Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Des Photoframe; Feuchtigkeit Vermeiden; Temperatur- Und Luftfeuchtigkeitsgrenzwerte; Recycling - Philips 10FF2 Series Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 10FF2 Series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2
Pflege des PhotoFrame
Das Gerät nicht fallen lassen
1
Der PhotoFrame ist ein komplexes
elektronisches Gerät und kann daher keinen
Stoßbeanspruchungen standhalten, wie sie
beim Fallenlassen des Geräts auftreten.
Feuchtigkeit vermeiden
2
Der PhotoFrame ist weder feuchtigkeitsfest
noch feuchtigkeitsbeständig. Feuchtigkeit
und Flüssigkeiten aller Art können Ihren
PhotoFrame mit großer Wahrscheinlichkeit
beschädigen.
Stöße und Kratzer vermeiden
3
Das LCD-Display des PhotoFrame besteht
aus Glas und ist daher empfindlich
gegenüber starker Krafteinwirkung und
scharfen Kanten.
Bildschirmreinigung
4
Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts
lediglich ein trockenes, weiches Tuch.
Akku laden
5
Laden Sie Ihren PhotoFrame voll auf, bevor
Sie ihn zum ersten Mal verwenden. (Wenn
der Akku voll geladen ist, leuchtet die Akku-
LED nicht.) Der Ladevorgang kann bis zu
drei Stunden oder auch länger dauern.
Die volle Ladung des in den
PhotoFrame eingebauten Akkus beginnt
erst, wenn der Akkuladezustand einen
bestimmten Wert unterschreitet. Damit
werden unnötige Ladevorgänge vermieden
und die Akkulebensdauer Ihres PhotoFrame
verlängert.
Hinweis:
Im Gegensatz zu den 7"- und 10"-Modellen des
PhotoFrame sind die 5"-Modelle nicht mit einem
eingebauten Akku ausgestattet.
4
Den Standfuß frei von Kabeln halten
6
Der Standfuß Ihres PhotoFrame muss frei
von Kabeln sein, da dieser durch Kabel aus
dem PhotoFrame gezogen werden und das
Gerät zu Boden fallen kann.
Temperatur- und
7
Luftfeuchtigkeitsgrenzwerte
Betriebstemperatur: 0 °C bis 45 °C
Luftfeuchtigkeit: 20 % bis 80 %
1.3

Recycling

• Zur Schonung der Umwelt enthalten die
mit dem PhotoFrame gelieferten Akkus kein
Quecksilber und kein Nickel-Kadmium.
Nutzen Sie möglichst die Recycling-
Möglichkeiten Ihrer Region.
• Der PhotoFrame enthält wiederverwertbare
Materialien. Um die Umweltbelastung durch
Abfälle zu minimieren, sollten Sie prüfen, ob es
in Ihrer Nähe Unternehmen gibt, die
gebrauchte Fernsehgeräte zerlegen und
wiederverwertbare Materialien sammeln.
Auch Ihr Händler kann Ihnen Hinweise zum
Recycling geben.
• Bitte entsorgen Sie den Karton und das
Verpackungsmaterial über das entsprechende
Entsorgungssystem in Ihrer Region.
Wichtig

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7ff2 series5ff2 series

Inhaltsverzeichnis