Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HP Compaq L1506x LCD-Monitor
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HP Compaq L1506x

  • Seite 1 HP Compaq L1506x LCD-Monitor Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 Produkte und Services sind in den Garantieerklärungen festgehalten, die diesen Produkten und Services beiliegen. Aus dem vorliegenden Dokument sind keine weiteren Garantieansprüche abzuleiten. HP haftet nicht für technische bzw. redaktionelle Fehler oder fehlende Informationen. Diese Publikation enthält urheberrechtlich geschützte Informationen. Ohne schriftliche...
  • Seite 3: Einführung

    Einführung Dieses Handbuch enthält Informationen zur Einrichtung des Monitors, zur Installation der Treiber und zur Verwendung des OSD-Menüs sowie Fehlerbehebungshinweise und technische Daten. VORSICHT! In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf Verletzungs- oder Lebensgefahr bei Nichtbefolgen der Anweisungen hin. ACHTUNG: In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf die Gefahr von Hardwareschäden oder Datenverlust bei Nichtbefolgen der Anweisungen hin.
  • Seite 4 Einführung DEWW...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Produktmerkmale ............................1 HP LCD-Monitore ..........................1 2 Sicherheits- und Pflegehinweise ........................2 Wichtige Sicherheitshinweise ....................... 2 Pflegehinweise ............................. 3 Reinigen des Monitors ......................3 Transport des Monitors ......................4 3 Einrichten des Monitors ..........................5 Anbringen des Monitorstandfußes ....................... 5 Anschließen des Monitors ........................
  • Seite 6 ENERGY STAR® Zertifizierung ..................31 Materialentsorgung ......................32 Entsorgung von Altgeräten aus privaten Haushalten in der EU ........32 HP Recycling-Programm ....................32 Chemische Substanzen ..................... 32 Restriction of Hazardous Substances (RoHS) (Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe) ..................32 EEE-Richtlinien für die Türkei ....................
  • Seite 7: Produktmerkmale

    Produktmerkmale HP LCD-Monitore Die LCD-Monitore (Liquid Crystal Display – Flüssigkristallanzeige) verfügen über eine Anzeige mit Aktivmatrix- und TFT-Technologie (Dünnfilmtransistor). Dabei sind folgende Monitormodelle und Leistungsmerkmale verfügbar: ● Sichtbarer Anzeigebereich von 15 Zoll (38,1 cm) ● 1024 × 768 Auflösung sowie Vollbildschirmunterstützung für niedrigere Auflösungen ●...
  • Seite 8: Sicherheits- Und Pflegehinweise

    Verwenden Sie eine Steckdosenleiste mit Schadenersatzgarantie des Herstellers, sodass Ihr Gerät im Fall eines Ausfalls des Überspannungsschutzes ersetzt wird. Stellen Sie Ihren HP LCD-Monitor auf geeignete Möbel in der richtigen Größe. VORSICHT! Anrichten, Bücherschränke, Regale, Pulte, Lautsprecher, Truhen und Kisten sind als Stellplatz für LCD-Monitore ungeeignet, da die Monitore umfallen und dadurch Verletzungen...
  • Seite 9: Pflegehinweise

    Monitors beträchtlich erhöhen, indem Sie ein Bildschirmschonerprogramm verwenden und den Monitor ausschalten, wenn Sie ihn nicht verwenden. HINWEIS: Monitore mit einem „eingebrannten Bild“ sind von der HP Garantie nicht abgedeckt. ● Die Schlitze und Öffnungen im Gehäuse dienen der Belüftung. Diese Öffnungen dürfen nicht versperrt oder abgedeckt werden.
  • Seite 10: Transport Des Monitors

    Transport des Monitors Bewahren Sie die Originalverpackung auf, um den Monitor später im Falle eines Umzugs oder Versands darin zu verpacken. Kapitel 2 Sicherheits- und Pflegehinweise DEWW...
  • Seite 11: Einrichten Des Monitors

    Einrichten des Monitors Achten Sie vor dem Einrichten des Monitors darauf, dass die Stromzufuhr zum Monitor, zum Computer und zu den Peripheriegeräten unterbrochen ist. Gehen Sie anschließend wie folgt vor. Anbringen des Monitorstandfußes So bringen Sie den Standfuß an: Legen Sie die Platte des Standfußes so auf den Schreibtisch, dass der Pfeil auf der Unterseite nach vorne zeigt.
  • Seite 12 Schließen Sie ein Ende des Netzkabels am Netzanschluss auf der Rückseite des Monitors an, und stecken Sie das andere Ende in eine Netzsteckdose. Abbildung 3-2 Anschließen der Signal- und Netzkabel VORSICHT! So verhindern Sie die Gefahr eines Stromschlags oder eine Beschädigung der Geräte: Deaktivieren Sie auf keinen Fall den Erdungsleiter des Netzkabels.
  • Seite 13: Einstellen Des Neigungswinkels

    Auf diese Weise können Sie das Einbrennen von Bildern vermeiden. Die Gefahr, dass ein Nachbild entsteht, besteht bei allen LCD-Bildschirmen. Monitore mit einem „eingebrannten Bild“ sind von der HP Garantie nicht abgedeckt. * Ein längerer Zeitraum bedeutet in diesem Fall 12 Stunden durchgängige Nichtverwendung des Monitors.
  • Seite 14: Abnehmen Des Standfußes

    Abnehmen des Standfußes Sie können den Standfuß vom Monitorbildschirm abnehmen, um den Monitor an der Wand, auf einem Schwenkarm oder an einer anderen Montagevorrichtung anzubringen. ACHTUNG: Bevor Sie mit der Demontage des Monitors beginnen, stellen Sie sicher, dass der Monitor ausgeschaltet ist, und das Netzkabel und alle Signalkabel abgezogen sind. Ziehen Sie das Signal- und das Netzkabel von der Rückseite des Monitors ab.
  • Seite 15: Montieren Des Monitors

    Position der Produktetiketten Auf den Produktetiketten des Monitors sind die Ersatzteil-, die Produkt- und die Seriennummer angegeben. Geben Sie diese Nummern an, wenn Sie sich wegen des Monitors mit HP in Verbindung setzen. Die Produktetiketten befinden sich auf der Rückseite des Bildschirms.
  • Seite 16: Bedienen Des Monitors

    Zusätzliche Software für das jeweilige Monitormodell HINWEIS: Wenn der Monitor ohne CD geliefert wurde, können Sie die .INF- und .ICM-Datei von der HP Monitor-Support-Website herunterladen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Herunterladen aus dem Internet“ auf Seite 11 in diesem Kapitel.
  • Seite 17: Installieren Der .Inf- Und Der .Icm-Datei

    Informationen finden Sie in der Datei „Monitor Driver Software Readme“ (Readme-Datei für die Monitortreibersoftware) auf der CD. Herunterladen aus dem Internet So laden Sie die neueste Version der .INF- und der .ICM-Datei von der HP Monitor-Support-Website herunter: Rufen Sie http://www.hp.com/support auf, und wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus.
  • Seite 18: Verwenden Der Funktion Zur Automatischen Bildschirmeinstellung

    Verwenden der Funktion zur automatischen Bildschirmeinstellung Mithilfe der Taste Auto/OK am Monitor und der Software zur automatischen Einstellung auf der mitgelieferten CD können Sie die Bildschirmleistung für die VGA-Schnittstelle (analog) optimieren. Mit diesem Verfahren lassen sich folgende Beeinträchtigungen der Bildqualität korrigieren: ●...
  • Seite 19: Bedienelemente Auf Der Vorderseite

    Bedienelemente auf der Vorderseite Abbildung 4-1 Bedienelemente an der Vorderseite des Monitors Tabelle 4-1 Bedienelemente auf der Vorderseite des Monitors Bedienelement Funktion Menü Mit dieser Taste öffnen oder beenden Sie das OSD-Menü bzw. wählen Optionen aus. – (Minus) Bei aktiviertem OSD-Menü können Sie mit dieser Taste rückwärts durch das OSD-Menü...
  • Seite 20: Anpassen Der Monitoreinstellungen

    Anpassen der Monitoreinstellungen Die Monitoreinstellungen können über das OSD-Menü verändert werden. HINWEIS: Wenn ein Problem mit den Anzeigeeinstellungen aufgetreten ist, versuchen Sie, die Einstellungen auf die werkseitigen Voreinstellungen zurückzusetzen, indem Sie das OSD-Menü aufrufen und Werkseinst. wiederherst. auswählen. Verwenden des OSD-Menüs Über das On-Screen Display (OSD) kann das Bild entsprechend Ihren Wünschen angepasst werden.
  • Seite 21: Menüoptionen Des Osd-Menüs

    Menüoptionen des OSD-Menüs In der folgenden Tabelle sind die Menüoptionen des On-Screen Displays (OSD) mit den entsprechenden Beschreibungen aufgeführt. Nach der Änderung einer OSD-Menüoption stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Auswahl: ● Abbrechen: Zurückkehren zur vorherigen Menüebene. ● Speichern und zurück: Speichern aller Änderungen und Zurückkehren zum OSD-Hauptmenü. Diese Option ist nur nach Änderung eines Menüelements aktiv.
  • Seite 22 Tabelle 4-2 OSD-Menü (Fortsetzung) Symbol Hauptmenü Untermenü Beschreibung Dynamic Contrast Aktiviert bzw. deaktiviert das dynamische Ratio (Dynamische Kontrastverhältnis. Die werkseitige Kontrastrate) Standardeinstellung ist Aus. OSD-Steuerung Öffnet ein Menü zum Anpassen der OSD- Menüeinstellungen. Horizontale OSD- Verschiebt die Anzeige des OSD-Menüs nach links Position oder rechts.
  • Seite 23 Gibt den empfohlenen Auflösungsmodus und die Einstellungen empfohlene Bildwiederholfrequenz für den Monitor Seriennummer Zeigt die Seriennummer des Monitors an. Die Seriennummer müssen Sie angeben, wenn Sie sich an den technischen Support von HP wenden. Firmware-Version Zeigt die Firmware-Version des Monitors an. DEWW Anpassen der Monitoreinstellungen...
  • Seite 24: Leistungsoptimierung

    Hauptmenü Untermenü Beschreibung Std. Hintergr.- Gibt die Dauer der Hintergrundbeleuchtung in Beleuchtg. Stunden an. Service und Support http://www.hp.com/support Werkseinst. Setzt mit Ausnahme der Sprache alle OSD- wiederherst. Menüeinstellungen und DDC/CI-Einstellungen auf die werkseitigen Standardwerte zurück. Beenden Beendet das OSD-Menü. Leistungsoptimierung Zwei OSD-Optionen können zur Verbesserung der Bildqualität eingestellt werden: „Takt“...
  • Seite 25 Drücken Sie die Taste (Plus) oder – (Minus) an der Vorderseite des Monitors, um vertikale Streifen zu eliminieren. Lassen Sie sich dabei Zeit, um zu verhindern, dass Sie die optimale Einstellung übersehen. Abbildung 4-2 Taktanpassung Sollte nach dem Anpassen des Takts die Anzeige weiterhin verschwimmen oder flimmern oder sollten weiterhin Streifen erscheinen, passen Sie die Taktrate an.
  • Seite 26: Ermitteln Des Monitorstatus

    Ermitteln des Monitorstatus Bei den folgenden Monitorzuständen werden spezielle Meldungen auf dem Bildschirm angezeigt: ● Eingangssignal außerh. des Bereichs – Einstellungen ändern auf 1024 x 768 – 60 Hz: Weist darauf hin, dass der Monitor das Eingangssignal aufgrund zu hoher Werte für die Auflösung und/oder Aktualisierungsrate nicht unterstützt.
  • Seite 27 Drücken Sie die Menü-Taste, um die Option Steuerung auszuwählen. Blättern Sie nach unten, und wählen Sie Ruhe-Timer > Aktuelle Zeit einstellen aus. HINWEIS: Sie müssen zunächst die Ortszeit einstellen, bevor Sie die Zeit für den Ruhemodus oder die Einschaltzeit einstellen können. Die Uhrzeit wird im 24-Stunden-Format angezeigt. Viertel nach eins am Nachmittag wird als 13:15 Uhr angezeigt.
  • Seite 28: Anhang A Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Beheben allgemeiner Probleme In der folgenden Tabelle sind mögliche Probleme, die mögliche Ursache jedes Problems und die empfohlenen Lösungen aufgeführt. Problem Mögliche Ursache Lösung Auf dem Bildschirm wird nichts Das Netzkabel ist nicht Schließen Sie das Netzkabel an. angezeigt angeschlossen.
  • Seite 29 Problem Mögliche Ursache Lösung Der Monitor ist ausgeschaltet, aber Die Energiesparfunktion des Wählen Sie im OSD-Menü des Monitors der Energiesparmodus wurde Monitors ist deaktiviert. Steuerung > Energiesparfunktion. Die anscheinend nicht aktiviert. Energiesparfunktion muss aktiviert sein, damit der Monitor in den Modus mit geringem Energieverbrauch wechseln kann.
  • Seite 30: Online-Kundenunterstützung

    Informationen zu technischem Support sowie Selbsthilfe, Online-Unterstützung, Foren von IT- Experten, eine umfassende Knowledge Base für alle Kunden und Überwachungs- und Diagnose- Tools finden Sie unter http://www.hp.com/support. Vorbereiten eines Anrufs beim technischen Support Wenn Sie ein Problem nicht mithilfe der Vorschläge zur Fehlerbehebung in diesem Abschnitt lösen konnten, ist möglicherweise ein Anruf beim technischen Support erforderlich.
  • Seite 31: Anhang B Technische Daten

    Technische Daten HINWEIS: Alle technischen Daten erfüllen die typischen Vorgaben an Hersteller von HP Komponenten; die tatsächliche Leistung kann je nach Modell variieren. Modell L1506x Tabelle B-1 Technische Daten zum L1506x Bildschirm 38,1 cm 15 Zoll WLED LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung...
  • Seite 32: Erkennen Voreingestellter Bildschirmauflösungen

    Tabelle B-1 Technische Daten zum L1506x (Fortsetzung) Gemessene Leistungsaufnahme: <10,0 Watt Typisch <15,0 Watt Maximum <0,5 Watt Energiesparen Eingangsanschluss Ein VGA-Anschluss, Kabel im Lieferumfang enthalten Erkennen voreingestellter Bildschirmauflösungen Folgende Bildschirmauflösungen werden am häufigsten verwendet und sind voreingestellt. Dieser Monitor erkennt die voreingestellten Modi automatisch, stellt die richtige Größe ein und zentriert die Bildschirmanzeige.
  • Seite 33: Energiesparfunktion

    Energiesparfunktion Die Monitore verfügen über eine Energiesparfunktion. Der Energiesparmodus wird aktiviert, sobald der Monitor kein horizontales und/oder vertikales Sync-Signal erkennt. Der Monitorbildschirm wird dunkel, die Hintergrundbeleuchtung wird ausgeschaltet, und die Netz-LED leuchtet gelb. In diesem Energiesparmodus verbraucht der Monitor weniger als 1 Watt Strom. Der Normalbetrieb wird nach einer kurzen Aufwärmphase wieder aufgenommen.
  • Seite 34: Anhang C Zulassungshinweise

    Zulassungshinweise FCC-Hinweis Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B (siehe Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen). Diese Grenzwerte wurden eingerichtet, um einen ausreichenden Schutz gegen Interferenzen zu bieten, wenn das Gerät in Wohnräumen betrieben wird. Das Gerät erzeugt und verwendet hochfrequente Schwingungen und kann sie ausstrahlen. Es können Störungen im Radio- und Fernsehempfang auftreten, wenn es nicht nach den Anweisungen des Herstellers aufgestellt und betrieben wird.
  • Seite 35: Canadian Notice

    ● Ökodesign-Richtlinie (2009/125/EG), sofern zutreffend Die CE-Konformität dieses Produkts ist gegeben, wenn es mit dem korrekten, von HP bereitgestellten und mit dem CE-Zeichen versehenen Netzadapter mit Strom versorgt wird. Die Übereinstimmung mit diesen Richtlinien impliziert die Konformität mit den entsprechenden harmonisierten europäischen Standards (europäischen Normen).
  • Seite 36: Hinweis Zu Deutschen Ergonomiebestimmungen

    Herrenberger Strasse 140, 71034 Böblingen. Hinweis zu deutschen Ergonomiebestimmungen HP Produkte, die das Gütesiegel „GS“ tragen und Teil eines Systems sind, das aus Computern, Tastaturen und Monitoren der Marke HP besteht, die alle das Gütesiegel „GS“ tragen, erfüllen die geltenden ergonomischen Richtlinien. Die Installationshandbücher der Produkte enthalten die Informationen zur Konfiguration.
  • Seite 37: Anforderungen An Die Verwendung Von Netzkabeln In Japan

    Verwenden Sie das mit diesem Produkt erhaltene Netzkabel nicht für andere Produkte. Hinweise zum Umweltschutz ENERGY STAR® Zertifizierung HP Displays, die mit der ENERGY STAR® Zertifizierungskennzeichnung versehen sind, erfüllen die Anforderungen des ENERGY STAR® Programms der Environmental Protection Agency (EPA). Die EPA Energy Star® Zertifizierungskennzeichnung bedeutet keine Zertifizierung durch die EPA.
  • Seite 38: Materialentsorgung

    Akkus. Weitere Informationen zu Recycling-Programmen finden Sie unter http://www.hp.com/recycle. Chemische Substanzen HP verpflichtet sich, seinen Kunden Informationen über chemische Substanzen mitzuteilen, die zur Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften wie REACH (EG-Richtlinie Nr. 1907/2006 des europäischen Parlaments und des Europarats) erforderlich sind. Einen Bericht zu den chemischen Substanzen in diesem Produkt finden Sie unter http://www.hp.com/go/reach.
  • Seite 39: Eee-Richtlinien Für Die Türkei

    EEE-Richtlinien für die Türkei Konform mit EEE-Richtlinien EEE Yönetmeliğine Uygundur DEWW Hinweise zum Umweltschutz...
  • Seite 40: Anhang D Informationen Zur Qualität Des Lcd-Monitors Und Zu Pixelfehlern

    Betriebsmodus und bei einer unterstützten Auflösung und Bildwiederholungsrate mit einem Abstand von 50 cm, um defekte Pixel zu erkennen. HP geht davon aus, dass die Herstellung von LCD-Monitoren ständig verbessert wird und in Zukunft LCD-Monitore mit weniger Schönheitsfehlern angeboten werden können. In diesem Fall wird HP die Richtlinien an den Fortschritt der Fertigungstechnik anpassen.

Inhaltsverzeichnis