Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fiat DUCATO Betriebsanleitung Seite 118

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DUCATO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HERSTELLDATEN
Das Automatikgetriebe des Ducato
ist elektronisch gesteuert und hat vier
Vorwärts- und einen Rückwärtsgang.
Folgendes wird elektronisch kon-
trolliert:
– der Drehmomentwandler;
– die Gangschaltung;
– die spezifischen Programme:
Dem Getriebe ist ein hydrodynami-
scher Drehmomentwandler mit ge-
steuerter Antischlupfvorrichtung für
Erhalt der Untersetzungsverhältnisse
beigeordnet.
Die Besonderheit dieses Getriebes,
das ohne freies Rad arbeitet, erlaubt:
– eine stärkere Kompaktheit und die
Reduzierung des Gewichtes;
– bessere Leistungen zufolge Ein-
schränkung der Haftungsverluste;
– eine kleinere Beanspruchung der
Übertragungsorgane der Gangschal-
tung.
ALLGMEINE
EIGENSCHAFTEN
Die elektronische Verwaltung der
Gangschaltung bewirkt die Einlage von
Gängen entsprechend der augenblick-
lichen Motoreigenschaften, jedoch mit
einer gewissen Flexibilität.
Die Kontrollelektronik hat die Auf-
gabe:
– den Öldruck für Gangwechsel an
das Motordrehmoment anzupassen;
– die Sicherheitsfunktionen auszuü-
ben;
– das Gangschaltungsprogramm fest-
zulegen;
– die Systemdiagnose auszuführen.
Für die Verwaltung dieser Logiken
benutzt die Elektronik die Signale:
– der Motordrehzahl;
– der Motortemperatur;
– des vom Motor abgegebenen
Drehmoments;
– der Fahrzeuggeschwindigkeit;
– der Getriebeöltemperatur;
– der Stellung des Ganghebels;
– der Stellung des Gaspedals;
– der Stellung des Bremspedals.
Weiterhin kommuniziert die Elek-
tronik mit den elektronischen Ein-
spritzsystemen.
Von der Elektronik analysierte
Benutzungsbedingungen
Die Elektronik analysiert jede einzel-
ne Benutzungsbedingung des Fahrzeu-
ges und unterscheidet sie aufgrund der
von den verschiedenen Sensoren ein-
gehenden Signale.
Die analysierten Bedingungen sind:
– Abfahrt (Position/Verstellungsge-
schwindigkeit des Gaspedals);
– Beschleunigung (Geschwindigkeit
des Durchtretens des Gaspedals);
– Vollbelastung (Signalanzahl für auf
Hochtouren arbeitenden Motor "kick-
down" oder Zeit der Beibehaltung der
Stellung);
KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
117

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis