Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Samsung SR10F71UB Benutzerhandbuch

Samsung SR10F71UB Benutzerhandbuch

Robo-sauger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SR10F71UB:

Werbung

Benutzerhandbuch
Dieses Handbuch ist zu 100 % auf Recyclingpapier gedruckt.
✻ Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch, ehe Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
✻ Nur zum Einsatz in geschlossenen Räumen geeignet.
Robo-Sauger
imagine
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Samsung-Produkt
entschieden haben!
Produkt registrieren und gewinnen unter
www.samsung.com/register
the possibilities
SR10F71UB
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Samsung SR10F71UB

  • Seite 1 ✻ Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch, ehe Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Deutsch ✻ Nur zum Einsatz in geschlossenen Räumen geeignet. imagine the possibilities Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Samsung-Produkt entschieden haben! Produkt registrieren und gewinnen unter www.samsung.com/register...
  • Seite 2: Mehr Bequemlichkeit Durch Die Virtual Guard-Funktion

    Gerätemerkmale MEHR BEQUEMLICHKEIT DURCH DIE VIRTUAL GUARD-FUNKTION Sie können den Betrieb des Robo-Saugers mit einem elektronischen Zaun (virtuelle Wand oder) auf einen bestimmten Bereich beschränken. • Was ist die Deckenerkennungsfunktion (Visionary mapping plus™)? Diese Funktion erkennt die Form der Decke mit Hilfe einer an der Geräteoberseite eingebauten Kamera.
  • Seite 3 AUTOMATIKBETRIEB Wenn der Akku schwach ist, wird der Robo-Sauger automatisch zur Ladestation geführt, damit er automatisch geladen werden kann. ROTIERENDE SEITENBÜRSTEN Die rotierenden Seitenbürsten entfernen Staub von Rändern und Kanten ÜBERQUERUNG VON TÜRSCHWELLEN Das innovative Fahrsystem des Robo-Saugers macht es möglich, dass er Türschwellen bis zu einer Höhe von etwa 1cm ungefähr 1cm überquert und die Zimmer dahinter reinigt.
  • Seite 4: Übersicht Über Das Gerät

    Übersicht über das Gerät BESTANDTEILE DES GERÄTS ■ Robo-Sauger ■ Fernbedienung ■ Ladestation ■ Weiteres Zubehör (Batterien Typ AAA) Benutzerhandbuch / VIRTUAL GUARD Ersatzfi lter Reinigungsbürste Kurzanleitung 2 Batterien Übersicht _15...
  • Seite 5: Bezeichnungen Der Teile

    BEZEICHNUNGEN DER TEILE ■ Sauger Freigabeschalter für Staubbehälter Anzeige Virtual GUARD- Sensor Kamera Fernbedienungssensor Hindernissensor Hindernissensor Absturzsensor Vorderseite Freigabeschalter für Staubbehälter Staubbehälter Fernbedienungssensor Seite Absturzsensor Absturzsensor Absturzsensor Antriebsrad Antriebsrad Antriebsrad Dynamisch rotierende Dynamisch rotierende Dynamisch rotierende Kantenbürste Kantenbürste Kantenbürste Hauptschalter Hauptschalter Hauptschalter Ladekontakt...
  • Seite 6 ■ Ladestation Ladelampe (Grün) Netzlampe (Rot) Kabelaufrollsystem Ladekontakte Vorderseite Rückseite ■ VIRTUAL GUARD Modus-/Netztaste Modusanzeige Erkennungssensor für Robo-Sauger Abstandserkennungssensor ■ Batterien einsetzen Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten. Sie müssen zusätzlich erworben werden. Setzen Sie vor Gebrauch Alkali-Batterien (Typ D) ein. Drücken Sie auf die Setzen Sie die Batterien Nachdem Sie die eine Seite...
  • Seite 7 ■ Fernbedienung Ein/Aus Aufl aden Maximalmodus Automatikmodus Punktmodus Richtungstasten (Rückwärtsbewegungen werden nicht ausgeführt.) Start/Stopp Manueller Modus Staubsensor Turbomodus Sound-Effekte Zeitvorwahl/ Wöchentlich ■ Einsetzen der Batterien für die Fernbedienung Die Fernbedienung wird beim Kauf ohne Batterien geliefert. Setzen Sie vor Gebrauch Alkali-Batterien (Typ AAA) ein. Nehmen Sie die Abdeckung Setzen Sie die Batterien Nachdem Sie die eine Seite...
  • Seite 8 ■ Anzeige ANZEIGE 1. Ziffernanzeige - Zeigt den Timer, den Fortschritt und eventuelle Fehlercodes mit Hilfe von Ziffern, Buchstaben und Symbolen an. 2. Wocheneinstellung - Wenn Sie eine wöchentliche Reinigung für einen bestimmten Tag zu einer bestimmten Uhrzeit programmiert haben, wird hier das Symbol für den entsprechenden Wochentag angezeigt. 3.
  • Seite 9: Betrieb Des Geräts

    Betrieb des Geräts INBETRIEBNAHME DES ROBO-SAUGERS Anweisungen zur Inbetriebnahme 1. Ein- und Ausschalten des Geräts Um den Robo-Sauger zu verwenden, müssen Sie das Gerät am Hauptschalter an der Geräteunterseite einschalten. 2. Installieren der Ladestation Um den Robo-Sauger aufzuladen, müssen Sie zuerst die Ladestation installieren.
  • Seite 10 Installieren der Ladestation Ladeanzeige Netzanzeige 1. Stellen Sie das Ladegerät auf einer ebenen Fläche auf. 2. Im Bereich der Ladestation, d.h. 0,5 m seitlich und 1 m nach vorn dürfen sich keinerlei Hindernisse oder Absätze befi nden. 3. Stellen Sie die Ladestation an einer Stelle auf, die für den Robo- Sauger gut zugänglich ist.
  • Seite 11 Laden Wenn Sie das Gerät erwerben, ist der Akku vollständig Ladeanzeige entladen, und Sie müssen den Robo-Sauger manuell aufl aden. Netzanzeige Schalten Sie die Stromversorgung am Hauptschalter an der Geräteunterseite ein. 1. Nachdem Sie die Ladekontakte an Gerät und Ladestation aufeinander ausgerichtet haben, Netzanzeige Ladeanzeige schieben Sie das Gerät in Position, bis das...
  • Seite 12 Kundendienstcenter nach dem Echtheitssymbol ( ) und nach der Modellnummer. - Dieser Akku ist nur für Samsung Robo-Sauger bestimmt. Es ist strikt verboten, ihn für andere Geräte oder andere Zwecke zu verwenden. - Bauen Sie den Akku nicht auseinander und manipulieren Sie ihn nicht.
  • Seite 13: Einstellen Der Uhrzeit

    Einstellen der Uhrzeit An der Uhr wird die aktuelle Uhrzeit angezeigt. Sie können die Uhrzeit wie folgt einstellen. ■ Die Uhrzeiteinstellung kann nur über die Fernbedienung vorgenommen werden. Fernbedienung Konfi guration Blinkt 1. Drücken Sie die Taste Clock. - Die aktuelle Uhrzeit wird angezeigt.
  • Seite 14: Einstellen Des Virtual Guard

    Einstellen des VIRTUAL GUARD Sie können den Betrieb des Robo-Saugers Modus-/ mit dem Zaunmodus (virtuelle Wand) auf einen Netztaste Modus- bestimmten Bereich beschränken. anzeige Erkennungssensor für Robo-Sauger Abstandserkennungssensor Bedienung der Tasten 1. Modusanzeige - Zaunmodus (virtuelle Wand): Die rote Anzeige blinkt. - Aus: Die Anzeige leuchtet nicht mehr.
  • Seite 15 Informationen zum IrDA-Sensor • Die Übertragung der Infrarotsignale ist im Freien [Infrarotsignal-Priorität] oder bei Vorhandensein von Halogenlampen VORSICHT störungsanfällig. > > • Der Robo-Sauger verwendet 3 Arten von Infrarotgeräten, die möglicherweise vor einem anderen Gerät mit einer höheren Priorität nicht Fernbedienung VIRTUAL Ladestation...
  • Seite 16: Betrieb Des Robo-Saugers

    BETRIEB DES ROBO-SAUGERS Ein- und Ausschalten des Robo-Saugers Sie können alle Funktionen des Robo-Saugers aktivieren bzw. deaktivieren. ■ Die Funktionen des Robo-Saugers sind verfügbar, nachdem das Gerät mit dem Hauptschalter eingeschaltet wurde. ■ Ist der Robo-Sauger in Betrieb, drücken Sie die Taste , um den Betrieb zu unterbrechen und eine Funktion zu wählen.
  • Seite 17 Aufl aden Durch Drücken der Ladetaste (Recharging) können Sie den Robo-Sauger zum Ladegerät zurückkehren lassen, um den Akku aufzuladen. ■ Ist der Robo-Sauger in Betrieb, drücken Sie die Taste , um den laufenden Betrieb zu unterbrechen. Drücken Sie dann die Ladetaste (Recharging).
  • Seite 18 Automatisches Saugen Der Robo-Sauger bewegt sich selbsttätig und säubert automatisch das Haus, bis der Saugvorgang abgeschlossen ist. ■ Wenn Sie die Taste Start/Stop am Gerät oder auf der Fernbedienung drücken, ohne einen Reinigungsmodus zu wählen, beginnt der Robo- Sauger im Automatikmodus. ■...
  • Seite 19 Punktsaugen Sie können ganz einfach einen bestimmten Bereich reinigen, in Ungefähr 1,5m dem sich z. B. viele Krümel, Staub usw. befi nden. ■ Bewegen Sie den Robo-Sauger an die Stelle, wo die Punktreinigung durchgeführt werden soll. Tasten am Robo- Tasten auf der Konfi...
  • Seite 20 MAXIMALSAUGEN Der Robo-Sauger bewegt sich automatisch und macht sauber, bis der Akku fast leer ist und nur noch eine Ladestufe angezeigt wird (blinkt). ■ Wenn der Saugvorgang gestartet wird, während der Robo-Sauger an die Ladestation angedockt ist, reduziert sich die Zeit für das Zurückfahren zur Ladestation, da der Sauger seine Ausgangsposition für die Rückfahrt speichert.
  • Seite 21: Manuelles Saugen

    Manuelles Saugen Sie können den Robo-Sauger mit der Fernbedienung selbst steuern, um eine bestimmte Stelle zu reinigen. ■ Bewegen Sie den Robo-Sauger an die Stelle, wo die manuelle Reinigung durchgeführt werden soll. ■ Manuelles Saugen kann nur über die Fernbedienung gesteuert werden.
  • Seite 22 Startzeitvorwahl Sie können den Robo-Sauger in diesem Modus so programmieren, dass er zu einer bestimmten Zeit zu saugen beginnt. ■ Das Reinigen mit Startzeitvorwahl kann nur dann ausgeführt werden, wenn der Robo-Sauger an die Ladestation angedockt ist. Fernbedienung Konfi guration 1.
  • Seite 23: Wocheneinstellung

    Wocheneinstellung Sie können den Robo-Sauger in diesem Modus so programmieren, dass er an einem bestimmten Wochentag zu einem bestimmten Zeitpunkt zu saugen beginnt. ■ Das Reinigen mit Startzeitvorwahl kann nur dann ausgeführt werden, wenn der Robo-Sauger an die Ladestation angedockt ist.
  • Seite 24 Fernbedienung Konfi guration 4. Drücken Sie die Taste Timer/Weekly. Drücken Blinkt Sie die Taste oder Weniger Mehr um den Reinigungsmodus einzustellen. - Sie können Automatikbetrieb Blinkt oder Wiederholmodus wählen. 5. Drücken Sie die Taste Timer/ Weekly. - Die eingestellte Wert blinkt, damit ist die Einstellung Blinkt beendet.
  • Seite 25: Verwenden Von Spezialfunktionen

    SPEZIALFUNKTIONEN Verwenden von Spezialfunktionen Die Spezialfunktionen machen die Verwendung des Robo-Saugers noch einfacher und bequemer. ■ Die Einstellung der Spezialfunktionen kann nur über die Fernbedienung vorgenommen werden. Turbomodus Wenn Sie auf der Fernbedienung die Taste Turbo drücken, wird auf dem Display das Symbol für Turbomodus ein- bzw. ausgeschaltet.
  • Seite 26: Wartung Von Zubehör Und Filtern

    REINIGEN DES ROBO-SAUGERS Hinweise zu Reinigung und Wartung ■ Wenn der Hauptschalter am Sauger beschädigt ist, wenden Sie sich an den Kundendienst von Samsung, damit keine Unfalle passieren. ■ Benutzen Sie keine Hilfsmittel oder mechanischen Vorrichtungen, die nicht vom Hersteller installiert wurden.
  • Seite 27: Reinigen Des Staubbehälters Und Der Filter

    Reinigen des Staubbehälters und der Filter Entleeren Sie vor dem Reinigen den Staubbehälter. ■ Wenn Sie den Staubbehälter herausnehmen, achten Sie sorgfältig darauf, den Staub aus dem Behälter nicht zu verschütten. ■ Leeren Sie den Staubbehälter in folgenden Situationen: 1. Staub hat sich im Staubbehälter angesammelt. 2.
  • Seite 28: Reinigen Der Hauptbürste

    REINIGEN DES ROBO-SAUGERS REINIGEN DER HAUPTBÜRSTE Schalten Sie stets den Hauptschalter an der Geräteunterseite aus, ehe Sie den Robo-Sauger reinigen. • Da der Staub aus dem Staubbehälter herausfallen kann, entfernen Sie den Staubbehälter, ehe Sie die Hauptbürste VORSICHT reinigen. 1. Nachdem Sie überprüft haben, ob Fremdstoffe vorhanden sind, drücken Sie den Haken, mit dem die Bürstenabdeckung fi...
  • Seite 29 4. Nach dem Reinigen setzen Sie die Hauptbürste zuerst auf der Seite gegenüber dem Hauptschalter ein, und befestigen Sie dann die andere Seite der Bürste ebenso. 5. Setzen Sie dabei das Teil am seitlichen Rand in die vorhandenen Nuten ein. Drücken Sie es dann vorsichtig nach unten, bis es einrastet.
  • Seite 30 Reinigen der rotierenden Seitenbürsten für die Kantenreinigung Schalten Sie stets den Hauptschalter an der Geräteunterseite aus, ehe Sie den Robo-Sauger reinigen. 1. Kontrollieren Sie, ob die Seitenbürsten verbogen sind, oder ob Fremdstoffe an den Bürsten haften. 2. Ziehen Sie Gummihandschuhe an und wickeln Sie die Seitenbürsten in ein Tuch ein, das Sie vorher 10 Sekunden lang in heißes Wasser getaucht haben Wischen Sie die Bürste vorsichtig mit dem Tuch ab.
  • Seite 31: Reinigen Der Antriebsräder

    Reinigen der Antriebsräder Schalten Sie stets den Hauptschalter an der Geräteunterseite aus, ehe Sie den Robo-Sauger reinigen. ■ Wenn der Robo-Sauger plötzlich im Zickzack zu fahren beginnt, kann es sein, dass Fremdstoffe an den Antriebsrädern haften. 1. Zum Reinigen der Antriebsräder legen Sie ein weiches Tuch auf den Boden und legen Sie den Sauger vorsichtig mit der Oberseite nach unten ab.
  • Seite 32: Fehlersuche

    Fehlersuche CHECKLISTE ZUR SELBSTHILFE Störung Checkliste Maßnahme Der Robo-Sauger • Ist der Staubbehälter eingesetzt? • Setzen Sie den Staubbehälter ein. lässt sich nicht in • Ist der Hauptschalter • Schalten Sie das Gerät am Betrieb nehmen. eingeschaltet? Hauptschalter ein. • Drücken Sie die Taste .
  • Seite 33 Störung Checkliste Maßnahme Der Robo-Sauger • Prüfen Sie, ob das Netzkabel fi ndet die Ladestation der Ladestation richtig mit der nicht. Steckdose verbunden ist. • Es dürfen sich rechts und links im Abstand von 0,5 m und vorn im Abstand von 1 m von der Ladestation keine Hindernisse befi...
  • Seite 34: Fehlercodes Und Fehlerbehebung

    FEHLERCODES UND FEHLERBEHEBUNG Fehlercode Ursache Fehlerbehebung • Fremdstoffe (Schnur, Papier, • Schalten Sie das Gerät am Hauptschalter an Spielzeug usw.) sitzen an der der Geräteunterseite aus und entfernen Sie die Hauptbürste fest. Fremdstoffe von der Hauptbürste. • Fremdstoffe (Schnur, Papier, •...
  • Seite 35: Technische Daten

    116 mm (Höhe) 350 mm (Länge) 166 mm (Länge) 228 mm (Breite) 350 mm (Breite) Robo-Sauger Ladestation Klassifi kation Bezeichnung SR10F71UB Durchmesser 350 mm Mechanisch Höhe 80 mm Gewicht 3,5 kg Netzspannung AC 220 - 240 V~, 50 - 60 Hz...
  • Seite 36 memo...
  • Seite 37 Falls Sie Fragen oder Anregungen zu Samsung-Produkten haben, wenden Sie sich bitte an den Samsung-Kundendienst. 01805 - SAMSUNG(726-7864 € 0,14/Min. aus dem dt. Festnetz, max. € 0,42/Min. aus Mobilnetzen) www.samsung.com...

Inhaltsverzeichnis