Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Benutzerinformation
2
DE
Geschirrspüler
ZDF2025

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Zanussi ZDF2025

  • Seite 1 Benutzerinformation Geschirrspüler ZDF2025...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitshinweise _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 2 Auswählen und Starten eines Spülprogramms _ _ _ 10 Bedienblende _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 3 Reinigung und Pflege _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 11 Spülprogramme _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 4 Was tun, wenn …...
  • Seite 3: Bedienblende

    • Bewahren Sie alle Reinigungsmittel an einem sicheren • Benutzen Sie das Gerät nicht: Ort auf. Achten Sie darauf, dass Reinigungsmittel nicht – wenn das Netzkabel oder die Wasserschläuche be- in die Hände von Kindern gelangen. schädigt sind, • Halten Sie Kinder vom geöffneten Geschirrspüler fern. –...
  • Seite 4: Programmwähler Und Ein/Aus-Betriebsanzeige

    Kontrolllampen Programmende Leuchtet auf, wenn das Spülprogramm zu Ende ist. Zusatzfunktio- nen: • Einstellung des Wasserenthärters. • Alarm bei einer Störung des Geräts. Leuchtet auf, wenn der Salzbehälter aufgefüllt werden muss. Siehe Salz Kapitel "Verwendung von Geschirrspülsalz". Die Kontrolllampe für Salz kann nach dem Nachfüllen von Salz noch einige Stunden leuchten.
  • Seite 5: Verwendung Des Geräts

    Grad der Ver- Programm Spülgut Programmbeschreibung schmutzung Normal/leicht Geschirr und Be- Hauptspülgang bis zu 65 °C verschmutzt steck Klarspülgang Vorspülgang Hauptspülgang bis zu 50 °C Normal ver- Geschirr und Be- 1 Zwischenspülgang schmutzt steck Klarspülgang Trocknen Teilweise beladen 1 Kaltspülgang (damit die Speiserückstände (weiteres Spülgut nicht festkleben).
  • Seite 6: Einstellen Des Wasserenthärters

    Einstellen des Wasserenthärters Der Wasserenthärter entfernt Mineralien und Salze aus • mmol/l (Millimol pro Liter - internationale Einheit für dem Spülwasser. Andernfalls könnten sich die Mineralien Wasserhärtegrade). und Salze nachteilig auf die Funktion des Geräts auswir- • Clarke-Werte. ken. Stellen Sie den Wasserenthärter auf den Wasserhärtegrad Die Wasserhärte wird in unterschiedlichen, aber gleich- in Ihrer Region ein.
  • Seite 7: Gebrauch Von Salz Für Geschirrspüler

    Die Kontrolllampe "Programmende" zeigt die neue 4. Drehen Sie den Programmwähler in die Ausschalt- Einstellung an. position, um die Einstellung zu speichern. Gebrauch von Salz für Geschirrspüler Vorsicht! Verwenden Sie nur Spezialsalz für Geschirrspüler. Die Verwendung von Salzarten, die nicht für Geschirrspüler geeignet sind, führt zur Beschädigung des Wasserenthärters.
  • Seite 8: Einstellung Des Klarspüldosierers

    Einstellung des Klarspüldosierers Der Klarspüldosierer ist werkseitig auf Stufe 3 ein- gestellt. Wie Sie die Dosierung er- höhen oder verringern, er- fahren Sie im Abschnitt „Was tun, wenn...“ Vorsicht! Füllen Sie nie andere Produkte (Reini- gungsmittel für Geschirrspüler, Flüssigreiniger) in den Behälter für Klarspüler. Hierdurch kann das Gerät beschädigt werden.
  • Seite 9: Höhenverstellung Des Oberkorbs

    Warnung! Nehmen Sie die Höhenverstellung vor dem Beladen des Oberkorbs vor. Maximale Geschirrhöhe im: Oberkorb Unterkorb Obere Position 20 cm 31 cm Untere Position 24 cm 27 cm Verwenden Sie das Besteckgitter. Entfernen Sie das Besteckgitter nur dann, wenn Sie es wegen der Ab- messungen von Besteckteilen nicht verwenden können.
  • Seite 10: Verwendung Von Geschirrspüler-Tabs

    Geschirrspüler-Tabs enthalten: • Spülmittel • Klarspüler • weitere Reinigungsmittel. Gehen Sie bei Geschirrspüler-Tabs folgendermaßen vor: 1. Verwenden Sie passende Geschirrspüler-Tabs für den Wasserhärtegrad in Ihrer Region. Beachten Sie dazu die Herstellerangaben. 2. Stellen Sie den Wasserenthärter und den Klarspül- dosierer auf die niedrigste Stufe ein. Der Salzbehälter und der Klarspüldosierer müssen nicht aufgefüllt werden.
  • Seite 11: Reinigung Und Pflege

    Nach Ablauf der Zeitvorwahl startet das Spülprogramm Warnung! Sie sollten ein Spülprogramm nur dann automatisch. abbrechen oder unterbrechen, wenn es unbedingt notwendig ist. • Die Kontrolllampe der Zeitvorwahl erlischt. Vorsicht! Öffnen Sie die Tür vorsichtig. Es könnte Öffnen Sie die Tür während des Ablaufs der Zeit- heißer Dampf austreten.
  • Seite 12: Reinigung Der Außenseiten

    Wichtig! Nehmen Sie die Sprüharme nicht heraus. Wenn die Löcher in den Sprüharmen verstopft sind, ent- fernen Sie Verschmutzungen mit einem Cocktail-Stick. Reinigung der Außenseiten Reinigen Sie die Außenseiten und die Bedienblende des Geräts mit einem weichen feuchten Tuch. Verwenden Sie dazu ausschließlich Neutralreiniger.
  • Seite 13 Fehlercode und Störung Mögliche Ursachen und Abhilfe • Start-/Abbruch-Kontrolllampe blinkt • Der Wasserhahn ist blockiert oder durch Kalkablagerungen verstopft. ständig Reinigen Sie den Wasserhahn. • Kontrolllampe "Programmende" blinkt • Der Wasserhahn ist zugedreht. 1-mal Drehen Sie den Wasserhahn auf. Der Geschirrspüler füllt sich nicht mit •...
  • Seite 14: Technische Daten

    Das Spülergebnis ist nicht zufriedenstellend Das Geschirr ist nicht sauber • Das ausgewählte Spülprogramm ist für das Spülgut und den Verschmut- zungsgrad nicht geeignet. • Die Körbe sind falsch beladen, so dass das Wasser nicht alle Oberflächen erreichen kann. • Aufgrund falscher Beladung können sich die Sprüharme nicht drehen. •...
  • Seite 15: Gerät Aufstellen

    Das Verpackungsmaterial ist umweltfreundlich und recy- • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. celbar. Kunststoffteile sind mit internationalen Abkürzun- • Schneiden Sie Netzkabel und Netzstecker ab und ent- gen wie z. B. >PE<, >PS< usw. gekennzeichnet. Entsorgen sorgen Sie beides. Sie das Verpackungsmaterial bitte entsprechend seiner •...
  • Seite 16: Wasserzulaufschlauch Mit Sicherheitsventil

    Vorsicht! Schließen Sie das Gerät nicht an neue oder lange nicht mehr benutzte Leitungen an. Lassen Sie das Wasser ein paar Minuten laufen und schließen Sie dann den Zulaufschlauch an. Wasserzulaufschlauch mit Sicherheitsventil Der doppelwandige Wasserzulaufschlauch verfügt über ein innenliegendes Netzkabel und ein Sicherheitsventil. Der Wasserzulaufschlauch steht nur während der Versor- gung des Geschirrspülers unter Druck.
  • Seite 17: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss Warnung! Der Hersteller haftet nicht für Schäden Tauschen Sie das Netzkabel nicht selbst aus. Wenden Sie aufgrund der Nichtbeachtung folgender sich dafür an den Kundendienst. Sicherheitshinweise. Wählen Sie eine Netzsteckdose, die auch nach der Erden Sie das Gerät gemäß den Sicherheitshinweisen. Installation des Geräts noch zugänglich ist.
  • Seite 20 Benötigen Sie Zubehör, Verbrauchsmaterial und Ersatzteile? Dann besuchen Sie bitte unseren Onlineshop unter: www.zanussi.at www.zanussi.de www.zanussi.com...

Inhaltsverzeichnis