Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

[de] Gebrauchsanleitung
HB311.0
Einbaubackofen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB311.0 Serie

  • Seite 1 [de] Gebrauchsanleitung HB311.0 Einbaubackofen...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Störungstabelle ................11 Online-Shop: www.siemens-eshop.com Backofenlampe an der Decke auswechseln......11 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs- fragen berät Sie unsere Siemens Info Line unter Glasabdeckung ................11 Tel.: 0180 5 2223* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) oder Kundendienst................11 unter Siemens-info-line@bshg.com E-Nummer und FD-Nummer ............
  • Seite 4: Ursachen Für Schäden

    Zubehör immer richtig herum in den Gar- durchführen. Ist das Gerät defekt, Netzste- raum schieben. Siehe Beschreibung cker ziehen oder Sicherung im Siche- Zubehör in der Gebrauchsanleitung. rungskasten ausschalten. Kundendienst rufen. Brandgefahr! An heißen Geräteteilen kann die Kabeliso- Stroms chlag gefahr! ■...
  • Seite 5: Ihr Neuer Backofen

    Ihr neuer Backofen Hier lernen Sie Ihren neuen Backofen kennen. Wir erklären Ihnen das Bedienfeld und die einzelnen Bedienelemente. Sie erhalten Informationen zum Garraum und zum Zubehör. Bedienfeld Hier erhalten Sie einen Überblick über das Bedienfeld. Die Aus- führung hängt vom jeweiligen Gerätetyp ab. Stellungen Funktion Erläuterungen...
  • Seite 6: Wecker

    Wecker Garraum Mit dem Wecker können Sie bis zu 60 Minuten einstellen. Der Im Garraum befindet sich die Backofenlampe. Ein Kühlgebläse Wecker läuft unabhängig vom Backofen. Er kann wie ein schützt den Backofen vor Überhitzung. Küchenwecker benutzt werden. Backofenlampe Stellung Funktion Die Backofenlampe leuchtet während des Backofenbetriebs.
  • Seite 7: Sonderzubehör

    Sonderzubehör über das Internet ist von Land zu Land unterschiedlich. Informa- tionen darüber finden Sie in den Verkaufsunterlagen. Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst oder im Fach- Nicht jedes Sonderzubehör ist für jedes Gerät geeignet. Geben handel kaufen. In unseren Broschüren oder im Internet finden Sie beim Kauf stets den vollständigen Namen (E-Nr.) Ihres Sie verschiedene für Ihren Backofen geeignete Produkte.
  • Seite 8: Schnellaufheizung

    Schnellaufheizung Nach wenigen Sekunden beginnt der Backofen zu heizen. Die Anzeigelampe über dem Temperaturwähler leuchtet. Mit der Schnellaufheizung erreicht Ihr Backofen die eingestellte Temperatur besonders schnell. Schnellaufheizung ist beendet Verwenden Sie die Schnellaufheizung bei eingestellten Tempe- Die Anzeigelampe über dem Temperaturwähler erlischt. Geben raturen über 100 °C.
  • Seite 9: Gestelle Aus- Und Einhängen

    Gestelle aus- und einhängen Beide Gestelle in die Seitenwände des Backofens einhängen (Abbildung E). Zum Reinigen können Sie die Gestelle herausnehmen. Der Bei richtig montierten Gestellen ist der Abstand zwischen den Backofen muss abgekühlt sein. zwei oberen Einschubhöhen größer. Aushängen der Gestelle Gestell unten herausziehen und etwas nach vorne ziehen.
  • Seite 10: Türscheiben Aus- Und Einbauen

    Die Abdeckung entfernen (Bild C). Tür einhängen Die Backofentür in umgekehrter Reihenfolge wieder einhängen. & Beim Einhängen der Backofentür darauf achten, dass beide Scharniere gerade in die Öffnung eingeführt werden (Bild A). Die Kerbe am Scharnier muss auf beiden Seiten einrasten (Bild B).
  • Seite 11: Eine Störung, Was Tun

    Eine Störung, was tun? Backofenlampe an der Decke auswechseln Tritt eine Störung auf, so liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Bevor Sie den Kundendienst rufen, sehen Sie in der Tabelle Wenn die Backofenlampe ausgefallen ist, muss sie ausgewech- nach. Vielleicht können Sie die Störung selbst beheben. selt werden.
  • Seite 12: Energie- Und Umwelttipps

    Energie- und Umwelttipps Während des Transports zu beachtende Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Backen und Braten Ener- gie sparen können und wie Sie Ihr Gerät richtig entsorgen. Maßnahmen Befestigen Sie alle beweglichen Teile im und auf dem Gerät mit Energiesparen einem Klebeband, das spurlos entfernt werden kann.
  • Seite 13 Kuchen in Formen Form Höhe Heizart Temperatur, Dauer, Minuten °C Rührkuchen einfach Königskuchenform 160-180 55-65 Rührkuchen fein (z. B. Sandkuchen) Königskuchenform 155-175 65-75 Mürbeteigboden mit Rand Springform 160-180 30-40 Tortenboden aus Rührteig Obstbodenform 160-180 25-35 Biskuittorte Springform 160-180 30-40 Obst- oder Quarktorte, Mürbeteig* dunkle Springform 170-190 70-90...
  • Seite 14: Tipps Zum Backen

    Tipps zum Backen Sie wollen nach Ihrem eigenen Rezept Orientieren Sie sich an ähnlichem Gebäck in den Backtabellen. backen. So stellen Sie fest, ob der Rührkuchen Stechen Sie etwa 10 Minuten vor Ende, der im Rezept angegebenen Backzeit, mit einem durchgebacken ist.
  • Seite 15 Fleisch Gewicht Zubehör und Höhe Heizart Tempertur °C, Dauer, Minuten Geschirr Grillstufe Rindfleisch Rinderbraten 1,0 kg geschlossen 200-220 1,5 kg 190-210 2,0 kg 180-200 Rinderfilet, rosa 1,0 kg offen 210-230 1,5 kg 200-220 Roastbeef, rosa 1,0 kg offen 230-250 Steaks, 3 cm, rosa Rost + Universal- pfanne Kalbfleisch...
  • Seite 16: Tipps Zum Braten Und Grillen

    kleines, backofenbeständiges Gefäß in den Bauchraum, damit Fisch der Fisch stabiler steht. Wenden Sie Fischstücke nach der angegebenen Zeit. Schieben Sie beim direkten Grillen auf dem Rost zusätzlich die Ganze Fische müssen nicht gewendet werden. Den ganzen Universalpfanne in Höhe 1 ein. Der Fischsaft wird aufgefangen Fisch in Schwimmposition mit den Rückenflossen nach oben in und der Backofen bleibt sauberer.
  • Seite 17: Besondere Gerichte

    Hinweis Beim Garen von Tiefkühlgerichten kann sich die Universalpfanne verformen. Der Grund dafür liegt in den großen Temperaturunter- schieden, denen das Zubehör ausgesetzt ist. Die Verformung verschwindet bereits während des Garvorgangs wieder. Besondere Gerichte Den Garraum wie angegeben vorheizen. Die Tassen oder Gläser auf den Garraumboden stellen und Bei niedrigen Temperaturen gelingt Ihnen mit 3D-Heißluft wie angegeben zubereiten.
  • Seite 18: Acrylamid In Lebensmitteln

    Nach 25 bis 35 Minuten Nachwärme nehmen Sie die Gläser Einkochen aus dem Garraum. Bei längerem Abkühlen im Garraum könn- Obst ten sich Keime bilden und die Säuerung des eingekochten Nach ca. 40 bis 50 Minuten steigen in kurzen Abständen Bläs- Obstes wird begünstigt.
  • Seite 19: Prüfgerichte

    Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen Gedeckter Apfelkuchen, Höhe 1: und Testen der verschiedenen Geräte zu erleichtern. Die Position der dunklen Springform ändern, diagonal einschie- ben. Nach EN 50304/EN 60350 (2009) bzw. IEC 60350. Gedeckter Apfelkuchen, Höhe 2: Die Position der dunklen Springform ändern.
  • Seite 20 Siemens-Electrogeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München Germany *9000795323* 9000795323 01 150592...

Inhaltsverzeichnis