Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

H170M-PLUS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Asus H170M-Plus

  • Seite 1 H170M-PLUS...
  • Seite 2 Form reproduziert, übertragen, transkribiert, in Wiederaufrufsystemen gespeichert oder in jegliche Sprache übersetzt werden, abgesehen von vom Käufer als Sicherungskopie angelegter Dokumentation. Die Produktgarantie erlischt, wenn (1) das Produkt ohne schriftliche Genehmigung von ASUS repariert, modifiziert oder geändert wird und wenn (2) die Seriennummer des Produkts unkenntlich gemacht wurde oder fehlt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitsinformationen ................iv Über dieses Handbuch ................iv Verpackungsinhalt ..................vi H170M-PLUS Spezifikationsübersicht ............vi Produkteinführung Bevor Sie beginnen ..............1-1 Motherboard-Übersicht ............... 1-1 Central Processing Unit (CPU) ........... 1-4 Systemspeicher ................1-7 Erweiterungssteckplätze ............1-10 Headers ..................1-12 Anschlüsse .................
  • Seite 4: Sicherheitsinformationen

    Sicherheitsinformationen Elektrische Sicherheit • Um die Gefahr eines Stromschlags zu verhindern, ziehen Sie die Netzleitung aus der Steckdose, bevor Sie das System an einem anderen Ort aufstellen. • Beim Anschließen oder Trennen von Geräten an das oder vom System müssen die Netzleitungen der Geräte ausgesteckt sein, bevor die Signalkabel angeschlossen werden.
  • Seite 5: Wo Finden Sie Weitere Information

    In den folgenden Quellen finden Sie weitere Informationen, sowie Produkt und Software- Updates. ASUS Webseite Die ASUS Webseite enthält aktualisierte Informationen über ASUS Hardware und Softwareprodukte. Beziehen sich auf die ASUS Kontaktdaten. Optionale Dokumentation Ihr Produktpaket enthält möglicherweise optionale Dokumente, wie z.B.
  • Seite 6: Verpackungsinhalt

    Unterstützt Intel Turbo Boost Technologie 2.0* Die Unterstützung der Intel Turbo Boost Technologie 2.0 ist abhängig vom CPU-Typ. ** Siehe www.asus.com für die Intel CPU Support Liste. Chipsatz Intel H170 Express Chipsatz 4 x DIMM, max. 64 GB, DDR4 2133 MHz, nicht-ECC, ungepufferter...
  • Seite 7: Audio-Ausstattungen

    Dual-Verbindung zwischen dem integrierten Media Access Controller (MAC) und Physical Layer (PHY) Intel H170 Express Chipsatz - Unterstützt ASUS USB 3.0 Boost - 6 x USB 3.0/2.0 Anschlüsse (4 Anschlüsse auf dem Mittelboard, 2 Anschlüsse auf der Rückseite, blau, Typ A) - 1 x 5 Gb/s USB-Typ-C-Anschluss unterstützt 3A Ausgangsleistung...
  • Seite 8: Asus Crashfree Bios

    - ASUS Q-DIMM Andere Funktionen - Support SBA ASUS Quiet Leises Thermal Design Thermal - ASUS Lüfterloses Design: PCH Kühlkörper & MOS Kühlkörper Lösung Solution 1 x PS/2 Tastaturanschluss (lila) 1 x PS/2 Mausanschluss (grün) 1 x HDMI Anschluss 1 x DVI-D-Anschluss 1 x RGB Anschluss Rückseiten...
  • Seite 9 Windows 10 (64-bit) Windows 8.1 (64-bit) Windows 7 (32-bit/64-bit)* Unterstützung Bitte besuchen Sie die offizielle ASUS-Webseite und laden Sie zum Installieren von Windows 7 „Windows 7 Installation Guide (Windows 7-Installationsanleitung)“ und „EZ Installer (EZ-Installationsprogramm)“. Formfaktor Micro-ATX Formfaktor: 9,6 Zoll x 8,95 Zoll (24,4 cm x 22,7 cm)
  • Seite 11: Produkteinführung

    Beachten Sie bitte vor dem Installieren der Motherboard-Komponenten oder dem Ändern von Motherboard-Einstellungen folgende Vorsichtsmaßnahmen. • Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose heraus, bevor Sie eine Komponente anfassen. • Tragen Sie vor dem Anfassen von Komponenten eine geerdete Manschette, oder berühren Sie einen geerdeten Gegenstand bzw. einen Metallgegenstand wie z.B. das Netzteilgehäuse, damit die Komponenten nicht durch statische Elektrizität beschädigt werden. • Vor dem Installieren oder Ausbau einer Komponente muss die ATX-Stromversorgung ausgeschaltet oder das Netzkabel aus der Steckdose gezogen sein. Nichtbeachtung kann zu schweren Schäden am Motherboard, Peripheriegeräten oder Komponenten führen. Motherboard-Übersicht Bevor Sie mit der Motherboardinstallation beginnen, schauen Sie sich die Konfiguration Ihres Gehäuses an, um sicherzustellen, dass das Motherboard passt. Ziehen Sie das Netzkabel vor der Installation oder dem Entfernen des Motherboards. Nichtbeachtung kann zu Verletzungen und Schäden an den Motherboard-Komponenten führen. 1.2.1 Platzierungsanweisung Beim Installieren des Motherboards, platzieren Sie das Gehäuse in der korrekten Ausrichtung. Die Kante mit den externen Anschlüssen zeigt zur Rückseite des Gehäuses, wie in dem Bild angezeigt. 1.2.2 Schraubenlöcher Setzen Sie die sechs Schrauben in die durch Kreise markierten Bohrlöcher ein, um das Motherboard im Gehäuse zu befestigen. Die Schrauben nicht zu fest anziehen! Sonst wird das Motherboard beschädigt. ASUS H170M-PLUS...
  • Seite 12: Motherboard-Layout

    Platzieren Sie diese Seite in Richtung des Gehäuses H170M-PLUS 1.2.3 Motherboard-Layout H170M-PLUS 22.7cm(8.95in) KBMS CPU_FAN DIGI +VRM EATX12V HDMI 1442K LGA1151 USB_C1 USB3_78 LAN_USB910 AUDIO CHA_FAN2 CHA_FAN1 PCIEX16_1 H170M-PLUS Intel ® PCIEX1_1 BATTERY I219V Intel ® H170 Super PCIEX1_2 128Mb...
  • Seite 13: Ausstattungsinhalt

    4. M.2 Steckplatz 3 1-19 5. DDR4 DIMM-Steckplätze 6. Standby Power LED (SB_PWR) 1-23 7. TPM Anschluss (14-1 polig TPM) 1-23 8. USB 3.0 Anschlüsse (20-1 polige USB3_12, USB3_34) 1-16 9. Intel H170 Serielle ATA 6.0 Gb/s Anschlüsse (7-polig SATA 6G_1~6, SATA 1-21 EXPRESS) 10. System Panel Anschluss (20-3-polig PANEL) 1-22 11. RTC-RAM-Löschen (2-polig CLRTC) 1-12 12. USB 2.0 Anschlüsse (10-1 pol. USB1112, USB1314) 1-15 13. Serieller Anschluss (10-1-polig COM) 1-15 14. LPT Anschluss (26-1 pol. LPT) 1-16 15. Frontblenden Audioanschluss (10-1-polig AAFP) 1-18 16. Digitaler Audioanschluss (4-1-polig SPDIF_OUT) 1-18 ASUS H170M-PLUS...
  • Seite 14: Central Processing Unit (Cpu)

    Central Processing Unit (CPU) Das Motherboard ist mit einem aufgelöteten LGA1151 Sockel für die 6. Generation Intel Core™ i7/Intel Core™ i5 /Intel Core™ i3, Pentium und Celeron-Prozessoren ausgelegt. H170M-PLUS H170M-PLUS CPU socket LGA1151 Ziehen Sie alle Netzkabel, bevor Sie die CPU installieren. • Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige CPU für LGA1151 Sockel installieren. Verwenden Sie niemals eine CPU für LGA1150, LGA1155 und LGA1156 Sockel auf dem LGA1151 Sockel. • Nach dem Kauf des Motherboards. stellen Sie sicher, dass sich die PnP-Abdeckung auf dem Sockel befindet und die Sockelpole nicht verbogen sind. Kontaktieren Sie sofort Ihren Händler, wenn die PnP-Abdeckung fehlt oder wenn Sie irgendwelche Schäden an der PnP-Abdeckung / Sockel / Motherboard-Komponenten sehen. • Bewahren Sie die Abdeckung nach der Installation des Motherboards auf. ASUS wird die Return Merchandise Authorization (RMA)-Anfragen nur bearbeiten, wenn das Motherboard mit der Abdeckung auf dem LGA1151 Sockel kommt. • Die Garantie des Produkts deckt keine Schäden an Sockelpolen, die durch unsachgemäße Installation, Entfernung der CPU oder falsche Platzierung/Verlieren/ falsches Entfernen der PnP-Abdeckung entstanden sind. Kapitel 1: Produkteinführung...
  • Seite 15: Installation Der Cpu

    1.3.1 Installation der CPU ASUS H170M-PLUS...
  • Seite 16: Installieren Von Cpu-Kühlkörper Und Lüfter

    1.3.2 Installieren von CPU-Kühlkörper und Lüfter Falls erforderlich, bringen Sie die Wärmeleitpaste auf den CPU- Kühlkörper und die CPU an, bevor Sie den CPU-Kühlkörper und Lüfter montieren. Installieren von CPU-Kühlkörper und Lüfter Kapitel 1: Produkteinführung...
  • Seite 17: Systemspeicher

    Installieren von CPU-Kühlkörper und Lüfter Systemspeicher 1.4.1 Übersicht Das Motherboard ist mit vier Double Data Rate 4 (DDR4) Dual Inline Memory Module (DIMM)-Steckplätzen ausgestattet. Ein DDR4-Modul ist anders gekerbt als DDR-, DDR2- oder DDR3-Module. Installieren Sie KEIN DDR-, DDR2- oder DDR3-Speichermodul auf einen DDR4-Steckplatz. Die Abbildung zeigt die Position der DDR4 DIMM-Steckplätze: Entsprechend der Intel CPU-Spezifikationen wird eine DIMM-Spannung von weniger als 1,35 V empfohlen, um den Prozessor zu schützen. H170M-PLUS H170M-PLUS 288-pin DDR4 DIMM sockets ASUS H170M-PLUS...
  • Seite 18: Empfohlene Speicherkonfigurationen

    Betrieb eingeplant. • Aufgrund der Speicheradressenbeschränkung im 32-Bit Windows Betriebssystem, kann der nutzbare Speicher 3GB oder weniger betragen, auch wenn Sie 4GB oder mehr Speicher auf dem Motherboard installieren. Für eine effektive Speichernutzung empfehlen wir, dass Sie eine der folgenden Möglichkeiten nutzen: Verwenden Sie maximal 3GB Speicher, wenn Sie ein 32-Bit Windows Betriebssystem haben. I nstallieren Sie ein 64-Bit Windows®-Betriebssystem, wenn Sie auf dem Motherboard 4GB oder mehr Speicher installieren wollen. F ür weitere Details, besuchen Sie die Microsoft Webseite unter http://support. microsoft.com/kb/929605/en-us. • Die Standard-Betriebsfrequenz ist abhängig von seiner Serial Presence Detect (SPD), welche das Standardverfahren für den Zugriff auf Informationen von einem Speichermodul ist. Im Ausgangszustand können einige Speichermodule für Übertaktung mit einer niedrigeren Frequenz arbeiten als der Hersteller angegeben hat. Um mit der vom Hersteller angegebenen oder einer höheren Frequenz zu arbeiten, beachten Sie den Abschnitt 2.5 Ai Tweaker-Menü für die manuelle Speicherfrequenzeinstellung. • Installieren Sie immer DIMMs mit der selben CAS-Latenz. Für eine optimale Kompatibilität empfehlen wir Ihnen, Arbeitsspeichermodule der gleichen Version oder Datencode (D/C), von dem selben Anbieter, zu installieren. Fragen Sie Ihren Händler, um die richtigen Speichermodule zu erhalten. • Besuchen Sie die ASUS-Webseite unter www.asus.com für die aktuellste QVL (Qualified Vendors List - Liste qualifizierter Händler). Kapitel 1: Produkteinführung...
  • Seite 19: Installieren Eines Dimms

    1.4.3 Installieren eines DIMMs Entfernen eines DIMMs ASUS H170M-PLUS...
  • Seite 20: Erweiterungssteckplätze

    Erweiterungssteckplätze In Zukunft müssen Sie eventuell Erweiterungskarten installieren. Die folgenden Unterabschnitte beschreiben diese Steckplätze und die Erweiterungskarten, die unterstützt werden. Ziehen Sie den Netzstecker, vor dem Hinzufügen oder Entfernen von Erweiterungskarten. Andernfalls können Sie sich verletzen und die Motherboard-Komponenten beschädigen. 1.5.1 Installation einer Erweiterungskarte So installieren Sie eine Erweiterungskarte: Vor dem Installieren der Erweiterungskarte, lesen Sie die mitgelieferte Dokumentation und nehmen Sie die notwendigen Hardwareeinstellungen für die Karte vor. Entfernen Sie das Systemgehäuses (wenn das Motherboard bereits in einem Gehäuse installiert ist). Entfernen Sie die Halterung gegenüber dem Steckplatz, den Sie verwenden möchten. Heben Sie die Schrauben zur späteren Benutzung auf. Richten Sie den Kartenanschluss auf den Steckplatz aus und drücken Sie sie fest, bis die Karte vollständig im Steckplatz sitzt. Befestigen Sie die Karte an dem Gehäuse mit der zuvor entfernten Schraube. Ersetzen Sie die Systemabdeckung. 1.5.2 Konfiguration einer Erweiterungskarte Nach dem Installieren der Erweiterungskarte müssen Sie sie konfigurieren, indem Sie de Software-Einstellungen anpassen. Schalten Sie das System an und ändern Sie ggf. die BIOS-Einstellungen. Siehe Kapitel 2 für Informationen über BIOS-Setup. Vergeben Sie einen IRQ für die Karte. Installieren Sie die Softwaretreiber für die Erweiterungskarte. Bei Verwendung von PCI-Karten in gemeinsam genutzten Slots, stellen Sie sicher, dass die Treiber die Option "IRQ gemeinsam verwenden" unterstützen oder die Karten keine IRQ-Zuweisung brauchen. Ansonsten kommt es zu Konflikten zwischen den beiden PCI- Gruppen, das System wird instabil und die Karte unbrauchbar. 1.5.3 PCI Express 3.0 x1 Steckplatz Das Motherboard unterstützt PCI Express 3.0 x1-Netzwerkkarten, SCSI-Karten und andere Karten, die den PCI-Express-Spezifikationen entsprechen.
  • Seite 21: Irq-Zuweisungen Für Dieses Motherboard

    – PCIEx2_2 – – – geteilt Intel GBE LAN geteilt – – – USB 3.0 Controller geteilt – – – M.2 Sockel geteilt – – – SATA Express geteilt – – – SATA Controller geteilt – – – HD Audio geteilt – – – ASUS H170M-PLUS 1-11...
  • Seite 22: Headers

    Headers RTC-RAM-Löschen (2-polig CLRTC) Dieser Header erlaubt Ihnen, die Real Time Clock (RTC) RAM im CMOS zu löschen. Sie können die CMOS Einstellung des Datums, Zeit und System- Setup-Parameter löschen, indem Sie die CMOS RTC RAM-Daten löschen. Die integrierte Knopfzellen-Batterie versorgt die RAM-Daten im CMOS, welche die Systemeinstellungsinformationen wie Systemkennwörter beinhalten, mit Energie. CLRTC H170M-PLUS PIN 1 H170M-PLUS Clear RTC RAM Um den RTC RAM zu löschen: Schalten Sie den Computer aus und trennen ihn vom Stromnetz. Verwenden Sie einen Metallgegenstand, wie einem Schraubendreher, um die beiden Pins kurz zu schließen. Verbinden Sie das Netzkabel und schalten den Computer ein. Halten Sie die <Entf> Taste, während des Bootvorgangs gedrückt und rufen Sie das BIOS auf, um die Daten neu einzugeben. • Wenn die oben genannten Schritte nicht helfen, entfernen Sie die integrierte Batterie und schließen Sie den Jumper noch einmal kurz, um die CMOS RTC RAM-Daten zu löschen. Nach dem Löschen des CMOS, installieren Sie die Batterie. • Sie müssen das RTC nicht löschen, wenn das System wegen Übertaktung hängt. Für Systemfehler wegen Übertaktung, verwenden Sie die CPU Parameter Recall (CPR)- Funktion. Fahren Sie den PC herunter und starten Sie das System neu, das BIOS stellt automatisch die Parametereinstellungen auf die Standardwerte zurück. 1-12 Kapitel 1: Produkteinführung...
  • Seite 23: Anschlüsse

    Beschreibung Verbindungs- Nicht 10Mb/s Verbindung verbunden Orange Vebunden ORANGE 100Mb/s Verbindung Orange Datenaktivität GRÜN 1Gbps Verbindung LAN- (Blinkend) Anschluss Orange Bereit, um (blinkend aus dem dann S5-Modus dauerhaft) aufzuwachen Line-In-Anschluss (hellblau). Dieser Anschluss verbindet Tonband, CD, DVD-Player oder andere Audioquellen. Line-Out-Anschluss (hellgrün). Dieser Anschluss verbindet Kopfhörer oder Lautsprecher. In den 4.1-, 5.1- und 7.1-Kanal-Konfigurationen, wird die Funktion dieses Anschlusses zum Front-Lautsprecherausgang. Mikrofonanschluss (rosa). An diesem Anschluss lässt sich ein Mikrofon anschließen. Beziehen Sie sich auf die Audio-Konfigurationstabelle für die Funktion der Audio-Ausgänge in 2.1, 4.1, 5.1 oder 7.1-Kanal-Konfiguration. ASUS H170M-PLUS 1-13...
  • Seite 24 Audio 2.1, 4.1, 5.1, or 7.1-channel configuration Kopfhörer Anschlüssen 4.1-Kanal 5.1-Kanal 7.1-Kanal 2.1-Kanal Hellblau Line In Rücklautsprecher Rücklautsprecher Rücklautsprecher (Rückseite) Hellgrün Line Out Frontlautsprecher Frontlautsprecher Frontlautsprecher (Rückseite) Rosa (Rückseite) Mic In Mic In Bass/Mitte Bass/Mitte Hellgrün Seitenlautsprecher (Frontseite) Um einen 7.1-Kanal Audio-Ausgang zu konfigurieren: Verwenden Sie ein Gehäuse mit dem HD-Audio-Module an der Frontseite, um einen 7.1-Kanal Audio-Ausgang zu unterstützen.
  • Seite 25: Interne Anschlüsse

    1.7.2 Interne Anschlüsse Serieller Anschluss (10-1-polig COM) Dieser Anschluss ist für einen seriellen Anschluss (COM). Verbinden Sie das serielle Anschluss-Modul-Kabel mit diesem Anschluss und installieren dann das Modul an einer Steckplatzaussparung an der Rückseite des Gehäuses. PIN 1 H170M-PLUS H170M-PLUS Serial port (COM) connector Das COM-Modul muss separat erworben werden. USB 2.0 Anschlüsse (10-1 pol. USB1112, USB1314) Diese Stecker sind für USB 2.0 Anschlüsse. Verbinden Sie das USB- Modulkabel mit einem dieser Anschlüsse, und installieren Sie das Modul in einer Steckplatzaussparung an der Rückseite des Systemgehäuses. Diese USB-Anschlüsse erfüllen die USB 2.0 Spezifikationen und unterstützen Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 480 Mb/s. USB1112 USB1314 H170M-PLUS PIN 1 PIN 1 H170M-PLUS USB2.0 connectors Verbinden Sie niemals ein 1394-Kabel mit den USB-Anschlüssen. Sonst wird das...
  • Seite 26 IntA_P1_SSRX+ IntA_P2_SSRX+ IntA_P1_SSTX- IntA_P2_SSTX- IntA_P1_SSTX+ IntA_P2_SSTX+ IntA_P1_D- IntA_P2_D- IntA_P1_D+ IntA_P2_D+ USB3_34 PIN 1 H170M-PLUS H170M-PLUS USB3.0 Front panel connectors Dieses USB 3.0-Modul kann separat gekauft werden. LPT Anschluss (26-1 pol. LPT) Der LPT (Line Printing Terminal)-Anschluss unterstützt Geräte wie einen Drucker. LPT standardisiert als IEEE 1284, die die parallele Schnittstelle auf IBM PC-kompatiblen Computern ist. PIN 1 H170M-PLUS H170M-PLUS Parallel Port connector 1-16 Kapitel 1: Produkteinführung...
  • Seite 27 +5 Volts Power OK -5 Volts PIN 1 +5 Volts +5 Volts PSON# H170M-PLUS +3 Volts -12 Volts +3 Volts +3 Volts PIN 1 H170M-PLUS ATX power connectors • Für ein komplett konfiguriertes System empfehlen wir, dass Sie ein Netzteil (PSU) verwenden, das der ATX 12V-Spezifikation 2.0 (oder neuere Version) entspricht und mindestens eine Leistung von 350W liefert. • Vergessen Sie nicht, den 4-poligen / 8-poligen ATX + 12V-Stromstecker anzuschließen. Ansonsten wird das System nicht booten. • Wir empfehlen Ihnen, ein Netzteil mit höherer Ausgangsleistung zu verwenden, wenn Sie ein System mit vielen stromverbrauchenden Geräten verwenden oder wenn Sie weitere Geräte installieren. Das System wird möglicherweise instabil oder kann nicht booten, wenn die Stromversorgung nicht ausreicht.
  • Seite 28 Dieser Anschluss ist für ein, am Gehäuse befestigtes, Frontblenden Audio E/A-Modul, das entweder HD Audio oder den herkömmlichen AC`97 Audiostandard unterstützt. Verbinden Sie das eine Ende des Frontblenden Audio E/A-Modul-Kabels mit diesem Anschluss. AAFP PIN 1 H170M-PLUS HD-audio-compliant Legacy AC’97 pin definition compliant definition H170M-PLUS Front panel audio connector • Wir empfehlen Ihnen, ein High-Definition Frontblenden-Audiomodul mit diesem Anschluss zu verbinden, um die High-Definition Audio-Funktionen dieses Motherboards zu nutzen. • Wenn Sie ein High-Definition Frontblenden-Audiomodul anschließen wollen, stellen Sie den Front Panel Type im BIOS-Setup auf [HD]. Wenn Sie ein AC'97 Frontblenden-Audiomodul anschließen wollen, stellen Sie das Element auf [AC 97]. Standardmäßig ist der Anschluss auf [HD] eingestellt. Digitaler Audioanschluss (4-1-polig SPDIF_OUT) Dieser Anschluss ist für einen zusätzlichen Sony/Philips Digital Interface (S/PDIF) Anschluss. Verbinden Sie das S/PDIF-Ausgangsmodul-Kabel mit diesem Anschluss...
  • Seite 29 M.2 Steckplatz 3 Diese Buchse erlaubt ihnen ein M2 (NGFF) SSD-Modul zu installieren. M.2(SOCKET3) H170M-PLUS H170M-PLUS M.2(SOCKET3) • Dieser Sockel unterstützt M Key und Typ 2242/2260/2280-Speichergeräte. • Der M.2-Steckplatz unterstützt Datenübertragungsgeschwindigkeiten bis zu 32 Gbit/s. • M.2 Sockel und SATA-Express Anschluss unterstützen PCIe- und SATA-Geräte im PCIe- und SATA-Modus. • W enn ein Gerät im PCIe-Modus auf dem M.2 Sockel installiert ist, dann unterstützt SATA-Express Geräte in beidem, PCIe- und SATA-Modus. • W enn ein Gerät im SATA-Modus auf dem M.2 Sockel installiert ist, dann unterstützt SATA-Express ein PCIe-Modus-Gerät oder ein SATA-Modus-Gerät (nur auf SATA6G_2 Anschluss installiert). Bei diesem Setup setzt das System eine höhere Priorität für den M.2 Sockel als für den SATA-Express-Anschluss. Das M.2 (NGFF) SSD-Modul muss separat erworben werden ASUS H170M-PLUS 1-19...
  • Seite 30 CPU und Gehäuselüfteranschluss (4-pol.CPU_FAN, 4-pol. CHA_FAN1/2) Verbinden Sie die Lüfterkabel mit den Lüfteranschlüssen am Motherboard, wobei der schwarze Leiter jedes Kabels zum Erdungsstift des Anschlusses passen muss CPU_FAN CHA_FAN1 CHA_FAN2 H170M-PLUS H170M-PLUS Fan connectors Vergessen Sie nicht, die Lüfterkabel mit den Lüfteranschlüssen zu verbinden. Eine unzureichende Belüftung innerhalb des Systems kann die Motherboard-Komponenten beschädigen. Dies sind keine Jumper! Stecken Sie keine Jumper-Kappen auf die Lüfteranschlüsse! Der Anschluss CPU_FAN arbeitet mit einem CPU-Lüfter mit max. 1A (12W) Leistung. Nur die 4-poligen CPU-Lüfter unterstützen ASUS Fan Xpert 2+. 1-20 Kapitel 1: Produkteinführung...
  • Seite 31 SATA6G_4 RSATA_TXP4 RSATA_TXN4 RSATA_RXN4 RSATA_RXP4 SATA6G_1 SATA6G_2 SATA6G_3 RSATA_TXP3 RSATA_TXN3 RSATA_RXN3 RSATA_RXP3 SATA6G_5 SATA6G_6 H170M-PLUS H170M-PLUS Intel SATA 6.0Gb/s connectors ® Wenn Sie Hot-Plug und NCQ verwenden, stellen Sie die SATA Mode Selection im BIOS auf [AHCI]. Siehe Abschnitt 2.6.5 SATA Konfiguration für Details. • M.2 Sockel und SATA-Express Anschluss unterstützen PCIe- und SATA-Geräte im PCIe- und SATA-Modus. • W enn ein Gerät im PCIe-Modus auf dem M.2 Sockel installiert ist, dann unterstützt SATA-Express Geräte in beidem, PCIe- und SATA-Modus. • W enn ein Gerät im SATA-Modus auf dem M.2 Sockel installiert ist, dann unterstützt SATA-Express ein PCIe-Modus-Gerät oder ein SATA-Modus-Gerät (nur auf SATA6G_2 Anschluss installiert). Bei diesem Setup setzt das System eine höhere Priorität für den M.2 Sockel als für den SATA-Express-Anschluss.
  • Seite 32 Dieser Anschluss unterstützt mehrere am Gehäuse befestigte Funktionen. PANEL +PWR_LED- SPEAKER PWR_SW CHASSIS PIN 1 H170M-PLUS +HDD_LED- RESET +PWR_LED- * Requires an ATX power supply H170M-PLUS System panel connector • System Power LED (2-pol. +PWR_LED-) Dieser 2-polige Stecker ist für die System-Strom-LED. Verbinden Sie das Gehäuse- Strom-LED-Kabel mit diesem Anschluss. Die System-Strom-LED leuchtet, wenn Sie das System einschalten, und blinkt, wenn sich das System im Schlafmodus befindet. • Festplattenaktivitäts-LED (2-polig +HDD_LED-) Dieser 2-polige Anschluss ist für die HDD Aktivitäts-LED. Verbinden Sie das HDD Aktivitäts-LED-Kabel mit diesem Anschluss. Die HDD LED leuchtet auf oder blinkt, wenn Daten gelesen oder auf die Festplatte geschrieben werden. • Systemlautsprecher (2-poliger Lautsprecher) Dieser 4-polige Anschluss ist für den am Gehäuse befestigten Systemlautsprecher.
  • Seite 33: Onboard Leds

    PIN 1 F_LAD0 F_LAD1 C_PCICLK_TPM F_LAD2 F_LAD3 F_FRAME# S_PCIRST#_TBD F_SERIRQ H170M-PLUS +3VSB TPM_PD# H170M-PLUS TPM connector Das TPM-Modul muss separat erworben werden. Onboard LEDs Standby Power LED (SB_PWR) Das Motherboard hat eine Standby-LED, die leuchtet, wenn das System eingeschaltet, im Stromsparmodus oder im Soft-Aus-Modus ist. Damit werden Sie daran erinnert, das System auszuschalten und das Netzkabel zu entfernen, bevor Sie Motherboard- Komponenten entfernen oder installieren. In der folgenden Abbildung finden Sie die Position der LED auf dem Motherboard. SB_PWR H170M-PLUS Standby Power Powered Off H170M-PLUS Standby power LED ASUS H170M-PLUS 1-23...
  • Seite 34: Software Support

    1.9.1 Installieren eines Betriebssystems Dieses Motherboard unterstützt Windows 7 (64-bit/32-bit)-, Windows 8.1 (64-bit)- und Windows 10 (64-bit)-Betriebssysteme. Installieren Sie immer die neueste Betriebssystemversion und die dazugehörigen Updates, um die Funktionen Ihrer Hardware zu maximieren. Motherboard-Einstellungen und Hardware-Optionen variieren. Beziehen Sie sich auf die Dokumentation Ihres Betriebssystems für detaillierte Informationen. 1.9.2 Support-DVD-Informationen Die mitgelieferte Support-DVD enthält die Treiber, Anwendungs-Software und Hilfsprogramme, die Sie installieren können, um alle Motherboard-Funktionen nutzen zu können. Der Inhalt der Support-DVD kann jederzeit und ohne Ankündigung geändert werden. Besuchen Sie die ASUS-Webseite (www.asus.com) für Updates. So starten Sie die DVD Legen Sie die Support-DVD in das optische Laufwerk. Wenn Autorun auf Ihrem Computer aktiviert ist, zeigt die DVD automatisch die Liste der einzigartigen Funktionen des ASUS Motherboards. Klicken Sie auf die Treiber, Dienstprogramme, AHCI / RAID-Treiber, Handbuch, Kontakt, oder Specials Registerkarte, um ihre jeweiligen Menüs anzuzeigen. Die folgende Abbildung dient nur zu Ihrer Referenz. Zur Anzeige von Support-DVD- Informationen ein Register anklicken Zum Installieren klicken Wählen Sie ein Element/ Unterelement, das Sie installieren möchten...
  • Seite 35: Bios-Infos

    EZ Update ist eine Software, mit der Sie Software, Treiber und BIOS Ihres Motherboards automatisch aktualisieren können. Mit dieser Software können Sie das gespeicherte BIOS auch manuell aktualisieren und ein Systemstartlogo auswählen, das beim Selbsttest (POST) angezeigt wird. Um das EZ-Update zu starten, klicken Sie auf EZ Update auf der AI Suite 3 Hauptmenüleiste. automatischen Aktualisieren von Motherboard- Treibern, -Software und -Firmware anklicken Klicken Sie hier, Zur Auswahl des Zur BIOS zum Finden und Systemstartlogos Aktualisierung Auswählen des anklicken anklicken BIOS aus der Datei EZ Update benötigt eine Internetverbindung über ein Netzwerk oder einen ISP (Internet Service Provider). ASUS H170M-PLUS...
  • Seite 36: Kapitel 2: Erste Schritte

    • Stellen Sie sicher, dass Sie die BIOS-Standardeinstellungen laden, um Systemkompatibilität und Stabilität zu gewährleisten. Wählen Sie hierzu Load Optimized Defaults (Optimierte Standardwerte laden) im Exit-Menü. Siehe Abschnitt 2.10 Exit-Menü für weitere Details. • Prüfen Sie Ihre lokale Internetverbindung, bevor Sie über das Internet aktualisieren. So aktualisieren Sie das BIOS über EZ Flash 3: Gehen Sie im BIOS-Setup-Programm zu Advanced Mode. Gehen Sie zum Menü Tool, wählen Sie ASUS EZ Flash 3 Utility und drücken Sie die <Eingabetaste>, um es zu aktivieren. Befolgen Sie die nachstehenden Schritte zum Aktualisieren des BIOS per USB oder Internet. Via USB a) Stecken Sie das USB-Flash-Laufwerk mit der aktuellsten BIOS-Datei in den USB- Port, wählen Sie dann by USB (per USB). Drücken Sie auf <Tab>, um zum Feld Drive zu navigieren. Drücken sie die Auf/Ab-Pfeiltasten, um das USB-Flashlaufwerk mit der neuesten BIOS-Datei zu finden und drücken Sie die <Eingabetaste>.
  • Seite 37: Asus Bios Updater

    Wenn abgeschlossen, starten Sie das System neu. • ASUS EZ Flash 3 unterstützt USB-Geräte wie USB-Flashlaufwerke mit FAT 32/16 Formatierung und nur einer einzelnen Partition. • Schalten Sie das System NICHT aus oder setzen es zurück während der Aktualisierung des BIOS, um Systemstartfehler zu vermeiden! 2.1.3 ASUS CrashFree BIOS 3 ASUS CrashFree BIOS 3 ist ein Auto-Wiederherstellungs-Programm, das Ihnen erlaubt, die BIOS-Datei wiederherzustellen, falls sie versagt oder während der Aktualisierung beschädigt wurde. Sie können eine beschädigte BIOS-Datei über die Motherboard Support-DVD oder einen USB-Flashlaufwerk mit der aktuellen BIOS-Datei aktualisieren. • Vor Verwendung dieses Dienstprogrammes benennen Sie die BIOS-Datei auf dem Wechseldatenträger in H170MP.CAP um. • Die BIOS-Datei auf der Motherboard Support-DVD ist eventuell älter als die auf der offiziellen ASUS-Webseite. Laden Sie die neueste BIOS-Datei von der ASUS-Website www.asus.com herunter. Wiederherstellen So stellen Sie das BIOS wieder her: Schalten Sie das System ein. Legen Sie die Support-DVD in das optische Laufwerk ein oder stecken Sie ein USB- Flashlaufwerk mit der BIOS-Datei in einen USB-Anschluss. Die Anwendung durchsucht die Geräte automatisch nach der BIOS-Datei. Wenn gefunden, liest die Anwendung die BIOS-Datei und lädt automatisch die ASUS EZ Flash 3-Anwendung. Sie müssen im BIOS-Setup-Programm die BIOS-Einstellungen wiederherstellen. Um die Systemstabilität und -Kompatibilität zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, dass Sie <F5> drücken, um die BIOS-Standardwerte zu laden.
  • Seite 38 Please select boot device:  and  to move selection ENTER to select boot device ESC to boot using defaults P2: ST3808110AS (76319MB) aigo miniking (250MB) UEFI: (FAT) ASUS DRW-2014L1T(4458MB) P1: ASUS DRW-2014L1T(4458MB) UEFI: (FAT) aigo miniking (250MB) Enter Setup 4. Wenn die Bootnachricht erscheint, drücken Sie die Eingabetaste innerhalb von fünf (5) Sekunden, um FreeDOS-Eingabeaufforderung zu öffnen.
  • Seite 39 [Enter] Select or Load [Tab] Switch [V] Drive Info [Up/Down/Home/End] Move [Esc] Exit Drücken Sie die Taste <Tab>, um zwischen den Feldern zu wechseln und wählen Sie die BIOS-Datei mit den <Bild auf/Bild ab/Pos 1/Ende>-Tasten; anschließend drücken Sie die <Eingabetaste>. Nachdem der BIOS Updater die gewählte BIOS-Datei geprüft hat, bestätigen Sie das BIOS-Update mit Yes. Are you sure you want to update the BIOS? Die BIOS-Backup-Funktion wird aufgrund von Sicherheitsbestimmungen nicht unterstützt. Wählen Sie Yes und drücken die <Eingabetaste>. Wenn die BIOS-Aktualisierung abgeschlossen ist, drücken Sie <ESC>, um den BIOS-Updater zu verlassen. Starten Sie ihren Computer neu. Schalten Sie das System NICHT aus oder setzen es zurück während der Aktualisierung des BIOS, um Systemstartfehler zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass Sie die BIOS-Standardeinstellungen laden, um Systemkompatibilität und Stabilität zu gewährleisten. Wählen Sie hierzu Load Optimized Defaults im Exit-Menü. Siehe Abschnitt 2.10 Exit-Menü für weitere Details. ASUS H170M-PLUS...
  • Seite 40: Bios-Setup-Programm

    BIOS nach dem POST starten BIOS nach dem POST starten Drücken Sie gleichzeitig <Strg> + <Alt> + <Entf>. Drücken Sie die Reset-Taste auf dem Gehäuse. Drücken Sie die Ein-/Austaste zum Ausschalten des Systems und schalten Sie es dann erneut ein. Tun Sie dies nur, wenn Ihnen der Start des BIOS mit den ersten zwei Optionen nicht gelungen ist. Reset mit der An/Austaste, Reset-Taste oder <Strg> + <Alt> + <Entf> aus einem laufenden Betriebssystem zu erzwingen, kann Schäden an Daten oder am System verursachen. Wir empfehlen Ihnen, das System immer ordnungsgemäß aus dem Betriebssystem herunterfahren. • Die in diesem Abschnitt angezeigten BIOS-Setup-Bildschirme dienen nur als Referenz und können u.U. von dem, was Sie auf dem Bildschirm sehen, abweichen. • Besuchen Sie die ASUS-Webseite www.asus.com, um die neueste BIOS-Datei für dieses Motherboard zu laden. • Falls Sie eine Maus für die Navigation im BIOS-Setup-Programm verwenden möchten, sollten Sie eine USB-Maus an das Motherboard anschließen. • Laden Sie bitte die Standardeinstellungen, wenn das System nach Änderung der BIOS-Einstellungen instabil geworden ist. Wählen Sie hierzu Load Optimized Defaults (Optimierte Standardwerte laden) im Exit-Menü oder drücken Sie <F5>. Siehe Abschnitt 2.10 Exit-Menü für weitere Details. • Wenn der Systemstart fehlschlägt, nachdem Sie eine BIOS-Einstellung geändert haben, versuchen Sie das CMOS zu löschen und das Motherboard auf seine Standardwerte zurückzusetzen. Siehe Abschnitt 1.6 Header für Informationen, wie Sie das RTC RAM löschen.
  • Seite 41 Zeigt die Geschwindigkeit der CPU- anzeigen Lüfter. Klicken Sie auf die Taste, um die Finden Sie mehr Speichert die Lüfter manuell zu tunen unter 'Häufig Änderungen und Lädt die optimierte gestellte Fragen' setzt das System Standardwerte zurück Auswahl der Bootgeräteprioritäten Die Auswahl der Boot-Geräte variiert je nach den Geräten, die installiert wurden. ASUS H170M-PLUS...
  • Seite 42: Erweiterter Modus

    2.2.2 Erweiterter Modus Advanced Mode (Erweiterter Modus) bietet erfahrenen Benutzern fortgeschrittene Auswahlmöglichkeiten in den BIOS-Einstellungen. Ein Beispiel für den Advanced Mode wird in der nachfolgenden Abbildung dargestellt. Für genaue Konfigurationsmöglichkeiten beziehen Sie sich auf die folgenden Abschnitte. Zum Aufrufen des EZ Modus, klicken Sie EzMode(F7) oder drücken Sie <F7>. Q-Fan Control Anleitung MyFavorite Kurze Anmerkung Sprache Hot Keys Menüleiste Zuletzt geändert Konfigurationsfelder Einstellungen Menüelemente Bildlaufleiste Allgemeine Hilfe Geht zurück zu EZ Mode Zeigt die CPU/Motherboard- Temperatur, CPU- und Speicherspannungsausgang Kapitel 2: Erste Schritte...
  • Seite 43: Menüelemente

    Menü angezeigt. Wenn Sie z.B. Main gewählt haben, werden die Elemente des Main-Menüs angezeigt. Die anderen Elemente (Ai Tweaker, Advanced, Monitor, Boot, Tools und Exit) auf der Menüleiste haben ihre eigenen Menüelemente. Untermenüelemente Ein Größer-als-Zeichen (>) vor einem Element auf einem beliebigen Menübildschirm bedeutet, dass dieses Element ein Untermenü enthält. Wählen Sie das gewünschte Element aus und drücken dann die <Eingabetaste>, um sein Untermenü anzeigen zu lassen. Sprache Diese Taste oberhalb der Menüleiste, enthält die Sprachen, die Sie für Ihr BIOS aus. Klicken Sie auf diese Taste, um die Sprache auszuwählen, die in Ihrem BIOS-Bildschirm angezeigt werden soll. MyFavorites (F3) Diese Schaltfläche oberhalb der Menüleiste, zeigt alle BIOS-Elemente in einem Tree-Map-Setup. Wählen Sie häufig verwendete BIOS-Einstellungen und speichern sie im MyFavorites Menü. Siehe Abschnitt 2.3 My Favorites für weitere Informationen. Q-Fan Control (F6) Diese Schaltfläche oberhalb der Menüleiste zeigt die aktuellen Einstellungen Ihrer Lüfter. Verwenden Sie diese Taste, um die Lüfter manuell auf Ihre gewünschten Einstellungen zu ändern. Siehe Abschnitt 2.2.3 QFan Control für weitere Informationen. EZ Tuning Wizard (F11) Mit dieser Schaltfläche oberhalb der Menüleiste können Sie die Übertaktungseinstellungen Ihres Systems anzeigen und optimieren . Es erlaubt Ihnen auch, den SATA-Modus des Motherboards von AHCI auf RAID-Modus zu ändern. Siehe Abschnitt 2.2.4 EZ Tuning Wizard für weitere Informationen. ASUS H170M-PLUS...
  • Seite 44: Allgemeine Hilfe

    In Häufig gestellte Fragen suchen Bewegen Sie Ihre Maus zur Anzeige eines QR-Codes über diese Schaltfläche. Rufen Sie die Webseite mit häufig gestellten Fragen zum ASUS-BIOS auf, indem Sie diesen QR-Code mit Ihrem Mobilgerät scannen. Alternativ können Sie den folgenden QR-Code scannen: Quick Note (F9) Mit diese Schaltfläche oberhalb der Menüleiste können Sie in den Anmerkungen der Aktivitäten eingeben, die Sie im BIOS getan haben. • Die Quick Note-Funktion unterstützt nicht die folgenden Tastenfunktionen: Löschen, Ausschneiden, Kopieren und Einfügen. • Sie können nur die alphanumerischen Zeichen verwenden, um Ihre Notizen einzugeben. Hot Keys Diese Taste oberhalb der Menüleiste enthält die Navigationstasten für das BIOS-Setup- Programm. Verwenden Sie die Navigationstasten für die Auswahl der Menüelemente und für Änderungen der Einstellungen. Bildlaufleiste Eine Bildlaufleiste befindet sich an der rechten Seite eines Menübildschirms, wenn es Elemente außerhalb des Bildschirms gibt. Drücken Sie die <Oben-/Unten-Pfeiltasten> oder <Bild auf-/Bild ab-Tasten>, um die weiteren Elemente auf dem Bildschirm anzeigen zu lassen. Allgemeine Hilfe Oben rechts im Menübildschirm steht eine kurze Beschreibung des ausgewählten Elements. Benutzen Sie die <F12>-Taste, um ein BIOS-Bildschirmfoto aufzunehmen und es auf dem Wechseldatenträger zu speichern. Konfigurationsfelder In diesen Feldern stehen die Werte der Menüelemente. Sie können den Wert in dem Feld neben einem Element ändern, wenn das Element benutzereinstellbar ist. Sie können kein Element, das nicht benutzereinstellbar ist, wählen. Ein einstellbarer Wert wird hervorgehoben, wenn das entsprechende Element gewählt wird. Um den Wert innerhalb eines Feldes zu ändern, wählen Sie bitte das entsprechende Element und drücken dann die <Eingabetaste>, um eine Liste von Optionen anzeigen zu lassen.
  • Seite 45: Qfan Control

    Arbeitsgeschwindigkeit der CPU und Gehäuselüfter zu konfigurieren. Klicken Sie hier um einen Lüfter für die Konfiguration zu wählen Wählen sie ein Profil Zum Übernehmen der um es für den Lüfter zu Lüftereinstellungen Klicken Sie zur übernehmen anklicken Zurückkehren Rückgängigmachen der Änderungen Hauptmenüs anklicken ASUS H170M-PLUS 2-11...
  • Seite 46 Konfiguriere Lüfter manuell Wählen Sie Manuell aus der Liste der Profile, um die Betriebsgeschwindigkeit Ihrer Lüfter manuell zu konfigurieren. Klicken Sie, um den Geschwindigkeitspunkte Lüfter manuell zu konfigurieren So konfigurieren Sie Ihre Lüfter: Wählen Sie den Lüfter, den Sie konfigurieren möchten und um seinen aktuellen Status anzuzeigen. Klicken und ziehen Sie die Geschwindigkeitspunkte um die Arbeitsgeschwindigkeit der Lüfter anzupassen. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Änderungen zu speichern, klicken Sie dann auf Beenden (ESC). 2-12 Kapitel 2: Erste Schritte...
  • Seite 47: Anleitung

    2.2.4 Anleitung EZ Tuning Wizard erlaubt Ihnen, die CPU und DRAM, Computernutzung und CPU-Lüfter auf die besten Einstellungen zu übertakten. Sie können auch RAID einfach in Ihrem System setzen, indem Sie diese Funktion verwenden. Tuning der Systemeinstellungen So optimieren Sie Ihre Einstellungen: Zum Öffnen des Bildschirms EZ Tuning Wizard drücken Sie <F11> an Ihrer Tastatur oder klicken am BIOS-Bildschirm auf , klicken Sie dann auf Weiter. Wählen Sie ein PC-Szenario Tägliches Computing oder Gaming / Medienbearbeitung, klicken Sie dann auf Weiter. Wählen Sie den CPU Lüftertyp (Box cooler, Tower cooler, oder Water cooler) den Sie installiert haben und klicken Sie auf Weiter. Wenn Sie sich nicht sicher sind, über den CPU-Lüftertyp, klicken Sie auf Ich bin nicht sicher. Das System erkennt automatisch den CPU Lüftertyp. Klicken Sie auf Next klicken Sie dann auf Ja, um das Auto-Tuning zu bestätigen. ASUS H170M-PLUS 2-13...
  • Seite 48 RAID erstellen So erstellen Sie ein RAID: Zum Öffnen des Bildschirms EZ Tuning Wizard drücken Sie <F11> an Ihrer Tastatur oder klicken am BIOS-Bildschirm auf Klicken Sie auf RAID und dann auf Weiter. • Stellen Sie sicher, dass Ihre Festplatten keine vorhandenen RAID-Volumen haben. • Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Festplatten an Intel SATA-Anschlüsse anschließen. Die verfügbaren Festplatten werden angezeigt. Klicken Sie zum Fortfahren auf Next (Weiter). Wählen Sie die Art der Speicherung für Ihr RAID Easy Backup oder Super Speed, dann klicken Sie auf Weiter. 2-14 Kapitel 2: Erste Schritte...
  • Seite 49 Für Einfache Sicherung wählen Sie Einfache Sicherung (RAID1) oder Einfache Sicherung (RAID10), klicken Sie dann auf Weiter. Sie können Easy Backup (RAID 10) nur verwenden, wenn Sie vier (4) Festplatten verbinden. Für Easy-Backup wählen Sie zwischen Super Speed (RAID0) und Super Speed (RAID5), klicken Sie dann auf Next (Weiter). Nach der Auswahl des RAID-Typs, klicken Sie auf Ja, um mit dem RAID Setup fortzufahren. Nachdem der RAID-Setup abgeschlossen ist, klicken Sie auf Ja, um das Setup zu beenden klicken. ASUS H170M-PLUS 2-15...
  • Seite 50: Favoriten

    Favoriten My Favorites (Meine Favoriten) ist Ihr persönlicher Bereich, zum einfachen Speichern und Zugreifen auf Ihre beliebtesten BIOS Elemente. 2-16 Kapitel 2: Erste Schritte...
  • Seite 51: Hinzufügen Von Elementen Zu Meine Favoriten

    Hinzufügen von Elementen zu Meine Favoriten Um BIOS-Elemente hinzufügen: Zum Öffnen des Bildschirms Einrichtungsbaumkarte drücken Sie <F3> an Ihrer Tastatur oder klicken am BIOS-Bildschirm auf Auf dem Setup Tree Map-Bildschirm, wählen Sie die BIOS-Elemente, den Sie im MyFavorites Bildschirm speichern möchten. Hauptmenü Panel Ausgewählte Verknüpfungselemente Untermenüelemente Panel Wählen Sie ein Element aus dem Hauptmenüfeld, klicken Sie anschließend im Untermenüfeld auf das Untermenü, das Sie speichern möchten, und dann auf. Folgende Elemente können Sie nicht zu MyFavorites hinzufügen: • Benutzer-verwaltbare Optionen wie die Sprache und die Bootreihenfolge Klicken Sie Beenden oder drücken Sie <esc> um den Setup Tree Map Bildschirm zu schließen. Gehen Sie zum MyFavorites Menü, um die gespeicherten BIOS Elemente anzusehen. ASUS H170M-PLUS 2-17...
  • Seite 52: Main-Menü (Hauptmenü)

    Main-Menü (Hauptmenü) Beim öffnen des Advanced Mode im BIOS-Setup-Programms erscheint das Hauptmenü. Das Hauptmenü verschafft Ihnen einen Überblick über die grundlegenden Systeminfos und ermöglicht die Einstellung des Systemdatums, der Zeit, der Menüsprache und der Sicherheitseinstellungen. 2.4.1 Systemsprache [Englisch] Hier können Sie die BIOS-Sprache aus den Optionen wählen. Konfigurationsoptionen: [English] [Español] [ ] [ ] 2.4.2 Sicherheit Die Sicherheit-Menüelemente erlauben Ihnen die Systemsicherheitseinstellungen zu ändern. • Falls Sie das BIOS-Kennwort vergessen haben, können Sie das CMOS Real Time Clock (RTC) RAM löschen und das BIOS Passwort zu löschen. Siehe Abschnitt 1.6 Jumpers für Informationen, wie Sie das RTC RAM löschen. • Die Elemente Administrator Password oder User Password oben im Fenster zeigen standardmäßig Not Installed an. Die Elemente zeigen Installed an, nachdem Sie ein Kennwort eingerichtet haben. 2-18 Kapitel 2: Erste Schritte...
  • Seite 53: Administrator Password

    Installed an. Das Element zeigt Installed an, nachdem Sie ein Kennwort eingerichtet haben. So richten Sie ein Benutzer-Kennwort ein: Wählen Sie das Element User Password und drücken Sie die <Eingabetaste>. Geben Sie im Feld Create New Password ein Kennwort ein und drücken dann die <Eingabe>-Taste. Bestätigen Sie bei der Aufforderung das Kennwort. So ändern Sie das Benutzer-Kennwort: Wählen Sie das Element User Password und drücken Sie die <Eingabetaste>. Geben Sie im Feld Enter Current Password das aktuelle Kennwort ein und drücken dann die <Eingabe>-Taste. Geben Sie im Feld Create New Password das neue Kennwort ein und drücken dann die <Eingabe>-Taste. Bestätigen Sie bei der Aufforderung das Kennwort. Um das Benutzer-Kennwort zu entfernen, folgen Sie den Schritten zur Änderung des Benutzer- Kennworts, drücken Sie aber bei der Aufforderung zur Passworteingabe/- bestätigung die <Eingabetaste>, damit das Feld leer bleibt. Nachdem Sie das Kennwort entfernt haben, zeigt das Element User Password oben im Fenster Not Installed an. ASUS H170M-PLUS 2-19...
  • Seite 54: Ai Tweaker-Menü

    Ai Tweaker-Menü Im Ai Tweaker-Menü können Sie die Übertaktungsbezogenen Einstellungen konfigurieren. Beim Einstellen der AI Tweaker-Menüelemente ist Vorsicht geboten. Falsche Werte können Systemfehler hervorrufen. Die Konfigurationsoptionen in diesem Abschnitt sind von den im System installierten DIMMs und des CPU-Modells abhängig. Scrollen Sie nach unten, um auch die anderen BIOS Elemente anzuzeigen. 2.5.1 Ai Overclock Tuner [Auto] Hier können Sie die CPU-Übertaktungsoptionen auswählen, um die gewünschte CPU-Frequenz zu erreichen. Wählen Sie irgendwelche voreingestellte Übertaktungskonfigurationsoption [Auto] Lädt automatisch die optimalen Systemeinstellungen. [Manuell] Ermöglicht Ihnen die manuelle Zuweisung der BCLK- (Basistakt) Frequenz. • Für H170M-PLUS erscheint dieses Element nur, wenn Sie X.M.P. DIMMs auf dem Motherboard installieren. Die folgenden Elemente werden nur angezeigt, wenn Sie Ai Overclocking Tuner auf • [Manual] festgelegt haben. 2-20 Kapitel 2: Erste Schritte...
  • Seite 55: Kern Verhältnisbeschränkung

    Wenn das CPU-Kernverhältnis (CPU Core Ratio) auf [Alle Kerne synchronisieren] (Sync All Cores) oder [Pro Kern] (Per Core) gesetzt ist, erscheinen die folgenden Elemente. 1-Kern Verhältnisbeschränkung Wählen Sie [Auto], um die CPU-Standard-Turbo-Ratio-Einstellungen zu übernehmen oder weisen Sie einen Wert für die 1-Kernverhältnisgrenze zu, der höher oder gleich der 2-Kernverhältnisgrenze sein muss. 2-Kern Verhältnisbeschränkung Wählen Sie [Auto], um die CPU-Standard-Turbo-Ratio-Einstellungen zu übernehmen oder weisen Sie einen Wert für die 2-Kernverhältnisgrenze zu, der höher oder gleich der 3-Kernverhältnisgrenze sein muss. Wenn Sie einen Wert für 2-Kernverhältnisgrenze zuweisen, setzen Sie die 1-Kernverhältnisgrenze nicht auf [Auto]. 3-Kern Verhältnisbeschränkung Wählen Sie [Auto], um die CPU-Standard-Turbo-Ratio-Einstellungen zu übernehmen oder weisen Sie einen Wert für die 3-Kernverhältnisgrenze zu, der höher oder gleich der 4-Kernverhältnisgrenze sein muss. Wenn Sie einen Wert für 3-Kernverhältnisgrenze zuweisen, setzen Sie die 1-Kernverhältnisgrenze und 2-Kernverhältnisgrenze nicht auf [Auto]. 4-Kern Verhältnisbeschränkung Wählen Sie [Auto], um die CPU-Standard-Turbo-Ratio-Einstellungen zu übernehmen oder weisen Sie einen Wert für die 4-Kernverhältnisgrenze zu, der höher oder gleich der 3-Kernverhältnisgrenze sein muss. Wenn Sie einen Wert für 3-Kernverhältnisgrenze zuweisen, setzen Sie die 1-Kernverhältnisgrenze, 2-Kernverhältnisgrenze und 3-Kernverhältnisgrenze nicht auf [Auto]. ASUS H170M-PLUS 2-21...
  • Seite 56: Gpu Boost [Aktuelle Einstellungen Behalten]

    [DDR4-933MHz] [DDR4-1066MHz] [DDR4-1200MHz] [DDR4-1333MHz] [DDR4-1400MHz] [DDR4-1500MHz] [DDR4-1600MHz] [DDR4-1700MHz] [DDR4-1733MHz] [DDR4-1800MHz] [DDR4-1866MHz] [DDR4-1900MHz] [DDR4-2000MHz] [DDR4-2100MHz] [DDR4-2133MHz] [DDR4-2200MHz] [DDR4-2266MHz] [DDR4-2300MHz] [DDR4-2400MHz] [DDR4-2500MHz] [DDR4-2533MHz] [DDR4-2600MHz] [DDR4-2666MHz] [DDR4-2700MHz] [DDR4-2800MHz] [DDR4-2900MHz] [DDR4-2933MHz] [DDR4-3000MHz] [DDR4-3066MHz] [DDR4-3100MHz] [DDR4-3200MHz] [DDR4-3333MHz] [DDR4-3466MHz] [DDR4-3600MHz] [DDR4-3733MHz] [DDR4-3866MHz] [DDR4-4000MHz] [DDR4-4133MHz] [DDR4-4266MHz] Die Auswahl einer sehr hohen Speicherfrequenz kann zur Instabilität des Systems führen! Wenn dies geschieht, kehren Sie zu Standardeinstellungen zurück. 2.5.5 GPU Boost [Aktuelle Einstellungen behalten] Können Sie das Element aktivieren, um die integrierte GPU für extreme Grafikleistung zu beschleunigen. Konfigurationsoptionen: [Aktuelle Einstellungen Behalten] [Aktiviert] 2.5.6 EPU Energiesparmodus [Deaktiviert] Die ASUS EPU (Energy Processing Unit) setzt die CPU in ihre minimalen Stromverbrauch- Einstellungen. Aktivieren Sie dieses Element, um eine geringere CPU-VCC und Vcore Spannung zu setzen und den besten Energiesparzustand zu erreichen. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] 2.5.7 CPU-SVID-Unterstützung [Auto] Das Deaktivieren der SVID-Unterstützung unterbricht die Kommunikation zwischen Prozessor und externem Spannungsregler. Konfigurationsoptionen: [Auto] [Enabled] [Disabled] 2.5.8 DRAM-Timing-Steuerung Mit den Unterelementen in diesem Menü können Sie die DRAM-Timing-Steuerung- Eigenschaften einstellen. Verwenden Sie die Tasten <+> und <->, um den Wert einzustellen. Zum Speichern der Standardeinstellung tippen Sie [auto] bei der Verwendung des Keyboards und drücken Sie die Taste <Enter> . Ändern der Werte in diesem Menü kann das System instabil werden! Wenn dies geschieht, kehren Sie zu Standardeinstellungen zurück.
  • Seite 57 Das folgende Element erscheint nur, wenn Sie die CPU VRM Switching Frequency (CPU- VRM-Schaltfrequenz) auf [Manual] (Manuell) setzen. Feste CPU VRM Schaltfrequenz (KHz) [250] Dieses Element ermöglicht es Ihnen, eine höhere Frequenz zu setzen, für ein schnellere Einschwingverhaltengeschwindigkeit. Verwenden Sie die Tasten <+> und <->, um den Wert einzustellen. Die Werte reichen von 300 KHz bis 600 KHz in 50 KHz-Schritten. CPU Power Duty Control [T-Probe] DIGI + VRM Duty Control passt die Stromzufuhr jeder VRM-Phase sowie die Thermale Leistung jeder Komponentenphase an. [Probe] Wählen Sie dies, um das VRM thermische Gleichgewicht zu halten. [Extreme] Wählen Sie dies, um das aktuelle VRM thermische Gleichgewicht zu halten. CPU Power Phase Control [Auto] Hier können Sie die Stromphasensteuerung der CPU einstellen. Konfigurationsoptionen: [Auto] [Standard] [Optimiert] [Extrem] [Stromphasenrückmeldung] Entfernen Sie NICHT das Thermalmodul wenn Sie in den [Stromphasenrückmeldung]- Modus umschalten. Die thermischen Bedingungen müssen überwacht werden. ASUS H170M-PLUS 2-23...
  • Seite 58 Das folgende Element erscheint nur, wenn Sie die CPU-Stromphasenverwaltung (CPU Power Phase Control) auf [Stromphasenrückmeldung] (Power Phase Response) setzen. Stromphasenrückmeldung [Schnell] Dieses Element erlaubt Ihnen eine schnellere Phasenrückmeldung für die CPU einzustellen, um die Systemleistung zu verbessern, oder eine langsamere Phasenrückmeldung einzustellen, um die DRAM Energieeffizienz zu verringern. Konfigurationsoptionen: [Ultraschnell] [Schnell] [Mittel] [Normal] CPU Graphics Load-line Calibration [Auto] Die Belastungslinie wird durch die Intel VRM-Spezifikationen definiert und wirkt sich auf die GT-Spannung aus. Die Betriebsspannung der GT wird proportional zur Betriebslast der GT abnehmen. Höhere Kalibrierungsstufen der Belastungslinie können die Spannung erhöhen und bessere Übertaktungsleistungen liefern, gleichzeitig aber auch die Wärmeerzeugung der GT und VRM erhöhen. Wählen Sie von Stufe 1 bis 8, um die GT-Stromspannung von 0% bis 100% einzustellen. Die gesteigerte Leistung variiert je nach GT-Spezifikation. Entfernen Sie NICHT das Thermalmodul. CPU Graphics Current Capability [Auto] Diese Option regelt den Gesamtleistungsbereich für die GT-Übertaktung. Ein höherer Wert bewirkt einen breiteren Leistungsbereich und erweitert gleichzeitig den Übertaktungsfrequenzbereich. Konfigurationsoptionen: [Auto] [100%] [110%] [120%] [130%] [140%] Wählen Sie beim Übertakten oder unter hoher GT-Belastung für einen zusätzlichen Leistungsschub einen höheren Wert. CPU Graphics [Auto] Dieses Element beeinflusst die GT-Reaktionsgeschwindigkeit und die Wärmeproduktion der Komponente. Wählen Sie [Manuell], um eine höhere Frequenz ein schnelleres Einschwingverhalten zu konfigurieren. Konfigurationsoptionen: [Auto] [Manual]...
  • Seite 59: Interne Cpu Energieverwaltung

    [Ultraschnell] [Schnell] [Mittel] [Normal] 2.5.10 Interne CPU Energieverwaltung Mit den Unterelementen in diesem Menü können Sie das CPU-Verhältnis und Eigenschaften einstellen. Intel(R) SpeedStep(tm) [Enabled] Aktivieren Sie dieses Element, sodass das Betriebssystem die CPU-Spannung und die Taktfrequenz dynamisch anpasst, was zu einem verringerten, durchschnittlichen Stromverbrauch und einer verringerten, durchschnittlichen Wärmeproduktion führt. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] Turbo Mode [Enabled] Hier können Sie die Geschwindigkeit Ihres Kernprozessor schneller als das Basisbetriebsfrequenz zu laufen lassen, wenn sie unterhalb der Betriebsleistung, Strom und Temperatur Spezifikationsgrenze ausführen. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] Die folgenden Elemente werden nur angezeigt, wenn Sie den Turbo-Modus auf [Enabled] gesetzt haben. Turbo Modus-Parameter Langzeit-Paket-Leistungslimit Damit können Sie die Turbo Verhältnis Zeitdauer begrenzen, die die TDP (Thermal Design Power) für maximale Leistung übersteigt. Benutzen Sie die Tasten <+> und <->, um die Werte einzustellen. Die Werte reichen von 1 W bis 4095 W. Paket-Leistungszeitfenster Auch bekannt als Power Limit 1, dieses Element erlaubt Ihnen das Zeitfenster für Turbo Verhältnis über TDP (Thermal Design Power) zu halten. Benutzen Sie die Tasten <+> und <->, um die Werte einzustellen. Die Werte reichen von 1 bis 127 Sekunden. Kurzzeit-Paket-Leistungslimit Auch bekannt als Power Limit 2, mit dieser Option können Sie schnellen Schutz bieten, wenn die Paketleistung das Power Limit 1 überschreitet. Benutzen Sie die Tasten <+> und <->, um die Werte einzustellen. Die Werte reichen von 1 W bis 4095 W. ASUS H170M-PLUS 2-25...
  • Seite 60: Cpu-Kernspannungsübergehung

    IA AC Load Line [Auto] Dieses Element ermöglicht die Einstellung der in 1/100 mOhm definierten AC- Belastungslinie. Verwenden Sie die Tasten <+> und <->, um den Wert einzustellen. Konfigurationsoptionen: [Auto] [0.01] - [62.49] IA DC Load Line [Auto] Dieses Element ermöglicht die Einstellung der in 1/100 mOhm definierten DC- Belastungslinie. Verwenden Sie die Tasten <+> und <->, um den Wert einzustellen. Konfigurationsoptionen: [Auto] [0.01] - [62.49] 2.5.11 CPU-Kern-/Cache-Stromlimit Max. [Auto] Ermöglicht Ihnen die Konfiguration einer höheren CPU-Kern/Cache-Stromgrenze zur Verhinderung einer Frequenz- oder Leistungsdrosselung bei der Übertaktung. 2.5.12 Max. Limit CPU-Grafikkartenstrom. [Auto] Ermöglicht Ihnen die Konfiguration einer höheren CPU-Grafik-Stromgrenze zur Verhinderung einer Frequenz- oder Leistungsdrosselung bei der Übertaktung. 2.5.13 Min. CPU-Cache-Verhältnis [Auto] Ermöglicht Ihnen die Einstellung des minimalen CPU-Cache-Verhältnisses. 2.5.14 Max. CPU-Cache-Verhältnis [Auto] Dieses Element ermöglicht Ihnen die Einstellung des maximalen CPU-Cache-Verhältnisses. 2.5.15 Max.
  • Seite 61: Offset Modus Zeichen

    CPU Graphics Voltage Mode [Auto] Ermöglicht Ihnen die Auswahl des CPU-Grafikspannung-Modus. [Manual Mode] Ermöglicht Ihnen das Festlegen des Werts. [Offset Mode] Der Wert wird durch SVID festgelegt. Das folgende Element erscheint nur, wenn Sie den CPU-Grafikspannung-Modus (CPU Graphics Voltage Mode) auf [Manuellen Modus] setzen. CPU-Grafikspannungs-Override [Auto] Hier können Sie die CPU Grafikspannung Override einstellen. Benutzen Sie die Tasten <+> und <->, um die Werte einzustellen. Die Werte reichen von 0.600V bis 1.700V in 0.005V-Schritten. Die folgenden Elemente erscheinen nur, wenn Sie den CPU-Grafikspannung-Modus (CPU Graphics Voltage Mode) auf [Offset Modus] setzen. Offset Modus Zeichen [+] [+] Offset der Spannung durch einen positive. [–] Offset der Spannung durch einen negativen Wert. CPU-Grafikspannungsoffset [Auto] Benutzen Sie die Tasten <+> und <->, um die Werte einzustellen. Die Werte reichen von 0.635V bis 1.005V in 0.001V-Schritten. ASUS H170M-PLUS 2-27...
  • Seite 62: Pch Kernspannung [Auto]

    2.5.21 PCH Kernspannung [Auto] Hier können Sie die Plattform Controller Hub Spannung einstellen. Benutzen Sie die Tasten <+> und <->, um die Werte einzustellen.Die Werte reichen von 1,0 V bis 1,15 V in 0,05 V-Schritten. Das System benötigt eventuell ein besseres Kühlsystem, um unter den hohen Spannungseinstellungen stabil arbeiten zu können. 2.5.22 DRAM REF Spannungsregelung [Auto] Mit diesem Element können Sie die DRAM-Referenzspannung in die Steuerleitungen des Speicherbus setzen. Verwenden Sie die Tasten <+> und <->, um den Wert einzustellen. Diese Werte rangiert von 0.39500V bis 0.39500V 0.39500V Schritten. DRAM DATA REF Voltage on CHA [Auto] Hier können Sie die DRAM DATA REF Spannung auf CHA setzen. Diese Werte reichen von 0.39500x to 0.63000x mit einem 0.00500x Interval DRAM DATA REF Voltage on CHB [Auto] Hier können Sie die DRAM DATA REF Spannung auf CHB. Diese Werte reichen von 0.39500x to 0.63000x mit einem 0.00500x Interval DRAM DATA REF Spannung auf CHA DIMM0 Rank0 BL0~BL7 [Auto] Hier können Sie die DRAM DATA REF Spannung auf CHA DIMM0 Rank0 BL1~BL7 einstellen.
  • Seite 63: Advanced-Menü

    Advanced-Menü Die Elemente im Advanced-Menü gestatten Ihnen, die Einstellung für den Prozessor und andere Systemgeräte zu ändern. Beim Einstellen der Elemente im Advanced-Menü ist Vorsicht geboten. Falsche Werte können Systemfehler hervorrufen. 2.6.1 CPU-Konfiguration Die Elemente in diesem Menü zeigen die CPU-bezogenen Informationen an, die das BIOS automatisch erkennt. Die hier gezeigten Elemente sind abhängig vom installierten Prozessor. Hyper-threading [Enabled] Die Intel Hyper-Threading-Technologie ermöglicht einem Hyper-Threading-Prozessor wie zwei logische Prozessoren für das Betriebssystem angezeigt zu werden, so dass das Betriebssystem zwei Threads oder Prozesse gleichzeitig planen kann. [Enabled] Zwei Threads pro aktiven Kern sind aktiviert. [Disabled] Nur ein Thread pro aktiviertem Kern ist aktiviert. Aktive Prozessorkerne [All] Mit diesem Element können Sie die Anzahl der aktivierten CPU-Kerne, in jedem Prozessorpaket, auswählen. Konfigurationsoptionen: [All] [1] [2] [3] Für einige CPU Typen werden nur [Alle] und [1] angezeigt. ASUS H170M-PLUS 2-29...
  • Seite 64: Intel Virtualisierungstechnologie [Aktiviert]

    Intel Virtualisierungstechnologie [Aktiviert] Wenn aktiviert, kann ein VMM zusätzliche, von Vanderpool Technology zur Verfügung gestellte Hardwarefähigkeiten nutzen. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] Hardware Prefetcher [Enabled] Mit diesem Element erlauben Sie der CPU Befehle und Daten in der L2-Cache vorabzurufen, reduziert die Ladezeit der DRAM und verbessert die Systemleistung. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] Adjacent Cache Line Prefetch [Aktiviert] Dieses Produkt ermöglicht den Mitte Level Cache (L2) Cachezeilen abzurufen, die DRAM Ladezeit zu reduzieren und verbessert außerdem die Performance. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] Boot Performance Mode [Auto] Mit diesem Element können Sie den CPU-Performance-Status beim Systemstart auswählen, bevor das Betriebssystem die Kontrolle übernimmt. Die CPU läuft bei einem ausgewählten Leistungsverhältnis basierend auf CPU-Konfiguration. Konfigurationsoptionen: [Max Battery] [Max Non-Turbo Performance] [Turbo Performance] [Auto] CPU-Energieverwaltung Intel SpeedStep™ [Enabled] Mit diesem Element können mehr als zwei Frequenzraten unterstützt werden. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] Turbo Mode [Enabled] Mit diesem Element können Sie die CPU-Kerne schneller als die Basis Betriebsfrequenz laufen lassen, wenn es unterhalb des betrieblichen Leistungs-, Strom- und Temperatur-Grenzwertes liegt. Konfigurationsoptionen: [Enabled] [Disabled] Turbo-Modus ist nur bei ausgewählten CPU-Modellen verfügbar.
  • Seite 65: Weitere Plattformkonfiguration

    PCH - PCI Express Optionen DMI Link ASPM Control [Deaktiviert] Mit diesem Element können Sie die Active State Power Management auf NB (NorthBridge) Seite und SB (SouthBridge) Seite der DMI-Verbindung steuern. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] ASPM Unterstützung [Disabled] Mit diesem Element können Sie den ASPM-Status für Energie sparende Bedingungen auswählen. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Auto] [L0s] [L1] [L0sL1] [Auto] SA - PCI Express Optionen DMI Link ASPM Control [Deaktiviert] Mit dieser Option können Sie das Active State Power Management für CPU und PCH kontrollieren. Beide DMI Link ASPM-Kontrollelemente der CPU und der PCH müssen für die ASPM aktiviert werden.-Hub) sowohl DMI Link ASPM-Steuerelement steuern. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [L1] PEG ASPM [Disabled] Mit diesem Element können Sie den ASPM-Status für Energiesparende Bedingungen wählen, oder um das ASUS optimierte Energiespar-Profil zu verwenden. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Auto] [ASPM L0s] [ASPM L1] [ASPM L0sL1] ASUS H170M-PLUS 2-31...
  • Seite 66: System Agent (Sa) Configuration (Systemagent- (Sa-) Konfiguration)

    2.6.3 System Agent (SA) Configuration (Systemagent- (SA-) Konfiguration) VT-d [Enabled] Ermöglicht Ihnen die De-/Aktivierung der VT-d Funktion bei MCH. Konfigurationsoptionen: [Enabled] [Disabled] Grafikkartenkonfiguration Ermöglicht die Auswahl des CPU, PCIE und PCI Grafikgeräts als primäres Anzeigegerät. Hauptanzeige [Auto] Ermöglicht die Auswahl des CPU, PCIE und PCI Grafikgeräts als primäres Anzeigegerät. Konfigurationsoptionen: [Auto] [CPU-Grafiken] [PCIE] iGPU Multi-Monitor [Disabled] Mit diesem Element können Sie beide Geräte integrierter und diskreter Grafik für die Multi-Monitor-Ausgabe ermächtigen. Die CPU gemeinsamen Systemspeichergröße wird auf 64 MB festgelegt. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] DVMT Pre-Allocated [32M] Ermöglicht Ihnen die Auswahl der vom internen Grafikkartengerät verwendeten, per DVMT 5.0 vorab zugewiesenen (festen), Grafikkartenspeichergröße. DVMT Total Gfx Mem [256M] Ermöglicht Ihnen die Auswahl der vom internen Grafikkartengerät verwendeten gesamten DVMT 5.0-Grafikkartenspeichergröße. DMI/OPI-Konfiguration Mit diesem Element können Sie verschiedene DMI (direkte Medienschnittstelle) steuern, um Sie mit PCI-E 2.0 Geschwindigkeit auszuführen. DMI Max Link Speed [Gen2] Ermöglicht Ihnen die Konfiguration der DMI-Geschwindigkeit. Konfigurationsoptionen: [Auto] [Gen1] [Gen2] [Gen3] PEG Port-Konfiguration...
  • Seite 67 ATA-Funktionen zu aktivieren, welche die Speicherleistung bei zufälliger Arbeitslast erhöhen, indem sie dem Laufwerk gestatten, die interne Befehlsreihenfolge zu optimieren. [RAID] S tellen Sie [RAID Modus] ein, wenn Sie mit den SATA-Festplatten eine RAID-Konfiguration erstellen wollen. Das folgende Element erscheint nur, wenn Sie die SATA-Modus-Auswahl auf [RAID] festgelegt haben. CR#1/2/3 RST Pcie Storage Remapping [Disabled] Dieses Element ermöglicht Ihnen das Aktivieren oder Deaktivieren der Funktion RST- Pcie-Speicherneuzuweisung. Konfigurationsoptionen: [Auto] [Enabled] [Disabled] Alternative ID [Deaktiviert] Dieses Element ermöglicht Ihnen das Aktivieren oder Deaktivieren des Berichts für die alternierende Geräte-ID. Konfigurationsoptionen: [Auto] [Enabled] [Disabled] SMART Self Test Dieses Element ermöglicht Ihnen das Aktivieren oder Deaktivieren des SMART-Selbsttests bei allen Festplatten während des POST. SATA6G_1/2/3/4/5/6 (grau) [Enabled] Ermöglicht Ihnen die Aktivierung/Deaktivierung des SATA6G_1/2/3/4/5/6-Anschlusses. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] Hot Plug [Disabled] Diese Elemente können Sie die SATA Hot-Plug-Unterstützung aktivieren. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] ASUS H170M-PLUS 2-33...
  • Seite 68: Usb Konfiguration

    2.6.6 USB Konfiguration Die Elemente in diesem Menü ermöglichen Ihnen die Einstellung von USB-Funktionen. Die Elemente in diesem Menü ermöglichen Ihnen die Einstellung von USB-Funktionen. Wenn kein USB-Gerät erkannt wird, zeigt das Element None an. Legacy USB Support [Aktiviert] [Aktiviert] Ihr System unterstützt die USB-Geräte in älteren Betriebssystemen. [Deaktiviert] USB-Geräte können nur für BIOS-Setup verwendet werden und werden nicht in der Liste der Boot-Geräte erkannt. [Auto] Das System erkennt automatisch das Vorhandensein von USB-Geräten beim Start. Wenn die USB-Geräte erkannt werden, wird die legacy USB- Unterstützung aktiviert. XHCI Hand-off [Disabled] [Enabled] A ktiviert die Unterstützung für Betriebssysteme ohne eine EHCI Hand-Off-Funktion. [Disabled (Deaktiviert)] Deaktiviert die XHCI-Hand-off-Unterstützung. USB-Port-Überschreibung deaktivieren Ermöglicht Ihnen die selektive Aktivierung/Deaktivierung des entsprechenden USB- Anschlusses, wenn dem Controller ein verbundenes Gerät gemeldet wurde. USB_C1 [Enabled] Ermöglicht Ihnen die Aktivierung/Deaktivierung des USB_C1-Anschlusses. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] USB_1112/1314 [Enabled] Ermöglicht Ihnen die Aktivierung/Deaktivierung des USB_1112/1314-Anschlusses. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] USB3_12/34/78 [Enabled] Ermöglicht Ihnen die Aktivierung/Deaktivierung des USB3_12/34/78-Anschlusses.
  • Seite 69: Onboard-Gerätekonfiguration

    S ATA-Modus wird umgeschaltet auf M.2. SATA-Express kann nur PCIE- Geräte unterstützen. Intel LAN Controller [Enabled] [Enabled] Aktiviert den Intel LAN Controller. [Disabled] Deaktiviert den Kontroller. Intel PXE Option ROM [Off] Dieses Element erscheint nur, wenn Sie das Element Realtek LAN Controller auf [Aktiviert] setzen und erlaubt die De-/Aktivierung der PXE OptionRom des LAN Controller. Konfigurationsoptionen: [On] [Off] Serial Port Configuration Die Unterelemente in diesem Menü erlauben die Konfiguration der seriellen Schnittstelle. Serial Port [On] Erlaubt die Aktivierung oder Deaktivierung der seriellen Schnittstelle (COM). Konfigurationsoptionen: [On] [Off] Einstellungen ändern [IO=3F8h; IRQ=4] Diese Option erscheint nur, wenn Sie Serial Port auf [Enabled] setzen und ermöglicht Ihnen, die serielle Port-Basisadresse auszuwählen. Konfigurationsoptionen: [IO=3F8h; IRQ=4] [IO=2F8h; IRQ=3] [IO=3E8h; IRQ=4] [IO=2E8h; IRQ=3] ASUS H170M-PLUS 2-35...
  • Seite 70: Apm Konfiguration

    Parallele Anschlusskonfiguration Die Unterelemente in diesem Menü erlauben die Konfiguration der parallelen Schnittstelle. Paralleler Anschluss [ON] Ermöglicht Ihnen, den parallelen Port (LPT/LPTE) zu aktivieren oder deaktivieren. Konfigurationsoptionen: [On] [Off] Die folgenden Elemente werden angezeigt, wenn Sie das Element Parallel Port auf [Enabled] gesetzt wurde. Einstellungen ändern [Auto] Hier können Sie eine optimale Einstellung für Super E/A-Geräte wählen. Konfigurationsoptionen: [Auto] [IO=378h; IRQ=5;] [IO=378h; IRQ=5,6,7,9,10,11,12;] [IO=278h; IRQ=5,6,7,9,10,11,12;] [IO=3BCh; IRQ=5,6,7,9,10,11,12;] Gerät Modus [STD Drucker Modus] Hier können Sie den Drucker-Anschluss Modus auswählen. Konfigurationsoptionen: [STD Printer Mode] [SPP Mode] [EPP-1.9 and SPP Mode] [EPP-1.7 and SPP Mode] [ECP Mode] [ECP and EPP 1.9 Mode] [ECP and EPP 1.7 Mode] 2.6.8 APM Konfiguration ErP Ready [Disabled] Ermöglicht dem BIOS die Abschaltung eines Teils der Stromversorgung bei S5, damit das System die ErP-Anforderungen erfüllt. Wenn [Enabled], werden alle anderen PME Optionen abgeschaltet. Konfigurationsoptionen: [Enabled] [Disabled] Deep S4 [Disabled] Erlaubt Ihnen das Aktivieren oder Deaktivieren Tief S4 Ruhe-Modus. Das System kann im S4-Tiefschlafzustand über die Ein-/Austaste geweckt werden. Konfigurationsoptionen: [Enabled] [Disabled] Restore AC Power Loss [Power Off] [Power On]...
  • Seite 71 Power On By Ring [Disabled] [Disabled] Deaktiviert Ring zur Erzeugung eines Weckereignisses. [Enabled] Aktiviert Ring zur Erzeugung eines Weckereignisses. Power On By RTC [Disabled] [Disabled] Deaktiviert RTC, um ein Weckereignis zu erzeugen. Wenn auf [Enabled] gesetzt, werden die Elemente RTC Alarm Date [Enabled] (Days) und Hour/Minute/Second für den Benutzer konfigurierbar. 2.6.9 Netzwerk-Stack Network Stack [Disabled] Dieser Artikel erlaubt dem Benutzer, den UEFI-Netzwerkstack zu deaktivieren oder aktivieren. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] Die folgenden zwei Elemente werden nur angezeigt, wenn Sie das vorherige Element auf [Enabled] eingestellt haben. Intel Rapid Storage Technologie Über die Unterelemente in diesem Menü kann der Benutzer RAID-Medien auf dem Intel RAID-Controller verwalten. ASUS H170M-PLUS 2-37...
  • Seite 72: Monitor-Menü

    Monitor-Menü Das Monitor-Menü zeigt die Systemtemperatur/den Energiestatus an und erlaubt die Anpassung der Lüftereinstellungen. Scrollen Sie nach unten, um auch die anderen BIOS Elemente anzuzeigen. 2.7.1 CPU/ MB Temperatur [xxxºC/xxxºF]/ [Ignorieren] Die integrierte Hardware-Überwachung erkennt automatisch die Motherboard- und CPU-Temperaturen und zeigt sie an. Wählen Sie [Ignore] aus, wenn Sie die erkannten Temperaturen nicht anzeigen möchten. 2.7.2 CPU Lüfter/ Gehäuselüfter 1/2 Geschwindigkeit [xxxx RPM]/ [Ignorieren]/ [N/A] Die integrierte Hardware-Überwachung erkennt automatisch die CPU-Lüftergeschwindigkeit Drehzahlen in Umdrehungen pro Minute (RPM). Wenn der Lüfter nicht mit dem Motherboard verbunden ist, zeigt das Feld N / A. Wählen Sie [Ignore] aus, wenn Sie die erkannten Geschwindigkeiten nicht anzeigen möchten. 2.7.3 CPU Eingangsspannung (VCCIN), CPU Kernspannung, 3.3V Spannung, 5V Spannung, 12V Spannung Die integrierte Hardware-Überwachung erkennt automatisch die Ausgangsspannung über den integrierten Spannungsregler. Wählen Sie [Ignore] aus, wenn Sie dieses Element nicht ermitteln wollen.
  • Seite 73: Q-Lüfter Anpassung

    CPU Fan Max. Duty Cycle(%) [100] Verwenden Sie die Tasten <+> and <->, um den maximalen CPU-Lüfterarbeitszyklus festzulegen. Die Werte liegen zwischen 20% und 100%. Wenn die CPU-Temperatur die Höchstgrenze erreicht, wird der CPU-Lüfter im maximalen Arbeitszyklus betrieben. Mittlerer Grenzwert für die CPU-Temperatur [25] Verwenden Sie die Tasten <+> und <->, um den Wert der mittleren CPU-Temperatur festzulegen. Der Bereich der Werte hängt von der installierten CPU ab. Mittlerer Arbeitszyklus für den CPU-Lüfter (%) [20] Verwenden Sie die < + > oder <-> Tasten zum Einstellen des mittleren Arbeitszyklus für den CPU-Lüfter. Die Werte liegen zwischen 20% und 100%. Wenn die CPU- Temperatur die Höchstgrenze erreicht, wird der CPU-Lüfter im maximalen Arbeitszyklus betrieben. Unterer Grenzwert für die CPU-Temperatur [20] Verwenden Sie die < + > oder <-> Tasten, um die niedrigere Temperatur des CPU- Lüfters einzustellen. Die Werte reichen von 20°C bis 75°C. ASUS H170M-PLUS 2-39...
  • Seite 74: Gehäuselüfter 1/2 Q-Fan Control [Dc Modus]

    CPU Fan Min. Arbeitszyklus (%) [20] Verwenden Sie die Tasten <+> and <->, um den minimalen CPU-Lüfterarbeitszyklus festzulegen. Die Werte liegen zwischen 20% und 100%. Wenn die CPU-Temperatur unter die Untergrenze fällt, wird der CPU-Lüfter im minimalen Arbeitszyklus betrieben. 2.7.5 Gehäuselüfter 1/2 Q-Fan Control [DC Modus] [PWM-Modus] Ermöglicht das Gehäuse Q-Fan Control im PWM-Modus für 4-polige Gehäuselüfter. [DC Modus] Aktiviert den Gehäuse Q-Fan Control im DC Modus für 3-polige Gehäuselüfter. [Deaktiviert] Deaktiviert die CPU Q-Fan-Kontrollfunktion. Die folgenden Elemente werden nur angezeigt, wenn Sie das Gehäuselüfter 2/2 Q-Fan Control [PWM-Modus] oder [DC Modus] setzen. Gehäuselüfter 1/2 Q-Fan Quelle [CPU] Dieses Element steuert den zugewiesenen Lüfter entsprechend der gewählten Temperatur- Quelle. Konfigurationsoptionen: [CPU] [MB] Untere Geschwindigkeitsgrenze für Gehäuselüfter 1/2 [600 RPM] Mit diesem Element können Sie die Gehäuse Warnung Lüftergeschwindigkeit deaktivieren oder festlegen. Konfigurationsoptionen: [Ignore] [200RPM] [300 RPM] [400 RPM] [500 RPM] [600 RPM] Gehäuselüfter 2/2 Profile [Standard]...
  • Seite 75: Boot Menü

    Verwenden Sie die Tasten <+> and <->, um den minimalen Gehäuselüfterarbeitszyklus festzulegen. Die Werte liegen zwischen 60% und 100%. Wenn die CPU-Temperatur unter die Untergrenze fällt, arbeitet der Gehäuselüfter bei minimalem Arbeitszyklus. 2.7.6 Anti Surge Support [On] Hier können Sie die Anti Surge-Funktion aktivieren oder deaktivieren. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] Boot Menü Die Elemente im Boot-Menü gestatten Ihnen, die Systemstartoptionen zu ändern. Scrollen Sie nach unten, um auch die anderen BIOS Elemente anzuzeigen. 2.8.1 Fast Boot [Enabled] [Enabled] Wählen Sie diese Option, um den Boot zu beschleunigen. [Deaktiviert] Wählen Sie, um wieder auf normale Boot-Geschwindigkeit zurück zu gehen. Next Boot after AC Power Loss [Normal Boot] Dieses Element erscheint nur, wenn Sie Fast Boot auf [Enabled] setzen. [Normal Boot] Kehrt nach einem Stromausfall zu Normal-Boot zurück. [Fast Boot] Beschleunigt die Boot-Geschwindigkeit beim nächsten Systemstart nach einem Stromausfall. ASUS H170M-PLUS 2-41...
  • Seite 76 Mit diesem Element können Sie NumLock aktivieren oder deaktivieren. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] 2.8.4 Bei Fehler auf 'F1' warten [Enabled] Wenn dieses Element auf [Enabled] eingestellt ist, wartet das System bis die F1-Taste gedrückt wird, wenn Fehler auftreten. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] 2.8.5 Option ROM Messages [Force BIOS] [Force BIOS] D ie Option ROM-Nachrichten werden angezeigt, während des POST (Power on self test). [Keep Current] Nur das ASUS-Logo wird während des POST angezeigt. 2.8.6 Interrupt 19 Capture [Disabled] [Enabled] Ermöglicht den Option ROMs, den Interrupt 19. [Disabled] Deaktiviert diese Funktion. 2.8.7 [Disabled] Deaktiviert diese Funktion [Advanced Mode] Setzt Advanced Mode als die Standardanzeige fest, wenn auf das BIOS- zugegriffen wird. [EZ Mode] Setzt EZ Mode als die Standardanzeige fest, wenn auf das BIOS- zugegriffen wird.
  • Seite 77: Boot-Gerätesteuerung [Uefi And Legacy Oprom]

    OS Type [Windows UEFI mode] Ermöglicht die Auswahl Ihres installieren Betriebssystems. [Windows UEFI mode] M it diesem Element können Sie Ihr installiertes Betriebssystem auswählen. Führt den Microsoft Secure Boot Check aus. Wählen Sie diese Option nur beim Booten im Windows UEFI-Modus oder anderen Microsoft Secure Boot kompatiblen BS. [Other OS] H olen Sie sich die optimierte Funktion beim Booten unter Windows Non-UEFI-Modus. Microsoft Secure Boot unterstützt nur Windows UEFI-Modus. Schlüsselverwaltung Hier können Sie die Secure-Boot-Schlüssel verwalten. Standard-Secure-Boot-Schlüssel installieren Damit können Sie sofort die Standard Security Boot Schlüssel, Platform key (PK), Key- exchange Key (KEK), Signature database (db), und Revoked Signatures (dbx) laden. Wenn die Standard Secure Boot Schlüssel geladen sind, werden sich alle Secure Boot Key Stati vom Ungeladen Modus in den Geladenen Modus ändern. Secure Boot Schlüssel löschen Dieses Element erscheint nur, wenn Sie die Standard Secure Boot Schlüssel laden. Mit diesem Element können Sie alle zuvor angewendeten Secure Boot Schlüssel löschen. Secure Boot Schlüssel speichern Mit diesem Element können Sie alle Secure Boot Schlüssel auf einem USB Speichergerät sichern. ASUS H170M-PLUS 2-43...
  • Seite 78 PK-Verwaltung Der Plattform Key (PK) sperrt und sichert die Firmware vor allen nicht-zulässigen Änderungen. Das System überprüft den PK, bevor Ihr System das Betriebssystem aufruft. Neuen Schlüssel festlegen Mit diesem Element können Sie die heruntergeladenen PK von einem USB- Speichergerät laden. Der PK-Datei muss als UEFI variable Struktur mit zeitbasierte authentifizierter Variable formatiert werden. Delete Key (Löschen-Taste) Mit diesem Element können Sie den PK von Ihrem System löschen. Sobald der PK gelöscht ist, werden alle Secure Boot Schlüssel des Systems deaktiviert. Konfigurationsoptionen: [Yes] [No] KEK-Verwaltung Der KEK (Key-exchange Key oder Key Enrollment Key) verwaltet die Signaturdatenbank (db) und Revoked Signaturedatabank (dbx) . Key-exchange Key (KEK) bezieht sich auf Microsoft Secure Boot Key-Enrollment Key (KEK). Neuen Schlüssel festlegen KEK aus Datei laden. Schlüssel anhängen Ermöglicht zum Management einer zusätzlich geladenen db oder dbx das Laden des zusätzlichen KEK von einem Speichergerät. Delete Key (Löschen-Taste) KEK löschen. Konfigurationsoptionen: [Yes] [No] Der KEK-Datei muss als UEFI variable Struktur mit zeitbasierte authentifizierter Variable formatiert werden. DB-Verwaltung Die db (Authorized Signature database) listet die Unterzeichner oder Bilder von UEFI- Anwendungen, Betriebssystem-Lader, und UEFI-Treiber, die Sie auf dem einzelnen Computer laden. Neuen Schlüssel festlegen Hier können Sie die heruntergeladene db von einem USB-Speichergerät laden.
  • Seite 79: Boot Option Priorities

    Neuen Schlüssel festlegen Ermöglicht Ihnen das Laden des heruntergeladenen dbx von einem USB- Speichergerät. Konfigurationsoptionen: [Yes] [No] Schlüssel anhängen Hier können Sie die zusätzliche DBX von einem Speichergerät laden, so dass weitere DB Images nicht geladen werden können. Delete Key (Löschen-Taste) Hier können Sie den dbx-Datei von Ihrem System löschen. Der DBX-Datei muss als UEFI variable Struktur mit zeitbasierte authentifizierter Variable formatiert werden. 2.8.10 Boot Option Priorities Hier können Sie die Reihenfolge der Startgeräte unter den verfügbaren Geräten festlegen. Die am Bildschirm angezeigte Anzahl der Geräteoptionen hängt von der Anzahl der im System installierten Geräte ab. • Um Windows-Betriebssystem im abgesicherten Modus zu gelangen, drücken Sie < F8 > nach POST (Windows 8 nicht unterstützt). • Die am Bildschirm angezeigte Anzahl der Geräteoptionen hängt von der Anzahl der im System installierten Geräte ab. 2.8.11 Boot Override Diese Elemente zeigen die verfügbaren Geräte. Die am Bildschirm angezeigte Anzahl der Geräteoptionen hängt von der Anzahl der im System installierten Geräte ab. Die am Bildschirm angezeigte Anzahl der Geräteoptionen hängt von der Anzahl der im System installierten Geräte ab. ASUS H170M-PLUS 2-45...
  • Seite 80: Tools-Menü

    Tools-Menü Die Elemente im Tools-Menü gestatten Ihnen, die Einstellungen für besondere Funktionen zu verändern. Wählen Sie ein Element aus und drücken dann die <Eingabetaste>, um das Untermenü anzeigen zu lassen. 2.9.1 ASUS EZ Flash 3 Utility Ermöglicht den Betrieb von ASUS EZ Flash 3. Drücken Sie die [Eingabetaste] zum Start von ASUS Flash 3. Für weitere Informationen, beziehen Sie sich auf den Abschnitt 3.1.2 ASUS EZ Flash 2. 2.9.2 Setup Animator (Setup-Animator) [Disabled (Deaktiviert)] Aktiviert oder deaktiviert den Setup animator. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] 2.9.3 ASUS-Übertaktungsprofil Mit diesem Element können Sie mehrere BIOS-Einstellungen speichern oder laden. Die Übertaktungsprofil Elemente zeigen nicht zugewiesen an, wenn kein Profil erstellt wurde. Vom Profil laden Hier können Sie die zuvor im BIOS-Flash gespeicherten BIOS-Einstellungen laden. Geben Sie eine Profilnummer ein, in der Ihre CMOS-Einstellungen gespeichert wurden, drücken Sie die <Eingabetaste> und wählen Sie dann Ja. • Schalten Sie das System NICHT aus oder setzen es zurück während der Aktualisierung des BIOS, um Systemstartfehler zu vermeiden! •...
  • Seite 81: Asus Spd-Information

    DIMM Steckplatz Nummer [DIMM_A1] Zeigt die SPD-Information des DIMM-Moduls im ausgewählten Steckplatz an. Konfigurationsoptionen: [DIMM_A1] [DIMM_A2] [DIMM_B1] [DIMM_B2] 2.10 Exit Menü Die Elemente im Exit-Menü gestatten Ihnen, die optimalen Standardwerte für die BIOS- Elemente zu laden, sowie Ihre Einstellungsänderungen zu speichern oder zu verwerfen. Load Optimized Defaults Diese Option belegt jeden einzelnen Parameter in den Setup-Menüs mit den Standardwerten. Bei Wahl dieser Option oder Drücken der Taste <F5> erscheint ein Bestätigungsfenster. Wählen Sie OK, um die Standardwerte zu laden. Save Changes & Reset Sobald Sie mit dem Auswählen fertig sind, wählen Sie diese Option aus dem Exit-Menü, damit die ausgewählten Werte gespeichert werden. Bei Wahl dieser Option oder Drücken der Taste <F10> erscheint ein Bestätigungsfenster. Wählen Sie OK, um Änderungen zu speichern und das Setup zu beenden. Discard Changes & Exit Diese Option lässt Sie das Setupprogramm beenden, ohne die Änderungen zu speichern. Bei Wahl dieser Option oder Drücken der Taste <Esc> erscheint ein Bestätigungsfenster. Wählen Sie OK, um die Änderungen zu verwerfen und das Setup zu beenden. EFI Shell aus dem Dateisystemgerät starten Mit dieser Option können Sie versuchen, die EFI Shell-Anwendung (shellx64.efi) von einem der verfügbaren USB Geräte zu laden. ASUS H170M-PLUS 2-47...
  • Seite 82 2-48 Kapitel 2: Erste Schritte...
  • Seite 83: Anhang

    Cet appareil est conforme aux normes CNR exemptes de licence d’Industrie Canada. Le fonctionnement est soumis aux deux conditions suivantes : (1) cet appareil ne doit pas provoquer d’interférences et (2) cet appareil doit accepter toute interférence, y compris celles susceptibles de provoquer un fonctionnement non souhaité de l’appareil. ASUS H170M-PLUS...
  • Seite 84: Canadian Department Of Communications-Erklärung

    Die rechtliche Rahmenbedingungen für REACH (Registration, Evaluation, Authorisation, and Restriction of Chemicals) erfüllend, veröffentlichen wir die chemischen Substanzen in unseren Produkten auf unserer ASUS REACH-Webseite unter HYPERLINK http://csr.asus. com/english/REACH.htm. Das Motherboard NICHT im normalen Hausmüll entsorgen. Dieses Produkt wurde entwickelt, um ordnungsgemäß...
  • Seite 85 Português A AsusTek Inc. declara que este dispositivo está em dichiarazione di conformità CE. conformidade com os requisitos essenciais e outras disposições Русский Компания ASUS заявляет, что это устройство relevantes das Diretivas da CE. Para mais detalhes, consulte a соответствует основным требованиям и другим соответствующим Declaração de Conformidade CE.
  • Seite 86: Asus Kontaktinformation

    800 Corporate Way, Fremont, CA 94539, USA Telefon +1-510-739-3777 +1-510-608-4555 Webseite http://www.asus.com/us/ Technischer Support Support-Fax +1-812-284-0883 Allgemeiner Support +1-812-282-2787 Online-Support http://www.service.asus.com ASUS COMPUTER GmbH (Deutschland und Österreich) Adresse Harkort Str. 21-23, D-40880 Ratingen, Deutschland +49-2102-959931 Webseite http://www.asus.com/de Online-Kontakt http://eu-rma.asus.com/sales Technischer Support Telefon +49-2102-5789555 Support Fax +49-2102-959911 Online Support http://www.asus.com/de/support/...
  • Seite 87 ASUS H170M-PLUS...

Inhaltsverzeichnis