Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LCD TV
LE32M6
LE40M6
Bedienungsanleitung
Bevor Sie das Gerät verwenden,
lesen Sie zunächst diese Bedienungsanleitung sorgfältig,
und bewahren Sie sie auf, damit Sie später darin nachlesen können.
BILDSCHIRMMENÜ
PC-BILDSCHIRMANZEIGE
BILD-IN-BILD-FUNKTION (PIP)
VIDEOTEXT
Produkt registrieren und gewinnen unter
www.samsung.com/global/register

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Samsung LE40M61B

  • Seite 1 LCD TV LE32M6 LE40M6 Bedienungsanleitung Bevor Sie das Gerät verwenden, lesen Sie zunächst diese Bedienungsanleitung sorgfältig, und bewahren Sie sie auf, damit Sie später darin nachlesen können. BILDSCHIRMMENÜ PC-BILDSCHIRMANZEIGE BILD-IN-BILD-FUNKTION (PIP) VIDEOTEXT Produkt registrieren und gewinnen unter www.samsung.com/global/register...
  • Seite 2: Vorsicht Bei Anzeige Von Standbildern

    Vorsicht bei Anzeige von Standbildern Ein Standbild kann dauerhafte Schäden am Fernsehbildschirm verursachen. • Digitalfähiges Fernsehgerät: Wenn Sie den Obwohl digitaler Fernsehfunk im Breitbild Normalbildschirmmodus (4:3) wählen, um ein (19:9)-HD-Format übertragen werden muss, digitales SD-Programm anzusehen (und die strahlen manche Sender auch Programme Ausgabe der Settop-Box 480p beträgt).
  • Seite 3 • Digitales Fernsehgerät mit integriertem Tuner Obwohl digitaler Fernsehfunk im Breitbild (Breitbild): Wenn der Fernseher reguläre (19:9)-HD-Format übertragen werden muss, SD-Fernsehfunksignale empfängt (reguläre strahlen manche Sender auch Programme 480p-Signale). aus, die ursprünglich im Normalbildformat (4:3) produziert wurden, indem sie die Signale •...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt ANSCHLIESSEN UND VORBEREITEN DES FERNSEHGERÄTS Bedienfeld........................4 Anschlussfeld ......................5 - An der Antenne oder am Kabelfernsehnetz anschließen ........6 - Anschließen von Component-Geräten (DTV/DVD) ..........6 - Externe A/V-Geräte anschließen................6 - SERVICE ........................ 6 - Anschließen einer Settopbox, eines Videorecorders oder DVD-Geräts ....6 - Anschließen von HDMI/DVI-Schnittstellen ............
  • Seite 5 Inhalt EINSTELLEN DES TONS Tonwiedergabestandard ändern ................ 35 Toneinstellungen anpassen ................35 Einstellen von TruSurround XT (SRS TSXT) ............ 36 Lautstärke automatisch einstellen ..............37 Anschließen eines Kopfhörers ................38 Auswählen der internen Stummschaltung............38 Ton des Nebenbildes wiedergeben ..............39 EINSTELLEN DER ZEIT Uhrzeit einstellen und anzeigen................
  • Seite 6: Bedienfeld

    Bedienfeld SOURCE (Netztaste) Drücken Sie diese Taste, um das TV-Gerät ein- und Zeigt ein Menü mit allen verfügbaren Signalquellen auszuschalten. an (TV, Ext. 1, Ext. 2, AV, S-Vidéo, Composant, PC, HDMI). Wird auch zur Bestätigung der Stromversorgungsanzeige Bildschirmmenüauswahl verwendet. Blinkt und schaltet sich aus bei eingeschalteter MENU Stromversorgung;...
  • Seite 7: Anschlussfeld

    Anschlussfeld [Anschlussbuchsen [Anschlussbuchsen an an der Rückseite] der Seitenverkleidung] Netzkabelbuchse Wenn Sie externe Geräte an den Monitor anschließen, stellen Sie sicher, dass alle Elemente ausgeschaltet sind. Achten Sie beim Anschließen eines externen Geräts auf die Farbcodierung: Stecker und Buchse müssen die gleiche Farbe aufweisen. Deutsch-5...
  • Seite 8: An Der Antenne Oder Am Kabelfernsehnetz Anschließen

    Anschlussfeld An der Antenne oder am Kabelfernsehnetz anschließen Damit die Fernsehkanäle korrekt empfangen werden, muss der Monitor an eine der folgenden Signalquellen angeschlossen sein: - Terrestrische Antenne - Kabelfernsehanschluss - Satellitenempfänger Anschließen von Component-Geräten (DTV/DVD) - Verbinden Sie das eine Ende des Component-Videokabels mit dem Component-Anschluss („P ”, „P ”, „Y”) auf der Rückseite des Geräts und das andere Ende mit dem entsprechenden...
  • Seite 9: Anschließen Von Hdmi/Dvi-Schnittstellen

    Anschlussfeld Anschließen von HDMI/DVI-Schnittstellen - Unterstützt Verbindungen zwischen AVGeräten (Settopboxen, DVD-Playern, AVReceivern und Digital-TV-Geräten), die für HDMI-Schnittstellen geeignet sind. - Für eine Verbindung zwischen HDMISchnittstellen ist keine Audioverbindung erforderlich. Was ist HDMI? - HDMI oder High-Definition Multimedia Interface ist eine digitale Schnittstelle der nächsten Generation,die die Übertragung von digitalen Bild-und Tonsignalen über ein einziges Kabel ohne Kompression ermöglicht.
  • Seite 10: Fernbedienung (Alle Funktionen Außer Videotext)

    Fernbedienung (Alle Funktionen außer Videotext) Anzeige Von Eingangssignalquelle und Standby-Taste des Batterieladezustand Fernsehgeräts Ein/Aus für Bild-im-Bild (Siehe Seite 11) (Siehe Seite 31~32) STILL : Standbild Fernbedienung zum Steuern (Siehe Seite 25) Von Fernseher, VIDEOREKORDER, KABELKANALBOX, SET-TOP-BOX ODER DVD-PLAYER UMSCHALTEN Zifferntasten für (Siehe Seite 55~57) direkte Kanalwahl Modus TV direkt aufrufen...
  • Seite 11: Fernbedienung (Videotext-Funktionen )

    Fernbedienung (Videotext-Funktionen ) Videotext abbrechen Standbild Videotextanzeige verlassen : Nächste Seite : Vorige Seite Navigationsart wechseln (Liste oder FLOF) Videotext anzeigen / Videotext und Fernsehübertragung zugleich Seite aufdecken anzeigen Videotext-Index Untergeordnete Seite Seite speichern Textgröße wählen Videotext-Funktionen : Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 52-54 Deutsch-9...
  • Seite 12: Batterien In Die Fernbedienung Montieren

    Batterien in die Fernbedienung montieren Nehmen Sie die Batteriefachabdeckung ab. Legen Sie zwei AAA-Batterien ein. Achten Sie darauf, dass die Pole der Batterien wie im Batteriefach angezeigt ausgerichtet sind. Schieben Sie die Abdeckung wieder auf die Fernbedienung. Wenn die Fernbedienung für einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, nehmen Sie die Batterien heraus, und lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort.
  • Seite 13: Ein-Und Ausschalten

    Ein-und Ausschalten Das Netzkabel ist auf der Rückseite des Geräts angeschlossen. Schließen Sie das Netzkabel an eine geeignete Netzsteckdose an. Ergebnis: Auf der Vorderseite des Geräts leuchtet die Standby-Anzeige auf. Die erforderliche Netzspannung ist auf der Rückseite des Geräts angegeben, und die Frequenz beträgt 50Hz oder 60Hz. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste POWER Ergebnis: Das Programm, das Sie zuletzt gesehen haben, wird automatisch angezeigt.
  • Seite 14: Fernbedienung Einsetzen

    Fernbedienung einsetzen Mit der Fernbedienung können Sie: Kanäle wechseln und die Lautstärke anpassen. Das Gerät über die Bildschirmmenüs einstellen. In der folgenden Tabelle werden die am häufigsten verwendeten Tasten und ihre Funktionen dargestellt. Taste Anzeigefunktion Menüfunktion Dient zum Anzeigen des nächsten gespeicherten Kanals.
  • Seite 15: Plug & Play

    Plug & Play Wenn das Fernsehgerät zum ersten Mal eingeschaltet wird, werden automatisch einige Grundeinstellungen abgefragt. Die folgenden Einstellungen können vorgenommen werden. Wenn sich das Fernsehgerät im Standby-Modus befindet, drücken Sie die Taste POWER auf der Fernbedienung. Ergebnis: Start Plug & Play. wird angezeigt. Für kurze Zeit wird diese Diese Anzeige wird für kurze Zeit eingeblendet, dann erscheint automatisch das Menü...
  • Seite 16: Sprache Der Bedienerführung Wählen

    Plug & Play So setzen Sie diese Funktion zurück: Drücken Sie die Taste MENU Ergebnis: Das Hauptmenü wird eingeblendet. Drücken Sie die Taste oder um die Option Einstellungen auszuwählen. Drücken Sie die Taste ENTER Ergebnis: Die Optionen, die in der Gruppe Einstellungen zur Verfügung stehen, werden angezeigt.
  • Seite 17: Kanäle Automatisch Speichern

    Kanäle automatisch speichern Sie können den verfügbaren Frequenzbereich nach Kanälen absuchen (die Verfügbarkeit ist von Land zu Land verschieden). Automatisch zugewiesene Programmnummern entsprechen unter Umständen nicht den gewünschten Programmnummern. Sie können jedoch die Programmnummern manuell sortieren und nicht gewünschte Kanäle löschen. Drücken Sie die Taste MENU Ergebnis: Das Hauptmenü...
  • Seite 18: Kanäle Manuell Speichern

    Kanäle manuell speichern Sie können bis zu 100 Kanäle, einschließlich Kabelkanälen, speichern. Bei der manuellen Kanalspeicherung haben Sie folgende Optionen: Gefundene Kanäle speichern oder nicht. Die Programmnummer des jeweiligen gespeicherten Kanals bestimmen. Drücken Sie die Taste MENU Ergebnis: Das Hauptmenü wird eingeblendet. Drücken Sie die Taste oder um die Option Kanal...
  • Seite 19 Kanäle manuell speichern Wenn Sie die Nummer des zu speichernden Kanals kennen, Wählen Sie mit den Tasten oder die Option Kanal aus. Drücken Sie dann die Taste ENTER oder Wählen Sie mit der Taste die Option C (Terrestrischer Sender) oder S (Kabelkanal) aus. Drücken Sie die Taste , um den Kanal auszuwählen.
  • Seite 20: Kanäle Bearbeiten

    Kanäle bearbeiten Sie haben die Möglichkeit, bei der Kanalsuche gefundene Kanäle zu überspringen. Wenn Sie dann die gespeicherten Kanäle durchlaufen, werden die entsprechenden Kanäle nicht angezeigt. Alle Kanäle, die nicht ausdrücklich übersprungen werden sollen, werden angezeigt. Drücken Sie die Taste MENU Ergebnis: Das Hauptmenü...
  • Seite 21: Gespeicherte Kanäle Sortieren

    Gespeicherte Kanäle sortieren Sie können die Nummern von zwei Kanälen austauschen, um: Die numerische Reihenfolge zu ändern, in der die Kanäle automatisch gespeichert wurden. Den Kanälen, die Sie am häufigsten sehen, einfach zu merkende Nummern zuzuweisen. Drücken Sie die Taste MENU Ergebnis: Das Hauptmenü...
  • Seite 22: Kanalnamen Zuweisen

    Kanalnamen zuweisen Kanalnamen werden automatisch zugewiesen, sofern Kanalinformormationen ausgestrahlt werden. Diese Namen können geändert werden, so dass Sie neue Namen vergeben können. Drücken Sie die Taste MENU Ergebnis: Das Hauptmenü wird eingeblendet. Drücken Sie die Taste oder um die Option Kanal auszuwählen.
  • Seite 23: Kanäle Mit Feinabstimmung Einstellen

    Kanäle mit Feinabstimmung einstellen Bei klarem Empfang ist keine Feinabstimmung nötig, da diese automatisch während der Sendersuche erfolgt. Falls das Signal jedoch schwach oder verzerrt ist, müssen Sie unter Umständen eine manuelle Feinabstimmung durchführen. Wählen Sie den Kanal, den Sie feinabstimmen möchten. Drücken Sie die Taste MENU Ergebnis: Das Hauptmenü...
  • Seite 24: Bildstandard Ändern

    Bildstandard ändern Sie können den Bildstandard auswählen, der für Ihre Sehgewohnheiten am besten geeignet ist. Drücken Sie die Taste MENU Ergebnis: Das Hauptmenü wird eingeblendet. Drücken Sie die Taste oder um die Option Bild auszuwählen. Ergebnis: Die Optionen, die in der Gruppe Bild zur Verfügung stehen, werden angezeigt.
  • Seite 25: Benutzereinstellung Bild Anpassen

    Benutzereinstellung Bild anpassen Das Gerät verfügt über mehrere Einstellmöglichkeiten für die Bildqualität. Drücken Sie die Taste MENU Ergebnis: Das Hauptmenü wird eingeblendet. Drücken Sie die Taste oder um die Option Bild auszuwählen. Ergebnis: Die Optionen, die in der Gruppe Bild zur Verfügung stehen, werden angezeigt.
  • Seite 26: Farbwert Ändern

    Farbwert ändern Sie können den für Sie angenehmsten Farbwert auswählen. Drücken Sie die Taste MENU Ergebnis: Das Hauptmenü wird eingeblendet. Drücken Sie die Taste oder die Option Bild auszuwählen. Ergebnis: Die Optionen, die in der Gruppe Bild zur Verfügung stehen, werden angezeigt. Drücken Sie die Taste ENTER Drücken Sie erneut die Taste ENTER Ergebnis: Die Optionen, die in der Gruppe Modus zur Verfügung...
  • Seite 27: Bildgröße Wählen

    Bildgröße wählen Sie können eine Bildgröße wählen, die Ihren Sehgewohnheiten am besten entspricht. Drücken Sie die Taste MENU Ergebnis: Das Hauptmenü wird eingeblendet. Drücken Sie die Taste oder die Option Bild auszuwählen. Ergebnis: Die Optionen, die in der Gruppe Bild zur Verfügung stehen, werden angezeigt.
  • Seite 28: Verwenden Der Digitalen Rm (Rauschminderung)

    Verwenden der digitalen RM (Rauschminderung) Wenn das vom Fernseher empfangene Signal schwach ist, können Sie diese Funktion aktivieren, um ggf. statische Aufladungen oder Geistereffekte auf dem Bildschirm zu verringern. Drücken Sie die Taste MENU Ergebnis: Das Hauptmenü wird eingeblendet. Drücken Sie die Taste oder die Option Bild auszuwählen.
  • Seite 29: Dnie (Digital Natural Image Engine)

    DNIe (Digital Natural Image engine) Die neue Technologie von Samsung garantiert kontrastreiche, detailgetreuere Bilder mit verbesserter Weißdarstellung. Der neue Bildausgleichsalgorithmus sorgt für ein helleres, klareres Bild. Wenn Sie den DNIe Demomodus auf „Ein” stellen, können Sie sich von der Optimierung der Bildwiedergabe durch DNIe überzeugen.
  • Seite 30: Farbanpassung

    Farbanpassung Farbanpassung werden die bevorzugten Farben für den Blau, Grün und Rosa, eingestellt, ohne dass dadurch die anderen Farben beeinflusst werden, so dass jeder Nutzer in den Genuss der Bildschirmfarben seiner Wahl kommt. Drücken Sie die Taste MENU Ergebnis: Das Hauptmenü wird eingeblendet. Drücken Sie die Taste oder die Option Bild auszuwählen.
  • Seite 31: Optimalkontrast

    Optimalkontrast Mit Optimalkontrast wird die Verteilung des ankommenden Bildsignals erkannt und so eingestellt, dass ein optimaler Kontrast erzielt wird. Drücken Sie die Taste MENU Ergebnis: Das Hauptmenü wird eingeblendet. Drücken Sie die Taste oder die Option Bild auszuwählen. Ergebnis: Die Optionen, die in der Gruppe Bild zur Verfügung stehen, werden angezeigt.
  • Seite 32: Helligkeitssensor

    Helligkeitssensor Mit Helligkeitssensor wird die Helligkeit des Bildschirms entweder automatisch oder manuell angepasst, indem die Lichtverhältnisse der Umgebung mithilfe eines Lichtsensors ermittelt werden. Drücken Sie die Taste MENU Ergebnis: Das Hauptmenü wird eingeblendet. Drücken Sie die Taste oder die Option Bild auszuwählen. Ergebnis: Die Optionen, die in der Gruppe Bild zur Verfügung stehen, werden angezeigt.
  • Seite 33: Bild-In-Bild-Funktion Verwenden (Pip)

    Bild-in-Bild-Funktion verwenden (PIP) Sie können innerhalb des Hauptbildes (Fernsehsendung oder Video) ein Nebenbild einblenden. Dadurch können Sie gleichzeitig eine Fernsehsendung oder ein Video von einem beliebigen angeschlossenen Gerät im Auge behalten. Drücken Sie die Taste MENU Ergebnis: Das Hauptmenü wird eingeblendet. Drücken Sie die Taste oder die Option Bild auszuwählen.
  • Seite 34 Bild-in-Bild-Funktion verwenden (PIP) Drücken Sie die Taste oder , um Position auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste ENTER Wählen Sie die Position des Nebenbildes, indem Sie die Taste oder drücken. Drücken Sie dann die Taste ENTER Ergebnis: Sie können das Nebenbild verschieben. Wenn Sie die Format des Nebenbildes auf oder eingestellt haben, ist diese Funktion unwirksam.
  • Seite 35: Ändern Der Lautstärke

    Ändern der Lautstärke Sie können die Lautstärke mithilfe der Fernbedienung ändern. Drücken Sie die Taste , um die Lautstärke zu erhöhen. Ergebnis: Ein horizontaler Einstellbalken wird angezeigt, und die Lautstärke wird angehoben, bis Sie die Taste loslassen. Der Cursor wird nach rechts verschoben, um die Lautstärke anzuzeigen.
  • Seite 36: Vorübergehendes Stummschalten

    Vorübergehendes Stummschalten Sie können den Ton vorübergehend ausschalten. Beispiel: Sie möchten ein Telefongespräch entgegennehmen. Drücken Sie die Taste MUTE Ergebnis: Der Ton wird ausgeschaltet, und Ton aus wird angezeigt. Wenn Sie den Ton wieder aktivieren möchten, drücken Sie die Taste MUTE oder eine der Lautstärketasten erneut.
  • Seite 37: Tonwiedergabestandard Ändern

    Tonwiedergabestandard ändern Sie können spezielle Toneffekte auswählen, die wiedergegeben werden, wenn Sie eine bestimmte Sendung sehen. Drücken Sie die Taste MENU Ergebnis: Das Hauptmenü wird eingeblendet. Drücken Sie die Taste oder um die Option Ton auszuwählen. Ergebnis: Die Optionen, die in der Gruppe Ton zur Verfügung stehen, werden angezeigt.
  • Seite 38: Einstellen Von Trusurround Xt (Srs Tsxt)

    Einstellen von TruSurround XT (SRS TSXT) TruSurround XT ist eine patentierte SRSTechnologie, die das Problem des Betreibens von 5.1-Mehrkanalinhalten über zwei Lautsprecher löst. TruSurround bietet ein beeindruckendes Virtual-Surround-Klangerlebnis über Wiedergabesysteme mit zwei Lautsprechern, z. B. internen Fernsehlautsprechern. Es ist vollständig kompatibel mit allen Mehrkanalformaten.
  • Seite 39: Lautstärke Automatisch Einstellen

    Lautstärke automatisch einstellen Jeder Fernsehsender verfügt über seine eigenen Signalbedingungen, so dass es für Sie mitunter recht mühsam sein kann, beim Umschalten des Programms jedes Mal die Lautstärke nachzuregeln. Mit dieser Funktion können Sie die Lautstärke des gewünschten Programms automatisch einstellen lassen, indem bei einem hohen Modulationssignal die Lautstärke verringert und bei einem niedrigen Modulationssignal die Lautstärke erhöht wird.
  • Seite 40: Anschließen Eines Kopfhörers

    Anschließen eines Kopfhörers Sie können einen Kopfhörer an das Fernsehgerät anschließen, wenn Sie sich ein Fernsehprogramm ansehen möchten, ohne andere Personen im selben Raum zu stören. Schließen Sie einen Kopfhörer an die 3,5-mm-Minibuchse im Anschlussfeld des Fernsehgeräts an. Ergebnis: Der Ton wird nur über die Kopfhörer wiedergegeben. Weitere Informationen zu Kopfhörereinstellungen finden Sie im folgenden Abschnitt..
  • Seite 41: Ton Des Nebenbildes Wiedergeben

    Ton des Nebenbildes wiedergeben Wenn die PIP-Funktion aktiviert ist, können Sie den Ton des Nebenbildes wiedergeben. Drücken Sie die Taste MENU Ergebnis: Das Hauptmenü wird eingeblendet. Drücken Sie die Taste oder um die Option Ton auszuwählen. Ergebnis: Die Optionen, die in der Gruppe Ton zur Verfügung stehen, werden angezeigt.
  • Seite 42: Uhrzeit Einstellen Und Anzeigen

    Uhrzeit einstellen und anzeigen Sie können die Uhr des Fernsehers einstellen. Dann wird die aktuelle Uhrzeit angezeigt, wenn Sie die Taste "INFO" drücken. Sie müssen die Uhr stellen, wenn Sie die automatischen Zeitschaltuhren verwenden möchten. Wenn Sie das Netzkabel ziehen, müssen Sie die Uhr erneut einstellen.
  • Seite 43: Stellen Der Einschlafschaltuhr

    Stellen der Einschlafschaltuhr Sie können ein Intervall zwischen 30 und 180 Minuten auswählen, nach dessen Ablauf der Fernseher automatisch in den Standby-Modus geschaltet wird. Drücken Sie die Taste MENU Ergebnis: Das Hauptmenü wird eingeblendet. Drücken Sie die Taste oder um die Option Einstellungen auszuwählen.
  • Seite 44: Fernseher Automatisch Ein- Und Ausschalten

    Fernseher automatisch ein- und ausschalten Sie können die Zeitschaltuhren des Fernsehgeräts stellen, so dass Folgendes geschieht : Automatisches Einschalten des Fernsehgeräts und Einstellen des ausgewählten Senders. Automatisches Ausschalten zum ausgewählten Zeitpunkt. Zuerst müssen Sie die Uhr des Fernsehgeräts einstellen (Siehe „Uhrzeit einstellen und anzeigen” auf Seite 40). Drücken Sie die Taste MENU Ergebnis: Das Hauptmenü...
  • Seite 45: Aktivieren Der Kindersicherung

    Aktivieren der Kindersicherung Mit dieser Funktion können Sie nicht autorisierte Benutzer, z. B. Kinder, daran hindern, ungeeignete Programme anzuschauen, indem das Bild blockiert und der Ton stummgeschaltet wird. Die Kindersicherung kann nicht über die Tasten auf dem Bedienfeld rechts unten aufgehoben werden. Sie kann nur über die Fernbedienung deaktiviert werden.
  • Seite 46: Anzeigen Eines Blauen Bildschirms

    Anzeigen eines blauen Bildschirms Wenn kein Signal empfangen wird oder das Signal sehr schwach ist, wird der rauschende Bildhintergrund automatisch durch ein blaues Bild ersetzt. Wenn Sie das schlechte Bild weiterhin anzeigen möchten, legen Sie den Modus „Blaues Bild“ auf „Aus“ fest. Drücken Sie die Taste MENU Ergebnis: Das Hauptmenü...
  • Seite 47: Ein Gerät Als Externe Signalquelle Auswählen

    Ein Gerät als externe Signalquelle auswählen Über das TV-Gerät können Sie auswählen, welche Audio-/Videosignale über den externen Anschluss ausgegeben werden. Drücken Sie die Taste MENU Drücken Sie die Taste ENTER um die Option Eingang auszuwählen. Ergebnis: Die Optionen, die in der Gruppe Eingang zur Verfügung stehen, werden angezeigt.
  • Seite 48: Externe Signalquellen Wiedergeben

    Externe Signalquellen wiedergeben Wenn Sie mehrere Audio-/Videosysteme angeschlossen haben, können Sie die verschiedenen Signalquellen anzeigen, indem Sie den entsprechenden Eingang auswählen. Vergewissern Sie sich, dass alle erforderliche Anschlüsse hergestell wurden. Drücken Sie die Taste SOURCE. Ergebnis: Das bearbeitete Gerät und der Audiostatus werden oben links auf dem Bildschirm angezeigt.
  • Seite 49: Installation Der Pc-Software (Unter Windows Xp)

    Die Bildschirmseiten, die von Ihrem PC angezeigt werden, sehen je nach installierter Windows-Version und verwendeter Grafikkarte unter Umständen anders aus. Trotzdem sind die hier beschriebenen Informationen zur Einrichtung für fast alle Geräte anwendbar. (Wenden Sie sich andernfalls an Ihren Computerhersteller oder Samsung-Vertriebspartner.) Klicken Sie im Startmenü von Windows auf „Control Panel”.
  • Seite 50: Pc-Bildschirm Automatisch Einstellen

    PC-Bildschirm automatisch einstellen Die automatische Einstellung ermöglicht eine automatische Anpassung des PCMonitors an das eingehende PCVideosignal. Die Werte für „fein“, „grob“ und „Position“ werden automatisch eingestellt. Drücken Sie unter der Abdeckung auf der Fernbedienung die Taste PC, um den PC-Modus auszuwählen. Drücken Sie die Taste MENU Ergebnis: Das Hauptmenü...
  • Seite 51: Grob-Und Feinabstimmung Des Bildes Vornehmen

    Grob-und Feinabstimmung des Bildes vornehmen Mithilfe der Anpassung der Bildqualität sollen Bildstörungen beseitigt oder verringert werden. Sollte sich das Bildrauschen durch die Feinabstimmung allein nicht beheben lassen, stellen Sie zunächst die Frequenz möglichst genau ein (Grob), und führen Sie dann erneut eine Feinabstimmung durch. Nachdem die Störungen reduziert worden sind, richten Sie das Bild erneut aus, so dass es auf dem Bildschirm zentriert ist.
  • Seite 52: Bildposition Ändern

    Bildposition ändern Drücken Sie unter der Abdeckung auf der Fernbedienung die Taste PC, um den PC-Modus auszuwählen. Drücken Sie die Taste MENU Ergebnis: Das Hauptmenü wird eingeblendet. Drücken Sie die Taste oder um die Option Einstellungen auszuwählen. Drücken Sie die Taste ENTER Ergebnis: Die Optionen, die in der Gruppe Einstellungen zur Verfügung stehen, werden angezeigt.
  • Seite 53: Bildeinstellungen Zurücksetzen

    Bildeinstellungen zurücksetzen Sie können alle Bildeinstellungen auf die werkseitigen Standardwerte zurücksetzen. Drücken Sie unter der Abdeckung auf der Fernbedienung die Taste PC, um den PC-Modus auszuwählen. Drücken Sie die Taste MENU Ergebnis: Das Hauptmenü wird eingeblendet. Drücken Sie die Taste oder um die Option Einstellungen auszuwählen.
  • Seite 54: Videotextdecoder

    Videotextdecoder Zusammen mit den meisten Fernsehprogrammen werden Videotextseiten ausgestrahlt. Diese Seiten enthalten unter anderem die folgenden Informationen: Sendezeiten. Nachrichten und Wetterberichte. Sportergebnisse. Untertitel für Hörgeschädigte. Die Videotextseiten sind in sechs Kategorien unterteilt: Teil Inhalt Selected page number. Broadcasting station identity. Aktuelle Seitennummer oder Suchstatus.
  • Seite 55: Auswählen Einer Bestimmten Videotextseite

    Auswählen einer bestimmten Videotextseite Sie können Seitenzahlen direkt über die Nummerntasten auf der Fernbedienung eingeben. Geben Sie die dreistellige Seitennummer der gewünschten Seite mit den entsprechenden Nummerntasten ein. Ergebnis: Der Zähler der aktuellen Seite wird aktualisiert, und die Seite wird angezeigt. Falls die ausgewählte Seite mit weiteren Unterseiten verknüpft ist, werden diese nacheinander angezeigt.
  • Seite 56: Auswählen Einer Videotextseite Mit Fastext

    Auswählen einer Videotextseite mit Fastext Die verschiedenen Themen auf den Videotextseiten sind farbig gekennzeichnet und lassen sich mit den Farbtasten auf der Fernbedienung anwählen. Drücken Sie die Taste TTX/MIX ( ), um die Videotext-Startseite anzuzeigen. Drücken Sie die farbige Taste, die dem Thema entspricht, das Sie anzeigen möchten.(Die verfügbaren Themen werden in der Statuszeile angezeigt.).
  • Seite 57: Einstellen Der Fernbedienung

    Einstellen der Fernbedienung Wenn Sie die Fernbedienung entsprechend konfiguriert haben, sind fünf verschiedene Modi verfügbar: TV, VCR (Videorecorder), Cable (Kabelreceiver), DVD und STB (Set-Top-Box). Mit der entsprechenden Taste auf der Fernbedienung können Sie zwischen diesen Modi wechseln und das gewünschte Gerät ansteuern. Hinweis Die Fernbedienung ist möglicherweise nicht mit allen DVD-Playern, Videorecordern, Kabelreceivern und Set-Top-Boxen kompatibel.
  • Seite 58 Einstellen der Fernbedienung Einstellen der Fernbedienung zur Steuerung der Cable- Box. Schalten Sie die Cable- Box aus. Drücken Sie die MODE- Taste und vergewissern Sie sich, dass die CATV - LED leuchtet. Drücken Sie die SET- Taste auf der Fernbedienung Ihres Fernsehgerätes.
  • Seite 59 Einstellen der Fernbedienung Einstellen der Fernbedienung zur Steuerung des DVD-Players. Schalten Sie den DVD-Player aus. Drücken Sie die MODE-Taste und vergewissern Sie sich, dass die DVD-LED leuchtet. Drücken Sie die SET-Taste auf der Fernbedienung Ihres Fernsehgerätes. Geben Sie den Herstellercode – siehe Seite 64 dieser Bedienung- sanleitung - für die Marke Ihres Videorecorders mit den Zahlentasten auf der Fernbedienung ein.
  • Seite 60: Fernbedienungscodes

    021 036 056 059 Philips 021 036 Pioneer 019 026 039 053 017 019 002 021 035 041 043 057 068 Samsung Sanyo 018 024 Sears 018 019 006 024 028 029 041 048 051 Sharp 020 034 045 015...
  • Seite 61: Fehlerbehebung: Vor Der Kontaktaufnahme Mit Dem Kundendienst

    Fehlerbehebung: Vor der Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst Führen Sie die nachstehend beschriebenen Schritte aus, bevor Sie sich mit dem Kundendienst von Samsung in Verbindung setzen. Wenn Sie das Problem nicht anhand der nachstehenden Anleitung beheben können, notieren Sie die Modell- und Seriennummer des Geräts, und setzen Sie sich mit Ihrem lokalen Fachhändler in Verbindung.
  • Seite 62: Wandhalterungsset Anbringen

    Wandhalterungsset anbringen Wenn die Wandhalterung an einer Betonwand angebracht wird, muss bei der Installation wie folgt vorgegangen werden. Lieferumfang(Separat erhältlich) M6 X L14 Wandhalterung Gerätehalterung Schraube: 8EA M4 X L25 M4 X L8 Holzschraube: 7EA Verankerung: 7EA Schraube: 3EA Montageanleitung Die Wandhalterung montieren Markieren Sie die Position der Löcher an der Wand.
  • Seite 63 Wandhalterungsset anbringen Die Wandhalterung montieren Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Legen Sie das Fernsehgerät mit dem Bildschirm nach unten auf ein weiches Tuch oder Kissen auf einem Tisch. Entfernen Sie die 4 Schrauben von der Rückseite des Fernsehgerätes. Trennen Sie den Standfuß...
  • Seite 64: Montage Des Ständers

    Montage des Ständers < 2 > < 3 > Legen Sie das Fernsehgerät mit dem Bildschirm nach unten auf ein weiches Tuch oder Kissen auf einem Tisch. Bringen Sie den Fuß am Fernseher an, wie in der Abbildung gezeigt. Schrauben Sie den Ständer mithilfe der vier Schrauben fest. Deutsch-62...
  • Seite 65: Kensington-Schloss Als Diebstahlsicherung

    Kensington-Schloss als Diebstahlsicherung Das Kensington-Schloss dient zur sicheren Befestigung des Geräts an einem öffentlichen Ort. Das Schloss muss separat erworben werden. Je nach Hersteller können Aussehen und Verriegelungsverfahren von der Abbildung abweichen. Informationen zur richtigen Anwendung entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des Kensington-Schlosses. Kabel Abbildung2 Abbildung1...
  • Seite 66: Technische Daten Und Umgebungsbedingungen

    Technische Daten und Umgebungsbedingungen Modell LE32M6 LE40M6 Format Sichtbares Bild Bildschirmdiagonale 32" (16:9) Bildschirmdiagonale 40" (16:9) Bildschirmgröße 697,68 (H) x 392,26 (V) mm 885,17(H) x 497,66(V) mm (27,47 (H) x 15,44 (V) Zoll) (34,85(H) x 19,59(V) Zoll) Anzeigetyp matrice active a-si TFT matrice active a-si TFT Pixelabstand 0,511 (H) x 0,511 (V) mm...
  • Seite 67: Anzeigemodi (Pc)

    Technische Daten und Umgebungsbedingungen Modell LE32M6 LE40M6 Gewicht Mit Fuß 19,2 kg (42,33 lbs) 27,5 kg (60,63 lbs) Umgebungsbedingungen Temperatur (Betrieb) 10°C bis 40°C (50°F bis 104°F) 10°C bis 40°C (50°F bis 104°F) Luftfeuchtigkeit 10% bis 80%, nicht kondensierend 10% bis 80%, nicht kondensierend Temperatur (Lagerung) -20°C bis 45°C (-4°F bis 113°F) -20°C bis 45°C (-4°F bis 113°F)
  • Seite 68: Stiftbelegung

    Stiftbelegung SCART-Stecker Kontaktstift Signal Kontaktstift Signal Audioausgang R Audioeingang R Video-Gehäuserückfluss (RGB rot) Audioausgang L Audio-Gehäuserückfluss Eingang RGB rot Video-Gehäuserückfluss (RGB blau) Austastsignal (RGB-Umschaltung) Audioeingang L Video-Gehäuserückfluss Eingang RGB blau Austastsignal-Erde Spannungsumschaltung Videoausgangnag Video-Gehäuserückfluss (RGB grün) Videoeingang AV-Link (Ext. 1) Rastern/Gehäuserückfluss Eingang RGB grün PC-Eingangsstecker (15-Pin)
  • Seite 69: Kundendienst

    - KUNDENDIENST - Setzen Sie sich mit Ihrem Fachhändler oder einem Kundendienstvertreter in Verbindung, wenn sich eine Änderung in der Leistung des Produkts ergeben hat, die auf einen Produktfehler hinweist. Korrekte Entsorgung dieses Produkts (Elektromüll) (Anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem) Die Kennzeichnung auf dem Produkt bzw.

Inhaltsverzeichnis