tabelle 9. Sicherheit Option Beschreibung Admin Password Mit diesem Feld können Sie das Administratorkennwort (auch als Setup-Kennwort bezeichnet) festlegen, ändern oder löschen. Mit dem Administratorkennwort werden verschiedene Sicherheitsfunktionen aktiviert. Standardmäßig ist für das Laufwerk kein Kennwort festgelegt. So fügen Sie einen neues Kennwort hinzu: •...
  • Seite 35 Option Beschreibung ANMERKUNG: Aktivierungs-, Deaktivierungs- und Löschoptionen werden durch Laden der Standard-Setup-Werte nicht beeinflusst. Änderungen dieser Option werden sofort wirksam. Ermöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung der PTT-Unterstützung. • PTT-Sicherheit (Standard) • Revoke Trust (Standard) Computrace Computrace (R) Mit diesem Feld können Sie die BIOS-Modulschnittstelle des optionalen Service (Computrace-Service) von Absolute Software aktivieren oder deaktivieren.
  • Seite 36 Option Beschreibung • Intel TurboBoost aktivieren (Standard) – Die Leistung der CPU oder des Grafikprozessors kann vom Intel TurboBoost-Treiber erhöht werden. Hyperthread Control Mit diesen Optionen kann der Benutzer die HyperThread Control aktivieren und deaktivieren. • HyperThread Control (standardmäßig ausgewählt) Tabelle 12.
  • Seite 37 Option Beschreibung • WLAN • Bluetooth Alle Optionen sind standardmäßig aktiviert. Tabelle 16. Wartung Option Beschreibung Service Tag Zeigt die Service-Tag-Nummer des Computers an. Asset Tag Ermöglicht das Erstellen einer Systemkennnummer, wenn diese noch nicht festgelegt wurde. Diese Option ist standardmäßig nicht aktiviert. Tabelle 17.
  • Seite 39: Kapitel 5: Problembehandlung Für Ihren Computer

    Problembehandlung für Ihren Computer Sie können Computerprobleme während des Betriebs mithilfe von Anzeigen wie Diagnoseanzeigen, Signaltoncodes und Fehlermeldungen beheben. Enhanced Pre-boot System Assessment (ePSA, Erweiterte Systemtests vor Hochfahren des Computers) Das ePSA ist ein auf Ihrem Computer vorhandenes Diagnose-Dienstprogramm. Dieses Dienstprogramm beinhaltet eine Reihe von Tests für die Hardware eines Computers.
  • Seite 40: Signaltoncodes

    Sie werden während des Testverfahrens aufgefordert, eine Frage mit JA oder NEIN zu beantworten. Drücken Sie hierfür auf Lauter = JA oder Leiser = NEIN. Drücken Sie die Sicherheitstaste (<Strg> + <Alt> + <Del>), um OK zu klicken, sobald die Tests abgeschlossen sind. Die Tasten Lauter und Leiser können auch als Taste <Registerkarte>...
  • Seite 41: Led-Fehlercodes

    Signaltonserie sollte das BIOS feststellen, ob der Benutzer den Startschalter betätigt. Wenn ja, springt das BIOS aus der Schleife und führt einen normalen Abschaltvorgang und Stromversorgung durch. Code Ursache und Schritte zur Fehlerbehebung BIOS-ROM-Prüfsumme wird gerade getestet oder ist fehlerhaft Systemplatinenfehler, gilt für Beschädigung des BIOS oder ROM-Fehler Kein RAM erkannt Kein Speicher erkannt...
  • Seite 42: Fehlerbehebung Für Den Wacom Digitizer

    Code Ursache und Schritte zur Fehlerbehebung RAM-Lese-/Schreibfehler Fehler des Speichers Fehler bei der Echtzeituhr-Stromversorgung CMOS-Akkufehler Fehler beim Testen des Video-BIOS. Fehler der Videokarte Fehler beim Testen des Prozessor-Caches Prozessorfehler Anzeige Anzeigefehler Fehlerbehebung für den Wacom Digitizer Die Wacom-Tablet-Einstellungen werden verwendet, um verschiedene Einstellungen für den Digitizer anzupassen. Sobald die Wacom-Treiber geladen sind, wird auf der Taskleiste ein Symbol angezeigt.
  • Seite 43: Kapitel 6: Technische Daten

    Technische Daten ANMERKUNG: Die angebotenen Konfigurationen können je nach Region variieren. Die folgenden Angaben enthalten nur die technischen Daten, die laut Gesetz im Lieferumfang Ihres Computers enthalten sein müssen. Weitere Informationen zur Konfiguration Ihres Computers erhalten Sie, indem Sie auf Start → Hilfe und Support klicken und die Option zum Anzeigen von Informationen über Ihren Computer auswählen.
  • Seite 44 Kommunikation Netzwerkadapter Gigabit LAN über Dock auf Basis von USB 2.0 Wireless WWAN-Karte (optional) Anschlüsse und Stecker Audio 1 Kombianschluss für Mikrofon und Stereokopfhörer/ Lautsprecher Video 1 Mini-HDMI-Anschluss ein USB 2.0-Anschluss Speicherkartenleser ein 3-in-1-Speicherkarten-Lesegerät Anzeige HD IPS LED Größe 10,1 Zoll hochauflösend (HD) Abmessungen: Höhe 125,11 mm (4,93 Zoll)
  • Seite 45 Akku Temperaturbereich Betrieb 0 °C bis 50 °C (32 °F bis 158 °F) 0 °C bis 50 °C (32 °F bis 158 °F) Nicht in Betrieb -20 °C bis 65 °C (-4 °F bis 149 °F) -20 °C bis 65 °C (-4 °F bis 149 °F) Knopfzellenbatterie CR2025 Lithium-Ionen-Batterie, 3 V AC Adapter...
  • Seite 47: Kapitel 7: Kontaktaufnahme Mit Dell

    Dell stellt verschiedene onlinebasierte und telefonische Support- und Serviceoptionen bereit. Da die Verfügbarkeit dieser Optionen je nach Land und Produkt variiert, stehen einige Services in Ihrer Region möglicherweise nicht zur Verfügung. So erreichen Sie den Vertrieb, den Technischen Support und den Kundendienst von Dell: Besuchen Sie dell.com/support.

Inhaltsverzeichnis