Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
AV-Receiver
Deutsch für Europa

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Yamaha RX-V559 RX-V767

  • Seite 1 Bedienungsanleitung AV-Receiver Deutsch für Europa...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG Anschließen der FM/AM-Antennen ............31 Wiedergabe von Bluetooth™-Geräten........... 66 Anschließen eines Yamaha Bluetooth-Audiofunkempfängers ....66 Automatische Einstellung der Lautsprecherparameter (YPAO)..32 Pairing mit Bluetooth™-Geräten............66 Eigenschaften und Funktionen..............4 Verwendung von Bluetooth™-Geräten..........67 WIEDERGABE Bedienung des Geräts über das On-Screen-Display auf dem Fernsehbildschirm ..................5...
  • Seite 3 EINRICHTUNG Einstellen der Lautsprecherimpedanz ..........101 Vermeidung von Überschneidungen der Fernbedienungssignale bei Verwendung mehrerer Yamaha-Receiver..........102 Konfigurierung von Eingangsquellen (Eingang-Menü)......68 Ändern des Fernsehformats ..............102 Konfigurierung von Eingangsquellen.............68 Aufheben der Skaliergrenzen für HDMI-Video-Ausgangssignale ..102 Eingang-Menü..................69 Initialisierung verschiedener für dieses Gerät gespeicherten Bearbeiten der SCENE-Funktion (SCENE-Menü).......72 Einstellungen..................103...
  • Seite 4: Einleitung

    ■ Lautsprecheranschlüsse für 2- bis 7.1-Kanal-Konfigurationen – Bedienung externer Komponenten mit der Fernbedienung dieses Geräts..................– Lautsprecherimpedanz-Konfiguration ............................. – Bedienung mehrerer Yamaha-Receiver ohne Signalüberlagerungen <Wechsel der Fernbedienungs-ID> ........102 – Lautsprecherkanäle und -funktionen ............................... ■ Wiedergabe von Audioquellen in einem anderen Raum –...
  • Seite 5: Bedienung Des Geräts Über Das On-Screen-Display Auf Dem Fernsehbildschirm

    – Speichern oder Löschen der Einstellungen für ein ausgewähltes SCENE-Programm <speichern>, <Zurücksetzen> ....– Auswahl eines Klangprogramms ..............................– Automatisches Einschalten eines an dieses Gerät angeschlossenen Yamaha BD/DVD-Players oder CD-Players bei Auswahl eines bestimmten SCENE-Programms <SZENE IR> ...................... Ansehen oder Ändern der Inhalte der aktuellen Eingangsquelle <Inhalt-Fenster>...
  • Seite 6: Anpassen Der Einstellungen Für Jede Eingangsquelle

    EINLEITUNG Bedienung des Geräts über das On-Screen-Display auf dem Fernsehbildschirm ■ Anpassen der ausgegebenen Videosignale – Umwandlung eines analogen Videosignals in einen anderen Signaltyp <Analog-Analog-Umwandlung> ........– Festlegung der Auflösung und des Bildseitenverhältnisses für ein in HDMI umgewandeltes analoges Videosignal oder Festlegung der Auflösung für die Hochskalierung eines 480i/576i- oder 480p/576p-HDMI-Ausgangssignals <Verarbeitung>...
  • Seite 7: Informationen Zu Dieser Anleitung

    EINLEITUNG Bedienung des Geräts über das On-Screen-Display auf dem Fernsehbildschirm Informationen zu dieser Anleitung ■ Anbringen der Abdeckung für den VIDEO AUX-Eingang ■ Einsetzen der Batterien in die Fernbedienung (mitgeliefert) Zum Einlegen der Batterien in die Fernbedienung nehmen Sie den Bringen Sie als Schutz gegen eindringenden Staub die mitgelieferte Abdeckung Batteriefachdeckel von der Rückseite der Fernbedienung ab, und legen Sie zwei •...
  • Seite 8: Teilebezeichnungen Und -Funktionen

    Gerät im Bereitschaftsmodus ist (☞S. 64). Zum Ändern der FM/AM-Abstimmfrequenzen (☞S. 55). Klangprogramme der Reihe nach durchzuschalten. Diese Anzeige leuchtet auch, wenn der Yamaha iPod-Funkempfänger an dieses Gerät PURE DIRECT STRAIGHT angeschlossen ist (☞S. 64). Schaltet das Gerät in den Pure Direct Modus (☞S.
  • Seite 9: Rückseite

    EINLEITUNG Teilebezeichnungen und -funktionen Rückseite REMOTE IN/OUT-Buchsen TRIGGER OUT-Anschluss Für den Anschluss einer externen Komponente, die die Fernbedienungsfunktion Für den Anschluss einer externen Komponente, die die Trigger-Funktion unterstützt, unterstützt (☞S. 29). um sie parallel mit der Bedienung dieses Geräts zu steuern (☞S.
  • Seite 10: Frontblende-Display

    EINLEITUNG Teilebezeichnungen und -funktionen Frontblende-Display MUTE-Anzeige ■ Umschalten der Informationen auf dem Geräte-Display Blinkt, wenn der Ton stummgeschaltet ist. Das Geräte-Display kann die Bezeichnungen der Klangprogramme und VOLUME-Anzeige HDMI-Anzeige Zeigt den aktuellen Lautstärkepegel an. Surround-Decoder sowie die aktive Eingangsquelle anzeigen. Leuchtet während der normalen HDMI-Kommunikation, wenn einer der HDMI1-5- Cursor-Anzeigen Drücken Sie mehrmals hintereinander INFO-Taste, um nacheinander...
  • Seite 11: Fernbedienung

    EINLEITUNG Teilebezeichnungen und -funktionen Fernbedienung Fernbedienungssignal-Sender SCENE Sendet Infrarotsignale. Zum Umschalten der Eingangsquelle und des zugehörigen Klangprogramms mit nur einer Taste (☞S. 42). Wenn sich das Gerät im Bereitschaftsmodus befindet, drücken Sie zum Einschalten MAIN/ZONE2 diese Taste. Schaltet die durch die Fernbedienung zu bedienende Zone zwischen der Hauptzone und Zone2 um (☞S.
  • Seite 12: On-Screen-Display

    EINLEITUNG Teilebezeichnungen und -funktionen ■ Anzeigen der Menüs oder des aktuellen Status dieses Geräts auf dem Fernsehbildschirm On-Screen-Display • ON SCREEN-Menü Drücken Sie ON SCREEN zum Aufrufen des ON SCREEN-Menüs. Wenn ein Fernsehgerät an dieses Gerät angeschlossen ist, können die Einstellungen dieses Gerätes mit Hilfe der mitgelieferten •...
  • Seite 13: Anschlüsse

    ANSCHLÜSSE Anschließen der Lautsprecher Dieses Gerät verwendet akustische Feldeffekte und Sound-Decoder, um Ihnen die gleiche Wirkung wie ein echtes Kino oder ein Konzertsaal bieten zu können. Diese Effekte können Sie genießen, wenn die Anordnung und der Anschluss der Lautsprecher in Ihrem Hörraum ideal ist. ■...
  • Seite 14: Lautsprecheranordnung

    ANSCHLÜSSE Anschließen der Lautsprecher Lautsprecheranordnung ■ ■ Einstellung der Lautsprecherkonfiguration ■ Anschließen der Lautsprecher Wiedergabe einer 7.1-Kanal-Audioquelle Um die Lautsprecher zu aktivieren, muss in dem Gerät eine Lautsprecherkonfiguration Schließen Sie die Lautsprecher entsprechend der Lautsprecheranordnung an die ■ Lautsprecheranordnung bei einem 7.1-Kanal-System eingestellt werden.
  • Seite 15: Wiedergabe Einer 7.1-Kanal-Audioquelle Ohne Hintere Surround-Lautsprecher

    ANSCHLÜSSE Anschließen der Lautsprecher ■ ■ Einstellung der Lautsprecherkonfiguration ■ Anschließen der Lautsprecher Wiedergabe einer 7.1-Kanal-Audioquelle ohne hintere Surround-Lautsprecher Um die Lautsprecher zu aktivieren, muss in dem Gerät eine Schließen Sie die Lautsprecher entsprechend der Lautsprecheranordnung an die Lautsprecherkonfiguration eingestellt werden. Sie können die geeigneten folgenden Buchsen an.
  • Seite 16: Verwendung Von Lautsprechern In Zwei Räumen (Zone2-Funktion)

    ANSCHLÜSSE Anschließen der Lautsprecher ■ Verwendung von Lautsprechern in zwei Räumen Zusätzlich zum Hauptraum können auch Lautsprecher in einem anderen Raum (Zone2-Funktion) angesteuert werden. ■ Lautsprecheranordnung bei einem 7.1-Kanal-System + Zone2 Wenn der integrierte Verstärker für die Lautsprecher in einem anderen Raum (7 Lautsprecher (in der Hauptzone) + Subwoofer (in der eingeschaltet wird, wird die Einstellung, welche Lautsprecher Tonsignale Hauptzone) + Front-Lautsprecher (in der Nebenzone))
  • Seite 17: Anschließen Von Lautsprechern Und Subwoofer

    ANSCHLÜSSE Anschließen der Lautsprecher Anschließen von Lautsprechern und Subwoofer Verbinden Sie die Lautsprecher mit den entsprechenden Klemmen an der Geräterückseite. VORSICHT • Trennen Sie das Netzkabel dieses Geräts von der Stromversorgung, bevor Sie die Lautsprecher anschließen. • Lautsprecherkabel bestehen allgemein aus zwei parallelen, isolierten Leitern. Einer dieser Leiter ist zur Kennzeichnung der Polarität durch eine andere Farbe oder einen farbigen Streifen markiert. Verbinden Sie den farblich (oder durch einen Streifen) gekennzeichneten Leiter an diesem Gerät und an den Lautsprechern mit der Klemme „+“...
  • Seite 18 ANSCHLÜSSE Anschließen der Lautsprecher ■ ■ Doppelverstärkeranschluss ■ Multi-Zone-Audiosystem unter Verwendung des integrierten Änderung der Lautsprecher-Impedanz Dieses Gerät ermöglicht den Anschluss von Lautsprechern, die Verstärkers in diesem Gerät Dieses Gerät ist werksseitig für 8-Ω-Lautsprecher konfiguriert. Schließen Sie die Lautsprecher in der Nebenzone an die EXTRA SP-Anschlüsse an, Doppelverstärkeranschlüsse unterstützen.
  • Seite 19: Anschließen Des Subwoofers

    ANSCHLÜSSE Anschließen der Lautsprecher ■ ■ Anschließen der Lautsprecher Anschließen des Subwoofers Vergewissern Sie sich, dass an der Frontblende „SP IMP.“ Anschlüsse dieses Typs können mit den folgenden Lautsprechern oder Anschlüssen angezeigt wird. verbunden werden. • Front-Lautsprecher L/R • Center-Lautsprecher SP IMP.
  • Seite 20: Anschließen Von Externen Komponenten

    ANSCHLÜSSE Anschließen von externen Komponenten Kabelstecker und -buchsen S VIDEO-Buchse VIDEO-Buchsen Zur Übertragung von S-Video-Signalen mit Luminanz- (Y) Diese Buchsen übertragen konventionelle analoge und Chrominanz- (C) Komponenten. Videosignale. Dieses Gerät ist mit den folgenden Eingangs-/Ausgangsbuchsen ausgestattet. Verwenden Sie jeweils Buchsen und Kabel, die für Verwenden Sie ein S-Video-Kabel.
  • Seite 21: Anschluss Eines Fernsehbildschirms

    ANSCHLÜSSE Anschließen von externen Komponenten Anschluss eines Fernsehbildschirms Beim Anschluss an ein nicht-HDMI-kompatibles Fernsehgerät Nehmen Sie den Anschluss an das Fernsehgerät wie an die externe Komponente vor, und stellen Sie an Ihrem Fernsehgerät dieselben Eingänge wie an der für die Wiedergabe verwendeten externen Komponente ein. Wenn eine externe Komponente und Dieses Gerät ist mit drei Arten von Ausgangsbuchsen für den Anschluss eines Fernsehgeräts ausgestattet: das Fernsehgerät mit unterschiedlichen Arten analoger Videobuchsen ausgestattet sind, wandelt dieses Gerät das Component- HDMI OUT 1-2, COMPONENT VIDEO oder VIDEO.
  • Seite 22: Anschließen Eines Hdmi-Videobildschirms

    ANSCHLÜSSE Anschließen von externen Komponenten ■ ■ Anschließen eines HDMI-Videobildschirms Anschließen eines Bildschirms mit Component-Video-Eingang Schließen Sie das HDMI-Kabel an eine der HDMI OUT 1-2-Buchsen an. Schließen Sie das Component-Video-Kabel an die COMPONENT VIDEO-Buchsen (MONITOR OUT) an. HDMI-Eingang HDMI Component-Video-Eingang HDMI DOCK HDMI 1...
  • Seite 23: Bei Verwendung Anderer Fernsehgeräte

    ANSCHLÜSSE Anschließen von externen Komponenten ■ Wiedergabe des Fernsehtons Bei Verwendung anderer Fernsehgeräte Um das Tonsignal des Fernsehgeräts zu diesem Gerät zu übertragen, verbinden Sie die Buchsen AV1-6 oder AUDIO1-2 mit Damit Tonsignale vom Fernsehgerät zu diesem Gerät übertragen werden, nehmen Sie den Anschluss am Fernsehgerät wie den Audio-Ausgangsbuchsen des Fernsehgeräts.
  • Seite 24: Anschließen Von Bd-/Dvd-Playern Und Anderen Geräten

    ANSCHLÜSSE Anschließen von externen Komponenten MAIN ZONE 2 CODE SET Anschließen von BD-/DVD-Playern und anderen Geräten SOURCE RECEIVER ■ Einspeisung von Videosignalen über die HDMI-Buchse und von Audiosignalen HDMI über eine andere als die HDMI-Buchse Dieses Gerät ist mit den folgenden Eingangsbuchsen ausgestattet. Verbinden Sie sie mit den entsprechenden AUDIO Über die Eingangsbuchsen AV1-6 oder AUDIO1-2 können in dieses Gerät Audiosignale von anderen V-AUX...
  • Seite 25 ANSCHLÜSSE Anschließen von externen Komponenten ■ Anschließen von BD-/DVD-Playern und anderen Geräten über Component-Video- ■ Component-Video-Verbindung mit Geräten mit analogem Audio-Ausgang Kabel Schließen Sie das Gerät mit einem Component-Video-Kabel an eine der Eingangsbuchsen AV1-2 an. Component Video-Ausgang / Audio- Ausgang Verwendung von Quellen mit optischem digitalem Audio-Ausgang Wählen Sie für die Wiedergabe den AV1-Eingang, mit dem das Wiedergabegerät verbunden ist.
  • Seite 26 ANSCHLÜSSE Anschließen von externen Komponenten ■ Anschließen von BD-/DVD-Playern und anderen Geräten über S-Video-Kabel Verwendung von Quellen mit koaxialem digitalen Audio-Ausgang Wählen Sie für die Wiedergabe den AV3-Eingang, mit dem das Wiedergabegerät verbunden ist. Schließen Sie das S-Video-Kabel an die Eingangsbuchse AV5 an. Schließen Sie das Audio-Ausgangssignal an die analoge Audio- Buchse AV5 an.
  • Seite 27: Anschließen Von Cd-Playern Und Anderen Audiogeräten

    ANSCHLÜSSE Anschließen von externen Komponenten ■ Anschließen von CD-Playern und anderen Audiogeräten Verwendung von Quellen mit koaxialem digitalem Ausgang Wählen Sie für die Wiedergabe den AV-Eingang (AV2 oder AV3), mit dem das Wiedergabegerät verbunden ist. Verwendung von Quellen mit analogem Stereo-Ausgang Wählen Sie für die Wiedergabe den Audio-Eingang (AUDIO1-2), mit dem das Wiedergabegerät verbunden ist.
  • Seite 28: Anschließen Von Spielekonsolen

    ANSCHLÜSSE Anschließen von externen Komponenten Anschließen von Spielekonsolen Anschließen eines Mehrformat-Wiedergabegeräts oder eines externen Decoders Sie können die VIDEO AUX-Buchsen an der Frontblende verwenden, um Geräte wie Spielekonsolen vorübergehend an den Dieses Gerät ist mit 8 Eingangsbuchsen (FRONT L/R, CENTER, SURROUND L/R, SUR. BACK und SUBWOOFER) Receiver anzuschließen.
  • Seite 29: Anschließen Eines Externen Verstärkers

    Buchse angeschlossen ist, wird die Wiedergabe automatisch gestartet, wenn die SCENE-Funktion verwendet wird (☞S. 42). FRONT- (PRE OUT-) Buchsen Ausgangsbuchsen für den Front-Kanal. • Wenn die an die REMOTE OUT-Buchse angeschlossene Komponente kein Yamaha-Produkt ist, stellen Sie im SCENE-Menü die SURROUND- (PRE OUT-) Buchsen Option „SZENE IR“ auf „Aus“ (☞S. 73).
  • Seite 30: Verwendung Der Trigger-Funktion Zur Verknüpfung Des Ein- Und Ausschaltens Externer Komponenten

    Verwendung der Trigger-Funktion zur Verknüpfung des Ein- und Ausschaltens externer Komponenten Anschließen von Audio-/Video-Aufnahmegeräten Wenn dieses Gerät mit einem Yamaha-Subwoofer verbunden ist, der die Systemverbindung unterstützt, oder wenn es mit einer Dieser Receiver kann die angewählten eingehenden analogen Audio-/Videosignale über die AV OUT- und AUDIO OUT- Komponente über die TRIGGER IN-Buchse verbunden ist, können Sie die Komponente über dieses Gerät ein- und ausschalten.
  • Seite 31: Anschließen Der Fm/Am-Antennen

    ANSCHLÜSSE Anschließen der FM/AM-Antennen Eine FM-Zimmerantenne und eine AM-Rahmenantenne sind im Lieferumfang dieses Receivers enthalten. Schließen Sie diese ■ Optimierung des FM-Empfangs Antennen ordnungsgemäß an die entsprechenden Buchsen an. Wir empfehlen die Verwendung einer Außenantenne. Nähere Informationen erhalten Sie beim Fachhändler. AM-Rahmenantenne ■...
  • Seite 32: Automatische Einstellung Der Lautsprecherparameter (Ypao)

    Automatische Einstellung der Lautsprecherparameter (YPAO) Dieses Gerät ist mit der Funktion Yamaha Parametric Room Acoustic Optimizer (YPAO) ausgestattet, die eine Anpassung von Status, Größe und Lautstärkebalance der Lautsprecher ermöglicht, damit ein optimales Soundfeld erzielt werden kann. Mit YPAO können Sie Einstellungen automatisch konfigurieren, z. B. die Anpassung der Ausgangslautstärke und der akustischen Parameter der Lautsprecher an den Hörraum (in dem Sie dieses Gerät aufstellen).
  • Seite 33 ANSCHLÜSSE Automatische Einstellung der Lautsprecherparameter (YPAO) MAIN ZONE 2 CODE SET SOURCE RECEIVER Damit sind die Vorbereitungen abgeschlossen. Um möglichst kCursor B / C, um „Multi-Position“ Schließen Sie das YPAO-Mikrofon an die YPAO MIC- Drücken Sie HDMI genaue Ergebnisse zu erzielen, beachten Sie bei der akustischen auszuwählen, und drücken Sie kENTER, um die Buchse an der Frontblende an.
  • Seite 34 ANSCHLÜSSE Automatische Einstellung der Lautsprecherparameter (YPAO) MAIN ZONE 2 CODE SET Wenn in Schritt 5 „Multi-Position“ auf „Nein“ eingestellt SOURCE RECEIVER kCursor B / Drücken Sie mehrmals hintereinander Platzieren Sie das Optimierungsmikrofon an der wurde HDMI gewählten Position und drücken Sie kENTER, um die um „Messen“...
  • Seite 35 ANSCHLÜSSE Automatische Einstellung der Lautsprecherparameter (YPAO) MAIN ZONE 2 CODE SET Die folgende Anzeige erscheint erneut, wenn die Messung an der SOURCE RECEIVER kCursor B / C, um „Speichern/ Drücken Sie kENTER. Drücken Sie letzten Position ohne Probleme abgeschlossen wird. HDMI Verlassen“...
  • Seite 36: Überprüfen Und Neuladen Der Automatischen Einrichtungsparameter

    ANSCHLÜSSE Automatische Einstellung der Lautsprecherparameter (YPAO) MAIN ZONE 2 CODE SET ■ Überprüfen und Neuladen der Diagramm SOURCE RECEIVER Zeigt die Lautsprechereinrichtung und die Frequenzeinstellung als automatischen Einrichtungsparameter HDMI Diagramm an. Nach Abschluss des Messvorgangs können die Ergebnisse der AUDIO Meldung V-AUX automatischen akustischen Messung überprüft werden.
  • Seite 37: Wenn Während Der Messung Eine Fehlermeldung Angezeigt Wird

    ANSCHLÜSSE Automatische Einstellung der Lautsprecherparameter (YPAO) MAIN ZONE 2 CODE SET ■ Wenn während der Messung eine SOURCE RECEIVER HINWEIS E, um „EINST.“ auszuwählen. kCursor Drücken Sie Fehlermeldung angezeigt wird HDMI Die Ergebnisse einer akustischen Messung können auch Lösen Sie das Problem anhand der Informationen unter „Fehlermeldungen“ AUDIO übernommen werden, wenn eine Warnmeldung angezeigt wird;...
  • Seite 38: Liste Der Meldungen

    Führen Sie den Messvorgang Abstand vom YPAO-Mikrofon. Interner Fehler. aufgetreten. erneut durch. Wenden Sie sich Wenn diese Meldung angezeigt an einen autorisierten Yamaha wird, können Sie „FORTF.“ Kundendienst, wenn „E-10“ wählen, um die Messung erneut angezeigt wird. fortzusetzen. Wir empfehlen jedoch, zunächst das Problem zu...
  • Seite 39 ANSCHLÜSSE Automatische Einstellung der Lautsprecherparameter (YPAO) ■ Warnmeldungen W-1: Die angezeigten Lautsprecher In Abhängigkeit vom Phase falsch sind mit vertauschter Polung Lautsprechertyp kann „W-1“ angeschlossen. In Abhängigkeit auch angezeigt werden, wenn vom verwendeten die Lautsprecher Lautsprechertyp und von der ordnungsgemäß angeschlossen Umgebung, in der Sie sie sind.
  • Seite 40: Wiedergabe

    WIEDERGABE MAIN ZONE 2 CODE SET Grundlegende Bedienungsvorgänge bei der Wiedergabe SOURCE RECEIVER HDMI ■ Auswahl der aktiven HDMI OUT-Buchse AUDIO Schalten Sie die an dieses Gerät angeschlossenen V-AUX Verwenden Sie diese Funktion, um die aktive(n) HDMI OUT- externen Komponenten (Fernsehgerät, DVD-Player Buchse(n) zu wählen, die für die Signalausgabe verwendet werden.
  • Seite 41: Einstellen Der Hohen/Niedrigen Frequenzen (Klangregelung)

    WIEDERGABE Grundlegende Bedienungsvorgänge bei der Wiedergabe Einstellen der hohen/niedrigen Frequenzen Drehen Sie den PROGRAM-Wähler, um die Ausgangslautstärke in (Klangregelung) diesen Frequenzbereichen anzupassen. Sie können die Gewichtung zwischen dem hohen Frequenzbereich (Treble) und Einstellbereich -6,0 dB bis +6,0 dB dem tiefen Frequenzbereich (Bass) der Tonausgabe der vorderen Lautsprecher links/ Schrittweite der 0,5 dB rechts einstellen, um den gewünschten Klang zu erreichen.
  • Seite 42: Änderung Der Eingangseinstellungen Mit Einem Einzigen Tastendruck (Scene-Funktion)

    Wiedergabe des gewünschten Soundfeldeffekts INPUT Dieses Gerät ist außerdem mit einem Yamaha Digital-Soundfeld-Prozessor (DSP) ausgestattet. Eine Mehrkanal-Wiedergabe ist von fast jeder Audioquelle mit Hilfe verschiedener in diesem Prozessor gespeicherter MUTE Sound-Decoder und Soundfeldeffekt-Programme möglich. Die in diesem Gerät integrierten Soundfeldeffekt-Programme werden als „Klangprogramme“ bezeichnet.
  • Seite 43 WIEDERGABE Wiedergabe des gewünschten Soundfeldeffekts MAIN ZONE 2 CODE SET ■ ■ Auswahl eines Klangprogramms (☞S. 46): Direkte Wiedergabe ohne Aufbereitung Stereo-Wiedergabe SOURCE RECEIVER sMOVIE Kategorie MOVIE: Drücken Sie mehrmals hintereinander (Straight-Decoder-Modus) Wählen Sie „2ch Stereo“ aus den Klangprogrammen aus, wenn HDMI sMUSIC Kategorie MUSIC: Drücken Sie mehrmals hintereinander...
  • Seite 44: Wiedergabe Von Klangprogrammen Ohne Surround-Lautsprecher

    WIEDERGABE Wiedergabe des gewünschten Soundfeldeffekts ■ ■ ■ Wiedergabe von Klangprogrammen ohne Surround- Wiedergabe von Soundfeldern für volleren Wiedergabe von Klangprogrammen ohne Presence- Lautsprecher Raumklang (CINEMA DSP 3D-Modus) Lautsprecher Dieses Gerät bietet die Möglichkeit, durch den Einsatz virtueller Surround- Der CINEMA DSP 3D-Modus erzeugt ein intensives und präzises 3D-Soundfeld im Dieses Gerät bietet die Möglichkeit, ein intensives und präzises 3D-Soundfeld zu Lautsprecher Soundfeld-Surround-Effekte wiederzugeben, ohne dass Surround- Hörraum.
  • Seite 45: Wiedergabe In Hi-Fi-Klangqualität (Pure Direct Modus)

    WIEDERGABE Wiedergabe des gewünschten Soundfeldeffekts MAIN ZONE 2 CODE SET ■ Wiedergabe in Hi-Fi-Klangqualität SOURCE RECEIVER (Pure Direct Modus) HDMI Verwenden Sie den Pure Direct Modus, um die ausgewählte Quelle mit AUDIO V-AUX reinem HiFi-Sound wiederzugeben. Wenn der Pure Direct Modus aktiviert ist, gibt das Gerät die gewählte Quelle mit der größten Originaltreue wieder.
  • Seite 46: Klangprogramme

    WIEDERGABE Wiedergabe des gewünschten Soundfeldeffekts Klangprogramme Roleplaying Game Dieses Soundfeld ist für Rollenspiele und Adventure-Games geeignet. Durch dieses Programm erhält das Soundfeld mehr Klangtiefe für eine natürliche und realistische Wiedergabe von Hintergrundmusik, Spezialeffekten und Dialog in verschiedenen Szenen. in der Tabelle bezeichnet ein Klangprogramm für CINEMA DSP. Wenn Sie dieses Programm kombiniert mit dem Compressed Music Enhancer-Modus verwenden, erreichen Sie ein dynamischeres Soundfeld.
  • Seite 47 WIEDERGABE Wiedergabe des gewünschten Soundfeldeffekts ■ ■ Kategorie: MUSIC Kategorie: SUR.DEC (Surround-Decoder-Modus) Dieses Soundfeld eignet sich für die Wiedergabe von Musikquellen, wie z. B. CDs. Wählen Sie dieses Programm, um Eingangsquellen mit den gewählten Decodern wiederzugeben. Mit einem Surround-Decoder können 2-Kanal-Audioquellen in bis zu 7 Kanälen wiedergegeben werden. Hall in Munich Dieses Soundfeld simuliert eine Konzerthalle mit etwa 2500 Plätzen in München, mit eleganter Holzverkleidung, wie es in europäischen Konzerthallen üblich ist.
  • Seite 48: Verwendung Des Fernsehbildschirms Zur Bedienung Dieses Geräts

    WIEDERGABE Verwendung des Fernsehbildschirms zur Bedienung dieses Geräts MAIN ZONE 2 CODE SET SOURCE RECEIVER Dieses Gerät bietet ein anspruchsvolles On-Screen-Display (OSD), mit dem Sie die Verstärkerfunktion des Geräts steuern können. Mit dem OSD können Sie Informationen über die eingespeisten Signale und den HDMI Gerätestatus anzeigen lassen.
  • Seite 49 WIEDERGABE Verwendung des Fernsehbildschirms zur Bedienung dieses Geräts MAIN ZONE 2 CODE SET ■ ■ Auswahl einer Szene Auswahl eines Klangprogramms SOURCE RECEIVER HINWEISE HDMI Die Bedienung der Menüs und die Überprüfung des Gerätestatus kCursor B / C, um „Szene“ zu kCursor B / C, um „Klangprogramm“...
  • Seite 50: Konfigurierung Von Einstellungen Für Eine Bestimmte Eingangsquelle (Option-Menü)

    WIEDERGABE Konfigurierung von Einstellungen für eine bestimmte Eingangsquelle (OPTION-Menü) Konfigurierung von Einstellungen für eine bestimmte Eingangsquelle (OPTION-Menü) MAIN ZONE 2 CODE SET SOURCE RECEIVER Das Gerät verfügt über ein spezifisches OPTION-Menü für jede Eingangsquelle. OPTION-Menüs können beispielsweise dazu verwendet werden, für bestimmte Eingangsquellen Funktionen wie die HDMI Lautstärkebegrenzung zu aktivieren oder Audio-/Videodaten anzuzeigen.
  • Seite 51: Option-Menü

    Beim Empfang des Radio-Daten-System-Dienstes. für alle Eingangsquellen übernommen, und im Geräte-Display wird „ALL“ angezeigt. Wenn Nicht verfügbar für Yamaha iPod-Funkempfänger. Einstellungen ausgewählt werden, die spezifisch für eine bestimmte Eingangsquelle sind, wird der Name der Eingangsquelle auf dem Geräte-Display angezeigt. Wenn die Eingangsquelle umbenannt wurde (☞S.
  • Seite 52 WIEDERGABE Konfigurierung von Einstellungen für eine bestimmte Eingangsquelle (OPTION-Menü) ■ ■ ■ Automatische Lautstärkeanpassung, um auch leise Anpassen der vertikalen Position des Dialogtons Auswahl der Wiedergabemethode für 5.1-Kanal- Passagen besser hörbar zu machen Signale Dialog Lift Adaptive DRC Erweitertes Surround Eingangsquelle: Alle Eingangsquellen außer MULTI CH Eingangsquelle: Alle Eingangsquellen außer MULTI CH Eingangsquelle: HDMI1-5, AV1-4, V-AUX...
  • Seite 53 Titel oder Alben werden in zufälliger Folge gespielt. Wenn die Zufallswiedergabe aktiviert ist, wird auf dem Fernsehbildschirm „ “ angezeigt. Die Zufallswiedergabe ist deaktiviert. Titel Titel werden in zufälliger Reihenfolge gespielt. Alben Alben werden in zufälliger Reihenfolge gespielt. Nicht verfügbar für Yamaha iPod-Funkempfänger.
  • Seite 54: Prüfen Und Bedienung Der Eingangsquellen Im Inhalt-Fenster

    WIEDERGABE Prüfen und Bedienung der Eingangsquellen im Inhalt-Fenster MAIN ZONE 2 CODE SET SOURCE RECEIVER Wenn DOCK oder TUNER gewählt ist, wird auf dem Fernsehbildschirm das Inhalt-Fenster angezeigt. Im Inhalt-Fenster können Wiedergabe-Optionen für den iPod und Funktionen für den FM/AM-Tuner eingestellt HDMI werden.
  • Seite 55: Fm/Am-Radioempfang

    WIEDERGABE FM/AM-Radioempfang MAIN ZONE 2 CODE SET SOURCE RECEIVER HDMI Richten Sie bei der Verwendung des FM/AM-Tuners die an das ■ Manuelles Speichern von Sendern (Manuelle eTUNING H / I, um eine Verwenden Sie AUDIO Gerät angeschlossene FM/AM-Antenne so aus, dass der beste Speicherung) V-AUX Empfangsfrequenz einzustellen.
  • Seite 56 WIEDERGABE FM/AM-Radioempfang MAIN ZONE 2 CODE SET SOURCE RECEIVER ■ Festlegung einer Festsendernummer für die HDMI Speicherung AUDIO Drücken Sie einmal eMEMORY, sodass „Manual Preset“ auf V-AUX dem Geräte-Display angezeigt wird. Nach kurzer Wartezeit wird die Festsendernummer angezeigt, unter der der Sender gespeichert MULTI DOCK ist.
  • Seite 57: Radio-Daten-System-Radioempfang

    WIEDERGABE FM/AM-Radioempfang MAIN ZONE 2 CODE SET Radio-Daten-System-Radioempfang Geräte-Display („Program Type“ gewählt) SOURCE RECEIVER Drücken Sie mehrmals hintereinander fINFO, bis die HDMI Frequenz gewünschten Informationen angezeigt werden. Radio-Daten-System ist ein Datenübertragungssystem, das in vielen AUDIO 10800 Die auf dem Display angezeigten Informationen wechseln beim V-AUX VOL.
  • Seite 58: Wiedergabe

    WIEDERGABE FM/AM-Radioempfang MAIN ZONE 2 CODE SET ■ Automatischer RECEIVER SOURCE Drücken Sie kENTER, um den Suchlauf zu starten. Verkehrsinformationsempfang HDMI Wenn der Tuner aktiv ist, kann dieses Gerät automatisch Sendungen AUDIO V-AUX suchen und empfangen, die von Sendern mit Verkehrsinformationen Status ausgestrahlt werden.
  • Seite 59: Prüfen Und Bedienung Des Fm/Am-Tuners Im Inhalt-Fenster

    WIEDERGABE FM/AM-Radioempfang MAIN ZONE 2 CODE SET Prüfen und Bedienung des FM/AM-Tuners im Frequenzleiste SOURCE RECEIVER Speicher Zur Speicherung des aktuell empfangenen Senders Die aktuell empfangene Frequenz wird als Cursor in einer Leiste Inhalt-Fenster als Festsender. Es können bis zu 40 FM/AM-Sender HDMI dargestellt.
  • Seite 60 WIEDERGABE FM/AM-Radioempfang MAIN ZONE 2 CODE SET ■ Bedienvorgänge in der Ansicht SOURCE RECEIVER Aktuelle Wiedergabe „Inhaltsauswahl“ HDMI Umschalten der Anzeige in die Ansicht „Aktuelle Wiedergabe“. AUDIO V-AUX MULTI DOCK HDMI OUT TUNER PHONO PRESET TUNING INFO MEMORY ENHANCER SUR. DECODE MOVIE MUSIC SLEEP...
  • Seite 61: Wiedergabe Von Ihrem Ipod™/Iphone

    Wiedergabe von einem iPod/iPhone können Sie auch die Klangprogramme mit Compressed Music Enhancer nutzen, um komprimierten Audioformaten, wie z. B. MP3, einen schärferen, dynamischeren Klang zu AUDIO V-AUX verleihen (☞S. 45). Ein Yamaha iPod-Funksystem (YID-W10, separat erhältlich) kann ebenfalls an dieses Gerät angeschlossen werden, um die Wiedergabe von einem iPod/iPhone über eine drahtlose Verbindung zu ermöglichen. MULTI DOCK Steuern eines iPod™/iPhone™...
  • Seite 62: Wiedergabe Vom Ipod/Iphone Über Den Menübildschirm (Menüsteuerung)

    WIEDERGABE Wiedergabe von Ihrem iPod™/iPhone™ MAIN ZONE 2 CODE SET ■ Wiedergabe vom iPod/iPhone über den Bedienvorgänge in der Ansicht „Aktuelle SOURCE RECEIVER 10 Seiten nach oben Wiedergabe“ Menübildschirm (Menüsteuerung) HDMI AUDIO V-AUX 10 Seiten nach unten Die Bedienung eines iPod/iPhone kann über das auf dem Springt um 10 Seiten vorwärts oder rückwärts.
  • Seite 63 WIEDERGABE Wiedergabe von Ihrem iPod™/iPhone™ MAIN ZONE 2 CODE SET SOURCE RECEIVER Wiedergabe-Einstellung HDMI Steuerung der grundlegenden Wiedergabefunktionen eines iPod/ AUDIO V-AUX iPhone. p (Wiedergabe) Starten der Wiedergabe. MULTI DOCK HDMI OUT s (Stopp) Stoppen der Wiedergabe. TUNER PHONO e (Pause) Vorübergehende Unterbrechung der Wiedergabe.
  • Seite 64: Bedienung Grundlegender Wiedergabefunktionen Über Die Fernbedienung (Einfache Fernbedienungssteuerung)

    Verbindung HDMI AUDIO Fernbedienung (einfache DOCK V-AUX VOL. Ein Yamaha iPod-Funksystem (YID-W10, separat erhältlich) kann an Fernbedienungssteuerung) iPod connected dieses Gerät angeschlossen werden, um die Wiedergabe von einem MULTI DOCK iPod/iPhone über eine drahtlose Verbindung zu ermöglichen. Ein iPod/...
  • Seite 65 WIEDERGABE Wiedergabe von Ihrem iPod™/iPhone™ MAIN ZONE 2 CODE SET Starten Sie die Wiedergabe über den iPod bzw. das iPhone. • Durch die Lautstärkeregelung am iPod/iPhone wird auch die Lautstärke SOURCE RECEIVER (max. 0,0 dB) dieses Geräts geregelt. HDMI Wenn „iPod Verriegelung“ → „Lautstärke“ im Eingang-Menü auf AUDIO V-AUX „Aus“...
  • Seite 66: Wiedergabe Von Bluetooth™-Geräten

    MAIN ZONE 2 CODE SET SOURCE RECEIVER Der Anschluss eines Yamaha Bluetooth-Audiofunkempfängers (wie z. B. des separat erhältlichen YBA-10) ermöglicht die Wiedergabe von Bluetooth-kompatiblen tragbaren Musikwiedergabegeräten. HDMI AUDIO V-AUX HINWEIS Vor der ersten Wiedergabe von der Bluetooth-Komponente müssen Sie die Geräte zuerst paaren (d. h. die Bluetooth-Komponenten registrieren). Für den Aufbau einer drahtlosen Verbindung muss das so genannte Pairing...
  • Seite 67: Verwendung Von Bluetooth™-Geräten

    AUDIO Ein Gerät, das erkannt wurde, erscheint in der Liste der Bluetooth- V-AUX beschrieben eine drahtlose Verbindung zwischen diesem Gerät und der Drahtlose Verbindung aufgebaut Komponenten, z. B. als „YBA-10 YAMAHA“. Bluetooth-Komponente her. Sobald die drahtlose Verbindung DOCK VOL. MULTI...
  • Seite 68: Einrichtung

    EINRICHTUNG MAIN ZONE 2 CODE SET Konfigurierung von Eingangsquellen (Eingang-Menü) SOURCE RECEIVER HDMI Einstellungen, wie z. B. der Name einer Eingangsquelle oder das für eine Eingangsquelle angezeigte Symbol, können im Eingang-Menü geändert werden. AUDIO V-AUX Konfigurierung von Eingangsquellen kCursor D / E, um die zu Verwenden Sie Drücken Sie...
  • Seite 69: Eingang-Menü

    EINRICHTUNG Konfigurierung von Eingangsquellen (Eingang-Menü) MAIN ZONE 2 CODE SET ■ Eingang-Menü Ändern des Namens oder des Symbols SOURCE RECEIVER kENTER Drücken Sie und anschließend einer Eingangsquelle HDMI kCursor B / C / D / E, um den neuen Namen der AUDIO Eingangsquelle zu bearbeiten.
  • Seite 70: Zusammenführen Von Video- Und Audiosignalen Der Eingangsquellen Hdmi/Av1

    EINRICHTUNG Konfigurierung von Eingangsquellen (Eingang-Menü) ■ ■ ■ Zusammenführen von Video- und Audiosignalen der Einstellung des Formats digitaler Audiosignale Auswahl eines für die Wiedergabe komprimierter Eingangsquellen HDMI/AV1-2 Audiodateien, z. B. MP3, geeigneten Klangprogramms Dekodermodus Audio-Eingang Eingangsquelle: HDMI1-5, AV1-4, V-AUX Enhancer Eingangsquelle: HDMI1-5, AV1-2 Setzt das Wiedergabeformat für digitale Audiosignale auf DTS.
  • Seite 71: Video-Ausgang

    EINRICHTUNG Konfigurierung von Eingangsquellen (Eingang-Menü) ■ ■ Einstellungen für die Bedienungskopplung mit iPod/ Ausgeben eines Videosignals von einer anderen iPhone (wenn ein Yamaha iPod-Funkempfänger Eingangsquelle während der Wiedergabe eines angeschlossen ist) Mehrkanal-Audiosignals iPod Verriegelung Video-Ausgang Eingangsquelle: DOCK (iPod) Eingangsquelle: MULTI CH Dieses Gerät kann durch Bedienvorgänge am iPod gesteuert werden, wenn ein iPod-...
  • Seite 72: Bearbeiten Der Scene-Funktion (Scene-Menü)

    EINRICHTUNG Bearbeiten der SCENE-Funktion (SCENE-Menü) MAIN ZONE 2 CODE SET SOURCE RECEIVER Die Bearbeitung der SCENE-Funktion (☞S. 42) kann über das auf dem Fernsehbildschirm angezeigte SCENE-Menü erfolgen. HDMI AUDIO V-AUX Bearbeiten einer Szene kCursor D / E, um eine zu kCursor B / C / D / E, um die Verwenden Sie...
  • Seite 73: Scene-Menü

    Bearbeiten der SCENE-Funktion (SCENE-Menü) ■ SCENE-Menü Speichern von SCENE-Funktionseinstellungen SZENE IR Legen Sie fest, ob ein mit diesem Gerät verbundener Yamaha BD-/DVD-Player oder CD-Player automatisch eingeschaltet werden soll. speichern SCENE1 Speichert die momentan für dieses Gerät gewählte Einstellung für jede SCENE.
  • Seite 74: Zurücksetzen Einer Szene

    EINRICHTUNG Bearbeiten der SCENE-Funktion (SCENE-Menü) MAIN ZONE 2 CODE SET ■ ■ Ändern des Namens oder des Symbols Zurücksetzen einer Szene SOURCE RECEIVER einer Szene HDMI Reset AUDIO V-AUX Umben./Icon Select Setzt alle Einstellung auf die Vorgabewerte zurück. Ändert den Namen und das Symbol der Szene, die auf dem Geräte- MULTI DOCK Display oder dem Fernsehbildschirm angezeigt werden.
  • Seite 75: Einstellen Von Klangprogramm-Parametern (Klangprogramm-Menü)

    EINRICHTUNG Einstellen von Klangprogramm-Parametern (Klangprogramm-Menü) MAIN ZONE 2 CODE SET SOURCE RECEIVER Soundeffekte können über das Klangprogramm-Menü angepasst werden. HDMI AUDIO V-AUX Bearbeiten von Klangprogrammen kCursor D / E, um ein kCursor D / E, um den Parameter zu Verwenden Sie Verwenden Sie ändern, und drücken Sie dann kRETURN.
  • Seite 76: Cinema Dsp-Parameter

    EINRICHTUNG Einstellen von Klangprogramm-Parametern (Klangprogramm-Menü) CINEMA DSP-Parameter Anfangsverzögerung Raumgröße Surround Anfangsverzögerung Surround Raumgröße DSP-Pegel Änderung des Effektpegels (des Pegels des Soundfeldeffekts, der hinzugefügt wird). Surround Back Anfangsverzög. Surround Back Raumgröße Sie können den Pegel des Soundfeldeffekts anpassen, während Sie die Wirkung auf die Tonwiedergabe überprüfen.
  • Seite 77 EINRICHTUNG Einstellen von Klangprogramm-Parametern (Klangprogramm-Menü) Lebendigkeit Nachhallzeit Nachhallverzögerung Nachhallzeit: Ändert die Zeit, in der der dichte Nachhall bei 1 kHz um 60 dB Nachhallverzögerung: Ändert den Zeitunterschied zwischen dem Beginn des Surround Lebendigkeit abklingt. Dadurch wird die scheinbare Größe der akustischen Umgebung über einen direkten Tons und dem Beginn des Nachhalls.
  • Seite 78: Parameter, Die In Bestimmten Klangprogrammen Verwendet Werden Können

    EINRICHTUNG Einstellen von Klangprogramm-Parametern (Klangprogramm-Menü) Parameter, die in bestimmten Klangprogrammen Nachhallpegel Surround R Pegel verwendet werden können Nachhallpegel: Ändert die Lautstärke des Nachhalls. Je größer der Wert ist, desto Anpassung der Lautstärke des Surround-R-Kanals. lauter ist der Nachhall. Nur 2ch Stereo Einstellbereich 0 bis 100 % Einstellbereich...
  • Seite 79: Parameter Für Den Surround-Decoder

    EINRICHTUNG Einstellen von Klangprogramm-Parametern (Klangprogramm-Menü) Parameter für den Surround-Decoder Front Präsenz R Pegel Centerweite Anpassung der Lautstärke des vorderen Presence-R-Kanals. Verbreitert die Tonausgabe des Center-Kanals auf die Front-Lautsprecher links und Dekodertyp rechts, so wie dies Ihren Anforderungen oder Vorlieben entspricht. Stellen Sie Einstellbereich 0 bis 100 % diesen Parameter auf 0, um den Center-Ton nur über den Center-Lautsprecher...
  • Seite 80: Einstellung Verschiedener Funktionen (Setup-Menü)

    EINRICHTUNG Einstellung verschiedener Funktionen (Setup-Menü) MAIN ZONE 2 CODE SET SOURCE RECEIVER Verschiedene Einstellungen, wie die Lautsprecher-Lautstärke oder die HDMI-Funktionen, können über das Setup-Menü geändert werden. HDMI AUDIO V-AUX Bedienung des Setup-Menüs Einstellungen des Setup-Menüs kCursor B / C, um einen Menüeintrag Verwenden Sie zu wählen, und drücken Sie kENTER.
  • Seite 81: Setup-Menü

    EINRICHTUNG Einstellung verschiedener Funktionen (Setup-Menü) ■ Setup-Menü Verwaltung der Einstellungen für die Lautsprecher Manuelle Einrichtung der Lautsprecher Manuelles Setup Die folgenden Parameter können manuell eingestellt werden. Lautsprecher Endstufe Zuord. Hinzufügen zusätzlicher Lautsprecher zum Lautsprecheranschluss Automatisches Setup bei einem 7.1-Kanalsystem. Manuelles Setup Konfiguration Manuelle Verwaltung der Lautsprecherkonfiguration, z.
  • Seite 82: Konfiguration

    EINRICHTUNG Einstellung verschiedener Funktionen (Setup-Menü) Front Surround Back Konfiguration Zur Auswahl der Größe (Tonwiedergabekapazität) der Front-Lautsprecher. Zur Auswahl der Größe der hinteren Surround-Lautsprecher. Die Tonwiedergabecharakteristik der Lautsprecher wird auf Basis von manuell Groß Groß x 1 Wählen Sie diese Option bei großen Lautsprechern. Die Front- Wählen Sie diese Einstellung, wenn ein großer hinterer Surround- eingegebenen Parametern angepasst.
  • Seite 83: Auswahl Der Einheiten Für Die Anpassung

    EINRICHTUNG Einstellung verschiedener Funktionen (Setup-Menü) Subwoofer Übernahm. Freq Pegel Verwendung eines Subwoofers. Zur Einstellung des unteren Frequenzgrenzwerts für die niederfrequenten Tonsignalanteile, die von Lautsprechern mit der Größeneinstellung „Klein“ Hier kann die Lautstärke der einzelnen Lautsprecher einzeln angepasst werden. Verwenden Wählen Sie diese Einstellung, wenn ein Subwoofer angeschlossen wiedergegeben werden sollen.
  • Seite 84 EINRICHTUNG Einstellung verschiedener Funktionen (Setup-Menü) MAIN ZONE 2 CODE SET Front L / Front R / Center / Surround L / Surround R / SOURCE RECEIVER Param. EQ Testton Surround Back L / Surround Back R / Front Präsenz L / HDMI Front Präsenz R Die Klangqualität wird mit einem parametrischen Equalizer eingestellt.
  • Seite 85: Einstellung Der Audio-Ausgangsfunktion Dieses Geräts

    EINRICHTUNG Einstellung verschiedener Funktionen (Setup-Menü) ■ ■ Einstellung der Audio-Ausgangsfunktion dieses Synchronisierung der Audio-/Video-Ausgabe Automatische Anpassung des Dynamikumfangs für Dolby Digital und DTS Geräts Lippensynchron. Dynamikumfang Zur Einstellung einer Verzögerung zwischen der Video- und Audioausgabe („Lipsync“-Funktion). Zur Auswahl der Methode zur Anpassung des Dynamikumfangs für die Wiedergabe von Audio-Bitstreamsignalen (Dolby Digital und DTS).
  • Seite 86: Einstellung Der Anfangslautstärke

    EINRICHTUNG Einstellung verschiedener Funktionen (Setup-Menü) ■ Einstellen der Videoausgabe-Funktionen Einstellung der Anfangslautstärke • Die Videoumwandlung von analog nach HDMI ist immer möglich, es sei denn, die Videosignale werden über die HDMI-Eingangsbuchsen eingespeist oder Grundlautstärke analoge Videosignale mit einer 1080p-Auflösung werden eingespeist (☞S.
  • Seite 87: Einstellen Von Hdmi-Funktionen

    EINRICHTUNG Einstellung verschiedener Funktionen (Setup-Menü) ■ Seitenverhältnis Einstellen von HDMI-Funktionen Anpassen von Auflösung und Bildseitenverhältnis bei der Umwandlung von Videosignalen in HDMI Unverändert Das Bildseitenverhältnis von HDMI-Videosignalquellen wird nicht (Voreinstellung) angepasst. Verarbeitung 16:9 Normal Videosignale für ein Bildseitenverhältnis von 4:3 werden von einem Zur Anpassung von Auflösung und Bildseitenverhältnis bei der Umwandlung von 16:9-Fernsehgerät mit schwarzen Streifen zu beiden Seiten des Video-Eingangssignalen in HDMI-Video (Hochskalierung).
  • Seite 88: Bedienung Des Receivers Über Das Fernsehgerät (Hdmi-Einstellung)

    EINRICHTUNG Einstellung verschiedener Funktionen (Setup-Menü) ■ ■ ■ Bedienung des Receivers über das Fernsehgerät Wiedergabe des Fernsehtons über ein einzelnes Auswahl einer Eingangsquelle für die Zuweisung (HDMI-Einstellung) HDMI-Kabel (Audio Return Channel) eines Audioeingangs für das Fernsehgerät HDMI-Einstellung ARC (Audio Return Channel) TV Audio Eingang Setzen Sie die Funktion „HDMI-Einstellung“...
  • Seite 89: Übertragung Von Hdmi-Audio-/Videosignalen An Das Fernsehgerät Im Bereitschaftsmodus (Standby Durchleitung)

    EINRICHTUNG Einstellung verschiedener Funktionen (Setup-Menü) ■ ■ OUT2 Festlegung, ob das Audiosignal über dieses Gerät Übertragung von HDMI-Audio-/Videosignalen an das Zur Festlegung, ob ein Audiosignal über ein an die HDMI OUT 2-Buchse und ein Fernsehgerät ausgegeben wird Fernsehgerät im Bereitschaftsmodus (Standby angeschlossenes Fernsehgerät ausgegeben wird.
  • Seite 90: Einstellen Der Multi-Zone-Funktion

    EINRICHTUNG Einstellung verschiedener Funktionen (Setup-Menü) ■ Einstellen der Multi-Zone-Funktion Funktionen zur einfacheren Bedienung des Receivers Einstellen der Zone2-Lautstärke Zone2 ein Maximale Lautstärke Zur Festlegung des maximal zulässigen Lautstärkepegels in Zone2. Einstellbereich -30,0 dB bis +16,5 dB (maximale Lautstärke) Voreinstellung +16,5 dB Schrittweite der 5,0 dB Einstellungen...
  • Seite 91: Automatischer Wechsel In Den Bereitschaftsmodus, Wenn Keine Bedienvorgänge Durchgeführt Werden

    EINRICHTUNG Einstellung verschiedener Funktionen (Setup-Menü) ■ ■ Hintergrund Automatischer Wechsel in den Bereitschaftsmodus, Einstellen der Menüanzeige Zur Festlegung des Hintergrunds, der auf dem Fernsehbildschirm angezeigt wird, wenn keine Bedienvorgänge durchgeführt werden wenn kein Videosignal eingespeist wird. Wählen Sie Ihre bevorzugte Einstellung Bildschirm-Einstellung aus.
  • Seite 92: Einstellen Der Trigger Out-Funktionen

    EINRICHTUNG Einstellung verschiedener Funktionen (Setup-Menü) ■ Ziel-Zone Manuell Einstellen der TRIGGER OUT-Funktionen Legen Sie die Zone fest, mit der die Funktion der TRIGGER OUT-Buchse Manuelle Umschaltung des Ausgangspegels für die elektronische synchronisiert werden. Signalübertragung. Mit dieser Einstellung kann auch die ordnungsgemäße Funktion Trigger-Ausgang der externen Komponente überprüft werden, die über die TRIGGER OUT-Buchse Legt fest, ob die Funktion der TRIGGER OUT-Buchse mit dem Einschaltstatus für...
  • Seite 93: Einstellungen Gegen Änderungen Sperren

    EINRICHTUNG Einstellung verschiedener Funktionen (Setup-Menü) ■ Einstellungen gegen Änderungen sperren Speicherschutz Die Einstellungen werden gesperrt, um versehentliche Änderungen der Einstellungen im Setup-Menü zu verhindern. Aus (Voreinstellung) Die Einstellungen sind nicht geschützt. Aktiv Die Einstellungen im Setup-Menü können nicht verändert werden, bis dieser Parameter wieder auf „Aus“...
  • Seite 94: Überprüfen Von Informationen Über Das Gerät (Information-Menü)

    EINRICHTUNG Überprüfen von Informationen über das Gerät (Information-Menü) MAIN ZONE 2 CODE SET SOURCE RECEIVER Verschiedene Informationen über das Gerät können angezeigt werden. HDMI AUDIO ■ ■ V-AUX Auswahl von Informationen Audio-Informationen Video-Informationen Zum Anzeigen von Informationen über das aktuelle Audiosignal. Zum Anzeigen von Informationen über das aktuelle Videosignal.
  • Seite 95: Steuerung Anderer Komponenten Über Die Fernbedienung

    EINRICHTUNG Steuerung anderer Komponenten über die Fernbedienung MAIN ZONE 2 CODE SET SOURCE RECEIVER Indem Sie den Code (Fernbedienungscode) einer externen Komponente, z. B. eines Fernsehgeräts oder DVD-Players, einrichten, können Sie das externe Gerät mit der Fernbedienung dieses Geräts steuern. HDMI Es kann ein Fernbedienungscode für jede Eingangsquelle eingerichtet werden.
  • Seite 96: Vorgabeeinstellungen Für Die Fernbedienungscodes

    CD-ROM nach Kategorie oder Hersteller der externen TV VOL TV CH AUDIO2 — — — MUTE Komponente suchen. V-AUX — — — Für einen Yamaha BD-Player kann „2064“ verwendet werden. PHONO — — — DOCK — — — HDMI2 TUNER — —...
  • Seite 97: Programmierung Von Anderen Fernbedienungen Aus

    EINRICHTUNG Steuerung anderer Komponenten über die Fernbedienung MAIN ZONE 2 CODE SET ■ Programmierung von anderen Programmierung der Fernbedienung dieses SOURCE RECEIVER Geben Sie den Fernbedienungscode „2064“ mit den Geräts Fernbedienungen aus HDMI mZifferntasten ein. In dem folgenden Abschnitt wird die Zuweisung von Funktionen einer AUDIO V-AUX externen Komponente zu der Fernbedienung dieses Geräts...
  • Seite 98 EINRICHTUNG Steuerung anderer Komponenten über die Fernbedienung MAIN ZONE 2 CODE SET SOURCE RECEIVER Wählen Sie die Betriebsart (SOURCE, RECEIVER oder Legen Sie die Fernbedienung im Abstand von ca. 5–10 Drücken Sie die Taste an der Fernbedienung der HDMI TV), für die den Fernbedienungstasten Funktionen cm von der Fernbedienung der externen Komponente externen Komponente.
  • Seite 99 EINRICHTUNG Steuerung anderer Komponenten über die Fernbedienung MAIN ZONE 2 CODE SET ■ Löschen der Zuweisung für eine Taste SOURCE RECEIVER oCODE SET mZifferntasten Drücken Sie mit einem spitzen Geben Sie über die „9992“ ein. HDMI Gegenstand, wie z. B. einem Kugelschreiber, um den oCODE SET Die Zuweisungen aller Tasten werden gelöscht.
  • Seite 100: Zurücksetzen Aller Fernbedienungscodes

    EINRICHTUNG Steuerung anderer Komponenten über die Fernbedienung MAIN ZONE 2 CODE SET Zurücksetzen aller Fernbedienungscodes SOURCE RECEIVER mZifferntasten Geben Sie über die „9981“ ein. HDMI Zum Zurücksetzen aller Fernbedienungscodes für externe AUDIO V-AUX Komponenten auf die ursprünglichen Werkseinstellungen. Jeder der nachfolgend beschriebenen Schritte muss innerhalb von 1 MULTI DOCK HDMI OUT...
  • Seite 101: Erweiterte Funktionen, Die Bei Bedarf Konfiguriert Werden Können („Advanced Setup"-Menü)

    EINRICHTUNG Erweiterte Funktionen, die bei Bedarf konfiguriert werden können („Advanced Setup“-Menü) Das Advanced Setup-Menü dient zur Initialisierung des Geräts sowie für weitere nützliche erweiterte Funktionen. Das „Advanced Setup“-Menü wird wie folgt verwendet. Aufrufen/Verwenden des „Advanced Setup“-Menüs Einstellen der Lautsprecherimpedanz Drehen Sie den PROGRAM-Wähler, um den einzustellenden Eintrag aus den folgenden Einträgen auszuwählen.
  • Seite 102: Vermeidung Von Überschneidungen Der Fernbedienungssignale Bei Verwendung Mehrerer Yamaha-Receiver

    MOVIE MUSIC Gegenstand, wie z. B. einem Kugelschreiber. SLEEP PARTY STRAIGHT PURE DIRECT Wenn Sie mehrere Yamaha AV-Receiver einsetzen, können Sie jeder Aufheben der Skaliergrenzen für HDMI- SCENE Fernbedienung eine eindeutige Fernbedienungs-ID für den Drücken Sie pSOURCE/RECEIVER. RADIO Video-Ausgangssignale zugehörigen Receiver zuweisen.
  • Seite 103: Initialisierung Verschiedener Für Dieses Gerät Gespeicherten Einstellungen

    EINRICHTUNG Erweiterte Funktionen, die bei Bedarf konfiguriert werden können („Advanced Setup“-Menü) Initialisierung verschiedener für dieses Gerät gespeicherten Einstellungen INIT- CANCEL Verschiedene in diesem Gerät gespeicherte Einstellungen werden initialisiert und auf die Voreinstellungen zurückgesetzt. Sie können auswählen, welche Einstellungen initialisiert werden sollen. DSP PARAM Alle Parameter für die Klangprogramme werden initialisiert.
  • Seite 104: Verwenden Der Funktion „Hdmi-Einstellung

    EINRICHTUNG Verwenden der Funktion „HDMI-Einstellung“ Dieses Gerät unterstützt die Funktion HDMI-Einstellung zur Bedienung externer Schließen Sie das Fernsehgerät, das HDMI-Steuerung unterstützt, Wenn ein DVD-/BD-Player, der die Funktion HDMI-Einstellung Komponenten per HDMI. Wenn Geräte, die die Funktion HDMI-Einstellung an die HDMI-Ausgangsbuchse dieses Geräts an. unterstützt, an dieses Gerät angeschlossen ist, schalten Sie ihn unterstützen, (z.
  • Seite 105 EINRICHTUNG Verwenden der Funktion „HDMI-Einstellung“ MAIN ZONE 2 CODE SET ■ Automatische Umschaltung der Wenn für die Einspeisung der Audio-Signale vom Fernsehgerät andere SOURCE RECEIVER kCursor B / Drücken Sie mehrmals hintereinander Eingangsquelle dieses Geräts bei Buchsen verwendet werden sollen, gehen Sie wie folgt vor. HDMI um „Setup“...
  • Seite 106 EINRICHTUNG Verwenden der Funktion „HDMI-Einstellung“ MAIN ZONE 2 CODE SET ■ Einzelnes HDMI-Kabel für TV-Audio-Eingang SOURCE RECEIVER kCursor B / Stellen Sie sicher, dass „HDMI-Einstellung“ auf „Ein“ Drücken Sie mehrmals hintereinander mit Funktion Audio Return Channel HDMI eingestellt ist. um „Setup“ zu wählen, und drücken Sie dann Wenn Ihr Fernsehgerät HDMI-Funktionen und die „Audio Return AUDIO kENTER.
  • Seite 107 EINRICHTUNG Verwenden der Funktion „HDMI-Einstellung“ MAIN ZONE 2 CODE SET SOURCE RECEIVER Stellen Sie sicher, dass „HDMI-Einstellung“ auf „Ein“ HDMI eingestellt ist. AUDIO Wenn „HDMI-Einstellung“ auf „Aus“ eingestellt ist, drücken Sie V-AUX Cursor B / C, um „Ein“ einzustellen. ENTER MULTI DOCK HDMI OUT...
  • Seite 108: Verwendung Einer Multi-Zone-Konfiguration

    Da es zahlreiche Möglichkeiten für den Anschluss und die Verwendung dieses Geräts in einer Multi-Zone-Konfiguration gibt, angeschlossen werden. empfehlen wir, dass Sie sich an den nächsten autorisierten Yamaha Fachhändler oder Kundendienst wenden, um Einzelheiten zu den Zone2-Verbindungen zu erfahren, die für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet sind.
  • Seite 109: Steuern Von Geräten In Zone2

    EINRICHTUNG Verwendung einer Multi-Zone-Konfiguration MAIN ZONE 2 CODE SET Steuern von Geräten in Zone2 Verwendung des Party-Modus SOURCE RECEIVER HDMI Mit der Fernbedienung können in Zone2 angeordnete Geräte Mit dieser Funktion können Sie die Eingangsquellen der Hauptzone AUDIO V-AUX ausgewählt und gesteuert werden. Die folgenden Bedienvorgänge sind gleichzeitig in Zone2 wiedergeben.
  • Seite 110: Anhang

    Schlagen Sie in der nachfolgenden Tabelle nach, wenn das Gerät nicht richtig funktionieren sollte. Falls das aufgetretene Problem in der nachfolgenden Tabelle nicht aufgeführt ist oder die nachfolgenden Anweisungen nicht helfen, schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker, und wenden Sie sich an den nächsten autorisierten Yamaha Fachhändler oder Kundendienst.
  • Seite 111 ANHANG Problembehebung Siehe Siehe Problem Ursache Abhilfe Problem Ursache Abhilfe Seite Seite Kein Bild. Der Videosignalausgang von diesem Gerät Rufen Sie das Menü „Advanced Setup“ auf, und Nur der Center- Wenn ein Klangprogramm für Wählen Sie versuchsweise ein anderes wird von einem an die Buchsen HDMI wählen Sie „VIDEO“...
  • Seite 112: Hdmi

    ANHANG Problembehebung HDMI™ Siehe Problem Ursache Abhilfe Seite Die Audioeingangsquellen Die angeschlossene Komponente ist nicht Stellen Sie die Wiedergabekomponente entsprechend — Siehe können nicht im auf die Ausgabe der gewünschten digitalen ihrer Bedienungsanleitung richtig ein. Problem Ursache Abhilfe Seite gewünschten digitalen Audiosignale eingestellt.
  • Seite 113: Tuner (Fm/Am)

    ANHANG Problembehebung Tuner (FM/AM) Siehe Problem Ursache Abhilfe Seite Der gewünschte Sender Das Signal ist schwach, oder die Richten Sie die AM-Rahmenantenne neu aus. Siehe Problem Ursache Abhilfe kann mit dem Antennenanschlüsse sind locker. Seite Verwenden Sie die manuelle Abstimmungsmethode. automatischen Der FM-Stereoempfang ist Sie sind zu weit von dem Sender entfernt,...
  • Seite 114: Ipod™/Iphone

    Ihr iPod/iPhone ist korrekt in das — Gerät und dem Yamaha Bluetooth- Universaldock für iPod/iPhone eingesetzt. Audiofunkempfänger wurde getrennt. Ihr iPod/iPhone ist korrekt in den Yamaha Not found Das Bluetooth-Gerät wird nicht gefunden. Während des Pairing-Vorgangs: — iPod-Funksender eingesetzt und mit diesem –...
  • Seite 115: Fernbedienung

    ANHANG Problembehebung Fernbedienung Siehe Problem Ursache Abhilfe Seite Die Fernbedienung lernt Die Batterien dieser Fernbedienung und/ Tauschen Sie die Batterien aus. Siehe Problem Ursache Abhilfe keine neuen Funktionen. oder der anderen Fernbedienung sind zu Seite schwach. Die Fernbedienung Falscher Abstand oder Winkel. Die Fernbedienung funktioniert in einem Bereich von —...
  • Seite 116: Glossar

    ANHANG Glossar Audio-Informationen Dolby Pro Logic IIx DTS Digital Surround Bei Dolby Pro Logic IIx handelt es sich um eine neue Technologie, die eine diskrete DTS Digital Surround wurde entwickelt, um die analoge Tonspur von Filmen durch eine Mehrkanal-Wiedergabe von 2-Kanal- oder Mehrkanal-Signalquellen ermöglicht. Es stehen digitale 5.1-Kanal-Tonspur zu ersetzen, und gewinnt gegenwärtig in Kinos in aller Welt an Audio-/Videosynchronisation (Lippensynchron.) drei Modi zur Auswahl: „Music mode“...
  • Seite 117: Klangprogramm-Informationen

    CDs und DVD-Audio verwendet. Das PCM-System verwendet eine Technik für die HDMI Yamaha hat einen Virtual CINEMA DSP-Algorithmus entwickelt, der es Ihnen ermöglicht, Abtastung der Größe des Analogsignals während einer sehr kleinen Zeitspanne. PCM steht für DSP-Surround-Effekte auch ohne Surround-Lautsprecher zu genießen, indem virtuelle HDMI (High-Definition Multimedia Interface) ist die erste von der Industrie unterstützte nicht...
  • Seite 118: Videoumwandlung

    ANHANG Glossar S-Video-Signal “x.v.Color” Bei dem S-Video-Signalsystem wird das normalerweise von einem Cinch-Kabel transportierte Ein Farbraum-Standard, der von HDMI Version 1.3 unterstützt wird. Dieser Farbraum ist Videosignal aufgetrennt und als Y-Signal für Luminanz und C-Signal für Chrominanz per S- größer als sRGB und erlaubt die Darstellung von Farben, die bisher nicht darstellbar waren. Video-Kabel übertragen.
  • Seite 119: Informationen Über Hdmi

    – 576p/50 Hz Hinweise zu Marken Bluetooth™ Bluetooth ist eine eingetragene Marke von Bluetooth SIG und wird von Yamaha im Rahmen einer Lizenzvereinbarung verwendet. Unter Lizenz von Dolby Laboratories hergestellt. Dolby, Pro Logic und das Doppel-D-Symbol sind Marken von Dolby Laboratories.
  • Seite 120: Technische Daten

    ANHANG Technische Daten ■ Eingangsbuchsen ■ Fernbedienungsbuchsen ■ TUNER • Analog-Audio • REMOTE IN x 1 • Analoger Tuner Audio x 6 (PHONO, AV5, AV6, AUDIO1, AUDIO2, V-AUX) [Modelle für Großbritannien und Europa] • REMOTE OUT x 1 MULTI CH INPUT x 1 (8-Kanal-Eingang) FM/AM mit Radio-Daten-System x 1 (TUNER) •...
  • Seite 121 ANHANG Technische Daten ■ VIDEO-TEIL ■ ALLGEMEINES • Nenn-Ausgangsspannung/Impedanz der Kopfhörerbuchse AV5 usw. (1 kHz, 50 mV, 8 Ω)............100 mV/560 Ω • Video-Signaltyp • Netzspannung/-frequenz • Frequenzgang [Modelle für Korea und Universalmodelle] ............NTSC [Universalmodell]....110/120/220/230-240 V Wechselspannung, 50/60 Hz AV5 zu FRONT..............
  • Seite 122: Stichwortverzeichnis

    ANHANG Stichwortverzeichnis Zahlen Bluetooth™-Gerät, Wiedergabe............. 66 Fernbedienung, Anschluss ..............29 Buchse .................... 20 Fernbedienung, Einsetzen der Batterien ............. 7 5.1-Kanal-Lautsprecheranordnung ............15 Fernbedienung, Steuerung anderer Komponenten........95 5-Kanal-Lautsprecheranordnung............15 FM-Abstimmung................55 7.1-Kanal-Lautsprecheranordnung ............14 FM-Antenne anschließen..............31 Center Abbildung, Klangprogramm-Menü ..........79 FM-Modus ..................
  • Seite 123 ANHANG Stichwortverzeichnis Klangprogramm-Menü................ 75 Subwoofer ..................13 Klangregelung................... 41 Surround Anfangsverzögerung, Klangprogramm-Menü ....... 76 ON SCREEN-Menü................48 Klangregelung, OPTION-Menü............. 51 Surround Back Anfangsverzög., Klangprogramm-Menü ......76 On-Screen-Display ................12 Konfiguration, Manuelles Setup, Lautsprecher-Setup........82 Surround Back Lebendigkeit, Klangprogramm-Menü........77 OPTICAL-Buchse................20 Surround Back Raumgröße, Klangprogramm-Menü........
  • Seite 124 ANHANG Stichwortverzeichnis Wiedergabewiederholung, OPTION-Menü..........53 YPAO..................... 32 Zone2 ein, Multi-Zone ................ 90 Zufallswiedergabe, OPTION-Menü ............53 Zurücksetzen, SCENE-Menü ..............74...
  • Seite 125 © 2010 Yamaha Corporation YC515A0/OMDE...
  • Seite 126 List of remote control codes Lista de códigos de mando a distancia Liste des codes de commande Lijst met afstandsbedieningscodes Liste der Fernbedienungscodes Lista över fjärrstyrningskoder Elenco dei codici di telecomando Axion 0156 Condor 0161, 0277, 0320, Elin 0277, 0320, 0323, Baird 0282 0323, 0342, 0350,...
  • Seite 127 Genexxa 0320, 0340, 0347, Infinity 0010 Lifetec 0320, 0323, 0337, Multitech 0058, 0161, 0179, 0350 InFocus 0250, 0327, 0363, 0343 0183, 0277, 0282, 0128, 0227 0479, 0508 Lloyds 0323 0320, 0323, 0341, Giant 0282 Ingelen 0347 Loewe 0161, 0168, 0265, 0342, 0343, 0344, Gibralter 0008, 0030, 0050,...
  • Seite 128 0239, 0256, 0257, Robotron 0339 Sonoko 0282, 0320, 0323, Tesmet 0350 0259, 0261, 0263, Rowa 0277, 0282 0337, 0342, 0343, Tevion 0337, 0343 0267, 0280, 0281, Royal Lux 0161 0349, 0350 Texet 0277, 0282, 0323, 0287, 0296, 0299, 0339 Sonolor 0321, 0347 0342 0301, 0303, 0305,...
  • Seite 129 Yamaha 0008, 0026, 0050, DIRECTV 1019, 1105, 1110, Interfunk 1028 Otto Versand 1028 0053, 0080, 0081, 1111, 1113, 1116, Intervision 1009, 1026 Palladium 1008, 1027, 1029, 0082, 0083, 0086, 1122 Irradio 1008, 1029, 1031 1031 0087 Dish Network 1018 1027...
  • Seite 130 Weltblick 1031 Dayton 2363 2131, 2149 2230, 2261, 2266, XR-1000 1068, 1069 2358 Koda 2358 2267, 2286, 2287, Yamaha 1064, 1065 Decca 2362 Koss 2013, 2148, 2158 2289, 2295, 2300, Yamishi 1008, 1029 Denon 2059, 2151, 2193, 2359 2302, 2317, 2328,...
  • Seite 131: Blu-Ray Disc

    Multitech 3127 2039, 2049, 2054, Sampo 2141 TruVision 2359 3064 2055, 2076 Samsung 2000, 2045, 2077, 2364 NET Brazil 3085 Yamaha 2056 2112, 2113, 2114, Umax 2361 Nokia 3097 2115, 2151, 2200, United 2367 Noos 3101 Cable 2216, 2219, 2228,...
  • Seite 132 Tocom 3067 Commlink 4005 Goldbox 4213 4219 Torx 3017 Comtech 4050 GoldStar 4049 Mediabox 4213 Toshiba 3122 Condor 4008, 4024, 4219 Goodmans 4029, 4002, 4006 Mediamarkt 4011 Tristar 3127 Connexions 4014, 4024 Goodmind 4111 Mediasat 4009, 4213, 4218 Tudi 3102 Conrad 4024, 4215, 4218, Grandin...
  • Seite 133 4024, 4010, 4008, Yamaha 5019, 5020 Siemens 4015 Televes 4006, 4218 4209, 4215 Silva 4049 Telewire 4048 Zenith 4102, 4107, 4195 Skantin 4217 Tempo 4223 Zodiac 4004 Skardin 4009 Tevion 4008, 4217 © 2010 Yamaha Corporation YC513F0/RC - 8 -...

Inhaltsverzeichnis