Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Machine type: 10075/3078
10076/3079
10077/3094
10078/3095
Version 1.0
2011.06
31500071
Lenovo
C2/C3 Series
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lenovo 10075/3078

  • Seite 1 Machine type: 10075/3078 10076/3079 10077/3094 10078/3095 Lenovo C2/C3 Series Bedienungsanleitung Version 1.0 2011.06 31500071...
  • Seite 2: Wichtige Sicherheitsinformationen

    Vorsicht: Diese Hinweise weisen auf Situationen hin, von denen eine hohe Gefährdung für Sie ausgehen könnte. Achtung: Diese Hinweise weisen auf eine mögliche Beschädigung von Programmen, Einheiten oder Daten hin. Hinweis: Diese Hinweise weisen auf eine wichtige Information hin. © Copyright Lenovo 2011.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    3.3 System Setup (Systemeinrichtung) ........25 3.4 System Backup (Systemsicherung) ........26 3.5 System Recovery (Systemwiederherstellung) ......26 3.6 Erstellen einer Wiederherstellungsdisk ........27 Kapitel 4 Verwendung der Computersoftware ....29 4.1 Das Lenovo Dynamic Brightness System .......30 4.2 Lenovo Eye Distance System ..........31 Inhalt...
  • Seite 5 Kapitel 5 Fehlerbehebung und Bestätigung der Konfiguration ............33 5.1 Beheben von Anzeigeproblemen ...........34 5.2 Beheben von Audioproblemen..........35 5.3 Beheben von Softwarefehlern ..........36 5.4 Beheben von Problemen mit optischen Laufwerken und Festplatten ................37 5.5 Besondere Hinweise zur Fehlerbehebung unter Windows ..38 5.6 Durchführung täglicher Wartungs-Tasks .........39 Inhalt...
  • Seite 6: Kapitel 1 Computer-Hardware Verwenden

    Computer-Hardware Kapitel verwenden Dieses Kapitel enthält die folgenden Themen:  Einführung zur Computer-Hardware  Informationen zu den Computeranschlüssen Hinweis: Die Beschreibungen in diesem Kapitel können, je nach Computermodell und Konfiguration, von Ihrem Computer abweichen. Bedienungsanleitung...
  • Seite 7: Vorderansicht Des Computers

    1.1 Vorderansicht des Computers Integriertes Mikrofon Kamera Netzschalter Eingebaute IR-Receiver (Funktioniert nur bei Modellen, die mit einem IR Receiver-Modul ausgestattet sind) Festplattenanzeige WLAN-Kartenanzeige LCD ON/OFF-Anzeige (Ist das LCD eingeschaltet, ist die Anzeige ausgeschaltet; Ist das LCD ausgeschaltet, leuchtet die Anzeige dauerhaft.) Menütaste Richtungstasten Richtungstasten...
  • Seite 8: Ansicht Des Computers Von Links Und Von Rechts

    1.2 Ansicht des Computers von links und von rechts Achtung: Verdecken Sie nicht die Lüftungsschlitze am Computer. Blockierte Lüftungsschlitze können Temperaturfehler verursachen. Speicherkartenleser Mikrofonanschluss* USB-Anschlüsse (2) Optisches Laufwerk Kopfhöreranschluss * Mikrofonanschluss: Die eingebauten Lautsprecher können unabhängig, ohne den Computer zu starten, benutzt werden, solange das Netzkabel eingesteckt ist.
  • Seite 9: Rückansicht Des Computers

    1.3 Rückansicht des Computers Ethernet-Anschluss TV-Tuner-Anschluss USB-Anschlüsse (4) Netzanschluss 1.4 Computerstandfuß Wird benutzt, um das Display entsprechend Ihrer Wünsche einzustellen. Es kann auf 5˚ nach vorn bis zu 25˚ nach hinten angepasst werden. Der Standfuß sorgt für eine bessere Stabilität des Computers; es handelt sich nicht um eine austauschbare Komponente.
  • Seite 10: Anschließen Des Computers

    Frequenz mit den Werten der verfügbaren Stromquelle übereinstimmen. Wenn Ihr Computer ein Netzteil verwendet: Hinweis: Verwenden Sie nur das von Lenovo mitgelieferte Netzteil, das zur Verwendung mit diesem Gerät freigegeben wurde. Wenn Sie ein anderes Netzteil verwenden, besteht Brand- oder Explosionsgefahr.
  • Seite 11 1.5.3 Wenn Sie über Audiogeräte verfügen, gehen Sie wie folgt vor, um diese anzuschließen: Verwenden Sie diesen Anschluss, um ein Mikrofon (separat Mikrofon erworben) für Audioaufnahmen oder zur Verwendung einer Spracherkennungssoftware an den Computer anzuschließen. Verwenden Sie diesen Anschluss, um Kopfhörer (separat Kopfhörer erworben) an den Computer anzuschließen, um Musik- oder andere Audiodateien anzuhören, ohne andere zu stören.
  • Seite 12: Schließen Sie Die Netzkabel Ordnungsgemäß An Geerdete

    1.5.5 Schließen Sie die Netzkabel ordnungsgemäß an geerdete Netzsteckdosen an. 1. Schließen Sie das Netzteilkabel an der Rückseite des Computers an. 2. Schließen Sie das Netzkabel an das Netzteil an. 3. Schließen Sie das Netzkabel an eine Netzsteckdose an. 1.5.6 Wenn Ihr Computer mit einem Anschluss für ein Speicherkartenlesegerät ausgestattet ist, können Sie folgende Datenträger lesen und beschreiben: MS/MS Pro/MMC/SD/SDHC/SDXC...
  • Seite 13: Wichtige Informationen Zur Verwendung Des Computers

    1.6 Wichtige Informationen zur Verwendung des Computers Drücken Sie den Netzschalter, der sich in der unteren linken Ecke des Bildschirms befindet, um den Computer einzuschalten. Halten Sie den Computer beim Transport fest in beiden Händen. Bedienungsanleitung...
  • Seite 14: Kabel-Tastatur

    1.7 Kabel-Tastatur LVT —— Drücken Sie nach dem Starten von Windows diese Taste, um LVT (Lenovo Vantage Technology), die vorinstallierte Heim-PC-Software von Lenovo, zu starten. Abgesehen von den eigenen Funktionen des Programms können Sie mit LVT weitere mit Windows kompatible Software starten, die speziell für die Ausführung auf diesem Computermodell konfiguriert...
  • Seite 15 Bedienungsanleitung...
  • Seite 16: Kapitel 2 Anleitung Zu Ihrem Touch-Bildschirm

    Anleitung zu Ihrem Kapitel Touch-Bildschirm Dieses Kapitel enthält die folgenden Themen: Kalibrierung des Touch-Bildschirms  Anleitung zu den Benutzergesten für den  Touch-Bildschirm Warnhinweise zur Benutzung des Touch-  Bildschirms Achtung: Nur einige ausgewählte Modelle sind mit einem Touch-Bildschirm ausgestattet. Bedienungsanleitung...
  • Seite 17: Kalibrierung Des Touch-Bildschirms

    Der Monitor besitzt die Touch-Funktion, weil er mit einem berührungssensiblen Bildschirm versehen ist. Ein Touch-Bildschirm ist ein Eingabegerät wie eine Maus oder eine Tastatur, und die Hand des Benutzers überträgt Positionsinformationen über den Touch-Bildschirm an den Computer. Dank dieser Technologie müssen Sie die Bilder oder Worte auf dem Monitor nur noch leicht mit dem Finger antippen, damit der Computer reagiert.
  • Seite 18: Anleitung Zu Den Benutzergesten Für Den Touch-Bildschirm

    2.2 Anleitung zu den Benutzergesten für den Touch- Bildschirm Der Touch-Bildschirm unterstützt einzelne Berührungen und Drehbewegungen, sowie das Vergrößern und Verkleinern über mehrere Berührungen, und der Benutzer kann auch Positionsinformationen per Berührung an den Computer übertragen. Der Touch-Bildschirm benutzt eine Bewegungserkennungsmethode mit sehr geringem Druck, so dass Sie den Finger nur leicht über den Computerbildschirm bewegen oder eine einfache Handbewegung machen müssen, die dann vom Computerprozessor erkannt wird.
  • Seite 19 2. Einfacher Rechtsklick mit dem Finger Wenn Sie ein Element auf dem Touch-Bildschirm markiert haben, halten und drücken Sie den Finger auf dem Bildschirm, bis ein Kreis erscheint. Wenn Sie Ihren Finger vom Touch-Bildschirm heben, erscheint eine Menüleiste, mit der der Rechtsklick ausgeführt werden kann.
  • Seite 20 3. Doppelter Rechtsklick mit dem Finger Berühren Sie erst mit einem Finger den Bildschirm, um das gewünschte Element zu markieren. Tippen Sie dann mit einem weiteren Finger in die Nähe und heben Sie den Finger schnell wieder an, um einen doppelten Rechtsklick auszuführen. Der Bereich, in dem der erste Finger platziert ist, kann genutzt werden, um das Rechtsklickmenü...
  • Seite 21 5. Schnelles Schieben Wenn Sie den Bildschirm nur mit einem Finger berühren, diesen kurz horizontal verschieben (etwa 5 cm) und dann schnell anheben, nennt man das Schnelles Schieben, und der Bildschirm zeigt die Symbole „Vorwärts“ oder „Zurück“ an. Standardmäßig führt eine schnelle horizontale Schiebebewegung eine Vorwärts- oder Rückwärtsoperation aus.
  • Seite 22 7. Zoomen Berühren Sie mit zwei Fingern leicht das gewünschte Element auf dem Touch- Bildschirm, halten Sie dann beide Finger auf dem Bildschirm und ändern Sie den Abstand zwischen den Fingern. Indem Sie den Abstand vergrößern (oder reduzieren), vergrößern (oder verkleinern) Sie das Element. Beispiel: Sie können die Bildgröße in der Windows-Fotoanzeige vergrößern oder verkleinern.
  • Seite 23: Touch-Bildschirm-Einstellungen

    2.2.2 Touch-Bildschirm-Einstellungen 1. Bewegungen: Im Benachrichtigungsbereich der Symbolleiste unten auf dem Bildschirm klicken Sie auf das Symbol Bewegungen, und das Fenster mit den aktuellen Bewegungen erscheint. Klicken Sie einmal in dieses Fenster, um das Bewegungstraining aufzurufen. Der Benutzer kann anhand der Anweisungen auf dem Bildschirm verschiedene Abläufe durchführen.
  • Seite 24 2. Für eine detailliertere Konfiguration können Sie auf das Symbol Bewegungen im Benachrichtigungsbereich der Symbolleiste unten auf dem Bildschirm klicken und dann im Popup-Fenster Bewegungen „Bewegungseinstellungen anpassen“ wählen. Im Fenster „Stift-und Fingereingabe“ kann der Benutzer weitere Einstellungen für die „Stift-und Fingereingabe“ nach seinen Vorlieben vornehmen.
  • Seite 25 Im Touch-Menü können Sie: • Abläufe wie „Finger als Eingabegerät verwenden“ und „Mehrfingerbewegungs-und Freihandfunktionalität aktivieren“ aktivieren/ deaktivieren. • Wählen Sie Touch-Aktionen, die Sie anpassen möchten. Indem Sie auf die Registerkarte „Einstellungen“ klicken, können Sie die Parameter „Geschwindigkeit“ und „Räumliche Toleranz“ anpassen, damit sie der natürlichen Art des Doppelklickens des Benutzers entsprechen.
  • Seite 26: Warnhinweise Zur Benutzung Des Touch-Bildschirms

    2.3 Warnhinweise zur Benutzung des Touch-Bildschirms 1. Bitte denken Sie bei der Benutzung daran, die Bildschirmoberfläche nicht mit einem scharfkantigen Gegenstand zu beschädigen. 2. Halten Sie bitte die Oberfläche des Touch-Bildschirms sauber und trocken, um die normale Nutzung nicht zu beeinträchtigen, und achten Sie darauf, dass auch Ihre Finger sauber und trocken sind.
  • Seite 27 7. Das Erkennen von Touch-Gesten kann bei diesem Gerät von folgenden Faktoren beeinflusst werden: • Dem Berühren an der richtigen Stelle des Bildschirms. • Der Geschwindigkeit der Bewegung. • Dem Zeitintervall, innerhalb dessen der Bildschirm zuletzt berührt wurde. Hinweis: Um die akkuraten Handbewegungen zu erlernen, kann der Benutzer das Handbuch und die entsprechenden Inhalte der Windows Hilfe nutzen.
  • Seite 28: Kapitel 3 Verwendung Von Rescue System

    Verwendung von Rescue Kapitel System Dieses Kapitel enthält die folgenden Themen:  OneKey Recovery  Treiber- und Anwendungsinstallation  Systemeinrichtung  System Backup (Systemsicherung)  Systemwiederherstellung  Wiederherstellungsdisk erstellen Achtung: Bei der Verwendung dieses Programms gehen Daten verloren. • Sie können mit Hilfe von OneKey Recovery die werkseitigen Standardeinstellungen für Laufwerk C: des Computers oder den Stand der letzten Systemsicherung wiederherstellen.
  • Seite 29: Anmerkung Zur Servicepartition

    Zustand wiederherzustellen. Detaillierte Vorgehensweise 1. Drücken Sie wiederholt die Taste F2, sobald Sie den Computer eingeschaltet haben, bis Lenovo Rescue System geöffnet wird, und wählen Sie dann OneKey Recovery. Hinweis: System Recovery überschreibt alle Daten auf Laufwerk C. Um den Verlust von Daten zu verhindern, müssen Sie relevante Daten sichern,...
  • Seite 30: Treiber- Und Anwendungsinstallation

    Lenovo Rescue System geöffnet wird, und wählen Sie dann Treiber- und Anwendungsinstallation. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Lenovo Treiber- und Anwendungsinstallation zu installieren. Klicken Sie auf Installieren, um die Lenovo Treiber- und Anwendungsinstallation zu installieren.
  • Seite 31: Netzwerkeinstellungen

    3.3.1 Starten Drücken Sie wiederholt die Taste F2, sobald Sie den Computer eingeschaltet haben, bis Lenovo Rescue System geöffnet wird, und wählen Sie dann System Setup (Systemeinrichtung). 3.3.2 Netzwerkeinstellungen Wählen Sie je nach Netzzugriffsmodus des Computers „ADSL“ oder „LAN- Verbindung“ als Netzverbindungsmodus.
  • Seite 32: Erstellen Einer Wiederherstellungsdisk

    Erstellen Sie eine bootfähige Wiederherstellungsdisk Ihres aktuellen Systems. Diese Wiederherstellungsdisks können zum Booten Ihres Computers verwendet werden. Sie führen Sie durch den gesamten Wiederherstellungsprozess. Klicken Sie im Windows-System auf Start → Alle Programme → Lenovo → Lenovo Rescue System. Klicken Sie nach dem Starten des Vorgangs auf Wiederherstellungsdisk erstellen, um eine bootfähige Wiederherstellungsdisk Ihres aktuellen Systems zu...
  • Seite 33 Bedienungsanleitung...
  • Seite 34: Kapitel 4 Verwendung Der Computersoftware

    Verwendung der Kapitel Computersoftware Dieses Kapitel enthält die folgenden Themen:  Anweisungen zur Computersoftware Hinweis: Die Schnittstelle und die Funktionen jeder dieser Komponenten sind abhängig von der Software, die im Lieferumfang des erworbenen Computermodells enthalten war. Bedienungsanleitung...
  • Seite 35: Das Lenovo Dynamic Brightness System

    Lenovo PC Camera ausgestattet sind, und nur wenn die Kamera installiert ist. Gehen Sie zur Nutzung dieser Software wie folgt vor: 1) Klicken Sie auf Start → Alle Programme → Lenovo USB2.0 UVC Camera → vmcap. 2) Wählen Sie Options → Preview aus dem Popup-Fenster, um das Bild im Video Capture Fenster anzuzeigen.
  • Seite 36: Lenovo Eye Distance System

    3) Stellen Sie sicher, dass Devices → Lenovo USB2.0 UVC Camera ausgewählt wurde. Wenn andere Geräte in dieser Option vorhanden sein sollten, wählen Sie diese bitte nicht. Wählen Sie nur das Gerät „Lenovo USB2.0 UVC Camera“; im Fenster muss das Kamerasymbol angezeigt werden. Ein Bild, das von der Lenovo PC Camera aufgenommen wurde, wird im Video Capture Fenster angezeigt.
  • Seite 37 Gehen Sie zur Nutzung dieser Software wie folgt vor: Klicken Sie auf Start → Alle Programme → Lenovo → Lenovo Eye Distance System. Die Standardeinstellung wurde voreingestellt. Sie können den Bildschirmabstand entsprechend Ihren Anforderungen einstellen. Hinweise: 1. Stellen Sie sicher, dass die Linse der Kamera frei und nicht bedeckt ist.
  • Seite 38: Kapitel 5 Fehlerbehebung Und Bestätigung Der Konfiguration

    Fehlerbehebung und Kapitel Bestätigung der Konfiguration Dieses Kapitel enthält die folgenden Themen:  Fehlerbehebung und Problemlösung Hinweis: Die Beschreibung der TV-Tuner- Karte in diesem Handbuch gilt nur für Computer mit TV-Tuner-Karte. Sie gilt nicht für Computer, die über keine TV-Tuner-Karte verfügen.
  • Seite 39: Fehler Beheben

    Fall, drücken Sie den Knopf LCD On/Off (LCD ein/aus), um den Bildschirm einzuschalten. Tritt der Fehler weiterhin auf, wenden Sie sich an den Lenovo Kundendienst. Fehler: Sie müssen die Einstellungen für die Eigenschaften der Anzeige ändern. Eigenschaften für Anzeigenhintergrund und Symbole festlegen: 1.
  • Seite 40: Beheben Von Audioproblemen

    Computer) und möglicherweise magnetische Störungen verursachen. 2. Entfernen Sie alle störenden Geräte aus der Nähe des Computers. 3. Tritt der Fehler weiterhin auf, wenden Sie sich bitte an den Lenovo Service. 5.2 Beheben von Audioproblemen Fehler: Aus den integrierten Lautsprechern erfolgt keine Tonwiedergabe.
  • Seite 41: Beheben Von Softwarefehlern

    5.3 Beheben von Softwarefehlern Fehler: Sie können ein aktives Programm nicht auf normalem Wege beenden. Fehlerbehebung und Problemlösung: 1. Öffnen Sie das Fenster Task-Manager, indem Sie die Tasten Strg, Alt und Entfernen gleichzeitig drücken. 2. Wählen Sie die Registerkarte Anwendung aus, wählen Sie das fehlerhafte Programm aus und klicken Sie dann auf Task beenden.
  • Seite 42: Beheben Von Problemen Mit Optischen Laufwerken Und

    Betriebssystems angezeigt wird. Ist dies nicht der Fall, starten Sie den Computer neu. Wird weiterhin kein Symbol angezeigt, wenden Sie sich bitte an den Lenovo Service. Fahren Sie andernfalls mit dem nächsten Schritt fort. 2. Stellen Sie sicher, dass die CD/DVD ordnungsgemäß in das Laufwerk eingelegt wurde.
  • Seite 43: Besondere Hinweise Zur Fehlerbehebung Unter Windows

    Die so berechnete Kapazität der Festplatte weicht möglicherweise aufgrund von Rundungen leicht von der tatsächlichen Kapazität ab. 5.5 Besondere Hinweise zur Fehlerbehebung unter Windows Notieren Sie sich die folgenden Informationen, da Sie sie möglicherweise zu einem späteren Zeitpunkt bei der Behebung von Systemfehlern benötigen: 1.
  • Seite 44: Durchführung Täglicher Wartungs-Tasks

    5.6 Durchführung täglicher Wartungs-Tasks Computerkomponenten reinigen Da viele Computerkomponenten aus hoch entwickelten integrierten Platinen bestehen, ist es sehr wichtig, die Umgebung des Computers in regelmäßigen Abständen zu reinigen, um die Ansammlung von Staub zu verhindern. Zum Reinigen der Computerkomponenten benötigen Sie die folgenden Utensilien: Staubsauger, weiches Baumwolltuch, klares (möglichst destilliertes) Wasser und Wattestäbchen.
  • Seite 45 Bedienungsanleitung...

Diese Anleitung auch für:

10077/309410078/3095

Inhaltsverzeichnis