Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CAMESCOPE ET LECTEUR VIDEO NUMERIQUES
Mode d'emploi
DIGITAL-VIDEO-CAMCORDER
Bedienungsanleitung
VIDEOCAMERA CON REGISTRATORE DIGITALE
Libretto di istruzioni
Ce mode d'emploi fournit des explications concernant l'utilisation des camescopes MV550i et MV530i.
Veuillez noter que la plupart des explications et des illustrations de ce mode d'emploi renvoient au modèle
MV550i.
Diese Bedienungsanleitung beschreibt den Gebrauch der Camcorder MV550i und MV530i. Beachten Sie
bitte, dass die Abbildungen und Beschreibungen in dieser Anleitung sich hauptsächlich auf das Modell
MV550i beziehen.
Questo manuale di istruzioni spiega l'uso delle videocamere MV550i e MV530i. Si prega di notare che le
illustrazioni e le spiegazioni in questo manuale si riferiscono principalmente al modello MV550i.
Digital
Mini
Video
Cassette
PAL
PUB.DIM-421
FRANÇAIS
F
DEUTSCH
D
ITALIANO
I

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Canon MV550i

  • Seite 1 Abbildungen und Beschreibungen in dieser Anleitung sich hauptsächlich auf das Modell MV550i beziehen. Questo manuale di istruzioni spiega l’uso delle videocamere MV550i e MV530i. Si prega di notare che le illustrazioni e le spiegazioni in questo manuale si riferiscono principalmente al modello MV550i.
  • Seite 2: Wichtige Hinweise Zum Gebrauch

    Wichtige Hinweise zum Gebrauch WARNUNG: UM DAS RISIKO VON ELEKTRISCHEN SCHLÄGEN AUSZUSCHLIESSEN, ÖFFNEN SIE DAS CAMCORDER-GEHÄUSE NICHT. INNERHALB DES GERÄTS GIBT ES KEINE VOM BENUTZER ZU REPARIERENDE TEILE. DAFÜR IST AUSSCHLIESSLICH DER QUALIFIZIERTE KUNDENDIENST ZUSTÄNDIG. WARNUNG: DAS GERÄT DARF AUS SICHERHEITSGRÜNDEN WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT WERDEN.
  • Seite 3: Bedienungsschritt- Und Referenzanleitung

    Bedienungsschritt- und Referenzanleitung Ihr Camcorder wird mit zwei Anleitungen geliefert: “Digital-Video-Camcorder MV550i/MV530i Bedienungsanleitung” und “Handbuch Digital Video Solution CD-ROM”. Digital-Video-Camcorder MV550i/MV530i Bedienungsanleitung Grundlagen zur Bedienung Besondere Funktionen Überspielen Verwendung einer Speicherkarte Handbuch Digital Video Solution CD-ROM Software Installation Anschluss des Camcorders an einen Computer...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Referenzanleitung......…3 Tonaufnahmefunktionen ......70 Vielen Dank für Ihr Vertrauen in den Gebrauch der Selbstauslöserfunktion ..72 Namen Canon! ........6 Verwendung der Videoleuchte MV550i Hauptmerkmale des MV550i/MV530i ..7 VL-3 (Sonderzubehör) ......74 Grundlagen zur Bedienung Verwendung des Mikrofons MV550i DM-50 (Sonderzubehör) ....75 Camcorderteile ..........8 Manuelle Einstellungen ...
  • Seite 5 Standbilder....114 der Akkus ..........134 Verhindern versehentlichen Löschens Wartung ..........138 (Löschschutz) ......117 Probleme und Fehlersuche ....142 Markieren eines Standbildes zum MV550i/MV530i Videosystem ....146 Drucken (Druckmarkierung) ..118 Sonderzubehör........147 Löschen von Standbildern ....120 Bildschirmanzeigen ........150 Kombinieren von Bildern und Aufzeichnen Technische Daten ........157 auf Kassette (Karten-Mischen) ..122...
  • Seite 6: Vielen Dank Für Ihr Vertrauen In Den Namen Canon

    Vielen Dank für Ihr Vertrauen in den Namen Canon! Zunächst möchten wir uns bei Ihnen für Ihr Camcorder wird mit den folgenden den Kauf dieses Canon-Camcorders Zubehörteilen geliefert: bedanken. Seine moderne technische Fernbedienung WL-D77 Zwei R6-Batterien (AA) Konzeption sorgt für problemlosen...
  • Seite 7: Hauptmerkmale Des Mv550I/Mv530I

    Zubehörschuh Umlicht zu erzielen. Erlaubt leichtes Anbringen und Betrieb IEEE 1394 DV-Buchse über die Stromversorgung des Camcorders der Canon Videoleuchte VL-3 oder des Sie können den Camcorder Stereo-Richtmikrofons DM-50 (beide Teile mit einem DV-Kabel an einen Sonderzubehör). PC mit DV-Buchse anschließen und Ihre Original-...
  • Seite 8: Camcorderteile

    Camcorderteile REC SEARCH -Taste (S. 39)/ Aufnahmeprüfung (S. 39)/ – (Vorspulen)-Taste (S. 29)/ REC SEARCH -Taste (S. 39)/ CARD -Taste (S. 112) (Rückspulen)-Taste (S. 29)/ – CARD -Taste (S. 112) FOCUS-Taste (S. 79)/ (Wiedergabe/Pause)-Taste (S. 29)/ SLIDE SHOW -Taste (S. 113) AE SHIFT-Taste (S.
  • Seite 9 Sucher-Scharfeinstellhebel (S. 132) Seriennummer (Gehäuse-Nr.) PHOTO-Taste (S. 56, 108) Sucherschutzkappe (S. 139) MV550i Fortschrittlicher Zubehörschuh (S. 74, 75) MV530i Zubehörschuh (S. 70) Zoom-Regler (S. 24) Lautsprecher (S. 32) TAPE/CARD Schalter (S. 19) Sucher (S. 132, 139) CARD TAPE Schulterriemenöse (S. 133) Betriebsanzeige (S.
  • Seite 10 Kontaktabdeckung Fernbedienungssensor (S. 49) Stereomikrofon (S. 98) Kontaktabdeckung S-Video IN/OUT (Eingang/Ausgang)- (LANC)-Buchse (S. 87) Buchse (S. 35, 91) USB-Buchse (S. 128) DV IN/OUT (Eingang/Ausgang)- AV IN/OUT (Audio/Video Buchse -Eingang/Ausgang)-Buchse (S. 88, 103, 111) DC IN Geräteunterseite (S. 33, 91)/ 9.5V CHARGE Kopfhörerbuchse (S.
  • Seite 11: Anbringen Des Ferritkerns

    Anbringen des Ferritkerns Befestigen Sie den mitgelieferten Ferritkern vor Anschluss des Camcorders am Kabel des Kompakt-Netz/Ladegeräts CA-560. Der Ferritkern wird etwa 4 cm vor dem Kompakt-Netz/Ladegerät CA-560 camcorderseitigen Stecker des Kompakt- Netz/Ladegeräts CA-560 angebracht. • Legen Sie das Kabel in die mittlere Nut des offenen Ferritkerns, wickeln Sie es einmal der Länge nach um den Kern, und drücken Sie die beiden Hälften dann fest...
  • Seite 12: Stromversorgung

    Stromversorgung Für den ersten Camcordereinsatz benötigen Sie das Kompakt-Netz-/Ladegerät, um ... Den Camcorder über Netzstrom zu betreiben oder einen Akku aufzuladen Hinweise: • Das Kompakt-Netz-/Ladegerät wandelt die Netzspannung (100-240 V Wechselspannung, 50/60 Hz) in die Betriebsspannung (Gleichspannung) des Camcorders um. •...
  • Seite 13: Anbringen Und Laden Der Akkus

    Anbringen und Laden der Akkus DC IN 9.5V CHARGE CHARGE-Anzeige Der Akku wurde vor der Auslieferung teilgeladen. Er sollte daher ausreichend Spannung für eine kurze Überprüfung der Camcorderfunktionen haben. Wenn Sie den Camcorder jedoch sofort zum Filmen einsetzen möchten, müssen Sie den Akku zunächst voll aufladen.
  • Seite 14 6. Den Akku nach Gebrauch entfernen. • Den Sucher nach oben drehen. • Den BATT RELEASE-Knopf drücken, und den Akku hochschieben. Hinweise: • Niemals ein nicht zur Verwendung empfohlenes Produkt an die Gleichstrombuchse des Camcorders anschließen. Entsprechend nicht das Netzteil an ein nicht empfohlenes Produkt anschließen. •...
  • Seite 15 Verwendung des Ladegerät/Autobatterie-Kabel-Set CR-560 (Sonderzubehör) Das mit dem Camcorder mitgelieferte Kompakt-Netz-/Ladegerät CA-560 kann mit dem Set-CR-560 für 3 verschiedene Arten zum Betrieb des Camcorders oder zum Laden von Akkus verwendet werden: 1. Laden von Akkus der Serie BP-500 mit Autobatteriestrom. 2.
  • Seite 16 2. Betrieb der Kamera mit Autobatteriestrom. Camcorder + Gleichstromkabel + Ladegerät + Autobatterie-Kabel → Auto-Zigarettenanzünder-Buchse Auto-Zigarettenanzünder-Buchse 3. Laden der Akkus der Serie BP-500 von einer Netzsteckdose. 1 oder 2 Akkus + Ladegerät + Kompakt-Netz-/Ladegerät CHARGE • Schnelles Laden für Hochleistungs-Akku BP-522 und BP-535 (beide Teile Sonderzubehör).
  • Seite 17: Videokassetten

    Videokassetten Verwenden Sie ausschließlich Videokassetten mit dem Zeichen D.* Einlegen bzw. Entnehmen einer Videokassette 1. Vergewissern Sie sich, dass eine Stromquelle angeschlossen ist. 2. Schieben Sie den OPEN/EJECT 5-Schalter (unten am Camcorder), um den Kassettenfachdeckel zu öffnen. • Den Deckel (bei gehaltenem Schalter) ganz öffnen - das Kassettenfach fährt dann nach ein paar Sekunden automatisch aus.
  • Seite 18: Handhabung Von Kassetten

    Löschsperre SAVE SAVE Zum Schutz gemachter Aufnahmen vor versehentlichem Löschen verstellen Sie den Schieber an der hinteren Schmalseite der Kassette so, dass die Öffnung darunter freigelegt wird. (Diese Schieberposition ist gewöhnlich durch “SAVE” oder “ERASE OFF” gekennzeichnet.) Wenn Sie diese Kassette danach einlegen und den Camcorder auf Aufnahmepause schalten ( 19), wird “THE TAPE IS SET FOR ERASURE PREVENTION”...
  • Seite 19: Vor Aufnahmebeginn

    Aufnahme CARD TAPE 5, 6 Vor Aufnahmebeginn: Haben Sie die folgenden Vorbereitungen getroffen? • Stromquelle anschließen ( 12). • Objektivedeckel abnehmen ( 132). • Den Griffriemen einstellen ( 132). • Anzeigemedium wählen: Sucher- ( 132) oder LCD-Bildschirm ( 26). Hinweise: •...
  • Seite 20: Nach Gebrauch

    • Überzeugen Sie sich anhand einer Testaufnahme davon, dass der Camcorder einwandfrei funktioniert, bevor Sie mit dem Filmen beginnen. • Vor einer wichtigen Aufnahme empfiehlt es sich, die Videoköpfe mit der Canon Digital-Video Kopfreinigungskassette DVM-CL oder einer anderen handelsüblichen Reinigungskassette für Digital-Camcorder zu reinigen.
  • Seite 21: Auswählen Der Aufnahme-Bandgeschwindigkeit

    Auswählen der Aufnahme-Bandgeschwindigkeit MV550i Sie können zwischen 4 verschiedenen Aufnahmegeschwindigkeiten wählen: SP (Standard Play = normale Spielzeit), 1,5faches, 2faches und 3faches SP. • Wenn der Camcorder auf CARD PLAY (VCR) geschaltet ist, stehen nur SP- und LP-Betrieb zur Verfügung. MV530i Sie können zum Filmen als Bandgeschwindigkeit entweder SP (Standard Play =...
  • Seite 22 Kassette auf einem anderen Camcorder abspielen, können mosaikähnliche Bildstörungen auftreten, auch der Ton kann gestört sein. Zu den Betriebsarten SP und MV550i • Die Bildqualität in SP- oder LP-Betrieb erstellter Aufnahmen ist geringer als die von Aufnahmen, die in SP- bzw. LP-Betrieb gemacht wurden.
  • Seite 23 Bestätigungs-/Warntöne Die kurzen Bestätigungstöne des Camcorders sind in den Abbildungen durch ` gekennzeichnet. Beim Einschalten des Camcorders, bei Selbstauslöserzählung, vor der automatischen Abschaltung und bei einem ungewöhnlichen Betriebszustand des Camcorders erklingen Bestätigungstöne. Die Signaltöne werden nicht auf dem Band aufgezeichnet. PLAY PLAY TAPE...
  • Seite 24: Zoomen

    Zoomen Heranzoomen Wegzoomen Optisches 22-fach-Zoom/ Optisches 18-fach-Zoom MV550i MV530i Mit dem Zoomobjektiv des Camcorders können Sie den zum jeweiligen Motiv passenden Bildausschnitt wählen. • Zum Wegzoomen auf Weitwinkel bewegen Sie den Zoomregler in Richtung W. • Zum Heranzoomen auf Tele bewegen Sie ihn in Richtung T.
  • Seite 25 MV530i Vergrößert im Modus TAPE CAMERA den Zoombereich des Camcorders um das 20fache. Die Zoomregelung arbeitet weiterhin wie gewohnt. Sie können beliebig zwischen 1 facher und 360 facher Vergrößerung hin und her zoomen — der Camcorder schaltet automatisch zwischen optischem Zoomen (bis zu 18fach) und digitalem Zoomen (18fach bis 72fach bzw.
  • Seite 26: Gebrauch Des Lcd-Bildschirms

    Gebrauch des LCD-Bildschirms Öffnen und Schließen des LCD-Bildschirms Verschieben Sie den LCD-Tafel-OPEN- Knopf, um den LCD-Bildschirm dann aus dem Camcorder herauszuklappen. Der LCD-Bildschirm wird hierbei automatisch eingeschaltet, der Sucher ausgeschaltet. Zum Wegklappen des LCD-Bildschirms, drücken dann auf die obere rechte Ecke des Bildschirms, bis dieser hörbar einrastet.
  • Seite 27: Einstellen Des Lcd-Bildschirms

    • Stellen Sie die LCD-Tafel senkrecht, bevor Sie sie schließen oder flach an die Seite des Camcorders anlegen. • Achten Sie beim Schließen der LCD-Tafel darauf, dass sie hörbar einrastet. • Achten Sie beim Filmen im Freien oder beim Ablegen des Camcorders auf einem Fensterbrett o.
  • Seite 28 Wenn die aufgenommenen Personen das Bild mitverfolgen möchten Wenn Sie den LCD-Schirm umkehren, so dass er in die gleiche Richtung wie das Objektiv weist, können Sie sich mit ins Bild bringen und die Aufnahme dabei auf dem Bildschirm überwachen oder den aufgenommenen Personen Gelegenheit geben, das Aufnahmebild mitzuverfolgen.
  • Seite 29: Wiedergabe

    (Vorspulen)-Taste. • Zum Zurückspulen des Bands stoppen Sie die Wiedergabe und drücken dann (Rückspulen)-Taste. • Wenn das Wiedergabebild nicht sauber ist (mosaikartiges Bildrauschen), reinigen Sie die Videoköpfe mit der Canon Digital-Video Kopfreinigungskassette DVM-CL oder einer anderen handelsüblichen Reinigungskassette für Digital-Camcorder.
  • Seite 30 Andere Wiedergabefunktionen Wiedergabepause Drücken Sie die (Pause)-Taste. Zum Fortsetzen der normalen Wiedergabe drücken Sie die Taste ein weiteres Mal, oder drücken Sie die (Wiedergabe)- Taste. Nach fünf Minuten Wiedergabepause schaltet der Camcorder automatisch auf Stopp. Schnelle Vorwärtswiedergabe Für Vorwärtswiedergabe mit etwa 11,5 facher Normalgeschwindigkeit halten Sie bei normaler Wiedergabe oder beim normalen Vorspulen die (Vorspulen)- Taste gedrückt.
  • Seite 31 Rückwärts-Wiedergabe Für Rückwärts-Wiedergabe mit Normalgeschwindigkeit drücken Sie während der normalen Wiedergabe die –/4a-Taste. Mit der PLAY e-Taste können Sie danach wieder auf normale Vorwärts- Wiedergabe zurückschalten. • Nach zwei Minuten Rückwärts-Wiedergabepause schaltet der Camcorder automatisch auf Stopp. Vorwärts-Wiedergabe mit doppelter Normalgeschwindigkeit Drücken Sie während der normalen Wiedergabe die ×2-Taste.
  • Seite 32: Eingebauter Lautsprecher

    Eingebauter Lautsprecher Der Camcorder hat einen eingebauten Lautsprecher, so dass Sie bei der Bandwiedergabe über den LCD-Bildschirm neben dem Bild auch den aufgenommenen Ton kontrollieren können. Der eingebaute Lautsprecher gibt den Ton mono wieder. Die Lautstärke von Lautsprecher wird mit dem Wählrad eingestellt. •...
  • Seite 33: Anschluss Zur Wiedergabe Auf Einem Fernsehbildschirm

    Anschluss zur Wiedergabe auf einem Fernsehbildschirm Sie können den Camcorder zum Betrachten der gemachten Videofilme an einen Fernseher oder Videorecorder anschließen. Hierbei muss natürlich auch eine Stromquelle am Camcorder angeschlossen sein ( 12). Alle Geräte vor dem Herstellen der Verbindungen ausschalten. Weiteres entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des Fernsehers/Videorecorders.
  • Seite 34 Fernsehgerät (oder Videorecorder) mit SCART-Buchse (ohne S (S1)-Video) SCART-Adapter PC-A10 Stereo-Videokabel STV-250N • Den SCART-Adapter PC-A10 an die SCART-Buchse des Fernsehers oder Videorecorders anschließen. • Den Camcorder an den Adapter anschließen. Verwenden Sie für den Anschluss des Camcorders das Stereo-Videokabel STV-250N.
  • Seite 35: Fernsehgerät (Oder Videorecorder) Mit S (S1)-Videobuchse

    Fernsehgerät (oder Videorecorder) mit S (S1)-Videobuchse Für höhere Bildqualität empfehlen wir Wiedergabe von Aufnahmen auf einem Fernseher mit einer S (S1)-Videobuchse. INPUT S-Videokabel S-150 S(S1)-VIDEO VIDEO AUDIO Stereo-Videokabel STV-250N • Verbinden Sie die S-Videobuchsen mit dem optionalen S-Videokabel S-150. Stellen Sie die AUDIO-Verbindung mit dem Stereo-Videokabel STV-250N her. Schließen Sie den weißen Stecker an die weiße Audiobuchse L (links) an.
  • Seite 36: Fernsehgerät (Oder Videorecorder) Mit Audio/Video-Eingangsbuchsen

    Fernsehgerät (oder Videorecorder) mit Audio/Video- Eingangsbuchsen INPUT VIDEO AUDIO Stereo-Videokabel STV-250N • Verwenden Sie für den Anschluss des Camcorders das Stereo-Videokabel STV-250N. Schließen Sie den weißen Stecker an die weiße Audiobuchse L (links) an. Schließen Sie den roten Stecker an die rote Audiobuchse R (rechts) an.
  • Seite 37: Tipps Für Bessere Videoaufnahmen

    Tipps für bessere Videoaufnahmen Halten des Camcorders Zur optimalen Stabilisierung des Camcorders halten Sie ihn mit der rechten Hand und drücken den rechten Ellbogen dabei gegen den Oberkörper. Falls erforderlich, können Sie den Camcorder zusätzlich mit der linken Hand abstützen. Mit ein wenig Übung finden Sie die benötigte Tasten auch, während Sie durch den Sucher blicken.
  • Seite 38: Camcorderbewegungen

    Bildwinkel Anstatt während der Aufnahme zu zoomen, planen Sie lieber voraus, und wählen Fernaufnahme geeignete Bildwinkel und Standorte für mehrere Aufnahmen eines Motivs. Eine gute Lösung zum attraktiven Gestalten eines Mittlere Entfernung Videos ist beispielsweise eine einleitende Fernaufnahme, die dem Betrachter einen Überblick verschafft.
  • Seite 39: Aufnahme-Suchlauf Und Aufnahmeprüfung

    Aufnahme-Suchlauf und Aufnahmeprüfung Aufnahme-Suchlauf Per Aufnahme-Suchlauf können Sie im Aufnahmepause-Betriebszustand die Bandstelle, an der die Aufnahme SEARCH SEARCH gestartet bzw. fortgesetzt werden soll, im Handumdrehen ausfindig machen. Die Funktion ist besonders dann hilfreich, wenn Sie eine bereits teilweise bespielte Kassette für weitere Aufnahmen wiederverwenden möchten.
  • Seite 40: Verwendung Der Menüs

    Verwendung der Menüs Viele der fortschrittlichen Camcorderfunktionen werden auf dem Bildschirm über Menüs eingestellt. Die Verfügbarkeit von Menüpunkten hängt von der Betriebsart des Camcorders ab. Nicht verfügbare Punkte erscheinen in Lila. Es gibt 4 Hauptmenüs: CAM.MENU Camcordermenü VCR MENU Rekordermenü C.CAM.
  • Seite 41: Auswahl Von Den Menüs

    Auswahl von den Menüs 2, 11 MENU 3-10 SCREEN MENU MENU 1. Den POWER-Schalter und den TAPE/CARD-Schalter auf die entsprechende Stellung stellen. 2. Die MENU-Taste drücken, um das Menü aufzurufen. • Eines der Hauptmenüs erscheint, je nach Stellung des TAPE/CARD- Schalters und des POWER-Schalters.
  • Seite 42: Liste Der Menüs

    • Menüeinstellungen können in vielen Fällen bequemer mit der Fernbedienung ausgeführt werden. Zum Öffnen/Schließen des Menüs drücken Sie die MENU- Taste, zum Bewegen des Pfeils die Pfeiltasten (anstelle des Wählrads). Zum Einstellen drücken Sie die SET-Taste. • Durch Drücken der Start/Stopp-Taste oder PHOTO-Taste wird das Menü geschlossen und die Aufnahme gestartet.
  • Seite 43: Untermenü System

    MIRROR••••••ON TV SCREEN•••ON !7 Datum/Uhrzeit-Anzeige ..... D/T DISPLAY•OFF CARD ACCESS•ON !8 Kartenzugriffsanzeige....DEMO MODE•••ON RETURN !9 Demonstrationsbetriebsart..@0 Zurück t Untermenü System Leuchttasten ....MV550i SYSTEM SEL.SETSET MENUCLOSE Tastenfarbe...... MV550i BUTTONLIGHT•ON LIGHT COLOR•TURQUOISE @3 Infrarot-Fernbedienung ....WL.REMOTE••• BEEP••••••••ON @4 Signalton........
  • Seite 44 VCR MENU, Fortsetzung q Untermenü VCR-Einrichtung q Aufnahmemodus ......VCR SET UP SEL.SETSET w Ausgabekanal ......MENUCLOSE REC MODE•••• SP e Nachvertonung ......OUTPUT CH•••L/R AUDIO DUB.••AUDIO IN r Windschutzfunktion ....WIND SCREEN•––– AUDIO MODE••12bit t Tonaufzeichnungsmodus .... AV/PHONES•••AV AV DV OUT•••OFF y AV oder Kopfhörer.....
  • Seite 45 Untermenü System Leuchttasten ....MV550i SYSTEM SEL.SETSET MENUCLOSE Tastenfarbe...... BUTTONLIGHT•ON MV550i LIGHT COLOR•GREEN @3 Infrarot-Fernbedienung ....WL.REMOTE••• BEEP••••••••ON @4 Signalton........RETURN @5 Zurück 2 C.CAM. MENU Den POWER-Schalter auf und den TAPE/CARD-Schalter auf CAMERA CARD stellen. Es gibt 5 Untermenüs innerhalb des C.CAM. MENU.
  • Seite 46 !3 Fernsehbildschirm ....TV SCREEN•••ON D/T DISPLAY•OFF !4 Datum/Uhrzeit-Anzeige ..... CARD ACCESS•ON !5 Kartenzugriffsanzeige....DEMO MODE•••ON RETURN !6 Demonstrationsbetriebsart..!7 Zurück t Untermenü System Leuchttasten ....MV550i SYSTEM SEL.SETSET MENUCLOSE Tastenfarbe...... BUTTONLIGHT•ON MV550i LIGHT COLOR•BLUE @0 Infrarot-Fernbedienung ....WL.REMOTE••• BEEP••••••••ON @1 Signalton........
  • Seite 47 q-1 Untermenü Kartenbetrieb (bei Wiedergabe von Einzelbildern) q Von Karte auf Kassette kopieren . CARD OPER. SEL.SETSET MENUCLOSE w Alle Druckmarkierungen COPY PRINT MARKS ALL ERASE löschen ........IMAGE ERASE FORMAT e Bild löschen......RETURN r Formatieren ......t Zurück q-2 Untermenü...
  • Seite 48 C.PLAY MENU, Fortsetzung r Untermenü System Leuchttasten ....MV550i SYSTEM SEL.SETSET MENUCLOSE Tastenfarbe...... MV550i BUTTONLIGHT•ON LIGHT COLOR•YELLOW !9 Infrarot-Fernbedienung ....WL.REMOTE••• BEEP••••••••ON @0 Signalton........RETURN @1 Zurück...
  • Seite 49: Gebrauch Der Infrarot-Fernbedienung

    Gebrauch der Infrarot-Fernbedienung Mit der Fernbedienung können Sie die wichtigsten Camcorderfunktionen aus einem Abstand von bis zu 5 Metern steuern. Die Fernbedienung muss beim Betätigen einer ihrer Tasten auf den Sensor am Camcorder gerichtet werden. Es gibt einige Funktionen, die nur per Infrarot-Fernbedienung ausgeführt werden können: •...
  • Seite 50 Beim Betrieb von 2 Canon-DV-Camcordern (Fernsensor-Modus) Zur Vermeidung von Störungen durch ZOOM andere Canon-Infrarot-Fernbedienungen in der Nähe können Sie zwischen 2 Fernbedienungssensormodi wählen oder den Sensor ganz ausschalten. Eine Fernbedienung ist nur dann möglich, wenn REMOTE SET der Camcorder und seine Infrarot- Fernbedienung auf denselben Modus eingestellt sind.
  • Seite 51 Sollte die Fernbedienung nicht arbeiten: Sehen Sie zunächst nach, ob der Camcorder und die Infrarot-Fernbedienung auf denselben Modus eingestellt sind. Die Einstellung des Camcorders kann durch einen Druck auf eine beliebige Taste außer der REMOTE SET-Taste an der Infrarot-Fernbedienung kontrolliert werden. Der aktuell am Camcorder eingestellte Fernbedienungsmodus wird dabei etwa 4 Sekunden lang angezeigt.
  • Seite 52: Mv550I Einstellen Der Benutzerdefinierbaren Farb-Leuchttasten

    MV550i Einstellen der benutzerdefinierbaren Farb-Leuchttasten MENU MENU Die durchsichtigen Tasten über der LCD-Tafel können so eingestellt werden, dass sie immer leuchten, wenn der Camcorder eingeschaltet ist oder nur dann, wenn eine der Tasten gedrückt wird, wodurch die Cassettenwiedergabe im Dunkeln erleichtert wird.
  • Seite 53: Einstellen Des Datums Und Der Uhrzeit

    Einstellen des Datums und der Uhrzeit MENU MENU Das Datum und die Uhrzeit werden als Teil der Data Code-Information aufgezeichnet. Sie können die Datum/Uhrzeit-Anzeige bei der Wiedergabe wahlweise ein- oder ausblenden ( 82). Stellen Sie Datum und Uhrzeit bei der ersten Inbetriebnahme ein. Setzen Sie die Speicherbatterie ein, bevor Sie beginnen ( 136).
  • Seite 54 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 1 10 11 12 13 Zeitzone Zeitzone LONDON WELLGTN (Wellington) SAMOA PARIS CAIRO HONOLU. (Honolulu) MOSCOW ANCHOR. (Anchorage) DUBAI L.A. (Los Angeles) KARACHI DENVER DACCA CHICAGO BANGKOK N.Y. (New York) H.
  • Seite 55: Stellen Der Uhr

    Stellen der Uhr Wenn Sie das Datum und die Uhrzeit eingestellt haben, werden beim Einschalten des Camcorders das Datum und die Uhrzeit Ihrer Zeitzone etwa vier Sekunden lang angezeigt. TAPE CAMERA CARD CAMERA SYSTEM D/TIME SET•• 1.JAN.2002 12:00 AM 1. Öffnen Sie das Menü und wählen Sie SYSTEM. 2.
  • Seite 56: Aufnehmen Von Standbildern Auf Kassette

    • Der Camcorder macht die Aufnahme verzögerungsfrei und zeichnet das “Photo” dann etwa 6 Sekunden lang auf dem Band auf ( 8 Sekunden bei MV550i Aufzeichnungsgeschwindigkeit SP bzw. LP). Innerhalb dieses Zeitraums wird gleichzeitig der Ton aufgenommen, und das Standbild erscheint auf dem Bildschirm.
  • Seite 57 • Die PHOTO-Taste an der Infrarot-Fernbedienung hat keine Zwischenposition. Das “Photo” wird beim Betätigen dieser Taste sofort gemacht. • Machen Sie Ihre “Photos” an Orten, die so hell sind, dass das Bild gut auf dem Bildschirm zu sehen ist. 8 Sekunden bei Aufzeichnungsgeschwindigkeit SP bzw. MV550i...
  • Seite 58: Ausschalten Der Bildstabilisierung

    Ausschalten der Bildstabilisierung MENU MENU Bei den meisten Camcordern haben im Telebereich selbst die kleinsten ungewollten Handbewegungen heftiges Zittern des Wiedergabebilds zur Folge. Die Bildstabilisierung des MV550i/MV530i ermöglicht es, auch bei hoher Vergrößerung wackelfreie Aufnahmen zu erzielen. TAPE CAMERA CARD CAMERA IMAGE S .
  • Seite 59: Filmen Mit Den Verschiedenen Aufnahmeprogrammen

    Filmen mit den verschiedenen Aufnahmeprogrammen Der Camcorder bietet 8 verschiedene Aufnahmeprogramme. Jedes dieser Programme arbeitet mit unterschiedlichen Kombinationen von Camcordereinstellungen, um eine flexible Anpassung von Belichtungs- und anderen Funktionseinstellungen an die jeweilige Aufnahmesituation zu ermöglichen. • Für unkompliziertes Filmen wählen Sie das Programm “Leichte Aufnahme”. Hierzu stellen Sie den Programm-Wahlschalter auf [.
  • Seite 60: Einstellen Des Belichtungsautomatik-Aufnahmeprogramms

    Einstellen des Belichtungsautomatik-Aufnahmeprogramms TAPE CAMERA CARD CAMERA 1. Den Programm-Wahlschalter auf Q (Programm) stellen. 2. Das Wählrad hineindrücken, um das Programm-Menü aufzurufen. 3. Das Wählrad nach oben bzw. unten drehen, bis der Pfeil am gewünschten Programm steht. 4. Das Wählrad hineindrücken, um das Programm zu wählen. •...
  • Seite 61: Leichte Aufnahme

    Leichte Aufnahme Wenn Sie den Programm-Wahlschalter auf [ stellen, können Sie einfach drauflos filmen. Der Camcorder übernimmt dabei alle für Scharfeinstellung, Belichtung und andere Funktionen erforderlichen Einstellungen, so dass Sie sich voll auf die aufzunehmende Szene konzentrieren können. AUTO Gleich wie Leichte Aufnahme, mit der Ausnahme, AUTO dass Sie jetzt die Option haben, jede der manuellen Funktionen der Kamera zu verwenden.
  • Seite 62: Sand Und Schnee (Sand&Snow)

    Sand und Schnee (SAND&SNOW) Dieses Programm kompensiert einen zu hellen SAND&SNOW Hintergrund, wie beispielsweise am Strand oder im Schnee, so dass die Aufnahmegegenstände nicht unterbelichtet wirken. Bewegungen können bei diesem Programm jedoch abgehackt wirken. Schwachlicht (LOW LIGHT) Dieses Programm erlaubt es, an schwach LOW LIGHT beleuchteten Orten aufzunehmen.
  • Seite 63: Verwendung Der Digitalen Effekte

    Verwendung der digitalen Effekte Verwenden Sie die digitalen Effekte des Camcorders für interessantere Videoproduktionen. • Fader: Beginnen oder beenden Sie Szenen auf Band mit Einblenden oder Ausblenden nach Schwarz ( 64). Fade Auslöser, Vertikal-Wischblende , Horizontal-Wischblende , Mosaikblende* • Effekte: Gestalten Sie Ihre Aufnahmen nach persönlichem Geschmack 65).
  • Seite 64 Fader Fade Auslöser (FADE-T) Beim Starten der Aufnahme wird die Szene allmählich aus einem schwarzen Hintergrund Beim Stoppen eingeblendet. der Aufnahme wird das Bild dann nach und nach wieder ausgeblendet. Vertikal-Wischblende (WIPE Beim Aufnahmestart beginnt das Bild als dünne senkrechte Linie in der Mitte des Bildschirms und dehnt sich dann allmählich...
  • Seite 65 Effekte Alte Fotos Mosaik (SEPIA) (MOSAIC) Macht Erzeugt durch einfarbige Vergrößern Aufnahmen mit bestimmter einer Schwarzweiß Kunst Bildpunkte bräunlichen (BLK & (ART) einen Tönung. Fügt dem Bild WHT) Unschärfeeffekt. einen gemälde- Macht ähnlichen Effekt, Aufnahmen in Solarisation Schwarzweiß. genannt, hinzu. *Verfügbar nur im Modus TAPE CAMERA oder TAPE PLAY (VCR).
  • Seite 66: Einstellung Der Fader

    Digitaleffekte können mit den Reglern am Camcordergehäuse oder der drahtlosen Fernbedienung eingestellt werden. Das Drücken der Tasten L/M an der Fernbedienung entspricht dem Drehen des Wählrads nach oben oder unten, und das Drücken der Taste SET entspricht dem Eindrücken des Wählrads. MENU DIGITAL DIGITAL...
  • Seite 67 6. Wenn Sie im Modus TAPE CAMERA sind: Einblenden: Die Start/Stop-Taste drücken. Ausblenden: Die Start/Stop-Taste drücken. Wenn Sie im TAPE PLAY (VCR) Betrieb sind: Einblenden: Die 3 3 (Wiedergabe)-Taste drücken. Ausblenden: Die 8 8 (Pause)-Taste drücken. Einstellen von Effekten Normale Aufnahme/Wiedergabe des Tons. Beim Einstellen von Effekten im Modus TAPE CAMERA oder CARD CAMERA sicherstellen, dass der Programm-Wahlschalter auf Q gestellt ist.
  • Seite 68: Mehrbildanzeige

    Mehrbildanzeige Teilt das Schirmbild in 4, 9 oder 16 kleinere Bilder auf, die von der Capture- Funktion des Camcorders geliefert werden. Diese Funktion tastet Bilder der gegenwärtig vom Camcorder aufgenommenen bzw. wiedergegebenen Szene ab und hält sie gespeichert. Wählen Sie die Übergangsgeschwindigkeit — manuell, schnell (alle 4 Bilder), mittelschnell (alle 6 Bilder*) oder langsam (alle 8 Bilder*) —...
  • Seite 69 6. Wählen Sie M.S. SPLIT. • Die Einstellungen 4, 9 und 16 erscheinen. 7. Wählen Sie die gewünschte Einstellung. • Sie kehren zum Menü mit den digitalen Effekten zurück. 8. Drücken Sie zum Schließen des Menüs die DIGITAL EFFECTS- Taste. •...
  • Seite 70: Tonaufnahmefunktionen

    • Wie Sie Aufnahmen nachträglich vertonen, erfahren Sie auf Seite 98. • Wie Sie die Stereo 2-Kanäle einer nachvertonten Kassette wiedergeben, erfahren Sie auf Seite 101. • Bei Aufnahmen von einem Camcorder mit DV-Ausgangsbuchsen auf den MV550i/MV530i wird der Tonaufzeichnungsmodus automatisch auf 12-Bit gestellt. • Bei Wahl der Aufnahme-Bandgeschwindigkeit...
  • Seite 71 Störungen die Länge des Mikrofonkabels nicht mehr als 3 Meter betragen. • Einzelheiten zur Verwendung des optionalen Mikrofons DM-50 siehe MV550i Seite 75. • Seien Sie bei der Verwendung von langen Mikrofonen vorsichtig, damit diese nicht ins Bild ragen.
  • Seite 72: Gebrauch Der Selbstauslöserfunktion

    Gebrauch der Selbstauslöserfunktion Standbilder DATA DATA CODE CODE 2, 3 Filmen START /STOP PHOTO SELF MENU TIMER Der Selbstauslöser ist hilfreich, wenn Sie beim Filmen oder bei Standbildern selbst mit ins Bild kommen möchten. TAPE CAMERA CARD CAMERA 1. Drücken Sie die Selbstauslösertaste am Camcorder oder die SELF TIMER (Selbstauslöser)-Taste an der Infrarot-...
  • Seite 73 • Die Aufzeichnung der Bilddaten dauert etwa 6 Sekunden. ( MV550i Sekunden in den Aufzeichnungsgeschwindigkeiten SP bzw. • Befindet sich das Gerät im Modus TAPE CAMERA, dann schaltet der Camcorder nach der Aufzeichnung auf Band zurück auf Aufnahmepause. Befindet sich das Gerät im Modus CARD CAMERA, dann wird nach der Aufzeichnung auf Speicherkarte das aktuelle Aufnahmebild angezeigt.
  • Seite 74: Mv550I Verwendung Der Videoleuchte Vl-3 (Sonderzubehör)

    MV550i Verwendung der Videoleuchte VL-3 (Sonderzubehör) Bei Aufnahmen in dunklen Räumen bringen Sie die Videoleuchte am fortschrittlichen Zubehörschuh am Camcorder an. Die Videoleuchte wird über die gleiche Stromquelle wie der Camcorder betrieben. Beachten Sie die Bedienungsanleitung der Videoleuchte VL-3. Schalten Sie die den Camcorder vor dem Anbringen/Abnehmen der Videoleuchte aus.
  • Seite 75: Mv550I Verwendung Des Mikrofons Dm-50 (Sonderzubehör)

    MV550i Verwendung des Mikrofons DM-50 (Sonderzubehör) Das hochempfindliche Stereo-Richtmikrofon DM-50 wurde speziell für Camcorder mit dem fortschrittlichen Zubehörschuh entwickelt. Es wird über die Stromversorgung des Camcorders betrieben. Verwenden Sie es für Aufnahme auf Kassette und Nachvertonung ( 98). Einzelheiten siehe Bedienungsanleitung des DM-50.
  • Seite 76: Belichtungskorrektur

    Belichtungskorrektur Mit dieser Funktion können Sie die von der Belichtungsautomatik (AE) ermittelten Werte geringfügig versetzen, um das Bild leicht aufzuhellen oder abzudunkeln. Sie haben damit die Möglichkeit, Gegenlicht oder Überbelichtung auszugleichen. AE SHIFT TAPE CAMERA CARD CAMERA Vergewissern Sie sich, dass der Programm-Wahlschalter auf steht.
  • Seite 77: Verschlusszeiteinstellung

    Verschlusszeiteinstellung Wenn sich schnell bewegende Objekte scharf aufgenommen werden sollen, können Sie die Verschlusszeit manuell einstellen. TAPE CAMERA CARD CAMERA CAM.SET UP SHUTTER•••••AUTO 1. Den Camcorder zunächst auf Betriebsart Q (Programm) schalten. 2. Das Wählrad hineindrücken, und im Programm-Menü den Punkt “AUTO”...
  • Seite 78 Faustregel zum Filmen mit kürzeren Verschlusszeiten • Beim Filmen mit 1/1000 oder einer kürzeren Verschlusszeit dürfen Sie nicht direkt in die Sonne filmen. Empfohlene Verschlusszeiten: 1/2000 oder 1/4000 • Sportszenen im Freien (z. B. Golf (oder 1/8000 zum noch oder Tennis) schärferen Festhalten der Aktion.) 1/1000, 1/500 oder 1/250...
  • Seite 79: Manuelle Scharfeinstellung

    Manuelle Scharfeinstellung Der Camcorder stellt sich normalerweise automatisch ein. Sie brauchen nur den Bildausschnitt zu wählen, und der Gegenstand im Sucherzentrum wird dann scharf abgebildet. Wenn das Autofokus-System nicht zufrieden stellend arbeitet, eignet sich der Aufnahmegegenstand unter Umständen nicht für automatische Scharfeinstellung. Sie können die Scharfeinstellung manuell vornehmen, wenn Sie die Bildschärfe gezielt regeln möchten.
  • Seite 80: Manueller Weißabgleich

    Manueller Weißabgleich Die kontinuierlich arbeitende Weißabgleich-Automatik des Camcorders liefert unter den verschiedensten Lichtbedingungen zufriedenstellende Ergebnisse. Obwohl geringfügige Variationen unvermeidbar sind, werden die Farben in praktisch allen Aufnahmesituationen naturgetreu eingefangen und aufgezeichnet. In gewissen Aufnahmesituationen werden bessere Ergebnisse erzielt, wenn man den Weißabgleich manuell vornimmt oder auf eine von zwei Weisen vorgibt: T Innen-Modus •...
  • Seite 81 In den folgenden Fällen sollte man den Weißabgleich manuell vornehmen: Bei Motiven mit einer dominierenden Farbe, wie z B. Himmel, Meer oder Wald Bei Nahaufnahmen In Situationen mit rasch wechselnden Lichtverhältnissen Bei Beleuchtung mit bestimmten Arten von Leuchtstoff- oder Quecksilberdampflampen Hinweise: •...
  • Seite 82: Anzeige Von Datum, Zeit Und Kameradaten (Data Code)

    Anzeige von Datum, Zeit und Kameradaten (Data Code) Der Data Code, der das Datum und Uhrzeit sowie andere Aufnahmedaten (Verschlusszeit und Belichtungseinstellungen) vermerkt, wird automatisch auf einer speziellen Spur auf dem Band aufgezeichnet. • Bei Verwendung einer Speicherkarte erscheinen nur Datum und Uhrzeit im Datencode.
  • Seite 83: Einstellung Des Datencodes

    – Wenn Rauschen oder ein Bandschaden ein korrektes Ablesen der Data Code- Information unmöglich macht. • Wenn Sie eine mit dem MV550i/MV530i gemachte Aufnahme auf einem anderen DV-Camcorder abspielen, wird die Data Code-Information unter Umständen nicht korrekt angezeigt. • Der Datencode erscheint im Display, auch wenn DISPLAYS ( 150) im Menü...
  • Seite 84: Automatische 6-Sekunden-Datumseinblendung

    Automatische 6-Sekunden-Datumseinblendung Beim Betrachten einer Aufnahme, die bis nach 24:00 Mitternacht angedauert hatte, wird das Datum zum Anzeigen des Tageswechsels automatisch 6 Sekunden lang eingeblendet. Die Anzeige erscheint auch dann, wenn Sie die Wiedergabe mit ausgeschalteter Data Code-Funktion starten. Die automatische 6-Sekunden- Datumseinblendung berücksichtigt alle Zeitzonenwechsel, die Sie evtl.
  • Seite 85: Bandsuchlauf (Photo-Suchlauf/Datum-Suchlauf)

    Bandsuchlauf (Photo-Suchlauf/Datum-Suchlauf) ZERO SET SEARCH SELECT MEMORY AUDIO PLAY DUB. STOP – / INSERT × 2 PAUSE SLOW REMOTE SET Mit dieser Funktion können Sie die auf dem Band aufgezeichneten Photos blitzschnell der Reihe nach (Photo-Suchlauf) oder nach Datum bzw. Aufnahmegebiet (Datum-Suchlauf) auf dem Band durchblättern.
  • Seite 86: Zurückkehren Zu Einer Vorher Markierten Position

    Zurückkehren zu einer vorher markierten Position ZERO SET SEARCH MEMORY SELECT AUDIO PLAY DUB. STOP – / INSERT × 2 PAUSE SLOW REMOTE SET Verwenden Sie die drahtlose Fernbedienung, um zu einer bestimmten Stelle auf dem Band nach der Wiedergabe zurückzukehren. PLAY TAPE CAMERA...
  • Seite 87: Überspielen

    Überspielen auf einen Videorecorder Durch Anschließen des Camcorders an einen Videorecorder, können Sie Ihre Aufnahmen schneiden, um ungewünschte Szenen zu entfernen — oder um verschiedene Aufnahmen zu kombinieren und so Ihre eigenen Videoproduktionen zu erstellen. Vorbereitungen 1. Den Camcorder an den Videorecorder anschließen. •...
  • Seite 88: Überspielen Auf Eine/Von Einer Kassette Mit Dv-Geräten

    Vorbereitungen Beispiel zum Überspielen zum Camcorder 1. Den Camcorder und das andere Digitalgerät einschalten. • Das Canon CV-150F DV-Kabel (Sonderzubehör) mit den Seiten der Stecker, die mit Pfeilen markiert sind, so ausgerichtet wie in der Abbildung oben gezeigt gezeigt anschließen.
  • Seite 89 6. Die Wiedergabe am anderen Gerät stoppen. Hinweise: • Leerstellen zwischen Aufnahmen des Originalbands werden in Form anomaler Bilder auf dem Aufnahmeband aufgezeichnet. MV550i • Eine Kassette, die mit diesem Camcorder im Modus SP oder bespielt wurde, kann nicht für DV-Überspielen mit einem anderen digitalen Gerät verwendet werden, das nicht über diesen Modus verfügt.
  • Seite 90 Urheberrechte Urheberrechtlich geschütztes Material Gewisse vorbespielte Videobänder, Filme und andere Materialien sowie manche Fernsehsendungen sind urheberrechtlich geschützt. Die unberechtigte Aufzeichnung solcher Materialien kann Urheberrechte verletzen. Urheberrecht-Signale Wiedergabe: Wenn Sie versuchen, ein Band abzuspielen, das Urheberrecht-Signale zum Schutz der Software enthält, wird “COPYRIGHT PROTECTED PLAYBACK IS RESTRICTED”...
  • Seite 91: Aufnahme Von Videorecorder, Fernsehgerät Oder Analogem Camcorder (Analoger Eingang)

    Aufnahme von Videorecorder, Fernsehgerät oder analogem Camcorder (analoger Eingang) Sie können auf ein Band im MV550i/MV530i Videos, die von einem Videorecorder bzw. einem analogen Camcorder (digitale Camcorder siehe Seite 88) abgespielt werden, bzw. Fernsehsendungen aufzeichnen, vorausgesetzt, diese Geräte verfügen über entsprechende Audio/Video-Ausgänge.
  • Seite 92 Überspielen 1. Auf der bespielten Kassette eine Stelle kurz vor dem zu überspielenden Bandabschnitt aufsuchen und auf Wiedergabepause schalten. 2. Die REC PAUSE-Taste drücken. • Die Buchsen S-Video und AV IN/OUT dienen als Eingangsbuchsen. • Der Camcorder schaltet auf Aufnahmepausebetrieb. 3.
  • Seite 93: Digitale Ausgabe Von Analogen Video- Und Audiosignalen (Analog/Digital-Wandler)

    Digitale Ausgabe von analogen Video- und Audiosignalen (Analog/Digital-Wandler) Wenn Sie den Camcorder an einen Videorecorder oder eine 8-mm-Videokamera anschließen, können Sie die analog aufgezeichneten Video- und Audiosignale sofort in digitale Signale umwandeln. Die digitalen Signale können dann an ein anderes digitales Videogerät mit DV-Buchse ausgegeben werden. Die DV-Buchse des Camcorders kann nur als Ausgangsbuchse verwendet werden.
  • Seite 94: Einschalten Des Analog/Digital-Wandlers

    Einschalten des Analog/Digital-Wandlers PLAY TAPE (VCR) VCR.SET UP DV OUT•••OFF Um den Analog/Digital-Wandler einzuschalten, öffnen Sie das Menü, und wählen Sie VCR SET UP. Wählen Sie dann AV \ DV OUT, setzen Sie die Einstellung auf ON, und schließen Sie das Menü. Achtung: •...
  • Seite 95: Einfügen Von Neuem Material Über Vorhandene Szenen (Av-Insert-Schnitt)

    Szenen (AV-Insert-Schnitt) Sie können auf einem bespielen Band mit Hilfe der analogen LINE-IN-Buchse bzw. der DV IN-Buchse am MV550i/MV530i neue Szenen von Ihrem Videorecorder oder einem anderen Camcorder einfügen. Das alte Bild- und Tonmaterial wird dabei durch das neu aufgenommene ersetzt.
  • Seite 96 Vorbereitungen Das Band im MV550i/MV530i: Bei Gebrauch der AV-Insert-Schnittfunktion des MV550i/MV530i sollten Sie ausschließlich auf Bänder aufzeichnen, die mit SP-Bandgeschwindigkeit bespielt wurden. Wenn Leerstellen oder Stellen vorhanden sind, die in einem anderen Betrieb als SP auf dem Band aufgezeichnet wurden, stoppt die Aufzeichnung.
  • Seite 97 Überspielen 1. Am Videorecorder eine Stelle 3 Sekunden vor der einzufügenden Szene aufsuchen. Den Videorecorder auf Wiedergabe-Pause- Betrieb stellen. 2. Am Camcorder die Wiedergabe-Taste drücken und den Aufnahmestartpunkt aufsuchen. Den Camcorder auf Wiedergabepause-Betrieb stellen. • Sie können die Wiedergabe-Tasten am Gehäuse des Camcorders oder die speziellen Wiedergabefunktionen der drahtlosen Fernbedienung auf gleiche Weise wie im Wiedergabebetrieb verwenden.
  • Seite 98: Nachvertonung

    Nachvertonung gestoppt. Wenn das Band nicht in SP- Bandgeschwindigkeit mit 12-Bit-Ton aufgenommen wurde, empfehlen wir, das Originalband zunächst über die MV550i/MV530i-Funktion zur Aufnahme über einen analogen Eingang auf ein leeres Band zu überspielen und die Nachvertonung auf dem neuen Band vorzunehmen. Stellen Sie dabei unbedingt sicher, dass der Tonaufzeichnungsmodus des neuen Bandes auf 12-Bit und die Aufzeichnungsgeschwindigkeit auf SP gestellt ist.
  • Seite 99 Hinweise: Bei Verwendung eines externen Mikrofons \ • MV550i An die Mikrofonbuchse anschließen. Bei Verwendung des Mikrofons DM-50 \ Sicherstellen, dass nichts an der Mikrofonbuchse angeschlossen ist. Bei Verwendung des eingebauten Mikrofons \ Sicherstellen, dass nichts an der Mikrofonbuchse oder dem Zubehörschuh angeschlossen ist.
  • Seite 100 • Bei Bändern, die nachträglich vertont wurden, können Sie die Tonsignale bei der Wiedergabe wunschgemäß mischen ( 101). • Bei der nachträglichen Vertonung einer Kassette, die mit einem anderen Camcorder als dem MV550i/MV530i bespielt wurde, können Tonqualitätsverluste auftreten. • Bei mehrmaliger Nachvertonung derselben Bandstelle können sich Tonqualitätsverluste bemerkbar machen.
  • Seite 101: Auswählen Der Tonmischung

    Auswählen der Tonmischung AUDIO BALANCE MONITOR ST-1 ST-2 Beim Abspielen einer Kassette, die im 12-Bit-Modus bespielt wurde, können Sie den wiederzugebenden Ton wählen: Stereo 1 (Originalton), Stereo 2 (nachträgliche Vertonung) oder ein Gemisch der beiden Tonsignale. • Beim 16-Bit-Modus gibt es nur Stereo-1-Ton, so dass eine Tonmischung nicht möglich/erforderlich ist.
  • Seite 102: Auswählen Des Tonkanals Für Wiedergabe

    Auswählen des Tonkanals für Wiedergabe Wenn Sie eine mit mehreren Kanälen bespielte Kassette abspielen, können Sie den gewünschten Wiedergabeton wählen. PLAY TAPE (VCR) VCR SET UP OUTPUT CH•••L/R 1. Eine mit mehreren Tonkanälen bespielte Kassette einlegen. 2. Öffnen Sie das Menü und wählen Sie VCR SET UP. Dann wählen Sie OUTPUT CH, wählen die gewünschte Einstellung und schließen das Menü.
  • Seite 103: Anschluss An Einen Pc Über Ein Dv-Kabel

    Anschluss an einen PC über ein DV-Kabel Übertragen von Standbildern von einer Speicherkarte über ein USB-Kabel auf Ihren PC, S. 128. Über ein DV-Kabel können Sie den Camcorder zur Übertragung Ihrer Aufnahmen an einen PC mit IEEE 1394-gerechter DV-Buchse/DV-kompatiblem Capture- Board anschließen.
  • Seite 104: Speicherkarte

    Speicherkarte Der Camcorder kann Standbilder auf 2 verschiedenen Typen von Speicherkarten aufnehmen, speichern und verwalten: der MultiMedia-Karte (im Lieferumfang des Camcorders enthalten) und einer SD-Speicherkarte (im Fachhandel erhältlich). Die MultiMedia-Karte ist ein extrem kleines und leichtes Medium zur Aufzeichnung von Standbildern.
  • Seite 105: Einsetzen Und Entfernen Der Speicherkarte

    Einsetzen und Entfernen der Speicherkarte Kartenzugriffslampe 1. Stellen Sie den POWER-Schalter auf OFF. • Vergewissern Sie sich vor dem Entfernen der Speicherkarte, dass die Kartenzugriffslampe erloschen ist. 2. Öffnen Sie den Speicherkarten-Fachdeckel in Pfeilrichtung. 3. Setzen Sie die Speicherkarte ein bzw. entnehmen Sie sie. •...
  • Seite 106: Kartenzugriffsanzeige

    Hinweise: • Je nach dem aufgezeichneten Bild kann bei verschiedenen Qualitätseinstellungen kein Unterschied in der Bildqualität wahrnehmbar sein. • Bilder werden komprimiert und im JPEG-Format (Joint Photographic Experts Group) aufgezeichnet. • Die Anzahl der Bildpunkte beträgt 768 × 576 sowohl im FINE- als auch im STANDARD-Modus.
  • Seite 107: Rücksetzen

    Dateinummern Die aufgenommenen Bilder erhalten automatisch Dateinummern von 0101 - 9900 und werden in Ordnern von je 100 Bildern abgelegt. Jeder Ordner ist von 101 bis 998 durchnummeriert und auf der Speicherkarte aufgezeichnet. Musterbilder sind auf der mitgelieferten MultiMedia-Karte bereits enthalten. Geben Sie die Ordnernummer 100 (der Ordnername ist “100canon”).
  • Seite 108: Aufzeichnen Von Standbildern Auf Speicherkarte

    Aufzeichnen von Standbildern auf Speicherkarte CARD CARD TAPE TAPE Der Camcorder ist mit einem mechanischen Verschluss zur Aufzeichnung lebendiger Standaufnahmen auf Speicherkarte ausgestattet (Progressive Standbildaufnahme). Sie können auch Bilder von einem Band im Camcorder oder Bilder, die über einen DV-Eingang anliegen, auf Speicherkarte übertragen. •...
  • Seite 109 3. Drücken Sie die PHOTO-Taste halb ein und halten Sie sie gedrückt. • Die Belichtung ist gesperrt. • Beim Autofokusbetrieb blinkt F weiß im Display, während der Camcorder die Scharfstellung einstellt und erscheint kontinuierlich als grüne Markierung, wenn der Camcorder zur Aufnahme des Standbilds bereit ist. 4.
  • Seite 110: Aufzeichnen Eines Bildes Von Einer Kassette Als Standbild

    Aufzeichnen eines Bildes von einer Kassette als Standbild FOCUS SLIDE SHOW Zeichnen Sie ein Bild von Kassette auf Speicherkarte auf. Zum automatischen Aufnehmen von mehrfachen Standbildern von Kassette auf Speicherkarte siehe “Kopieren von Standbildern von einer Kassette” auf Seite 125. •...
  • Seite 111: Standbild-Aufzeichnung Von Einem Anderen Dv-Gerät

    Vorbereitungen 1. Schließen Sie den Camcorder an das andere Digitalgerät an. • Schließen Sie das Canon CV-150F DV-Kabel (Sonderzubehör) mit den Seiten der Stecker mit Pfeilmarkierungen ausgerichtet wie in der Abbildung oben gezeigt an. 2. Bereiten Sie das andere Gerät vor.
  • Seite 112: Betrachten Von Standbildern

    Wiedergabe auf einem Fernsehbildschirm” auf Seite 33.) • Der Camcorder kann möglicherweise nicht in der Lage sein, Bilder zu kopieren, abzuspielen usw., die auf einem Camcorder einer anderen Marke als Canon aufgezeichnet wurden. • Wenn Sie Standbilder, die mit diesem Camcorder auf einer Speicherkarte aufgezeichnet wurden, auf einem LCD- oder Fernsehbildschirm betrachten, erscheinen diese in einem schwarzen Rahmen.
  • Seite 113 • Durch Drücken von + beim letzten Bild wird zum ersten Bild weitergeschaltet. Durch Drücken von – beim ersten Bild wird zum letzten Bild weitergeschaltet. 2 2 Direktanzeigefunktion Sie können vom aktuellen Bild aus direkt zu der gewünschten Bildnummer weiterspringen, ohne die einzelnen Bilder nacheinander anzeigen zu lassen. Die im Modus CARD PLAY (VCR) rechts oben angezeigten Zahlen geben die Bildnummer des aktuellen Standbilds / die Gesamtzahl der Standbilder auf der Speicherkarte an.
  • Seite 114: Einstellungen Für Auf Speicherkarte Aufgezeichnete Standbilder

    Auf Speicherkarte aufgezeichnete Bilder müssen entsprechend gekennzeichnet werden, bevor sie gedruckt werden können. Der Camcorder unterstützt DPOF (Digitaldruck-Orderformat). So können Bilder automatisch auf einem Canon- Drucker mit DPOF-Unterstützung ausgedruckt werden. Es können bis zu 50 Bilder pro Speicherkarte zum Druck markiert werden.
  • Seite 115: Karten-Fotobetrachtung (Card Photo Review)

    2 2 Löschen von Standbildern Sie können einzelne oder alle Bilder löschen. • Geschützte Bilder können nicht gelöscht werden. Sie müssen zuerst den Löschschutz aufheben um ein solches Bild zu löschen. • Seien Sie beim Löschen von Bildern vorsichtig. Wenn ein Bild einmal gelöscht ist, kann es nicht wiederhergestellt werden.
  • Seite 116: Wählen Sie Print Mark

    Dateibetrieb (FILE OPER.) PLAY CARD (VCR) 1. Drücken Sie bei angezeigtem Bild das Wählrad ein um das Menü FILE OPER. zu öffnen. • Die Einstellungen PROTECT , PRINT MARK , and IMAGE ERASE erscheinen. • Wenn Sie | RETURN wählen, verschwindet das Menü vom Display. Schützen von Bildern 2.
  • Seite 117: Verhindern Versehentlichen Löschens (Löschschutz)

    Verhindern versehentlichen Löschens (Löschschutz) SEARCH SEARCH SLIDE CARD SHOW In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie, ausgehend von der Anzeige von Indexbildern im Modus CARD PLAY (VCR), über das Untermenü Kartenbetrieb (CARD OPER.). Standbilder schützen (bzw. den Schutz wieder aufheben). Sie können Standbilder auch über Karten-Fotobetrachtung (CARD PHOTO REVIEW) ( 115) bzw.
  • Seite 118: Markieren Eines Standbildes Zum Drucken (Druckmarkierung)

    Markieren eines Standbildes zum Drucken (Druckmarkierung) In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie im Modus CARD PLAY (VCR) über das Untermenü Kartenbetrieb (CARD OPER.). Standbilder für den Druck markieren (und die Markierung wieder entfernen). – Sie können bei angezeigtem Indexbild Bilder zum Druck markieren. –...
  • Seite 119: Löschen Aller Druckmarkierungen

    Löschen aller Druckmarkierungen PLAY CARD (VCR) CARD OPER. PRINT MARKS ALL ERASE Stellen Sie sicher, dass eine mit Bildern bespielte Speicherkarte im Camcorder eingesetzt ist. 1. Öffnen Sie, während ein Bild im Display angezeigt wird, das Menü und wählen Sie CARD OPER. 2.
  • Seite 120: Löschen Von Standbildern

    Löschen von Standbildern SEARCH SEARCH SLIDE CARD SHOW In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie bei Wiedergabe von Einzelbildern im Modus CARD PLAY (VCR) über das Untermenü Kartenbetrieb (CARD OPER.). Standbilder löschen können (SINGLE oder ALL). Sie können Standbilder auch über Karten-Fotobetrachtung (CARD PHOTO REVIEW) ( 115) bzw.
  • Seite 121 • Wenn das zu löschende Bild ein geschütztes Bild ist, erscheint YES in Purpur, und es lässt sich nicht mehr wählen. • Wenn Sie NO wählen, gehen Sie zu Schritt 4 zurück. 6. Schließen Sie das Menü. Gleichzeitiges Löschen aller Bilder auf der Speicherkarte. 1.
  • Seite 122: Kombinieren Von Bildern Und Aufzeichnen Auf Kassette (Karten-Mischen)

    Kombinieren von Bildern und Aufzeichnen auf Kassette (Karten-Mischen) Beleben Sie Ihre Produktionen durch Überlagern eines Bildes über ein anderes. Kombinieren Sie 2 Standbilder oder ein Standbild und ein Filmbild. Wählen Sie ein Standbild von der Speicherkarte, entweder eines der vorgegebenen Musterbilder ( 130) oder ein selber aufgenommenes, und kombinieren Sie es dann mit dem aktuellen Aufnahmebild, sowohl Film als auch Standbild.
  • Seite 123: Drücken Sie Die Card +/- (Karte) Tasten, Um Das Zu Kombinierende Standbild Zu Wählen

    CAM. CHROMA (Camcorder-Chroma-Schlüssel) Überlagern Sie das aktuelle Aufnahmebild über ein Standbild, welches zum Hintergrund wird. Nehmen Sie das Motiv des aktuellen Aufnahmebilds vor einem blauen Hintergrund auf, wie einem blauen Vorhang. Das ursprüngliche Standbild erscheint anstelle des blauen Bereiches. Stellen Sie den Mischpegel im Blaubereich ein. Vom Camcorder Standbild aufgezeichnetes Bild...
  • Seite 124 2. Drücken Sie die PHOTO-Taste ganz ein, um das Bild auf MultiMedia-Karte aufzuzeichnen. • F verschwindet aus dem Display. • Die kombinierten Bilder werden etwa 6 Sekunden lang auf die Kassette aufgezeichnet ( MV550i 8 Sekunden bei Aufzeichnungsgeschwindigkeit bzw. LP.). Hinweise: •...
  • Seite 125: Kopieren Von Standbildern Von Einer Kassette

    Kopieren von Standbildern von einer Kassette SEARCH SEARCH Kopieren von mehrfachen Standbildern von einem Band auf Speicherkarte mit Hilfe der Photo-Suchfunktion. • Die Datencodes der Standbilder speichern Datum und Zeit der Erstellung der Kopien. PLAY TAPE (VCR) CARD OPER. COPY Stellen Sie sicher, dass eine Speicherkarte mit ausreichend Speicherplatz verfügbar ist und eine bespielte Kassette im Camcorder eingesetzt ist.
  • Seite 126: Kopieren Von Speicherkarten-Standbildern Auf Kassette

    Mehrfache Standbilder von der Speicherkarte auf eine Kassette kopieren. • Die Datencodes der Standbilder speichern Datum und Zeit der Erstellung der Kopien. • Beim Kopieren von Speicherkartenbildern auf Kassette sind die MV550i Aufzeichnungsbetriebsarten SP und LP nicht verfügbar. CARD OPER.
  • Seite 127: Formatieren Einer Speicherkarte

    Formatieren einer Speicherkarte Formatieren Sie eine neue Speicherkarte, wenn Sie die Meldung CARD ERROR erhalten, oder um dauerhaft und schnell alle Bilder auf einer Speicherkarte zu löschen, einschließlich solcher, die geschützt sind (dies schließt die vorgegebenen Musterbilder mit ein). Die mit dem Camcorder mitgelieferte MultiMedia-Karte ist bereits formatiert. •...
  • Seite 128: Verwendung Von Speicherkarten-Standbildern Auf Einem Pc

    Software, die im Lieferumfang des Camcorders enthalten sind. • Einzelheiten über den Anschluss des Camcorders an einen PC sowie die Installation und den Gebrauch der Software finden Sie in der Canon Digital Video Solution Disk-Bedienungsanleitung. • Schlagen Sie auch in der Bedienungsanleitung Ihres PCs nach.
  • Seite 129: Weitere Informationen Und Vorsichtsmaßregeln

    Wenn Sie versehentlich die vorgegebenen Musterbilder auf der MultiMedia-Karte löschen, können Sie diese von der folgenden Homepage herunterladen:* http://www.canon-europa.com/products/products.html * Falls es nicht möglich ist, den Camcorder über ein USB-Kabel an einen PC anzuschließen, benötigen Sie einen PC Card Adapter oder einen USB- Kartenleser, um Daten auf eine Speicherkarte herunterzuladen.
  • Seite 130 • Unterbrechen Sie nicht die Stromversorgung des Camcorders und entfernen Sie nicht die Speicherkarte, solange die Kartenzugriffslampe blinkt. • Schützen Sie die Speicherkarte vor starken Magnetfeldern. • Zerlegen Sie Speicherkarten nicht. • Biegen Sie Speicherkarten nicht, lassen Sie sie nicht fallen und schützen Sie sie vor starken Vibrationen oder externen Erschütterungen.
  • Seite 131 Karten-Luminanz-Schlüssel Kamera-Chroma-Schlüssel • Die auf der mit dem Camcorder mitgelieferten MultiMedia-Karte vorhandenen Musterbilder sind zur persönlichen Verwendung durch Kombinieren mit auf diesem Camcorder gemachten persönlichen Videoaufnahmen gedacht. Andere Verwendung ist nicht zulässig. Technische Daten der MultiMedia-Karte MMC-8M Speichervermögen 8 MB Schnittstelle MultiMedia-Karten-Standard Betriebstemperatur...
  • Seite 132: Vorbereitung Des Camcorders

    Vorbereitung des Camcorders Den Sucher einstellen. • Stellen Sie den Camcorder auf TAPE CAMERA-Betrieb. Ziehen Sie den Sucher gerade heraus, und stellen Sie den Sucher-Scharfeinstellhebel ein, bis das Sucherbild scharf ist. • Drehen Sie den Sucher auf einen Winkel, in dem er komfortabel zu betrachten ist.
  • Seite 133 Den Schulterriemen anbringen. • Um sich zusätzlich gegen einen Fall des Camcorders abzusichern und das Tragen zu erleichtern, sollten Sie vor Gebrauch auch den Schulterriemen anbringen. • Ziehen Sie die Riemenenden, wie in der Abbildung gezeigt, durch die beiden Riemenösen am Camcorder, und stellen Sie die Länge des Riemens danach mit der Schnalle passend ein.
  • Seite 134: Anmerkungen Zum Gebrauch Der Akkus

    • Wenn Sie den Camcorder zwischen den Szenen ausschalten (statt ihn auf Aufnahmepause geschaltet zu lassen), können Sie länger aufnehmen. Max. Aufnahmezeit Voll geladen nach Bei Gebrauch Bei Gebrauch des MV550i des Suchers LCD-Bildschirms BP-512 1 Std. 20 Min. 2 Std. 45 Min.
  • Seite 135: Laden Des Akkus

    Wiedergabezeit MV550i (mit LCD-Bildschirm) BP-512 2 Std. 15 Min. BP-511 (Sonderzubehör) 2 Std. 15 Min. BP-522 (Sonderzubehör) 4 Std. 45 Min. BP-535 (Sonderzubehör) 7 Std. 40 Min. Wiedergabezeit MV530i (mit LCD-Bildschirm) BP-508 1 Std. 15 Min. BP-512 (Sonderzubehör) 2 Std. 20 Min.
  • Seite 136: Richtige Handhabung Des Akkus

    Richtige Handhabung des Akkus Immer den Schutzdeckel anbringen • Die Kontakte des Akkus dürfen nicht mit Metallgegenständen in Berührung kommen, da dies einen Kurzschluss verursachen und den Akku beschädigen kann. Der Schutzdeckel sollte daher stets angebracht werden, wenn der Akku nicht gebraucht wird.
  • Seite 137 GEFAHR! Den Akku mit Umsicht handhaben. • Von Feuer fernhalten (Explosionsgefahr!) • Den Akku keinen Temperaturen über 60 °C aussetzen. Er sollte daher nicht in der Nähe eines Heizkörpers oder an heißen Tagen in einem geschlossenen Fahrzeug aufbewahrt werden. • Nicht zerlegen oder modifizieren. •...
  • Seite 138: Wartung

    • Tragen Sie den Camcorder nicht am Sucher oder an der LCD-Tafel. Den Camcorder nicht zerlegen. • Unsachgemäße Eingriffe gefährden Sie und das Gerät. Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von geschultem Fachkräften ausgeführt werden. Überlassen Sie solche Arbeiten bitte dem geschulten Canon Kundendienstpersonal.
  • Seite 139: Aufbewahrung

    Aufbewahrung Wenn der Camcorder voraussichtlich längere Zeit nicht gebraucht wird, entfernen Sie die Kassette und den Akku, und bewahren das Gerät dann einem Platz auf, wo es vor Staub, Feuchtigkeit und hohen Temperaturen (30 °C und darüber) geschützt ist. Bei der Wiederinbetriebnahme prüfen Sie dann zunächst alle Teile und Funktionen, um sicherzustellen, dass der Camcorder voll einsatzbereit ist.
  • Seite 140: Verwendung Des Camcorders Im Ausland

    Bei extremer Verschmutzung ist ein leeres, blaues Bild zu sehen. • Für optimale Bildqualität des Camcorders nach Verwendung von etwa 20 Stunden säubern Sie die Videoköpfe mit der Canon Digital-Video- Kopfreinigungskassette DVM-CL. Wenn das “Rauschen” verbleibt, führen Sie die Reinigung wiederholt aus (maximal 5 mal).
  • Seite 141 Kondensation Wenn der Camcorder von einem kalten an einen warmen Ort gebracht wird, kann sich Feuchtigkeit auf Metallflächen im Geräteinneren niederschlagen. Wird das Gerät in diesem Zustand betrieben, kann sowohl das Videoband als auch der Camcorder Schaden leiden. Kondensation entsteht in folgenden Fällen leicht: Wenn der Camcorder von einem kalten an Wenn ein kalter Raum schnell aufgeheizt einen warmen Ort gebracht wird.
  • Seite 142: Probleme Und Fehlersuche

    Probleme und Fehlersuche Falls Probleme mit dem Camcorder auftreten, richten Sie sich bei der Fehlersuche nach der folgenden Checkliste. Mögliche Ursachen für die Störungen werden unter dem jeweiligen Problem angegeben. Für nähere Informationen schlagen Sie auf den in Klammern angegebenen Seiten nach. Wenn der Camcorder an einem Fernseher oder Videorecorder angeschlossen ist, prüfen Sie bitte auch die Anschlüsse.
  • Seite 143 ? Das Aufnahmebild wird nicht • Der Camcorder ist auf manuelle Scharfeinstellung geschaltet ( 79). scharf. • Die Sucherlinse muss eingestellt werden ( 132). • Das Objektiv ist schmutzig ( 139). Hinweis: • Gewisse Motive sind für eine Autofokus-Einstellung ungeeignet. In den untengenannten Situationen erzielt man mit manueller Scharfeinstellung oftmals bessere Ergebnisse ( 79).
  • Seite 144: Speicherkarten-Betrieb

    ? Es erscheint kein Bild auf dem • AV/PHONES ist im Menü nicht auf AV eingestellt. Fernsehschirm. • AV \ DV OUT (Analog/Digital- Wandler) ist im Menü nicht auf OFF eingestellt. ? Kein Bild auf dem • Die Videoköpfe müssen gereinigt Fernsehbildschirm, obwohl das werden ( 140).
  • Seite 145: Die Infrarot-Fernbedienung

    • Sie benutzen eine SD-Speicherkarte mit aktiviertem Löschschutz. Bringen Sie den Löschschutzschalter in die andere Schalterstellung. • Die Speicherkarte ist voll. Bilder löschen ( 115) oder eine neue Speicherkarte einsetzen. • Die maximale Dateienanzahl wurde erreicht. Setzen Sie die Dateinummerierung über das Menü 107) zurück, und setzen Sie eine neue Speicherkarte ein.
  • Seite 146: Mv550I/Mv530I Videosystem

    MV550i/MV530i Videosystem (Lieferbarkeit je nach Land unterschiedlich) Handschlaufe WS-20 Weitwinkel- konverter Schulterriemen SS-800 WD-30,5 Fernbedienung WL-D77 Digital- Telekonverter Akku der Videokassette TL-30,5 Serie BP-500 Ladegerät/Autobatterie-Kabel Set CR-560 Filtersatz FS-30,5U Kompakt-Netz/Ladegerät CA-560 Akkus der Zoom-Fernbedienung Serie BP-500 ZR-1000 S-Videokabel S-150 Videorecorder...
  • Seite 147: Sonderzubehör

    Sonderzubehör Akkus der Serie BP-500 BP-512 BP-522 BP-535 Der Akku BP-508 ist nicht als Sonderzubehör erhältlich. Wenn Sie zusätzliche Akkus benötigen, verwenden Sie einen der folgenden: BP-511, BP-512, BP-522 und BP-535. Ladegerät/Autobatterie-Kabel-Set CR-560 Das Autobatteriekabel zum Betrieb des Camcorders oder zum Aufladen von Akkus unterwegs anschließen.
  • Seite 148 Dieser Filtersatz besteht aus einem Neutralgrau- und MC-Schutzfilter zur Kompensierung von kritischen Lichtverhältnissen. Videoleuchte VL-3 MV550i Bringen Sie die Videoleuchte am Camcorder an, wenn in einem dunklen Raum gefilmt werden soll. In der automatischen Einstellung schaltet die Videoleuchte automatisch ein und aus, entsprechend den vorhandenen Lichtverhältnissen.
  • Seite 149 Sie den Camcorder selbst berühren müssen. Handschlaufe WS-20 Bietet Extra-Sicherheit beim Filmen mit schnellen Camcorderbewegungen. Tragetasche SC-1000 Eine handliche Camcorder-Tragetasche mit gepolsterten Fächern und viel Platz für Zubehör. Dieses Zeichen identifiziert Original-Canon-Zubehör. Wir empfehlen Ihnen, für Canon-Geräte stets Original-Canon- Zubehör mit diesem Zeichen zu verwenden.
  • Seite 150: Bildschirmanzeigen

    Bildschirmanzeigen Zum Einblenden der Datum/Uhrzeit-Anzeige drücken Sie die DATA CODE-Taste an der Fernbedienung. Siehe auch S. 82. SCREEN Mit der TV SCREEN-Taste an der DATA CODE Fernbedienung oder durch Einschalten von TV SCREEN im Menü können Sie die übrigen Anzeigen auf dem Fernsehbildschirm einblenden.
  • Seite 151 Restladung des Akkus Rückspulen ( 135). Schnelle Akku erschöpft Vorwärtswiedergabe 135). Schnelle Rückwärtswiedergabe Keine Kassette eingelegt bzw. Einzelbild- Löschsperre der Weiterschaltung eingelegten Kassette in Vorwärtsrichtung aktiviert ( 17, 18). Einzelbild- Bandrest Weiterschaltung in (Grün: mehr als fünf 5m i n Rückwärtsrichtung Minuten.
  • Seite 152 VCR SET UP SPOTLIGHT DISP.SET UP SYSTEM SAND&SNOW RETURN LOW LIGHT NIGHT C. PLAY MENU C.PLAY MENU SEL.S MENU MV550i CARD OPER. VCR SET UP fortschrittlichen DISP.SET UP SYSTEM Zubehörschuh ist RETURN Zubehör angeschlossen CARD PHOTO CARD PHOTO REVIEW 74, 75).
  • Seite 153 Tonwiedergabemodus Verschlusszeit STEREO1 101) STEREO2 1/250 MIX/FIXED Weißabgleich ( MIX/VARI . Manuell W Innen Tonmischung Außen 101) ST–1 ST–2 Audio- und Mikrofon- 16:9-Modus: Die Eingang ( Anzeige blinkt beim Audio-Eingang 16:9 AUDIO IN Auswählen des Effekts und ist dann bei aktiviertem Effekt Mikrofon-Eingang MIC.IN kontinuierlich zu...
  • Seite 154 Time Code Anzahl der noch auf der Speicherkarte aufnehmbaren Bilder 0:12:34:12 106) (Grün: 6 oder mehr Bilder Time Code beinhaltet Band- Gelb: noch 1-5 Bilder /Aufnahmedaten wie Stunde, Minute Rot: Karte voll) Sekunde und Bildnummer mit Zugriff zu einer speziellem Data-Code auf dem Band. Speicherkarte 9/99 <<<<...
  • Seite 155 Meldungen Erscheint als Der Camcorder zeigt in gewissen Warnmeldung zum Fällen Meldungen an. Die jeweilige Schutz der Kassette REMOVE THE CASSETTE Meldung wird 4 Sekunden lang und wird auch bei eingeblendet. Kondensation im Gerät angezeigt. Wenn diese Erscheint beim Warnmeldung Einschalten, bis Sie erscheint, muss die SET THE TIME ZONE,...
  • Seite 156 Erscheint bei Erscheint, wenn Aufnahmebeginn, versucht wurde, 51 HEADS DIRTY, wenn die oder mehr Bilder USE CLEANING CASSETTE PRINT MARK ERROR Videoköpfe stark zum Druck zu verschmutzt sind. markieren oder Reinigen Sie die wenn eine Videoköpfe, wenn markierte Datei diese Warnmeldung nicht bearbeitet angezeigt wird werden kann.
  • Seite 157: Technische Daten

    Technische Daten MV550i//MV530i Stromversorgung (Nennspannung): Objektiv: 7,4 V Gleichstrom f/1,6-3,6, 22fach-Motorzoom, MV550i Stromverbrauch (beim Filmen mit f=2,8-61,6 mm (entspricht 48–1.056 automatischer Scharfeinstellung): mm im 35-mm-Format) 3,3 W (Bei Gebrauch des Suchers) MV550i f/1,6-2,9, 18fach-Motorzoom, MV530i 4,1 W (Bei Gebrauch des LCD- f=2,8-50,4 mm (entspricht 48–864...
  • Seite 158 DV-Anschluss: Spezielle 4-polige Steckverbindung (gemäß IEEE1394) AV/kopfhörer-Buchse: ø3,5 mm, Minibuchse Audio-Eingang: –10 dBV/ mindestens 40 kOhm, (L, R), unsymmetrisch Audio-Ausgang: –10 dBV (47 kOhm Last)/unter 3 kOhm, unsymmetrisch Video: 1 Vss/75 Ohm unsymmetrisch S-Video-Buchse: 1 Vss (Y-Signal), 0,3 Vss (C-Signal) Eingang MIC-Buchse: ø3,5 mm Stereo- Minibuchse, –57 dBV (mit 600 Ohm Mic)/mindestens 5 kOhm...
  • Seite 159: Stichwortverzeichnis

    Funktion für verlängerte Ausland, Verwendung des Aufnahmezeit, 21 Camcorders im ~, 140 Ó Auswählen eines Aufnahmeprogramms, 59 Hauptmerkmale des Autofokus, 79 MV550i/MV530i, 7 Automatik, 61 È AV Insert, 95 Indexbild, 113 ı Infrarot-Fernbedienung, 49 Belichtungskorrektur, 76  Betrachten von Standbildern, 112 Kabel, 6, 34 Bildqualität, 105...
  • Seite 160 Ò Í Laden des Batteriepacks, 135 S-Video, 35 LANC, 87 S1 Videobuchse, 35 Lautsprecher, 32 Sand und Schnee, 62 LCD-Bildschirm, 26 Scharfeinstellung, 79 Leichte Aufnahme, 61 Schlaglicht, 61 Leuchttasten, 52 Schutz, 114 Löschen von Standbildern von Schwachlicht, 62 Speicherkarte, 115 SD-Speicherkarte, 104, 108, 129 Löschschutz, 114 Selbstauslöser, 72...
  • Seite 161 ◊ Verhindern versehentlicher Löschung (Schutz), 114 Verschlussgeräusch, 107 Verschlusszeiteinstellung, 77 Videokassetten, 17 Videoköpfe, 140 Videoköpfe (Reinigung), 140 Videoleuchte, 74, 148 Videorecorder, 33 Videosystem, 146 Vorbereitung des Camcorders, 132 Vorher markierte Position, 86 Vorspulen, 29 „ Warntöne, 23 Wartung, 138 Weißabgleich, 80 Weitwinkel, 24 Wiedergabe, 29 Wiedergabepause, 30...
  • Seite 162: Menü Auf Einen Blick

    Menü auf einen Blick Verwenden Sie die unten gezeigte Liste, um sich schnell im Menü des Camcorders zurechtzufinden. Die Funktionen sind in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. Zuerst sicherstellen, auf welche Stellung der Dann vom Camcorder geschaltet ist... Untermenü Funktion wählen und einstellen.
  • Seite 163 (WL. REMOTE) Karten-Mischmenü CARD MIX ( CARD MIX) Kartenzugriffsanzeige DISP.SET UP (CARD ACCESS DISPLAY) Kopieren von Kassette auf Karte CARD OPER. (COPY Leuchttasten MV550i SYSTEM (BUTTONLIGHT) Mischart wählen CARD MIX (MIX TYPE) Mischpegel CARD MIX (MIX LEVEL) Nachvertonung VCR SET UP...
  • Seite 164 Europark Fichtenhain A10 the Netherlands 47807 Krefeld, Germany www.canon-europa.com Telefon: (02151) 349-555 www.canon.de France: Canon Communication & Image France S.A. Schweiz: 102 Avenue du Général de Gaulle 92257 Canon Schweiz AG LA GARENNE COLOMBES CEDEX Geschäftsbereich Wiederverkauf Tél: (1)-41-30-15-15 Industriestrasse 12 www.canon.fr...

Diese Anleitung auch für:

Mv530i

Inhaltsverzeichnis