Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TSU7500-SBC RU990
Benutzeranleitung
Gebruiksaanwijzing

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips TSU7500-SBC RU990

  • Seite 1 TSU7500-SBC RU990 Benutzeranleitung Gebruiksaanwijzing...
  • Seite 3 ProntoPro Next Generation Benutzeranleitung ProntoPro Next Generation Benutzeranleitung © Copyright 2005 Royal Philips Electronics, Interleuvenlaan 72 - 74, 3000 Leuven (Belgien). Bemerkung Royal Philips Electronics ist nicht haftbar für Auslassungen, technische oder redaktionelle Fehler in dieser Benutzeranleitung, oder für direkte oder indirekte, in Folge der Verwendung des TSU 7500 / SBC RU990 ProntoPro Next Generation eintretende Schäden.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Ein erster Blick ProntoPro NG: Das Heimtheater-Bedienfeld Das Gerät Der Sensorbildschirm Die Dockstation Was ist neu bei ProntoPro‘s nächster Generation? Bevor Sie Beginnen Einlegen des Batterieblocks Aufladen des ProntoPro NG Erste Schritte ProntoPro NG einschalten Zeit und Datum einstellen Zeitformat ändern Zeit ändern Datum ändern...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis ProntoPro NG per HF bedienen HF zur Gerätebedienung wählen IR zur Gerätebedienung wählen ProntoProEdit NG Fehlersuche Allgemeine Probleme Anpassungsprobleme Speicherschwierigkeiten ProntoPro NG-Fehlermeldungen Anschluss an den PC ProntoPro NG-Pflege Wichtige Hinweise ProntoPro NG-Reinigung Aufrüstung des ProntoPro NG Symbolliste Technische Angaben Glossar Index Benutzeranleitung...
  • Seite 6: Ein Erster Blick

    Videogeräte, sondern auch Heimautomationsausrüstung verschiedener Marken und unterschiedlichster Art steuern zu können. ProntoPro NG ist standardmäßig für die Steuerung von Philips- und Marantz-Geräten eingerichtet. Bei anderen Marken wählen Sie einfach die Marken Ihrer Geräte, wenn Sie ProntoPro NG erstmals benutzen.
  • Seite 7: Das Gerät

    Ein erster Blick Das Gerät ProntoPro NG hat mehrere Hardtasten. Einige sind frei programmierbar, einige haben eine vordefinierte Funktion: Die Tasten auf der linken Seite des ProntoPro-NG-Bildschirm sind vorbelegt: Bild nach oben, Bild nach unten und Beleuchtung. Die 4 Festtasten unter dem Kontaktbildschirm sind programmierbar. Die Funktion dieser Tasten kann neu programmiert und die Sprungmarke am Kontaktbildschirm geändert werden.
  • Seite 8 Ein erster Blick Beleuchtung Seite nach oben Seite nach unten Reset-Taste Batteriefach Anschluss an Dockstation USB-Port Benutzeranleitung...
  • Seite 9: Der Sensorbildschirm

    Ein erster Blick Der Sensorbildschirm Geräte- Seiten- ProntoPro NG- überblick- überblick- Symbol Taste Taste Vorheriges Nächstes Gerät Gerät Softtasten Bezeichnungen für die Festtasten Benutzeranleitung...
  • Seite 10: Die Dockstation

    Ein erster Blick Die Dockstation Die Dockstation dient zur Aufnahme des ProntoPro NG Batterieblocks. Wenn Ihr ProntoPro NG in der Dockstation steht, können Sie ProntoPro NG über den USB-Port der Dockstation an den Computer anschließen statt den USB-Port des ProntoPro NG zu diesem Zweck zu verwenden. Anschluss an ProntoPro NG USB-Port...
  • Seite 11 Ein erster Blick 65.536 Farben Die Zahl der Farben wurde von 256 auf 65.536 (64 k) gesteigert. Daher sehen die Tasten weitaus natürlicher aus. ProntoPro NG hat einen USB-Port für einfacheres Herunterladen. 48 MB Speicherplatz ProntoPro NG hat einen 48Mb-Speicher. Somit können Sie problemlos größere Konfigurationsdateien in ProntoPro NG herunterladen.
  • Seite 12: Bevor Sie Beginnen

    ProntoPro NG in die Dockstation setzen und laden. Wichtige Hinweise: Die Dockstation darf nur mit wiederaufladbaren NiMH- Batterieblocks von Philips betrieben werden. Niemals andere Geräte wie z.B. Mobiltelefone, PDA usw. in die Dockstation einsetzen. Die Folgen sind Schäden am Steckverbinder und am Gerät.
  • Seite 13: Aufladen Des Prontopro Ng

    Bevor Sie Beginnen 4 Das Kabel des Batterieblocks in die Steckverbindung einführen. 5 Batteriefachdeckel wieder zurückschieben. Die Drähte des Batterieblocks dürfen nicht beim Zurückschieben des Deckels gequetscht werden. Der ProntoPro NG startet einige Sekunden später. Ein Einführungsbildschirm erscheint. Der ProntoPro NG piept zweimal. Dieses Signal bedeutet das Ende des Hochfahrens.
  • Seite 14 Bevor Sie Beginnen 1 Netzanschlussadapter in eine Steckdose einführen und an die Dockstation anschließen. 2 Den ProntoPro NG in die Dockstation schieben, bis ein Klicken hörbar ist. Das Laden beginnt sofort. Die blauen Auflade-LED an der Vorderseite der Dockstation weisen darauf hin, dass der Batterieblock geladen wird. Wenn der ProntoPro NG ganz geladen ist, erlöschen die Auflade-LED.
  • Seite 15: Erste Schritte

    Erste Schritte ProntoPro NG einschalten ProntoPro NG kann auf 4 verschiedene Weisen eingeschaltet werden: Berühren Sie den Sensorbildschirm. Hinweis Benutzen Sie nur Ihren Finger oder einen weichen, stumpfen Gegenstand wie ein Radiergummi zur Bedienung des Sensorbildschirms. Drücken Sie eine der 4 Festtasten unter dem Bildschirm, um den Bildschirm zu aktivieren (Standardeinstellung).
  • Seite 16: Zeit Und Datum Einstellen

    Erste Schritte Zeit und Datum einstellen Nach dem Einlegen des Batterieblocks und dem Einschalten des ProntoPro NG muss die Uhrzeit gestellt werden. Wichtiger Hinweis Bei jeder Rückstellung des ProntoPro NG muss die Uhrzeit neu eingestellt werden. Zeitformat ändern 1 Das ProntoPro NG-Icon in der oberen linken Ecke des Kontaktbildschirmes 3 Sekunden lang eingedruckt halten.
  • Seite 17: Datum Ändern

    Erste Schritte 4 Zur Erhöhung des Zeits, die Taste mit der Kennung ‘+’ drücken und halten. -oder- Zur Verringerung des Zeits, die Taste mit der Kennung ‘–’ drücken und halten. 5 Die Zeit-Taste erneut antippen. Die neue Zeit ist eingestellt. 6 Das ProntoPro NG-Icon zum Verlassen des Menüs Tools antippen.
  • Seite 18: Einstellung Der Sprache

    Erste Schritte 4 Nach der Änderung des Datums das ProntoPro NG-Icon Verlassen des Menüs Tools antippen. Um das Jahr zu ändern 1 Berühren Sie die Taste Jahr in der ersten Settings-Seite. Die Jahr-Taste ist gewählt. Die Bezeichnungen ‘+‘ und ‘–‘ erscheinen für die beiden mittleren Festtasten.
  • Seite 19: Bedienung Von Prontopro Ng

    Erste Schritte Bedienung von ProntoPro NG ProntoPro NG enthält eine Reihe anpassungsfähiger Geräte, wobei jedes aus mehreren Geräte-Seiten besteht. Alle aktiven Geräte auf Ihrer ProntoPro NG sind im Geräteüberblick aufgelistet. Alle verfügbaren Geräte-Seiten sind pro Gerät im Seitenüberblick aufgelistet. Geräteüberblick Der Geräteüberblick bietet Ihnen eine Liste aller Geräte, die Sie mit ProntoPro NG steuern können.
  • Seite 20: Seitenüberblick

    Erste Schritte Seitenüberblick Der Seitenüberblick bietet Ihnen eine Liste aller Seiten für ein Gerät. Zur Ansicht der Seitenübersicht die Seitenübersicht-Taste mit der Seitennummer im oberen Abschnitt des Bildschirmes antippen. Seitenübersicht-Taste Sie können auf zwei verschiedene Weisen zwischen den Seiten navigieren: Berühren Sie die Seite, die Sie bedienen möchten, im Seitenüberblick.
  • Seite 21: Anpassen Von Prontopro Ng

    Anpassen von ProntoPro NG Was ProntoPro NG so leistungsstark macht, ist die Fähigkeit, seine Funktionalität auf mehrere Weisen auszubauen, wie z.B. Programmierung zusätzlicher Funktionen, Hinzufügen ergänzender Geräte und Ändern der Oberfläche, so wie es Ihnen am besten passt. Zum vollständigen Bearbeiten (‘Editing’) können Sie ProntoProEdit NG-Software benutzen.
  • Seite 22: Die Marke Für Ein Gerät Definieren

    Im Geräteüberblick finden Sie Tasten für die gängigsten Video- und Audiogeräte. ProntoPro NG ist standardmäßig auf die Bedienung von Philips- und Marantz- Geräten eingestellt. Bei allen anderen Geräten als Philips oder Marantz müssen Sie zuerst die Marke definieren, bevor Sie sie mit ProntoPro NG bedienen können.
  • Seite 23 Anpassen von ProntoPro NG Wahl der Marke 1 Sie können die Taste Nach unten blättern oder die Taste Nach oben blättern neben der Markenliste. Die Markenliste läuft nach unten/oben. Hinweis Sie können auch die Marke über die virtuelle Tastatur wählen, indem Sie eines oder mehrere der Markennamen-Zeichen berühren.
  • Seite 24 Anpassen von ProntoPro NG Wahl der Marke und Suche nach dem Code-Set für Ihr Gerät Hinweis Das Gerät, dessen Marke Sie suchen, muss während der Suche eingeschaltet sein. 1 Das ProntoPro NG-Icon in der oberen linken Ecke des Kontaktbildschirmes 3 Sekunden lang eingedruckt halten. Das Menü...
  • Seite 25: Befehle Lernen

    Anpassen von ProntoPro NG 4 Wählen Sie das Gerät, für welches Sie die Marke definieren wollen. Eine Nachricht erscheint. 5 Tippen Sie im Bildschirm ‘Marken-Tool’ an. Der Bildschirm ‘Marken‘ erscheint. Suche nach der Marke 1 Berühren Sie im Bildschirm ‘Marken‘. Der Bildschirm ‘Suche nach der Marke‘...
  • Seite 26 Anpassen von ProntoPro NG Eine Taste lernen 1 Das ProntoPro NG-Icon in der oberen linken Ecke des Kontaktbildschirmes 3 Sekunden lang eingedruckt halten. Das Menü Tools erscheint. 2 Berühren Sie im Menü Tools. Der Bildschirm ‘Lernen-Tool‘ erscheint. 3 Berühren Sie Die letzte von Ihnen besuchte Seite erscheint.
  • Seite 27: Elemente Bezeichnen

    Anpassen von ProntoPro NG 4 Positionieren Sie ProntoPro NG und die Fernbedienung wie vorstehend illustriert. Hinweis Vergewissern Sie sich, dass Sie ProntoPro NG‘s Lernauge auf das IR-Fenster der Fernbedienung richten. Der Abstand zwischen ProntoPro NG und der Fernbedienung sollte 5 bis 20 cm betragen. 5 Berühren Sie das Gerät, für welches Sie einen Gerätevorgang lernen wollen.
  • Seite 28 Anpassen von ProntoPro NG Eine Taste bezeichnen 1 Das ProntoPro NG-Icon in der oberen linken Ecke des Kontaktbildschirmes 3 Sekunden lang eingedruckt halten. Das Menü Tools erscheint. 2 Berühren Sie im Menü Tools. Der Bildschirm ‘Bezeichnen-Tool‘ erscheint. 3 Berühren Sie Die letzte von Ihnen besuchte Seite erscheint.
  • Seite 29 Anpassen von ProntoPro NG Ein Gerät bezeichnen 1 Das ProntoPro NG-Icon in der oberen linken Ecke des Kontaktbildschirmes 3 Sekunden lang eingedruckt halten. Das Menü Tools erscheint. 2 Berühren Sie im Menü Tools. Der Bildschirm ‘Bezeichnen-Tool‘ erscheint. 3 Berühren Sie Der Geräteüberblick erscheint.
  • Seite 30: Geräte Hinzufügen

    Wenn Sie ein neues Gerät hinzufügen, wird eine in Ihrer ProntoPro NG abgespeicherte Gerätevorlage benutzt, um die Geräte-Seiten, Tasten und Funktionen anzulegen. Die Philips-IR-Codes sind beim Hinzufügen eines neuen Gerätes die Vorgaben. Für die neue Gerätemarke müssen Sie das neue Gerät im Bezeichen-Tool (Seite 20) oder im Lernen-Tool (Seite 23) entsprechend einzuprogrammieren.
  • Seite 31 Anpassen von ProntoPro NG 5 Drücken Sie Das Bildschirm ‘Aktionen’ erscheint. 6 Drücken Sie im Bildschirm ‘Aktionen’. Das Gerät wird mitsamt seinen IR-Codes, Piepsignalen und Zeitverzögerungen hinzugefügt. -oder- Drücken Sie im Bildschirm ‘Aktionen’. Das Gerät wird ohne seine IR-Codes, Piepsignale und Zeitverzögerungen hinzugefügt.
  • Seite 32: Elemente Löschen

    Anpassen von ProntoPro NG Elemente löschen Das Löschen-Tool erlaubt Ihnen das Löschen einer Taste oder eines Gerätes. Einen Tastenvorgang löschen 1 Das ProntoPro NG-Icon in der oberen linken Ecke des Kontaktbildschirmes 3 Sekunden lang eingedruckt halten. Das Menü Tools erscheint. 2 Berühren Sie im Menü...
  • Seite 33: Geräte Verlegen

    Anpassen von ProntoPro NG 6 Sie können andere Geräte auf ProntoPro NG zum Löschen wählen. -oder- Drücken Sie die rechte Festtaste um den letzten Vorgang rückgängig zu machen. Das soeben von Ihnen gelöschte Gerät wird wiederhergestellt. 7 Drücken Sie die linke Festtaste unter dem Sensorbildschirm, um das Löschen-Tool zu verlassen.
  • Seite 34: Einstellungen Ändern

    Anpassen von ProntoPro NG Einstellungen ändern In der Einstellungen-Seite können mehrere Einstellungen umgeändert werden, zum Beispiel: Die Zeit und das Datum wie an früherer Stelle, auf Seite 14, beschrieben ändern. Die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung; Das Timeout des LCD-Bildschirms einstellen; Den Lautstärkepegel einstellen; Die Sprache unter ProntoPro NG –...
  • Seite 35: Einstellung Der Helligkeit Der Hintergrundbeleuchtung

    Anpassen von ProntoPro NG 1 Das ProntoPro NG-Icon in der oberen linken Ecke des Kontaktbildschirmes 3 Sekunden lang eingedruckt halten. Das Menü Tools erscheint. wählen. Die erste Einstellungenseite erscheint. Einstellung der Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung Sie können die Helligkeit der LCD-Hintergrundbeleuchtung auf vier verschiedene Modi einstellen.
  • Seite 36: Lautstärkepegel Einstellen

    Anpassen von ProntoPro NG Lautstärkepegel einstellen Sie können den Lautstärkepegel über die Hardtasten sowie die Sensorbildschirm- Tasten einstellen. Die Lautstärke der Taste bezieht sich auf die Stärke des Pieptons, den Sie hören, wenn Sie eine Taste drücken oder berühren Lautstärkepegel der Hardtasten einstellen Zur Einstellung der Lautstärke der Hardtasten berühren Sie in der ersten Einstellungenseite.
  • Seite 37: Animationsmodus Einstellen

    Anpassen von ProntoPro NG Animationsmodus einstellen ProntoPro NG sorgt für Navigationsfeedback durch graphische Animationen von Modusübergängen und Seitenübergängen. Die Seitenumschaltung erfolgt mit einem Seitenübergang. Der Umschaltung vom Nutzungsmodus zu einem Hilfsprogramm geht ein Modusübergang einher. Sie können die Animationen Ihrer ProntoPro NG in der zweiten Einstellungenseite ein- und abschalten: Sie können die Animationen durch Wahl von ‘Keine’...
  • Seite 38: Die Einstellungen Für Die Schirmaktivierung Ändern

    Anpassen von ProntoPro NG Die Einstellungen für die Schirmaktivierung ändern Auf der dritten Einstellungsseite können Sie die Einstellungen für die Schirmaktivierung ändern. Sie können entscheiden wann oder ob Sie die LCD Hintergrundbeleuchtung aktivieren wollen. Sie können auch einstellen wann oder ob das ProntoPro NG IR-Codes aussenden oder Tastenaktionen ausführen soll.
  • Seite 39 Anpassen von ProntoPro NG : Diese ist die Standardeinstellung ihres ProntoPro NG. Sie impliziert dass, wenn Sie eine der 4 Festtasten drücken, die LCD Hintergrundbeleuchtung aktiviert wird. Das ProntoPro NG wird keine IR-Code aussenden und keine Tastenaktion ausführen. Die Einstellungen für die Cursortasten ändern Was betrifft die Einstellungen für die Cursortasten können Sie 3 verschiedene Stände wählen.
  • Seite 40: Benutzung Der Leistungsfunktionen

    Benutzung der Leistungsfunktionen Makros erstellen und bearbeiten Ein Makro erlaubt Ihnen, beim Berühren einer einzigen Taste eine Befehlsfolge zu senden. Sie können beispielsweise Ihr Fernsehgerät einschalten, einen Movie- Kanal einschalten und Ihren Videorecorder durch Rückspulen der Videocassette auf die Aufnahme vorbereiten. Das Makro enthält eine Vorgangsliste. Die Vorgangsliste kann im Makro-Tool erstellt und bearbeitet werden Hinweis Sobald Sie ein Makro programmiert haben, werden die Aktionen der Taste...
  • Seite 41 Benutzung der Leistungsfunktionen Hinweis Ein Makro kann den meisten Tasten des ProntoPro NG zugeteilt werden. Die Hardtasten auf der linken Seite (Hintergrundbeleuchtung, Durchblättern) können nicht programmiert werden. Einen Vorgang zur Vorgangsliste hinzufügen 1 Berühren Sie im Bildschirm ‘Makro’. Die letzte besuchte Seite erscheint erneut. 2 Navigieren zum Gerät und zur Seite, die die Taste enthält, die Sie zum Makro hinzufügen wollen.
  • Seite 42: Makro Bearbeiten

    Benutzung der Leistungsfunktionen Das Makro prüfen Sie brauchen das Makro-Tool nicht zu verlassen, um das von Ihnen erstellte oder bearbeitete Makro auszuprobieren. Sie können das Makro innerhalb des Makro- Tools testen. ProntoPro NG führt alle Vorgänge aus, so wie Sie sie in der Vorgangsliste definierten.
  • Seite 43: Festlegung Und Bearbeitung Von Timers

    Benutzung der Leistungsfunktionen Festlegung und Bearbeitung von Timers Im Timer-Tool können Aktionen, die zu festgelegten Zeiten ausgeführt werden sollen, vorprogrammiert werden, z.B. das Einschalten von Lampen oder Videoaufzeichnungen. Hinweis Wird eine Aktion ausgeführt, ist ein Piepton zu hören und eine Mitteilung am Bildschirm zu sehen.Wird eine andere Aufgabe (Senden von IR-Codes, Makrotest, ...) zu einer programmierten Zeit ausgeführt, wird erst die laufende Aufgabe abgeschlossen.
  • Seite 44: Festlegung Und Bearbeitung Von Timers

    Benutzung der Leistungsfunktionen Festlegung und Bearbeitung von Timers Timers Hinzufügen 1 Das ProntoPro NG-Icon in der oberen linken Ecke des Kontaktbildschirmes 3 Sekunden lang eingedruckt halten. Das Menü Tools erscheint. im Menü Tools antippen. Die ‘Timer Tool’-Informationsmaske erscheint. antippen. Die ‘Timer’-Maske erscheint. 4 In der ‘Timer’-Maske antippen, um eine Zeitüberwachung der Liste...
  • Seite 45 Benutzung der Leistungsfunktionen im Tools-Menü antippen. Die ‘Timer Tool’ Informationsmaske erscheint. antippen. Die ‘Timer’-Maske erscheint. 4 Tippen Sie die Kennung der zu löschenden Zeitüberwachung an. Die Zeitüberwachung wird farblich hervorgehoben. 5 In der ‘Timer’-Maske antippen. Eine Mitteilungsmaske erscheint am Bildschirm. 6 In der Mitteilungsmaske antippen.
  • Seite 46 Benutzung der Leistungsfunktionen 5 In der ‘Timer’-Maske antippen. Die ‘Labeling’-Maske erscheint. 6 Kennzeichnung der Zeitüberwachung wie unter ‘Elemente bezeichnen’ auf Seite 25. 7 In der ‘Labeling’-Maske antippen. Die ‘Timer’-Maske erscheint wieder, und die Zeitüberwachung wird neu gekennzeichnet. 8 In der ‘Timer’-Maske antippen.
  • Seite 47 Benutzung der Leistungsfunktionen 4 Stoppzeit stellen. Siehe ‘Einstellung der Anfangs- und Endzeit’ auf Seite 45. 5 Stoppfunktion definieren. Siehe ‘Definition der Start- und Stoppfunktion’ auf Seite 46. 6 Wiederholungen definieren. Siehe ‘Definition der Wiederholungseinstellungen’ auf Seite 47. 7 In der ‘Editing Timer’ Maske antippen.
  • Seite 48 Benutzung der Leistungsfunktionen 3 Die Time-Taste erneut antippen. Die neue Anfangs/Endzeit ist eingestellt. Hinweis Liegt die Endzeit vor der Anfangszeit, springt das Enddatum automatisch auf den nächsten Tag über. Definition der Start- und Stoppfunktion ProntoPro NG geht bei der Definition der Funktionsliste für die Start- und Stoppfunktion der gewählten Zeitüberwachung wie das Makro-Tool vor ‘Makros erstellen und bearbeiten’, Seite 38.
  • Seite 49 Benutzung der Leistungsfunktionen Definition der Wiederholungseinstellungen Wenn die Zeitüberwachung sich mehrmals wiederholen soll, ist dies mit den Wiederholungseinstellungen einzustellen. 1 In der ‘Editing Timer’ Maske die Taste antippen. Die ‘Wiederholungseinstellungen’ Maske erscheint. Wiederholungsumschalttaste 2 Die Wiederholungsumschalttaste antippen. Standardvorgabe ist ‘Nein’. Die Repeat-Taste schaltet zwischen drei Einstellungen: Nein: dies ist die Standardvorgabe Täglich...
  • Seite 50: Prontopro Ng Per Cursor Bedienen

    Benutzung der Leistungsfunktionen 4 Die Festlegung des Enddatums wird in ‘Einstellung des Anfangsdatums’, Seite 45, erörtert. Das Enddatum ist festgelegt. -oder- Zum Umschalten auf ‘Nein’ die Taste erneut antippen. Die Zeitüberwachung wird nicht wiederholt. 3 In der ‘Wiederholungseinstellungen’ Maske antippen. Die ‘Editing Timer’...
  • Seite 51 Benutzung der Leistungsfunktionen Einstellung der Cursornavigation: 1 Das ProntoPro NG-Icon in der oberen linken Ecke des Kontaktbildschirmes 3 Sekunden lang eingedruckt halten. Das Menü Tools erscheint. 2 Tippen Sie Die ersten Einstellungenseite erscheint. 3 Die Seite-nach-unten-Taste auf der linken Seite des ProntoPro NG drücken.
  • Seite 52: Prontopro Ng Per Hf Bedienen

    Benutzung der Leistungsfunktionen ProntoPro NG per HF bedienen ProntoPro NG benutzt standardmäßig Infrarot- (IR) Signale zum Bedienen von Geräten. IR-Signale haben einen Bedienabstand von ca. 10 m. IR-Signale Sie können sich jedoch dafür entscheiden, ProntoPro NG mit Hochfrequenz- (HF) oder Radiofrequenz- (RF) Signalen arbeiten zu lassen, um Geräte aus der Ferne oder von einem benachbarten Zimmer aus zu bedienen.
  • Seite 53: Hf Zur Gerätebedienung Wählen

    Benutzung der Leistungsfunktionen HF zur Gerätebedienung wählen 1 Das ProntoPro NG-Icon in der oberen linken Ecke des Kontaktbildschirmes 3 Sekunden lang eingedruckt halten. Das Menü Tools erscheint. 2 Berühren Sie im Menü Tools. Der Bildschirm ‘RF IR-Tool‘ erscheint. 3 Berühren Sie Der Geräteüberblick erscheint.
  • Seite 54: Ir Zur Gerätebedienung Wählen

    Benutzung der Leistungsfunktionen IR zur Gerätebedienung wählen 1 Das ProntoPro NG-Icon in der oberen linken Ecke des Kontaktbildschirmes 3 Sekunden lang eingedruckt halten. Das Menü Tools erscheint. 2 Berühren Sie im Menü Tools. Der Bildschirm ‘HF IR-Tool‘ erscheint. 3 Berühren Sie Der Geräteüberblick erscheint.
  • Seite 55: Prontoproedit Ng

    ProntoProEdit NG ist ProntoPro NG‘s Begleitsoftware, die Sie auf der beiliegenden CD-ROM finden. Mehr Informationen können Sie unter http://www.pronto.philips.com finden. Um das Arbeiten mit ProntoProEdit NG zu lernen, rufen Sie einfache die Online- Hilfe über das Hilfe-Menü oder mit der Funktionstaste F1 ab.
  • Seite 56 ProntoProEdit NG Makros generieren und bearbeiten. ProntoProEdit NG gewährt Zugang zu den ausgereiftesten Makros. Einige Beispielmasken zu den Funktionen von ProntoProEdit NG: Hinweis: Wenn ProntoPro NG an Ihren PC angeschlossen ist, verbraucht er mehr Batteriestrom. Es ist anzuraten, das USB-Kabel nach dem Hinauf- und Herunterladen abzunehmen.
  • Seite 57: Faq

    Warum funktionieren meine Tasten nicht richtig? Wenn Sie feststellen, dass Ihre ProntoPro NG die Befehle nicht im Einklang mit den Angaben auf dem Sensorbildschirm schickt, ist es ratsam, den Sensorbildschirm zu rekalibrieren. Eine Eichung ist vonnöten, wenn beim Antippen einer Taste gleichzeitig eine der danebenliegenden Tasten aktiviert wird oder eine Taste erst aktiviert ist, wenn man daneben tippt.
  • Seite 58 2 Den Batteriefachdeckel entfernen. Sie finden die Reset-Taste im Batteriefach. 3 Benutzen Sie eine geradebogene Büroklammer oder einen spitzen Stift, um die Reset-Taste vorsichtig zu drücken. ProntoPro NG läuft wieder an. ProntoPro NG piepst zweimal um anzuzeigen, dass sie einsatzbereit ist. Reset-Taste 4 Zeit erneut stellen –...
  • Seite 59: Fehlersuche

    Ecke des Bildschirms befindlich ist. Wenn ja, dann laden Sie die Batterieblock auf. Überprüfen Sie, ob Ihr Gerät Philips/Marantz-Fernbedienungscodes versteht. Normalerweise können Sie dies in Ihren Geräteunterlagen finden. Nachprüfen, ob die richtigen Marken für Ihre Geräte definiert wurden (Seite 20).
  • Seite 60: Anpassungsprobleme

    Fehlersuche Wenn Sie HF-Signale für Geräte an verschiedenen Orten benutzen wollen, brauchen Sie mehr als einen HF-Extender. Im Handbuch zum HF-Extender stehen ausführlichere Informationen. Anpassungsprobleme Tasten senden nicht die richtigen Befehle Nachprüfen, ob die richtigen Marken für Ihre Geräte definiert wurden. (Seite 20) Nachprüfen, ob der richtige Code für Ihre Geräte eingestellt wurde.
  • Seite 61: Speicherschwierigkeiten

    Batterieblock nachladen. (Seite 11) ProntoPro NG-Fehlermeldungen Wenn eine der folgenden Fehlermeldungen vorkommt, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an den Philips-Kundendienst: Falsche CF-Version oder verfälschter Flash-Speicher. Verkehrte Softwareversion. Wenn Ihr ProntoPro NG nicht reagiert und der Bildschirm leer bleibt: 1 Die Konfigurationsdatei erneut herunterladen.
  • Seite 62: Prontopro Ng-Pflege

    Aufrüstung des ProntoPro NG Sie finden die jüngsten Aufrüstungen der ProntoPro NG Software (wenn erhältlich) unter http://www.pronto.philips.com. Gehen Sie zum ‘Downloads’-Abschnitt. Wenn Sie schon registriert sind, geben Sie den Usernamen und das Passwort ein. Andernfalls registrieren. Sie werden kostenlos ein ProntoZone-Mitglied.
  • Seite 63: Symbolliste

    Symbolliste Pause Stop Normalbetrieb; normale Geschwindigkeit Normalbetrieb; normale Geschwindigkeit Schnellbetrieb; hohe Geschwindigkeit Schnellbetrieb; hohe Geschwindigkeit Langsambetrieb; langsame Geschwindigkeit Langsambetrieb; langsame Geschwindigkeit Auswerfen Aufnahme, allgemein Taste Navigieren Stillstand-Modus Bandlaufrichtung Nächster Titel Vorheriger Titel Schnelles Vorspulen zum Index Rückspulen zum Index Frame für Frame, allgemein Frame für Frame, allgemein Untertitel Bild abstellen...
  • Seite 64 Symbolliste Seitenummer auf Seitenummer ab Seitenvergrößerung Fernsehen und Text gemischt 1. oder 2. Sprache Letzte Ansicht; vorheriges Programm Standby Zonenfokus: großer Abstand Zonenfokus: sehr geringer Abstand Ein- oder mehrstellige Auswahl Helligkeit; Brillanz Kontrast Helligkeit/Kontrast Farbsättigung Lampe; Beleuchtung; Illumination Geteilter Bildschirm – Festbild / Doppelbildschirm – Festbild Geteilter Bildschirm –...
  • Seite 65 Symbolliste Daten aus Speicher lesen Daten in Speicher schreiben Seite Halt Klang-Stummschaltung Zusätzliche Informationen auf Bildschirm Raumklangeffekt Fernsehen; Video Sound; audio Surround Sound Dolby Digital Digital Theater Systems Active Control Benutzeranleitung...
  • Seite 66: Technische Angaben

    LED-Hintergrundbeleuchtung der LCD und Tasten Interface USB 1.1-Anschlussbuchse Software Datenbank mit IR-Codes zur Bedienung von mehr als 1100 Marken Eingebaute Philips IR-Codes Gesamtzahl Geräte nur durch Speicher begrenzt Infrarot (IR) 4 hochleistungsfähige IR-Sende-LEDs, 1 Empfangs-LED Bedienabstand von ca. 10 m...
  • Seite 67: Glossar

    Glossar ProntoPro NG sorgt durch graphische Animationen für Navigationsfeedback. Animationsmodus Diese Animationen sind im Animationsmodus zu finden. Sie können die Animationen Ihrer ProntoPro NG in den Einstellungenseiten ein- und abschalten. Bezeichnung Der Text, den Sie auf eine weiche Taste oder eine Festtaste setzen möchten. Ein Code-Set ist eine Liste von IR-Codes.
  • Seite 68 Glossar Abkürzung für Hochfrequenz. Sie können sich dafür entscheiden, Ihre Geräte mit HF-Signalen anstelle von HF-Code IR-Signalen zu bedienen. Zur Benutzung von HF-Signalen brauchen Sie einen HF-Extender. Die Vorteil von HF ist, dass sie in alle Richtungen und durch Wände geht. Mit anderen Worten können Sie Ihre Geräte von einem benachbarten Zimmer aus bedienen.
  • Seite 69 Glossar ProntoPro NG ist eine Universal-Fernbedienung mit einem Sensorbildschirm. ProntoPro NG Sie können ProntoPro NG Ihren individuellen Anforderungen anpassen und voll konfigurieren: die Geräte, die Sie bedienen wollen, die Funktionen, die Sie ausführen wollen, und das Layout auf ProntoPro NG. ProntoProEdit NG ProntoProEdit ist der visuelle Editor zum Erstellen und Konfigurieren von ProntoPro-Konfigurationsdateien.
  • Seite 70: Index

    Index Änderung Datum, 15 - Datum, 15 Dockstation, 8, 11 - Sprache, 16 - Zeit, 14 Einlegen des Batterieblocks, 10 - Zeitformat, 14 Einschalten von ProntoPro NG, 13 Animationsmodus, 9 Einstellungen, 32 - kein, 35 - Animationsmodus, 35 - Modus, 35 - Datum, 14, 15 - Seite, 35 - Helligkeit der...
  • Seite 71 Index Marke - Auswählen, 20, 22 Infrarot, 50 - Installieren, 21 Installieren Marken-Tool, 20 - Marke, 21 Modusanimation, 35 IR-Signale, 50, 51, 52 Navigation Kalibrierung des Sensorbildschirmes, 35 - Cursor, 9, 34, 48 Kanal - Sensorbildschirm, 34, 48 - Kanal ab, 5 - Kanal auf, 5 Kopieren bestehendes Gerät, 29 Piepton, 39...
  • Seite 72 Index Suchen Tool, 19 - Code-Set, 22 - Bezeichnen, 25 - Marke, 22 - Hinzufügen, 28 - Lernen, 23 Symbole, 25, 26, 61 - Löschen, 30 - Makro, 38 Tastatur, 25 - Marke, 20 - Symbole, 25 - RF IR, 50 - Zoom, 25 - Timer, 41 Taste, 5...

Inhaltsverzeichnis