Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

-,.%'/,012)301#0)43(/15641.,/1'3##)0 /15/
!!!"#$%&%#'"()*+!,&()*,
!"#$%&"'()#*+$,(
@A
789:;<=8=>
7?9:;<=8=>

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips 40PFL8505K

  • Seite 1 -,.%'/,012)301#0)43(/15641.,/1'3##)0 /15/ !!!"#$%&%#'"()*+!,&()*, !"#$%&"'()#*+$,( 789:;<=8=> 7?9:;<=8=>...
  • Seite 2 !"#"$%$&'()(*+),*-$./)+)01$2+-345'()31$6787 9++-$:-3/4-$;'5<-/=+4-(7 $ >-3/()13/-$?=4-($*@((-($'/(-$;'5/-5)A-$ 9(*B(C)AD(A$A-E(C-54$F-5C-(7 $ ?)-$G=5*-($1)(C$2)A-(4DH$;'($ &'()(*+),*-$./)+)01$2+-345'()31$6787 $ 'C-5$C-5$,-F-)+)A-($I(/=<-57 $ ./)+)01$ <-/E+4$1)3/$C=1$:-3/4$;'5J $ .5'CD*4-$,-C-5K-)4$'/(-$C)-$8-50L+)3/4D(A$KD$ E(C-5(J $ L5B/-5-$M)-L-5D(A-($-(4105-3/-(C$(=3/KD<-11-5(7 ?)-$I(L'5H=4)'(-($)H$N-(D4K-5/=(C<D3/$F-5C-($LB5$C-($<-14)HHD(A1O A-HEP-($Q-<5=D3/$C-1$RS14-H1$=+1$=(A-H-11-($-5=3/4-47 $ T-(($C=1$ .5'CD*4$'C-5$1-)(-$-)(K-+(-($G'CD+-$'C-5$8'5AE(A-$LB5$=(C-5-$UF-3*-$ ;-5F-(C-4$F-5C-($=+1$/)-5$=(A-A-<-(J $ )14$-)(-$N-14E4)AD(A$LB5$C-5-($ :)3/4)A*-)4$D(C$2)A(D(A$-)(KD/'+-(7 $ ./)+)01$A-FE/5+-)14-4J $ C=11$C)-$ I(L'5H=4)'(-($=($1)3/$*-)(-$VRO.=4-(4-$;-5+-4K-(7 $ 9++-$=(C-5-($ Q-FE/5+-)14D(A-(J $ A+-)3/$'<$=D1C5B3*+)3/$'C-5$*'(*+DC-(4J $ 1)(C$ =D1A-13/+'11-(7 !"#"$%&' ?=1$Q-5E4$-(4/E+4$*-)(-$>-)+-J $ C)-$;'H$N-(D4K-5$5-0=5)-54$F-5C-($ *@((-(7 $ WLL(-($'C-5$-(4L-5(-($R)-$()-H=+1$Q-/ED1-=<C-3*D(A-(7 $ XB/5-($...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Starten TV-Tour Konfigurieren 10 Tasten des Fernsehgeräts Registrieren Sie Ihr Fernsehgerät Hilfe und Support Verwenden des Fernsehgeräts 20 Fernbedienung Menüs Fernsehen Auswählen von Satellitenprogrammen Über ein externes Gerät fernsehen Ambilight 34 Net TV Infos zu ... 40 Videotext 40 Interactive TV Multimedia 43 Timer und Verriegelungsfunktionen 45...
  • Seite 4: Die Fernbedienung

    Starten TV-Tour Die Fernbedienung Öffnen bzw. Schließen des Home-Menüs h . Vom Home-Menü ausgehend können Sie eine Fernseherfunktion aktivieren, wie beispielsweise Fernsehsendungen ansehen oder einen Film von einem angeschlossenen DVD-Player abspielen. Einstellen der Lautstärke. Öffnen bzw. Schließen des Menüs Durchsuchen e. Im Menü...
  • Seite 5 Öffnen bzw. Schließen des Menüs Optionen o . BACK b. Im Menü Optionen können Sie Einstellungen für die Mit BACK gehen Sie zum vorherigen Fernsehsender oder im Bildschirmanzeige auswählen. Menü einen Schritt zurück. Während Sie einen bestimmten Sender eingeschaltet haben, können Sie diesen als Favoriten markieren oder die Diashow der auf dem Bildschirm angezeigten Fotos anhalten.
  • Seite 6 Grün Blau Mit der grünen Taste wählen Sie die grüne Option oder die Mit der blauen Taste wählen Sie die blaue Option. Stromspareinstellungen. Weitere Informationen zu der Fernbedienung finden Sie unter Hilfe > Verwenden des Fernsehgeräts > Fernbedienung > Übersicht. Oder gehen Sie auf die Seite ¬...
  • Seite 7 Öffnen bzw. Schließen des Home-Menüs h . Öffnen bzw. Schließen des Menüs Optionen .o Öffnen Sie das Home-Menü als Ausgangspunkt für die Bedienung Im Menü Optionen können Sie eine Einstellung für die des Fernsehgeräts. Bildschirmanzeige auswählen. Im Home-Menü können Sie eine TV-Aktivität starten. Wie Während Sie einen bestimmten Sender eingeschaltet haben, beispielsweise Fernsehsendungen ansehen - Fernsehen - oder können Sie diesen als Favoriten markieren, oder auch das DVD-...
  • Seite 8: Anschließen Von Geräten

    Anschließen von Geräten Mithilfe der HDMI-Verbindung können Sie einen DVD-Player, einen Blu-ray-Disc-Player oder eine Spielkonsole anschließen. Die HDMI -Verbindung bietet beste Bild- und Tonqualität. Sofern Ihr externes Gerät über EasyLink (HDMI -CEC) verfügt, kann es von dem Fernsehgerät auch automatisch in das Home-Menü aufgenommen werden.
  • Seite 9: Netzwerk Und Net Tv

    Abgesehen von den Empfangsmethoden DVB-T und DVB-C Öffnen Sie die häufig gestellten Fragen unter verfügt dieses Fernsehgerät auch über einen eingebauten DVB-S- www.philips.com/support, um eine Liste der HD-Sender und HD- Satellitenreceiver. Sie können eine Satellitenschüssel anschließen Anbieter in Ihrem Land aufzurufen.
  • Seite 10: Starten Tv-Tour Konfigurieren

    Geräts entsprechenden Sicherheitsstandards beachtet werden. Lesen Sie zudem die Sicherheitshinweise, bevor Sie das Fernsehgerät aufstellen. Koninklijke Philips Electronics N.V. übernimmt keine Haftung für unsachgemäße Montage oder aus der Montage resultierende Unfälle oder Verletzungen. Demontieren Sie das Fernsehgerät von dem Standfuß, sofern erforderlich.
  • Seite 11 Drehen Sie die Leiste gemäß der Abbildung. Positionieren Sie die Leiste erneut auf der Halterung und befestigen Sie den Bolzen mit dem Innensechskantschlüssel. Befestigen Sie den Standfuß am Fernsehgerät. Starten / Konfigurieren...
  • Seite 12 Das Fernsehgerät ist dann in der ordnungsgemäßen Hohe montiert, wenn sich Ihre Augen in sitzender Position auf Höhe der Bildschirmmitte befinden. Abstand zwischen 2 Befestigungspunkten ... - 81 cm/32" = 260 mm - 94 cm/37" = 300 mm - 102 cm/40" = 300 mm - 117 cm/46"...
  • Seite 13 Schieben Sie die Bodenplatte der Halterung auf die Befestigungsscheiben. Um das Fernsehgerät waagerecht auszurichten, ziehen Sie den unteren Bereich des Fernsehgeräts leicht in Ihre Richtung, und lassen Sie es auf den Scheiben gleiten. Lösen Sie den Bolzen, und drehen Sie die Leiste in die gezeigte Position.
  • Seite 14: Aufstellen Des Fernsehgeräts

    VESA-Info Ihr Gerät kann mit einer VESA-kompatiblen Wandhalterung verwendet werden (nicht im Lieferumfang enthalten). VESA-Code für den Erwerb der Halterung: - 81 cm/32" VESA MIS-F 100, 100, M6 - 94 cm/37" VESA MIS-F 200, 300, M6 - 102 cm/40" VESA MIS-F 200, 300, M6 - 46PFL8505/8605: VESA MIS-F 200, 300, M6 - 46PFL9705: VESA MIS-F 300, 300, M6 - 132cm/52"...
  • Seite 15: Sicherheit Und Sorgfalt

    • Stellen Sie bei einer Wandmontage des Fernsehgeräts sicher, dass die Wandhalterung für das Gewicht des Fernsehgeräts geeignet ist. Koninklijke Philips Electronics N.V. übernimmt keine Haftung für unsachgemäße Wandmontage oder daraus resultierende Unfälle oder Verletzungen. Verletzungsgefahr für Kinder! Befolgen Sie diese Sicherheitshinweise, damit das Fernsehgerät nicht kippen kann und Kinder verletzen könnte.
  • Seite 16: Tasten Des Fernsehgeräts

    1.3 Tasten des Fernsehgeräts Netzschalter Schalten Sie das Fernsehgerät mit dem Netzschalter an der Unterseite des Fernsehgeräts ein bzw. aus. Im ausgeschalteten Zustand verbraucht das Fernsehgerät keine Energie. J Ambilight Drücken Sie J (AMBILIGHT), um Ambilight ein- oder auszuschalten. Wenn die rote Standby-Leuchte aus ist, schalten Sie das Wenn sich das Fernsehgerät im Standby-Modus befindet, können Fernsehgerät mit dem Netzschalter des Fernsehgeräts ein.
  • Seite 17 CH – Sender Drücken Sie CH (Sender) - oder + zum Umschalten der Sender. Oder verwenden Sie die Tasten W oder X auf der Fernbedienung. Starten / Tasten des Fernsehgeräts...
  • Seite 18: Registrieren Sie Ihr Fernsehgerät

    1.4 Registrieren Sie Ihr Fernsehgerät Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips. Registrieren Sie jetzt Ihr Fernsehgerät, und genießen Sie eine Vielzahl von Vorteilen, einschließlich eines umfassenden Produktsupports (inklusive Downloads), exklusiven Zugriffs auf Informationen zu Produktneuheiten, Sonderangeboten und Rabatten, der Chance auf attraktive Preise und sogar der Teilnahme an speziellen Umfragen zu neuen Veröffentlichungen.
  • Seite 19: Hilfe Und Support

    Seite zu finden, sondern erst einige Seiten weiter. Drücken Sie x zum Weiterschalten auf die nächste Seite. Online-Support Um Probleme mit Ihrem Fernsehgerät von Philips zu lösen, können Sie sich an unseren Online-Support wenden. Sie können Ihre Sprache auswählen und Ihre Produkt -/Modellnummer eingeben.
  • Seite 20: Verwenden Des Fernsehgeräts

    5 Durchsuchen e Verwenden des Öffnen bzw. Schließen des Menüs Durchsuchen. 6 Weiter W Fernsehgeräts Umschalten zum nächsten Sender, zur nächsten Seite oder zum nächsten Kapitel. 7 Zurück X Umschalten zum vorherigen Sender, zur vorherigen Seite oder Fernbedienung zum vorherigen Kapitel. 8 OPTIONS o Öffnen bzw.
  • Seite 21: Easylink-Fernbedienung

    EasyLink-Fernbedienung Die Fernbedienung des Fernsehgeräts kann auch ein angeschlossenes Gerät steuern. Dazu muss EasyLink (HDMI-CEC) auf dem Gerät verfügbar und eingeschaltet sein, und das Gerät muss über ein HDMI-Kabel angeschlossen sein. Bedienen eines EasyLink-Geräts Um ein derartiges Gerät mit der Fernbedienung des Fernsehgeräts zu bedienen, wählen Sie das Gerät –...
  • Seite 22: Reinigung

    Batterien Um die Batterien in der Fernbedienung auszutauschen, nehmen Sie die kleine Abdeckung unten an der Fernbedienung durch Aufschieben ab. Verwenden Sie zwei Knopfzellen (Typ CR2032 – 3V). Stellen Sie sicher, dass die Seite mit der Markierung "+" der Batterie (Oberseite) nach oben zeigt. Die kleine Abdeckung hat zwei "+"-Anzeigen.
  • Seite 23: Menüs

    Hinzufügen von Geräten 2.2 Menüs Die Aktivität von über EasyLink (HDMI -CEC) angeschlossenen Geräten wird automatisch im Home-Menü angezeigt. Ein h Home einzelnes Gerät kann mehrere Aktivitäten hinzufügen. Das Gerät muss über ein HDMI -Kabel angeschlossen sein. Wird das angeschlossene Gerät nicht angezeigt, wurde EasyLink Im Home -Menü...
  • Seite 24: Durchsuchen

    e Durchsuchen Senderliste In der Senderliste werden die Fernseh- und Radiosender angezeigt, die auf Ihrem Fernsehgerät gespeichert sind. Mit dem Menü Durchsuchen finden Sie einen gewünschten Sender in Drücken Sie während der TV-Programmwiedergabe die Taste der Senderliste, eine bevorstehende Fernsehsendung in der digitalen e, um das Menü...
  • Seite 25 2 Drücken Sie o (OPTIONS), und wählen Sie Alle einblenden, um die vorher ausgeblendeten Sender wieder einzublenden. Oder, wenn die vorher verborgenen Sender verborgen bleiben sollen, drücken Sie o (OPTIONS), und wählen Sie Beenden. o Optionen Das Menü Optionen bietet Einstellungen für das, was auf dem Bildschirm abgebildet wird.
  • Seite 26 Raumklang Um bei dem Fernseher automatisch den besten Surround Sound Modus (abhängig von dem aktuell wiedergegebenen Programm) einzustellen, schließen Sie das Menü Hilfe, drücken Sie die Taste s (Anpassen), wählen Sie Surround und anschließend Ein. Bild verschieben Sie können das auf dem Bildschirm angezeigte Bild zur Optimierung horizontal oder vertikal verschieben.
  • Seite 27: Fernsehen

    2.3 Fernsehen Auswählen der Sender Um Programme wiederzugeben und zwischen Fernsehsendern zu wechseln, müssen Sie sicherstellen, dass die Funktion Fernsehen im Home-Menü aktiviert ist. Um fernzusehen, drücken Sie die Taste h , wählen Sie Fernsehen, und drücken Sie dann OK. Um zwischen den Fernsehsendern zu wechseln, drücken Sie auf der Fernbedienung die TastenW oder X.
  • Seite 28: Programmführer

    In der Senderliste können Sie einen Sender als bevorzugten Sender auswählen. Sie können die Senderliste so einstellen, dass nur Ihre bevorzugten Sender angezeigt werden. Um die Senderliste während der TV-Programmwiedergabe zu öffnen, drücken Sie auf Ihrer Fernbedienung die Taste e (Durchsuchen).
  • Seite 29: Einstellungen Für Smart Picture Und Smart Sound

    Um diese Daten zu aktualisieren, wählen Sie Programmzeitschrift Anpassen von Smart-Einstellungen aktualisieren. Erinnerungen werden gelöscht und die neuen Daten Um einen speziellen Bereich einer Smart-Einstellung anzupassen, werden gespeichert. wählen Sie die Smart-Einstellung, und drücken Sie die Taste OK. Drücken Sie dann die Taste h , und wählen Sie Konfiguration. ———————————————————————...
  • Seite 30: In Den Standby-Modus Schalten

    Bildformate Die folgenden Formate stehen je nach Bild auf dem Bildschirm zur Verfügung: • Sichtb. Bereich max. vergrößern Vergrößert das Bild automatisch, um den Bildschirm auszufüllen. Minimale Bildverzerrung, Untertitel bleiben sichtbar. Nicht für PC- Inhalte geeignet. • Auto zoom Stellt das Bildformat automatisch auf die Bildschirmgröße ein. Minimale Bildverzerrung, schwarze Balken bleiben eventuell sichtbar.
  • Seite 31: Auswählen Von Satellitenprogrammen

    Um während der Wiedergabe von Satellitenprogrammen die 2.4 Auswählen von Senderliste zu öffnen, drücken Sie die Taste e, um das Menü Satellitenprogrammen Durchsuchen zu öffnen. Wählen Sie Senderliste, und drücken Sie dann OK. Wählen Sie mithilfe der Navigationstasten einen Kanal, und drücken Sie dann OK, um zum nächsten Kanal zu schalten.
  • Seite 32: Child Lock (Kindersicherung)

    Als Favoriten markieren Als Favoriten markieren Wählen Sie in der Senderliste mithilfe der Navigationstasten einen Wählen Sie in der Senderliste mithilfe der Navigationstasten einen Sender, den Sie als bevorzugten Sender markieren wollen, und Sender, den Sie als bevorzugten Sender markieren wollen, und drücken Sie die Taste o (OPTIONS).
  • Seite 33: Über Ein Externes Gerät Fernsehen

    2.5 Über ein externes Gerät fernsehen Auswählen eines Geräts Wenn Sie ein externes Gerät im Home -Menü hinzugefügt haben, können Sie es ganz einfach auswählen. Um angeschlossene Geräte oder Aktivitäten auszuwählen und zu aktivieren, drücken Sie h , um das Home-Menü zu öffnen, wählen Sie das Gerät oder dessen Aktivität aus, und drücken Sie dann auf OK.
  • Seite 34: Ambilight

    Ein-/Ausschalten von Ambilight. 2.6 Ambilight Wählen Sie im Menü Anpassen die Option Ambilight, und drücken Sie die Taste OK. Schalten Sie Ambilight Ein oder Aus. Vorteile Ambilight-Dynamik Wählen Sie im Menü Anpassen die Option Ambilight - Mit Ambilight genießen Sie ein angenehmeres Fernseherlebnis und dynamisch, und drücken Sie die Taste OK.
  • Seite 35 Wenn sich das Fernsehgerät im Standby-Modus befindet, können Sie Ambilight aktivieren und einen LoungeLight-Effekt im Raum erzeugen. Um Ambilight zu aktivieren, während das Fernsehgerät sich im Standby-Modus befindet, drücken Sie an Ihrem Fernsehgerät die Taste J. Um das Farbschema des LoungeLight-Effekts zu ändern, drücken Sie erneut die Taste J an Ihrem Fernsehgerät.
  • Seite 36: Net Tv

    2.7 Net TV Was ist Net TV? Net TV bietet Ihnen bietet Ihnen Internetdienste und Websites für Ihr Fernsehgerät. Sie können auf Ihrem Fernsehgerät zum Beispiel beliebte Seiten besuchen, das Infotainment-Programm nutzen, einen Film aus einem Online-Videoshop ausleihen oder eine verpasste Fernsehsendung ausleihen. Net TV-Seiten Die beliebtesten Websites in Ihrem Land stellen auf Sobald die Verbindung hergestellt ist, wählen Sie im Home-Menü...
  • Seite 37: Net Tv Durchsuchen

    Vorteile der Registrierung Alle Dienste Wenn Sie sich bei Net TV registrieren, wird eine Sicherheitskopie Um die für Ihr Land verfügbaren Dienste anzusehen, wählen Sie † Dienste, und drücken Sie dann die Taste OK. Ihrer Lieblingsseiten und gesperrten Seiten angelegt. Zudem werden die letzten 16 Internet-Adressen (URLs) gespeichert, die Auf dieser Seite können Sie alle Dienste komplett oder nach besucht wurden.
  • Seite 38 Seite die Option Land: …, und drücken Sie dann OK. Wählen Sie ein Land, und drücken Sie dann OK. Koninklijke Philips Electronics N.V. trägt keine Verantwortung für den Inhalt und die Qualität der Informationen, die von den Dienstanbietern bereitgestellt werden.
  • Seite 39: Internet-Tv

    Video herunterladen. Sobald die Zahlung abgeschlossen ist, können Sie das Video auf den Videospeicher herunterladen. Während des Herunterladens können Sie weiterhin das normale Fernsehprogramm wiedergeben. Das Fernsehgerät meldet, sobald das Video für die Wiedergabe bereit steht. Wenn Sie einen Download abbrechen, können Sie das Video immer noch so lange herunterladen, bis der Freischaltzeitraum abgelaufen ist.
  • Seite 40: Infos Zu

    Infos zu ... Videotext Videotextseiten Öffnen des Videotexts Drücken Sie während der TV-Programmwiedergabe die Taste e (Durchsuchen), und wählen Sie Videotext . Um den Videotext zu schließen, drücken Sie Taste b (BACK). Videotextunterseiten Eine Videotextseite kann unter ihrer Seitennummer mehrere Unterseiten enthalten.
  • Seite 41: Einrichten Des Videotexts

    Um den digitalen Text zu schließen, drücken Sie Taste b (BACK). Digitale Textdienste werden blockiert, wenn Untertitel übertragen werden und im Menü Untertitel die Option Untertitel ein aktiviert ist. Wählen Sie Untertitel aus, um die Anzeige des digitalen Textes zu ermöglichen. Videotextoptionen Drücken Sie im Videotext o (OPTIONS), um eine der folgenden Optionen zu wählen:...
  • Seite 42: Interactive Tv

    3.2 Interactive TV Vorteile Interactive TV kann zusätzliche Infotainment-Optionen oder Programme auf einem digitalen Fernsehsender bieten. Interactive TV ist je nach Land oder Sendeanstalt verfügbar. Die Vorteile reichen von verbessertem Text bis hin zu Internet-Fernsehen und vieles mehr. Bei einigen iTV-Diensten benötigen Sie eine Hochgeschwindigkeitsverbindung mit dem Internet.
  • Seite 43: Multimedia

    Wiedergabe von Videos oder Musik 3.3 Multimedia Um Videos oder Musik wiederzugeben, wählen Sie die Datei in der Liste aus, und drücken Sie OK. Wenn sich mehrere Musik- USB durchsuchen oder Videodateien in dem Ordner befinden, gibt das Fernsehgerät die Dateien nacheinander wieder. Um die Wiedergabe anzuhalten, drücken Sie o (OPTIONS).
  • Seite 44 Scenea Mit der Scenea-Funktion können Sie ein Foto wie ein Gemälde an der Wand betrachten. Verwenden Sie ein beliebiges Foto aus Ihrer Sammlung. Um Scenea zu öffnen, drücken Sie die Taste h , wählen Sie die Option Scenea , und drücken Sie die Taste OK. Wenn Sie noch kein eigenes Foto ausgesucht haben, wird ein voreingestelltes Foto gezeigt.
  • Seite 45: Timer Und Verriegelungsfunktionen

    3.4 Timer und Verriegelungsfunktionen Kindersicherungen Damit Kinder nicht unbeaufsichtigt einen Sender oder eine Sendung wiedergeben, können Sie Sender sperren oder Sendungen mit Altersfreigabe blockieren. Berechtigung durch Eltern Einige digitale Sendeanstalten haben eine Altersfreigabe in ihre Sendungen integriert. Wenn die Freigabe gleich oder höher als das eingegebene Alter Ihres Kindes ist, wird die entsprechende Sendung blockiert.
  • Seite 46: Untertitel Und Sprachen

    Digitale Fernsehsender können Ton senden, der mehrere Sprachen für 3.5 Untertitel und Sprachen eine Sendung überträgt. Sie können das Fernsehgerät so einstellen, dass es zu Ihrer bevorzugten Sprache wechselt, wenn diese verfügbar Untertitel ist. Um Ihre bevorzugte Audiosprache einzustellen, drücken Sie h , Für viele Sendungen sind Untertitel verfügbar.
  • Seite 47: Seh- Und Hörhilfen

    Den Tastenton hören Sie, wenn Sie eine Taste auf der 3.6 Seh- und Hörhilfen Fernbedienung drücken. Die Lautstärke des Tons ist nicht einstellbar. Einschalten Einschalten Um den Tastenton einzuschalten, drücken Sie o (OPTIONS), Mit den Seh- und Hörhilfen ist das Fernsehgerät für die Benutzung wählen Seh- und Hörhilfen und drücken OK.
  • Seite 48: Smart-Einstellungen

    – Dynamische Hintergrundbeleuchtung legt den Wert fest, bei Einstellung dem der Stromverbrauch durch Verringerung der Bildschirmhelligkeit gesenkt werden kann. Sie haben die Wahl zwischen dem günstigsten Stromverbrauch und der besten Bild, Ton, Ambilight Bildhelligkeit. — MPEG-Artefaktunterdrückung glättet die digitalen Übergänge im Bild.
  • Seite 49 Energiesparmodus Diese Smart Picture-Einstellung legt zusammen mit Ambilight die energiebewussteste Einstellung für die Bildwiedergabe fest. Um sie einzuschalten, wählen Sie Energiesparmodus in Stromspareinstellungen und drücken OK. Um den Energiesparmodus wieder auszuschalten, wählen Sie eine andere Smart Picture-Einstellung im Menü Anpassen s. Ausschalten des Bildschirms Wenn Sie nur Musik hören, können Sie den Bildschirm ausschalten, um Energie zu sparen.
  • Seite 50: Programme

    Beim ersten Einschalten richtet das Fernsehgerät alle Sender in der 4.2 Programme Senderliste ein. Sie können diese vollständige Einrichtung wiederholen, um die Angaben zu Ihrer Sprache und Ihrem Land zurückzusetzen Neu ordnen und Umbenennen und alle verfügbaren Fernsehsender zu installieren. Sender erneut installieren Sie können Sender in der Senderliste neu ordnen und Um das Fernsehgerät neu zu installieren, drücken Sie h >...
  • Seite 51: Uhrzeiteinstellungen

    4 Speichern Sie können den Sender unter der aktuellen Sendernummer oder mit einer neuen Sendernummer speichern. Wählen Sie Aktuellen Sender speichern oder Als neuen Sender speichern . Sie können diese Schritte wiederholen, bis alle verfügbaren analogen Fernsehsender eingestellt sind. Uhrzeiteinstellungen Digitale Fernsehanstalten senden in einigen Ländern keine Weltzeitdaten.
  • Seite 52: Satellitensender

    4.3 Satellitensender Die angezeigte Signalqualität ist nicht immer für die Signalqualität aller Sender auf diesem Satelliten repräsentativ. Einführung Um die Suche nach Satelliten zu wiederholen, wählen Sie Neustart und drücken OK. Wenn Sie mit den gefundenen Satelliten zufrieden sind, können Sie alle verfügbaren Sender Neben DVB-T und DVB-C kann dieses Fernsehgerät über den installieren.
  • Seite 53 Wenn keine Satelliten gefunden werden, prüfen Sie die Anschlüsse der Antenne und die Position der Antennenschüssel. • Setzen Sie alle Satelliteneinstellungen zurück, wenn Sie nicht Wählen Sie Neustart oder Nächst. LNB. mehr genau wissen, welche Sie verändert haben. Lesen Sie hierzu Wenn es keine freien LNBs gibt, können Sie zunächst einen Hilfe >...
  • Seite 54: Netzwerk

    Das Fernsehgerät sucht konstant nach einer Netzwerkverbindung. 4.4 Netzwerk Am Router muss die Option für den DHCP-Server eingeschaltet sein. Vorteile Wenn Sie dazu aufgefordert werden, akzeptieren Sie die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung. Durchsuchen eines PCs Wenn Sie das Fernsehgerät an ein Heimnetzwerk anschließen, können Sie Fotos, Musik und Videos von Ihrem Computer oder Weitere Informationen zur Verbindung erhalten Sie unter Hilfe >...
  • Seite 55: Geräte

    • Abschalten des Bildschirms EasyLink > EasyLink-Fernbedienung gefolgt von Aus. Wenn ein neueres Gerät von Philips, das Sie im Home-Menü auswählen, nur Audio an das Fernsehgerät sendet, kann das Gerät Mehr zu EasyLink erfahren Sie unter Hilfe > Konfiguration >...
  • Seite 56: Audio-Video-Synchronisierung

    Natural Motion. Wählen Sie Aus, und drücken Sie OK. Automatische Untertitelverschiebung Wenn Sie eine DVD oder Blu-ray-Disc auf einem neueren Player von Philips wiedergeben, kann das Fernsehgerät die Untertitel automatisch nach oben verschieben. Untertitel sind dann immer sichtbar, egal, welches Bildformat Sie auswählen. Bei Lieferung ist Automatische Untertitelverschiebung am Fernsehgerät...
  • Seite 57: Software

    Gerät darf nicht benutzt werden. Wenn das Fernsehgerät an das Internet angeschlossen ist, erhalten Das Fernsehgerät schaltet sich aus und (nach 10 Sekunden) Sie möglicherweise eine Nachricht von Philips über eine wieder ein. Bitte warten Sie. Aktualisierung der Software des Fernsehgeräts. Hierfür benötigen Sie einen Hochgeschwindigkeits-Internetzugang.
  • Seite 58: Anschlüsse

    Anschlüsse Erste Anschlüsse herstellen Netzkabel Schließen Sie das Netzkabel an die Stromversorgungsbuchse des Fernsehgeräts an. Um das Stromkabel vom Netzanschluss zu trennen, ziehen Sie niemals am Kabel, sondern immer am Stecker. Antennenkabel des Satelliten Suchen Sie an der Seite des Fernsehgeräts nach dem Anschluss für die Satellitenantenne (Typ F), und schließen Sie dort das Kabel der Satellitenantenne an.
  • Seite 59: Kabel

    Sie können den ARC-Kanal eingeschaltet lassen, wenn Sie das 5.2 Kabel zusätzliche digitale Audiokabel verwenden. Wenn Sie ihn dennoch in der HDMI1-Verbindung ausschalten möchten, drücken Sie h Kabelqualität > Konfiguration > TV-Einstellungen > EasyLink > HDMI1 ARC, wählen Aus und drücken OK. Bevor Sie weitere Geräte mit dem Fernsehgerät verbinden, DVI zu HDMI überprüfen Sie die Stecker und Buchsen der Geräte.
  • Seite 60 Video Wenn Sie ein Gerät haben, das nur über einen Video (CVBS)- Anschluss verfügt, müssen Sie einen Video-Scart-Adapter verwenden (nicht mitgeliefert). Sie können Audio L/R-Anschlüsse hinzufügen. Schließen Sie den Adapter an einen Scart-Anschluss am Fernsehgerät an. Nutzen Sie ein VGA-Kabel (15 pol. SUB-D), um einen Computer an das Fernsehgerät anzuschließen.
  • Seite 61: Anschließen Von Geräten

    5.3 Anschließen von Geräten SoundBar Verbinden Sie das Gerät über ein HDMI -Kabel mit dem Fernsehgerät. Wenn Sie die HDMI -ARC-Anschlüsse sowohl am Fernsehgerät als auch am Gerät verwenden, benötigen Sie kein weiteres Kabel. Falls nicht, lesen Sie weiter. Wenn Sie die HDMI -ARC-Verbindung nicht nutzen, fügen Sie ein digitales Audiokabel hinzu (Cinch/Koaxial).
  • Seite 62: Home Theatre-System Mit Disc-Player

    Verbinden Sie das Gerät über ein HDMI -Kabel mit dem Fernsehgerät. Home Theatre-System mit Disc-Player Verbinden Sie das Gerät über ein HDMI -Kabel mit dem Fernsehgerät. Wenn Sie die HDMI -ARC-Anschlüsse sowohl am Fernsehgerät als auch am Gerät verwenden, benötigen Sie kein weiteres Kabel. Falls nicht, lesen Sie weiter.
  • Seite 63 Audio -Video-Synchronisierung (Sync) Wenn der Ton nicht mit der Anzeige auf dem Bildschirm übereinstimmt, können Sie auf den meisten DVD Home Entertainment-Systemen eine Verzögerung einstellen, um eine Übereinstimmung zu erreichen. Weitere Informationen zur Audio-Video-Synchronisierung finden Sie unter Hilfe > Konfiguration > Geräte > Audio -Video- Synchronisierung.
  • Seite 64: Digitalreceiver Und Dvd-Recorder

    Digitalreceiver/Sat. Verwenden Sie zwei Antennenkabel, um die Antenne mit dem Gerät und dem Fernsehgerät zu verbinden. Verbinden Sie das Gerät über ein HDMI -Kabel mit dem Fernsehgerät. Digitalreceiver und DVD-Recorder Verbinden Sie zuerst über drei Antennenkabel die Geräte und das Fernsehgerät. Anschlüsse / Anschließen von Geräten...
  • Seite 65: Digitalreceiver, Disc-Recorder Und Home Theatre-System

    Verbinden Sie dann den digitalen Receiver über ein HDMI -Kabel mit dem Fernsehgerät. Verbinden Sie schließlich den Disc-Recorder über ein HDMI - Kabel mit dem Fernsehgerät. Digitalreceiver, Disc-Recorder und Home Theatre-System Verbinden Sie zuerst über drei Antennenkabel die Geräte und das Fernsehgerät.
  • Seite 66 Verbinden Sie dann den digitalen Receiver über ein HDMI -Kabel mit dem Fernsehgerät. Verbinden Sie dann den Disc-Recorder über ein HDMI -Kabel mit dem Fernsehgerät. Verbinden Sie dann über ein HDMI -Kabel das Home Entertainment-System mit dem Fernsehgerät. Anschlüsse / Anschließen von Geräten...
  • Seite 67 Wenn Sie die HDMI -ARC-Anschlüsse am Fernsehgerät und am Gerät nicht nutzen, fügen Sie ein digitales Audiokabel hinzu (Cinch/Koaxial). Digitaler HD-Receiver Verbinden Sie zuerst über 2 Antennenkabel das Gerät und das Fernsehgerät. Verbinden Sie das Gerät über ein HDMI -Kabel mit dem Fernsehgerät.
  • Seite 68 Anschlüsse / Anschließen von Geräten...
  • Seite 69: Weitere Geräte Anschließen

    5.4 Weitere Geräte anschließen Spiel Eine Spielkonsole schließen Sie an der Seite oder an der Rückseite des Fernsehgeräts an. Sie können den HDMI -, YPbPr - oder den Scart-Anschluss nutzen. Wenn Ihre Spielkonsole nur einen Video (CVBS)- und einen Audio L/R-Ausgang hat, nutzen Sie einen Video-Audio L/R-Scart-Adapter, um sie an den Scart- Anschluss anzuschließen.
  • Seite 70 Kamera Verbinden Sie Ihre Digitalkamera direkt mit dem Fernsehgerät, um darauf gespeicherte Bilder anzuzeigen. Verwenden Sie für die Verbindung den USB-Anschluss an der Seite des Fernsehgeräts. Schalten Sie nach erfolgreicher Verbindung die Kamera ein. Wenn die Inhalte auf der Kamera nicht automatisch angezeigt werden, muss an Ihrer Kamera unter Umständen die Inhaltsübertragung über PTP (Picture Transfer Protocol) eingestellt werden.
  • Seite 71: Fernsehgerät Als Pc-Monitor

    Oder nutzen Sie einen Scart-Adapter, um das Gerät an das Fernsehgerät anzuschließen. Fernsehgerät als PC-Monitor Sie können das Fernsehgerät als PC-Monitor an Ihren PC anschließen. Bevor Sie den PC anschließen, müssen Sie die Bildwiederholfrequenz des PC-Monitors auf 60 Hz einstellen. Weitere Informationen zum Anschluss eines Computers finden Sie auf den folgenden Seiten.
  • Seite 72 Ideale Einstellungen für das Fernsehgerät Legen Sie zum Erreichen der besten Bildschärfe das TV-Bildformat auf Nicht skaliert fest. Drücken Sie während der TV- Programmwiedergabe die Taste o , und wählen Sie die Optionen Bildformat und Nicht skaliert. Eine Liste unterstützter Auflösungen finden Sie unter Hilfe > Technische Daten >...
  • Seite 73: Netzwerk

    CD-ROM, die mit dem Fernsehgerät geliefert wurde. 2 Ihr PC startet Ihren Internetbrowser und öffnet die Downloadseite von WiFi MediaConnect – www.philips.com/wifimediaconnect. Auf dieser Webseite können Sie die Systemanforderungen für Ihren PC prüfen. 3 Geben Sie den Code ein, der auf dem Umschlag der CD-ROM aufgedruckt ist.
  • Seite 74 Name des Fernsehnetzwerks Wenn Sie mehr als ein Fernsehgerät in Ihrem Heimnetzwerk haben, können Sie dieses Fernsehgerät umbenennen. Um dieses Fernsehgerät im Netzwerk umzubenennen, drücken Sie h > Konfiguration > Netzwerkeinstellungen, und wählen Sie Netzwerkname des Fernsehgeräts. Für die Eingabe des Namens können Sie mit OK die Bildschirmtastatur öffnen oder die Fernbedienung nutzen.
  • Seite 75: Sd-Karte

    5.6 SD-Karte Speichergröße Um gemietete Videos von Net TV herunterzuladen, müssen Sie eine SD-Speicherkarte in den SD-Kartensteckplatz am Fernsehgerät einsetzen. Entfernen Sie die SD-Karte auch nach der Formatierung nicht. Speichergröße der SD-Karte Wir empfehlen eine SDHC-Karte (High Capacity) der Klasse 2 mit mindestens 4 GB Speicher.
  • Seite 76: Common Interface Cam

    5.7 Common Interface CAM Verschlüsselte digitale Fernsehsendungen können mit einem CA-Modul (CAM , Conditional Access Module) decodiert werden. Digitale TV- Dienstanbieter stellen das CA-Modul zur Verfügung, wenn Sie ihre Dienste abonnieren. Wenden Sie sich an Ihren Betreiber für digitale Fernsehdienste, um sich über weitere Details und die Bedingungen zu informieren.
  • Seite 77 5.8 3D Dieses Fernsehgerät ist für das Full HD 3D-Zubehörkit PTA02 (separat erhältlich - nur für 40-46PFL8505/8605 und 52PFL8605) vorbereitet. Installieren des PTA02 -Kits 1 Schalten Sie das Fernsehgerät aus. 2 Schließen Sie den 3D-Transmitter am 3D-Stecker 3D Out auf der Rückseite des Fernsehgeräts an.
  • Seite 78: Fehlerbehebung

    Kundendienst Wenn Sie das Problem mit Ihrem Fernsehgerät nicht lösen können, kontaktieren Sie die Hotline des Philips Kundendienstzentrums in Ihrem Land. Notieren Sie das Modell und die Seriennummer des Fernsehgeräts, bevor Sie anrufen. Die Telefonnummer finden Sie in der gedruckten Dokumentation, die Sie gemeinsam mit dem Fernsehgerät erhalten haben.
  • Seite 79: Fernsehgerät Und Fernbedienung

    Wenn sich das Fernsehgerät nicht aus dem Standby-Modus einschaltet, die LED jedoch erneut blinkt, wenden Sie sich bitte an das Philips Kundendienstzentrum. Sie haben den Code für die Kindersicherung vergessen? Lesen Sie hierzu Hilfe > Infos zu … > Timer- und Verriegelungsfunktionen >...
  • Seite 80: Fernsehsender

    6.3 Fernsehsender Einige Fernsehsender sind nicht mehr gespeichert. • Prüfen Sie, ob in der Senderliste die richtige Liste ausgewählt ist. Drücken Sie bei Anzeige der Senderliste o (OPTIONS), und wählen Sie die gewünschte Liste mit Liste wählen. • In der Senderliste können Sender ausgeblendet sein. Lesen Sie mehr zur Senderliste im Thema Hilfe >...
  • Seite 81: Bild Und Ton

    Tonverzögerung 6.4 Bild und Ton • Wenn bei Nutzung eines Home Theatre-Systems Audio und Video nicht synchronisiert sind, muss eine Audio-Sync- Es wird kein Bild angezeigt. Verzögerung eingestellt werden. Mehr zur Audio-Sync- • Vergewissern Sie sich, dass die Antenne richtig angeschlossen Verzögerung erfahren Sie unter Hilfe >...
  • Seite 82: Geräte

    6.5 Geräte HDMI-Anschlüsse • Der HDMI -HDCP-Kopierschutzvorgang kann einige Sekunden in Anspruch nehmen, bevor die Bildwiedergabe von einem Gerät startet. • Wenn das Fernsehgerät das Gerät nicht erkennt und kein Bild angezeigt wird, können Sie den HDCP-Kopierschutzvorgang erneut starten, indem Sie zwischen den verschiedenen Geräten hin- und herschalten.
  • Seite 83: Multimedia

    6.6 Multimedia Die Dateien auf meinem USB-Gerät werden nicht angezeigt. • Stellen Sie das Gerät (Kamera) so ein, dass es kompatibel mit der Massenspeicherklasse ist. • Möglicherweise benötigt das USB-Gerät eine bestimmte Treibersoftware. Leider kann diese Software nicht auf das Fernsehgerät heruntergeladen werden.
  • Seite 84: Netzwerk

    6.7 Netzwerk Net TV funktioniert nicht. • Prüfen Sie, falls die Verbindung zum Router ordnungsgemäß funktioniert, die Verbindung des Routers mit dem Internet. • Sie benötigen eine Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung für den Router. Fehlerbehebung / Netzwerk...
  • Seite 85: Technische Daten

    OK. Wählen Sie Informationen zur aktuellen Software und lesen Sie Version:. Open-Source-Software Dieses Fernsehgerät enthält Open-Source-Software. Philips bietet hiermit an, auf Anfrage und gegen eine Gebühr, die die tatsächlichen Vertriebskosten nicht übersteigt, eine vollständige computerlesbare Kopie des entsprechenden Quellcodes auf einem für den elektronischen Datenaustausch üblichen Medium zu liefern...
  • Seite 86: Umweltschutz

    Beachten Sie die geltenden regionalen Bestimmungen, und 7.2 Umweltschutz entsorgen Sie Altgeräte nicht mit dem normalen Hausmüll. Die korrekte Entsorgung des nicht mehr benötigten Produkts hilft, Energiesparmodus negative Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit zu vermeiden. Ihr Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie Lichtsensor 2006/66/EG unterliegen.
  • Seite 87: Netzanschluss Und Empfang

    7.3 Netzanschluss und Empfang Stromversorgung Produktdaten können ohne Vorankündigung geändert werden. Weitere Details zu den Produktdaten finden Sie unter www.philips.com/support. Stromversorgung • Netzspannung: AC 220 bis 240 V, +/-10 % • Umgebungstemperatur: 5 bis 35 °C • Stromverbrauch Standby: < 0,15 W •...
  • Seite 88: Bild Und Ton

    7.4 Bild und Ton Anzeige / Bild • Diagonale: - 32PFL8605: 81 cm - 37PFL8605: 94 cm - 40PFL8505/8605: 102 cm - 46PFL8505/8605: 116 cm - 52PFL8605: 132 cm • Bildoptimierung: - Perfect Pixel HD Engine - 32PFL8605: 100 Hz Clear LCD - 37, 52PFL8605: 200 Hz Clear LCD - 40, 46PFL8505/8605: 200 Hz Clear LCD •...
  • Seite 89: Auflösungen

    7.5 Auflösungen Videoformate Auflösung – Bildwiederholfrequenz • 480i – 60 Hz • 480p – 60 Hz • 576i – 50 Hz • 576p – 50 Hz • 720p – 50 Hz, 60 Hz • 1080i – 50 Hz, 60 Hz •...
  • Seite 90: Multimedia

    • Macrovision Network -Medienserver (für Microsoft Windows • Fuppes (für Linux) • uShare (für Linux) • Philips NAS SPD8020 (v. 1.2.9.47) • TVersity 1.7 pro (für Windows XP) • Nokia N82, N96, N95 • Nokia N78, N80, N81, 8 GB, N800, N810, N92, N93, N93i,N96 •...
  • Seite 91: Anschlüsse

    7.7 Anschlüsse Rückseite des Fernsehgeräts • EXT1 (Scart): Audio links/rechts, CVBS-Eingang, RGB • EXT2 (Scart): Audio links/rechts, CVBS-Eingang, RGB • EXT3: Y Pb Pr, Audio links/rechts • VGA (D-sub 15), Audioeingang (3,5 mm Miniklinkenbuchse) • HDMI 1 - ARC-Eingang (HDMI v1.4) •...
  • Seite 92: Abmessungen Und Gewichte

    7.8 Abmessungen und Gewichte 32PFL8605 Breite 779 mm Höhe 496 mm Tiefe 44 mm Gewicht ±13 kg ... mit Standfuß Höhe 532 mm Tiefe 228 mm Gewicht ±16 kg 37PFL8605 Breite 900 mm Höhe 565 mm Tiefe 44 mm Gewicht ±16 kg ...
  • Seite 93: Index

    Index Liste wählen Löschen des Net TV-Verlaufs 38 Löschen eines Geräts 2-in-1-Standfuß 10 Medienserver-Software 54, 90 Menü Anpassen 25 Aktualisieren von Satellitensendern 53 Menü Durchsuchen 24 Aktuelle Software des Fernsehgeräts Menü Optionen Altersfreigabe für Satellitenprogramme 32 Musik mit Fotos 43 Ambilight 34 Ambilight Farbe 34 Anschlüsse 59...
  • Seite 94 K"#&(%&+,#<"'-(&,"# !"#$%&'%(+ HLHH+LLLL+MNOG++P.'(&),&"Q HU+LHHIL+ILR++P2#.;/#/0+6Y5Z0Q )$*#'+,-,)$*#'./$+ HLHH+LH+IRH++P.'(&,0+1+.'(&),&Q :$5$"*(%5+ HLHH+HGO+HHMU++P.'(&,0Q )"(0'*+ HLHH+MHI+HGHO GGMH+LIII++P*"9(*0(-&(*/Q ?("+D()*"++PIIQ+GIGI+HGHO HLHH+ILH+HIU++P9"0&/#*"0Q SONRG+TLR+RR+RU LHH+MLH+RHO++P.'Z&,0Q + LHH+ITGLTH++P7/V:*(&#W+6"5"'Q HLHH+LRTRIH++P.'(&,0Q 12'%(,-,+ THHL+LHH+HHL ONGN+LMNR++P*"9(*&+":9(*8Q 3$/&42*(%5+ HLHH+HHH+MNGH++P9"0&/#*"0Q H+HLHH+OIGG+IGLH +++++HLHH+HHG+HNH++P9"0&/#*"0+1+.'(&),&+1+.'(&),&"Q RHH+LHH+UNN++P.'(&),&"Q SOLI+IIT+TTH+LTI++PX"9(*#,+:"V,5Q UHHLUHH++P*"%(*Q HLHH+HHTNOM++P7/V:*(&#W+6"5"'Q 6"(%4$+ HLHN+HGN+NIH++P.'(&),&Q HHOLU+I+GLH+RN+HH++PX"9(*#,+9*,%Q HI+UTHO+MMU++PX"9(*#,+:"V,5Q HR+GOIIOTIN++P:(,9(**,0:)6/*)Q 7&(*'(+ LHH+HLL+MMT++P.'(&),&"Q ;9$"'#$+ HL+NMRG+RIHH++P*"9(*0(-&(*Q 7"$*(%5+ HIUH+II+IUI++P<'//Q <2('*(%5,-, UU+G+UNG+LUNG +HLHH+HNN+ULLG...

Diese Anleitung auch für:

46pfl8505k

Inhaltsverzeichnis