Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

www.philips.com/welcome
DE Bedienungsanleitung
Kundendienst und Garantie
Problemlösung und Häufig gestellte Fragen
1
37
43
241P4LRY

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips 241P4LRY

  • Seite 1 241P4LRY www.philips.com/welcome DE Bedienungsanleitung Kundendienst und Garantie Problemlösung und Häufig gestellte Fragen...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Ständer und Basis abnehmen ......8 Bildoptimierung..........9 SmartImage..............9 SmartContrast ............10 SmartSaturate ............11 SmartSharpness ............. 11 Philips SmartControl Premium ..... 12 SmartDesktop Bedienungsanleitung ..20 ErgoSensor........... 25 Technische Daten ........26 Auflösung und Vorgabemodi......29 Energieverwaltung ........30 Automatisches Energiesparen......
  • Seite 3: Wichtig

    Netzsteckers ausgeschaltet wird, warten Sie 6 Sekunden, bevor Sie den Netzstecker wieder Diese elektronische Bedienungsanleitung anschließen, um den Normalbetrieb wieder richtet sich an jeden Benutzer des Philips- aufzunehmen. Monitores. Nehmen Sie sich zum Studium dieser Achten Sie darauf, ausnahmslos die von Philips Bedienungsanleitung etwas Zeit, bevor Sie Ihren mitgelieferte zulässige Netzleitung zu benutzen.
  • Seite 4 1. Wichtig Sollten Fremdsubstanzen oder Wasser Service in Ihren Monitor eindringen, schalten Sie Das Gehäuse darf nur von qualifizierten sofort die Netzspeisung aus und ziehen Service-Technikern geöffnet werden. Sie die Netzschnur. Entfernen Sie dann die Sollten Sie zur Reparatur oder zum Ein- Fremdsubstanz bzw.
  • Seite 5: Hinweise Zur Notation

    Recycling Information for Customers Your display is manufactured with high quality materials and components which can be recycled and reused. To learn more about our recycling program please visit www.philips.com/about/sustainability/recycling.
  • Seite 6: Monitor Einrichten

    2. Monitor einrichten Basisständer anbringen 2. Monitor einrichten Legen Sie den Monitor mit der Bildfläche nach unten auf eine weiche Unterlage; achten Sie darauf, dass der Bildschirm nicht verkratzt 2.1 Installation wird. Lieferumfang Lassen Sie den Standfuß in den VESA- Halterungsbereich einrasten.
  • Seite 7: Monitor Bedienen

    2. Monitor einrichten Mit Ihrem PC verbinden 2.2 Monitor bedienen Wechselstromeingang VGA-Eingang DVI-D-Eingang Display port Audioeingang Kensington-Diebstahlsicherung Beschreibung der Vorderseite des Produktes Ein-/Ausschalter (Null Watt) USB Downstream Zum Ein- und Ausschalten des USB Upstream Monitors. Kopfhöreranschluss Zum Zugreifen auf das OSD-Menü. PC-Verbindung Zum Anpassen des OSD-Menüs.
  • Seite 8 Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die Struktur der Bildschirmanzeige. Sie können dies als Das On-Screen Display (OSD) ist eine Referenz nutzen, wenn Sie sich zu einem späteren Funktionseigenschaft aller Philips-Monitore. Zeitpunkt durch die verschiedenen Einstellungen Dadurch kann der Endnutzer die Anpassung arbeiten.
  • Seite 9 2. Monitor einrichten Hinweis zur Auflösung Höhenverstellung Dieser Monitor erzielt bei seiner nativen Auflösung von 1920 × 1080 bei 60Hz seine volle Leistung. Wird der Monitor mit einer anderen Auflösung betrieben, wird eine Warnmeldung auf dem Bildschirm angezeigt: Nutzen Sie zur Erzielung optimaler Ergebnisse 1920 ×...
  • Seite 10: Ständer Und Basis Abnehmen

    2. Monitor einrichten Anmerkung 2.3 Ständer und Basis abnehmen Der Monitor kann an einer VESA-Standardhalterung Basis abnehmen (100 mm Lochabstand) angebracht werden. Bedingung: 100mm 1. Ziehen Sie die Monitorbasis auf ihre maximale 100mm Höhe aus. 2. Legen Sie den Monitor mit der Bildfläche nach unten auf eine glatte Unterlage;...
  • Seite 11: Bildoptimierung

    Ihren Bildschirm optimal an unterschiedliche Bildinhalte anpassen und Helligkeit, Kontrast, Farbe und Schärfe in Echtzeit perfekt regeln. Ob Sie mit Texten arbeiten, Bilder betrachten oder ein Video anschauen – Philips SmartImage sorgt stets für ein optimales Bild. Drücken Sie ; das SmartImage-OSD wird Wieso brauche ich das? angezeigt.
  • Seite 12: Smartcontrast

    3. Bildoptimierung Sie können aus sechs Modi auswählen: Büroarbeit, Aus: Die Bildoptimierung durch SmartImage Foto, Film, Spiel, Sparmodus und Aus. bleibt abgeschaltet. 3.2 SmartContrast Was ist das? Eine einzigartige Technologie, die Bildinhalte dynamisch analysiert, das Kontrastverhältnis des Monitors optimal daran anpasst, die Intensität der Hintergrundbeleuchtung bei hellen Bildern steigert oder bei dunklen Szenen entsprechend vermindert.
  • Seite 13: Smartsaturate

    3. Bildoptimierung 3.3 SmartSaturate 3.4 SmartSharpness Was ist das? Was ist das? Eine intelligente Technologie zur Steuerung Eine ausgeklügelte Technologie zur Verbesserung der Farbsättigung – dem Grad des Einflusses der Bildschärfe, die sich insbesondere bei der benachbarter Farben auf bestimmte Bildfarben; Wiedergabe von Videos oder Fotos positiv so erzielen Sie satte, lebendige Farben, die bemerkbar macht.
  • Seite 14: Philips Smartcontrol Premium

    Durch den Einsatz aktuellster Technologien bei Kernalgorithmen, die schnelle Verarbeitung und Reaktion gewährleisten, wird diese Windows 7-kompatible, Symbol-gestützte Software die tägliche Arbeit mit Ihrem Philips- Monitor zum reinen Vergnügen machen! Installation Schließen Sie die Installation nach Anweisungen ab.
  • Seite 15 3. Bildoptimierung Standardeinstellungen: Anpassungsmenü: Im Anpassungsmenü können Sie Helligkeit, Kontrast, Fokus, Position und Auflösung anpassen. Folgen Sie bei der Anpassung bitte den Hinweisen auf dem Bildschirm. Bei Bedarf können Sie die Installation jederzeit abbrechen.
  • Seite 16 3. Bildoptimierung Farbmenü: Im Farbmenü können Sie RGB-Werte, Schwarzpegel, Weißpunkt, Anzeige-Gamma, Farbkalibrierung und SmartImage-Einstellungen anpassen. Bitte lesen Sie dazu auch den Abschnitt über SmartImage. Folgen Sie bei der Anpassung bitte den Hinweisen auf dem Bildschirm. Schauen Sie sich bitte die nachstehende Tabelle mit Untermenüs an, die je nach Ihren Eingaben angezeigt werden.
  • Seite 17 3. Bildoptimierung Erste Farbe-Kalibrierungsbildschirm: ECO Power Die Zurück-Schaltfläche kann erst im zweiten Bildschirm wieder genutzt werden. Mit der Weiter-Schaltfläche gelangen Sie zu den nächsten Farbeinstellhilfen (insgesamt sechs). Mit der letzten Weiter-Schaltfläche gelangen Das Diebstahlschutz-Feld lässt sich nur dann Sie zum Bedienfeld Datei > Voreinstellungen. auswählen, wenn zuvor der Diebstahlschutzmodus Wenn Sie auf Abbrechen klicken, gelangen Sie aus dem Extras-Menü...
  • Seite 18 3. Bildoptimierung Zum Aktivieren des Diebstahlschutzes klicken Sie Optionen > Voreinstellungen - Wird nur aktiv, auf die Diebstahlschutz aktivieren-Schaltfläche; der wenn Sie Voreinstellungen aus dem Optionen- folgende Bildschirm öffnet sich: Menü auswählen. Bei nicht unterstützten, DDC/ CI-fähigen Anzeigegeräten stehen nur die Hilfe- Hier können Sie eine PIN eingeben;...
  • Seite 19 3. Bildoptimierung Die Option Bei Systemstart ausführen ist per Optionen > Audio – Wird nur aktiv, wenn Sie Vorgabe markiert (eingeschaltet). Wenn diese Lautstärke aus dem Optionen-Menü auswählen. Option deaktiviert ist, wird SmartControl Bei nicht unterstützten, DDC/CI-fähigen Premium beim Systemstart weder aufgerufen Anzeigegeräten stehen nur die Hilfe- und noch in der Taskleiste angezeigt.
  • Seite 20 3. Bildoptimierung Hilfe > Bedienungsanleitung – Kann nur durch Kontextmenü Auswahl von Bedienungsanleitung aus dem Hilfe- Das Kontextmenü ist per Vorgabe aktiviert. Dieses Menü ausgewählt werden. Bei nicht unterstützten, Menü wird nur angezeigt, wenn die Option DDC/CI-fähigen Anzeigegeräten stehen nur die Kontextmenü...
  • Seite 21 3. Bildoptimierung Taskleistenmenü aktiviert Taskleistenmenü deaktiviert Das Taskleistenmenü wird angezeigt, wenn Sie Wenn das Taskleistenmenü in den Voreinstellungen mit der rechten Maustaste auf das SmartControl deaktiviert wurde, steht nur die Beenden-Option Premium-Symbol in der Taskleiste klicken. Mit zur Verfügung. Wenn Sie SmartControl Premium einem Linksklick starten Sie die Anwendung.
  • Seite 22: Smartdesktop Bedienungsanleitung

    3. Bildoptimierung Ziehen und Ablegen von Fenstern 3.6 SmartDesktop Bedienungsanleitung SmartDesktop Nachdem die Partitionen konfiguriert und "An Partition ausrichten" ausgewählt wurde, kann SmartDesktop befindet sich in SmartControl ein Fenster in den Bereich gezogen werden, um Premium. Installieren Sie SmartControl Premium es dann automatisch auszurichten.
  • Seite 23 3. Bildoptimierung Titelleistenoptionen 2. Desktop-Partition – Desktop-Partition zeigt die aktuelle ausgewählte Partition an Auf die Desktop-Partition kann von der Titelleiste und ermöglicht dem Anwender das schnelle des aktiven Fensters aus zugegriffen werden. Sie Wechseln zu einer im Dropdown-Menü erhalten so eine schnelle und einfache Methode angezeigten Partition.
  • Seite 24 3. Bildoptimierung Linksklick-Menü Aufgabenleiste-Rechtsklick Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Die Aufgabenleiste enthält auch die meisten der Desktop-Partitions-Symbol, um das aktive Fenster von der Titelleiste unterstützten Features (mit schnell ohne Drag & Drop zu einer Partition zu Ausnahme des automatischen Sendens eines senden.
  • Seite 25 3. Bildoptimierung SmartDesktop-Partitions-Definitionen Name Beschreibung Bild Volles Desktop Wendet alle Einstellungen auf das gesamte Desktop an. Vertikal Gibt Ihnen Zugriff auf die Bildschirmauflösung und teilt die Anzeige vertikal in zwei gleichgroße Bereiche. Behalten Sie für 90/270 die vertikale Konfiguration bei Horizontal Gibt Ihnen Zugriff auf die Bildschirmauflösung und teilt die Anzeige horizontal in zwei gleichgroße Bereiche.
  • Seite 26 3. Bildoptimierung Name Beschreibung Bild Horizontal teilen oben Gibt Ihnen Zugriff auf die Bildschirmauflösung und teilt die Anzeige in zwei gleich große horizontale Bereiche auf. Oben ist ein einzelner Bereich und unten ist ein in zwei gleich große Unterbereiche aufgeteilter Bereich Für 90 Partition 1 vertikale Partition rechts 2&3 vertikale Partition links.
  • Seite 27: Ergosensor

    4. ErgoSensor 4. ErgoSensor Philips ErgoSensor ist eine innovative Technologie, die den Anwendern rät, wie sie in einer ergonomisch korrekten Position an ihrem Computer sitzen sollen. Sie nutzt einen im Monitor integrierten Sensor, um das Benutzerverhalten in Bezug auf Dauer der Anwesenheit, Position und Nutzung zu erkennen und zu messen und gibt anschließend Hinweise für Korrekturmaßnahmen.
  • Seite 28: Technische Daten

    5. Technische Daten 5. Technische Daten Bilddarstellung Monitor-Paneltyp TFT-LCD Hintergrundbeleuchtung Panelgröße 24 Zoll Breitbild (61,0 cm) Bildformat 16:9 Pixelabstand 0,277 x 0,277 mm Helligkeit 250 cd/m² SmartContrast 20.000.000:1 Kontrastverhältnis (typisch) 1000:1 Reaktionszeit (typisch) 5 ms Optimale Auflösung 1920 x 1080 bei 60 Hz Betrachtungswinkel 170°...
  • Seite 29 5. Technische Daten Stromversorgung (241P4LRY) Betrieb 25,9W (typisch), 48,2W (max.) (mit Audio- und 4 USB-Ports) Eingeschaltet 12,3W (Energiesparmodus) (typisch) Energieverbrauch 100 V 115 V 230 V (EnergyStar 5.0-Testverfahren) Wechselspannung Wechselspannung Wechselspannung +/- 5 VAC, +/- 5 VAC, +/- 5 VAC,...
  • Seite 30 Texturiert Anmerkung 1. EPEAT Gold oder Silver ist nur dort gültig, wo Philips das Produkt registriert. Besuchen Sie www.epeat.net, um mehr über die Registrierung in Ihrem Land zu erfahren. 2. Diese Daten können sich ohne Vorankündigung ändern. Unter www.philips.com/support finden Sie...
  • Seite 31: Auflösung Und Vorgabemodi

    5. Technische Daten 5.1 Auflösung und Vorgabemodi Maximale Auflösung 1920 x 1080 bei 60 Hz (Analogeingang) 1920 x 1080 bei 60 Hz (Digitaleingang) Empfohlene Auflösung 1920 x 1080 bei 60 Hz (Digitaleingang) Horizontalfrequenz Auflösung Vertikalfrequenz (kHz) (Hz) 31,47 640x480 59,94 37,88 800x600 60,32...
  • Seite 32: Energieverwaltung

    Monitor seinen Energieverbrauch bei Nichtnutzung automatisch verringern. Der Monitor kann durch Tastatur-, Maus- und sonstige Eingaben wieder betriebsbereit gemacht werden. Die folgende Tabelle zeigt den Stromverbrauch und die Signalisierung der automatischen Energiesparfunktion: Energieverwaltung – Definition (241P4LRY) VESA-Modus Video H-Sync V-Sync Stromverbrauch LED-Farbe...
  • Seite 33: Behördliche Vorschriften

    Some of the Environmental features of the TCO substances in electrical and electronic equipment Certified for displays: have been adhered to in order to make Philips monitors safe to use throughout its life cycle. social responsibility and has a certified...
  • Seite 34 7. Behördliche Vorschriften EPEAT 2005/32/EC (EuP Directive, EC No. 1275/2008 (www.epeat.net) mplementing Directive for Standby and Off mode power consumption) and is produced “The EPEAT (Electronic Product by a manufacturing organization on ISO9000 Environmental Assessment Tool) level. program evaluates computer The product also comply with the following desktops, laptops, and monitors standards...
  • Seite 35 7. Behördliche Vorschriften Federal Communications Commission (FCC) FCC Declaration of Conformity Notice (U.S. Only) Declaration of Conformity for Products Marked with FCC Logo, This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC United States Only Rules.
  • Seite 36 7. Behördliche Vorschriften Commission Federale de la Communication EN 55022 Compliance (Czech Republic Only) (FCC Declaration) Cet équipement a été testé et déclaré conforme auxlimites des appareils numériques de class B,aux termes de l'article 15 Des règles de la FCC. Ces limites sont conçues de façon à...
  • Seite 37 7. Behördliche Vorschriften Polish Center for Testing and Certification North Europe (Nordic Countries) Information Notice Placering/Ventilation The equipment should draw power from a socket VARNING: with an attached protection circuit (a three- FÖRSÄKRA DIG OM ATT HUVUDBRYTARE prong socket). All equipment that works together OCH UTTAG ÄR LÄTÅTKOMLIGA, NÄR DU (computer, monitor, printer, and so on) should STÄLLER DIN UTRUSTNING PÅPLATS.
  • Seite 38 7. Behördliche Vorschriften Ergonomie Hinweis (nur Deutschland) China RoHS The People's Republic of China released a Der von uns gelieferte Farbmonitor entspricht den regulation called "Management Methods for in der „Verordnung über den Schutz vor Schäden Controlling Pollution by Electronic Information durch Röntgenstrahlen“...
  • Seite 39: Kundendienst Und Garantie

    8.1 Philips-Richtlinien zu Flachbildschirm- Pixeldefekten Arten von Pixeldefekten Pixel- und Subpixeldefekte erscheinen auf dem Philips ist stets darum bemüht, Produkte Bildschirm in verschiedenen Arten. Es gibt zwei höchster Qualität anzubieten. Wir setzen Kategorien für Pixeldefekte und mehrere Arten an die fortschrittlichsten Herstellungsprozesse Subpixeldefekten innerhalb dieser Kategorien.
  • Seite 40 Black Dot-Fehler Pixeldefekten zu haben, muß ein TFT-Monitor- Black-Dot-Fehler erscheinen als Pixel bzw. Teilpixel, Panel in einem Flachbildschirm von Philips Pixel die immer dunkel („aus“) sind. Das heißt, dass ein oder Subpixel aufweisen, die die in den folgenden Black-Dot (heller Punkt) ein Subpixel ist, das auf Tabellen aufgeführten Toleranzen übersteigen.
  • Seite 41 8. Kundendienst und Garantie Hellpunkt-Defekte Akzeptables Niveau 1 Leucht-Subpixel 2 anliegende Leucht-Subpixel 3 anliegende Leucht-Subpixel (ein weißes Pixel) Abstand zwischen 2 defekten Hellpunkten* >15mm Gesamtzahl der defekten Hellpunkte aller Art Dunkelpunkt-Defekte Akzeptables Niveau 1 Dunkel-Subpixel 5 oder weniger 2 anliegende Dunkel-Subpixel 2 oder weniger 3 anliegende Dunkel-Subpixel Abstand zwischen zwei defekten Dunkelpunkten*...
  • Seite 42: Kundendienst Und Garantie

    8.2 Kundendienst und Garantie Kundendienst und Garantie Informationen über Garantieabdeckung und zusätzliche Anforderungen zur Inanspruchnahme des Kundendienstes in Ihrer Region erhalten Sie auf der Webseite www.philips.com/support. Alternativ können Sie Ihren örtlichen Philips-Kundendienst über eine der nachstehenden Nummern kontaktieren. Kontaktdaten in WESTEUROPA:...
  • Seite 43: Callcenter

    8. Kundendienst und Garantie Kontaktdaten in ZENTRAL- UND OSTEUROPA: Land Callcenter Kundendienstnummer Belarus +375 17 217 3386 Bulgaria LAN Service +359 2 960 2360 Croatia Renoprom +385 1 333 0974 Czech Rep. Asupport 800 100 697 Estonia FUJITSU +372 6519900 Serware +36 1 2426331 Hungary...
  • Seite 44 (9221) 2737411-16 (02) 633-4533 to 34, Philippines Glee Electronics, Inc. (02) 637-6559 to 60 Philips Electronics Singapore Singapore Pte Ltd (Philips Consumer Care (65) 6882 3999 Center) South Africa Sylvara Technologies Pty Ltd 086 0000 888 South Korea PCS One Korea Ltd.
  • Seite 45: Problemlösung Und Häufig Gestellte Fragen

    Sicherheitsgründen unverzüglich von der Signalkabel richtig an den Computer Stromversorgung. angeschlossen ist. Wenden Sie sich unverzüglich an den Philips- Schauen Sie nach, ob die Anschlussstifte Kundendienst. im Stecker verbogen oder gebrochen sind. Falls ja, lassen Sie das Kabel reparieren oder Bildprobleme austauschen.
  • Seite 46: Audioprobleme

    9. Problemlösung und Häufig gestellte Fragen Das Bild zittert Achten Sie darauf, immer eine Anwendung Vergewissern Sie sich, dass das zum Aktualisieren der Bildschirminhalte zu Signalkabel richtig und wackelfrei an den aktivieren, wenn statische Inhalte auf Monitor Grafikkartenausgang angeschlossen ist. dargestellt werden.
  • Seite 47 Sie beim Einsatz eines Hubs darauf, dass dieser eingeschaltet und betriebsbereit ist. Schließen Sie Ihre USB-Peripheriegeräte erneut an. Wenn Sie weitere Unterstützung wünschen, schauen Sie sich bitte unsere Liste mit Kundendienstzentren an und wenden sich an einen Philips-Kundendienstmitarbeiter.
  • Seite 48: Smartcontrol Premium - Häufig Gestellte Fragen

    Falls auch dies nichts nützt, wird Ihre jedoch nicht mehr. Was kann ich tun? Grafikkarte leider nicht unterstützt. Bitte schauen Sie auf den Philips- Antwort: Wenn Folgendes ausgeführt wurde, Internetseiten nach, ob ein aktualisierter muss der Monitortreiber eventuell SmartControl Premium-Treiber erneut installiert werden.
  • Seite 49 9. Problemlösung und Häufig gestellte Fragen F 5: Ich habe meine PIN für die Diebstahlschutzfunktion vergessen. Was kann ich tun? Antwort: Der Philips-Kundendienst ist berechtigt, einen Nachweis der rechtmäßigen Eigentümerschaft des Monitors zu verlangen. Die Anti-Diebstahl-Funktion wird als eine praktische kostenlose Option angeboten.
  • Seite 50: Allgemeine Faqs

    Antwort: Klicken Sie einfach auf die OK- Fahren Sie den Computer herunter, Schaltfläche, rufen Sie die trennen Sie den alten Monitor und Werksvorgaben anschließend mit schließen Sie den neuen Philips- „Rücksetzen“ wieder auf. Monitor wieder an. Schalten Sie den Monitor und anschließend den PC ein.
  • Seite 51 Kann ich die Farbeinstellungen meines PC, Mac oder an Workstations Monitors ändern? anschließen? Antwort: Ja, Sie können die Farbeinstellungen Antwort: Ja. Sämtliche Philips-Monitore über das OSD ändern. Dazu führen Sie sind mit Standard-PCs, Macs und bitte die folgenden Schritte aus: Workstations vollständig kompatibel.
  • Seite 52 9. Problemlösung und Häufig gestellte Fragen Achten Sie darauf, immer eine Anwendung zum Aktualisieren der Bildschirminhalte zu aktivieren, wenn statische Inhalte auf Monitor dargestellt werden. Warnung Wenn kein Bildschirmschoner oder eine Anwendung zur regelmäßigen Aktualisierung des Bildschirms verwendet wird, kann dies zu einem „Einbrennen“...
  • Seite 53: Ergosensor Faqs

    9. Problemlösung und Häufig gestellte Fragen F 8: Was passiert, wenn ich meinen 9.4 ErgoSensor FAQs Monitor in den Hochformat/90-Grad Modus bringe? F 1: Wird er funktionieren, wenn ich Antwort: Die ErgoSensor Funktion wird Kontaktlinsen trage und sie farbig sind? automatisch deaktiviert, wenn Sie Antwort: Ja.
  • Seite 54 Kann ich die Zeitdauer bis der F 16: Was unterscheidet dies von meinem Aktivierung der Pausenzeit ändern? Philips PowerSensor Monitor? Antwort: Nein, die ideale Zeitdauer bis zu einer Antwort: Der ErgoSensor ist ein modernerer Pause ist auf eine Stunde festgelegt. Der...
  • Seite 55 2012 © Koninklijke Philips Electronics N.V. Alle Rechte vorbehalten. Philips und der Philips-Schild sind eingetragene Marken der Koninklijke Philips Electronics N. V. und werden unter Lizenz der Koninklijke Philips Electronics N. V. verwendet. Technischen Daten können sich ohne Vorankündigung ändern.

Diese Anleitung auch für:

Brilliance

Inhaltsverzeichnis