Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

[de] Gebrauchsanleitung
Einbauherd E96E63.3MK

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF E96E63N3MK

  • Seite 1 [de] Gebrauchsanleitung Einbauherd E96E63.3MK...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Elektronikuhr ................10 Produktinfo Uhrendisplay ..................10 Kurzzeitwecker ................. 11 Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Betriebsdauer ................... 11 Services finden Sie im Internet: www.neff-international.com Betriebsende..................11 und Online-Shop: www.neff-eshop.com Vorwahl-Betrieb ................11 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienfragen Uhrzeit einstellen................
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    : Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann Brandgefahr! können Sie Ihr Gerät sicher und richtig Im Garraum gelagerte, brennbare Gegen- ■ bedienen. Die Gebrauchs- und Montagean- stände können sich entzünden. Nie brenn- leitung für einen späteren Gebrauch oder bare Gegenstände im Garraum für Nachbesitzer aufbewahren.
  • Seite 5: Ursachen Für Schäden

    Stromschlaggefahr! Ursachen für Schäden Unsachgemäße Reparaturen sind gefähr- Achtung! ■ lich. Nur ein von uns geschulter Kunden- Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem Garraum- ■ dienst-Techniker darf Reparaturen boden: Kein Zubehör auf den Garraumboden legen. Den Gar- raumboden nicht mit Folie, egal welcher Art, oder Backpapier durchführen.
  • Seite 6: Ihr Neues Gerät

    Ihr neues Gerät In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über das Bedienfeld ■ die Betriebsarten ■ Bedienfeld 7HPSHUDWXUGLVSOD\ (OHNWURQLNXKU ,QIR7DVWH %HWULHEVDUWHQZlKOHU 'UHKZlKOHU %HGLHQNQHEHO IU .RFKVWHOOHQ 7HPSHUDWXUZlKOHU 8KUIXQNWLRQVWDVWH Bedienelement Verwendung Infotaste Eingeschaltetes Gerät: Aktuelle Temperatur während des Aufheizens anzeigen ± (siehe Kapitel: Gerät einschalten) Ausgeschaltetes Gerät: Menü...
  • Seite 7: Ihr Zubehör

    Betriebsart Anwendung Unterhitze Für Speisen und Backwaren, die an der Unterseite eine stärkere Bräunung oder Kruste erhalten sollen. Schalten Sie die Unterhitze am Ende der Backzeit nur kurz zu. Thermogrillen Für Geflügel und größere Fleischstücke Grill groß Für große Mengen an flachem, kleinem Grillgut (z.B. Steaks, Würstchen) Grill klein Für kleine Mengen an flachem, kleinem Grillgut (z.B.
  • Seite 8: Einschubhöhen

    Einschubhöhen beeinträchtigt und Ihr Back- und Bratergebnis verschlechtert sich. Sonderzubehör Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst oder im Fach- handel kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät fin- den Sie in unseren Prospekten oder auf unserer Homepage. Zubehör Bestellnr. Mega System-Dampfgarer N8642X3 Universalpfanne, emailliert Z1232X3...
  • Seite 9: Gerät Bedienen

    Gerät bedienen In diesem Kapitel lesen Sie, Aktuelle Temperatur wie Sie Ihr Gerät ein- und ausschalten Drücken Sie die Infotaste . Die aktuelle Temperatur erscheint ± ■ für 3 Sekunden. wie Sie eine Betriebsart und Temperatur wählen ■ Hinweis: Die aktuelle Temperatur kann nur bei Betriebsarten wie Sie die Grundeinstellungen ändern können ■...
  • Seite 10: Automatische Sicherheitsabschaltung

    Kochfeld ein- und ausschalten Menü Grundeinstellungen Ihrem Kochfeld liegt eine eigene Gebrauchsanleitung bei. Darin Untermenü Grundeinstellung Einstell- finden Sie Wichtiges zur Sicherheit, eine ausführliche Anleitung symbol zum Einstellen und viele Informationen zur Pflege und Reini- Signalton Signalton aus ™„‹ gung. Signalton 30 Sekunden ™„‚...
  • Seite 11: Kurzzeitwecker

    Kurzzeitwecker Uhrfunktionstaste so oft drücken, bis die Symbole leuchten. Mit dem Drehwähler die Dauer einstellen (z.B. † ‹‹ Minuten). Die Einstellung wird automatisch übernommen. Danach wird wieder die Uhrzeit angezeigt und der Kurzzeitwecker läuft ab. Zum eingestellten Betriebsende schaltet das Gerät automatisch aus.
  • Seite 12: Schnellaufheizung

    Schnellaufheizung Bei den Betriebsarten CircoTherm® Heißluft Brotbackstufe ë können Sie die Aufheizdauer verkürzen, wenn Ihre eingestellte Temperatur höher als 100 °C ist. Hinweis: Stellen Sie während der Schnellaufheizung, solange das Symbol leuchtet, kein Gargut in den Garraum. Betriebsart und Temperatur einstellen. Das Gerät heizt.
  • Seite 13: Backen

    Backen In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über Schieben Sie das Backblech bzw. die Universalpfanne immer vorsichtig bis zum Anschlag ein und achten Sie darauf, dass Backformen und -bleche ■ die Abschrägung immer zur Gerätetür zeigt. Backen auf mehreren Ebenen ■...
  • Seite 14: Brotbackstufe

    CircoTherm® Ober-/Unterhitze Heißluft Grundteig Einschub- Temperatur Backdauer in Einschub- Temperatur höhe in °C Minuten höhe in °C Hefeteig Blechkuchen mit trockenem Belag, z.B. Streusel 160 - 170 40 - 60 170 - 180 1 + 3 160 - 170 45 - 65 Hefekranz/-zopf (500 g) 160 - 170 30 - 40...
  • Seite 15: Backtabelle Für Gerichte Und Tiefkühl-Fertigprodukte

    Backtabelle für Gerichte und Lassen Sie zum Aufbacken von Brötchen etwas Platz zwi- ■ schen den einzelnen Teiglingen. Legen Sie nicht zu viele auf Tiefkühl-Fertigprodukte ein Backblech Die Pizzastufe eignet sich besonders gut für frisch zuberei- Verwenden Sie keine Tiefkühlprodukte mit Gefrierbrand ■...
  • Seite 16: Braten

    Der Kuchen ist zu dunkel Überprüfen Sie die Einschubhöhe. Ist die Einschubhöhe korrekt, verkürzen Sie entweder die Backdauer oder reduzieren Sie die Temperatur. Der Kuchen in der Backform ist ungleich- Überprüfen Sie die Einschubhöhe. mäßig gebräunt Überprüfen Sie die Temperatur. Achten Sie darauf, dass Ihre Backform nicht direkt vor den Luftaustritten der Garraum- rückwand steht.
  • Seite 17: Geschlossenes Braten

    Brattabelle Braten in der Universalpfanne mit Einlegerost Legen Sie den Einlegerost mit der Vertiefung nach unten in die Bratdauer und Temperatur sind abhängig von Größe, Höhe, Art Universalpfanne und schieben Sie diese gemeinsam in die- und Qualität des Bratens. selbe Einschubhöhe ein. Generell gilt: Je größer der Braten, desto niedriger die Tempe- Geben Sie für fettes Fleisch und Geflügel je nach Größe und Art ratur und umso länger die Bratdauer.
  • Seite 18: Tipps Und Tricks

    CircoTherm® Ober-/Unterhitze Heißluft Bratgut Einschub- Temperatur Bratdauer in Minu- Einschub- Temperatur höhe in °C höhe in °C Geflügel Hähnchen, ganz (1 kg) 170 - 180 60 - 70 200 - 220 Ente, ganz (2 - 3 kg) 150 - 160 90 - 120 190 - 210 Gans, ganz (3 - 4 kg)
  • Seite 19: Flächengrillen

    Grillgut Einschubhöhe Temperatur in °C Grilldauer in Minuten Roastbeef, medium (1,5 kg) 220 - 240 40 - 50 Lammkeule ohne Knochen, medium 170 - 190 120 - 150 Schwein Schweinebraten mit Schwarte 170 - 190 140 - 160 Schweinehaxen 180 - 200 120 - 150 Geflügel (ungefüllt) Hähnchenhälfte (1 - 2 Stück)
  • Seite 20: Circotherm® Heißluft Eco

    Grillgut Einschub- Temperatur Grilldauer in Hinweise höhe in °C Minuten Fisch Steaks 15 - 20 Teile sollten gleich dick sein Koteletts 15 - 20 Ganze Fische 20 - 25 Tabelle Grill klein Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte. Die Werte können das Einschieben in den kalten Backofen und für Fleisch direkt je nach Art und Menge des Grillgutes variieren.
  • Seite 21: Dampfgaren

    Zubehör Einschubhöhe Tempera- Dauer in “ Gerichte mit CircoTherm® Heißluft Eco tur in °C Minuten Tiefkühl-Fertigprodukte Pizza, tiefgekühlt mit dünnem Boden Universalpfanne 180 - 200 15 - 25 mit dickem Boden Universalpfanne 180 - 200 20 - 30 Pommes frites Universalpfanne 190 - 200 20 - 30...
  • Seite 22: Joghurt

    Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte. 1 Liter H-Milch (3,5 % Fett) oder pasteurisierte Frischmilch auf 40 °C erwärmen Informationen zur Weiterverarbeitung, weitere Hinweise und oder Rezepte finden Sie im zugehörigen Kochbuch. 1 Liter Frischmilch einmal aufkochen und auf 40 °C abkühlen lassen.
  • Seite 23: Tipps Und Tricks

    Tipps und Tricks Anbraten in Sanftgaren Minuten in Minuten Sanft gegartes Fleisch Auf vorgewärmten Tellern mit sehr hei- Kalb kühlt zu schnell aus ßer Soße servieren Filet, ganz (ca. 800 g) 4 - 5 150 - 180 Sanft gegartes Fleisch Schalten Sie die Ober-/Unterhitze warm halten ein und stellen Sie die Temperatur auf...
  • Seite 24: Einkochen

    Einkochen Einkochen starten Verletzungsgefahr! Universalpfanne in Einschubhöhe 1 einschieben. Einmachgläser von fehlerhaft eingekochten Lebensmittel kön- nen platzen. Beachten Sie folgende Hinweise: Einmachgläser im Dreieck aufstellen, ohne dass sie sich berühren. Obst und Gemüse müssen frisch und in einwandfreiem ■ Zustand sein Verwenden Sie nur saubere und unbeschädigte Einmachglä- ■...
  • Seite 25: Gerät Außen Reinigen

    Gerät außen reinigen Geräteteil/Oberfläche Reinigungsmittel/-hilfe Edelstahlflächen Handelsübliche Spülmittel mit einem weichen, feuchten Lappen oder Fensterleder auf- tragen; mit einem weichen Tuch nachtrocknen. Bei starken Verschmutzungen verwenden Sie Reiniger für mattierten Edelstahl. Lackierte Flächen Handelsübliche Spülmittel mit einem weichen, feuchten Lappen oder Fensterleder auf- tragen;...
  • Seite 26: Easyclean

    EasyClean® Schnelltrocknung Die Gerätetür nach der Reinigung in Raststellung (ca. 30°) Um Ihnen die Reinigung des Garraums zu erleichtern, ist Ihr geöffnet lassen. Gerät mit der Reinigungshilfe EasyClean® > ausgestattet. Durch eine automatisch gesteuerte Verdampfung von Spüll- CircoTherm® Heißluft mit 50 °C einstellen. auge weichen die Schmutzrückstände auf und lassen sich Nach 5 Minuten Gerät ausschalten und Gerätetür schließen.
  • Seite 27: Türscheiben Reinigen

    Sperrhebel links und rechts ganz zuklappen (Bild D). Dichtung abnehmen. Dichtung nach außen ziehen und nach oben herausnehmen (Bild C). & & Die Gerätetür ist gesichert und kann nicht mehr ausgehängt werden. Gerätetür schließen. Halterung lösen und entfernen (Bild D). Zwischenscheibe leicht anheben und herausnehmen (Bild E).
  • Seite 28: Garraumdecke Reinigen

    Einhängegitter reinigen Türscheibe einbauen Türscheibe schräg nach hinten in beide Halterungen einset- Die Einhängegitter mit Teleskopauszügen können Sie zur bes- zen (Bild E). seren Reinigung aushängen. Türscheibe neben den Scharnieren andrücken, bis sie einras- Verbrennungsgefahr durch heiße Teile im Garraum! tet (Bild F).
  • Seite 29: Backofenlampe Wechseln

    Störung Mögliche Ursache Abhilfe Stromzufuhr war während des Gerätebe- Im Uhrendisplay blinkt , im Tempera- Uhrfunktionstaste drücken. Uhrzeit ‹ ‹‹ triebes unterbrochen turdisplay erscheint “rrr“ neu einstellen (siehe Kapitel: Elektronikuhr) Im Temperaturdisplay erscheint “E011“ Dauerbelegung einer Taste Dauerbelegung der Taste aufheben und die Uhrfunktionstaste drücken Im Temperaturdisplay erscheint “EXXX“,...
  • Seite 30: Kundendienst

    Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um unnötige Technikerbesuche zu vermeiden. E-Nummer und FD-Nummer Geben Sie beim Anruf bitte die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD-Nr.) an, damit wir Sie qualifiziert betreuen können.
  • Seite 31: Prüfgerichte

    Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen Beachten Sie die Hinweise zum Vorheizen in den Tabellen. Die und Testen der verschiedenen Geräte zu erleichtern. Tabellenwerte gelten für das Vorheizen ohne Schnellaufhei- zung. Prüfgerichte nach Norm EN 50304/EN 60350 (2009) bzw. IEC 60350.
  • Seite 32 Constructa Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 D-81739 München *9000629017* 9000629017 920105...

Inhaltsverzeichnis